Mizellen Reinigungsfluids

Weshalb L'Oreal kein guter Dupe zu Bioderma ist

Magi hat nach der Diskussion auf Give the Bitch her Chocolate zum Bioderma Hype um einen Beitrag über Mizellenwasser gebeten. Ihr Wunsch sei mir Befehl!

Weshalb wurde Bioderma H2O berühmt?

Als Augenmakeup Entferner.
Mizellenlotionen sind dazu konzipiert, entweder für die Reise unterwegs eingesetzt zu werden (wenn man kein Wasser zur Verfügung hat) oder für sehr empfindlich trockene Haut, die selbst Wasserkontakt reizt – also auf keinen Fall eine große Zielgruppe.

Viel größere Anerkennung bekommen jedoch Produkte, welche die Augen nicht reizen beim Entfernen von Make-Up. Bei meinem Erstkauf von Bioderma H2O gab es sonst nur noch ein anderes Produkt, welches meine Augen nicht reizte: Der Garnier AMU Entferner, welcher jedoch an wasserfesten Produkten scheiterte.
Für mich war somit Bioderma ganz klar “Worth the Hype!”.

Bioderma Sensibio H2O

 

Was sind Mizellen?

Tenside haben einen wasserliebenden (hyprophilen) Kopf und einen fettliebenden (lipophilen) Schwanz.

Wenn z.B. Seife in Wasser aufgelöst wird, dann versuchen sich die Seifentenside ab einer gewissen Menge so zu formieren, dass ihr wasserliebender Kopf nach Außen zeigt und der fettliebende Schwanz im Innern ist.
“Ab einer gewissen Menge” bedeutet, dass die Fettsäureester (aus denen Tenside bestehen) sich unter einem gewissen Schwellenwert nicht zu Mizellen bilden. Wenn man somit schlecht reinigende Mizellenlotionen findet, dann kann das daran liegen, dass zu wenig Fettsäureester vorhanden sind.

Tenside formen sich zu Mizellen

Seifentenside formen sich zu einer Mizelle. Bildquelle.

Nun kommt das Wattepad ins Spiel, welches ebenfalls wasserliebend ist und somit binden sich die Tensidköpfe der Mizellen an das Wattepad und die fettliebenden Enden binden den Schmutz (Make-Up, Sebum et cetera) an sich. Wie ein Magnet.

Mizellenumformung bei Kontakt mit Wattepad

Biodermas Darstellung, wie sich die Mizelle mit dem Kontakt zum Wattepad umformen.

Man sieht somit: Jede gewöhnliche Reinigung (selbst mit reizenden Tensiden!) kann in Wasser aufgelöst eine Mizellenlotion sein.

Wenn jede Reinigung eine Mizellenlotion sein kann, was ist an Bioderma besonders?

Die Tensidart. Bioderma wirbt zwar mit Fettsäureestern (“spenden in Cremes auch für Feuchtigkeit!”), doch jedes Tensid entsteht aus den Salzen von Fettsäureestern und ist somit nicht vergleichbar.

Jedoch benutzt beispielsweise L’Oreal reizendes Disodium Cocoamphodiacetate: Im Blogpost zur milden Reinigung kann man entnehmen, dass dieses mäßig irritierend ist und holt sich noch durch Hexylene Glycol und Poloxamer 184 als Fettsäureester-Unterstützung.
Das Produkt unparfümiert zu formulieren war ein guter Schritt, macht das Produkt aber bei weitem nicht reizfrei!

Bioderma dagegen benutzt milde Fettsäureesterquellen (das feuchtigkeitsspendende PEG und das niedrig dosierte Cetrimonium Bromide) und mildert den Mix zusätzlich mit Polysorbate 20.

Thema Feuchtigkeit: L’Oreal bietet nur Glyzerin, Bioderma zusätzlich zum Glyzerin Zuckeralkohole, welche bald einen eigenen Beitrag bekommen!

L'Oreal Mizellen Reinigungsfluid

Bioderma Sensibio H2O Inhaltsstoffe

Water (Aqua), Peg-6 Caprylic/capric Glycerides, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Mannitol, Xylitol, Rhamnose, Fructooligosaccharides, Propylene Glycol, Disodium Edta, Cetrimonium Bromide.

L’Oreal Hydra Active 3 Mizellen-Technologie Reinigungsfluid Inhaltsstoffe

Aqua, Hexylene Glycol, Glycerin, Poloxamer 184, Disodium Cocoamphodiacetate, Disodium Edta, Polyaminpropyl Biguanide.

Ein weiteres Vergleichsprodukt: Bebe

Mit der Bezeichnung “Erfrischendes Abschminkfluid” hat Bebe ein Produkt auf den Markt gebracht, welches nicht den Namen Mizellenfluid trägt. Zum Abschluss des Artikels deswegen die Frage: Wer findet die Besonderheit in den INCI?
…und was kann der Grund dafür sein, dass das Abschminkfluid trotzdem nicht so gut reinigt wie Bioderma und L’Oreal?

bebe MORE Fresh Erfrischendes Abschminkfluid

Aqua, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Glycerin, Polysorbate 20, Methyl Gluceth-20, Butylene Glycol, Poloxamer 184, Jasminum Officinale Flower Water, Disodium EDTA, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Benzoate, Parfum

Bebe Abschminkfluid

Das Bebe Abschminkfluid enthält einen Mix aus den Inhaltsstoffen von Bioderma und L’Oreal.

 

Das Bioderma H2O wird oft auch von nicht stark trocken empfindlicher Haut als großflächige Reinigung benutzt und nicht nur für den Augenbereich. Dieses ist jedoch nicht zu empfehlen beim L’Oreal Produkt, da man somit herkömmliche irritierende Tenside auf der Haut unabgewaschen lässt und diese den Tag über die Haut reizen.
Natürlich sind selbst milde Tenside eine Belastung für die Haut, doch nicht zu Reinigen bringt weit mehr Irritation mit sich.

 

What is micellar water and how does it work?
Beautybythegeeks: Bioderma Sensibio H2O
Kosmetikcheck: Bioderma H2O – Wem fällt der Fehler im Post auf?
Bioderma Indonesia Event Report
Micellar Water: The technology behind Bioderma Sensibio H2O

 

Bioderma Sebium H2O

Noch ein INCI Vergleich zum Abschluss gefällig?

81 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Danke dir und ich dachte schon ich spinne, weil alle den Dupe als gleichwertig bezeichnen. Ich selber vertrage loreal um die Augen einfach nicht. Mit Bioderma hatte ich nie Probleme.

  2. Danke für den Beitrag, wirklich sehr interessant (auch oder vor allem für jemanden, der von Chemie so gut wie keine Ahnung (mehr) hat).
    Was wäre denn, wenn man die L’Oreal mit Wasser “nachspülen” würde? Würden sich damit die Tenside lösen?

    Liebe Grüße,
    Melli

  3. Hey Agata.

    Wie immer ein toller Beitrag der mir wieder etwas beigebracht hat.

    Nur gibt es eine Sache die ich mich seit Jahren frage. Warum schminkt man sich mit Hilfe von Chemikalien ab wenn es doch viel einfacher geht? Ich benutze seit Jahren ein Mikrofaserabschminkpäd das ich einfach nur mit Wasser nass mache und das wars.
    Damit bekomme ich alles an Make up runter.
    Anscheinden ist diese Abschminkart noch nicht so bewährt. Ist es den besser die Haut mit Reinigungsprodukten ab zu schminken?
    Reinigen diese die Haut viel besser als mein Mikrofaser Abschminkpäd?

    Liebe Grüße
    SchminkElfe

    • Wasser löst kein Öl und somit bleiben Überreste von Sebum auf dem Gesicht, welche sich nicht allein durch “wegwischen” entfernen lassen (siehe dazu auch eine der Grafiken in der Beautymuffin Quelle). Das Sebum kann zB Umweltverschmutzung im Laufe des Tages angesammelt haben und irritiert auch nach der Reinigung weiter die Haut.

      Allgemein ist Waschen mit Wasser deswegen nicht so mild, wie immer angenommen wird. Jedoch stelle ich mir die gleiche Frage wie Du – nur mit “Weshalb benutzt nicht jeder Öl” 😉

      • Ach so ist das.
        So hab ich da noch nie drüber nach gedacht.

        Also setzen sich meine Poren dann deshalb direkt wieder ich sie mal mit einer reinigen Maske ausreinige.

        Durch ein mildes Reinigungsmittel könnte man das ” Problem ” also lösen?

        Ich hab immer das la roche posay effaclar im Kopf das du mal in einem Post beschrieben hast.
        Wäre das Sinnvoll?

        Bei mir ist es so das ich dann immer mit Mitessern zu kämpfen habe.

        Danke für deine tolle Antwort

        Lg
        SchminkElfe

        • Genau, eine milde Reinigung ist reizfreier als nur Reinigung mit Wasser.
          Wenn Du allerdings weiter auf Tenside verzichten willst (La Roche Posay haben leider keine milde Reinigung!) und ebenfalls Deinen Waschlappen beibehalten willst – wie wäre es denn mit Ölreinigung? Das löst das Sebum und Deine Routine wäre sehr ähnlich 🙂

        • das La Roche Posay Reinigungsfluid ist mild 🙂

        • Gegen Tenside habe ich an sich nichts.
          Nur war ich bei dem ganzen Angebot immer überfordert.
          Ich glaube das mit der Ölreinigung probiere ich mal aus.
          Kannst du mir spontan ein Produkt empfehlen, auch wenn das gerade schwer ist.
          Also an sich habe ich einfach nur Probleme mit Mitessern. Das sind meine einzigen Unreinheiten und ich glaube ich habe Mischhaut.
          Danke

        • Von den französischen Apothekenmarken ist wohl nur das Babywaschgel von Avene (Pediatril) mild. Mein persönlicher Favorit ist die Reinigungsmilch von i+m Sensitiv.

          Falls es günstiger sein soll, dann das Garnier 3-1 Abschminkgel oder (ein wenig ungewohnt, da in Pulverform) das Rival De Loop Enzympeeling (könnte aber zu reizend sein zusammen mit Waschlappen).

          Ja, es gibt massig Auswahl, aber wenig milde Produkte 🙁

        • Ich habe damals nach deiner Empfehlung diese Reinigungsmilch von i+m gekauft. Ich habe sie leider überhaupt nicht vertragen und meine Haut spannte wie verrückt.
          Selbst diese Extreme Tolerance – Reihe von Avène vertrage ich nicht ideal. An Gesichtscreme habe ich mit Physiogel eine gute gefunden, die ich vertrage, nur an der Reinigung verzweifle ich noch immer. 🙁

        • Jau, Reinigung ist tricky 🙁 Mittlerweile gibt es sehr viel mehr milde Produkte als noch vor einem Jahr, jedoch wird Reinigung immer noch vom Marketing als “boring” abgetan und erst seit neuestem gibt es interessante Formulierungen (mild und gut reinigend).

          Letztens habe ich auch einen Blogpost dazu gelesen, dass Clarisonic die ersten waren, welche Reinigung aus der “boring” Sparte befördern wollten und zum Glück steigt das Interesse der Anwender.

          Viel Erfolg, Reinigungen können nur besser werden in Zukunft 😉

        • hi, war grad in der Apotheke – die meinten von Avene gibt es nur das Waschöl: XeraCalm A.D Huile lavante relipidante und das könnte ich auch fürs Gesicht nehmen, das Pediatril Babywaschgel wäre kein Reinigungsöl. ?:-)

        • Danke für Deine vielen Tipps! Das Lush Ultrabland hatte ich sogar schon mal (unwissend, das es sich um ein cleansing oil handelte) Fand ich nicht so gut für mich, vielleicht hab ich auch einfach nicht lange genug durchgehalten (hab grad einen 5 Wochenbericht im Web gelesen)…

        • Ich habe dieses nie benutzt, bin jedoch daran interessiert, es irgendwann zu testen, da es nunmal ein Balm ist, der in Deutschland gut erreichbar ist. Weisst Du, ob Ultrabland gut emulgiert?

        • Ja, aber da kann man auch das Isana Duschöl nehmen – das Problem bleibt bei Körperprodukten, dass sie andere Konzentrationen haben und gerade bei Reinigung würde ich es nicht riskieren – vllt später einmal, wenn man keine Hautprobleme hat und des Probierens willen 🙂

          Das Pediatril ist auch ein Gel, aber halt das einzig milde von den französischen Apothekenmarken. Für andere Reinigungsöle schau beim Cleansing Oil Blogbeitrag vorbei. Welche da nicht erwähnt sind und vllt eine Überlegung wert sind: Body Shop Cleansing Oil oder Lush Ultrabland.
          Cleansing Oils sind in Deutschland noch nicht so beliebt 🙁

  4. Hm, für mich war das ein Wasser wie jedes andere. Ich habe keine extrem empfindliche Haut, wollte dem Hype aber nachgehen und fand es nicht besonders bzw. für mich sein Geld nicht wert.

    Kritisch beäuge ich den letzten Stoff, gilt ja doch als potenziell allergisierendes Konservierungsmittel. Wenn man noch daran denkt, dass PEG-Stoffe die Haut durchlässiger machen, wirkt das nicht super zusammen, oder?

    • Die Konservierungsmittel Sache hast Du wahrscheinlich von Codecheck, genauso wie Kosmetikcheck. Die Sache ist, dass selbst Salicylsäure von Codecheck als Konservierungsmittel mit Höchstgrenze angegeben ist – Codecheck kann halt nicht wie ein normaler Prüfer unterscheiden, in welcher Funktion der Inhaltsstoff benutzt wird und hier wird er nicht als Konservierung, sondern Tensid benutzt. Dh die Dosierung könnte sogar höher sein und das Übertragungssystem anders. Sonst könnte Bioderma das H2O auch nicht als “konservierungsmittelfrei” bewerben :p

      Zum PEG: Es gibt in fast jeder Formulierung irgendetwas aus der Alkoholfamilie (Phenoxyethanol, Propylene Glycol et cetera), welche penetrationsfördernd ist. Denke, das macht wenig Unterschied, darauf zu achten. Regt mich auch immer auf, wenn Alkohol damit gerechtfertigt wird, da er Wirkstoffe besser einziehen lässt, alsob das nicht auch 999 andere Inhaltsstoffe auch machen können, nur reizfreier.

      Ansonsten: Selbst entscheiden 🙂

      • Stimmt, ich glaube, ich habe das bei Kosmetikcheck gelesen. Nachdem ich eben nicht so sehr empfindlich bin, achte ich für mich nicht drauf, aber ich hinterfrage einfach das beworbene Produkt an sich 🙂
        Ist nicht einfach als Laie zu verstehen, ob der Hersteller zurecht dies oder jenes behauptet, wenn Quellen das anders beurteilen. Kosmetikcheck hat sich, meine ich, darüber aufgeregt, dass hier mit konservierungsmittelfrei beworben wird, obwohl es ja nicht stimmt. Aber die Menge ist in der Tat nicht nachzuprüfen.

  5. Liebe Agata,

    ich lese deine Artikel jede Woche mit großer Begeisterung und würde mich sehr freuen wenn ein Blog-Post, sofern es die Zeit zulässt, das Thema raue Hände/spröde Lippen in der kalten Jahreszeit und was man dagegen tun kann aufgreifen würde.

    Viele Grüße!

    • …da ich einen Bericht zum Frühlingsanfang (“Selbstbräuner”) noch auf der TO DO Liste habe, wird der Post wahrscheinlich erst fertig, wenn es wieder warm ist, wie ich mich kenne 🙂

  6. hallo agata =)

    ich wollte schon länger mal fragen, was eig genau dagegen einzuwenden ist, sich nur mit dem bioderma h2o zu reinigen ? bilde mir ein das nämlich mal gelesen zu haben ^^

    ich hab meine pflege- und reinigungsroutine nach deinen vielen (unfassbar tollen) posts damals umgestellt und mein reinigungsgel von avene rausgestrichen. damit fahr ich auch rel gut, hab aber des gefühl des es noch besser werden könnte vom hautzustand her (fraglich ob jetz bei der reinigung oder pflege).

    dann hab ich die reinigungsmilch von i+m ausprobiert, und egal wie viel/wenig milch ich benutze oder mit wie viel wasser ich mein gesicht danach “abwasche” bekomme ich immer extrem große, entzündete pickel am nächsten tag … und zumindest die hatte ich eig mit der neuen routine rel losbekommen

    demnach bin ich wieder bei nur bioderma und trau mich auch nicht selbst an irgendwas anderes ran =/

    ich hoffe das war jetzt nicht zu abschweifend ^^
    ganz liebe grüße !!

    • Die Tenside bleiben auf der Haut und Tenside gehören zu den reizendsten Inhaltsstoffen 🙂

      Gibt jedoch sogar einige Cremes gegen unreine Haut, welche Tenside enthalten und somit das überschüssige Öl “in Zaun halten sollen” (wobei das immer noch meinen Logikbereich überschreitet: das gelöste Sebum bleibt ja trotzdem auf der Haut).

  7. Interessanter Beitrag. Danke dafür. :yes:
    Kann es vllt sein, dass der Fehler bei Kosmetikcheck das pöse, pöse Wasser ist?!?! :rotfl:
    Ich reinige persönlich lieber mit Ölreiniger und Wasser. Finde das ganze Gesicht nur mit so einer Mizellenlösung zu reinigen, hm… Habe da das Gefühl es wird nicht alles sauber. Hatte allerdings mal eine kleine Flasche des Dermatoclean von Eucerin, was auch eine Mizellenlösung sein soll, und fand es für die erste Reinigung des AMUs ganz gut. Ist es das von den INCIs denn auch?

    Aqua
    Poloxamer 124
    Glyceryl Glucoside
    Glycerin
    Sodium Hyaluronate
    Decyl Glucoside
    Arginine HCL
    Sodium Cocoamphoacetate
    Trisodium EDTA
    Sodium Chloride
    1,2-Hexanediol
    Phenoxyethanol

    Laut der INCI Liste bei PC sind sie wohl alle gut bis sehr gut, oder habe ich was falsch gelesen? Kenne mich da noch nicht soooo gut aus. ?:-)

  8. Liebe Agata,

    herzliche Dank für diesen Beitrag! Seit Monaten bin ich – leider immer zu faul, mich mit INCIs zu beschäftigen – auf der Suche, nach einem Produkt, welches meine Augen beim Abschminken nicht reizt und wasserfestes Makeup entfernt. Da das Loreal-Dings immer als Sensibio-Dupe gehypt wurde, habe ich es versucht und war ziemlich enttäuscht, dass meine Augenlider wieder knalle-rot und schuppig wurde – auch wenn meine Haut ansonsten besser wurde, als bei der Reinigung mit Wasser (ich hatte immer trockene schuppige Stellen, was ich auf das extrem kalkhaltige Wasser geschoben habe). Jetzt werde ich mal Sensibio ausprobieren und in mich mal ein bisschen in die INCIs einlesen – und mich natürlich mit Deinem Beitrag milde Reinigung bescäftigen.

    Viele Grüße
    Susa

  9. Also zum Bioderma H2O Sebium (das Grüne) – es soll ja gegen Akne sein und bei mir hilft es unheimlich gut! Auch gegen Rasurbrand – doch warum ist das so? Woran liegt das?

    LG Marina

    • Nur wegen entzündungshemmendem Zink, ansonsten hilft der AOX minimal dazu, dass Sebum flüssig bleibt und Poren weniger verstopft. Doch der Zink sollte da sehr viel mehr ausmachen.

  10. Vielen lieben Dank für diesen Artikel!
    Mich nervt es mittlerweile irgendwie das L’Oreal immer als “das ist doch das gleiche nur billiger” hingestellt wird.
    Ich hab eine Flasche L’Oreal benutzt und dann auch mal die INCIs verglichen und gegoogelt. Und das ich wirklich gemerkt hab das L’Oreal schlechtere Tenside drin hat ist nur Deiner ganzen Aufklärung zu verdanken 🙂
    Ich hab die Flasche aufgebraucht und wirklich gemerkt das die meiner Haut schlechter bekommt als das Bioderma. Aber jetzt steht wieder das Sensibio im Bad 🙂

    Was hälst Du denn im Vergleich zum Sensibio von dem H2O Sebium?

    • Finde ich cooler – es fehlt das Polysorbate 20 (welches Tenside abmildert, selbst aber nicht entzündungshemmend ist), dafür ist entzündungshemmender Zink drin (was die Sebumproduktion regulieren kann). Ist für mich recht austauschbar – nur sehr trockene Haut kann Zink austrocknen.

  11. Ich benutze das Bioderma H2O morgens und wasche danach meine Haut nicht, danach folgen die direkt die nächsten Schritte: Creme, Foundation…
    Ist dies evtl. ungünstig?
    Ich würde mich sehr über eine Antwort von Dir dazu freuen.

    Abends benutze ich Lara Bellucci Olive Reinigungsmich, hier scheint Oliven Öl drin zu sein. Es bleib ein angenehmer ölfilm nach dem Abwaschen mit Wasser. Und meine trockene zu Irritationen neigende Haut kommt gut damit zurecht.

    • Ideal ist Bioderma als alleinige Reinigung nicht (mit Wasser nachspülen schon eher, wenn man dieses verträgt) – weshalb nicht auch die Reinigungsmilch morgens?

      (Die Milch ist auch gut bei empfindlicher Haut, weil Mineralöl vor äußeren Irritationen schützt!)

  12. Hype kann ich nicht nachvollziehen, wasserfeste Mascara kriegt Bioderma nicht runter, selbst mit starkem Rubbeln (BEi MIR!)

    Make Up etc von der Haut kriegt es runter, aber das tut ein normales Gesichtswasser auch, z,B. das rosane von Balea.

  13. Danke Dir für die Aufklärung. Nun habe ich es tatsächlich auch mal geschnallt, denn ich war echt verwirrt. Ich hatte Deinen Kommentar irgendwo mit der falschen Betonung gelesen – was das ausmachen kann 😯

    Und zwar, hattest Du sowas geschrieben “aber LOREAL verwendet ein reizendes Tensid im Vergleich zu BIODERMA” s.o.s.ä. Und ich habe statt der Betonung auf “reizend” die Betonung auf “Tensid” gelesen und nahm an, das sei der Unterschied. Und irgendwie fand ich keine Erklärung im Netz dafür sondern, dass alle Mizellen eben Tenside sind (in dem Kontext) und dachte nur HÄ? Dabei ist es viel unkomplzierter. Tssst…

    Also ich schminke immer mit Reinigungstuch den vielen, vielen Rotz ab und gehe danach mit Mizellenlotion drüber. Wenn ich nur ein wenig Makeup trage, dann nur Bioderma. Das ist also suboptimal, wie ich nun feststelle. Ich mag einfach keine Reinigungsmilch, aber ich glaube, ich muss da einfach lernen zu unterscheiden: Gesicht und Augen. Bisher wollte ich es halt in einem Zug und fand Schmieriges um die Augen einfach echt übel.

    • Magi – ich kann verstehen, was du meinst! ich könnte mich auch nie mit Reinigungsmilch abschminken, das finde ich irgendwie eklig… also den ganzen Mischmasch an Augen-Make-up, Gesichts-Make-up und Reinigungsmilch im Gesicht und auf den Augen zu haben, nein, bäh. für mich sind Abschminken und Reinigung einfach zwei verschiedene Schritte – zuerst mit Bioderma das Make-up entfernen und danach mit der Reinigungsmilch das Gesicht waschen.
      früher war ich viel fauler diesbezüglich, aber seit ich mich für das Thema Hautpflege interessiere, empfinde ich das einfach als entspannendes Abendritual und kann es richtig genießen 😉

    • Jau, der Wortlaut damals war sehr “BIODERMA GEBEN SICH MÜHE, MÖGLICHST TENSIDFREI AN DIE FATTY ACIDS GRENZE ZU KOMMEN UND L’OREAL PACKT DA EINFACH IN MASSEN TENSID REIN” :p

      Ich muss zugeben, dass ich mich sehr gewundert habe, als ich das erste mal ein Youtube Video sah, wie Bioderma im ganzen Gesicht verwendet wurde anstatt nur für die Augen – ich habe ehrlich verstanden, dass der Hype darin lag, H2O für die Augen zweckzuentfremden. Jedoch gab es wohl mitten im Trend einen Wisch in die ursprüngliche Nutzungsweise.

      Bioderma auf dem Gesicht zu lassen ist auch nicht ansatzweise so reizend wie bei L’Oreal, da man die Irritation von Tensiden auch mit der Dosierung zusammenhängt (wie die Logik hinter Shampoo verdünnen) und bei Bioderma ist das wahrscheinlich wirklich die <1%.

  14. Für mich: “don´t worth the hype!”
    Augenmakeup geht bei mir damit nicht ab und allein die Tatsache, dass ich mit einem Wattepad über die Haut reibe, ist für mich reizend. Dann lieber ein einfach Reinigungsgel und Wasser.

  15. Ich verstehe den Hype um diese Lösung nicht. Hab sie selber ausprobiert und finde es relativ verschwenderisch mit solchen Unmengen an Wattepads rumzuhantieren. Zu dem Preis bekomme ich mein Makeup leider auch nicht restlos ab, auch wenn Bioderma so sanft ist. Da bleib ich bei meiner Reinigungsmilch und Öl 🙂

    • Jau, die Wattepad Sache hat es bei mir auch gerissen – mittlerweile mache ich mein AMU ebenfalls mit Reinigungsöl ab und benutze nur noch Bioderma zum korrigieren von Fehlern mit Wattestäbchen jede zweite Woche mal.

      Je nach Gesichtswasserlaune verbrauche ich teils eine Woche kein einziges Wattepad mehr.

  16. Vielen Dank für diese erhellenden Worte!

  17. …wenn man zu schnell auf Absende klickt 🙂

    Ich hab mir das Bioderma damals gekauft, weil ich eben zur Gruppe gehöre, deren Haut selbst von Wasser rot wird, heiß und spannt. Ein Dermatologe in einer Zeitschrift schrieb über “wasserfreie Reinigung” für empfindliche Hauttypen: und seitdem war ich auf der Suche.
    WIRKLICH nur das Bioderma zu nutzen und NICHT abzuwaschen ist aber doch… seltsam. Es bleibt ein leichter Film zurück. Trocknet der aus? Kann der meine Haut noch mehr reizen? Was ist mit meinem milden Gesichtswasser, was ich sonst nutze, um meine Haut “wieder ins Gleichgewicht zu bringen” nach dem Abschminken?

    Trotz all dem vertrage ich Bioderma 1000x besser als L’Oréal: da zeigt sich wohl wirklich “empfindliche Haut” oder nicht. Nach Bioderma macht meine Haut nix anderes als sonst auch, bei L’Oréal wird sie heiß, bekommt rote Flecken und spannt.. selbst unter der Creme noch eine Weile. Alles anders als sonst, deswegen nix für mich!

    LG an dich!

  18. Ein toller Bericht, vielen Dank dafür, nun verstehe ich auch den Unterschied 😉 Verwende sehr gerne die Bioderma Lösung zum entfernen von Augen Make Up und ab und an für das ganze Gesicht, spüle jedoch meist mit Wasser nach. Für das Gesicht verwende ich immer eine Reinigungsmilch. Die Bioderma Lösung ist die einzige bei der ich keine Reizungen an den Augen habe. Ich habe zwischendurch auch die L’Oreal Version getestet, war ok, aber kam an die Bioderma Version doch nicht heran. Hautprobleme hatte ich davon nicht. Auch von Avene habe ich eine Probe getestet, jedoch hat diese das Augen Make Up nur sehr schwer entfernt. Lg Jules

    • Jau, außer Bioderma und L’Oreal kenne ich kein Mizellenwasser, welches wirklich gut reinigt. Der Clou dabei ist, möglichst viele Fatty Acids in die Formulierung zu bringen, ohne direkt Tenside zu benutzen. Bioderma gibt auch an, eine spezielle Technologie (kann etwas simples wie spezielle Bestrahlung sein) zu verwenden, welche Mizellenbildung begünstigt.
      Ich tippe drauf, dass die anderen es nicht machen bzw es sich halt wie L’Oreal leicht machen.

  19. Danke für hilfreichen Beitrag!
    Ich hatte mir das L’Oreal Produkt gekauft, kurz nachdem es auf den Markt gekommen war. War halt zu geizig 17 € für Bioderma auszugeben.
    Von dem L’Oreal Produkt habe ich aber ganz fiese Pickelchen bekommen. Eigentlich wollte ich es nochmal probieren, weil ich meine komplette Reinigung umgestellt habe. Ich lasse es jetzt aber doch lieber sein und investiere in das Bioderma Minzellenwasser.

    LG, Laura

  20. Hallo Agata,

    Danke für den tollen Beitrag. Ich benutze auch seit ca. 6 Monaten die Bioderma Mizellenlösung und kann mir nichts besseres mehr vorstellen.

    Ich habe noch eine Frage zur missha Time Revolution Essence. Es ist ein Dupe zum berühmten SK-II Wasser.
    Ich habe es mir vor einiger Zeit gekauft und bei regelmäßiger Anwendung eine Hammer glowige Haut gekriegt.
    Aktuell benutze ich mehr AhA und Bha Peelings und die Essence ist in Vergessenheit geraten. Kannst du etwas zur Wirkung oder allgemein zu den Essencen sagen?

  21. Danke für den Artikel. Ich benutze das L’oeal-Zeug im Moment als Toner…jetzt weiß ich, warum ich so unzufrieden bin. Ich hab immer das Gefühl, ich habe hinterher eine Schmierschicht auf dem Gesicht. Jetzt werde ich nachspülen und mir dann ein anderes Produkt suchen. Davor hatte ich das Problem auch schon mit der Mizellen-Lotion von Avène…
    Mich würde mal interessieren, was du morgens und abends für Produkte benutzt. Ist da in Zukunft mal ein Post geplant?
    Liebe Grüße, Maike

    • Nein, da solche Aufzählungen sehr zum Nachmachen auffordern und ich teils Monate habe, in denen ich hohe Retinol/Peeling Konzentrationen verwende und jemand anderes dann ggf eine starke Anfangsverschlechterung bekommt, da man sich langsam herantasten sollte. Dazu habe ich auch teils Macken, welche nicht empfehlenswert sind (3x täglich reinigen zB) 🙂

      [Wen es trotzdem interessiert, bekommt meine Routine leicht aus dem BJ Forum raus.]

  22. ich mag Bioderma, bin aber immer zu faul um es mir zu bestellen :giggle:

  23. Ich mag die Bioderma Mizellen Lotion sehr gerne, es ist unheimlich mild zur Haut und hinterlässt nur einen geringen Film, die Haut spannt nicht und wird sehr gut gereinigt. Ich bin zufrieden damit;)) :yes:

  24. Hi,
    ich benutze derzeit ja das Sensibio H20 und das auch schon über einen längeren Zeitraum. Komme eigentlich auch ohne Nachspülen gut klar, habe keine Irritationen oder Unreinheiten (und dazu neige ich doch etwas…). Allerdings ist die Verschwendung der Pads doch sehr hoch und manchmal bin ich mir unsicher, ob das alles so sauber ist.
    Nun würde ich gerne wissen, welches Reinigungsöl Du benutzt oder welche zu empfehlen sind?
    Lg KimMoni

  25. Hi Agata!
    Vielen Dank für den informativen Beitrag.
    Du sagtest das es von La Roche Posay keine milde Reinigung gibt.
    Was ist denn mit dem Toleriane Reinigungsfluid?
    Für mich sieht das total mild aus.
    Und meinst du man kann mit dem Babywaschgel von Avene auch Augenmakeup entfernen?

    • Jau, irgendwie hatte ich nur das schäumende (http://goo.gl/O6oYhu) in Erinnerung. Wenn die Reinigungskraft stimmt: Sehe auch nichts Reizendes 🙂

      Ich habe keine Erfahrung mit dem Babywaschgel, kenne nur jemanden (user Enigma) aus dem BJ Forum, welcher zufrieden damit ist. Lieber Probe nehmen und ausprobieren, da es mit Tensiden reinigt und nicht mit Ölen und die Reinigungskraft gering sein kann – ist aus der Formulierung nicht ersichtlich.

  26. Was ist denn der Unterschied zwischen Bioderma Sensibio und Bioderma Crealine?
    Weißt du das zufällig?

    • @Allie :da gibt es keinen Unterschied. Hieß früher Crealine und wurde 2010 oder so….(?) umbenannt in Sensibio.(siehe auch Lisa Eldridge) Manche benutzen halt noch den alten Namen.

  27. Toller Beitrag! Eigentlich wollte ich mir das L’oreal mal zum testen zulegen, aber das kann ich ja jetzt lassen 🙂

  28. ich finde es immer nervig, wenn Produkte als Dupes angepriesen werden… vor allem in diesem Fall: das eine ist reizend, das andere nicht. was ist also der Doppelgängereffekt – nur die Tatsache, dass beide reinigen sollen? wow.
    es achten viel zu wenige Menschen auf Inhaltsstoffe und das ist schon traurig. gerade bei Hautpflege und generell Produkten, die großflächig auf die Haut kommen, sollte einem doch bewusst sein, dass das spottbillige Produkt aus der Drogerie wohl nicht besonders hochwertig sein kann und demnach viel eher Reizungen mit sich bringen wird. bei einem Lippenstift oder Lidschatten ist das mit den Inhaltsstoffen ja nicht so schlimm, da solche Sachen kleinflächig aufgetragen werden und die Haut an diesen Stellen meist nicht so empfindlich ist – und da verstehe ich auch den Ausdruck Dupe noch, weil es eher um die Farbe des Prodktes geht.
    dass nun das L’Oreal-Zeugs berühmt wird, weil es ja ‘wie Bioderma, nur billiger’ ist, ist einfach schade… den Preis zahlt nämlich die Haut. andererseits sind die Leute auch selbst schuld, dass sie sich jeden Hype einreden lassen 😉

  29. liebe agata, ich wollte dir einfach nur mal sagen wie super toll du alles erklärst und wie sehr ich deine mühe schätze, ich hoffe es kommen noch sehr viel weitere beiträge bei magi-mania. ich bin dir wirklich dankbar dafür, dass du dein wissen teilst

  30. Liebe Agatha,
    ich stand letztens in der Drogerie und habe mir die neue Sensitive Pflegelinie von Nivea angeschaut. Unter den Produkten befindet sich eine Renigungslotion, die auch mit ,,Mizellen-Technologie” wirbt. Das Produkt ist ebenfalls ein farb- und geruchloses Wässerchen. Könntest du dir da mal die Incis ansehen? Ist das genau so ein “Rotz” wie das Zeug von L’Oreal?
    LG

    • Das ist absolut okay, hat aber auch nichts hautpflegendes außer dem Panthenol. Die Frage ist, ob die Fatty Acids ausreichen, damit es auch stark reinigen kann.

      Inhaltsstofftechnisch super, bei der Reinigungswirkung würde ich nach Reviews/Meinungen suchen!

      • Oh, tatsächlich? Ich bin überrascht! 🙂
        Habe es dann auch mitgenommen (gibt ja zzt. eine Cashback-Aktion für die Serie, falls es mir nicht zusagt) und die Reinigungsleistung fand ich gestern Abend okay. Ich hab mehr Produkt benötigt als bei der Konkurrenz und ich musste etwas mehr rubbeln, aber letztendlich war alles ab.

        Danke für die schnelle Antwort!
        LG

    • Agata natürlich ohne h, sorry!

  31. Hallo Agata,

    dieser Artikel ist zwar schon ein kleines bisschen älter , ich lese mir Deine Artikel aber auch gerne mehrmals durch und diesmal auch die ganzen Kommentare und ich habe keinen entdeckt, der auf Dein kleines Rätsel zielt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist Citric Acid = Salicylsäure, sprich Fruchtsäure. Bei Dir haben wir ja schon gelernt in dem Post über Chemische Peelings und über die 500 Dalton Regel, dass Fruchtsäuremoleküle aufgrunde ihres kleinen Volumens auch im Inneren der Pore reinigen -> gründlicher. Ich verdächtige einfach mal die Salicylsäure, die Besonderheit und gehe davon aus, dass das Bebe More Fluid nicht sogut reinigt, weil ein anderer Inhaltstoff den PH-Wert so beeinflusst, dass die Salicylsäure oder eine andere Säure (da Citric Acid auf jeden Fall eine Säure sein muss) nicht mehr wirken kann.
    Am Thema PH-Wert bin ich noch dran um das besser zu verstehen 😉 Du hast mich auf jeden Fall schonmal angefixt und ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen 😉

    • Nein, Citric Acid ist Fruchtsäure, Salicylsäure ist Salicylsäure 🙂
      Haben keine Reinigungskraft, egal welcher pH. Citric Acid ist dort kein Wirkstoff, sondern nur zur Regulierung des pH Wertes drin, damit das Produkt nicht den Säureschutzmantel angreift.

  32. Haha schade 🙂
    ich versuche es trotzdem nochmal ^^ das Jasminum Flower Water hört sich nach AOX an, vielleicht meinst Du das ja als Besonderheit, nur sind AOX in Cleanser sinnvoll ?
    Verbinden sich die Polysorbate mit dem Glycerin und dann nicht mehr so gut mit dem Sebum ?

    • …dass Bebe je seine Esterquellen wie Bioderma und L’Oreal nimmt – das PEG von Bioderma und das Polyxamer 184 von L’Oreal. Fand ich damals lustig :p

      Übrigens hat heute auch Lab Muffin eine Matrix erstellt, welche Esterquellen am beliebtesten sind: http://www.labmuffin.com/2014/10/micellar-water-dupes-near-dupes.html

      Das Jasminium ist wirklich nur interessant, wenn man nicht nachreinigt. Ja, es gibt einige Aussagen, dass Emulgator auf der Haut blöd ist, da es auch hauteigene “Fette” mitemulgieren soll. Das ist aber auch nur eine Theorie, welche man nirgendwo bestätigt sieht. Außerdem haben Cremeformulierungen zu viele Vorteile, um auf diese Theorie zu vertrauen. Besonders, da merklich die Hautfeuchte zunimmt auch mit Basiscremes.

  33. hallo 🙂

    ich überlege mir die bioderma hydrabio mizellenlotion zu holen um zwischendurch einmal am tag meinen concealer zu entfernen (so wie es lisa eldrige mal auf ihrem blog zum auffrischen von make up geschrieben hat) und dann neu abzudecken.

    irgendwie finde ich nämlich keinen concealer, der nicht irgendwie sich nicht schön absetzt nach 4 stunden.

    ich weiß nur nicht ob das so gut ist zum vorbeugen von augenfältchen (wenn man so viel um den bereich hantiert 🙂

    wenn ich die bioderma h2o oder die sebium mizellenlotion abends ganzflächig verwende, dann ist mein gesicht danach leicht gerötet und die haut fühlt sich gereizt an. deswegen reinige ich jetzt nur noch mit pai ohne vorherige mizellenlotion.

    ist die hydrabio mizellenlotion vielleicht angenehmer, da sie mehr feuchtigkeit spendet?

    ich freue mich sehr auf deine antwort 🙂

    VLG

    Susanne

    • Wenn Pai ausreicht ohne die Mizellenlotion dafür, dann ist das ideal. Je kleiner die Reinigungsprozedur, desto besser.

      Nein, die beiden Mizellenlotionen unterscheiden sich von den Inhaltsstoffen kaum bis gar nicht in der Wirkung.

  34. ich würde mich sehr freuen, wenn du da eine kleine info hast 🙂

  35. Erst mal danke für die schöne Erklärung! 🙂
    Was mich aber beim Lesen irritiert hat: Cetrimonium Bromide “mildert ab”? Soweit ich weiß, soll das hautreizend wirken… 😮
    Zumindest laut Wikipedia ist es gesundheitsschädlich und umweltgiftig, und in irgendeinem Kosmetikbuch stand eine Liste von kationischen Tensiden/Quats, wo sie nach hautreizendem Potential geordnet waren, und ich bilde mir ein dass Cetrimonium Bromide da ziemlich weit oben stand.
    Klar kommt es auf die Menge an, aber wie kann etwas denn explizit noch abmildern, wenn es doch eigentlich hautreizend ist – und dann noch in einem Produkt, das nicht unbedingt gleich wieder abgespült wird? ?:-)

  36. PC bewertet im Cosmetic Ingredient Dictionary das Disodium Cocoamphodiacetate als GOOD, nun bin ich verwirrt :/

    • Jau, PC Reinigungen haben teils SLeS – bin gar kein Fan von den PC Reinigungen.
      Der Grund ist, dass sie auf jeden Fall wasserfeste Texturen entfernen lassen wollen und bei Tensiden ist das schon mal allesamt besser als SLS.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo