Servus Ladies and Gentlemen,
ich liebe Weihnachten, und ich liebe Makeup; erst recht liebe ich daher die Summe von beidem – HOLIDAY-MAKEUP!!! YAY!!! Nach einer eigentlich kindisch langen Phase der Vorfreude meinerseits ist nun also endlich der erste Advent gekommen, und ich beginne meine diesjährige Holiday-Makeup-Reihe!
An deren Ende wird heuer wiederum das Makeup stehen, das ich am Heiligen Abend tragen werde, aber auch für den Start heute hab ich mir etwas Besonderes ausgesucht; bzw. eben ein Makeup, das für mich etwas Besonderes ist, und das sich nach meinem Priscilla Presley Look von vor zwei Wochen ebenfalls in meine lose 2.0 Reihe einordnet:
Das Makeup das Emma Watson in New York zur Premiere des letzten Harry Potter Teils getragen hat!
Bzw. meine schon ursprünglich etwas, und dieses Mal noch stärker abgewandelte Version davon.
Das Original war in der Fläche so ein kriechender, schwarzer Eyegloss-Look. Meine Meinung zum Thema Eyegloss könnt Ihr, falls sie Euch interessieren sollte, in meinem Kommentar zu diesem Beitrag nachlesen. Dieser entsprechend hatte ich den Eyegloss schon in meinem ersten Post zu diesem Makeup zugunsten eines normalen, schwarzen Lidschattens gekickt.
Schon immer dachte ich mir aber – eigentlich hätte dieses AMU enormes, weihnachtliches Potential; wenn es denn nicht gerade schwarz wäre… Daher bin ich heuer endlich mal dran gegangen es in verschiedenen, weihnachtlicheren Farben zu schminken. Nun ist Dunkelblau zwar zugegeben auch nicht die erste Farbe, die einem als “weihnachtlich” in den Sinn kommt, aber ich hatte mich eben gefragt, ob ich denn nicht trotzdem auch in Blau etwas Weihnachtliches schminken könnte, evtl. so sternvonbethlehemmäßig, und bin gedanklich postwendend einmal mehr bei Emma Watson gelandet. Klar, letztendlich kann man sich bei allen “Season-Looks” fragen, wie season die tatsächlich sind, und wie echt unpassend oder doch ebenfalls passend sie zu anderen Zeiten im Jahr wohl wären. Das ist aber eine grundsätzliche Überlegung die ich hier mal außen vor lassen möchte.
Die äußere Kontur des AMUs trage ich immer feucht auf, und immer mit einem MAC 231; den finde ich für diesen Zweck geradezu perfekt. Und mit feuchter Applikation arbeitet es sich immer leichter präzise, als mit trockener.
Man könnte echtes Blattgold verwenden; das ist durchaus nicht so teuer wie man vielleicht meinen sollte. Ich bevorzuge aber Bastelblattgold, weil es wesentlich praktischer zu handhaben ist. Im Gegensatz zum echten, das schier überall von selber hängen bleibt, muß man das falsche zwar ankleben, trotzdem ist das immer noch unkomplizierter… Ich verwende dafür transparenten Wimpernkleber und ein Holzstäbchen.
Ein wenig Routine braucht man hierfür zwar, aber das trifft letztlich ja auf Alles zu… Unterm Strich finde ich, daß dieses AMU einen eher geringen Aufwand erfordert, insbesondere in Relation dazu, wie viel es hermacht. Eine präzise Kontur und das Ankleben des Goldes – das ist schon alles, was ein wenig Zeit und Mühe erfordert. Und das finde ich echt easy im Vergleich zu stundenlangem Rumblenden und / oder Liedstrichgefriemel.
Das AMU Schritt für Schritt
Wie man sieht, schüttle auch ich die perfekte Kontur nicht immer auf Anhieb aus dem Ärmel… Wen man tendenziell zu weit unten, und nicht zu weit oben ansetzt, ist das aber kein Problem, denn hinterher wird es eh übermalt.
Ich sehe Farben…
Egal ob Schwarz, Dunkelbllau, Okker, Silbergrau, Moos, Bordeaux, oder welche (weihnachtliche) Grundfarbe auch immer, egal ob gerade oder geschwungen, echt einfarbig oder leicht schattiert, egal auch ob mit Lidstrich / Wasserlinie / Wimperntusche jeweils in tonal / schwarz / anderweitig andersfarbig (oder bzgl. Lidstrich ggf. auch ganz ohne), egal ob und wenn ja wie gehighlightet, ob mit Glitzerbraue oder sonstigem Firlefanz drum herum – es sieht IMMER super aus! Immer schick, immer edgy, immer besonders und irgendwie einen kleinen Tick anders. Auf den Lippen trage ich den Dior Addict Sunlight; ein Sommer-Kollektionsprodukt. In der Tat paßt er gut in dieses stereotype Beach-Look Schema. So kombiniert wie hier finde ich daß man sein dezent goldenes Funkeln auf den Lippen aber auch BESTENS weihnachtlich assoziieren kann. Womit wir wieder beim Thema seasonal Looks wären… Nunja, allzu viele Worte will ich an dieser Stelle über ihn gar nicht ausgießen; er ist SAUGEIL und nicht limitiert!!! End of story. Rechts im normalen Tageslicht, links in direkter Sonne. Was ich darüberhinaus noch über ihn sagen könnte, hat u.a. Goldiegrace bereits gesagt; lest Euch ihren Facet-Post durch und kniet nieder vor dieser Schönheit von einem Nagellack!!!Nägel mit Köpfen: Illamasqua, Facet!
Produktliste
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Catrice Velvet Matt, Vanillity Fair
Sleek Lidschattenpalette, Showstoppers; das Dunkelblau
MAC Lidschatten, Carbon
Makeup Forever Metal Powder, Nr. 1
MAC Pigment, Vanilla
Catrice Gel Eyeliner, Nautica
Duo Wimpernkleber, Transparent
Bastelblattgold
Pastel Volume Mascara Color, Blau (Farbname steht nicht drauf)
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Hourglass Immaculate Liquid Powder Foundation, Porcelain
Bobbi Brown Blush, Nude Peach
Nars Highlighter, Albatross
Lippen
Dior Addict Lipstick, Sunlight
Nägel
Illamasqua, Facet
Seche Vite Fast Dry Topcoat
Müßte ich ein einziges Makeup als mein aller liebstes benennen, so wäre es wahrscheinlich auch nach drei Jahren noch immer dieses hier! Es ist für mich nach wie vor etwas ganz, ganz Besonderes!!! Wobei ich eigentlich kaum eine bestimmte Farbe favorisieren kann.
Welche Farbe gefällt Euch am besten? Habt Ihr noch weitere Farbvorschläge, die Ihr Euch in diesem Schema weihnachtlich vorstellen könnt? Wie würdet Ihr es außerdem beispielsweise mit roséfarbenem Blattgold, mit Blattsilber oder Blattkupfer finden?
Sehr 1001 Nacht irgendwie. So einzeln finde ichs sehr hübsch, im Gesamtbild kommt es zumindest auf den Fotos nicht optimal rüber. Nur bei geschlossenen Augen – aber wer rennt schon den ganzen Tag mit geschlossenen Augen rum? XD (höchstens Dornröschen)
Übrigens bin ich ein Fan deines Nagellackgeschmackes. Du zeigst wirklich ausnahmslos extrem herausragende und dabei trotzdem nicht übertriebene Lacke, am liebsten würde ich die auch alle haben. So auch dieser, so unfassbar nebelig sieht der aus! Nur lohnt sich das Geld nicht dafür, dass ich nur die Fußnägel lackiere.
Cool daß Du die Nagellacke ansprichst! Das tut bei mir eher selten jemand, was ich schade finde, weil sie mir eigentlich schon wichtig (geworden) sind.
Inwiefern meinst Du “nicht optimal”? Für meinen eigenen Geschmack ist das AMU offen gestanden (wie ja BEILÄUFIG auch durch geklungen sein dürfte…) echt super. Natürlich entfaltet es sich primär bei geschlossenen Augen; ich denke aber daß das trotzdem seine Wirkung nicht verfehlt, denn auch bei geöffneten finde ich es durchaus reizvoll, außerdem blinzelt man ja permanent und schaut auch mal nach unten. Vielleicht unterscheiden wir uns da aber auch einfach ein wenig, denn mein voriges AMU, bei dem Du geschrieben hast, daß es Dir gut gefällt, das finde ich meinerseits nun wieder nicht sooo gelungen.
Ja, das andere finde ich süßer 🙂
Vielleicht habe ich mit dem hier auch ein Problem, weil ich im Geiste schon wieder die ganze Pampe überall im Gesicht rumfliegen sehe. Das passiert bei mir nämlich IMMER (tränende Augen plus Schlupflider plus fragwürdige Base plus nicht wasserfeste Lidschatten = 😀 ). Daher mache ich es nicht mehr so dunkel.
Deine technische Ausführung ist natürlich perfekt.
Das Problem mit leicht tränenden Augen hab ich leider ebenfalls. Falls Du da jedoch wegen des Blattgoldes Bedenken hast, kann ich Entwarnung geben: wenn Du es, wie ich hier, mit Wimpernkleber anklebst, fliegt da garantiert nichts rum. Aber sei es wie es sei – ist ja klar, daß nicht Allen das Gleiche gleich gut gefällt.
Habe extra in der Produktliste nach dem Tightlining gesucht, da es irgendwie so matt supergut zum restlichen AMU passt und ob es schwarz ist oder so ein Petrol Ton.
Das hatte ich offenbar in der Produktliste vergessen, gut daß Du mich darauf aufmerksam machst: es ist – wie so oft, wenn ich Dunkelblau verwende – Catrice Nautica. Werde es gleich nachtragen.
Mir gefällt besonders die Variante in grün, und auch der silbergraue Look. Wirklich anschaulich, dass du verschiedene Farbkombis zeigst. Obwohl die dunkle, ursprüngliche Variante an sich schon super cool ist, finde ich es in bunt noch interessanter, weil “verspielter” (insofern die klaren Konturen verspielt sein können) und irgendwie denke auch ich an 1001 Nacht/Märchen. Jetzt hab ich Bock auf Gold!
Wie schön, Grün und Silber sind eigentlich nach längerem Betrachten so unter dem Weihnachtsgesichtspunkt auch meine Favoriten geworden! Ich bin sogar ziemlich sicher daß ich die graue Version irgendwann im Laufe der Weihnachtstage zu irgendeinem besonderen Anlaß nochmal tragen will!
Gibts dieses Jahr keine Adventskalenderliste 🙁
Magi hat kürzlich bei Twitter gemeldet daß sie das dieses Jahr leider nicht schaffen wird. Ist ja doch ein gewisser Aufwand, und da sie in ihrem Auslandssemester gerade derzeit wohl recht eingespannt ist, muß der Blog – wie man ja merkt – allgemein ein wenig zurückstehen. Im Januar kommt sie aber wieder, und wird dann auch hier wieder präsenter sein.