Vier NK Augen-Make-Up-Entferner im Vergleich

Das aussagekräftigste Ranking ever

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir mal einmal vorgenommen, vier NK Augenmake-up Entferner zu vergleichen (ja, das Battle-Fieber steckt ja irgendwie an *g*). Und ich muss vorneweg sagen: Von der Leistung her unterscheiden die vier sich nicht so arg, besonders die drei eher cremigen.

Bei allen ist es so, dass ich das AMu (inkl. Eyeliner, Mascara, Lidschatten mit Base) abends gut runterbekomme – hiermit ist aber keine wasserfeste Mascara gemeint. Je nach AMu brauche ich schon einmal einen zweiten Wattepad bzw. die Rückseite des genutzten Wattepads, um jeglichen Schatten runterzubekommen. Und doch muss ich bei allen Kandidaten eh noch einmal ran, weil es nach dem folgenden Gesichtwaschen doch immer noch Rückstände gibt, die mir ein zauberhaftes, leichtes  Smokey-Eye verleihen. ;o) So restlos jegliche AMu-Reste – vor allem zwischen den Wimpern – bekommt keiner dieser Reiniger ohne Gesichtwaschen weg, scheint mir.

Weitere Gemeinsamkeiten:

  • besitzen BDIH-Siegel
  • haben bei mir in den Augen nicht gebrannt – aber: ich scheine eher unempfindlich zu sein, was das angeht
  • wenn ich es richtig notiert habe, kosten alle 1,95 € für 100 ml – ist das der normierte Drogerie-Naturkosmetik-AMu-Entferner-Preis?

Bei diesem Vergleich kommt es doch tatsächlich eher auf andere Aspekte an, hier meine Auswahl:

Platz 4: Der “2-Phasen-Make-Up-Entferner” von alverde

Platz 4: alverde: 2-Phasen-Make-up Entferner

  • Was Ihr auf diesem Bild nicht seht (da “Flasche leer”): die zwei Phasen werden erst durchs Schütteln miteinander vermengt, das ist aber sehr gut handhabbar.
  • Von der Wirkung her ist dies ein ganz passabler AMu-Entferner, er hinterlässt mit die wenigsten Spuren (wenn man den getränkten Wattepad auch schön brav ein paar Sekunden auf das Lid legt zum “Anfeuchten”)
  • Mich stört dieses ölige Gefühl, welches bei diesem Reiniger natürlich bleibt. Gibt es jemanden unter Euch, der ihn für das ganze Gesicht nimmt? Das könnte ich mir nicht vorstellen. Durch dieses schmierige Gefühl kommt der Kandidat nur auf Platz 4.
  • Der Geruch ist nicht mein Liebling, aber okay. Manche beschreiben ihn als frisch, andere als schimmelig. Neutral bis muffig wäre meine Wahl. ;o)
  • erhältlich bei dm, 1,95€ für 100 ml

Platz 3: Terra Naturi Augen Make Up Entferner

Platz 3: Terra Naturi Augen Make Up Entferner

  • Entfernt auf gleich gute Weise das AMu wie seine Konkurrenten.
  • Pluspunkt: der Geruch! “Cranberry & Sesam” steht drauf und der lotionartige Reiniger riecht wirklich lecker fruchtig und irgendwie wie eine Süßigkeit aus meiner Kindheit, wo ich seit etwa zwei Monaten rätsel, was das denn sein könnte. ;o)
  • Leider – und das ist der Punkt, der mich bei jedem Gebrauch aufregt, ist die Verpackung total beknackt: man muss drücken, um den AMu-Entferner raus zu bekommen, aber durch die Quaderform hat man an den Seiten kaum Kraft bei Drücken und durch Druck auf die Ecken kann man auch nichts rausquetschen. Schade, ich habe auch keine Lust, alles neu abzufüllen, daher werde ich den Reiniger wohl nicht noch mal kaufen.
  • erhältlich bei müller, 100 ml kosten 1,95 €

Platz 1 – den teilen sich:

Der alverde Augen-Make-Up Entferner Calendula

Platz 1: alverde: Augen-Make-Up Entferner Calendula

  • lotion- bis cremeartig – ist mir beinahe etwas zu dickflüssig
  • Der Geruch ist unauffällig bis “typisch NK-mäßig”
  • Durch die Konsistenz braucht man auch etwas Kraft, um die Flasche ganz leer zu bekommen, aber ist noch okay
  • entfernt das AMu auf die gleiche Weise wie die anderen Aspiranten
  • erhältlich bei dm für 1,95 € für die 100 ml

und der alterra Augen Makeup Entferner

Platz 1: alterra: Augen Make-up Entferner

  • schöne Konsistenz, die sich relativ leicht aus der Flasche drücken lässt
  • der Geruch gefällt mir sehr gut: Pfirsich-Aprikose würde ich sagen, nicht so süß wie der von Terra Naturi (den ich ja liebe, aber manchen mag er zu süß sein?)
  • entfernt das AMu gleich gut wie die Anderen
  • erhältlich bei Rossmann, ja – für 1,95 e für 100 ml

Tja, die Abstände zwischen den Plätzen sind eher gering. Ich habe mich darauf eingestellt, dass mein AMU-Entferner nicht alles wegzaubert, sondern dass etwas Mühe und Geduld nötig ist. Wie seht Ihr das? welchen AMU-Entferner nutzt Ihr so? Seid Ihr auch eher “genügsam” – oder soll wirklich auf einen Wisch alles weg sein an Make-up?

57 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Aprikosenduft?? Den von Alterra müsste ich in dem Fall echt mal ins Auge fassen… 😉

    Ich benutze seit Jahren Ultrabland von LUSH fürs ganze Gesicht plus AMu. Erst entferne ich den Mascara separat mit bissi warmem Wasser, dann Ultrabland drauf, rubbeln, und mit warmem Waschlappen abnehmen. Geht normalerweise in einem Durchgang alles weg, falls das AMu sehr dunkel ist mach ich zwei Etappen und geh nachher in beiden Fällen noch mit Toner drüber, um die letzen Rückstände zu entfernen.
    Geht ziemlich rucki-zucki, aber generell gehör ich auch eher zu den genügsamen 🙂

    • Die Werbung und Beschreibungen auf den Verpackungen lassen einen ja immer vermuten, dass mit einem Wisch alles weg ist – aber in der Realität muss man doch eher genügsam sein, scheint mir.

      Ich bemühe mich immer, bei den Augen möglichst sanft zu sein – halten deine Wimpern das Rubbeln aus? Ich hab immer Angst, dass mir dabei welche ausfallen.

      LG

      • nee, ich entferne den Mascara immer erst separat mit heissem Wasser (benetzen, vorsichtig zwischen den Fingern etwas ausdrücken, 3-5x wiederholen bis kein Mascara mehr auf den Fingerkuppen klebt) bevor ich mit dem Abschminken beginne.
        Das geht meiner Meinung nach am besten, wenns auch etwas aufwendig ist…

  2. Also ich benutze schon seit 2 Jahren den den L’oreal DeMaq Expert. Der war mal in einem Drogerie-Adventskalender drin und ich habe nun seit – wie gesagt – 2 Jahren Dauereinsatz erst die zweite Tube angefangen (:
    Der ist auch eher wie ein Gel, das mit Wasser zusammen einen reinigenden Schaum ergibt. Und mit ihm bekomme ich mit “einem Wisch” auch gut 95% des AMUs weg – und ich bin da manchmal echt nicht sparsame mit Lidschatten, Mascara, Eyeliner und Co!

    Der kostet zwar etwas mehr, ist aber seeeehr ergiebig und funktioniert tadellos! (:

    • Von der Pflegweirkung und der Ergiebigkeit klingt das ja beinahe unglaublich – super, dass du für dich eine so gute Lösung gefunden hast. Dannd rücke ich die Daumen, dass der Reiniger nie aus dem programm geht! ;o)

    • Hab ich auch mal gehabt. Leider nicht vertragen.. Aber die Abschminkwirkung ist echt grandios.

  3. Ich benutze seit knapp 2Jahren die PH neutrale Seife von Balea zum abschminken. Bin sehr glücklich damit und meine Haut dankt es mir mit weniger- gereizt- sein .
    Meine Augen schminke ich damit auch komplett ab und- bei mir- brennt es überhaupt nicht.
    Mit knapp 95 Cent ist er auch noch sehr günstig =)

    • Die Balea Med Waschlotion benutze ich nur noch zum Abschminken! Das ist echt ein tolles Produkt und möchte es nicht mehr missen. Sie kriegt alles runter und nix brennt in den Augen 🙂

    • Ich habe auch die Seife benutzt.Nachdem sie leer war musste ich mal auf den Balea Augen Make-Up zurückgreifen und ich fands grauenhaft.Die Seife war da viel besser (Vielleicht liegts auch ein bisschen daran, dass man vorher das Gesicht anfeuchtet).Leider brennt die bei mir in den Augen. :-((

    • JA 🙂 Die benutze ich auch seit ein paar Monaten, die ist echt toll. Das einzige, was ich damit nicht runter bekomme, sind wasserfeste Lippenstifte, wo man erst die Farbe raufmacht und dann ne Lippenpflege (Dafür benutze ich den Maybelline 2-Phasen-Entferner). Aber sonst geht bis zur wasserfesten Maskara alles superschonend ab:)
      LG :-))

    • Ist das diese Flüssigseife? Da schwärmen ja so viele von – ist auf meiner ewigen “Müsste ich auch mal ausprobieren-Liste”, danke!

  4. den amu-entferner von alverde mag ich sehr^^ ist mein aktueller…brennt nicht, kein öliger schmierfilm, aber trotzdem irgendwie pflegend. den geruch find ich auch angenehm.
    hatte vorher einen von nivea (oder gibt es da nur einen?), wollte den aber nur noch aufbrauchen, 1. wegen der tierversuchssache und 2. weil er doch irgendwie ein bisschen brannte.

    einziges manko sind eben diese leichten pandaaugen :panda: , die du erwähnt hast…die hab ich bei anderen entfernern allerdings auch immer (meine wimpern sind störrisch…ein bisschen bleibt immer hängen, selbst nach q-tip-extrabehandlung)

    • Ja, so einen öligen Schmierfilm finde ich auch wirklich mies – ein AMu-Entferner, der einen solchen hinterlässt ist bei mir schon aus dem Rennen!

  5. Hm, ich habe auch den (alten) Calendula-Entferner und fand ihn echt grauenvoll. Ich mochte die Konsistenz nicht, wusste auch nicht direkt was damit anzufangen, und das Amu ging wirklich kaum damit runter.
    Momentan benutze ich einen zwei-phasen-reiniger von Maybelline… mich stört das ölige Gefühl Gott sei Dank kaum, aber abends hab ich wirklich nicht den Nerv noch stundenlang rumzurubbeln, nur um das Makeup abzukriegen.

    • Ja, ich glaube, ich bin da etwas genügsamer geworden – ich hätte natürlich auch einen AMu-Entferner, der mit einem Wisch alles reinigt, aber irgendwie reichen mir die “gemütlichen” Reiniger. :o)

  6. Ich benutze auch den alverde Calendula und bin eigentlich sehr zufrieden. Was mich nur nervt, ist, dass er gern in den Augen brennt… 😕

    • Ja, das habe ich nun von mehreren gehört, das ist ja ärgerlich – dann kann ein reiniger so gut seinw ie er will, wenn er brennt, ist er nix, schade.

  7. Dann werde ich den Alverde Calendula AMU-Entferner wohl mal ausprobieren. Danke für den Post, Magi! :-*

  8. Ich habe den 2-Phasen Make-up Entferner und den mit Calendula von Alverde.
    Die Gemeinsamkeiten der NK-Make-up Entferner scheinen tatsächlich weit zu reichen, jedenfalls schon mal so weit, dass es bei allen schwierig bis unmöglich ist, sie aus der Flasche zu bekommen.
    Das ist tatsächlich der Hauptgrund, warum ich den Calendula Make-up Entferner nicht mehr benutze: ich hole mir nen Krampf in der Hand, bei dem Versuch, da was rauszubekommen!
    Der 2-Phasen Make-up Entferner ist da etwas besser, aber die Flasche ist wenig flexibel, so dass man nicht einfach mal mit Drücken etwas nachhelfen kann.
    Bei letzterem frage ich mich: Soll der dazu da sein, wasserfestes Amu zu entfernen? Wenn ja, dann macht er seinen Job nicht. Für wasserlösliches ist er aber okay, aber ich mag auch das Gefühl am Auge nicht.
    Beides keine Holy Grails, aber ich verzweifle ohnehin schon lange auf der Suche nach einem tollen “wisch-und-weg” low-budget Make-up Entferner. 20€ für einen Make-up Entferner sehe ich einfach nicht ein!

    • Ich sehe es genauso wie du – ich möchte auch nicht so viel Geld ausgeben für einen reiniger, da da auch der Verbrauch so wahnsinnig hoch ist.
      Ich würde auch gerne einmal wissen, wie viel eigentlich Zeit & Geld in die Entwicklung gesteckt wird: Dass einem nicht auffällt, wie schwierig es ist, Produkt aus der Verpackung zu bekommen. das muss doch bei Tests auffallen, bevor ein Produkt in den Handel kommt, oder? Werde ich wohl nie verstehen…

      • Ihr habt total recht, verstehe ich auch nicht, dass das bei Tests nicht auffällt. Ich habe einen Low-Bugdet-Wasserfestes-AMU-Entferner von Balea und würde ich preislich auf ca. €2,- schätzen (bei uns in Österreich). Mit 2xWischen ist alles weg. 😉 Die Inhaltsstoffe sind leider nicht einwandfrei.

        Zu den alverde Sachen: Ich habe beide ausprobiert – hab mir den 2Phasen-Enferner extra in München gekauft. Und bin weder mit dem einen noch mit dem anderen zufrieden. Erstens weil kaum etwas aus der Flasche rauskommt und weil beide wasserlösliche Schminke schlecht entfernen. Beim 2Phasen-Teil brennen meine Augen und ich habe nachher einen klebrigen – keinenfalls öligen – Film im Gesicht, der ur grauslich ist.

        Ich wasche mir eh nach jedem Abschminken nocheinmal das Gesicht mit Wasser und Gel/Schaum. Deshalb finde ich Filme auf der Haut nicht allzu arg.

  9. Ich benutze seit Jahren den AME von Chanel aber jeden Monat 25€ ist mir eigendlich zu viel, aber ich finde nichts was nur in etwa so gut ist wie der 🙁

    LG

    Nadine

  10. Ich verwende seit 3 Monaten von REWE den 2-Phasen-AMU-Entferner. Es geht bei mir ALLES weg auch zwischen den Wimpern und reizt nicht. Wenn ich keine wasserfeste Mascara benutze, dann macht auch der AMU-entferner von Rival de loop seine “Arbeit” gut :-). Ich bin mit beiden sehr zufrieden. NK-produkte hab ich dabei noch nicht probiert.
    Letzte Woche hab ich mir von Vichy: 3 in 1 Purete Thermale (Reinigungsfluid mit Mizellen-Technologie) aufschwatzen lassen. Damit sollte ALLES Make-up, (Augen und Gesicht) ohne anderes Reinigungsmittel und ohne Wasser spurenlos abgehen….geht aber nicht:-( Es bleiben immer noch Spuren und Reste dran. Ich habe aber nun festgestellt, dass sich damit das AMU sehr gut und leicht entfernen lässt. Da verwende ich es jetzt immer als Make-up-entferner vor der eigentlichen Reinigung. Für die Augen alleine, reicht der Reiniger von Vichy.

  11. Also der beste AMU-Entferner, den ich je benutzt habe, ist der von Yves Rocher:
    Express Augen-Make-up-Entferner für empfindliche Augen

    http://www.yves-rocher.de/control/make-up/augen-make-up-entferner/express-augen-make-up-entferner-fuer-empfindliche-augen/?cmSrc=Category

    Der kriegt den ganzen Kram ab, sozusagen ein Wisch, alles weg. 😉 Ich werd keinen anderen mehr benutzen.

  12. Ich bin recht zufrieden mit dem Preis/Leistungs Verhältnis vom Alverde Calendula AMU Entferner. Das einzige was ich nicht mag ist die Verpackung. Er ist schlecht dosierbar, und wenn es ans letzte Drittel des Inhalts geht bekommt man das Produkt kaum mehr aus der Flasche. Den Geruch und die pflegende Wirkung mag ich sehr gerne! Verpackung ist für mich der einzige Abzugsgrund.

  13. Den Alverde Calendula habe ich auch, bin damit aber nicht soooo zufrieden. Ich bekomme das AMU nur schlecht runter und vertrage den auch nicht so gut.
    Werde mich jetzt in der Region der getränken “Watte-pad-Entferner” mal etwas genauer umkucken :-))

    LG Mareike

  14. Den 2-Phasen von Alverde hab ich mal getestet. Meine Augen haben gebrannt wie Hölle, den hab ich gar nicht vertragen.
    Seitdem bin ich wieder umgestiegen auf den cremigen von Nivea, den vertrag ich immer noch am besten. Geht halt nicht immer alles in NK.

    • der 2-Phasen-Entferner von Alverde hat mir auch in den Augen gebrannt 😥
      davor hatte ich immer den 2-Phasen-Entferner von Balea und bei dem bin ich nach dem Exkurs zur NK auch wieder gelandet. Er ist günstig und macht bei mir so gut wie alles weg, auch wasserfeste Mascara. Allerdings wasch ich mir danach das Gesicht noch mit einer Waschcreme weil ich das ölige Gefühl auf den Augen nicht mag und weil mein Blush ja auch irgendwie runter muss 😉

      • Den von Balea habe ich auch, weil manchmal einfach Öl notwendig ist ;D den finde ich auch gut, aber das ölige Gefühl ist mir zu bäh, daher nur wenn’s nicht anders geht 😀
        Für den Rest des Gesichts habe ich eine Weile die Nano Lotion von Avène gehabt, und habe jetzt zum testen mal das Abschminkfluid aus der Bio Aktiv Serie von Garnier. Das fühlt sich von der Frisch und Reinigungsleistung her ähnlich an, ist nahezu duftneutral und trocknet nicht aus. Und ist preislich meiner Meinung nach eine gute Alternative zu dem von Avène – aber eben nur für Make-Up, Rouge und was sonst noch so alles draufgekleistert wurde, für’s Augen Make-Up sind beide meiner Meinung nach nicht geeignet.
        Ich gebe Alverde Produkten immer wieder gerne eine Chance, aber was Hautpflege angeht, bin ich nach dem Erlebnis mit dem Make-Up-Entferner sehr vorsichtig geworden.

  15. Also, sowohl der Alterra als auch Alverde haben tierisch in meinen Augen gebrannt.
    Nach mehrfacher Chancevergabe keine Gnade -> zurückgebracht.

    Mein ultimativer AMU-Entferner-Tipp: Reinigungstuch von Rossmann (Microfaser, das gelbe), ein Stückchen anfeuchten, auf die feuchte Stelle Rival de Loop Reinigungsmilch (sagenhafte o.99€) -und >PENG< haste nichts mehr druff!
    (ich hab 3 der Tücher, eines benutz ich anschließend zum Gesichtwaschen, das andere ist zum Pinselreinigerteppich degradiert worden)
    Passt?
    Passt.

    Nacht. :sheep:

    • Sind das spezielle Abschmink-Microfasertücher oder diese ganz normalen Putztücher?

      • Es ist als Reinigungstuch für’s Gesicht konzipiert.
        Beim dm gibt es z.B. nur die zum Putzen, Rossmann hat hingegen ein Microfasertuch als Handtüchlein im Angebot.
        (drauf steht, dass es noch zusätzlich einen Peeling-Effekt hat)

        • Cool, dann schau ich mich mal nach solchen Tüchern um – bisher hab ich nämlich immer Wattepads von Demakup, die mit dieser Gitterstruktur, aber für die Augen sind die mir oft zu kratzig und hart 🙁

        • Diese Mikrofasertücher für das Gesicht gab oder gibt es auch in Parfümerien und gab es auch mal bei Tchibo und in der Apotheke (texaderm). gibt sie ja auch als Handschuh. Ich besitze mindestens 10 davon….in gelb, blau und in weiss. Ich finde sie sehr gut, da man das Gesicht, auch Make-up damit gut entfernen kann. (benutze sie nicht täglich,, bzw. mach auch mal Pause) Aber für die Augen will ich sie nicht. Bei der dünnen Haut, will ich nicht tgl. einen Peelingeffekt. Das kann doch auf die Dauer nicht gut sein ?!
          Ich hab auch immer einen davon als Pinselteppich, wie es hier jemand genannt hat 🙂 Und vor dem “Trockenlegen” streich ich auch bei der “großen Wäsche” der Pinsel, einmal über den Pinselkopf damit….trocknen dann schneller.

  16. Ich habe sehr lange den ölfreien AMU-Entferner von Balea verwendet und war wirklich sehr zufrieden damit. Da ich aber nun komplett auf NK umsteigen möchte, hab ich mir den von Terra Naturi und den von Alverde (Calendula) gekauft. Anfangs bin ich mit der cremigen Konsistenz gar nicht klar gekommen, mittlerweile hab ich mich aber schon daran gewöhnt. Beide sind auf jeden Fall sanfter als der von Balea. Den von Terra Naturi hab ich mir in eine alte Flasche vom Balea-Entferner gefüllt, so komme ich besser damit klar. Werde mir aber danach eher den von Alverde nachkaufen, da ich den Geruch lieber mag. Alterra gibt’s leider in Österreich nicht, aber vielleicht kaufe ich ihn mir mal, wenn ich nach Tschechien zu Rossmann komme.

  17. Also ich benutze am liebsten Fließtücher, die bereits mit Make-Up Entferner getränkt sind. Das sind bei mir die Essence-Tücher, ich liebe sie und nehme nur noch die. Von anderen habe ich prompt Pickelchen bekommen.
    Ich mag die anderen Reiniger nicht, vor allem weil sich bei mir immer die Wattepads aufgelöst haben und überall Fusseln hingen, bäääääh Und es geht super schnell

  18. Also ich bin sehr begeistert von dem Garnier Bio Aktiv Feuchtigkeitsspendender Augen Make-up Entferner (oh man was für ein langer Name 😎 ) habe auch erst letztens eine Review dazu geschrieben: http://puderperle.blogspot.com/2010/11/garnier-bio-aktiv-feuchtigkeitsspendend.html
    Ist sogar auch ein von Ecocert zertifiziertes Naturkosmetikprodukt… Musst du unbedingt mal ausprobieren! :yes:

  19. Brennt der Alverde Augen-Make-Up Entferner Calendula in den Augen?
    Ich habe nämlich öfter dieses Problem bei cremigen Konsistenzen 🙁

  20. Ich hatte bisher nur den 2-Phasen Entferner und den Calendula AMU Entferner von Alverde und der mit Calendula brennt mir höllisch in den Augen, sobald auch nur minimal was ins Auge kommt, egal wie vorsichtig ich es versuche. Habe ich auch schon von vielen anderen gehört. Ich habe den Entferner reklamiert und mein Geld zurückbekommen. Der 2-Phasen-Entferner brennt wenigstens nicht, aber richtig gut entfernen tut er mein AMU auch nicht. Ich entferne es momentan ganz einfach mit meiner Gesichtsseife (Fresh Farmacy von Lus), das geht auch ganz gut, wenn ich ein wenig drüberreibe. Vielleicht probiere ich den von Alterra aber mal aus =) Hört sich ja ganz gut an 😉
    Liebe Grüße! Miri von just-me-ri.blogspot.com

  21. Der Calendula Entferner von Alverde brennt bei mir auch wie Hölle.. der kommt mir nicht mehr ins Körbchen.. 🙁

  22. Mein Liebling ist auch die Abschminklotion von Terra Naturi, aber da ich so selten zu Müller komme, kann ich mir auch gut den Alterra als Ersatz vorstellen – danke für den Tipp!

    Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent wünsche ich dir, liebe Zaz!!
    Hana

  23. Antwort
    TouchingTheRainbow.Tumblr.com 12. Dezember 2010 in 0:23

    Physiker Rose Visagee, seit ca. 10 Jahren. Wird immer in der grossen Kabinett-Flasche gekauft.
    Ich mag diese Wasser-Konsistenz am liebsten, weil ich diese ewigen Wasserspiele mit Seife oder Creme nicht vertrage.
    Für gröberes nehm ich die Hipp Babytücher bzw für Wasserfestes den Maybelline Entferner her. Auch wenn ich dieses Ölzeug hasse und mir sehr wünsche endlich was wässriges zu finden was die Catrice Extreme Resist runterkriegt.

  24. Ich benutze, seit das Produkt herausgekommen ist, 9 to 5 von Lush- der kriegt bei mir alles runter. Ich nehm den auch ab und zu dann fuers ganze Gesicht.
    Folgendermaßen laeuft das Ganze ab: Eine Portion auf die Finger, ueber das Auge geben und leicht einmassieren, bissi einwirken lassen und mit nem feuchten Tuch runternehmen. Da geht sogar wasserfeste Mascara mit weg.
    Grandios!

  25. Sehr hilfreich, weil ich sowieso nen neuen Augen Make Up Entferner gesucht hab 🙂
    der auf Plat 1 von Alterra interessiert mich, allein schon wegen des Geruchs!

  26. Ich benutze den AMU Entferner von Lush, Ultrabland heisst der. Bei mir geht bei einem mal alles ab, ich benutze ihn aber nur für die Augen! Ich nehm ein wenig davon aus der Pott massiere es ganz leicht ein (ohne rubbeln oder so, eigentlich ist es mehr ein wischen) und gehe danach mit einem Wattepad drüber. Danach wasche ich ganz normal mein Gesicht für die Foundation/Puder. Bisher hat kein Entferner so sanft und gut gereinigt! Ich hatte es mit anderen Reinigern auch ganz oft, dass ich spätestens morgens aussah wie ein Waschbär. Meine Freundin benutzt ihn auch, sie macht sich die Hände vorher nass, sonst dieselbe Prozedur.

    Meiner hat jetzt 11 Monate gehalten. Leider kann ich mir momentan keinen neuen Leisten und hab mir deswegen den AMU Entferner von Alverde gekauft. Aber der ist für mich gar nichts… Ich hab wohl sehr empfindliche Augen, der brennt bei mir wie die Hölle 🙁 Andere Entferner aus der Drogerie hab ich auch schon verwendet, aber alle Ölhaltigen fallen direkt bei mir raus, weil ich danach nichts mehr sehen kann… Die anderen brennen meistens 🙁

    Direkt nach Weihnachten geh ich zu Lush…

  27. Komisch, da ich in einer Apotheke arbeite bin ich noch gar nicht darauf gekommen, auch mal einen anderen AMU-Entferner zu probieren, als die die wir so im Sortiment haben.
    Ich benutze zur Zeit den AMU-Entferner von Avène. Der hat eine sehr schöne Konsistenz, ist ohne Duftstoffe und spendet dem Auge gleich noch Feuchtigkeit. Allerdings geht mit einem Wisch nicht alles weg. Deshalb mache ich immer noch ein paar Tropfen Nano-Lotion dazu. Das ist so ein 2-in-1-Produkt (Reinigung + Gesichtswasser). Geht ganz gut, aber ich hab irgendwie das Gefühl, das ich zu doll rubbeln muss, bzw. zu oft über das Auge wischen muss. Hab schon Angst, dass ich in 5 Jahren toooootal faltig um die Augen bin!!! 😉 Nach den Kommentaren her komm ich da echt ins Grübeln. Da ich bei der Gesichtspflege jetzt von Avène auf Dr. Hauschka umgestiegen bin, hab ich mir dann auch die Reinigungsmilch besorgt und werde die dann mal fürs AMU testen, wenn der anderen Entferner alle ist. Fürs Gesicht nehme ich sie jetzt schon und bin zufrieden. Mit wasserfester Mascara wird sie nicht feritg werden, aber die benutze ich eh nicht.
    Tja und wenn das auch nix is, würde mich der Entferner von Yves Rocher interessieren. Mal sehen.

  28. Ich benutze gerne die Balea Med Waschlotion, die ist Seifenfrei und super sanft zur Haut. Leider bekommt sie bei mir aber nicht alle Mascarareste weg, es bleibt immer zwischen den Wimpern ein kleiner schwarzer Rand.
    Da nehme ich dann den Rival de Loop AMU Entferner ohne Öl, der schafft den Rest ganz gut und brennt nicht.
    Ich habe auch schon den von Balea ohne Öl gehabt und finde ich gleichwertig.
    Der Entferner mit Öl von Balea ist aber ganz schrecklich. Ich finde er vermischt sich schlecht und bis man den Verschluss offen hat, hat er sich auch wieder getrennt. Oder aber man schüttel ohne Kappe, dann trennt sich die Suppe auf dem Wattepad, ein Öligerfleck mit einem blauen Rand ….
    Und dieses schmierige Gefühl ist auch nicht so mein Fall.
    Ich creme mir die Lider dann Lieber mit der Alverde Augentrost Creme dick ein und gehe zu Bett 🙂 🙂

  29. Shame on me! Ich nutze seit Jahren den 2-Phasen Entferner von Maybelline Jade für wassefestes Make-up. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen da was zu wechseln, obwohl mein restliches Reinigungsprogramm 100% aus NK Produkten besteht. Komisch! 😉
    Naja, vielleicht versuche ich mal was anderes, wenn meine Flasche leer ist…

  30. also ich kenne von den NK-entfernern nur den alverde (amu-entfernder calendula). ich benutze ihn nun schon seit es ihn gibt und warum untreu werden, wenn man zufrieden ist?

    brennen tut er nur sehr sehr selten, wenn dann doch mal eine größere menge davon ins auge gelangt, aber dann reicht es, wenn ich kurz mit wasser ausspühle. und das mach ich sowieso nach jedem abschminken, bevor die creme drauf kommt.

    ich hab da übrigens einen ganz guten trick entwickelt: ich gebe vor dem amu-entferner ein paar tropfen gesichtswasser (in meinem fall alverde wildrose) auf das wattepad und dann erst einen klecks amu-entferner (je nachdem wie stark ich die augen geschminkt habe).
    dadurch wird das ganze etwas flüssiger.
    ich lege dann das wattepad auf´s auge, drücke es an, warte ein paar sekunden und wische dann mehrmals leicht über lid und wimpern (und ggf. augenbrauen).

    seit ich das so mache, brennt es weniger und es geht auch schneller und einfacher.

    ich muss sagen, dass ich den alverde amu-entferner gegen nichts aus dem KK-bereich eintauschen würde, da ich mit den günstigen nie zufrieden war und ich es unter diesen umständen nicht einsehe mehr geld auszugeben (bin ja schließlich zufrieden). ich hatte vorher oft so kleine rote pünktchen um´s auge und musste ziemlich agressiv auf den augen rumrubbeln um alles runter zu bekommen, geschwollene, rote lider waren auch keine seltenheit. ich bin halt ein sensibelchen.

    für das restliche gesicht benutz ich übrigens den alverde schaum und bin sehr zufrieden. jedoch hab ich nie make-up im gesicht, sonder maximal etwas puder. sollte doch mal etwas mehr farbe auf dem gesicht sein, benutze ich erst reinigungstücher (da suche ich noch nach meinem heiligen grahl) und danach dann den reinigungsschaum.

    puhh….das war jetzt ganz schön lang :laugh:

  31. den alverde calendula liebe ich total!
    aber der zweite 1. platz hört sich auch gut an 🙂

  32. Hi , ich habe auch schon zig AMU-Entferner getestet!
    keinen fand ich gut…
    der von Alverde brennt bei mir wie sonst was + diesen öligen Film mag ich auch nicht!
    den Calendula von Alverde finde ich ebenso schlecht + zudem habe ich da die Hälfte meines AMUs noch am Auge+ ich schminke mich meist eher dezent!

    Seit 2 Wochen verwende ich nun Blephasol – ist eigentlich eine Lotion zum Reinigen der Lider bei Entzündungen, Krusten etc. – hat mir eine Augenärztin empfohlen
    http://www.theapharma.de/produkt_02.html
    und bin zum ersten mal richtig zufrieden
    100 ml kosten ca. 7 Euro- also jetzt nicht billig aber , wie ich finde noch im grünen Bereich

    sehr ergiebig , absolut kein Brennen+ keine stundenlange Reiberei nötig+
    alles ist schwuppdiwupp verschwunden, sogar MAC Pearlglider 😀

    • Blephasol hab ich mir mal angesehen und noch anderes darüber gegoogelt. Klingt sehr gut, zumal auch noch Hyaluron drin ist , das find ich sehr gut 🙂 Und man muss hinterher nix mehr abwaschen.
      Welches benutzt Du denn, wenn ich fragen darf ?

      Blephagel,Blephasol oder Blephaclean ?

      Ich werde das auf alle Fälle auch mal probieren.
      Danke für den Tipp

  33. bester augenmakeup entferner ever: ultra bland von lusch, damit geht selbst bombenfeste mascara und eyeliner runter!

  34. schmink mich seit jahren mit ph-neutraler fluessigseife ab. alles andere reizt meine augen nur…

  35. Hallo Zaz,
    danke für den Bericht.
    Weisst du spontan ob die Entferner von Alterra und Terra Naturi vegan sind?
    Die von Alverde kenne ich beide und bin mit beiden nicht 100%ig zufrieden. Derzeit wasche ich mein ganzes Make Up mit dieser Med-Waschlotion von Balea ab. Ist aber auch nicht das Wahre.

    Danke und liebe Grüße
    Erbse

Kommentare

MAGIMANIA
Logo