Mit ihrer REAL TECHNIQUES Bold Metals Collection haben die Pixiwoo-Schwestern von YouTube ihr günstige Pinsellinie um eine gehobenere Auswahl von Brushes erweitert.
Die vermutlich einzige Gemeinsamkeit, die die REAL TECHNIQUES Pinselsets mit den Bold Metals haben, sind die weiterhin aus Synthetik bestehenden Borsten. Die Umsetzung der Haare ist aber definitiv anders. Sie sind feiner und damit etwas biegsamer, pieksen nicht mehr so sehr und sind kompakter gebunden. Bei meinem bisher (und vermutlich weiterhin) einzigen REAL TECHNIQUES Bold Metals Arched Powder Brush ist zudem auffällig, dass ihm eine “ausgeklügelte Frisur” verpasst wurde: stark gestuft, flach gebunden und sehr rund gebunden – ein eher untypisches Bild bei Puderpinseln und auch zugegeben der Anreiz für meinen Kauf.
REAL TECHNIQUES Bold Metals Collection
Das Vertriebskonzept der Luxuslinie machte es bisher schwierig die Pinsel “mal eben” zu bestellen. Während die Basislinie sehr verbreitet im Internet ist und auch bei Einzelhändlern im Ausland verfügbar ist, wollte man mit den Bold Metals in die Parfümerien – online wie offline. So waren die Pinsel in Großbritannien zunächst bei BOOTS aufgeschlagen und sind in den USA exklusiv bei ULTA erhältlich gewesen. Nach deutschem Maß keine selektiven Parfümerien, sondern eher Geschäfte wie MÜLLER, aber eben nicht direkt neben dem alteingesessenem Sortiment in der Drogerieabteilung.
Obwohl man bei BOOTS auch nach Deutschland bestellen kann, meine ich, dass die Pinsel nicht vom Anfang an für den Versand hierher freigegeben waren. Falls doch, dann waren es gewiss die stolzen £9.99 an Porto, die mich von einer Bestellung abschreckten. Bereits die happigen Preise von £10 bis £25 pro Bold Metal Brush muss man erst einmal verdauen. Definitiv Dimensionen, die ich pauschal nicht bereit bin für Plastikpinsel zu bezahlen. Als ich sie nun aber bei AMAZON.com entdeckte – versandfertig für Deutschland – habe ich mir einen einfach einmal mitbestellt. Zum Initiator hätte es nicht gereicht, aber da Zusatzprodukte meist nur $1 – 2 extra kosten (je nach Gewicht), war er mein. Es ist auch das einzige Modell, das mich interessierte.
Neugier 1: sind die Borsten anders als andere Synthetikborsten?
Meinen kleinen Ausraster über das unreflektierte Seufzen von “YouTube-Mädchen” über die bisher “unerreichte Weichheit”, die so gar nicht existieren könne – “unbelievably soft”! – hatte ich bereits auf Twitter.
Manchmal kann mein Bestellfinger den Verstand einfach nicht hören, wenn er schreit, dass es weicher als die weichen Synthetikpinsel nicht gehen kann. Die Häufigkeit dieses Lobs machte mich aber neugierig. Entsprechend schmerzhaft war der Fall. Klar ist es super-weich – wie könnte es anders sein: es ist Plastik, das nun einmal nach Belieben haarfein und mikrofein zugespitzt werden kann. Umso verwunderlicher fand ich es immer, dass die REAL TECHNIQUES Basics so kratzig sein konnten. Aber eine neue Sphäre der Softness erreicht man hier nicht. An die Weichheit von japanischen Borsten kommen auch die REAL TECHNIQUES Bold Metals Bristles nicht heran. Dass die Haptik mehrschichtiger Echthaare ebenfalls durch Plastik nicht gänzlich imitiert werden kann, dürfte auch logisch sein (warum ich auf Pinsel für “farbige” Produkte aus dieser Reihe verzichtete).
Kurz gesagt: ja, sie sind super schön weich – genau so wie 99% aller synthetischen Pinsel auf dem Markt. Das Haar Erinnert mich explizit an den ESSENCE Moonlight Pinsel aus einer der Twilight-Kollektionen – die “Frisur” ist aber einfach deutlich besser und durchdacht.

REAL TECHNIQUES Bold Metals Arched Powder Brush | REAL TECHNIQUES Powder Brush (mein Favorit für Puder)

REAL TECHNIQUES Powder Brush | REAL TECHNIQUES Bold Metals Arched Powder Brush

REAL TECHNIQUES neben dem “Herz”-Pinsel von essence aus einer der jüngsten LEs
Neugier 2: ein Patent?
Man hörte bei der Vorstellung der Pinsel, diese seien zum Patent angemeldet. Als ich den Pinsel in Händen hielt, war mir sofort klar, worum es geht und ich “hörte” auf einmal, was ich zuvor in Videos überhört hatte: die Beschwerung des Pinsels um die Mitte für einen besseren Griff und ein wertiges Gefühl. Ob man so etwas wirklich patentieren lassen muss, will ich nicht diskutieren, aber nett ist es schon. Was andere mit hochwertigen Materialen schaffen, etwas Metall hier, ein wenig Holz da, passiert hier eben mit einem Gewicht, dass wohlkalkuliert inmitten des Blechpinsels platziert ist. Oder ist es einfach lackierter Kunststoff? Lasst mich ihn nicht zersägen, um es herauszufinden. Ich tippe eher auf letzteres.
An der Stelle kann man sich natürlich streiten, wie Luxus bei Beauty zu interpretieren ist: mehr Schein als Sein? Nun, meiner Erfahrung nach ist Metall nicht immer die klügere Wahl. Wie oft habe ich bei den schweren Puderdosen oder Waffen von Lipsticks um Fliesen, Waschbecken oder Schaufenster gebangt… So sind mir “Hybride” mittlerweile definitiv lieber. Hier hatten die Pixiwoo zudem ihre Zielgruppe im Visier und den Fokus auf einen nicht zu überdimensionierten Preis.
Eines muss ich aber loswerden: diese Plastikverpackung schreit förmlich “No Luxury Inside, Sorry!”
Neugier 3: wie luxuriös sind die Bold Metals?
Die Metallic-Optik ist bei den Bold Metals definitiv tadellos wie auch sonst alles bei der Verarbeitung. Lässt man Vergleiche und Erwartungen einmal außen vor, so gibt es wirklich nichts am Pinsel zu beanstanden. Durchdachte Griffe (der quadratische Querschnitt des Stiels verhindert das Wegrollen – genial!), vollendete Verarbeitung und ein schönes Konzept. An die Formen muss man sich zugegeben etwas gewöhnen, aber OMG endlich einmal nicht die 1001. Kopie von MAC Formen!
REAL TECHNIQUES Bold Metals Arched Powder Brush
Da sich mein Pinselbeuteschema im letzten Jahr um 180° gedreht hat, war ich offen einen “Tupfpinsel” für Puder. Wenn man ehrlich ist, schafft man das selbst mit seinem Zopf, einem Kosmetiktuch oder selbst mit Fingern (mache ich zugegeben ab und zu sogar). Wer ein bisschen nerdy ist und sich besonders divenhaft beim Auftrag fühlen möchte, ist mit so einem goldenen, spitzen und lagen Pinsel Gewicht schon echt gut bedient. Wer einen AHA-Moment beim Pinselkopf erwartet, wird lange warten. Aber das Kreisen und Ausblenden klappt damit überraschend gut. Durch die flache Form und das Stützen durch die kurzen Borsten eignet er sich auch zum Konturieren. Er kurvt sich gekonnt beim Streichen ohne zu “schellen” (Die Geeks unter euch verstehen). Das verdankt man vermutlich ebenfalls den Stufen.
Absolut eindeutig: hier war ein Anwender am Werk!
So kann ich weder abraten noch empfehlen. Es ist sehr stark von den Präferenzen abhängig und irgendwie passt das ja auch zu einer Produktlinie von selektiven Pinseln. Die Qualität spiegelt sich in der Verarbeitung und dem Konzept wieder, nicht direkt in den Materialien, aber es kostet eben auch nicht $424, wie der neueste CHIKUHODO Pinsel bei Beautylish… Ich werde mir wie erwähnt keine weiteren Pinsel kaufen, weil ich für den Auftrag Lidschatten und Blush Echthaar bevorzuge.
Bei so uneindeutigen Produkten überlasse ich alles weitere bevorzugt euren Fragen in den Kommentaren. Wer hat noch REAL TECHNIQUES Bold Metals und kann noch mehr Eindrücke teilen?
Ich habe den tapered blush brush (kleiner zungebrecher) der Bold Metal Serie kürzlich im USA Urlaub erstanden. Form schön (auch eher flach gebunden), Farbe schön, das Handling schön.. ABER ich persönlich mag für das Auftragen von Rouge eher fluffigere Pinsel da ich das Ergebnis natürlicher finde. Der Pinsel ist trotzdem toll.. für ein bisschen Countouring oder besonders gut für den neuen “glänzen bis zum Umfallen” Trend Strobing. Dennoch wird das auch mein einziger bleiben, weil nur zum hübsch anschauen sind mir die Pinsel dann doch auch zu teuer :rotfl:
Ich finde sie sehr sehr hübsch und das Gewicht im Stiel gefällt mir aber kaufen würde ich sie für den Preis nicht. Ich bleibe da lieber bei Zoeva, vor allem der Echthaar Rougepinsel :heart: weißt du was für Haar das ist? Ich finde keine Informationen im Shop.
Ich glaube, bei dem Preis kann man ausschließlich von Ziege ausgehen. Die, die ich habe, erinnern auch nur daran. Also jetzt mal bis bestimmte Synthetikpinsel.
Hach, iwie hast Dus wirklich drauf, Magi! Im Netz liest man so selten Beiträge, die sagen: Leute, macht Euch bitte ein eigenes Bild…
Das ist heutzutage wirklich was wert.
Deine Glaubwürdigkeit, gerade in diesen Kreisen, sucht, finde ich, wirklich ihresgleichen.
Wow, vielen lieben Dank <3
Ich selber habe mir vor 4 Wochen den Flat Contour Brush geholt und war auch hin- und hergerissen. Normalerweise würde ich das Geld (immerhin 26 Euro plus Versand) nicht in einen Kunsthaarpinsel investieren, ich hatte jedoch noch keinen Pinsel in der Form und mit der angepriesenen (youtube) Stabilität der Borsten bei gleichzeitiger softness. Pinsel kam an, wunderwunderschön. Ich liebe das roségold, den tollen Griff und die Pinselhaare sehr. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass durch die verjüngung des Griffes nach hinten ich keinen sooo tollen Grip habe. Das gleicht das Gewicht im Pinsel allerdings einigermaßen aus, da er sich durch dieses nach vorne neigt.
In Sachen Anwendung erfüllt er seinen Zweck (ich konturiere mit Cremeprodukten) sehr gut. Bisher hatte ich nur rund gebundene “dense” Pinsel, die mir nicht die Möglichkeit gegeben haben eine reativ saubere Kontur im Wangenbereich hinzubekommen. Dieser Pinsel eignet sich zum blenden super gut. Allerdings trage ich die Kontur vorher mit einem kleineren Pinsel auf (Kevyn Aucoin The Sculpting Brush) und verblende dann mit dem RT.
Also, so weit so gut. Ich bereue meinen Kauf überhaupt nicht, seitdem ich den Pinsel habe bin ich doppelt so schnell im Konturieren :heart:
Weitere Pinsel aus der Bold Metals würde ich mir jetzt nicht unbedingt holen, da die anderen mich nicht so ansprechen..der eckige Foundationpinsel sieht zwar lustig aus (für die Nerds unter uns ein wenig wie ein Raumschiff in Star Wars) er erinnert mich allerdings zu sehr an Katzenzungenpinsel und ich werde meine Erfahrungen mit diesen nie überwinden (ok, sehr dramatisch 😀 )
Für Anwenderinnen, die allerdings lediglich synthetische Pinsel bevorzugen, da stimme ich dir eindeutig zu Magi, sind diese hier schon nicht schlecht!
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Optisch finde ich die gelbe Reihe auch am wenigsten spannend. Wären sie alle Rose Gold hätte ich die Reihe vermutlich auch in einem anderen Licht gesehen. Gerade beim Gelb (Gold) sieht es aus, als wären die Borsten ausgeschwachen.
Ich kann Dir mit dem Griff folgen. Ich glaube, beim Puderpinsel, denn man so locker flockig hält, ist das nicht so auffällig, aber wenn man zupackt, um präzise zu sein, dann ist das vielleicht nicht für jeden bequem.
Ich bin ein Fan der Basisreihe von Real Techniques, war dann aber doch zu geizig mir einen der Bold Metals zu bestellen. Fand dann doch die Formen nicht sooo innovativ. Bin nächsten Monat in UK, da werde ich bei meinen Streifzügen durch Boots sicher mal schauen ob noch welche da sind. Aber generell bin ich grade so zufrieden mit Zoeva Pinseln, die es in meinem Lokalen Douglas gibt (hurray!) dass ich eigentlich nicht mehr von Auslandskäufen abhängig bin 🙂
Ich habe gehört, ich glaube es war Goldie Grace, dass sie keine Tester davon ausstellen – wie doof. Vielleicht hast Du trotzdem Glück.
Kann ich bestätigen zumindest in 2 Dubliner Boots Filialen gabs keine.
Ich weiß nicht wie du das machst, aber du schreibst immer dann Blogartikel zu Themen, die mich gerade selbst beschäftigen oder interessieren. So war ich noch Anfang der Woche kurz davor drei der Pinsel aus der Bold Metals Serie bei Amazon.com bestellen. Abgehalten hat mich dann nur, dass einer der Pinsel leider aktuell nicht vorrätig war.
Generell bevorzuge ich ja eigentlich Echthaarpinsel, da ich damit einfach besser zurecht komme. Es gibt nur eine Ausnahme beim Auftrag von Puder. Da bin ich mit meinem Kunsthaarkabuki aus einer catrice LE super zufrieden! Ich tupfe seit einiger Zeit mein Puder eher in die Haut wie es zu verstreichen und da waren mir Echthaarpinsel bisher immer zu pieksig (gibts das Wort überhaupt? 😀 )
Die Bold Metals Pinsel wollte ich, neben der tollen Optik, dagegen für den Auftrag meiner Colourpop-Produkte. Ich habe nun öfter gelesen habe, dass der Auftrag mit Kunsthaarpinseln kräftiger und gleichmäßiger werden soll. Da ich jedoch keinen einzigen Kunsthaarpinsel besitze, konnte ich es bisher selbst noch nicht ausprobieren. Wie sind denn deine bisherigen Erfahrungswerte damit?
Ich muss mal überlegen… Ich benutze für ColourPop meist Finger, aber für Detailarbeiten dann Pinsel. Komme aber gerade nicht drauf, wann ich mal Synthetik mal Echthaar genommen habe. Zumindest war mir dabei dann nichts aufgefallen, aber ich werde drauf achten. Beim Blush weiß ich leider wirklich gerade nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass es je nach Bereich durchaus Sinn macht, aber sicherlich auch davon abhängt, welche Echthaarpinsel die Alternative bieten. Da sind die Unterschiede ja doch recht groß – auch nach Form.
Pinsel müssen für mich vor allem zweckmäßig sein. Da reichen mir auch die von Zoeva und Bh-Cosmetics… Damit komm ich super klar. So hübsch ich die Pinsel finde aber i wo muss ich dann auch mal vernünftig bleiben
ich hab auch den puder-pinsel und mag ihn für bronzer sehr gern. bestellt habe ich ihn direkt bei realtechniques.com für 26$. Shipping fand ich echt human: 1,57$ ohne tracking, 5,xx$ mit tracking.
danke für die detaillierte review.
lg
Sie sind wirklich sehr schön. Aber man muss halt genau überlegen ob man sie kauft da sie nicht gerade günstig sind. Also immer ein Auge auf dem Konto haben (grins) auch wenn es manchmal schwer fällt.