Ich schlich bereits Monate um die Blush Duos von PAUL & JOE in diversen Shops, habe sie aber immer aus dem Korb genommen und etwas “Dringenderes” stattdessen bestellt. Als ich mir für die Frühlings-Aktion mit ASOS etwas aussuchen durfte, griff ich zu und wähle das Face Color “Re Belle”. Zum Anblick der Dose brauche ich seit “Metro” wohl nichts sagen – es ist einfach nur umwerfend schick. Das Plastik ist hochwertig, keine scharfen Kanten – alles schließt bündig, ist nicht klapprig, ist nicht zu leicht und enthält einen fest sitzenden Spiegel. Ein unnötig ramschiger Pinsel ist nicht dabei.
An dieser Stelle sollte der Lob eigentlich schon aufhören, denn meine ersten Versuche mit dem Puder waren etwas enttäuschend – nicht nur auf die Erwartungen hin, sondern allgemein, denn mit 20,99€ bei ASOS muss es nun einmal etwas leisten. Aber ich muss mir in zwei Punkten selbst auf die Finger klopfen:
1. es heißt FACE COLOR und somit nicht explizit BLUSH, auch wenn die verfügbaren Nuancen sonst eher dunkler und rötlicher sind, aber wenn man das Typspektrum auf der Welt ansieht, könnte es als Gesichtspuder doch schon Sinn machen. Es erinnert mich ein wenig an die Situation mit BENEFIT Thrrrob!
2. ich mag Blushes gern intensiv auf den Wangen. Das heißt nicht, dass ich intensive Blushes mag – ich mag es sie gekonnt aufzubauen bis hin zu einem Resultat, das gefällt, aber ich glaube, die Ottonormalschminkerin mag es eher subtiler – betonend aber unauffällig
Die Kritik war ursprünglich, dass es auch bei 5ter Pinselentnahme immernoch nur einen Hauch von Farbe darstellte (dunklere Farbe) – meine Erwartungen dafür in der helleren Nuance einen schönen Highlighter vorzufinden, wurden ebenfalls enttäuscht. Irgendwie wurde es weder perlglänzend, noch schimmernd und eigentlich nicht einmal glitzrig – heller auch nicht. Aber ich glaube, ich habe einfach nicht richtig hingesehn, weil es mir nicht auf dem Serviertablett, wie bei anderen Produkten, serviert wurde. Ich hätte das Blush längst verflucht, wenn ich mir nicht die Tragebilder angesehen hätte und befand, dass es mir gefällt.
oben mit Fingerkuppe auf Handrücken – Tageslicht / Lampe / Sonne
Mit jedem Trageversuch änderte sich mein Bild. Klar würde ich bei dieser Menge, die ich hier entnahm, bei all meinen anderen Püderchen ein Anblick wie im Pfännchen aufbauen, aber es ist nun einmal ein anderes Produkt und es ist nur fair sich etwas zu distanzieren. Denn eigentlich finde ich das subtile Resultat durchaus schön. Die Farbe schmeichelt – der Effekt ist sehr dezent aber damit auch sehr natürlich. Die sehr feste, trockene Textur verschmilzt mit der Grundlage und erlaubt sehr viel Kontrolle – harte Ränder oder Flecken sind fast nicht möglich. Aus einer neutraleren Perspektive und abgeschüttelten Erwartungen, mag ich es doch sehr gern.
Ein fettes ABER muss ich aber dennoch dranhängen: obwohl ich zufrieden bin, bin ich mit meiner alten Routine – zuverlässigen mittel-intensiven Texturen, gerne trocken – doch zufriedener. Für Fans von hochpigmentierten Blushes dürfte das FACE COLOR ein Desaster sein. Frauen mit einem Fable zu schicken Dosen, einem feinen Farbhauch und sehr subtilem Schimmer könnten aber durchaus ihre Freude daran haben und ich denke, mit den anderen Nuancen gibt es definitiv mehr Farbe.
links ohne – rechts mit P&J “Re Belle” – ‘Rose’ unter – ‘Apricot’ auf dem Knochen
leider etwas mieses Licht
bei direktem Sonnenlicht
Pluspunkte:
- Verpackung
- Farbe
- feste, trockene Textur
- leichter Schimmer eingebaut
Minuspunkte:
- schwer erhältlich
- nicht billig
- sehr geringe Farbabgabe
Zunächst war ich schon drauf und dran Paul & Joe in meiner Gunst sinken zu lassen, aber nach dem zweiten Blick überlege ich schon, ob ich nicht doch noch eine andere Farbe haben möchte… Eine allgemeine Empfehlugn möchte ich dennoch nicht aussprechen. Es ist anders, als gewohnt, und das könnte bei anderen Erwartungen doch enttäuschen – wie mich zunächst.
Wie ist es bei euch? Mögt ihr eure Wangen deutlich betont oder setzt ihr eher auf einen subtilen Hauch? Gerade im letzten Fall: wäre euch dann eine geringere Pigmentierung sogar lieber als die “normal” bis intensiv getönten?
natürlich im Frühlingsantlitz-Look verwendet
(solo auf den Wangen, sieht man gut)
schöner Farbton. Ich bin eher ein warmer Typ (da rothaarig von Natur aus + Sommersprossen 😛 ). Ich mag Aprikosenbäckchen wirklich sehr gern an mir ^.^ Für geringe Deckkraft gibt’s auch einen Daumen hoch. Bei Wangenprodukten gefällt mir das sehr gut. Das Dosieren kann da sonst in der Eile manchmal in die Hose gehen :clown:
Das kann ich mir sogar bildlich vorstellen. Da wirken die transparenten “Hauchs” echt immer am schönsten – elfenhaft 🙂
Das Design ist echt Klasse! Ich mag es echer dezent ein hauch von…
lg
bei mir kommts wirklich drauf an. meist sind meine wangen subtil betont. das kommt irgendwie wirklich auf die farbe an. ich liebe es, wenn ein produkt zu 100% zu mir passt und irgendwie so aussehe, als hätte ich gut durchblutete bäckchen. aber ich liebe auch andere, wärmere farben. die passen aber meist nicht so ganz gut zu mir,die trage ich dann wieder etwas leichter auf.
Ja, das mache ich auch gern. EInfch der Abwechslung wegen 🙂
Ich finde das Design wunderschön…verspielt und romantisch…
Aber den Preis sind mir die Sachen glaube ich nicht wert.
Da investiere ich lieber in den 179087. Nagellack 😉
LG
😀
Ich bin (warum auch immer) sehr anfällig für Duo-Blushes, ist so eine Art besondere Leidenschaft bei mir ;). GUT für meinen Geldbeutel, dass mir dieses Duo-Face-Powder zu wenig pigmentiert als auch zu schimmrig ist 🙂 DANKE für deine ausführliche Review!!!!
Oha, Duo-FAns. Eine bewundernswerte Spezies… 🙂 Zeigst du uns mal all deine Duos? Biiitte. Dies ist ein Request!
hier nicht direkt zum Post aber dennoch passend. Auf arte gab’s im Rahmen der Arte Fashion Week eine interessante Doku über Helena Rubinstein und Elizabeth Arden “Der Puderkrieg”.
Hier der link zur Arte Mediathek : http://videos.arte.tv/de/videos/der_puderkrieg-3742740.html
Also ich fand’s sehr interessant, auch aus soziologischen Gründen.
Danke für den Link, schau ich mir nachher mal an
Bei Blushes finde ich es am besten so zart wie möglich – nicht dass ich nicht auch einige intensive haette, das nicht. Tragen tue ich aber _überwiegend_ weniger pigmentiertes (klar, muss nicht so aufpassen) und leicht Gedecktes auf den Wangen.
Klare & intensive Farben erschlagen mich schnell oder wirken viel zuviel, außerdem hat mein Kolorit selbst imo recht viel ‘Farbe’ mit peachig-goldigem Hautton und dem Rot/Grün Kontrast von Haar/Iris.
Es ist auch eine Eigenart von mir, dass irgendwie vieles intensiv an mir rauskommt. ^^ Ich habe scheinbar eine ziemliche ‘heavy hand’ bei MU. Einmal fiel es mir besonders auf – es benutzen Freundin & ich den gleichen e/s, hatten beide die gleichen Pinsel, gleiche Base, auf sehr aehnlichem Hautton.. bei ihr sah man einen leichten Hauch von e/s, bei mir waren Farbe & Finish deutlich zu erkennen.
Und ich grub keinesfalls wild in dem Töpfchen herum oä. Aber scheinbar bin ich nie so zimperlich & eine gute Leinwand ^^
Ohne es 100ig zu wissen, gehe ich stets davon aus, dass du auch die BJ-2espresso ist und weiß daher genau, was du meinst. Du bist es doch oder?
Ja bin ich! 🙂 Ich meine es war Mai 2008, wo wir uns sogar live getroffen haben. Sehe mittlerweile eigentlich insgesamt sogar total anders aus, aber der Grundton bleibt ja doch.
LG
Ich mag normale Pigmentierungen. Mit Extremen komme ich nicht so gut klar, ist es zu wenig, so klatsch ich mir das ins Gesicht bis ich ausseh wie ein Flamingo. Ist es zu stark seh ich gleich nach dem ersten Versuch so aus. Ich mag einfach gerne praktische Rouges.
Ich finde den Farbton sehr schön. Generell mag ich auch Blushes, die man schichten und aufbauen muss, lieber- alles andere wäre im Auto zu gefährlich 😉
Trägt du die beiden Töne immer einzeln so wie auf dem Foto auf oder mischt du sie gleich im Döschen zusammen? Bei `nem “Soloauftrag” finde ich zwei getrennte Pfännchen praktischer….aber das Design der Dose ist ja echt zucker…..
Ich habe sie nur getrennt aufgetragen. Den hellen Ton sieht man an mir eigentlich gar nicht. Der blendet eher nur aus. Ich glaube, dann würde man es gar nicht mehr sehen, wenn ich auch mischen würde. Duos mag ich an sich nicht, aber wenn sie besonders sind, werde ich auch schwach…
Ich habe zwar keine Rougebalken, aber ich mag Rouge gern intensiv. Insofern ist es nichts für mich. Aber die Verpackung ist wirklich wunderschön.
LG
Oi,
seh ich das richtig 4.5gr für 21 Euronen?
Die Farben gefallen mir ja echt gut.
Ich halte es mit den Rouge ja eher dezent, wenn mein AMU intensiver ist.
Sonst hab ich das Gefühl so zugeklatscht zu sein.
Ja das stimmt. 4,5g 🙂
Ahh.. ich bin verzaubert.
Er gefällt mir & ich würde ihn gerne besitzen!
Oh ich liebe Paul & Joes Verpackungen. Sie erinnern mich an die ersten Kosmetikprodukte aus den 20er Jahren… fast als wären die Dosen aus Elfenbein. Wirklich anziehend. Und auch das leichte Rouge ist in meinen Augen eine schöne Abwechslung zu den “harten” Sachen.
Ja, ich glaube, das soll auch die Inspiration sein. Wirklich zum Schmachten
Schade das es so wenig sichtbar auf den Wangen ist, die Verpackung & Farbe ist dennoch sehr hübsch :yes: ! Ich trage im Berug eher dezenteres Rouge, wenn ich ausgehen o. privat rum hüpfe mag ich sehr gerne rote Bäckchen :rotfl:
Oh, das ist wirklich schön. Gefällt mir sehr gut :heart:
für einen natürlichen look gut geeignet würde ich sagen…
Ich liebe diese “natürlichen” Farbtupfer und gehöre auch zu den wohl wenigen die von Benefit Dandelion/Georgia lieben ;)…
Bei Paul & Joe gefällt mir ehrlich gesagt das Pappverpackungsdesing sogar noch besser als die eigentlichen Dosen/Hülsen/etc. *lol
LG,
Judith.
Danke für das Review. Ich finde die P&J Produkte sehen immer so toll aus, aber oft wurden sie nur von Asiatinnen getestet. Da ich einen ähnlichen Hautton wie du hab war es echt hilfreich.
Ich bevorzuge auch die Blushes die dezenter sind und trage dann lieber mehrere Schichten auf falls ich es mal etwas kräftiger mag.
Dann werde ich bei der nächsten Rabattaktion wohl doch mal zuschlagen müssen :3
Wobei kräftig zumindest bei dem Duo wohl nicht klappt. Aber dass sieht msn an der Farbe :-p Falls du zuschlägst, lass mich wissen. Ich glaube, ich habe mich selbst angefixt uns wertzoll noch ein “bunteres“ probieren