Ich halte mich definitiv für mutig euch diesen Anblick hier zu präsentieren: MAC Morange Lipstick auf den Lippen.
Aber ich denke, es zeigt wunderbar, dass nicht jedes Experiment es wert ist in Angriff genommen zu werden. Es gab Zeiten, in denen ich meine Haare mit reiner Henna färbte und sehr verliebt in die herbstliche Farbpalette war. Wie gut, dass es nur eine kurze Phase war.
In der Jahreszeiten-Farbtyp-Lehre, die einer Wissenschaft gleicht und ich mich nicht weise genüg dafür fühle sie für euch zu propagieren (zumal ich genug Beispiele gesehen habe, wie man sie NICHT lehren sollte), sagt man, dass es von jeder Farbfamilie je eine warme und eine kalte Variante geben kann (oder neutral) – bis auf Orange. Es gibt keine kühle Variante von Orange. Vielleich hängt es damit zusammen, dass sie als absolute Komplimentärfarbe zu Blau eben keinen einzigen Stich Kälte in sich bergen kann.
Ich will nicht ausschließen, dass orange, ob zart oder kräftig, durchaus auch von kalten Typen getragen werden kann – die Kombination macht es – aber ich glaube man braucht sehr viel Gespür für Formen und Farben, um es ansehnlich zu verpacken.
“Morange” ist im festen Lippenstift-Sortiment von MAC und ist mit dem AMPLIFIED-Finish deckend und kremig ohne Schimmerpartikel. Es ist übrigens ein Tipp, dass man ihn als Neutralizer für blaue Augenringe verwenden kann. Allerdings gilt das eher für defintiv dunklere Typen als mich…
ich hab letztens auch mal einen orange-stichigen Lippie probiert (das war irgendein slimshine) und muss sagen – gewöhnungsbedürftig. Bei dir auch, aber so auf den 2. Blick vielleicht nicht ganz so übel?
LG
Wirklich mutig, der Lippenstift und eindeutig nicht wiederholungsbedürftig. 🙂 Für mich wäre die Farbe auch überhaupt nichts – knallig ja, orange nein!
Deinen Blog und deine Videos mag ich im Übrigen sehr gerne, vor allem wie kritisch du die getesteten Produkte betrachtest. Hab dich abbonniert und komme gern wieder!
Der Nachteil bei besonders knalligen Farben ist ja immer, dass es den Grauanteil des restlichen Gesichtes besonders hervorhebt. Und wenn ein kalter Farbtyp, der ja schon von sich aus mehr grau in sich hat, dann auch noch orange wählt, kann das ziemlich krass werden.
Respekt! Muss mal wieder was Anderes anmerken. Finde es so faszinierend, wie du mit AMU aussiehst und der Unterschied ohne 🙂
Also es geht gar nicht. GAR NICHT. Also manchmal sind unpassende Sachen ja wirklich spannend, aber das ist ein Desaster. Ich glaube, kranker kann ich nicht aussehen :-p
Vermilion, jupp, das sehe ich auch so. Daher bedanke ich mich gern für ein Kompliment bei YouTube wie HÜBSCH, aber ich weiß ja, wie es dazu kommt 😉 Die beste Werbung für meine Tutorials eigentlich *lol*
Uhm ja. Der Lippie betont so gekonnt die gelblichen Partien um den Mund. Auch insgesamt siehst Du damit so wahnsinnig "gesund" aus. Lol.
Aber aus Fehlern lernt man ja. Daher würde ich den Lippe verkaufen, verschenken oder im Garten vergraben.
Mit purem Henna habe ich meiner Jugend übrigens mit ähnlichem "Erfolg" herumexperimentiert. Ist halt die übliche dunkelhaariges-Mädchen-hält-sich-für-einen-Herbsttypen-Geschichte. Da sind wir nicht allein.
Hihi, keine Sorge. Der ist schon lange fort. Ich habe auch nie gehofft, dass er mir richtig steht – ich war gespannt, wie er sich auf den Augenringen macht. Ich bin zu hell für den Spaß. Aber diesen Look habe ich so schlimm dann doch nocht erwartet :p
Also zumindest die Augen strahlen durch ihn. 😉 Blau und orange mögen sich gegenseitig ja so sehr.
Muss aber hinzufügen, dass ich dich auch ohne viel AMU sehr nett finde. 🙂
Ich würde mal sagen, dass du auch ein Sommertyp bist und da sieht das halt mal komisch aus – dafür sehen wir Sommertypen mit kühlen Farben ganz toll aus, nicht wahr 😉 (ich wollte auch mal auf Teufel komm raus Henna-Haare haben, das sah aber gruselig-kränklich-furchtbar aus ^^)
Hi Magi, ich bin grad etwas überfordert, ich habe auch einen Mac Lippie in der Farbe Morange, allerdings mit der Nummer A71. Ich habe ihn geschenkt bekommen. Er riecht nach einem Original und fühlt sich auch qualitativ so an, deswegen habe ich nie an ein Fake gedacht. Kann es sein, dass die Nummern mal geändert wurden und meiner vielleicht schon älter ist oder kommt sowas bei Mac nicht vor? Wäre sehr dankbar für eine Antwort 🙂 LG, Anita
Die Nummern haben nichts mit der Farbe zu tun. Das ist einzig die Batch-Nummer.
Achso, das wusste ich nicht. Danke für die schnelle Antwort, jetzt bin ich beruhigt 🙂 Hab mich schon gewundert, dass die Nummern online nicht mit aufgeführt sind 😉