Polish Chest

...findet man jetzt auch auf Magimania!

Hallo Mädels,

ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Danny, bin 25 Jahre alt und Studentin kurz vorm Abschluss. Im Laufe der letzten Jahre habe ich eine große Leidenschaft für Nagellack entwickelt. Mittlerweile habe ich eine schöne “kleine” Sammlung und einen eigenen Blog nur über das Thema Nagellack, Nagelpflege und Nail Art. Da ich nicht besonders talentiert bin, was filigrane Kunst auf dem Nagel angeht, versuche ich mich meistens an narrensicheren Designs. Dazu gehören beispielsweise Maniküren mit Tape, dem Dotting Tool oder auch Wasser. In Zukunft werdet ihr regelmäßig Lacke und Maniküren von mir zu sehen bekommen.

Starten möchte ich meine Zusammenarbeit mit Magimania mit einer “Water Spotted Manicure”.

Türkis-Tageslicht

Ich kann mir vorstellen, dass viele den Begriff “Water Spotted Manicure” noch nicht gehört haben. Also fasse ich mal kurz zusammen, was man dazu braucht und wie das ganze funktioniert.

Alles, was man für diese Maniküre benötigt, ist

  • ein Gefäß mit Wasser in Zimmertemperatur
  • die Nagellacke, die man verwenden möchte
  • einen Holzstab
  • ein Spray mit Alkohol (z.B. Haarspray, Parfum oder wie in meinem Fall ein Body Mist).
PolishChest-Türkis

Nachdem der Base Coat und die Basisfarbe – ich habe essie – where’s my chauffeur? verwendet – getrocknet sind, tropft man ein paar Tropfen, der zweiten Farbe – essie – good as gold in meinem Fall – in das saubere Wasser und wartet kurz, bis sich die Tropfen verteilt haben.

Anschließend sprüht man mit dem Haarspray oder Body Mist auf den Lack. Dies kann man sooft wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wurde.

Nun einfach die Nägel in das Wasser tunken, mit dem Holzstab den restlichen Lack von der Wasseroberfläche entfernen und die Finger wieder aus dem Wasser ziehen.

Das Ganze kann man mit einer anderen Farbe wiederholen. Dazu muss das Wasser aber zunächst ausgewechselt werden.

Nun den Top Coat auftragen, alles trocknen lassen und den Lack um die Nägel herum entfernen, bis alles schön sauber ist.

Für besseres Gelingen habe ich hier noch drei kleine Tipps für euch:

  1. Je sauberer die Wasseroberfläche, desto besser funktioniert die Maniküre. Um die Wasseroberfläche zu reinigen, könnt ihr einfach ein paar Tropfen Klarlack reintropfen lassen. Etwas pusten, bis der Lack auf dem Wasser getrocknet ist und dann mit dem Holzstäbchen entfernen.
  2. Je frischer und neuer der Lack, desto besser verteilt er sich auf dem Wasser. Ältere Lacke gehen nicht so gut auf und lassen sich dann nicht weiterverarbeiten.
  3. Die “Risse” und “Löcher”, die im Lack auf der Wasseroberfläche entstehen, unterscheiden sich je nach Produkt, was ihr rauf gesprüht habt. Haarspray erzielt also einen anderen Effekt als Parfum.

Ich hoffe, euch gefällt diese Maniküre und meine Umsetzung. Ich freue mich schon auf euer Feedback und die zukünftigen Maniküren, die ich euch zeigen darf.

Ich wünsche euch eine super schöne Woche,
Danny

Kommentare

38 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich folge deinem Blog schon eine Weile und find dich talentiert 😀

    Ich mag deine Nagelzeug! 🙂

    Liebste Grüße und Willkommen^^ 🙂

  2. Sieht toll aus! 🙂
    Mich reizen Nagel-Designs in der letzten Zeit zunehmend, also freue ich mich auf mehr 🙂

  3. Ui das finde ich gut, dass du jetzt auch hier bist!!! Ich lese deinen Blog schon lange und kenne dich noch aus dem Lush-Forum (heiße da Indiekind), da vermiss ich dich ein bisschen im Nagellack-Thread 🙂

    Ich knie immer nieder davor, wie akkurat alles bei dir auch im Closeup aussieht!!! Ich freu mich auf mehr!

    • Ja, ich gestehe: ich habe das Lush-Forum sehr vernachlässigt. Ich lese zwar noch mehrmals die Woche drin (und das natürlich auch im Lack-Thread), aber ich äußere mich kaum noch. Aber da kommen auch wieder andere Zeiten! 😉

  4. Ich bin hin und weg! Das sieht echt toll aus! :inlove:

  5. Klasse Ergebnis! Gerade gestern habe ich auf meinem Blog die gleiche Mani vorgestellt, allerdings mit mehreren Farben und ich habe Haarspray benutzt – sieht sofort ganz anders aus, hätte ich nicht gedacht dass das beides die gleiche Technik ist 😉
    Liebe Grüße,
    Jen

    • Oh ja, deine Maniküre sieht ja wirklich ganz anders aus. Aber um so schöner, dass man diese Art von Design so einfach variieren kann. Ich wollte eigentlich auch noch mit Schwarz rüber gehen, um das Ganze wie einen Türkis-Stein aussehen zu lassen. Doch leider ist mein Schwarz schon zu alt. Deswegen ist es bei nur einer Farbe geblieben.

      • Haha der Klassiker – 250 Nagellacke im Regal, aber so Klassiker wie Schwarz oder Weiß hat man nicht 😉 ich kenn das von mir *lach*

        • Ich habe schwarz und weiß. Da ich sie aber sehr oft für Nail Art benutze sind die Flaschen beide ziemlich leer und der Lack eben nicht mehr ganz so frisch.. 😉 Sie funktionieren aber noch super. Nur eben nicht für Wasser-Sachen. Bin aber zu geizig, um mir schon neue zu kaufen! 😀

  6. Super, ich freue mich! Da ich mittlerweile ja auch lackiere und mich mittelfristig auch bissl mit Nageldesign vertraut machen will, find ichs toll, daß “wir” nun eine Autorin mit diesem Schwerpunkt haben! Ist auch ganz grundsätzlich schön für den Blog, denn Nägel-Beiträge sind ja nicht so häufig hier, obwohl sie sicherlich viele Leute interessieren.

    Willkommen also, viel Spaß und viele wohlwollendende Kommentare wünsche ich Dir!

  7. Herzlichen Willkommen liebe Danny! Und vielen Dank für diese tolle Nageldesign, mir gefällts richtig gut =)

  8. Richtig tolle Maniküre und die Kombi ist genau meins, ich hoffe ich krieg das einigermaßen schön nachgemacht 🙂

    • ach bestimmt! dies hier war auch mein erster Versuch! 😀
      darfst den Finger halt nur ins Wasser tauchen, wenn du mit dem Ergebnis des Lackes auf der Wasseroberfläche zufrieden bist.

  9. Das sieht ja toll aus! :yes:

  10. Ohhhhh Toll 🙂
    Danny, Du bist großartig! Ich liebe deinen Blog.
    Herzlich Willkommen hier 🙂
    Liebste Grüße
    M E L O D Y

  11. Huhu Danny,

    ich kenne dich auch noch aus dem Lush Forum und deinen Blog.
    Das Naildesign ist echt wunderschön. Aber ein paar Fragen habe ich: Tunkt man die Finger senkrecht rein oder direkt so das der ganze Nagel die Wasseroberfläche berührt. Und kann man mehrere Nägel gleichzeitig eintunken?

    LG

    • Hi Sarah,

      also man tunkt den Finger so ein, dass der ganze Nagel die Wasseroberfläche berührt – also als wenn du die Finger mit den Nägeln auf das Wasser legen willst. Und ja, mann kann auch mehrere Nägel gleichzeitig eintunken. Ich habe hier immer zwei auf einmal eingetunkt! Aber da musst du schauen, wie dein Ergebnis auf dem Wasser ist und es genug “gute” Stellen für zwei Nägel bietet.

      Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

  12. Herzlich willkommen auf dem Blog! Eine scöne thematische Ergänzung, das freut mich als großen Fan von Nahellack sehr. Vor allem, wenn Du nartensichere Designs machst – das find ich gut, weil ich was Nageldesigns angeht irgendwie ein Narr bin xD

    Das vorgestellte Design finde ich total schön! Und Deine Anleitung klingt auch so+ als wenn ich das tatsächlich schaffen könnte… Das wird beim nächstenLackieren ausprobiert. Vielen lieben Dank! 🙂

  13. Yeah, noch eine Möglichkeit mehr, Dich zu stalken… 😉 😛 :-*

  14. Huhu!
    Ich finde dein Nageldesign absolut beneidenswert! 🙂 Die Farben zusammen sind sooo schön! Habe aber mal eine Frage: Du hast jetzt ein oder zwei Mal geschrieben, dass einem das Ergebnis auf dem Wasser gefallen muss. Aber wenn ich den Nagellack reintropfe, verteilt er sich ja ziemlich gleichmäßig und dann habe ich einfach nur einen dünnen Überzug dieses Lackes auf meinem Finger. Jedenfalls war es bei meinen Versuchen jetzt so und es ergab überhaupt kein ungleichmäßiges Muster oder ähnliches durch den Alkohol. Verteilst du den Lack im Wasser vorher noch und machst Muster wie beim normalen Watermarbeling?

    Liebe Grüße

    • Hi Jille,

      also wenn du den Lack auf das Wasser tropfst geht der ganz normal auf (wenn er denn mitspielt) und hinterlässt nur den dünnen Film. Aber wenn du dann mit etwas auf den Lackfilm raufsprühst, reißt dieser Film auf. Und je nach dem, was du zum Raufsprühen benutzt, reißt der Lack anders und hinterlässt ein anderes Muster.
      Ich mache also kein Muster wie beim Watermarbeling.

      Ich hoffe, das war verständlich! 😉

      LG,
      Danny

      • Haha! Vielen Dank! Ich habe gerade mal wieder festgestellt, wie dusselig ich sein kann. Ich habe den Alkohol immer schön auf den Lack auf dem Nagel gesprüht und nicht auf den im Wasser. Na das erklärt ja einiges! :,D

        • Na um so besser, dass wir das jetzt klären konnten! 😉 Wünsche dir viel Spaß beim richtigen Ausprobieren! :yes:

  15. Ein wunderschönes Design und ganz tolle Farben! Vielen Dank für die Anleitung, werde ich auch mal versuchen. Lg Jules

  16. …schade das da nicht paar mehr Fotos sind zur bessern Erklärung :shame:

    • So viel gab es da eigentlich gar nicht zu fotografieren. Aber ich denke, wenn du mal danach googlest oder bei YT danach schaust, findest du bestimmt noch die ein oder andere genauere Anleitung. Hoffe, du findest was Anschauliches.

  17. Ich freu mich, dass du jetzt auch hier bist, um Nagel-Kram zu zeigen 🙂 :can:
    Hat auch mal gefehlt – auch wenn ich alles gerne lese, aber Tini mit den Lackbeiträgen hab ich sehr vermisst.
    Das hier probier ich bei Gelegenheit gleich mal ausprobieren und ich freue mich auf weitere Inspiration 🙂 :yes:

  18. Herzlich Willkommen auf MagiMania. 🙂 Freue mich schon darauf mehr von dir zu lesen.

  19. Das Ergebnis sieht richtig toll aus =)

  20. Oh, was für eine Bereicherung.
    Was ich mir wünschen würde: Ein schlichtes Lackiervideo, ich bekomm die Ränder nie so ultrasauber hin. 🙁
    Vielleicht etwas unter deinem Niveau, aber trotzdem..

  21. Willkommen! Super, Nagelsachen interessieren mich auch immer sehr.
    Ich hab schon ein paar mal Water Marbling gemacht und es hat immer ganz gut funktioniert. Diese Technik habe ich aber noch nicht probiert, werd ich auf jeden Fall mal machen demnächst. Sieht auch wirklich toll aus, dein Design.
    Ich benutze am liebsten destilliertes Wasser, das hat bei mir am Besten funktioniert, zumindest beim Marbling. Und ich klebe die Finger immer ab, dann muss man nicht mehr so viel saubermachen. Das ist echt das Lästigste bei Wassertechniken, aber das Ergebnis entschädigt meist. 🙂

    • Ich klebe den Finger auch ab, aber man kann den Nagel ja nicht genau so abkleben, dass keine Haut mehr zu sehen ist. Also etwas muss man dennoch säubern und korrigieren! 🙂

  22. Wie schön. Folge Deinem Blog schon seit einiger Zeit und freue mich Dich jetzt auch hier zu lesen! 🙂

  23. Schickes Nageldesign, besonders jetzt zur Vorweihnachtszeit lacht es mich an. Spätestens zu den Weihnachtsfeiertagen werde ich es bestimmt mal nachmachen, wirkt auch gar nicht so (zeit-)aufwendig.

    Cool. Danke! :can:

MAGIMANIA
Logo