❤@moment: MAC ‘Fresh Morning’ CCB

Schimmerfreier Creme-Highlighter

MAC'Fresh Morning' Cream Colour Base Ungaro

MAC ‘Fresh Morning’ Cream Colour Base erschien 2008  limitiert im Rahmen der UNGARO-Kollaboration und wirkte etwas blass neben dem satten, beerigen ‘Crushed Bougainvillea’. Abgesehen davon, dass CCBs sich eh nicht überdurchschnittlicher Beliebtheit erfreuen.

Damals war ich noch Feuer und Flamme für ausradierte Leichenlippen und erhoffte mir damit eine spannende Abwechslung – ich sollte mich irren. Als Concealer taugte es auch nicht viel, daher verweilte es recht unbeachtet in der Schublade.

MAC'Fresh Morning' Cream Colour Base Ungaro

MAC'Fresh Morning' Cream Colour Base Ungaro

Aktuell absolut den Creme-Texturen verfallen war es nur eine Frage der Zeit, dass ich die Dose in die Hand nehme. Dass wir nun dicke Freunde werden, habe ich aber nicht erwartet. Meine Puder-Highlighter sind im Moment in Zwangsurlaub und die schimmernden, kremigen sind stets etwas schwer einzuschätzen. Zu meinen in letzter Zeit eher kräftigen Lippen empfand ich solche Finishes als unpassend. Mangels matter Alternative durfte ‘Fresh Morning’ mit Essence 50ies Fever Blush Brush abschließend auf meine Wangen, um einerseits das farbige Blush abzuschließen und die Wangenknochen ein wenig empor zu heben. Überrascht war ich, dass das CCB auch einen sehr angenehmen Glanz schafft, den ich versuch mit wenig Puder zu bewahren. Auf Fotos wohl kaum zu erahnen, aber in einigen der letzten Makeup-Bilder dabei geweisen.

blank blank

Leider ist er ja nicht mehr erhätlich und spontan fällt mir keine Alternative ein, aber ich patschte einfach den rosa Ton aus dem ESSENCE Concealer-Trio und ILLAMASQUA ‘Delirium’ daneben. Ich werde definitiv weiter Ausschau halten nach ähnlich konzipierten Produkten – oder dem Zweck entfremdbaren Produkten. Fällt euch da etwas ein?

Nutzt ihr auch Creme-Highlighter? Schimmernd oder cremig? Was war euer letzter ausgegrabener, vergessener Schatz?

Foto direkt nach dem Kauf 2008:

MAC'Fresh Morning' Cream Colour Base Ungaro

26 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Magi du hast mich grad irgendwie angefixt, mir was Cremiges zu kaufen, für die Wangen oder so…das Einzige, was bei mir als cremig und highlightend durchgehen könnte, wäre mein Paint Pot Bare Study, den benutz ich aber nur konventionell an den Augen und nicht für die Wangen. Ich glänze ziemlich schnell und hab letztens schon mit meiner Lieblingsmaccine darüber philosophiert, ob die Cream Color Bases was für mich wären. Aber ich will auch mal in den cremigen Texturen rumpatschen :shame: Im Winter wäre meine Haut vll eher geeignet dafür… *habenwill*

  2. Ich hab hier noch ein Töpfchen von Kron rumstehen – auch lang vergessen, kürzlich wiederentdeckt: Es sollte eine Art Multi-Produkt sein, offizielle Bezeichnung “All-in-one-Creme”: Cremelidschatten-Highlighter-ggf. Lippenfarbe sein… (Ich denke mehr als zwei Aufgaben ist farblich schwer umzusetzen… das Zeug gab es auch in Blushfarben. Das geht dann zur Not auch auf dem Auge. Ich seh dann allerdings aus wie Gräfin Dracula.)
    Der Highlighterton ist ziemlich hell (fast weiß) und schimmernd, nicht glitzernd. Gar nicht so schlecht für ein extrem billiges Produkt. Gibt es Kron noch irgendwo? Ich hab es damals bei Woolworth gekauft, glaub ich… Geruchlich ist es noch ok. Benutze es also hin und wieder auf den Wangen.

    Sonst kann ich dir nur zustimmen: Creme-Produkte sind toll. :inlove:

  3. Hab ihn auch!!! Liebe ihn als Highlighter! Nicht wie andere glitzrig, zu schimmernd… ganz matt kommt er durch das creme-Finish nicht raus, eben schön cremig, natürlich, aber dennoch sichtbar! Kann man nur empfehlen!

  4. werde mich nun auch mal nach Creme-Produkte umschauen nachdem mir schon so lange BB Calypso Coral im Kopf rumschwebt…ein genaues Bild wie du die Produkte verarbeitest wäre klasse! ♥

    Liebste Grüße

    Anna

  5. ich versuche mich gerade an Creme Rouge und bin bisher doch zufrieden (:

  6. In vielen Concealer Palettchen sind auch cremige Highlighter enthalten. Reicht meist. Wenn es aber unschimmrig werden soll mische ich meine Alverde Camouflage Creme mit bissi Nyx Milk 😀

  7. Der sieht toll aus, eben weil er keinen Schimmer enthält. Ich ringe im Moment mit mir, ob ich den Luminizer von rms beauty “brauche”. Auch ein Cremehighlighter, allerdings mit Schimmer.

  8. Also ich habe seit kurzem die Cream Colour Base Take Root von Mac und kontuiere mit einem 116er. Finde den Effekt recht schön. Also ich hoffe ich mach das richitg, da ich mir mit stolzen fast 36 erst ein bisserl Schminkwissen über diverse Blogs (Magi – you are one of my favourites!!!) aneigne. Direkt auf die Wangenknochen gibt es dann noch ein bisserl Cubic.
    Auf jeden Fall hält es gut und fühlt sich geschmeidig an:)

    • Merci…

      Ich hab so einen KRYOLAN Cream Collour Dingens, von dem ich vermute, dass der ROOT ähnlich sieht. Aber der war mir etwas zu krass, aber das geht siche rmit bissi geduld. Aber es ist einfach schön mit Cream. Wieso hab ich mich so lange gesträubt?

  9. Haallo,
    also highlighter ohne schimmer geht für mich mal garnicht 😀
    ich hab aber spontan an mein tolles eye souffle von essence aus der ballerina backstage LE gedacht “dance the swan lake” heißt der ton und den würde ich als highlightertauglich bezeichnen.
    :beauty:
    Lg Karo

  10. Hat sich deine CCB mit der Zeit in der Konsistenz geändert? Ich habe die CCB “Pearl” von MAC und ich finde sie ist mit der Zeit fester geworden. Sie ist zwar noch cremig, aber nicht mehr so wie am Anfang. Ich habe Highlighter in Puder-, Flüssig- oder Cremeform und komme mit den Creme- und Flüssighighlightern oft besser klar als mit den pudrigen.

    Ich kann auch an keinem Highlighter vorbeigehen obwohl ich aufgrund meiner relativ großen Poren eher drauf verzichten sollte. Muss mal dringend etwas aussortieren, aber davor drücke ich mich so lange wie möglich :evilgrin:

    • Das kann ich so natürlich nicht ganz einschätzen, ich würde aber sagen verhältnismäßig wenig. Denn die schimmrigen sin din der Tat bei mir deutlich fester geworden – die anderen, farbigen aber cremigen etwas fester und der, würde ich fast sagen, gar nicht.

  11. Ich liebe meinen Dewy Glow All Over Creme in Rose Gold von Jemma Kidd. Mit Schimmer natürlich.

  12. hmm
    ich werde mit cremigen texturen als blush oder highlighter einfach nciht warm und habe auch kaum etwas in die richtung und noch weniger was ich empfehlen könnte.
    lg =)

  13. Mit cremigen Highlightern kann ich persönlich überhaupt nichts anfangen, für diesen Zweck sind mir pudrige Produkte einfach lieber.

    Die Bilder oben erinnern mich von der Textur her eher an eine Lidschatten Base!

  14. Mit Highlighter versuch ich mich ja noch immer ein bissel und probiere erstmal jeden Tipp aus, ob er auch für mich “etwas ist”. Im Moment benutze ich (wenn ich überhaupt Highlighter benutze), für die Wangen, die hellste Farbe aus dem Soleil Tan de Chanel Bronzer oder von TBS den cremigen Teint Luminère Teinté (ganz wenig mit den Fingern aufgetupft). Hab aber auch schon schimmernden Lidschatten versucht.
    Als “Schätzchen ausgegraben” würde ich meine “Fusseln” bezeichnen, die zur Wimpernverlängerung gedacht sind. Die hab ich auch erst wieder entdeckt und benutze sie gelegentlich. Dachte schon, ich hatte sie entsorgt und hab mich gefreut, als ich sie wiederfand.

  15. Ich zweckemfremde immer Carmex und schmier mir das in meine raue Falte an den Seite meiner Nase, und nein ich mein nicht die nasolabialfalte, damit da nichts crackled wenn ich Foundation drauf hab. Der Concealer hält da auch irgendwie gut, wenns nicht zu dick ist. :rotfl:

  16. Ich habe gerade erst seit ein paar Wochen ebenfalls einen Creme Highlighter, der gleichzeitig auch mein erstes Jemma Kidd Produkt ist, nämlich “Dewy Glow allover Radiance Cream” in der Farbe 01 iced gold; es gibt auch eine zweite, dem Namen nach wohl etwas rosigere Farbe, aber passend zu meinem Teint habe ich die gelbere Version gewählt. Drauf gekommen bin ich, weil ich ihn kürzlich bei Pixiwoo in einem Video gesehen hab, und obwohl sie ihn dort gar nicht besonders hervorgehoben, sondern eben einfach nur verwendet haben, fühlte ich mich schlagartig irgendwie angefixt davon; nicht weils ein Cremeprodukt ist, sondern einfach weil das Ergebnis mir irgendwie super, super gut gefiel. Allerdings muß ich dazu sagen, im Gegensatz zu dem gezeigten MAC Produkt, schimmert der Jemma Kidd Highlighter ein klein wenig. Ich hatte bislang mit Highlightern oft Schwierigkeiten, denn ich hab auf den Bäckchen der Wangen etwas gröbere Poren, die von den Highlightern, die ich bislang hatte, vielfach betont wurden; auch bei hochwertigen, auch auf verschiedenen “Unterlagen”, und auch wenn sie ansonsten wirklich gut highlighteten. Z.B. der Nars Albatross, der eigentlich ja wirklich gut, ist, den kann ich schier nicht tragen, weil ich das Gefühl habe, er läßt meine Poren wie Krater erscheinen. Oder auch der Chez Chez Lamé Beauty Powder von MAC aus der Champale LE; von dem war ich sooo begeistert damals, weil er die perfekte Highligthernuance für meine Teintfarbe hat, aber Effekt s. Nars Albatross. Und das sind nur zwei Beispiele von vielen. Meist habe ich in letzter Zeit das weiße Blush von Illamasqua verwendet. Da war das nämlich gar nicht der Fall, außerdem ist das matt, was ich gerade für Highlighter auch sehr gern mag, aber bei einem wirklich strahlend weißen Puder muß man natürlich sehr vorsitchtig sein mit der Dosierung. Und nun habe ich eben diesen Jemma Kidd Creme Highlighter ausprobiert, und muß sagen, ich bin wirkllich begeistert davon. Er sieht (logischerweise) harmonischer aus auf meiner Haut, als das selbst sehr sparsam dosierte, weiße Illamasqua Blush, und v.a. er betont meine Poren nicht nur nicht, sondern er trägt eher noch weiter zur Kaschierung bei. Das finde ich echt super! Auch der Schimmer ist wirklich absolut erträglich weil sehr, sehr mild; nicht matt, das ist klar, aber selbst bei meiner absoluten Präferenz für matte Finishes überhaupt nicht störend. Und farblich ebenso gut zu meinem Hautton passend wie Chez Chez Lamé von MAC. Das beste Applikationsergebnis erziele ich bei ihm mit den Fingern; obwohl ich sonst nichts, überhaupt nichts, direkt mit den Händen auftrage, aber bei diesem Produkt hab ich irgendwie das Gefühl, ein Pinsel nimmt es gar nicht richtig auf. Vielleicht hab ich es aber auch bislang nur mit ungeeigneten Pinseln versucht. Für mich also echt ein ganz tolles Produkt, vielleicht ja auch bei mir der Beginn einer Reise in die bislang noch eher fremde Welt der Cremeprodukte. So oder so würde mich allerdings auch ein matter Creme Highlighter sehr interessieren, wirklich schade, daß der hier limitiert war; aber vielleicht gibts ja mal ein Repromote oder eine ähnliche Neuerscheinung.

  17. Falls du auf ein ähnliches Produkt wie dieses aufmerksam wirst, gern auch eine Appli Demo, bei diesem lohnt es sich wohl eher nicht, da vom Markt , aber ich werde mal sehen was ich noch so an vergessenen Schätzen habe <3

  18. Ich habe früher immer einen Creme Highlighter benutzt, bin jetzt aber auf Puder umgestiegen.
    Manchmal benutze ich auch Lidschatten als Highlighter… so nach dem Motto: Was gerade zur Hand ist :beauty:
    GLG Marta

Kommentare

MAGIMANIA
Logo