Servus Ladies and Gentlemen,
heute möchte ich Euch ein Produkt (und ein damit geschminktes Makeup) zeigen, dem ich lang entgegengefiebert habe – und das OBWOHL es sich dabei um eine “Nude”-Palette handelt: nämlich die
Nars NARSISSIST Lidschattenpalette!
“Nude” im eigentlichen Sinne, also auf ein No-Makeup-Makeup ausgerichtet, ist sie definitiv nicht; ich glaube auch nicht, daß eine Palette, die das ist, mich reizen könnte. Es sind einfach einige interessante, aber halt klassische, nicht-knallige Nuancen.
In der direkten Sonne
www
Agata hatte mich gewarnt, die Farben wären irgendwie nicht sooo der Bringer. Daher hatte ich das AMU sicherheitshalber weiß grundiert. Inzwischen hab ich aber noch zwei mit der Palette bestritten, ohne weiße Base, und hatte dennoch kein Problem. Auch wenn es qualitativ noch bessere Lidschatten von Nars geben mag, so sind diese hier doch allesamt untadelig – zumindest für mein Dafürhalten. Manche krümeln zwar ein wenig, das ist aber auch schon alles, was ich ihnen würde vorhalten wollen. Naja, und – das hier:
Die Lidschatten selber gehören jedoch eindeutig nicht zu den schlechteren unter den Nars Lidschatten, und sind insbesondere mit denen in anderen Nars Paletten nicht zu vergleichen (da ging bisweilen ja Schönheit WEIT vor Qualität).
Evtl. könnten es halt Farben sein, die nicht Jedem stehen – für mich selber kann ich das (zumindest nach eigenem Empfinden) jedoch verneinen.
Vielleicht mag Agata ja in einem Kommentar etwas genauer auf ihre eigene unbefriedigende Erfahrung mit der Palette eingehen.
Das AMU Schritt für Schritt
Das AMU ist so zu machen, wie es auch augenscheinlich wirkt – schnell und einfach. Einerseits; trotzdem ist es andererseits auch schick und klassisch, wie ich finde. Nicht zuletzt durch den kalt-warm Kontrast der Farben. Und daß es keinen wirklichen Lidstrich hat, beläßt es in einer gewissen Schlichtheit. Obwohl es definitiv nicht nude, sondern tendenziell dunkel ist, finde ich persönlich es sowohl für tagsüber als auch für abends absolut passend.
www
www
Auf den Lippen trage ich einen leichten, plumfarbenen Lippenstift von Tom Ford. Über den schreib ich vielleicht mal an anderer Stelle mehr, nur einen Aspekt möchte ich erwähnen: ich hatte diesen Lippenstift, Casablanca heißt die Farbe, vor kurzem bei Andreea gesehen, und war total begeistert, weil es auf ihren Lippen so ein satter, praller Beerenton ist. Aber auf meinen Lippen wars damit mal wieder Pustekuchen… Daß an mir alle Lippenstifte tendenziell blasser und gelblicher rauskommen, als an den meisten Anderen, hab ich ja schon ab und zu erwähnt. So auch dieser. Nun bin ich aber drauf gekommen, wie ich dem entgegenwirken kann – mit einer dünnen, wirklich nur dünnen, Schicht kühlen, roten Lippenkonturenstifts! Hier hab ich noch ein wenig viel davon erwischt, sodaß das Ergebnis dann schon wieder “beeriger” geworden ist, als ich wollte, aber ich werde das noch optimieren.
Mancher mag es vielleicht lächerlich finden, daß ich etwas so Pipifaxmäßiges überhaupt explizit berichte, aber da es für mich ein echter Aha-Effekt bzgl. eines langjährigen Ärgernisses war, wollte ich es Euch dennoch mitteilen…
www
Produktliste
Augen
- Too Faced, Shadow Insurance
- UDPP, Original
- Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
- Artdeco Brauengel, 2
- NYX Jumbo Eye Pencil, Milk
- Nars Narsissist Lidschattenpalette; Farben s. Markierung
- Dior Diorshow Liner, Rosy Glow
- Charlotte Tilbury Full Fat Lashes Mascara, Glossy Black
Teint
- Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
- MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
- Illamasqua Skinbase Foundation, 01
- Suqqu Foundation, 15
- Hourglass Ambient Lighting Powder, Ethereal Light
- MAC Pigment, Vanilla
- Burberry Misty Blush, No. 08
Lippen
- MAC Lippencil, Beet
- Tom Ford Lippenstift, Casablanca
Gefällt mir unheimlich gut was du geschminkt hast. Für mich wäre die palette aber nix 🙂
Bei Paletten habe ich immer das Problem, dass nicht alle Lidschattenfarben genutzt werden. Die sehr dunklen Töne würden bei mir gar nicht zum Einsatz kommen, da ich keine dunklen AMU’s trage. 🙁
Schön ist die Palette aber dennoch und das Ergebnis ist auch richtig toll, natürlich eben und das mag ich sehr. :inlove:
Das ist EXAKT auch mein Problem, daher hab ich auch fast überhaupt keine fest bestückten Paletten, die über drei bis fünf Farben hinausgehen. Ich finde, so über eine, zwei oder drei Farben, die einem nicht gefallen, kann man hinwegsehen – je nach Preis, und v.a. je nachdem, wie viele Farben, die man mag, denen, die man nicht mag, in der Palette gegenüberstehen. Schwierig wird die Entscheidung halt dann, wenn einem ein erheblicherer Teil der Farben nicht gefällt (oder man sie schon hat), aber auch eine oder mehrere Farben enthalten ist bzw. sind, die man gaaanz super findet… Ich entscheide mich aber auch in solchen Fällen meistens dagegen, weil ich versuchen will, Vernunft walten zu lassen, und mir denk, ich bezahl die nicht-gewollten ja schließlich auch mit…
Im vorliegenden Fall ist aber unglaublicherweise tatsächlich keine Farbe dabei, die mir persönlich echt nicht gefällt!
It’s not pipifax, da ich das gleiche Problem habe 😀 Ich suche zB schon ewig ein schönes klassisches Rot, aber bei mir kommt alles eher pink raus 🙁
Da müßtest Du Dir dann vermutlich einen tendenziell hautfarbenen Lipliner suchen. Hast Du wahrscheinlich eh, so wie ich eben auch rote. Der neue Gedanke ist halt, den (sehr dünn nur, wie gesagt) auch unter solchen Lippenstiften zu tragen, die ihrerseits gar nicht rot sind und auch nicht rot rauskommen sollen. Nur so zum farblichen Ausgleich. Nun kommt das hier zwar schon rötlich raus, aber wie erwähnt arbeite ich noch am Feintuning der Methode :nerd:
Wie immer bin ich sehr begeistert. Auch wenn diese Palette auch haben wollte, grrrr! >:D Ich hatte ja schon einmal gesagt, dass ich deine Meinung zu “Nude” teile: Wenn ich mich 3 Std lang anpinsel soll man auch was davon sehen!
Ich glaube, mir hätte die Palette auch gut gefallen und deswegen schniefe ich ihr noch etwas nach. Schadeschokolade. Vielleicht kommt bald noch einmal etwas vergleichbares raus.
Das seh ich im Grunde genauso – eigentlich überflüssig, das nochmal extra zu erwähnen – aber der Punkt ist, ich mag einfach interessante, ein wenig komplexe Farben. Auch dann, wenn sie dezent und klassisch sind; das ist ja mitnichten automatisch mit “nude” oder gar langweilig gleichzusetzen.
Übrigens hat Urban Retreat mir geschrieben, daß sie Mitte April wieder Nachschub von der Palette bekommen werden. Ich hatte mich da zur back-in-stock Benachrichtigung angemeldet, die Palette dann aber doch anderweitig bekommen. Wenn Du Dich nach wie vor dafür interessierst, lohnt es sich also vielleicht dran zu bleiben. Sofern sie tatsächlich Mitte April wieder zu haben sein sollte, dann vermutlich auch nicht nur bei Urban Retreat.
Jetzt echt? ohi, da muss ich doch gleich mal stalken gehen! 😀 Vielen lieben Dank für den Tipp! n_n
Gefällt mir sehr gut! Da bin ich doch gleich wieder in Versuchung mir die Palette auch zu kaufen, ich überlege schon seit einer Weile 🙂 Ich bin mir aber auch unsicher wie häufig ich die ganz dunklen Farben verwenden würde.
Dunkle Farbe bedeutet ja nicht zwangsläufig dunkles Makeup. Man braucht auch in hellen Makeups dunkle Farben; zum Schattieren oder für den Wimpernkranz beispielsweise.
Das AMU gefällt mir sehr! Trotzdem wäre die Palette nichts für mich, weil ich das Gefühl habe, dass ich die Farben so oder so ähnlich schon besitze. So geht’s mir aber eigentlich mit allen neutralen Paletten 😉
Normalerweise kaufe ich so große Paletten nicht, weil mir immer zu viele Farben drin sind, die ich nicht mag, oder schon habe. In diesem Fall ist tatsächlich KEINE drin, die ich nicht mag. Schon haben – das ist natürlich so ein Punkt… Klar hab auch ich schon einige Farben in der Art, gerade wos ja so klassische Töne sind. Aber erstens sprach das Gesamtkonzept (eine so große, schöne NARS Palette) halt einfach mein Herz an, und zweitens – aber das ist offen gestanden natürlich der weniger gewichtige Grund – ist es ganz cool, wenn man mit einer Palette auch ein paar Farben kauft, die man sich einzeln vielleicht nicht kaufen würde, auch wenn sie einem nicht direkt nicht gefallen. Immer wieder komm ich bei irgendeinem AMU an den Punkt daß ich mir denk, diese oder jene Farbe würd jetzt gut passen, aber scheiße, hab ich halt nicht, weils eigentlich nicht das ist, was mir so gut gefällt, daß ichs mir schon gekauft hätte. Wenn man sowas dann in einer Palette mit erwirbt, find ich das immerhin ganz praktisch.
Meine Meinung deckt sich ein wenig mit der von Carina: http://www.creamsbeautyblog.de/2014/03/macht-mich-diese-nars-palette-zum.html
Die hellen Nuancen waren eigentlich eigentlich nur ein transparentes Fixieren meiner Base (immer ein Paint Pot – bei meinen ersten Versuchen Lets Pop und Quite Natural), die Dunklen standen mir nicht (meine ersten beiden AMUs waren auch so dunkel, dass ich “Nude” Palette für mich ausgeschlossen habe) und die Lilatöne waren toll!
Da ich in letzter Zeit jedoch weniger Lust auf Lila hatte, verstaubte die Palette superschnell und ich wurde unzufrieden, da ich gerne eine minimalistische, dafür voll funktionierende Anti-Sammlung (weil kein Sammlerherz) wünsche 🙂
Alle meine NARS DUOs sind halt unglaublich funktionierend und schiebe das durchaus auf mich, mit der Palette nicht umgehen zu können. Was Du da gezaubert hast (fett!!) ist für mich auch eine Bestätigung der Lilatöne der Palette!
Vielen Dank für Deinen Bericht! Ich bin auch schon auf Magis Meinung gespannt.
Sehr bedauerlich Deine Erfahrungen, die Palette ist so ein schnuckeliges Teil, und ich kann persönlich halt auch nichts grundlegend Schlechtes an ihr finden. An Nars’ Spitzenlidschatten reicht sie qualitativ zwar in der Tat nicht heran, aber ich finde sie, wie gesagt, untadelig und solide. Warum so häufig und bei so vielen Marken grundsätzlich eine qualitative Diskrepanz zwischen Monos bis Quads einerseits und größeren, gerne auch limitierten Paletten andererseits besteht, das ist eine Frage, die ich ganz grundsätzlich gern mal beantwortet hätte. Das ist schon ärgerlich, und eigentlich nicht logisch zu erklären. Klar, wirtschaftliche Erwägungen, könnte man denken, aber da hab ich auch Zweifel, ob es das echt sein kann…
HMMMMMMMMPF!
Ich finde du hast ein ganz wunderbares AMU gezaubert Paphio, aber leider bin ich jetzt völlig angefixt weil das hier genau meine Vorstellung einer Nude-Palette ist 😀 😀 Ich hatte diese Palette bisher überhaupt nicht auf dem Schirm und jetzt isse natürlich wieder nirgendwo zu bekommen 😥
LG
Pussybat
Freut mich daß es Dir gefällt! Und ja, die Palette ist schon sehr schön, aber wenn man mal die emotionale Komponente außer Acht läßt, muß man ehrlicherweise sagen, gerade weil es so klassische Farben sind, kann man die Makeups, die man damit schminken kann, auch mit anderweitigen Produkten hinkriegen… So auch meines hier. Ein rötlich golden brauner, und ein gräulich auberginefarbener Lidschatten sind ja beide nicht sooo selten.
Die kalt-warm Kombination in diesem Make-up gefällt mir ausgesprochen gut. Das werde ich mir vormerken um es bei Gelegenheit mal nachzuschminken. Danke für die Inspiration!
Pipifaxmäßiges…wie süß – und vonwegen! Weniger Talentierte Pinselschwinger, wie ich einer bin, brauchen auch mal einfache Sachen 😀
Denn es sieht sehr hübsch aus, du siehst sehr hübsch damit aus, gefällt mir gut, will ich auch mal probieren :]
Dein AMU finde ich sehr gelungen & es steht Dir wirklich großartig!
Nichtsdestotrotz kommt die Palette für mich nicht in Frage, da ich mir gerade erst die W7 In the Buff bestellt habe & nicht sehr häufig Nude-Makeups Schminke. Da dürfte ich mit der einen Palette & einen Mono-e/s vollkommen versorgt sein.
Glg
Jennifer
eine wunderschöne palette mit der sicher ganz viele “farbtypen” (ich hasse dieses wort) ihre freude haben können ..
Ich mag das Denken in “Typen”, welcher Art auch immer, auch ÜBERHAUPT nicht! Klar, ganz kommt man nicht drum rum, groben, grundlegenden Einteilungen kann man einen gewissen Realitätsgehalt nicht absprechen, und solche können bisweilen durchaus auch hilfreich sein; eine Orientierung bieten, wenn man selber unschlüssig oder unsicher ist. Ich bin aber der Meinung, daß wir viel zu viel und viel zu ausgeprägt kategorisieren. Ganz allgemein in unserer Gesellschaft, und das bildet sich natürlich auch in den Schubläden, Typisierungen und Kategorien ab, in denen wir vielfach bei Makeup denken.
Wow…. sehr hübscher Look
Wunderschönes Make Up! Das trifft zu 100% meinen Geschmack! Und die Palette ist auch ein Traum. Ich habe schon geschaut, ob ich sie irgendwo noch bekomme. Aber konnte leider nichts finden…
Urban Retreat kriegt sie angeblich im April wieder.
Den Lippenstift habe ich sofort erkannt – finde ihn an Dir noch viel wundervoller! Liegt sicher auch an dem Hauch Rot darin; dadurch wirkt er frischer und leuchtender! Bist du mit dem Halt und der Textur zufrieden? Ich mag den immer noch am liebsten derzeit, trotz des vanilligen Duftes, der mich sonst vom Kauf abgehalten hätte. Der ist ja GsD im Nu weg…
Nach 2 oder 3 Paleten von NARS bin ich wieder ab davon – ich habe zwei erstaunlich gute Duos, Tzarine (Peach und Stahl) und Nouveau Monde (lila mit olive, yeah!) als letzten NARS Bestand.
Nicht zu vergessen – Funny Face. Den werde ich zum Sommer wieder tragen…
Ich finde ihn an Dir schöner – weil an Dir so aussieht wie natürlich geile Lippen. Ich muß ihm auf die Sprünge helfen, damit er überhaupt auch nur in diese Richtung tendiert…
Was hast Du gegen Nars??? Ich finde Nars super. Es hat bzw. hatte zwar seine Schwächen, die sind teilweise aber behoben, und v.a. hat Nars auch wirklich große, riesige Stärken (Blushes, Liner, teilweise auch Lidschatten, das Verpackungsdesign…).