Ihr steht im Drogeriemarkt und greift zu einem Lidschatten. Zu einer Bodylotion. Zu einem Lippenstift. Warum wählt Ihr genau dieses Produkt? Warum nicht ein anderes?
Bevor wir am Wochenende in dieser Kolumne thematisch loslegen, meine Frage vorab: Was ist Euch beim Kauf eines Produktes WIRKLICH wichtig?
Ich habe einige Merkmale entdeckt, welche kaufentscheidend sein können:
- Gewohnheit
- Wirkung
- Verpackung
- Preis
- Verträglichkeit
- Anwenderfreundlichkeit
- Marke/Prestige: Im Sinne von: Chanel-Taschenspiegel als Statussymbol auf der Kö zücken ;o))
- Beurteilungen von Anderen: Warum sind wir sonst auf Blogs unterwegs?
- Impulskäufe/Käufe als Belohnung oder aus Frust
- Inhaltsstoffe
- ökologisch korrektes Produkt: In Hinblick auf Anbau, Rohstoffe, Klimaschutz, Verpackung etc.
- ethisch korrektes Produkt: Stichwort Fair Trade, vegan, tierversuchsfrei
Mein persönliches Fazit: Ich finde, jeder sollte sich gründlich mit den Aspekten auseinandersetzen. Man erhält somit seine persönlichen Charts: Was ist mir am wichtigsten, was weniger? Das Urteil, was dann jeder für sich fällt, sollte aber nicht von anderen bewertet werden, denke ich.
Ich unterscheide teilweise nach Produktgruppen: Wenn z.B. ein Naturkosmetik-Deo mir im Alltag nicht die gewünschte Sicherheit bietet, dann mache ich Abstriche bei den Inhaltsstoffen. Da ist mir dann die Wirkung wichtiger. Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht immer strikt nach meinen eigenen Regeln handel’: Manchmal werde ich bei Verpackungen oder bei einer persönlichen Beratung einfach schwach… schwach – oder menschlich?
Also, was ist Euch eigentlich wichtig bei Produkten? Habt Ihr absolute Regeln, an die Ihr Euch immer haltet? Oder ärgert Ihr Euch, wenn Ihr davon abweicht?
hey!
also mir ist der punkt tierversuche recht wichtig – so kaufe ich zb nichts von loreal, rimmel oder maybelline, obwohl ich bei MNY 2 mal schwach geworden bin…!
ansonsten ist mir ausser dem typischen angefixe eigentlich nix bewusst..
um les kann ich natürlich auch einfach nicht herum, aber ansonsten kaufe ich eigentlich recht vielfältig (luxuskosmetika ausgeschlossen)…
wonach genau gehst du denn? =)
Am Ende zählt die Wirkung…Klar ich kaufe gern mal was "Neues" oder "Schickes" wer tut das nicht !?! 😉
Mir sind die Inhaltsstoffe und die Verträglichkeit sehr wichtig, zudem noch ob es ohne Tierversuche entwickelt wurde.
Klar gibt es immer mal wieder etwas was ich auch nur kaufe weil die Verpackung so schön ist, aber im Großen und Ganzen habe ich versucht mir dies abzugewöhnen, da ich vieles nicht vertrage.
LG Steffi
PS: Es freut mich sehr das du nun auch hier mitbloggst :o)
@Pinkleoley Wie gesagt, bei mir ist es nach Produktgruppen etwas unterschiedlich.
Grundsätzlich sind mir aber Wirkung, Inhaltsstoffe, Preis/Leistung und auch ethisch/ökologisch korrekter Konsum wichtig.
Wobei ich da auch manchmal schwach werde, die für mich beste Foundation ist leider von Maxfactor. Hab da auch ein schlechtes Gewissen, aber hab bisher nur den vielleicht faulen Kompromiss geschafft, sie einfach nur ganz selten zu nutzen, wenn beruflich was ansteht etc.
@xxGreenwithpurplexx Danke – ich finde, man sieht an deinen Videos auch, dass es tolle Wirkung in unterschiedlichen Preissegmenten sieht. Ist der Beweis, finde ich.
@Steffi Ja, die tollen Verpackungen… ;o)) Überlege gerade, und ich glaube, das letzte Produkt, was ich auch wegend er schönen Verpackung gekauft habe, war ein Lidschatten aus der alverde-Rosen-LE. Noch gar nicht so lange her.
Also ich unterscheide da sehr klar Pflegeprodukte von dekorativer Kosmetik. Bei Pflege sind mir die Inhaltsstoffe wichtig, vorzugsweise Naturkosmetik aber dann auch welche Art von Naturkosmetik – das Siegel allein ist ja nun nicht unbedingt aussagekräftig. Man könnte ja auch auch Wasser, Mandelöl und nen Emulgator mixen und es wäre irgendwie ökologisch. Da so viele Marken auf den Zug aufspringen, muss man inzwischen ja auch hier genauer hinschauen.
Verträglichkeit kann zudem ja auch oft in Widerspruch zu NK stehen. Ich habe da noch nichts Wesentliches an meiner Haut bemerkt. Preis ist mir bei Pflege sehr wichtig. Da bin ich immer sehr knausrig.
Bei Schminke mache ich es im Prinzip umgekekehrt. Je mehr Chemie desto besser XD, die Qualität ist mir wichtiger als der Preis, weil ich mich an den Sachen einfach viel mehr erferue und sie wirklich sehe. Da ist ne schöne Verpackung auch schon gern ein Kaufgrund – und ich bereue es selten. Im Schlimmstfall wird umgetopft. Impulskäufe habe ich inzwischen ziemlich im Griff – dafür habe ich ja immer die Ausrede Blogger zu sein XD Also ich kaufe sehr viel nur des Berichtens wegen. Für mich allein experimenteiren wäre zu langweilig.
mmh, ich versuche meistens günstige produkte zu finden, die auch was taugen. dafür durchwühl ich alles mögliche im internet nach reviews oder so sachen… mir ist es auch wichtig, dass die firma keine tierversuche macht. inhaltsstoffe.. irgendwo finde ich das auch wichtig, zu wissen WAS man sich da eigentlich auf die haut tut und welche nachwirkungen bzw "nebenwirkungen" es haben kann. natürlich auch verträglichkeit und wirkung. was hab ich von all dem wenn ichs nicht benutzten kann? schöne verpackungen.. die sollen halt den zweck erfüllen zu gefallen und gekauft zu werden, aber ich versuche mich davon nicht "blenden" zu lassen.
markenwahn lehne ich grundsätzlich ab, ich neige dazu das was alle mögen prinzipell nicht zu mögen 😀
ich bin sehr gespannt auf weitere einträge von dir <:
@ Magi Stimmt, ich bin bei pflegender Kosmetik auch tendenziell eher auf den Preis bedacht. Zumindest, was so sich-schnell-verbrauchende Dinge wie Duschgel angeht. … Praktisch mit der Ausrede ;o))
@erdBerchen Oh, große Überschneidung in unserem Vorgehen. Ich stehe Hype-Produkten auch eher skeptisch gegenüber, bin aber dann doch manchmal einfach zu neugierig, und möchte testen, ob an dem Hype was dran ist. Nicht, dass einem da was Lebenswichtiges durch die Lappen geht *augenroll* ;o)
mir ist das ergebnis am wichtigsten. wie das ergebnis ausfällt, finde ich meistens durch surfen im netz oder selber ausprobieren im laden raus.
allerdings machen bei mir auch verpackungen viel aus. aber es ist dabe so: wenn ich weiss, dass das produkt das gewünschte ergebnis liefert, hat die verpackung keinen einfluss. aber dafür hab ich schon mal sachen fast nur auf grund der verpackung gekauft.
weiter zählt dann bei mir auch noch ein bisschen die marke (tussi! :-). wenn 2 produkte das gleiche ergebnis liefern, entscheide ich mich trotz des teureren preises meist für meine lieblingsmarke.
Mir ist es auch sehr wichtig, dass die Firmen, deren Produkte ich kaufe, keine Tierversuche machen/gemacht haben. Da halte ich mich auch sehr strikt dran, z.B. habe ich mal eine bestimmte Lidschattenfarbe gesucht und von MNY gab es sie, aber ich habe sie nicht gekauft, weil MNY zu Loréal gehört.
Die Inhaltsstoffe sind mir auch wichtig, ich kaufe sehr gerne Naturkosmetik und gucke oft auf Codecheck.de um mich über Inhaltsstoffe zu informieren und wäge dann ab was ich kaufe.
Leider lasse ich mich auch oft durch youtube und Blogs anfixen… wie das eben so ist.^^
Nur wegen eine hübschen Verpackung habe noch nie etwas gekauft, glaube ich.
Auf den Preis achte ich natürlich auch, teure Kosmetik kann ich mir als Studentin gar nicht leisten und Kosmetik ist auch nicht das Wichtigste für mich, da möchte ich gar nicht so viel Geld für ausgeben. 🙂
Bei mir ist es meistens eine Mischung aus mehreren der von dir genannten Punkte. Oftmals spielt der Duft für mich aber auch eine sehr wichtige Rolle.
also in erster linie ist es mir wichtig, dass der entsprechende hersteller nix mit tierversuchen am hut hat. obwohl man da leider auch mal fehler begeht, wei der hersteller nicht immer gleich erseichtlich ist. habe aus dem grund aber auch schon mal was zurück gebracht, leider nehmen ja nicht alle drogerien was zurück.
die verpackung ist irgendwie auch wichtig, denn wenn mich die aufmachung nicht anspricht, laufe ich da einfach dran vorbei, obwohl vielleicht was drin sein könnte, was mir gefällt 😉 von dieser gewissen oberflächlichkeit kann sich wohl niemand so richtig freisprechen, denke ich.
bei naturkosmetik ist das etwas anders, da finde ich die verpackung nicht wirklich wichtig, eher das was drin ist.
ansonsten bin ich auch sehr geruchsfixiert, wenn ich den geruch von etwas nicht mag, dann kann es acuh noch so toll aussehen und toll sein, das wandert dann nciht in meinen einkaufskorb.
der preis spielt natürlich auch eine rolle, luxuskram kann ich mir nicht leisten und bin deshalb eher in drogerien unterwegs.
Richtig wichtig ist für mich die Verträglichkeit, meine Haut mag bei weitem nicht alles und deshalb schaue ich zuerst auf die Inhaltsstoffe wobei mir egal ist ob es jetzt eine Naturprodukt ist oder eine teuere Markenchemiecreme – wichtig ist das ich es vertrage. Dementsprechend schaue ich auf anderen Blogs die ähnliche Probleme mit ihrer Haut haben und lass mich dadurch auch mal anfixen. Dennoch interessiert mich fast jedes neue Produkt, neue LE´s oder neue Marken. Ich schau es mir gerne an, informiere mich darüber und wenns gefällt wird es gekauft. Gefallen heißt aber in dem Fall das auch ein optischer Anreiz da sein sollte und mich das Produkt von der Qualität her überzeugt.
@ MORA Lieben Dank für deine ehrlich Meinung. Mir war die Frage wichtig im Vorfeld, um ein Gefühl zu kriegen, was Euch wichtig ist bei Produkten, damit ich dann eventuell drauf eingehen kann. Aber: Nur, weil einem die Marke auch wichtig ist, ist man doch keine Tussi! :o))
@ CINNAMON Danke, wenn du dich gut mit Inhaltsstoffen auskennst, dann bau ich auf dich als Kommentator – falls ich in folgenden Posting etwas vergesse/erwähnen könnte :o)
@ TINI Duft – klar! Hab ich total vergessen, danke!…mir sind mittlerweile viele weitere Aspekte eingefallen, z.b. Sympathie für eine Marke. Finde ich auch manchmal beeinflussend.
@ SMALLBLACKFLOWER Vielen Dank für deine "Regeln". Auch du erwähnst den Geruch, ist mir vorher gar nicht eingefallen! Dabei ist das bei mir auch ein Kriterium.
@ COCO AIN zum Glück kenne ich das Problem mit den Verträglichkeit eher von Freunden (z.B. Schuppenflechte oder Allergien) und bei Ihnen steht das auch an erster Stelle. Ich hoffe, du konntest rausbekommen, welche Stoffe genau die Probleme bereiten?
Wichtig für mich:
1. die Wirkung. Wenn ich wirklich die "Schnautze" voll habe, und jetzt einfach mal was haben will was funktioniert, würde ich dafür alles in den Schatten stellen.
2. der Preis! Wenn ich einfach nur ein bisschen bummeln gehe und nichts spezielles brauche, greife ich eher zu günstigen Produkten (z.B. eher zu p2 anstatt zu Maxfaktor) da ich sonst ein schlechtes gewissen kriege, ganz besonders dann wenns nicht funktioniert :-S
3. Die Optik. Wenn 2 Dinge fast den selbsten Preis haben, mir aber eins davon farblich mehr zu sagt (z.B. eine Nivea Creme und eine Edition mit Herzchen oder so…), dann würde ich auch dann noch zum teuereren Produkt greifen – obwohl ich mir jedes mal klar mache, das es wahrscheinlich ein und dasselbe Produkt ist.
UND
ich lass mich extrem von anderen Bloggern und besonders von YouTube anstecken O_o"
lieben Gruß
Hallo liebe zaz,
mein wichtigstes Kriterium ist der ethisch/ökologische Aspekt. Besonderes Augenmerk natürlich auf vegane Inhaltsstoffe und Tierversuchsfreiheit. Das ist, wie wir alle wissen, nicht immer so einfach, aber dank des WWW doch nicht so beschwerlich wie noch vor einigen Jahren. Mir unterlaufen in dieser Hinsicht hin und wieder noch unbeabsichtigt Fehler, zb habe ich kürzlich ein Produkt gekauft in dem Karminrot war, was mir aber erst zuHause durch einen weiteren Codecheck auffiel. Zahlendreher. 🙂 E 120 bzw. Ci 75470. Ärgerlich, aber seit dem schleppe ich nicht nur eine Inhaltsstoffe-Liste für Lebensmittel mit mir rum, sondern auch eine für Kosmetika.
Besonders bei der Körperpflege achte ich auf Naturkosmetik, immer im niederen Preissegment. Deko-Kosmetik kaufe ich auch bevorzugt nach diesem Kriterium, aber hier schlägt oft der Preis und das ist meistens "Krams" aus der Drogerie. – Von Markennamen lasse ich mich dennoch gerne beeindrucken, ohne meine Prinzipien dabei zu vergessen. So hab' ich mich ja bei dem ersten (und bisher einzigen) mac-Kontakt kaum mehr eingekriegt. Am Sympathischsten ist mir dennoch Alverde. Naturkosmetik, günstig, schöne Verpackung, Vegan-Deklarierung und sehr freundliche Kundenbetreuung. Hier kaufe ich oft fast blind. 🙂
Liebe Grüße,
Erbse
Dieses Thema ist irgendwie sehr komplex, denn all meinen Ansprüchen werde ich irgendwie nie komplett gerecht.
Bis zum Alter von 21 besass ich gerade mal eine Mascara und einen Kajal. Durch Youtube begann dann das angefixt werden. Das führte in dem Augenblick dazu, dass ich vieles gemischt von verschiedenen Marken vom niedrigen bis mittleren Drogeriepreissegment kaufte.
Nun bereue ich es allerdings ziemlich, denn blind wie ich war interessierte ich mich zu dem Zeitpunkt nicht so sehr wie das Produkt erstellt und getestet wurde. Magi hat mir in einem Beitrag damit die Augen geöffnet, so dass ich jetzt mehr darauf achte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich ab und zu dennoch noch davon verleiten lasse bei solchen Firmen zu kaufen. Ich versuche alte Produkte, die ich super fand, mit tierversuchsfreien zu ersetzen. Allerdings habe ich es bisher noch nicht bei allen Produkten geschafft etwas zu finden. Nach wie vor ist zB die False Lashes von Maxfactor für mich meine beste Mascara.
Ansonsten spielt der erste Eindruck und der Geruch (die Lipglosse von Claires riechen so wiederlich nach Kaugummi :/) der Ware für mich auch eine Rolle. Sieht sie schon von der Packung her ramschig aus, schaue ich sie nichtmal wirklich an. Da kann das Produkt noch so gut sein. Ich würde es nicht wissen, denn ich teste es ja nicht :)Die Verpackung regt mich eher an mir das Produkt näher anzusehen. Demnach lasse ich mich von Verpackungen nicht zu sehr zum Kauf verleiten. Einige Ausnahmen gibt es dennoch und vorallem erst vor kurzem: Das Seepferdchenpuder war so toll und nun traue ich mich nichteinmal es anzubrechen.
Der Markenname ist an sich nicht unbedingt so wichtig, aber dennoch achte ich darauf in der Wahl was ich wann und wo kaufe.
Insofern ich bisher nur gute Erfahrungen mit einer Marke hatte, dann greife ich auch eher mal zu und teste da nicht 3Jahre im Geschâft am Produkt rum wie bei solchen, die ich bisher nicht so gut fand.
Insgesamt entscheidet dann nur noch das Preis-Leistungsverhältnis. Ist ein Produkt gut, gebe ich auch etwas mehr aus. Meine Freunde halten mich ja für bekloppt, dass ich soviel Geld für MAC Lidschatten ausgebe. Aber für mich sind sie nunmal gut und ich habe entsprechende Auswahl an Farben und Finishes.
Bei Produkten die schnell leer gehen, suche ich aber eher nach einer günstigen Variante. Sonst kauft man sich daran monatlich dumm und dämlich ^^ Ich habe zwar eine Creme von Clarins (geschenkt bekommen), aber ich würde sie mir niemals selber kaufen… 33€ für 200ml ist mir dann da schon zu viel 😉
Irgendwie nun super lang geworden, aber das Thema ist wirklich komplex…
*editierte einen ganz ganz fiesaussehenden Rechtschreibfehler* Sorry den konnte ich nicht lassen. Mein Auge brannte :/ Sorry dann für doppelpost
@ ENNYS-CAT-EYES Danke! Ist das eine Rangfolge – oder würdest du sagen, die drei Punkte sind gleich wichtig? Ich glaube, eine Rangfolge könnte ich gar nicht so spontan und vor allem für alle Produkte geltend bilden. *grübel*
@ ERBSE Hello! :o) Da sagst Du was, das würde mich ehrlich mal interessieren…zeigst du uns mal deine Liste? Also, hast du die nicht-veganen-Stoffe da drauf oder die veganen? Wie löst Du das?
Ja, deine Freude über dein MAC-Produkt hab ich gesehen, das war so ein schönes, ehrliches Video. :o)
@ NADDY Oh, ich bin ganz geplättet, wie viel Mühe! Danke schön! Ich kenne deinen Zwiespalt nur zu gut, dass sich die guten Vorsätze mit anderen Motiven wie Wirkung oder Preis "behaken". Und ich werde auch manchmal schwach bzw. ich teste immer weiter und schaue, ob ein "ethisch gutes" Produkt nicht doch genauso gut wirkt wie ein "schlechtes" und es das "schlechte" ersetzen kann.
Du hast Recht, die Verpackung kann nicht nur zum Kauf reizen, sondern echt einen verhindern. Die basic-Lippenstifte haben z.B. bei Ökotest häufig ziemlich gute Ergebnisse, aber die Verpackung "turnt" mich so dermaßen ab.
Eine gewisse Markentreue – stimmt, hab ich auch oben nicht erwähnt. Super!
@ zaz naja es ist EIGENTLICH eine Reihenfolge, sozusagen mein Vorgehen, wenn ich vorhabe mir was zu kaufen. Aber das Eine überlagert sich auch manchmal mit dem Anderen… Wie gesagt – gefällt ES mir bezahle ich gern mehr. Will ich einfach nur sammeln, dann muss es günstig sein. Ist natürlich auch sehr oberflächlich gegriffen… soll nur mein "Beuteschema" verdeutlichen.
Übrigens: Viele schrieben hier ja was von Ethik und Ökologie… Darauf achte ich aus dem Grund nicht (mehr), weil ich denke, dass wir da in vielen Punkten nurnoch beschissen werden… z.B. vermeiden viele Loreal, aber spinnt man den Faden weiter würde man feststellen, dass sämtliche andere Marken von Loreal beliefert werden… Also, find ich ja alles sehr ehrenvoll, wenn jemand die sachen verweigert – wollts trotzdem mal gesagt ham *grinsl*
@ ZAZ
Danke. 🙂
Ich habe die unveganen Inhaltsstoffe aufgeschrieben. Es gibt zum Glück ja doch noch deutlich mehr vegane Inhaltsstoffe. Die am häufigsten vorkommen, trage ich auf einem Zettel mit mir herum. Habe mir aber auch eine ausführliche Liste in Kleinstarbeit zusammengestellt und hatte sowieso vor diese demnächst zu bloggen. Wenn du möchtest, melde ich mich dann einfach wieder bei dir.
@ Ennys-Cat-Eyes
Was spricht dagegen einfach "sämtliche andere Marken die von Loreal beliefert werden" zu meiden? 🙂 Ich meine bis auf die eigene Überzeugung, innerer Schweinehund oder sonstige Gründe, die hier ja nun nicht zur Debatte stehen. – Wenn Jemand wirklich der festen Überzeugung ist keine Produkte von Tierversuchskonzernen nutzen zu wollen, wird dieser auch auf weitere Marken außerhalb des Loreal-Konzerns achten. Andernfalls ist er doch nicht so konsequent wie er gerne wäre.
Lieben Gruß,
Erbse
@ ENNYS-CAT-EYES Ja, ich stelle mir das auch sehr schwer vor, sich an eine fixe Reihenfolge zu halten. Ich meine, wenn man sich vor jedem Kauf erst mal eine Entscheidungs-Matrix basteln würde mit unterschiedlichen Gewichtungen… soll ja doch auch noch etwas Spaß machen. :o)
@ ERBSE Du, ich behalte einfach deinen Blog im Auge. Ich finde es halt spannen, ob und wie aufwändig ein veganes Leben im Alltag so ist. ;o)
Ich kann ENNYS-CAT-EYES irgendwie verstehen- wenn man sich mit der Materie beschäftigt, bekommt man echt die Krise, weil es schwer ist, auszuklamüsern, wer mit wem zusammenhängt. Ich meine, da denkt man, man kauft ein ethisch korrektes Produkt (weil fair Trade und recycled) vom Body Shop – und dann sieht man, dass der zu L'oréal gehört… das kann schon abschrecken.
ERBSE, Du hast doch so eine schöne Übersicht auf deinem Blog, welche Marken zu welchem Konzern gehören. Das bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkel für alle Interessierten :o))
Ich teste mich am liebste querbeet durch alle möglichen Firmen/Produkte habe aber auch meine Vorstellungen. Fette reichhaltige Sachen sind eher mein Ding. So gebe ich im Regel 5-10 euro für Gesichtscreme und andere Pflegeprodukte, bei Reinigungsprodukten bin ich etwas geiziger:-P …nicht mehr wie 5 euro. Bei den Pflegeprodukten werfe ich nur ein kures Blick auf die Inhaltsstoffe-Liste um zu sehen ob es natürliche Öle beinhaltet. Alle anderen Aspekte spielen meistens beim Kauf keine Rolle.
Bei Schminke ist es anders da bin ich "allen Sünden" verfallen! Lasse mich anfixen (von der Magi hauptsächlichX-D), lasse mich von den Verpackungen verführen, Öko darf auch Mal sein, kaufe mir lieber was teueres aber selten (auser Lippen-/Nagelzeug das lieber aus der Drogerie da schnell vergammelnd).
das angefixe ist natürlich ein großer faktor. wenn man was sieht, was bei jemand anderem toll aussieht, will man es natürlich am liebsten auch haben.
vor allem bei den oft so gehypten LEs muss ich persönlich echt vorsichtig sein, dass ich mich da nicht einmal durch die bank arm kaufe. da ist dann auch die verpackung schon sehr reizvoll. es ist ja nun auch schon eine kleine sammelleidenschaft, die über den faktor des praktischem und nützlichem hinausgeht.
zum glück bin ich momentan aber schon so weit, dass ich (auch bei LEs) vorher immer zwei bis 3 mal überlege, ob ich das produkt wirklich brauche und ob ich nicht schon etwas zu ähnliches bereits besitze.
ich kaufe ausschließlich günstige kosmetik. das reicht mir vollkommen. daraus kann man auch schon tolle sachen machen.
was produkte angeht, die direkt und lange auf der haut sind, bevorzuge ich NK, wie zb die sachen von Alverde. nachtcreme, puder, concealer etc also lieber aus natur!
meine meinung zum thema ^^
viele reviews habe ich auch auf meinem blog:
http://purple-panic.blogspot.com/
@ Erbse das ist es ja was ich meine!! Entweder konsequent und dann auch alle Marken die von Loreal beliefert werden bzw. alle anderen Marken die bei der PETA (oder was weis ich noch wo…) gelistet sind zu meiden oder DANN zumindest nicht so tun als ob – weil ich wurde auch schon ab und an mal doof angemacht von Mädels die meinen "Loreal ist pfui" und selbst auf Garnier schwören – denn das ist ja jetzt schließlich BIO!! An diese Leute geht meine Kritik… Aber wie bereits von Zaz gesagt – jeder soll eben selbst wissen was er tut und "uns" stehts nicht zu darüber zu urteilen…
Hey Zaz,
wodrauf ich extrem achte snd Tierversuchsfreie Marken..
ich seh es nicht ein wenn man für 2 Euro bei Alverde etwas bekommt ohne Tierversuche und ich für 8 Euro ein ähnliche Produkt bei L'oreal kaufe wo das Produkt an armen Tieren getestet worden ist.
Was mir auch wichtig ist ist die Wirkung.
Wenn es nichts bringt…aber total toll aussieht riecht oder sonst was bringt es mir nichts…:)
Verpackung ist eher unwichtig.
Preis je nach dem Mac überzeugt mich. Aber finde ich eine Farbe die ich mir nur einmal auf die Augen schmiere dann nehme ich die günstige. Mac und Co. Müssen ncht immer sein.
Anfixen lass ich mich schon…so wie ich jetzt einen YSL Rouge Volupte haben möchte nur weil alle so scharf darauf sind. Aber nicht alles. Der Geldbeutel muss mtspielen und men Herz und es muss etwas sein was ich benutze (Creme d'nude war ne total scheiß anfixerei…die Farbe steht mir gar nicht…)
So das wars 🙂
Isabella
Also bei mir ist es so, dass ich vor allem auf Nützlichkeit achte. Welches Produkt funktioniert für mich am besten. Wie du schon gesagt hast, bei Deo ist mir auf jeden Fall die Sicherheit wichtig, und deshalb macht man Abstriche bei Inhaltsstoffen. Bei Shampoo ist mir wichtig, eins ohne Silikone zu finden. Ich bin schier verzweifelt bei der Shampoo-Suche, weil die Naturkosmetik mir vom Geruch her nicht gefällt, ich aber nicht bereit bin ein Shampoo zu kaufen, dessen Geruch mir nicht gefällt, ich aber gleichzeitig auch keine Silikone im Shampoo haben will.
Bei Make-Up muss ich ganz ehrlich sagen, greife ich auch zu Dingen, die sich für mich als nützlich erwiesen haben. Klar achte ich auch darauf, dass keine Tierversuche durchgeführt werden, aber es muss jetzt nicht strikt Naturkosmetik sein.
Und ich lasse mich natürlich auch beeinflussen über Youtube und diverse Blogs. 😉 Wobei ich da sagen muss, dass ich mit den Tipps von Magi oder anderen Bloggern bisher nur selten ins Klo gegriffen habe. 🙂
@ RUSSLÄNDISCH Ja, ich bin bei Produkten, die sich schnell verbrauchen, wie etwa Wasch- oder Duschgel auch geiziger. so ein Duschgel für 20 Euro kam mir bislang noch nicht ins Haus. "Allen Sünden verfallen" *g* – sehr schön beschreiben :o)
@ NANI Ja, durch das Angefixe kaufe ich teilweise Produkte, die vielleicht qualitativ super sind, aber einfach nicht zu mir passen, weil es halt bei den Anderen so schön aussah…meine LE-Sammelwut hat sich aber auch seit einiger Zeit beruhigt.
@ ISA26BELLA26 Ja, ich glaube, die teuren Produkte versprechen viel mehr als die günstigen: nicht nur Pflege, sondern z.B. Verjüngung etc. und da müssen dann immer innovative Stoffe her, die angeblich alle das Rad neu erfinden… ;o))
@ KATHY Lustig, auch wir haben total viele Überschneidungen, auch was das Thema Geruch angeht: Mir z.B. den unvermeidlichen NK-Wildrosengeruch irgendwie über.
Also für mich sind einige Aspekte wichtig. Zuallererst sind mir tierversuchsfreie Produkte wichtig. Damit bin ich bei dekorativer Kosmetik zumindest sehr konseuqent. Danach ist mir die Wirkung sehr wichtig (weswegen ich auch mich von Beurteilungen von anderen verleiten lasse etwas zu kaufen, aber meistens eher etwas nicht zu kaufen) aber ehrlich gesagt auch die Marke (ja, sehr snobistisch, ich weiß). Manchmal missbrauche ich Makeup schon als Statusobjekt und ich sehe Makeup als einen Luxus den ich mir leiste. Deswegen greife ich auch meistens (ok, mittlerweile immer) zu teureren Marken. Viele meiner Käufe sind Frustkäufe, denn immerhin passt Makeup bei jeder Kleidergröße und Form und hilft meinem Ego :).
Mir sind auch der Vermarktung und die Verpackung eines Produkts wichtig. In wie fern passt die Idee hinter dem Produkt zu mir? Bin das ich? Wurde hier über Details nachdedacht? Was ist die Philosophie der Marke und teile ich diese Meinung?
Leider verstehe ich nicht viel von Inhaltsstoffen und schaue nie auf solche, was ich aber gerne ändern würde.
@ ALISA Ich danke auch Dir für Deine ehrliche Meinung!!! Ich glaube, dass die Marke für viele Käufer relevant ist. Einerseits, weil man eine Marke bzw. das dahinter stehende Unternehmen sympathisch oder unsympathisch findet. Andererseits, weil halt Produkte bestimmter Marken als Luxus gelten und man sich selber ja auch etwas gönnen möchte.
Zum Thema Inhaltsstoffe geht es bald los hier im blog, vielleicht ist das ja interessant für Dich!
hm. was ist mir wichtig? ich glaub das kommt drauf an wo ich kaufe und was ich kaufe.
Frustkäufe hab ich zum Glück eher selten und da bring ich die Sachen meist auch wieder zurück wenns wirklich der totale fehlgriff war. selbst bei Drogerie Drodukten.
bei Gesichtspflege, Creme, Puder und allen Produkten, die in die Haut eindringen oder eine große Fläche Haut bedecken ist es mir wichtig, dass kein Erdöl enthalten ist und es wenn es auch nur irgendwie machbar ist bio und fair ist. da bin ich dann auch bereit mehr für zu bezahlen. bei den Sachen check ich auch die Inhaltsstoffe komplett durch.
der Markenwahn gibt mir im Prinzip nichts. leg ich gar keinen wert drauf.
mit schöner Verpackung kann man mich leider eher ködern.
da in günstiger wie in teurer kosmetik häufig der gleiche Mist drin ist, kauf ich dann lieber die günstigen Sachen. da spricht dann mein geiziges ich wieder. also bei Drogerie Make-Up macht der preis viel aus und dann natürlich die Empfehlungen der Blogger, die einen vor manchem Fehlkauf bewahren, aber auch manche Produkte so heiß begehrt machen, dass man sie nicht mehr so leicht bekommt. (Ich erinner mich da nur an den hellblauen Surferbabe-Lack).
Ich hoffe das hat dir geholfen zaz und war nicht zu wirr. 😉
Lg Inga