Für viele Verbraucher ist der Kauf von Naturkosmetik mit bestimmten Motiven verbunden und es mag daher vielleicht befremdlich erscheinen, diese Kosmetik in Discountern zu kaufen:
Was nützen mir schöne Kosmetikprodukte, wenn ich es nicht mag, wie ein Geschäft z.B. mit seinen Mitarbeitern umgeht. Ich kann daher gut nachvollziehen, dass für einige Leute Discounter tabu sind, ob nun mit Naturkosmetik oder ohne. Allerdings wissen wir auch alle, dass es sich nicht jeder Mensch leisten kann, nur im Bioladen/Naturkosmetikgeschäft einkaufen zu gehen.
Für alle Naturkosmetikfans zusammen habe ich daher versucht, eine Auflistung darüber zu erstellen, welche günstigen Marken es in Drogeriemärkten, Discountern und (Bio-)Supermarktketten gibt.
Die Produkte der Handelsmarken werden teilweise von Unternehmen angeboten, die auch andere, etablierte Naturkosmetikmarken (z.B. lavera) herstellen, aber es gibt auch das Konzept, Lohnhersteller zu engagieren.
Bitte beachtet:
- diese Liste ist eine Arbeitsversion und ich bin dankbar für Ergänzungen
- nicht alle Produkte tragen ein Naturkosmetiksiegel
- Ich weiß nicht, ob Produkte der Marken bei den Discountern dauerhaft im Sortiment sind oder nur aktionsweise (falls ihr hierzu etwas wisst, ergänze ich es gerne).
Die Marken von A-Z
- Alterra (Rossmann)
- alviana (Alnatura, tegut, Budni, Globus)
- alverde (dm, Budnikowsky)
- Auraté nature (Penny)
- Basic Life (Basic, Bio-Supermarktkette)
- benecos (Shop Locator)
- Biocura (Aldi Nord)
- Blütezeit (Netto, ehemals PLUS)
- CARE NATURE (Rewe bzw. ehemals minimal)
- Indra (Kaufland, Hit)
- LACURA Naturkosmetik (Aldi Süd)
- Nature Friends (Edeka, Budnikoswky, Globus, tw. Bio-Läden)
- PURE HARMONY (Norma)
- Suhada Nature (Lidl)
- Terra Naturi (Müller)
- Yalia (denn’s, das ist eine Bio-Supermarktkette, Aleco)
Ich besitze von einigen Marken Produkte, aber nicht von allen, kann also auch keine pauschalen Aussagen zu diesen treffen. Und ja, ich habe auch wenige NK vom Discounter, dazu zähle ich jetzt auch mal Bio-Supermarktketten. ;o)
Ist das für Euch ein Widerspruch: Naturkosmetik aus dem Discounter?
Yalia gibt es auch in anderen Bio-Supermärkten, z.B. bei Aleco (https://shop.alecobio.de/products/marke/brand/YAL)
🙂
Für mich ist Naturkosmetik vom Discounter ganz und gar kein Widerspruch.
Warum sollte nicht auch Kosmetik mit natürlichen Rohstoffen preiswert sein?
Mit Alverde, Alterra und Dr. Hauschka habe ich bis jetzt durchweg positive Erfahrungen gemacht, sowohl bei Kosmetik(Creme, Concealer, Make Up, Rouge) als auch bei Produkten wie Shampoo, Körperöl oder Duschgel…
Man muss eben ausprobieren.
Wenn mir das Produkt in seiner Wirkung gefällt und ich es vetrage, dann ist es mir egal, aus welchem Laden es kommt. Die Sachen von NETTO zB reizen mich schon länger. Ich kann nicht verstehen, mit was für einer einkaufstechnischen Aroganz manche Leute komplette Ketten ausschließen ( es gibt zum Beispiel eine Menge Leute, die über kik die Nase rümpfen, obwohl es da druchasu gute Sachen gibt. Ist halt nur nicht so erhaben wie H&M.)
ich kann noch benecos ergänzen 🙂 Shop-Locator gibts auf deren Homepage ^^
@ Ninette…Magi hatte letztens einen echt erschreckenden Bericht der ARD zum Thema KIK veröffentlicht…
DA würde ich nun wirklich nicht mehr kaufen…
KIK steht ab jetzt auf meiner Boykott-Liste.
Wie kann man nur so menschenverachtend handeln…musst dir den Bericht dringend mal ansehen !
Grüße, Kathi
also ich denke, meiner haut, Produzenten die vor der Ausbeutung bewahrt wurden, kindern die vor kinderarbeit geschützt wurden, tieren vor Tierversuchen, der Umwelt etc. ist es im endeffekt egal, ob die Produkte im Bioladen oder beim Penny verkauft werden, hauptsache ihnen geht's am ende des tages gut und das ist ja der sinn der sache! Zudem erreicht die Thematik in einem Discounter mehr Menschen, als in einem Bioladen, der ja nun mal nicht so hoch frequentiert ist, was ich recht positiv finde, denn so setzen sich vielleicht auch kunden mit dem thema auseinander, die es sonst nicht tun würden. Aber wenn man generell nicht bei discountern einkauft und auch sonst immer auf den sozialen und ökologischen charakter achtet, sollte man dann evtl. auch die NK vom Discounter meiden. Aber ich persönlich denke nicht, dass das ein Widerspruch ist. Aber wie immer, ist das ja jedem selbst überlassen 😉
@ Cinnamon: Danke für den Hinweis, habe ich ergänzt :o)
@ Cherry-skull: Allein von den Produkten her sehe ich auch kein Problem. Es gibt aber natürlich andere Aspekte, wie Preis- oder Personalpolitik, die einen durchaus davon abhalten lassen können, bei einem Discounter einzukaufen.
@ Ninette: Das finde ich ja interessant, dass du das als Arroganz siehst. Könnte bei einigen Leuten ganz gut sein, bei vielen sehe ich aber, dass es eher eine Frage des Gewissens ist. Eben aus ethischen Gründen.
@ Carry: Äh klar, du hast Recht, danke!
@ Karo: Guter Punkt, finde ich: NK und Bio-Produkte, die dadurch, dass sie in Discountern angeboten werden, einem breiteren Publikum nahe gebracht werden.
schöner bericht
ich wusste garnicht, dass es soviele nk-produkte im discounter gibt
meist kaufe ich nk in den üblichen drogerien
ich hab noch eine kleine ergänzung:
Nature Friends gibts bei mir auch im globus
@ stephanie: Super, danke – habe ich ergänzt!