Rival de Loop Young Eyeshadow Pencils als Base im Test

mit Video-Tutorial

RIVAL DE LOOP Young – die ROSSMANN-Eigenmarke für Mädels wie uns 😉 – hat Jumbostifte im Angebot in wunderschönen, v.a. auch kühlen und nicht nur nuden Farben im Sortiment für 1,79€ das Stück.

Das erscheint verlockend für mich Junkie – der Post ist lang, daher gesplittet. Klickt bitte, um viel, viel, viel mehr zu lesen und vor allem für viele Fotos und Video 😉

Diese drei Nuancen durften bei mir einziehen und wurden einem ausgiebigem Test unterzogen.

blank

blank

blank

In Phase 1 verglich ich den weißen, “Frosty White”, mit dem naheliegendem Pendant von MAC, dem Shadestick “Overcast”.

blank

Ich hoffe, ihr könnt die kleinen Unterschiede beim Vergrößern erkennen – der “Overcast” erscheint ein wenig grober und glitzriger, wobei der RdL schön homogen und cremig erscheint. Das bewahrheitet sich auch beim Auftrag – wer die MAC Shadesticks kennt, weiß, dass sie ein wenig widerspenstig im Auftrag sind. Man muss sie erstmal warmrubbeln und auch dann wird es eher grob im Finish. Der Vorteil dieser weniger cremigen Konsistenz ist, dass es hält. Punkt.

Hier, mit Lidschatten darauf – ich wählte extra verschiedene Finishes, um zu schauen, wie es sich verhält. Man sieht auch hier, dass die verschiedenen Texturen Einfluss nehmen auf das Resultat. RdL schenkt einen gleichmäßigen Pearl – MAC macht es frostig.

blank blank

Das Ärgerliche an so cremigen Bases ist leider, dass der Pinsel scheinbar beim Einarbeiten der Puderlidschatten schon ein wenig davon aufnimmt und es daran haften bleibt. Das wiederum reibt man auf die Lidschatten und sie werden pfui, gar kaputt und das weitere Auftragen ist sowieso nicht mehr so vorteilhaft. Schade…

So weit eigentlich könnte ich die Abstriche verschmerzen, wenn die Haltbarkeit überzeugen würde und vor allem die kräftigeren Farben ein brillanteres, intensiveres Resultat abliefern würden. Aber leider wurde ich nicht so glücklich.

In Testphase 2 habe ich “Frosty White” und “Midnight Blue” auf dem beweglichen Lid nebeneinander aufgetragen und einfach mal vor sich hin schattieren lassen mit paar Lidschatten darüber. Das Ergebnis sah zunächst vielversprechend aus:

blank

blank

blank

Allerdings sah das Ganze abends dann so aus!

Schaut mein Kombi-Video für Testphase 3 – hier habe ich mir gedacht, eventuell behebe eine bewährte Base (UDPP z.B.) dieses Kriechen:

Das sind die Fotos zu der Version:

blank

blank

blank

Resultat: Besser, aber nicht vollkommen. Die MAC Shadesticks sind zwar auch mit Macken behaftet, die sind aber nicht so offensichtlich. Die halten bombig, nur manchmal die e/s auf ihnen nicht, was aber wegen der Farbe darunter einfach nicht auffällt.

blank

Fazit: nix für mich. Keine gute Base. Hält nicht, verbessert den e/s auch kaum in seiner Präsenz. Viel zu cremig, um kräftig und haltbar zu sein. Die Stifte sind bereits ausgezogen bei mir.

Ein Kommentar
  1. humm… ich habe mir vor 2 wochen 2 pencils von denen gekauft, allerdings mit anderen farben (den pflaumen – u. den arpikosenfarbigen). bis jetzt nur als lidstrich verwendet und es hat gepasst. hatte natürlich vor, die auch mit lidschatten zu verwenden. jetzt bin ich etwas traurig, dass es nicht so funzt. werde es aber trotzdem versuchen u dir berichten. von nyx hab ich auch 2… die sind sehr cremig und bis jetzt hab ich mich noch nicht getraut. hast du auch welche von nyx???

Kommentare

MAGIMANIA
Logo