Pickel von Cream-Blush?

Kümmerkasten: Frage 25

Eine interessante Frage, die bereits vor einigen Wochen von Rookie ins Kümmerkasten-Postfach flatterte:

Momentan werfen ja sämtliche Drogeriemarken Cramerogues und Blushes in Stiftform auf den Markt.

Meine Frage: Können dieses Rouges meine Poren verstopfen und die Haut verunreinigen?

Denn wenn ich auf einem Blog lese das ein Rougestift ein “wachsiges” Gefühl auf der Haut zurück lässt verunsichert mich das ein wenig..

Ich würde diese Frage an euch gern noch ein wenig ausweiten auf Fluids, Tints und Stains und was es sonst noch Non-Pudriges gibt, denn gerade solche Produkte haben oft eine ellenlange und vor allem recht kryptische Inhaltsstoffliste und besonders früher war mir sehr unwohl dabei solche Produkte zu benutzen.

Ich kann mich erinnern, dass ich das TARTE Cheek Stain nicht vertragen habe – meine Wangen wurden etwas empfindlich, es brannte ein wenig. Aber war ich da nur gerade anfällg oder habt ihr mit den etwas unkonventionelleren Texturen auch schon Probleme gehabt? Unterlagerungen? Pickel? Ausschlag? Juckreiz?

Kommentare

47 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. ich habe dieses alverde liquid rouge aus dieser hippie wa sweiß ich LE und es brennt wie feuer auf meiner haut.ich habs mal auf den lippen ausprobiert nich schlimmer auserdem bekomme ich komische trockene stellen.

  2. Bisher habe ich nur das flüssige Blush aus einer essence LE benutzt sowie Mousse Blush von Maybelline. Dabei hat meine Haut nicht anders reagiert wie bei anderen Kosmetika auch. Also keine Pickel, keine Reizungen etc. Keine Verstopfung der Poren.
    Ich denke aber, das ist sowieso sehr Hauttypenabhängig und kommt natürlich auch auf die Inhaltsstoffe an.
    Wenn man das Gesicht abends sowieso reinigt, dann sehe ich persönlich kein Problem darin, flüssige oder moussige Blushes zu benutzen.
    Aber wenn ich von einem “wachsigen Blush” lese, würde ich den wohl eher liegen lassen, allein schon wegen des Gefühls auf dem Gesicht.

    • das mousse blush von maybelline vertrag ich z.b. nicht, das macht mir pickel (hab allerdings auch ne relativ fettige haut.
      fluid blush von p2 ist grenzwertig, die hautstellen bleiben schmierig.
      das liquid blush von mny ist kein problem,wird aber fleckig…

      • mny… ich frage mich, ob es Produkte von MNY gibt, die NICHT fleckig werden… kenn das von der Marke gar nicht anders

  3. Bisher hatte ich Glück und habe alle Flüssigen und Cremigen Rouges gut vertragen. Ich könnte mir aber schon vorstellen das man da schon Probleme bekommen kann, die Haut gereizt ist oder man Pickelchen bekommt. Gerade wenn man etwas empfindliche Haut hat.

  4. Ich bekomme ganz eindeutig Unterlagerungen vom NARS Cactus Flower, wenn ich ihn jeden Tag trage. Daher muss ich Pausen einlegen, was ich ziemlich ärgerlich und aufwendig finde. Ich will nicht über potentielle Pickel nachdenken, wenn ich mich mit teurer Kosmetik schminke.

  5. Der Cremerouge aus der Ballerina LE hat äußerlich sehr an die glättende Basis von L’oreal Secrets erinnert.
    Da kam mir auch der Verdacht, dass Pickel folgen könnten, da die Haut von vielen Frauen auf die Base anschlägt.

    Diese Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet und die Chance ist auch relativ klein, da die Auftragzone der Blush nicht mit der öligen T-Zone kollidiert.

    Sobald ich Fluidfoundations benutze, packe ich drunter vorsichtshalber ein normales Gel für unreine Haut. Da mir das zu viel Arbeit ist, benutze ich deswegen meistens nur Kompaktpuder, um bloss keine Pickel zu riskieren 🙁

  6. Ich habe bisher nur ein Cremerouge ausprobiert und zwar eins von Alverde (Soft Copper).
    Ich habe es eine Weile fast jeden Tag benutzt und hatte tatsächlich 2-3 Pickel auf den Wangen, wo ich sonst NIE Pickel kriege,hab da eher trockene Haut.
    Wenn ichs nur ab und zu benutze ist aber alles in Ordnung.
    Allgemein reizen mich Cremeblushes nur weil man sie als Base für Puderrouge benutzen kann.
    Da ist Foundationgebrauch in meinen Augen das schlimmere Übel,davon kriege ich regelmäßig Unterlagerungen, die zwar nicht so offensichtlich sind wie Pickel,machen allerdings ein etwas unruhiges Hautbild, was mich stört da ich eh schon Mitesser und trockene Stellen habe…naaaaja.^^

  7. nicht zu vergessen, die Finger am Besten vorher zu desinfizieren. Ich hatte vor Ewigkeiten ein Cremerouge von Dior Backstage und bekam davon Pickelchen. Vor Allem wenn man noch Puder drunter hat, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich eine verstopfende Masse bildet.

  8. Ich hab mit nichts dergleichen Probleme, obwohl ich auch große Poren habe, und meine Haut ebenfalls zur Unreinheit neigt. Das wird aber bei mir von keinem Blush welcher Konsitenz auch immer gefördert oder gar verursacht. Vielleicht war es bei Dir ja nur Zufall, ein zeitlicher Zusammenfall mit irgendwas Anderem, auf das es evtl. auch zurückzuführen sein könnte.

  9. Bei mir ist es wohl auch eher die Masse an Produkten, die man auf eine Stelle aufbringt. Meine Wangen waren eigentlich nie eine Problemzone, bis ich angefangen habe neben Foundation und Blush, auch Bronzer, Kontur-Puder oder Highlighter zusätzlich zu verwenden.

    Aber je nach Konsistenz kann dafür vermutlich auch ein einziges Produkt ausreichen. Ich bin da aber längst nicht so experimentierfreudig…

  10. Ich hab da keine Probleme mit..
    Foundation macht bei mir eher Pickel!

  11. Ich benutze sehr gerne das Alterra Cremerouge aus dieser einen Winter LE… ich habe damit keine Probleme. Normalerweise sind meine Wangen unproblematisch, aber ich habe ab und zu Pickel von Wangenprodukten, die keine Naturkosmetik sind (Cremerouge von P2, Liquidblush von essence). Deren Inhaltsliste will ich lieber gar nicht wissen *lach* Allerdings auch nur bei wirklich intensiver Nutzung.
    Liebe Grüße 🙂

  12. Ich habe mich inzwischen entschieden ein Cremeprodukt zu nutzen: Das Illamasqua Cream Pigment in der Farbe Hollow zum Konturieren. Soweit bin ich mit Auftrag und Ergebnis recht zufrieden, aber da ich ohnehin zu Mitessern neige weiß ich gar nicht so genau ob es da Einfluss drauf hatte…

    Muss demnächst mal zur Kosmetikerin zwecks Grundreinigung, und dann beobachte ich das genauer…

    Trotzdem fühle ich mich wohler wenn ich mich von Cremeblushes fernhalte, glaube ich… Obwohl mich das MAC Cremeblendblush in “Brit Wit” ein bisschen reiz… Argh, dieser innere Zwiespalt! :rotfl:

  13. Ich habe NARS und Shiseido verwendet ohne Probleme.

    Alverde ging gar nicht. Sonst habe ich die neuen Produkte nicht probiert, weil die Farben doof für mich waren. Tja, ich vertrage aber keine Puderprodukte.

    Shiseido the Stick kann ich aber wirklich gut empfehlen. Wenn man ihn billiger bekommt zumindest.

  14. Ich denke das kommt immer darauf an. Manche sind empfindlicher und vertragen oft bestimmte Inhaltsstoffe nicht. Verallgemeinern kann man das, glaube ich, nicht, weil auch in pudrigen Produkten Stoffe enthalten sein können, die eine Irritation oder Pickel auslösen können. Übrigens gibt es auch pudrige Produkte die Silikone enthalten.
    Ich hatte bisher keine Probleme mit sowas, allerdings habe ich generell unempfindliche Haut und bekomme nur selten Pickel.
    Liebe Grüße!

    • Ich glaube, gerade beim Kümmerkasten geht es um alles andere als Verallgemeinern – im Gegenteil: eine Übersicht an Erfahrungen.

      Hilft ja nix, wenn jemand auf etwas reagiert und ihm den “Mund zu verbieten”, weil es nicht verallgemeinbar ist.

  15. Ich benutze eine cremige Foundation und darüber noch Cremeblushes und vertrage alles wunderbar; keine Pickel, keine verstopften Poren, nix.
    Alles jedoch keine Drogerieprodukte.

  16. Ich benutze überwiegend Puder Rouge, ab und an, aber auch mal einen Creme Blush von Max Factor, Maybelline oder auch mal Benetint und hatte bis jetzt zum Glück keine Probleme!

  17. Ich verwende ja fast nur Cremerouge (auch ein Gelrouge) aber nicht in Stiftform. Bekommen keine Pickel oder Mitesser davon. In Ermangelung einer Creme, hab ich auch schon Lippenstift als Rouge benutzt,damit auch nix Negatives bemerkt.

    • Ich hab mir vorgenommen häufiger Lippies zu nehmen, seitdem ich echt schwirigkeiten beim “Matchen” von Wangen und Lippen habe… Mal schauen, wie das so klappt

  18. Ich finde Cream- und Liquidblushes super (getestet Alverde, Hourglass, Rouge Bunny Rouge, Chanel, Essence und Pixi). Nur die von Alverde verursachen bei mir Pickel. Und ich bekomme sonst auf den Wangen nie Pickel. Aber das gilt leider für alle Alverdeprodukte. Das ist eine von den Marken, die ich unbedingt mögen möchte, die aber leider eine absolute Katastrophe für mich ist.

  19. Seit meine Rouge-Leidenschaft vor ca. 2 Jahren entdeckt habe, gings/gehts mit der Haut bergab. Ich nutze fast alle Formen von R. (Mousse, Geld, Puder) und hab ziemlich mit Unreinheiten zu kämpfen. Ich merke auch, dass es in den Ferien mit mehreren Tagen ABstinenz, besser wird.

  20. Die gleiche Frage stelle ich mir auch häufig. ich greife mit gutem Gefühl zu meinem Puderrouge und wage keine Experimente mit meiner Haut 😉

  21. Ich denke, es kommt darauf an, was das Produkt cremig macht.
    Wenn du anfällig für Pickel bist, würde ich einen großen Bogen machen um alles, was Öle (ausser Jojobaöl) enthält. Ein Creme-Blush von Alverde käme mir nicht auf die Haut!
    Es gibt natürlich auch noch andere komedogene Inhaltsstoffe, da wäre es anzuraten, mal eine der Listen im Internet zu studieren. Allerdings muss auch nicht jedes Produkt, das einen komedogenen Stoff enthält gleich komedogen wirken.

    Ich habe auch jahrelang ein Mousse Blush von Maybelline ohne Probleme benutzt.

    • Klugschiss: Jojoba ist kein Öl 😛

      Ich finde es eh heikel, wenn Firmen “nicht komedogen” drauf schreiben, weil es den Anschein erwirkt, als sei das eine produkt-aktive Eigenschaft – dabei ist das eine immer anwender-individuelle Sache. Jede Haut hat ihre eigenen Spezis…

  22. nicht mehr verwenden it.It nur reizt die Haut. Ich benutze Maybelline und so weit ich derzeit irritiert.
    :yes:

  23. Ich habe das Liquid Blush Blossoms, es einmal benutzt und nie wieder. Ich neige zu unreiner Haut, dadurch wurde aber einiges unvorteilhaft betont so dass ich es gleich wieder abgeschminkt habe. Ob ich davon mehr bekommen hätte, keine Ahnung, aber es sah so schon gruselig aus.

    • Das Problem ist es bei mir kittlerweile auch, es bringt leider nichts. Etwas netter sind Sachen, die man unter die Foundation mischt, aber die haben eigentlich immer Glimmer und das macht aus Hügeln wieder berge.
      Bei sehr unebener Haut ist es besser darauf zu verzichten.

      • Jop, kann das direkt unterschreiben. Ich habe Gott sei Dank nur das Liquid Blush, so ist es kein großer Verlust. Bei mir sind matte Blushes eigentlich am besten.

  24. Ich hab mich bisher noch nicht getraut. Lieber Puderrouges als irgendwelche Tests und danach aussehen wie eine Hügellandschaft =).

    • Wobei die Wahrscheinlichkeit gerade so einer Reaktion sehr gering ist. Vermutlich müsste man wirklich regelmäßig benutzen, dass da etwas reagiert – und auch Puder Rouge ist ja nicht frei von Ölen und Silikonen… Also auch da besteht durchaus Risiko 😛

  25. das cremerouge von maxfactor “miricle blush” habe ich gut vertragen. es brennt nicht, lässt sich gut verteilen und einwandfrei wieder entfernen.

  26. Also von dem Manhattan Creme Rouge bekomme ich sowas von Hautunreinheiten.. echt nicht toll. Aber das von Bobbi Brown vertrage ich super, das von Alverde (altes sortiment) auch sowie auch das liquid blush aus der essence le und die von Benefit vertrage ich auch sehr gut 🙂

  27. Ich habe von dem Maybelline Mousse Zeugs (MakeUp, Rouge) üble Vulkan-Pickel 😮 bekommen. Das Problem tritt auch bei dem ganz normalen L’Oréal Puder-Rouge auf.
    Es kommt auf jeden Fall auf die Inhaltsstoffe an.

    So gelige Texturen vertrage ich ausgezeichnet. Hab mir jetzt z.B. von MNY aus dieser Bravo Girl LE die beiden Liquid Blushes gekauft. Die sind wirklich spitzenmäßg. :yes:

    Als Foundation verwende ich die Catrice Infinite Matte, welche ich auch ohne Probleme vertrage.

  28. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass sie Silikone nicht vertragen werden und dann Pickel auftreten. Kenne ich selbst vom Essence Cremeblush aus der Go Snow TE; der war wirklich schön und hat mir auch schöne Pickel verschafft. War nervig. Nachdem ich den nicht mehr benutzt habe, ging es wieder aufwärts mit den Wangen 🙂 :sweat:

  29. Ich habe bisher, trotz sensibler Haut, die zu starker Akne neigt, alle Creme/Mousse Rouges, Fluids, Lippis und CremeLidschatten (als Highlighter) super gut vertragen auf den Wangen. :yes: :evilgrin: Allerdings bisher nur Drogerie-Bereich

  30. Also ich für meinen Teil bin froh, dass ich sehr selten auf irgendwelche Kosmetika reagiere, meine Haut verzeiht mir viel.
    Auffällig häufig passiert jedoch was bei Texturen die ein extrem glattes, unnatürliches Gefühl auf der Haut hinterlassen, wie z.B. die L’Oreal Studio Secrets Base oder der P2 Lidschattenbase (nicht aus der aktuellen LE sondern aus der davor). Die sind echt schlimm, davon hab ich sogar Mini-Pickelchen am Auge(n-Lid) bekommen. Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich darauf verzichtet das Rouge-Mousse von Manhatten oder der aktuellen Essence-Le zu kaufen. Mit Flüssig-Rouge von Essence oder Alverde hatte ich dagegen keine Probleme, genausowenig wie mit den Stick-Rouges.

    Das einzige Puder Rouge mit dem ich je Probleme hatte war das von der Alverde Zauberwald-LE
    mit dem Zaubernuss-Öl. Nach Benutzung brannte meine Haut wie Feuer.

    Grüße :hippo:

  31. Hm, ich benutze ein Cremerouge von Manhattan und das Flüssigrouge aus der Essence Blossoms LE, aber nicht jeden Tag, daher habe ich mir bisher darüber noch keine Gedanken gemacht – aber im Urlaub könnte das ein Thema werden…

  32. Ich wollte nach ein paar Jahren auch noch meinen Senf abgeben – ich habe jahrelang das MaxFactor Creamy Blush verwendet und bekam davon eine Tages eine Flachwarze auf beiden Wangenknochen, genau an der Stelle wo ich es immer auftrage. Eklig und seitdem mache ich einen großen Bogen darum. Wahrscheinlich haben sich die Bakterien darunter gestaut oder so. Da die Haut seit Entfernen der beiden Warzen eh rot ist brauche ich gerade kein Rouge mehr 😛

MAGIMANIA
Logo