Ein Gutschein drohte abzulaufen, da stöberte ich ein wenig und fand wie die Faust auf’s Auge eine Reihe von DUFF-Produkten auf einem Group-Shopping-Portal. Lieferzeitram zuuufällig 04. bis 14.02. – da wurde direkt einmal ein Schmu-Verwöhnpaket geschürt. Naja gut, er trinkt ein Bier pro Quartal und ist kein eingefleischter SIMPSONS-Fan, aber er muss sich regelmäßig meine „Duff beer for me – Duff beer for you – Duff beer for…“-Dauerohrwurmgesänge anhören und fand es unheimlich amüsant DUFF Bier bei Karstadt vorzufinden, sodass ich einfach zulangte. Das Paket kam früher und er bekam die Sachen natürlich sofort – und freute sich sehr. So muss das sein…
Wir machen uns nicht viel aus dem Valentinstag, wenn auch Ignorieren natürlich schwer fällt bei all der Präsenz. Jedoch ist das Nervigste daran die Leute jammern zu hören (und lesen), wie unntöig der kommerzielle Feiertag doch ist. Aber gerade diese Leute machen den Valentinstag zu dem, was er ist – das Phänomen kennt man ja von CHANEL-Nagellacken: je lauter die Leute es herunterspielen, umso mehr Spaß haben die, die sich daran erfreuen. Und ich denke, wer eine gesunde Beziehung mit gegenseitigem Vertrauen genießt, wird Valentinstag einfach ausleben. Man sollte jede Gelegenheit nutzen, um Liebe zu zeigen und nicht am 14.02. damit aufhören. Aber letztendlich ist es *achtungesfolgteinwortspiel* nicht unser Bier.
Daher wünsche ich euch und euren Liebsten, allen potenziellen und die, die noch gefunden werden müssen einen liebevollen Montag – mit welchem Ritual auch immer. Meines morgen: Zahnarzttermin!





ahh wie genial =D
will ich auch haben
super toll ^^
liebe grüße toni
Ein geniales Geschenkt, ich denk da hätten so einige Männer ihre Freude dran 😀
Ich denke auch 😀
schöner Text, ich persönlich halte ja nicht viel vom Valentinstag. Ich möchte schließlich gern regelmäßih Aufmerksamkeiten von einem geliebten Menschen genießen können und nicht nur an diesem Tag, aber du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass man sich nicht bewusst an diesem Tag gegen Liebeleien und Zuneigungen oder kleine Geschenke stellen sollte, nur um sich selbst etwas zu beweisen oder dem mainstream zu entfliehen.
Wenn jemand den ganzen Kitsch an diesem Tag braucht, soll ers haben xD
Und sehr hübsche Geschenke hast du da ausgesucht, wirklich witzig und super, dass er sich gefreut hat. Das ist Liebe ;D
Lg ♥
Aber wieso muss das Zelebrieren des Valentinstags heißen, dass man sich nur an diesem Tag mit Aufmerksamkeit beschenkt – oder verstehe ich die Aussage falsch?
Ich muss sagen, genau diese Aussagen mit dem „Kitsch brauchen“ meine ich. Es klingt einfach sehr abfällig. Hast du vielleicht ein falsches Bild davon, wie andere den Tag verbringen bzw. wie er sich von anderen gemeinsamen Unternehmungen unterscheidet?
nein, natürlich muss es das nicht heißen, aber so ist es doch nun mal in der Realität. Vllt nicht in jungen Jahren, aber besonders im Laufe einer Beziehung, fällt es doch dem Einzelnen immer schwerer regelmäßig an eine kleine Aufmerksamkeit zu denken und so ist der Valentinstag dann plötzlich DIE Gelegenheit um dem Partner mal Blumen oder Pralinen mitzubringen (um mal nur von den kleinen Dingen zu reden).
Ich will das gar nicht so verallgemeinern, aber zu sagen, dass dies überhaupt nicht der fall ist bei vielen Paaren, wäre auch nicht wahr.
Deswegen finde ich den Valentinstag für mich eben auch nicht wichtig. Warum nur diesen Tag zum Tag der Liebe erklären, wo das doch eine Selbstverständlichkeit fürs ganze Jahr sein sollte 😉
Und mit „Kitsch“ meinte ich den ganzen rot/rosa Herzchenkram, den man zu dieser Zeit bei Nanunana und co. rumstehen sieht. Wer freut sich denn über sowas? Aber wer das gerne möchte, der soll es haben.
Lg ♥
„…die noch gefunden werden müssen einen liebevollen Montag.“
danke magi, irgendwie wird der valentinstag jetzt nicht gar so schwer werden :*
wünsch dir und schmu auch einen herzlichen valentin und viel spaß beim zahnarzt 🙂
:heart:
loooooooool da wär meiner SOFORT dabei ^^ ich schenke und bekomme auch nix zum Valentinstag, dafür jeden Tag etwas, ob es Liebe oder ein wenig Ärger ist weiss man nie ^^ bin mal gespannt was du bekommst 😉
lol, ja 😀 Ich habe letzte Woche z.B. ein Katzenbuch bekommen :cat:
Haha Magi, ich schließe mich an – morgen Termin beim Kieferorthopäden.
Ich fühle mich vom Valentinstag nur dahingehend belästigt, dass mir jedes verdammte Geschäft IRGENDWAS andrehen will – von Freunden hört man zu dem Tag lustigerweise kaum bis garnichts. Faszinierendes Phänomen.
Das stimmt… Also eigentlich begrüße ich alle roten Herzen – da stehe ich total darauf, aber dieses aufgezwängte Pflichtgefühl etwas Materielles kaufen zu müssen, ist schon etwas Pappe… Aber irgendwie hängt ja am Ende doch Liebe in der Luft und ich will auch ein wenig sprühen
Ich mag dieses ganze „das ist sooo kommerziell“-Gerede nicht so. Natürlich ist es irgendwo auch fürchterlich kommerziell, aber ich persönlich bin ja ein Mensch der zwar wirklich gerne Geschenke macht, aber so eine richtige schöne Überraschung mit viel Liebe und Mühe mache ich mir eher wenn so ein Tag ansteht. Einfach weil ich gerne mal dazu neige zu sagen „ach wenn er nichts ahnt, kann ich es ja auch noch nächste Woche machen, diese Woche passt eh nicht so gut“. Und so schiebe ich es vor mich her und mache vermutlich nie etwas mit Aufwand und Liebe gestaltetes. So habe ich quasi eine „Deadline“ und denke ganz bestimmt daran. Wobei es kleine Aufmerksamkeiten auch so übers Jahr gibt, aber wie gesagt, etwas mit Aufwand speziell für die bessere Hälfte kommt dann doch zu kurz bei der Form „einfach mal so“.
Also ich sehe das ganze nicht so eng, wenn man wirklich ein Problem damit hat lässt man es einfach, drüber ärgern und meckern macht nur Falten und dann kriegt man vielleicht doch mal was zum Valentinstag, Anti-Faltencreme :rotfl:
Das unterschreibe ich gern. Wer WEGEN dem Valentinstag verschenkt aber auch diejenigen, die glaube, dass andere es DESWEGEN tun, sollten wirklich darüber nachdenken, ob sie wirklich lieben. Priorität ist doch immer den oder die Liebste(n) glücklich zu machen. Wenn beide es anstreben, dann ist so ein Stichtag zusätzlich zu allen anderen Gelegenheiten wie der erste sonnige Tag im Jahr, eine Einladung von Freunden oder auch das Wochenende och super!
hehe, hab auch ein arzttermin morgen, und danach lernen, schreibe am mittwoch klausur^^ valentinstag? was ist das? 🙂
Viel Erfolg 🙂 :yes:
Danke schön 🙂
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, wie es einen aufregen kann, wenn leute sagen, dass es ein reiner Kommerztag geworden ist. Ist er doch, oder nicht?
Wenn sich keiner darüber auskotzen würde, hätte dass ja den Anschein die Werbung könnte tatsächlich uneingeschränkt alles mit uns machen und nicht nur das: wir tanzen sogar und machen alle noch fröhlich mit! … und alle anderen halten die Klappe.. schöne Marketing-Wunderwelt!
Das was die Industrie aus dem Valentinstag gemacht hat ist nunmal größter Bockmist. Und wer dem widerspricht ist ein Ignorant mit rosa Brille. Dabei beruht der Tag, wie Weihnachten auch, eigentlich auf alten, SCHÖNEN Bräuchen. Aber überall muss man schreien -„Valentinstag, Valentinstag – macht euch schön, kauft euch Geschenke (wenn ihr euch liebt versteht sich, singles heute bitte draußen bleiben – ihr armen säue versaut uns das hier nicht!) Kauft kauft, wir verkaufen heute „Liebe“, kauft und werdet glücklich. Und wer nicht liebt für den haben wir hier eine Pulle Rum – heute können sie’s brauchen! Jaaa, kauft, da haben alle was davon!“ Geschickte Marketingstrategen. Aber das sind vielleicht die Banker von morgen… (man kann ja noch hoffen)
Und man soll gefälligst die Schnauze halten, wenn man da mal wo nicht mitschwimmt?
Wenn keine sau sagen würde: ich find den Chanellack schrott, dann könnte ja noch der eindruck erweckt werden, da wäre jeder neue Lack tatsächlich der heilige Gral. Die Aussage es läge an denen die dagegen sind, dass es so gehypt wird, würd ich nochmal überdenken. Wer tritt denn bitte Lawinen los? – das muss immer irgendwo von oben kommen, die ganzen kleinen Blöker sind da sicherlich das geringste übel! Und wer so schwach ist nicht auf seiner eigenen Meinung einfach mal zu beruhen ist eben selbst schuld.
Ich will mein Gehirn jedenfalls nicht an Nestlé verkaufen…
Ich komme aber auch nicht umhin zu bemerken, dass du diejenige bist, die Beschenken mit Kaufen gleichsetzt. Gilt deine Theorie auch für’s Basteln? Wenn man einen Schal gestrickt hat, soll man den bloß nicht am 14. verschenken sondern am 13. oder 15., damit es ja nicht den Valentinstag pusht?
Irgendwie sind doch alle happy mit der Situation: die verschenkenden, die beschenkten – nur die, die nicht mitmachen, regen sich auf – und spekulieren wilde Theorien, dass alle so unglücklich sind mit der Situation und die Welt untergehen wird. Was wissen wir denn schon bitte von Traditionen von vor mehreren Jahrhunderten? Wenn man vor 500 Jahren damit angefangen hätte sich etwas zu schenken, dann hätten es die Menschen auch damals gemacht. Dass heutzutage ein vielfaches mehr Menschen die Erde bewohnen ist dabei nicht unter den Teppich zu kehren.
Keine Sorge, mir ist das Ausmaß des Kapitalismus bewusst und ich heiße Gehirnwäsche nicht für gut – aber es gibt nun einmal eine Gegenbewegung die wie oben beschrieben nervt, weil sie einfach völlig sinnlos ist und nichts verändert – erst recht nicht zum Guten und für mein Ermessen sogar das Gegenteil. Einzig 2 Sekunden des Besserwisserdaseins. Gegen Nestle schimpfen aber das nachgemachte ALDI-Produkt mampfen. Geschenke am Valentinstag verfluchen sich aber über Geburtstagsgeschenk freuen.
Wie gesagt: dass eine solche Diskussion auf einem Beauty- & Kosmetik-Blog stattfindet, ist einfach einen Lacher wert. Ich hoffe, du nimmst dir die Dikussion nicht all zu ernst. Ich habe ja schon damit gerechnet daher auch meinen Senf vorabgegriffen. Es ist jedes mal das gleiche und führt immerwieder zu nichts.
nein, ich meine damit nicht das beschenken an sich. aber ich mag es nicht einen grund dafür finden zu müssen genau an diesem tag sich unbedingt etwas schenken zu müssen. wenn ich meine mutter liebe, schenke ich ihr an jedem beliebigen tag was. und sag ihr immer wieder wie wichtig sie mir ist. und mit meinem partner kann ich jederzeit auch so einmal einen romantischen tag verbringen. da brauche ich kein datum und vor allem ist der grund es an einem bestimmten tag zu machen nur weil alle welt es da macht eher abwertend für die geste finde ich. So à la „ups, da war ja was“. Ich finde das spontan schöner. sonst find ichs auch irgendwie aufgesetzt und unglaubwürdig.
Vor allem ist es doch immer schwer sich genau dann den druck machen zu müssen. ich bin aber auch nicht so ein mensch der zuneigung zu anderen menschen gerne materialisiert hat. mir reichts wenn ich merke das ich jemandem wichtig bin, ihm helfe er mir hilft. ganz altmodisch/klassisch.
sonst – ich würde viel lieber wenn ich etwas finde was zu einem passt einfach sagen „da, hat mich an dich erinnert!“ aber das ist bei uns leider nicht brauch und ich muss wieder bis weihnachten oder bis zu irgendeiner festlichkeit warten… weil ich dann froh bin etwas zu haben, weil man unter druck ja eh nie was passendes findet. ich zumindest.
Also nein, ich rede klar von dem Kommerz aspekt – und eben von dem von außen erlegten druck man müsste seine gefühle materialisieren und sie einem andern genau zu diesem anlass darlegen.
(sich weihnachten und zum geburtstag etwas kleines zu schenken finde ich allerdings ein schöner brauch – es ist ein festtag für die person oder alter habitus so licht in eine dunkle zeit zu bringen und da kann ein bisschen zusätzliche freude nicht schaden – aber ich finde die tage würden auch reichen zum konkreten beschenken, sonst immer mal wieder. und gerne ein valentinstag, aber in anderem rahmen, eher als soziales fest – früher hat man angeblich so paare zusammengeführt und die haben sich dann gedichte geschrieben oder so (jaja, wiki) – das fände ich sehr witzig! Das fest der liebe eher als fest für alle, nicht als fest für immer nur zwei denn nicht jedes ei(ns) ist ein zwei :))
hach magi, sorry für die diskussion… aber die Art vom Valentinstag nervt mich wirklich sehr, und ich will das sagen können weil ichs soooooo schade find…. das mit werbung und trend und chanellack… das sind grundsatzdiskussionen bei denen ich ganz schön in die Luft gehen kann, weils mich tieerisch aufregt! sorry!
Einen schönen Valentinstag!! :heart: tun wir so als wär der kommerzielle aspekt einfach gar nicht da!
Kein Problem. WordPress hat zur Belohnung auch noch einen Kommentar von mir geschluckt. In dem bemerkte ich u.a. auch, dass du da viel emotionaler herangehst, als eigentlich nötig bzw. hilfreich ist. Und ich stimme dir zu, dass das definitiv eine Grundsatzdiskussion ist, aber ich glaube, das Ganze beruht auch auf einer Fehlinterpretation. Wie du das Zelebrieren des Valentinstags beschreibst bzw. vorwirfst, dass andere es tun würden, so kenne ich das nicht. Habe noch niemanden erlebt, der so agieren, sich solchen Druck machen würde und am wichtigsten: ie Liebe dafür an anderen Tagen einschränken. Wer tut denn sowas? Ist es nicht das, was uns all das Marketing ins Hirn pflanzen will, dass Böses passiert, wenn wir es nicht tun? Darum sehe ich beide Extrema so kritisch – sowohl die Euphorie als auch die überspitzte Gegendarstellung: beides sitzt für mich in der „Waschmaschine“. Die Sache wird zu ernst genommen, ihr wird zu viel Aufmerksamkeit geschenkt nach dem Motto „auch schlechte PR ist PR“.
Ich kann deine Aufregung verstehen – ich sehe es ähnlich mit Weihnachten und leider, leider, leider kommt man nicht umhin inzwischen auch Ostern zu nennen. Letztendlich liegt das Problem doch viel, viel tiefer – da ist Valentinstag nur die Spitze des Eisbergs. Die Menschen sind verunsichert, zweifeln an ihrem Selbstwert, sind schlicht und einfach verwöhnt und unterfordert und kommen so auf dumme Ideen. Wenn man keine Existenzangst hat dann schafft man sich andere Probleme.
Ich verbuche es einfach mal als Dampfablassen, wofür ich absolutes Verständnis habe, wenn auch den Beitrag etwas überdimensioniert und viellecht etwas fehlplatziert halte. Aber ein gutes Beispiel, warum man es als nervig empfindet :quiet: Alles andere ist locker – keiner macht sich Stress, genießt den Tag: bis die Diskussionen kommen, die ins nichts führen und viiiiel „ich finde, ich meine, ich denke“ beinhalten, obwohl keiner danach gefragt hat und am Ende keiner seinen Standpunkt ändert.
ich mochte einfach die art nicht wie du das geschrieben hast „die sind nervig, antis haltet doch die klappe, lasst die glücklichen noch ein bisschen glücklicher sein und sich selbst feiern, dass sie glücklich sind – stört sie nicht! ihr tut der sache damit nur mehr gutes als schlechtes“
dabei gehts darum ja gar nicht.
und wenn man mal sagt „hey du, ich wär vorsichtig, das so zu sagen und das so einfach so ab zu tun“ kriegt man einen über die lippen gewischt obwohl man eigentlich einer meinung ist. das find ich einfach sehr sehr schade.
nicht alle leben in liebes-lala-land, nicht alle genießen den tag und sind fröhlich und alle die dagegen sind wollen es denen dies genießen ja auch gar nicht versauen. sie mögens halt nicht. ich mag’s nicht. ich dachte eigentlich man kann sowas hier sagen. naja. falsch gedacht.
zur klärung: mir war der valentinstag bis gestern nachmittag völlig schnuppe allein dieser Post und ein paar videos auf youtube haben mich auf die palme gebracht – besonders der post, leider :quiet: – sowas regt halt an doch mal drüber nachzudenken. es ist eigentlich nicht das Was sondern mehr das Wie… im grunde bewerte ich den tag unter, aber in so ner diskussion kommts natürlich so an, als würde ich den ganzen tag nichts anderes denken. aber genau das werd ich ab jetzt tun, trallalala.
PS: Und bitte nicht so unschuldig darstellen. Du hast nicht einfach nur gesagt, dass du nix mit Valentinstag nichts anfangen kannst und ihn nicht magst – du hast hauptsächlich über mich geschrieben, dass du meine Aussage nicht gut findest und dann ausgeholt zu einem Urteil über die Kommerzialisierung und über diejenigen, die mitmachen. Das ist somit eine Kritik an Personen und nicht nur an einem Feiertag. Und GENAU ist ja das Nervige. Alle Jahre wieder.
Es gibt ja auch die Möglichkeit gegen Valentinstag und das Tammtamm drumrum zu sein, ohne nervig zu sein. Sachlich und subjektiv äußern ohne dabei KO-Aussagen wie „wer dem widerspricht ist ein Ignorant mit rosa Brille“ zu platzieren und somit jeden, der anderer Meinung ist als man selbst als „dumm“ zu deklarieren. Ich kenne dich nicht – ich kann dich nur anhand deiner Aussagen einschätzen als Person und was ich bisher las – bis auf das sorry, das einiges entschärfte, weil es die unsachlichen Aussagen erklärte: Müdigkeit pushte die Emotionen – ist einfach genau das, was ich von vorn herein meinte. Unwillkommen? Nein, das würde ich nicht sagen. Im Gegenteil: du hast meine Kritik ja untermauert. Du konntest mich nur einfach nicht überzeugen im Unrecht zu sein, weil deine Argumente einfach nicht stark genug waren.
Ja, Magi, ich hab das so verstanden, dass du durch die Blume gesagt hast „na, ihr gegner nervt, und seit doch eigentlich doof, weil ihr den tag mit eurem gelaber nur interessanter macht!“
da hab ich geantwortet „wer nicht findet dass der Tag irgendwo kommerziell ist, der hat eine rosa Brille auf!“ das fällt für mich auf der beleidigungsskala ungefähr unter den gleichen hut.
Gut, vielleicht hab ich mich nicht immer gewählt ausgedrückt sondern das alles sehr drastisch auf den Punkt gebracht, wahrscheinlich zu drastisch und dramatisch. Aber du hast mich echt immer und immer wieder provoziert Magi und am ende beleidigst du mich persönlich. und das soll dann in Ordnung sein?
Du hast auch pauschalisiert: was alle Gegner machen ist Quatsch. Ich habe gekontert, dass man das nicht mit einem chanellackkauf vergleichen kann und ja, ich finde es bescheuert wenn man was kauft nur weil leute sagen das sei schlecht. ich finds auch unnötig wenn alle immer meinen nur mit dem trend gehen zu müssen.
Na und, leute finden’s auch doof wie ich mich anziehe für viele meiner freunde ists bescheuert sich teures makeup zu kaufen, viele viele finden das nicht gut was ich mache. aber deswegen darf ich doch immernoch sagen, was ich als überflüssig empfinde.
Sooooo viele leute meckern dauernd über Mac und dass sich alle das kaufen… das ist doch alles das selbe… und die sollen das ja auch dürfen, irgendwo sollte man vielleicht auch wirklich auf dem teppich bleiben. Aber man MUSS es ja nicht. JEDEM DAS SEINE!!!! (ich sag das ganz selbstverständlich und natürlich, und nicht schnippisch oder böse um das klar zu stellen)
ACH MOMENT – Magi reflektiert und reflektiert: könnte die Ursache allen Übels sein, dass du verstanden hast, dass ich mit DAS NERVT MICH gleichgesetzt hast mit: ICH ERWARTE, DASS SIE DIE KLAPPE HALTEN?
Also ja klar, eine Wunschvorstellung 😀 Ich bin genervt von Werbung, erwarte aber nicht von PRO7, dass sie sie unterlassen – mir ist ja völlig bewusst, dass sie davon leben. Aber ich muss sie ja darum nicht toll finden. Es war eine Wertung und kein Aufruf.
Mir erschien es so, als würdest du mit das Recht absprechen wollen mich auf meinem Blog wertend zu äußern. War es falsch?
Dann gibt es noch die Sache mit den Lacken, die mich doch etwas verwirrte. Aber das ist ein anderer GHut.
So, ich bin jetzt Mittagessen, aber FALLS du doch weiterschnacken willst, bin ich unter mablogi gmail com erreichbar :-))
Für mich existiert ein Unterschied bei der Sache: du hast etwas in meine Aussage hineininterpretiert, was ich nicht gesagt habe – du hingegen hast ausgesprochen, was ich nicht für OK befand.
Meine Aussage sollte eigentlich nur ausdrücken, dass ICH genervt bin von etwas. Du hingegen hast eine Gruppe von Menschen als IGNORANTEN betitelt.
Ich denke, das prinzipielle Missverständnis darin sein könnte – zumindest kommt es bei mir so an, dass sich der Kommerialisierung zu unterwerfen aus deiner Sicht etwas ist, was unbewusst passiert – man sei also ein Opfer und wisse nicht, dass man bei etwas mitmacht, was andere einem vorleben. Das sehe ich so aber nicht.
Aber klar darfst du mich kritisieren. Ich setze mich der Kritik als Blogger doch jeden Tag aus. Würde ich das nicht wollen, würde ich wohl solche Aussagen wie mit dem nerven nicht schreiben 🙂
Ich frage mich, ob der Kern des Missverständnisses ist, was ich eigentlich aussagen wolle mit dem Satz. Dass das was die „Gegner“ machen QUatsch ist? Nein, das kann ich zumindest nicht pauschal gemeint haben. Es hängt davon natürlich vom Beweggrund der Kritik ab. Warum äußert man sich als Gegener des Valentinstag dazu, wenn z.B. ein Blogger gerade von dem Tag schwärmt. Was möchte man damit bezwecken? Das ist die Frage, die im Raum steht.
Vielleicht werden wir uns ja doch noch einig, wie was gemeint war.
PS: die persönliche Beleidigung meinerseits war jetzt welche? Die mit dem Hollywood? War wirklich nicht persönlich gemeint. Ich bitte um Verzeihung. Es bezog sich ein wenig auf die Umschreibung deinerseits, wie die Menschen in Duetschland Valentinstag angeblich feiern – dabei kenne ich keine der von dir genannten Bräuche aus der Praxis, daher nahm ich an, du siehst die Darstellung, die uns Filme und Werbung vorgaukeln als die, die WIRKLICH stattfinden an. Aber auch das war offenbar ein Missverständnis.
Sollen wir es auf Email-Verkeht verlegen? Leider endet hier wohl die Baumstruktur des Blogs. Mehr geht nicht 🙂
ps: du kritisierst die menschen damit doch genauso, aber du darfst das und ich nicht oder wie soll ich das verstehen????
Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich. Ich glaube, du interpretierst viel zu viel in meinen Post und meine Aussage. z.B., dass es nicht willkommen sei – wenn es das nicht wäre, wäre es gelöscht. Das ist ein wenig im Glashaus mit Steinen werfen, denn offenbar findest du es nicht ok, wenn ich sage, was ich denke – dabei ist es mein Blog. Es NERVT nun einmal. Selten hat die Kritik Hand und Fuß und ist maßlos überspitzt und respektlos denjenigen gegenüber, die sich dafür entscheiden. Siehe dein erster Post. Wo ist die ernstzunehmende Sachlichkeit? Argumente, die sich offenbar nicht an Kinofilmen richten? Die Personen, die du als Marionetten verurteilst, kenne ich so nicht – da glaube ich einfach, dass nicht nur die Konsumenten des Valentinstages eine Werbegehirnwäsche unterlegen sind.
Du kannst hier sagen, was du magst, aber du musst damit rechnen, dass nun einmal andere auch anderer Meinung sind und wenn du dich so ausdrückst wie bisher, verlieren deine Aussagen nun einmal an Ernsthaftigkeit. Du schärst alle, die nicht dagegen sind, über einen Kamm und das ist aus meiner Sicht Hochmut – da kannst du nicht mit viel Toleranz meinersetis rechnen.
Und wie der Zufall es so will lag gestern direkt auf dem GEO-Stapel in der Praxis eine Ausgabe vom Dezember 2009 mit der Titel-Story über’s Verschenken. Ein sehr interessanter Bericht, der das Verschenken – auch das zu Anlässen – als einen Teil der Menschheit ansieht und das das eben schon seit Anbeginn an. Stets zu Anlässen und schon immer je üppiger umso bedeutungsvoller. Weil man mit Geld nun einmal auch seine Lebenszeit, die man mit dessen Verdienst, opfert und mitverschenkt. Das Ding ist doch, dass offenbar die meisten Spaß daran haben – und ja, Aussagen wie deine verderben ihn – zum Glück natürlich nicht wirklich komplett. Dazu entpuppt es sich eben doch sehr schnell als völlig haltlos.
Liebe Magi,
ich glaube wir reden leider komplett aneinander vorbei und schaukeln uns hier unnötig gegenseitig hoch. Alles was du sagst wie ich was gesagt hab, hab ich nicht so gemeint wie du es scheinbar verstanden hast.
Alles was ich sagen wollte: wenn man schreibt die Gegner nerven, dann sage ich nur „naja, die ‚gegner‘ haben aber irgendwo recht und man kann das so nicht einfach abtun“ – das ist alles was ich ausdrücken sollte. und ich denke das irgendjemand aufheult hast du erwartet. und deine antworten waren leider sehr schnippisch und mir gegenüber respektlos. meine meinung ist eben meine meinung und das hier sind kommentare in denen du gar nicht beurteilen kannst warum ich denke wie ich denke. und ich versteh auch nicht warum du mich mit „gehirnwäsche“ und „hollywood“blabla beleidigen musst, aber gut, wenn du meinst.
Du hast meine Einstellung kritisiert, ich deine. Das ist doch voll ok. Jetzt werden mir sachen an den kopf geworfen obwohl du mich gar nicht kennst und ich doch alles nur gut gemeint hab (oder zumindest konstruktiv, auf jeden fall nicht böse!!)
Du hast zuerst gesagt: all die Gegner sind doch Idioten! Aber du darfst das, und ich darf mich dann nicht wehren?
Und irgendwo mittendrin hab ich sogar einen frohen Valentinstag (ernst gemeint) gesagt und es wird immernoch auf mich drauf gescholten… nur weil ich einer anderen meinung bin.
Aber auch wieder die sache mit dem beschenken – habe doch gesagt dass das nichts schlechtes ist! Ich weiß nicht warum du alles was ich sage irgendwie anders liest wie ich’s gemeint hab. vielleicht bist du wütend und denkst deshalb ich sitze hier und motze nur die ganze zeit. Vielleicht schreib ich auch so absolut beknackt, dass mans in den falschen hals kriegen muss. aber eigentlich hab ich nur geschrieben was ich denke – und ich versuche auch nicht irgendjemandem vorzuschreiben wie er zu denken hat! Das kann ich, klar, und will ich gar nicht!
Egal, ich hatte zumindest einen schönen Tag, und so ernst wie du jetzt denkst, dass ich das sehe, sehe ich es gar nicht! (habe ich glaube ich schon öfters gesagt, wenn nicht dann ist das jetzt echt falsch rübergekommen, wollte nur erklären warum man vielleicht recht hat mit der kommerzialisierung, aber wenn ich für dich fortan ein verdödeltes Hollywood-dummchen bin die den ganzen tag nur an Werbung denkt, dann bitte. Ist aber ein sehr leicht gefälltes Urteil über einen Menschen den man gar nicht kennt.)
LG, Mira
Letztendlich leben die Blogs von solchem Austausch und eine schriftliche Konversation ist nun einmal keine persönliche. Wie könnte ich dich kennen? Alles, was ich von dir weiß, sind die Zeilen, die du geschrieben hast und die formen nun einmal in meinem Kopf eine virtuelle Gestalt – und die gefiel mir zumindest beim ersten Post in der Tat überhaupt nicht. Warum, habe ich ja schon geschrieben.
Es gibt aber nun einmal einen sehr großen Unterschied bei unseren Positionen. Du könntest mich theoretisch durchaus ein wenig kennen – viele Posts, Fotos, Videos – das verrät deutlich mehr als nur ein anonymer Kommentar. Zu erwarten, dass man sich kein Ureil bildet, wenn man über mehr als nur die Farbe des Himmels diskutiert, ist aber doch sehr utopisch oder? Es ist doch offensichtlich, dass wir uns das beide zu Herzen nehmen – aber ich vermute doch stark beide ähnlich intensiv. Ich bin keines Falls böse – ich „arbeite“ die Kommentare ab und lasse mich nun einmal auf alle ein. Alles andere wären dann eben doch respektlos.
Ich hoffe, du kannst verstehen, dass dein erster Kommentar nun einmal für mich das Grundgerüst meiner Meinung über dich gebildet hat. Alles andere baute darauf auf. Er strotzt nur so von Verallgemeinerungen und Superlativen, dass es einfach nicht ernst zu nehmen ist. Siehe mein Zitat – wenn du nach wie vor zu dieser Aussage stehst, werden wir uns wohl nicht wirklich einigen können. WEnn es aber wirklich aufgrund von Emotionen überspitzt ausgedrückt war, dann finde ich es nachvollziehbar. Zwischenzeitlich klang es so (Halb Fünf).
Wir missverstehen uns aber in anderen Punkten nachweisbar. Die Frage ist, ob es lohnt zu versuchen es aufzuklären oder ob man einfach hinnimmt nicht auf einer Wellenlänge zu sein. Es ging ja auch um andere Punkte, wie die Rolle von Motzern bei Chanel-Produkten. Da sind wir defintiv anderer Meinung.
ps: die überlängen tun mir sehr leid – ich bin leider zu müde zum kürzen 🙁 (halb 5)
OK, ich weiß jetzt gerade nicht so wirklich, was du damit zum Ausdruck bzw. bezwecken möchtest. SOlche Kommentare beweisen erst recht, wie gewaschen die Hirne sind. Tut mir leid das sagen zu müssen. Aber GERADE die, die sich über Kommerz aufregen, sind die, die ihn zu wichtig nehmen. Genauso wie Chanel-Lacke. Du glaubst, dass sie weniger lukrativ werden, weinn jemand sie als schlecht enttarnt? Das ist sehr naiv…
Ignorieren ist die wahre Größe und jeder, der den Valentinstag beschimpft, pusht dessen kommerzielle Popularität – so sehe ich das. Jeder Trend entsteht doch aus dem Drang heraus individuell zu sein – je mehr Leute etwas hassen, umso beliebter wird es.
Ich glaube, die Leute, die sich regelmäßig auskotzen, überschätzen ihre Meinung und die WIRKLICHE Auswirkung. Motzen ist nun wirklich nichts Intellektuelles oder Bereicherndes. Am Valentinstag den Valentinstag nicht ansprechen ist das, was ein „Gegner“ der Machart tugendhaft machen kann. So sehe ich das – du offensichtlich nicht – da könnte man sicherlich sehr ausschweifend diskutieren.
Man darf am Ende nicht vergessen, dass Menschen es offensichtlich wollen. Wir sind keine über alles erhabene Rasse – wir sind manipulierbar und ich denke, das ist auch das, was uns ausmacht. Wer von sich behauptet, er bilde seine Meinung und Bedürfnisse selbst, der hat eine besonders intensive 95°C-Wäsche abbgekommen 😀
Ich wundere mich immer, warum der Kommerz immer so beschimpft wird. Die, die am lautesten schreien, sind garantiert NICHT die ersten, die sich freiwillig melden, wenn es um Stellenstreichung wegen mangelnder Nachfrage geht. Ich bin ja kein Betriebswirt und habe keinen Schimmer, wie groß der Anteil der Arbeitnehmer ist, die vom Konsum abhängig sind, aber ich bin mir sicher, das eine nicht unerhebliche Anzahl von Arbeitnehmern ihre Stelle dem Valentinstagsverkauf verdankt. Und ich denke mir, jeder, der auf diesem Blog liest, befasst sich mit sinnlosem Kommerz – ob nun Valentinstag oder Lidschatten: das Kaliber ist ja nun wirklich das selbe…
Kein Mensch auf der Welt bildet seine eigene Meinung und Bedürfnisse von grund auf selbst, das ist Vorschulthema. Gesellschaft. Thema erledigt, so tief müssen wir nicht in die Taschen greifen. Aber man hat einen eigenen EInfluss darauf, und sie bilden sich auch nicht von heute auf morgen … oh gott muss ich da wirklich hin?
Wer individuell sein will muss nur eins, zu seiner meinung und überzeugung stehen. Und zu seinem eigenen stil, seinem eigenen geschmack. Und das höchste ist zu behaupten man hätte keine eigene Meinung, keine eigenen bedürfnisse. Schwimmt bei dir denn alles im selben teich?
„Kommerz“ ist wichtig! „Kommerzialisierung“ ist wenn man etwas nimmt, was individuell war (bei bands zB) und es umwandelt, sodass es im großen Stil VERMARKTET werden kann, oder einen gesellschaftlichen Brauch, wie die Wintersonnenwende und das Fest des Lichts nimmt und daraus einen CocaColamann bastelt und daraus ein Marktgeschäft im großen Stil macht, oder einen Brauch wie der Valentinstag, der Menschen zusammengeführt und ihnen vielleicht ein bisschen spaß gebracht hat, oder einen Menschen ehrt der gegen die christlichen Ideale Paare ehelichen wollte und es verpackt mit großen roten glitzernden herzen, schlechter schokolade und dem bewusstsein man müsse, wenn man denn liebt(Liebe=in allerwelt bekanntes und ausgeübtes Allgemeingut, jeder kennts jeder tuts, reine strategie) doch bitteschön alles kaufen und mitmachen – als beweis. Und das große Geld damit macht nicht frau Meier an der kasse oder mein bester freund der Grafikdesigner (die verdienen auch so ganz gut und mit dem valentinstrara garantiert nicht mehr) sondern das macht Herr Nestle, und Frau Milka, und Herr und Frau Grußkarten, Herr Hilton (mit Paris), Frau Vapiano… also die ganz ganz oben! Ein paar kleinere Restaurants freuen sich, aber wenn der Tag in kleinem stil gehalten würde und vielleicht somit ansatzweise noch was besonderes wäre könnten sie sich vielleicht genauso freuen – kundschaft gibt’s wohl auch sonst im jahr.
ich habe nie behauptet, schlechte meinungen würden das geschäft weniger lukrativ machen – aber ich gehöre zu den menschen die, wenn sie interesse an einem chanellack haben und recherchieren den lack eher nicht kaufen wenn überwiegend schlechte reviews dazu zu finden sind, und eher geneigt sind ihn zu kaufen, wenn viel gutes gesagt wurde (meistens die qualität betreffend) und einen lack den sie selbst von vornherein nicht mögen auch unbeeindruckt von den meinungen garantiert trotzdem nicht kaufen werden – außer ich bin mir des risikos bewusst, da mache ich aber auch keinen Hype für schuldig sondern nur mich selbst, wenn ich schlicht und ergreifend drauf reingefallen bin! Und wer da irgendwie anders vorgeht ist in meinen Augen leicht bescheuert und zudem noch arrogant das auf irgendwen anders zu schieben!
Und provokation ist nicht individualität, vor allem nicht wenn die hälfte der Bevölkerung es auch tut (ich liebe den spruch „ich rauche, weil ich provozieren will, weil alle sagen, das ist schlecht!“ – na dann gesundheit! sachen gibt’s…)
wer mit dem Trend geht, geht mit dem Strom! Wer glaubt damit individueller zu werden, der ist naiv!
Ich nehme Werbung ernst, den sie beschallt mich absichtlich und lügt mir wenns sein muss was vor, sie provoziert mich Ramsch zu kaufen – und das kotzt mich an. zu recht wie ich finde. Über die Retouschierungen in Magazinen regt man sich doch auch auf – etwas versprechen was man nicht halten kann. Soll man es da auch einfach lassen und die klappe halten? dürfen die wirklich alles? wirklich? ist nämlich der gleiche hut!
Man sollte Werbung vielleicht nicht überbewerten – aber unsere kleine Kosmetikwelt auch nicht! Ich bin die einzige in meinem Freundes-, sogar bekanntenkreis die wohl je überhaupt was von einem „Black Pearl“ oder „Particulière“ gehört hat… für uns ist das ein Hype, die meisten da draußen kriegen davon gar nichts mit, also auch das sollte man nicht zu hoch auf die Wage legen! So viele Hypes gibts da draußen gar nicht und wenn dann sucht der Hype nicht uns sondern immer wir den Hype.
Also ich hab nix gegen Kommerz. Ok, gegen Überkommerzialisierung grundsätzlich, theoretisch, ethisch natürlich schon. Aber ich gestehe freimütig, daß ich dennoch anfällig dafür bin mich auf irgendwelchen Wogen und Hypes kommerizalisierter Feste und Institutionen mittragen zu lassen, und genieße das bisweilen auch. Weihnachten ist dafür das beste Beispiel. Da wird immer rumgejammert, es sei so kommerziell. Ja, das stimmt natürlich, aber wenn man darin nicht ausschließlich, sondern nur auch Geschenke sieht, ist das doch irgendwie auch ok, oder? Außerdem, selbst wenn man sich hinreißen läßt, viele und teuere Geschenke zu kaufen, dann bedeutet das doch auch nicht zwangsläufig, daß weniger Liebe und Aufmerksamkeit im Schenken steckt. Grundsätzlich sehe ich das auch so beim Valentinstag, ABER – ich mag ihn einfach nicht. Ich kanns eigentlich gar nicht großartig ethisch oder sonstwie begründen, ich kann nur sagen, von allen Seiten mit etwas penetriert zu werden, das mich nicht die Bohne interessiert, das nervt mich einfach tierisch! Und es ist ein bißchen wie Muttertag. Den Muttertag finde ich saublöd. Ich denke, entweder ich hab ein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, und bin eh nett zu ihr, oder eben nicht. So oder so, brauch ich keinen eigenen Tag dafür. Ich hatte kein besonders gutes Verhältnis zu meiner Mutter (die leider bereits verstorben ist), und ich wär mir total heuchlerisch vorgekommen, wenn ich ihr dann am Muttertag ein Geschenk gebracht hätte. Sie hätte sich das aber furchtbar gewünscht, so nach dem Motto, „wenigstens an diesem einen Tag im Jahr könntest Du doch…“ Und den Valentinstag sehe ich bissl ähnlich. Aber egal.
Ich habe das Glück, daß ein sehr enger Freund von uns Geburtstag hat am 14.2., so ist dieses Datum seit wir ihn kennen, für uns einfach sein Geburtstag, basta. Zum Essen gehen wir morgen abend zwar schon, weil wir zufällig was entdeckt haben, wo wir gern hingehen wollen. Aber nicht wegen, sondern trotz des Valentinstages, oder besser gesagt, dessen ungeachtet.
DAs kann ich absolut nachvollziehen. Muttertag ist ja auch einer dieser Tage, die mehr und mehr gepusht werden. Ich freue mich schon auf die Diskussionen im Mai. :laugh:
Ich finde Deine Geschenke für Schmu echt cool 🙂 Und auch Valentinstag und Muttertag und und und 😀 Ich behaupte mal ein tolles Verhältnis zu meinem 14 jährigem Sohn zu haben und wir sagen uns jeden Tag was nettes. Warum sollte man dann den Muttertag ignorieren? Nö, meine Mutter hat mir immer viel geholfen und eine zeitlang jede Woche Blumen von mir bekommen, dann gibt es für sie Muttertag eben einen noch größeren. Für mich muss es von Herzen kommen, DASS ist wichtig! So halte ich das auch im Alltag. Ich verzichte aber dann eben nicht bewusst auf diese Tage sondern denke quasi, jetzt erst recht. Muss im Grunde jeder selber wissen. Ich mags und mein Mann und ich haben heute morgen um sechs viel zu lachen gehabt und wir hatten kein erzwungenes Gefühl dabei. In diesem Sinne wünsche ich ALLEN hier einen schönen Valentinstag :heart: Und ein wenig mehr entspanntheit :-))
Das sehe ich genauso. Woher kommt immer diese Entweder-Oder-KO-Argumentation. Wer es an dem Tag macht, der macht es an keinem anderen? HÄ? Wer sich am Valentinstag beschenkt, liebt sich gar nicht? WAR? OH MAN! Und wir haben eigentlich schon diverse Valentinstage mit Single-Freunden verbracht. Wir turteln an dem Tag nicht mehr als an anderen. DAs kann man 24h doch nun wirklich nicht durchhalten oder simulieren. Dazu ist der Tag an sich doch zu fern. Es ist die ein oder andere Geste, aber es verändert ja nicht das GEfühl. Und ich finde gerade Ehrentage toll. Man besinnt sich eben noch ein wenig mehr auf die Beziehung und hat sozusagen eine Ausrede den anderen zu verwöhnen.
Ich kenne hingegen einige, die total lästern über diese Feiertage: ÄÄÄH, ICH LASS MIR DOCH NICHT VORSCHREIBEN, WANN ICH WAS VERSCHENKEN SOLL – verschenken oder kümmern sich um den anderen auch nicht während des Jahres. Somit also nie. An anderen Tagen sagen die dann: WARUM SOLL ICH HEUTE MACHEN? GIBT KEINEN ANLASS :rotfl:
Ganz ehrlich: wenn man gegen das datumsbezogene Zelebrieren ist, der soll es auch an Geburtstagen und Weihnachten lassen – alles andere ist dann einfach unglaubwürdig und haltlos.
Ich selber halte nciht viel vom Valentinstag, weil er mir einfach zu sehr gepusht wird. Allerdings habe ich auch nichts dagegen, wenn andere ih feiern. ich meine jedem das seine.
Es gibt andere Tage, die für meinen Freund und mich eine persönliche Bedeutung haben und uns deswegen viel wichtiger sind.
Allerdings bekomme ich von meiner Mama immer eine Karte zum Valentinstag, was ich schon wieder sehr niedlich finde. So richtig konsequent bin ich also nicht…
Das umschreibt es doch eigentlich perfekt: diese persönlichen Eigenheiten – das ist echt udn basta.
Wir feiern letztendlich auch nicht – und auch nicht unsere Jubiläen. Wir vergessen sie oft und ich habe nicht das Gefühl, dass es dadurch weniger wertvoll ist, was wir haben. Ich wäre aber auch nicht böse, wenn Schmu mich mal ausführen würde – es geht doch darum das zu machen, was man für richtig FÜR sich erachtet. Und wenn man gern einmal im Jahr weiß, dass gerade auch Millionen von Pärchen zusammen kuscheln, weil es einen Anlass gibt, dann ist da doch auch witzig.
Ich hätte ohne den Gutschein Schmu nix geschenkt – dafür schenke ich ihm jedes mal etwas, wenn ich sehe, dass es genau das Richtige ist für ihn. Damit wäre auch das DUFF Zeug auch im Juli noch bei ihm eingezogen.
oh man ich bin fasziniert, ich hab das als klingelton HAHAHA. itchy und scratchy show aber auch *muahahahaha* :cat: :cat: :cat: :cat:
Ach wie geil. Ich glaube, das suche ich mir auch mal geraus XD
und uns ist es egal, was andere am Valentinstag machen 🙂 Wir fahren heute zu OBI, weil ich noch etwas zum „Ordnung- halten -in meinem Bad“ und mein Mann etwas für „im- Keller -Ordnung halten“ suchen. Beschenken wir uns da nun gegenseitig ? :-)))) auf alle Fälle haben wir schon viele, viele, viele Valentinstage gemeinsam verbracht :-), was ICH als Geschenk betrachte 🙂
Wenn man sich die Bräuche und die Herkunft ansieht, hätte es ja auch ganz anders kommen können: denn im Mittelalter war es ein Unglückstag. Gut, dass die Floristen und Süßwarenhändler nun die positive Auslegung bekannter gemacht haben, um diesen Tag zu würdigen 🙂
Von früher her, kannte ich den Valentinstag gar nicht. So hat der 14. Februar für mich nicht plötzlich nach der Wende, an Bedeutung gewonnen. Aber schön oder nett oder wie auch immer……finde ich den Brauch für Jungverliebte oder solche, die es werden wollen 🙂
lol, ja, ihr beschenkt euch XD
Wir beschenken uns häufiger in der Form: wenn wir beide etwas sehen, was wir toll finden es uns aber zum Kaufen zu teuer ist, kaufen wir es dem anderen und schon fühlt es sich super an XD. Man hat zwar dann genausp viel Geld ausgegeben, aber es fühlt sich besser an.
Wir waren gestern bei TKMaxx – total romantisch!
Den Trick muss ich meinem Mann noch beibringen :-))
Also ich war heute Morgen auch schon beim Zahnarzt…
Ansonsten fällt für mich der Valentinstag heute aus, mein Mann ist für 2 Wochen im Ausland. Valentinstag fand ich noch nie besonders herausragend, immerhin habe ich damals zu unserem ersten einen USB-Stick bekommen, was will man als Frau mehr an so einem Tag? Wir beschränken uns meist auf Kleinigkeiten, einen selbst gebackenen Kuchen oder so etwas und das können wir auch machen, wenn er wieder da ist.
Ich finde es aber eigentlich ganz nett zu beobachten, wie andere Menschen damit umgehen. Einfach mal in ein Cafe setzen neben einem Blumenladen, da hat man heute bestimmt öfter etwas zum Schmunzeln.
Auf dem Weg vom Zahnarzt nen jungen Mann mit kitschig verpackter Rose aus dem Blumenladen stürmen sehen. Ja, das sind die Aspekte, die mir am Valentinstag auch nicht sooo gefallen. Aber ich glaube, da wächst man als erwachsener Mensch auch irgendwie rein. Man bildet sich sein Maß und die Unsicherheit, ob man was veschenken MUSS erlebt man wohl nur einmal. Lettendlich ist der Moment, in dem man für die Freude in den Augen des Liebsten verantworlich ist, so wunderbar. Darum will man die Person ja vorzugsweise auf Händen tragen 😀
Magi, du und Schmu, ihr seid mir sympathisch 😉
Mein Schatzi und ich brauchen auch keinen Valentinstag um uns zu lieben und ich will auch nicht unbedingt heute ein achwasweißichwietolles Geschenk von ihm haben. Das hab ich zu Weihnachten bekommen: ein Schnuppertauchkurs für zwei Personen 😀
Achja, mein (bzw. unser, studieren beide dasselbe) Tagesablauf heute:
Komme grade frisch aus einer Klausur, nachher gehts zum Einkaufen und dann wird noch nen bisschen gelernt und heute Abend Feuerwehr.
So richtig romantisch, nech? :rotfl:
Ja doch, irgendwie schon. Irgendwie ist alles besonders, wenn man sich darauf konzentriert. Wir haben am Valentinstag IMMER Urlaub. Nicht wegen dem Tag sondern weil es in seiner Firma halt so ist und ich habe Semesterferien. Dieses Jahr zum Glück auch keine Prüfung. Aber auch wenn: wäre es mir eigentlich egal. Dennoch nehme ich den Tag wahr und fühle mich noch ein wenig verliebter. Es ist halt etwas in der Luft… Sei es, dass man sich eine Selunde lang darauf konzentriert, dass man nicht besonders feiert.
Oh, na dann hoffe ich mal, dass du keine Schmerzen ertragen musst/musstest beim Zahnarzt =)
Das ist ja ne süße Idee, würde meinem Bruder gefallen 😀
Für meinen Freund habe ich ein schönes Lederarmband bestellt, mit Platz zum Eingravieren meines Namens.
Es kam auch schon früher an, aber er bekommts trotzdem erst heute, das Datum halte ich ein, auch wenn wir uns auch nicht sonderlich viel aus diesem Tag machen.
Ganz ignorieren tun wir es aber nicht, gerade weil es so präsent ist – da möchte man doch auch irgendwie gerne mitmachen 😀
Vielleicht gehn wir noch ne Kleinigkeit essen oder ins Kino :heart:
Ich wünsche euch beiden und natürlich auch allen anderen, die sich drauf einlassen 😉 einen liebevollen Valentinstag =)
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag 🙂
oh gott, das ist ja genial!
super geschenk idee! Mein Cousing ist ein eingefleischter SIMPSONS-Fan, jetzt muss ich zu karstadt :-))
LG
ich finde duff beer eigentlich auch ganz lecker..also noch ein pluspunkt 😉
Also mein Freund und ich schenken uns was kleines. Er kocht für mich und hat mir Blumen geschickt (ja, die Blumenhändler freuen sich) und ich hab ihm OHOHOHO Gesichtspflege gekauft, weil ich ihm das einfach mal unterjubeln wollte 😛 und noch was. Wir machen das eher so als Gag, dass wir uns was kleines schenken oder so. Wir haben aber auch im März immer Jahrestag, deshalb haben wir eh keinen Nerv für große Aktionen. Ich find Valentinstag wie er hier ist ok. Die paar Herzchen übersteht man schon, wenn man in den Supermarkt geht. Nur so krass wie in Amiland hätt ichs dann auch nicht gerne, schon gar nicht wenn ich Single wär. Aber das mit dem Valentinstag nervt glaub ich viele Leute gerade weil sie eben Single sind. Ich fand das früher auch nicht so toll. Wenn man allein ist und alle scheinen sooo glücklich zu sein, das nervt. Weihnachten und Ostern sind auch voller Kommerz, da nervts aber nicht so viele, weil die meisten eben noch irgendwie Familie oder Freund/e haben, mit denen sie feiern können. Natürlich gibts auch Leute, die Kommerz einfach so blöd finden, will jetzt nicht alles auf Singles schieben. 😉
„I’ll have a duff, you have one too“ 😀
YAAAY, mir fehlten noch die letzten Zeilen… War gestern Dauerbegleiter.
haha 😀
Schön, dass ich helfen konnte!
mag eure einstellung! :clap:
börk!
prost schmu!
Ich finde, es ist schon ein Unterschied ob man einfach nur jammert oder den Tag auf grund von Fakten nicht an die große Glocke hängt und sich nichts schenkt.
Ich hätte diesen Tag fast vergessen, find’s aber eigentlich ganz gut so. 😛
tja… der valentinstag… am 15.02., als wir abends zusammen auf der couch saßen:
ich: ‚oh öh war gestern nicht valentinstag?‘ ?:-)
mein freund: ‚ja, stimmt‘ 😐
ich: ‚mh naja. egaaaal.‘ *lach* :rotfl:
will damit sagen, das wir diesen hype eher belustigend finden, wie viele leute auf krampf zum blumenladen stapfen. wir machen uns aus solchen tagen nichts. wir sind seit 4 jahren zusammen, wohnen zusammen, haben vor einem halben jahr familienzuwachs bekommen (NEIN kein baby, sondern eine kleine shih-tzu-hündin xD, die wir aber genauso lieben :sheep2: ), und sind glücklich. wenn uns danach ist, unternehmen wir was schönes. wir machen unseren ’selbsternannten valentinstag‘, wann immer wir wollen. :heart:
vielleicht findet sich hier in dem text ja jemand wieder und teilt meine meinung. ich finde die ‚variante‘ auf jeden fall empfehlenswert. :dance:
lg an alle, wie auch immer sie zum v-tag stehen.^^ juma 🙂
Also ich persönlich gehe davon aus, dass 75% oder mehr aller Paare das so handhaben, darum wundert mich auch immer die Hetzjagd auf diejenigen, die es anprangern. Das angebliche Gehetze am oder vor dem 14. halte ich für einen überzogenen Mythos und betrifft wenn, dann nur eine minimale Anzahl von Menschen – und auch diese machen das sicher nicht, weil sie Angst haben uncool zu sein sondern um der / dem Liebsten eine Freude zu machen. Oft, weil man vielleicht frisch verliebt ist und noch nicht so weiß, wie der erste Valentinstag so ankommt oder weil man doch etwas jung ist. Ich kenne nicht eine am 14. gestresste erwachsene Person, daher kann ich nur den Kopf schütteln übern diese Spekulationen.
Ich denke, die Empfehlung braucht eigentlich keiner. Ganz im Ernst: wer sich einen solchen Kommentar wirklich zu Herzen nehmen würde, der hat eigentlich ein ganz anderes, tiefgründiges Problem oder? 😀 Was nicht heißen soll, dass diese Art und Weise schlecht ist – sie ist einfach nur vollig normal, trivial und schlicht und einfach Standard
tja also ich hab erwachsene personen am 14. gesehen, die sehr hektisch wirkten. da brauchst du auch nicht den kopf schütteln über die spekulation, du hast einfach noch keine gesehen. ^^ ich will mit meiner antwort auch nicht klugscheißen und irgendjemandem was aufs auge drücken und empfehlen. ich habs ja nur erzählt/geschrieben. xD
Hihi, ne ne, die Frage dabei ist, fällt dir der Stress anderer am 14. auf, weil es der 14. ist und du besonders darauf achtest? Darum sehe ich das so zwiegespalten: ich kann mich am 14. auch vor Douglas stellen, die Leute beobachten und jedem, der schneller als 2km/h zusprechen: JA, der ist gehetzt, weil er gegen seinen WIllen und gegen den Willen seinter Frau aber aufgrund der vielen Werbung auf die Schnelle ein Geschenk kaufen möchte. Und da komme ich eben in den Bereich, ob die Gegner nicht diejenigen sind, die dem Valentinstag ZUMINDEST nicht genauso viel Beachtung schenken wie die Befürworter – und eben auch alle dazwischen, die Duldenden und Ignrorierenden.
Ich finde es halt etwas unschlüssig vom Verhalten FREMDER auf etwas zu schließen, das man anvisiert. Aus dem Freudeskreis, aus der Familie, Kollegen oder Mitschüler: DAS verstehe ich – nur ist bisher immer nur an Argumenten gefallen, die verallgemeinernd Passanten beschreiben. Und ich bin mir sicher, wenn die Bekannten es täten, hätte man es eben nicht als wirklich in Stein gemeißeltes Argument unterschlagen.
Klar sehe ich am 14. Leute um die Blumenläden und sie hüpfen nicht wie Schlümpfe und haben ein Lächeln wie auf nem Tripp – aber wann haben das die Leute je?
Das Problem für mich ist dabei, dass man bei den Vorwürfen die Intensität der Liebe anderer Menschen abwertet – weiß man, ob neben dem Main Stream Parfum zu Hause nicht ein selbstgemeißelter Tisch steht? Weiß man, ob es nicht DER Duft ist, der die beiden verbindet? Ich stoße nur persönlich an die Grenzen des Vorstellungsvermögens, dass jemand anderes so wenig Vorstellungsvermögen hat, dass es eben nicht nur Materiell ist. Was machen denn die Gegner – zu denen zähle ich dich absolut nicht, ich meine die genannten Nervensägen – wenn ihnen ihr neuer Freund etwas völlig gehaltloses aber Teures am Valentinstag schenk. Schluss?
Aber es ist wirklich ein sehr geiles Diskussionsthema, dass in Schriftform einfach nicht so viel Spaß macht wie in natura. Das wäre doch bestimmt mal ne geile Runde live 😀 Mir macht das total Spaß! Ich glaube, u.a. weil ich früher genauso eine Nervensäge war und genau weiß, was in mir so vorging. Also bin ich immernoch – nur bei dem Thema hab ich mich um 180° gederht – na nicht ganz. ich feiere ihn immernoch nicht, sehe aber das Leuchten der Beteiligten in den Augen und das genügt – mehr als 1000 Worte. Ich wundere mich, warum diese Vorurteile bei Jahrestagen nicht so entfachen.
Oh Gott, mein Freund is auch son Simpsons Freak. Comics, Figuren… etc. pp.
Der hat sogar vor ein paar Jahren das Simpson-Haus mit Ausstattung nachgebastelt. O.O Da war ich baff. 😀
Naja, was mir Buffy ist, sind ihm die Simpsons. 😉
Valentinstag ist für uns auch ein ganz normaler Tag. Wir geben uns so genug, aber so einem kommerziellen Tag kann man ja trotzdem nicht aus dem Weg gehen. Wir kochen dann ein rießen Menü, essen und setzen uns auf die Couch und gucken Film.