Menu of the Month 12/2014

Teil I

Servus Ladies and Gentlemen,

irgendwie ist es immer das gleiche; wenn ich mal eine Woche nichts poste, und womöglich noch eine zweite, kriegt die zeitliche Wochenstruktur in null komma nix eine andere Dynamik, sodaß ich ins wöchentliche Bloggen erst wieder reinfinden muß.

So wars auch jetzt, nachdem ich in der ersten Januarwoche erst mal ein Päuschen machen wollte, und in der zweiten dann gesundheitlich ein wenig angeschlagen war. Nun packe ich es aber wieder an, und beginne mein Blog-Jahr 2015 mit einer Neuerung: einem

Menu of the Month!

Die interessanteren, ggf. neuen, unter den Produkten, die in meinen Looks zum Zuge kommen, werde ich Euch nicht mehr, wie bislang, innerhalb des jeweiligen Makeup-Posts vorstellen, sondern gesammelt am Ende des Monats. Ein Makeup pro Monat wird dafür dann in Zukunft zwar entfallen, den Produkten dadurch etwas mehr Raum und Aufmerksamkeit einräumen zu können, ist mir das aber wert! Monats”favoriten” will ich das ganze deshalb nicht nennen, weil es halt einfach, wie gesagt, diejenigen Dinge sind, die jeweils gerade Verwendung gefunden haben – und nicht zwangsläufig Favoriten im eigentlichen Sinne.

Wie Ihr vielleicht bemerkt habt, waren auch meine Holiday-Makeups bereits ohne jeweilige Produktbeschreibungen, daher möchte ich mit eben den entsprechenden nun starten! Im speziellen – weil diese beiden Gruppen zusammen schon einen sehr großen Block ausmachen – mit goldenen Linern und dunklen Lippenstiften. 

1. Die goldenen Liner:

Kiko Super Colour Liner, 113 – Urban Decay Heavy Metal Glitter Liner, Midnight Cowboy – Catrice Liquid Metal Gel Eye Pencil, You’re So Goldfashioned

Menu of the Month 12:2014 AMU-Vergleich

Ohne Übertreibung: nicht weniger als die Entdeckung einer TRAUM-KOMBINATION war für mich die Verbindung des Kiko Super Colour Liners in der Farbe 113 mit dem Heavy Metal Glitter Liner in der Farbe Midnight Cowboy von Urban Decay! So, so, so geil fand ich die beiden miteinander, daß ich sie gleich in zwei meiner Dezember-Makeups zusammen verwendet hab. Als kompletten Lidstrich in A Merry Little Christmas Makeup, sowie als verspieltes Element auf dem Brauenknochen in Thank God It’s Christmas.

Kiko Super Colour Eyeliner 113, Applikator_k

Der Kiko Super Colour Liner 113 ist keiner dieser coolen, hybrid anmutenden Platintöne; es ist schon eindeutig Gold. Aber eben ein ziemlich helles, kühles, fast beigelich gräuliches. Für meinen Geschmack trotzdem nicht minder interessant. Zum einen weil ich derzeit irgendwie ein wenig vom allzu “fetten”, gelben Gold wegkomme, zum anderen aber auch per se. Außerdem ist er für einen goldenen Lidstrich sehr “tragbar” und unsaisonal. 

Daß die Farbe 113 im Kiko online-Shop “Olive Green” genannt wird, muß ich jedoch auf visuelle Wahrnehmungsstörungen zurückführen…

Kiko Super Colour Eyeliner 113, Swatch_k

UD Midnight Cowboy, Swatch_k

Während die beiden einzeln”nur” sehr schön sind, addieren sie einander nicht einfach – sie potenzieren sich!!! Miteinander ergeben sie quasi eine hellgoldene Version meines geliebten Illamasqua Alchemy – nur: NOCH GEILER!!! Sie wirken nämlich wie EIN Eyeliner mit hellgolden schimmerndem Grundmedium und tonal funkelndem Glitter! Funkelnder (leider), als die Kamera es einzufangen vermag… Das alte Dilemma. Aber ich denke, anhand der beiden Swatches läßt es sich immerhin erahnen. Obendrein läßt der Glitter den – wie alle in dieser Art – gerne mal etwas trocken wirkenden Eyeliner buchstäblich gleichmäßig und glamourös erstrahlen!

UD Midnight Cowboy, Applikator_k

Von ganz anderer Art ist der Catrice Eyeliner You’re So Goldfashioned. Keine so auffallende Erscheinung wie die beiden anderen, in seiner deutlich dezenteren Art aber auch was Besonderes. Ein schlichter Linerstift in einem ebenfalls etwas dezenteren Gold. Geswatcht wirkt er zwar deutlich gelber als die ersteren zwei, auf dem Lid oder der Wasserlinie ist er aber eher so leicht bräunlich, antik golden.

Catrice You're So Goldfashioned, Mine und Swatch

V.a. für die Wasserlinie mag ich ihn sehr! Erstens vertrage ich ihn gut, zweitens sind gerade Linerstifte, die man ggf. eben dorthin geben kann, immer noch eher selten in so hybriden Goldtönen zu finden.

2. Die dunklen Lippenstifte:

Chanel Rouge Allure Velvet, L’Adorée – Illamasqua Lipstick, Shard – Tom Ford Matte Lipstick, Black Dahlia

Tom Ford Black Dahlia, Illamasqua Shard und Chanel L'Adoree Vergleichsswatches_k

V.l.n.r.: Chanel L’Adorée, Illamasqua Shard, MAC RebelTom Ford Black Dahlia, Dior Black Tie, Lime Crime Poisonberry.

Beginnen möchte ich mal mit dem, der mein Herz am stürmischsten erobert hat:

Illamasqua Lipstick, Shard

Auch ihn hab ich in A Merry Little Christmas Makeup getragen, und auf welch lustige Weise ich an ihn geraten bin, hab ich dort geschildert…

Ich finde die Farbe einfach absolut wundervoll!!! Rebel (das ich so als bekannte und verbreitete Farbe in dieser Art oben in der Mitte geswatcht hab) erscheint auf meinen Lippen doch recht pink und beinah strahlend, während Shard in eigentlich nur einem Tick dunkler doch irgendwie gleich viel gedeckter wirkt; was ich sehr elegant, tiefgründig und verführerisch finde. Das matte Finish trägt dazu ebenfalls bei und macht die Lippen umso ausdrucksstärker! Gerade in einer solchen, nicht stockdunklen, sondern lediglich gedeckten, aber denoch intensiven Farbe kommt ein GUTES, mattes Lippenstiftfinish ja so bissl samtig raus, was wiederum zu dem, wie ich meine, echt speziellen Gesamteindruck beiträgt.

Ich bin so glücklich ihn aus Verlegenheit gekauft zu haben…

Doppelliner, Portrait 01_k

Fotografiert hab ich die Mine von Shard jetzt nicht; sie hat offenbar mal “geschwitzt” und davon leichte Ablagerungen außenrum zurück behalten, die gerade in der Großaufnahme nicht so ansehnlich sind. Funktional hat das aber keinerlei Auswirkungen.

Eine ungewöhnlich “tragbare”, dunkle Nuance:

Jingle Bell Rock, Portrait 01_k

Chanel Rouge Allure Velvet, L’Adorée

Habe ich in Jingle Bell Rock getragen. Er war nach vielen Jahren der erste Chanel Lippenstift, an den ich mich wieder herangewagt hab, und ich wurde nicht enttäuscht: die Chanel Rouge Allure Velvets sind die mit Abstand leichtesten und seidigsten, matten Lippenstifte, die ich kenne! Das geht ein wenig zwar zulasten der Haltbarkeit, die ist aber dennoch immer noch sehr gut. Und das würde ich gewiß nicht leichtfertig sagen… Sollte es je eine matte Version der Pure Envy Lippenstifte von Estée Lauder geben – so würde ich sie mir vorstellen. Ich denke, das vermittelt den besten Eindruck von der Textur.

Angeblich soll die Farbe L’Adorée zwar limitiert gewesen sein, bei meinem Douglas gibt es sie aber seit ca. einem Jahr permanent… Es ist eine Mischung aus Taupe und einem aschigen Aubergine und Taupe.

Nun trage ich über L’Adorée hier zwar ein glossiges, kühles Pink (das Ergebnis ratlosen Experimentierens), trotzdem ist die Farbe immer noch relativ nah dran, lediglich ein wenig heller. Ich zeige ihn Euch bald mal noch pur!

Weitere Rouge Allure Velvets hab hier, hier und hier getragen.

Dunkel aber gediegen:

Tom Ford Matte Lipstick, Black Dahlia

So gediegen, daß es mir glatt gleich wieder zu viel war… Jedenfalls fürs Silvester-Makeup; daher hab ich ihn echt dick aufgetragen, sodaß er maximal dunkel rauskommt. Plus dann eben mit unübersehbar kühlerem, dunkelpinkem Glitter auf der Mitte der Lippen. Auch Black Dahlia zeige ich Euch demnächst noch in einer etwas anderen Version. Die Namensgleichheit mit meinen geliebten Black Dahlias von OCC ist natürlich nicht rein zufällig, denn offenbar orientieren sie sich eben alle an dunklen Dahlien; trotzdem gibt es auch Unterschiede. Aber auch ein direkter Vergleich der drei wird noch folgen.

Deep Violet Smokey, Lippen Black Dahlia und I Feel Love_k

Solo ist Black Dahlia von Tom Ford ein klassisches, mittleres, dunkles Weinrot.

Und hier zu guter letzt nun noch die Minen von L’Adorée und Black Dahlia, sowie ein genauerer Blick auf den wundervollen, schwärzlich dunkelpinken Glitter I Feel Love in der Korngröße #3 von Lit, den ich im Silvester-Post auf Black Dahlia getragen hab!

Chanel L'Adoree und TF Black Dahlia Minen, Lit I Feel Love #3, offen und Swatch

Teil II mit Lidschatten, einer Mascara und einem roten Lippenstift folgt die Tage!

Ich freue mich nun wieder sehr aufs regelmäßige Bloggen, und hoffe “Menu of the Month” wird Euch als monatliche Sammlung von Kurzreviews gefallen und interessieren. Natürlich wird es normalerweise dann wesentlich weniger ausladend ausfallen, als dieses erste Mal jetzt, bei dem wir ja auf nicht weniger als ACHT Makeups zurückzublicken haben…

3 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Wow, der Tom Ford Lippie ist ja wirklich ein Traumstück, und dazu noch mit Glitzer – der Hammer! Übrigens mag ich den goldenen Catrice Liner auch sehr sehr gerne, es ist einfach mal etwas anderes und nicht immer dieses strahlende Gold.
    Liebe Grüße,
    Jen

    • Ja, und ich finds auch immer so toll, wenn eine Drogeriemarke etwas echt Innovatives und dazu auch noch qualitativ Zufriedenstellendes anbietet, das im Vergleich zu Highend Marken nicht einfach nur “auch gut”, oder meinetwegen “genauso gut” ist, sondern das es dort echt nicht gibt! So ein Fall ist dieser Stift für mich.

      Und ja, Black Dahlia ist wirklich eine Schönheit! Wirkt etwas dünner aufgetragen und ohne Glitter aber wiederum ganz anders als hier.

  2. Ich habe jetzt beide Teile des Monatsmenüs gelesen und muss sagen: Mir gefällt das neue Format (sehr sogar)!
    Viele Grüße, die Alex

Kommentare

MAGIMANIA
Logo