PURITO Daily Go-To Sunscreen SPF-Check

Sonnenschutzanalyse & Review

Sonnenschutz ganzjährig anzuwenden – auch im Winter – spricht sich als #1 Anti-Aging-Maßnahme mehr und mehr herum. Der neue PURITO Daily Go-To Sunscreen SPF 50+ ist ein gutes Beispiel dafür, dass man dabei jedoch relativieren muss.

Es ist der langersehnte Nachfolger des drama-behafteten PURITO Centella Green Level (Unscented) Sunscreens mit ebenfalls SPF 50+ und PA++++ der noch recht jungen koreanischen Marke. Ob nun langersehnt aus Hoffnung, dass etwas Gleichwertiges veröffentlicht wird, oder auch, um die Fortsetzung des Purito-gate” gespannt zu verfolgen.

PURITO Centella Green Level Unscented Sun SPF50+ vs. PURITO Daily GO-TO Sunscreen SPF 50+
PURITO Centella Green Level Unscented Sun SPF50+ vs. PURITO Daily GO-TO Sunscreen SPF 50+

Rückblick: “Purito-gate” – alte Version

Bei Purito Centella Green Level handelte es sich um DEN Sonnenschutz, der in unabhängig in Auftrag gegebenen Tests der Analyse-Seite INCI-Decoder als “Nullnummer” entlarvt wurde. Statt des mit SPF 50+ (min. SPF 60) deklarierten und vom Hersteller sogar mit über SPF 80 beschriebenen Schutzes, ergab sowohl die Gerätemessung im Labor, als auch die am Menschen (für SPF-Label erforderlich) einen Wert von unter 20. Anlass für die Skepsis gab die Kombination und Konzentration der UV-Filter, die von PURITO veröffentlicht wurden.

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
PURITO Sonnenschutz SPF50+ kaufen Preisvergleich Centella Green Level Unscented Sun Deutschland bestellen Rabattcode Code
Preis ca. 26,00
Inhalt:
60ml
Shades:
2
Made in
Korea
Aqua, Butylene Glycol, Butyloctyl Salicylate, Glycerin, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Hydrogenated Polyisobutene, Acrylates Copolymer, Silica, 1,2-Hexanediol, Niacinamide, Dibutyl Adipate, Ethylhexyl Triazone, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate, Cetearyl Olivate, Cetearyl Alcohol, Dicaprylyl Carbonate, Sorbitan Olivate, Glyceryl Stearate, Methyl Glucose Sesquistearate, Sorbitan Stearate, Centella Asiatica (Gotu Kola) Extract, Madecassoside, Asiaticoside, Madecassic Acid, Asiatic Acid, Pentaerythrityl Tetra-di-t-butyl Hydroxyhydrocinnamate, Disodium EDTA, Adenosine, Hyaluronic Acid, Caprylyl Glycol, Ethylhexylglycerin, Tocopherol.
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Wenn man die Inhaltsstoffe mit unserer Tabelle von Sonnenschutzfiltern abgleicht, in der man auch die Absorptionskurven sowie maximale Einsatzkonzentrationen ablesen kann, sieht man die Zusammenhänge auch als Laie.

Auch Purito testete wiederholt und nahm daraufhin die beiden Sonnencremes (scented und unscented) vom Markt mit dem Versprechen es besser zu machen.

Der Nachfolger: Purito Daily Go-To Sunscreen

Wir waren gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Sonnencreme für’s Gesicht. Ein kurzer Blick auf die “INCIs” versprach vorweg ein ernstzunehmendes, verbessertes Produkt. Und schwubs, war er auch schon hier…

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
PURITO Daily Go-To Sunscreen SPF 50+ PA++++
Preis ca. 20,00
Deals ab 11,00
Inhalt:
60ml 34€ / 100ml
Made in
Korea
Aqua, Butyloctyl Salicylate, Dibutyl Adipate, Propanediol, Butylene Glycol, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Ethylhexyl Triazone, Dicaprylyl Carbonate, Titanium Dioxide, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Hydrogenated Poly(C6-14 Olefin), 1,2-Hexanediol, Polyglyceryl-2 Stearate, Aluminum Hydroxide, Glyceryl Stearate, Stearyl Alcohol, Sodium Polyacrylate, Stearic Acid, Polyhydroxystearic Acid, Behenyl Alcohol, Polymethylsilsesquioxane, Ethylhexyl Stearate, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Caprylyl Glycol, Trideceth-6, Ethylhexylglycerin, Xanthan Gum, Centella Asiatica Extract, Madecassoside, Asiaticoside, Asiatic Acid, Madecassic Acid.
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Schaut man sich hier die Inhaltsstoffe an, so sieht man, dass vier offizielle UV-Filter eingesetzt wurden statt nur zwei wie zuvor. Auch ist der “Haupt-Filter” nun ein neuer: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (BEMT) – auch als “Tinosorb S” bekannt. Ein moderner Breitbandfilter. Zusammen mit Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (DHHB), dem Hauptfilter der alten Version, sorgt er nicht nur für den Schutz vor UVB-Strahlung, sondern auch zu einem Teil gegen UVA. Apropos…

Purito: schwaches Anti-Aging

Wie die meisten Sonnenschutzcremes auf dem Markt bemüht man sich um sehr hohen UVB-Schutz. Je höher der SPF-Wert, umso zuverlässiger der Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs UND umso potenter das Marketing. Die veröffentlichten Testresultate von PURITO, die den SPF50+ belegen, bespricht Shenja in ihrem Video zum Produkt.

Gerade K-Beauty Sunscreens gibt es nur noch selten unter SPF 50; SPF 30 findet man oft nur im Sortiment einer Marke, wenn es auch eine Version mit SPF 50 gibt. Doch betrifft der SPF fast nur den Schutz vor UVB-Strahlung, die den Sonnenbrand auslösen.

Schutz vor Falten und Hyperpigmentierung bieten Filter, die auch das UVA-Spektrum abdecken.

Wer Sonnencreme in Deutschland täglich im Winteralltag zwecks “Slow-Aging” verwendet, benötigt nahezu keinen SPF. Es ist ein höherer UVA-PF bzw. PPD den man sich wünscht. Leider wird diesem Aspekt bisher wenig Beachtung geschenkt – auch seitens Kunden. Die “Empörung” sich im Winter SPF60 ins Gesicht schmieren zu müssen, um einen UVA-PF 20 zu erreichen (siehe UVA-Logo »), ist derzeit ein unscheinbares Hintergrundrauschen.

Ein UVA-Logo würde der PURITO Daily Go-To Sunscreen in der EU gar nicht erst bekommen.

Mit einem PPD von knapp über 17 erreicht die Sonnencreme nicht das erforderliche Drittel des deklarierten SPFs, um das UVA-Logo der EU als Breitbandschutz zu bekommen. Bei SPF 50+, also mindestens SPF 60, müsste ein UVA-PF von mindestens 20 nachgewiesen werden.

Und auch das überrascht angesichts der Formulierung nicht.

Purito setzt auf UVB-Booster

Wie erwähnt, ist ein hoher SPF auf der Verpackung einer Sonnencreme eine Art Statussymbol, das viele Marken um “jeden Preis” erreichen möchten. Auch besonders beliebt bei “Clean Beauty”-Brands: hoher SPF und ein Pseudo-Siegel “ohne chemische Filter”. Das geht unter anderem mit Sonnenschutz-Boostern, denen wir bereits einen ganzen Talk gewidmet haben. Es gibt UV-Filter-ähnliche Ingredenzien, die nicht offiziell als UV-Filter geführt werden.

Mit “Booster” verbindet man in der Regel etwas Positives, eine Art “Skincare Hack”. Man muss es aber auch von der Seite sehen: UV-Booster werden nicht so streng reguliert wie offizielle UV-Filter. Sie können beliebiger eingesetzt werden, ohne die strengen Konzentrations-Limits der offiziellen UV-Filter.

So können sich auch Clean-Beauty-Marken damit schmücken, keine anorganischen Filter einzusetzen. Integrität sieht anders aus. Wer Wert auf “Clean Beauty” legt, checkt die Inhaltsstoffliste auch nach “chemischen” UV-Boostern (ebenfalls in der Tabelle »).

Butyloctyl Salicylate

Bei Butyloctyl Salicylate handelt es sich um eine ölige Flüssigkeit, die offiziell als Hautpflegesubstanz in Formulierungen eingesetzt wird. Inoffiziell ist es ein verbreiteter UVB-Booster, der sich dem offiziellen UV-Filter Ethylhexyl Salicylate (Octisalate) nicht unähnlich verhält. Und siehe da: in alter und neuer PURITO Sonnenschutz-Version ganz vorn dabei – im Purito Daily Go-To sogar direkt hinter Wasser.

Warum das interessant ist: moderne Filter wie BEMT (Tinosorb S) gelten insbesondere unter Skincare-Enthusiasten als eine Art Gütesiegel auf einem Sonnenschutz. Grundsätzlich zurecht – in der Praxis jedoch relativ. Sie bieten einen stabilen, hautverträglicheren und oft breiten UV-Schutz, sind aber in der Regel teuer und können den UVA Schutz mit sehr geringen Einsatz Konzentrations-Limits nicht ausgleichen.

Butyloctyl Salicylate in der Inhaltsstoffliste eines Produktes von facethery mit SPF als “Hautpflegemittel” aufgeführt (auch in Produkten ohne enthalten, z.B. Azelainsäure-Serum »)

Ein SPF 50+ nur mit modernen Filtern? Handwerkskunst (Marek wird das schon wuppen).

Keinesfalls möchten wir den Einsatz von UV-Boostern verteufeln. Hauptsache geschützt, nicht wahr? Weiß man jedoch um solche Methoden, erhält man ein fassettenreicheres Bild der Produktsparte und es kann dabei helfen Produkte besser für sich einzuschätzen. Wie bei unserem Purito…

Purito Daily Go-To subjektiv

Der Vorgänger, Purito Centella Green Level, war so populär, weil er typische Nachteile potenter Sonnenschutzmittel nicht aufwies: er war leicht, ließ sich auch in notwendiger Menge einfach verteilen, zog schnell und unscheinbar ein ohne einen weißen Schleier oder fettigen Film zu hinterlassen. Gerade deswegen war die Enttäuschung so groß, als er sich als Blender entpuppte: ist zuverlässiger Schutz UND Tragekomfort zugleich doch nicht möglich?

Marek, der Chemiker und Sonnenschutz-Formulator unseres Vertrauens, sagt:
DOCH! Aber es ist nicht einfach ergo potenziell teuer in der Entwicklung.

Mit dem Nachfolger Purito Daily Go-To ist eine solche Eierlegendewollmilchsau leider nicht gelungen.

PURITO Centella Green Level vs. PURITO Daily Go-To Sunscreen

Magis Review

Profil: unausgeprägte Mischhaut, sehr heller, gelblicher Teint (bräunt, verbrennt nicht schnell), 38 Jahre ohne Melasma und Falten.

Pro

Kontra

  • schwacher UVA-Schutz
  • sehr speckiges, glänzendes Finish
  • Niacinamid nicht länger enthalten
  • Drama

Die Konstellation seiner Eigenschaften macht PURITO Daily Go-To zu einem soliden Sonnenschutzmittel im Winter und wird gewiss aufbraucht. Nachkauf noch ungewiss.

Das pralle Finish wird sich während der Heizungs-Saison auf trockenen Partien bewähren: keine zusätzliche Pflege auf trockenen Partien der Mischhaut notwendig PLUS Glow auch mit matteren Foundations. Ohne Make-up jedoch viel zu glänzend – witzigerweise erst nach dem Trocknen.

links im Bild: PURITO Centella Green Level vs. rechts: PURITO Daily GO-TO Sunscreen SPF 50+
rund 15 Minuten nach dem Auftrag von einem üppigem Klecks, Menge siehe hier »

Für intensive Sonnentrahlung, z.B. im Sommer länger draußen oder im Urlaub, ist der UVA-Schutz mir persönlich zu gering. Nicht, weil ich akribisch darauf achte, sondern weil ich das von einem Produkt über 10€ erwarte und eine halbe Weltreise bei der Anschaffung vor mir selbst begründen können möchte.

Durch einen leicht fettigen Rückstand ergibt sich zudem ein leichtes Vertrauensproblem, ob der ausgebildete UV-Schutzfilm auch tatsächlich zufälliger Reibung und Makeup-Auftrag standhalten kann. Diese Sorge begleitet mich stets beim Nivea Q10 SPF.

Vertrauen ist hinsichtlich Purito-gate auch bezüglich Purito ein Stichwort. Sicherlich wird einer Marke nach so einer Kontroverse so etwas nicht so schnell wieder passieren. Aber musste es das erst?

Drama 3.0

Spannendes Insider-Wissen teilt Odile @odilemonod und erklärte in der “heißen Phase” des Dramas, wie so etwas basierend auf den Regelungen in Korea passieren konnte. In ihrem Story-Highlight zur Kontroverse kritisiert sie noch weitere Aspekte an Puritos Vorgehensweise. Der Grat zwischen berechtigter Sorge und Internet-Drama wird immer dünner. Und selbst wenn man ganz pragmatisch einfach nur nen komfortablen SPF für’s Gesicht möchte, könnte so langsam genervt von Purito sein. Wir lassen uns entertainen.

Produkte

Kommentare

5 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Danke für diesen sehr informativen Artikel. Meine Tagescreme ist das Garnier Sonnenschutzfluid. Ich habe nie etwas gehabt, was so schnell einzieht und null fettet – aber es ist eine Alkoholbombe (Alk denat) gleich an 2. Stelle). So dass ich immer noch hoffe, irgendwann eine Alternative zu finden, die genauso leicht ist. Aber dieses wird es wohl eher auch nicht…

    • Verträgst Du den Alkohol nicht oder ist es nur eine Sorge? Denn, wenn Dir ansonsten die Textur liegt und sie so leicht ist, hast Du Deinen Favoriten ja vielleicht doch schon.

  2. Ach Magi, ich bin erst vor kurzem wieder bei Instagram über deinen Beauty Talk gestolpert. Zuletzt war ich vor 8 Jahren viel auf deinem Blog unterwegs. Den perfekten Sonnenschutz suche ich seit 10 Jahren und habe ihn noch immer nicht gefunden. Mit der Bioderma Max Creme habe ich aber eine ziemlich okay Alternative.

  3. Vielen Dank, dass du darüber aufklärst, wie wichtig Sonnenschutz ist.
    Leider wissen bisher nur viel zu wenige Menschen, dass man Lichtschutzfaktor in die tägliche Pflege integrieren sollte. Es sollte viel öfter darüber gesprochen werden.
    Ich hoffe, es folgen noch viele weitere Beiträge wie dieser hier zum Thema Schutz vor der Sonne.

MAGIMANIA
Logo