Eine Frage, die schon ein weilchen im Kümmerkasten liegt. Vielleicht könnt ihr Bellide und den anderen Lesern ja eure Erfahrungen mitteilen:
HALLO!
Kann man die Bürste von Mascara A mit der Tusche von Mascara B
benutzen? Wenn mir z.B. von der einen die Bürste, von der anderen die
Textur besser gefällt? Oder sind die so aufeinander abgestimmt, dass
man die Bürste nur mit der dazugehörigen Tusche verwenden kann?Außerdem: Ich höre oft, dass manche Mädels zwei Mascara
übereinander benutzen? Geht das, macht das Sinn? Macht die zweite
Mascara durch ihr Bürstchen nicht die gewonnene Struktur der ersten
hinfällig?
Erfahrungen bitte und gute Kombis!
Bedient ihr euch einer bzw. beider Methoden? Mit welchen habt ihr besonders gute Erfahrungen? Verratet uns eure Kombis – gern mit einem Hinweis auf das “Ausgangsmaterial”. Welche Reihenfolge befolgt ihr dabei? Erst Volumen – dann Trennung oder umgekehrt – oder ganz etwas Anderes? Glaubt ihr, dass es DIE perfekte Mascara gibt? Sind Kombibürsten wie die der CHANEL Inimitable (Reihen aus Kämmen und dichten Bürsten wechseln sich ab) vielleicht der beste Weg?
Letzte Woche ging es um Halsschmerzen durch Lipgloss und Hannah scheint das Los mit vielen von euch zu teilen. Eindeutige Produkte konnten wir nicht zusammenfassen, aber mehrfach fiel GLYCERIN als Unruhestifter. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr auf Dauer die optimalen Texturen für euch findet.
Also ich benutze immer 2 mascaras übereinander und muss sagen dadurch stehen meine Wimpern besser. Bei dem zweimal tuschen benutze ich erst eine mascara die die wimpern perfekt trennt und dann noch mal eine mascara die noch mal extra schwung und volumen rein bringt.
Ich benutze 2 Mascara’s zusammen einmal die Basic Super volume Mascara und die Essence magic design (gibt es leider nicht mehr) aber die basic super volumen mascara macht die wimpern sehr groß aber ich will dünne lange wimpern deswegen mache ich die essence magic design mascara drüber dann hat man lange getrennte und volumen in den wimpern sieht sehr toll aus !
Kimi
Ich nutze auch zwei Mascaras übereinander, als erstes einen günstigeren und zwar den High Heel Mascara – Länge Mascara von Maybelline, da dieser die jede einzelne Wimper trennt und in die optisch verlängert. Danach nutze ich einen etwas teureren und zwar den Diorshow Unlimited von Dior. Dieser springt meine Augen nochmal richtig zum leuchten 🙂 Für die unteren Wimpern nutze ich persönlich allerdings nur den High Heel Mascara und auch nur in Maßen, da ich den Fokus gerne auf den oberen Wimpern habe 🙂
springt sollte wohl bringt heißen 🙂
ich würd die Bürste von Tusche A erst desinfizieren bevor ich die in tusche b rein tu. sonst seh ich da keine bedenken. ^^
Wieso würdest du die Bürste desinfizieren?
Meinst du, wenn du Bürste A in Tusche B steckst und dann Tusche A wegwirfst? Wenn man das Bürstchen A nach dem Benutzen wieder in Tusche A steckt, ist das Desinfizieren ja sinnlos. Also weißt du, wie ich das meine?^^
Ich persönlich benutze eine Mascarabase (von p2) und dann nur eine Mascara. Ich will eine, die alle meine Bedürfnisse erfüllt (Volumen+Schwung), morgens mit mehreren Mascaras zu hantieren ist mir persönlich zu aufwendig.
ich würd die bürste desinfizieren, weil ja sonst produkt von tusche a in tusche b reinkommt inkl. der bakterien. xP
außerdem kommts drauf an, wie ne mascara aufgebaut ist. könnt ja passieren dass sich textur von tusche A nicht mit tusche B nicht verträgt und klumpt, wenn man die unsaubere bürste reinsteckt…
Aber schmeißt du dann die Tusche der desinfizierten Bürste weg? Wenn du die desinfizierte Bürste wieder zurück in die gleiche Tusche steckst, hat man die Bakterien ja wieder an der Bürste.
Aber die Idee des Desinfizierens an sich find ich ziemlich clever :yes: , sowas hätt ich gar nicht bedacht :-))
Ich benutze gerne die Mac Studio Fix Lash (trennt so schön die Wimpern und verlängert fein) und danach die Artdeco All in One (macht bei mir ein schönes Volumen).
Ich benutze auch, sofern es passt ein Gummibürstchen in all meinen Mascaras, ich komme damit einfach besser zu recht und denke, dass es unwichtig ist, welches Bürstchen man nimmt, solange wie es auf den Teil der die Mascara enthält drauf zu schrauben geht ist alles palettei…^^
Also ich benutze immer mehrere Mascaras.
Meine Ausgangslage sind reichlich unspektakuläre Wimpern, weder kurz noch sehr lang noch sehr dünn oder sehr dick, leichter Schwung, dicht, quasi ein absolutes Mittelding.
Ich benutze zuerst immer eine Mascara die sehr natürlich wirkt, gut schwärzt nicht verklebt und vor allem nicht beschwert. Das ist in meinem Fall die Artdeco perfect definition oder Clinique natural glossy. Mit den beiden Mascaras bleiben meine Wimpern immer sehr weich und ich könnte auch noch Stunden später erneut eine Mascara darüber geben.
Die weitere Mascara oder Mascaras (wenn ich Lust drauf habe habe ich auch schon 3 verschiedene benutzt XD im Moment sind es aber immer nur zwei) sollen dann verlängern und gerne noch etwas mehr schwärzen.
Für den Job habe ich auch diverse (natürlich nicht alle gleichzeitig offen ^^), Estee Lauder sumptous black, Artdeco all in one, Clinique high impact und die Artdeco deep black.
Das mit der anderen Bürste habe ich einmal probiert, war mir aber zu umständlich auf Dauer. Ich hatte sehr lange die One by one mit dem Miniminiminibürstchen und ich konnte mir danach nicht vorstellen eine “große” Bürste an meine Augen zu lassen. So bin ich dann auch an die Clinique natural glossy gekommen, es war einfach zu der Zeit die kleinste Bürste die ich finden konnte. Da die Bürste der One by one sich nicht auf die Clinique drehen lies, war es mir auf Dauer aber zu umständlich, daher keine ausgiebigen Erfahrungen damit.
Mein absoluter Mascara-Liebling ist momentan die Mascara von Rival de Loop aus der Harald Glööckler LE. Die macht ein sagenhaftes Volumen. Ich finde allerdings, dass da ein bisschen zu viel Produkt an der Bürste klebt und deshalb die Wimpern schlecht getrennt werden. Deshalb nutze ich zum Separieren meiner Wimpern eine weitere Bürste.
Also 1. Rival de Loop Harald Glööckler Volume Mascara waterproof
2. L`ORÈAL Million Lashes Bürste zum Separieren
Die Million Lashes Mascara ist fast leer und somit ist kaum noch Produkt an der Bürste. Die Bürste selbst findet ich absolut fantastisch. Wollte schon ein Edit zu meinem Glööckler-Post schreiben. Werde ich wohl auch noch tun.
Das zu meinem Mascara-Doppel-Tipp. ;D
Ich kombiniere auch sehr oft zwei Mascaras. Also meistens nutze ich erst eine wasserfeste verlängernde von basic (schlecker), um den Schwung der Wimpernzange zu halten. Und weil ich so spärliche Wimpern habe, kommt danach nochmal eine Schicht Volumenmascara drüber. Ich habe damit bisher keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht.
Ein bestimmtes Bürstchen mit einer anderen Mascara zu benutzen, habe ich noch nicht weiter ausprobiert… denke aber nicht, dass es da Probleme geben sollte?!
Ich benutze immer für den oberen Wimpernkranz die High Heel Waterproof Mascara von Maybelline und für den unteren die Better than Waterproof von Catrice.
Ich bin nämlich schrecklich Panda-Augen-geplagt und bisher habe ich noch keine Mascara gefunden, die wirklich gänzlich unten hält. Aber die Better than Waterproof macht den Job ganz okay. Da sie aber relativ schlecht zu entfernen ist, benutze ich sie nur unten.
Also ich benutze eine Base von Estee Lauder… Ne Probe war das- das Buerstchen ist FANTASTISCH, aber wohl leider zu kurz um das in einer anderen Tusche weiterzuverwenden :S
Dann die High Heel Mascara von Jade in Dunkelbraun fuer die Arbeit, und wenns in die Freizeit geht die Volcano Volumen Dingens in wasserfest von Manhattan- und die ist auch wasserfest. Ohne wenn und aber. Hab ich auch noch nicht erlebt… Und macht bei mir auch ein sehr schoenes Ergebnis, nur etwas voluminoeser.
Meine Wimpern sind aber auch von der Grundsubstanz wuerde ich sagen nicht schlecht, deshalb hab ich da eh nicht so die Probleme- nur wenn die Haare an der Buerste zu dicht sind.
witzig, eigentlich habe ich mir über soetwas nie Gedanken gemacht, aber gerade vor wenigen Tagen musste ich dann doch festellen, dass es diesbezüglich deutliche Unterschiede gibt.
Eigentlich stört es mich nicht, Mascaras miteinander zu kombinieren. Ich trage ohnehin meist mehrere Schichten auf und wenn das eben hin und wieder mal mit verschiedenen Mascaras geschah, klappte das auch immer reibungslos und stand, zumindest bei mir, nie zur Debatte.
Nun habe ich mir aber vor kurzem die “our best Length ever!”-Mascara aus dem neuen Catrice Sortiment gekauft und diese schon am 2. Tag einfach mal mit der pinken multi action mascara von essence kombiniert.
Das Ergebnis war gruselig und zwar weniger, wegen dem sichtbaren Ergebnis (was keineswegs tragisch war), sondern viel mehr, wegen dem Tragegefühl.
Da verhakten sich doch tatsächlich meine oberen und meine unteren Wimpern ineinander! Oô
Soetwas habe ich ja noch nie erlebt. Ein extrem ekliges Gefühl. Da entstand ein Ziehen und Zupfen und ein unfreiwilliges Blinzeln und Zucken der Augenlider, das war schon nicht mehr fröhlich.
Ich will das gar nicht verallgemeinern, vllt hatten meine Wimpern nur einen schlechten Tag und sicher wird kaum ein anderer diese Erfahrung machen, nur weil er diese beiden Mascaras verbindet, da da ja auch noch andere Faktoren reinspielen, aber da mir soetwas noch niemals vorher passiert ist (ich habe nämlich keine übermäßig langen Wimpern, die sich in die Quere kommen könnten) musste es eindeutig an dieser Kombi liegen.
Schon eine seltsame Erfahrung, aber wieder etwas gelernt 😉
Darüberhinaus haben mir aber diverse Mascara-Kombis nie Probleme bereitet, ich machs halt ganz gern, weil es de Länge oder Farbintensität der Wimpern nocheinmal beeinflussen kann.
Lg ♥
Seit ich die Multi Action benutze, verhaken sich meine oberen und unteren Wimpern komischerweise relativ oft. Wirklich widerliches Gefühl.
Ich glaube, ich weiß, was ihr meint. Das passiert mir auch b und an bei Mascaras die ein wenig “wuscheln”, dadurch aber auch Bolumen spenden. Das nervt :-/
also ich verwender zum wimperntrennen und volumen kriegen die gelbe volum express mascara von maybelline und um ein bisschen länge und schwärze zusätzlich zu bekommen benutz ich noch eine schicht allround mascara von catrice…
also ich verwende zum wimperntrennen und volumen kriegen die gelbe volum express mascara von maybelline und um ein bisschen länge und schwärze zusätzlich zu bekommen benutz ich noch eine schicht allround mascara von catrice…
Wieso sollte es nicht gehen, es ist ja nicht so das mir die wimpern ausfallen nur weil ich ein anderes bürstehen benutze.
lg
ich benutze auch 2 mascaras. als erstes die artdeco lash designer. sie macht super schöne winpern mit viel volumen. lieder können die wimpern dann ein wenig verkleben. deswegen nehme ich nich die lash boom bang von u.m.a. dadrüber. die trennt die wimpern und verlängert sie nochmal ne ganze ecke.
ich habe schon wirklich sehr viele mascaras ausprobiert, und keine liefert so ein gutes ergebniswie diese mischung
Meine Wimpern sind sehr blond, relativ lang und wenig geschwungen. Am liebsten benutze ich nur eine Mascara, wenn diese das Ergebnis einfach nicht bringt, dann ist es wohl nicht die richtige denke ich mir…
Manchmal benutze ich aber doch nach meiner Volcano XXL von Manhattan die Jade High Heel Mascara, erste gibt viel Volumen, zweitere verlängert meine Wimpern gut.
Eine richtig durchdachte Kombi habe ich aber eigentlich nicht…
Liebe Grüße, Lisi
Ich habe noch nie 2 Mascaras gleichzeitig benutzt. Ich bemerke aber auch eher selten einen besonderen Unterschied bei den Texturen. Daher nehme ich einfach die, bei der mir das Bürstchen am besten gefällt =) Trotzdem würde ich kein Problem darin sehen, die Tusche einer Mascara mit einer anderen Bürste aufzutragen =) Liebe Grüße! Miri
seit die essence magic design aus dem sortiment gegangen ist bin ich wieder auf der suche nach ner guten mascara. versuche im moment die pulse perfection von maybelline aufzubrauchen, die verklebt meine wimpern aber so, dass ich sie immer nochmal mit diesem kleinen kämmchen an der augenbrauenbürste trenne.
zählt das auch?
Ich habe nur über meine probe der exeptionel de chanel immer noch eine schicht von der multiaction aufgetragen, weil es mir sonst nicht gefallen hat *hust*. Ansonsten immer nur eine; Multiaction 😀
ich benutze 3 mascaras übereinander… einen loreal (braun) weil der super geil trennt, einen artdeco (braun) weil er bombenmäßig verlängert und zum schluss einen p2 weil er einfach toll aussieht und ich schwarze wimpern schöner finde als braune
zwei mascaras hintereinander benutzt habe ich noch nie…ich glaube nicht, dass das funktionieren würde, weil ich meine wimpern schon nach einer zweiten schicht mascara (egal welche sorte) nicht mehr leiden mag…zu viel und irgendwie verklebt-klumpig.
ich mag im moment die sexy curves von rimmel sehr gern. schöne, eher flüssige textur.
ich hab allerdings auch ganz gutes ausgangsmaterial.
tatsächlich mache ich es gerade so: ich nehme die Farbe aus einer Probe von der Helena Rubinstein Lash Queen Sexy Blacks Mascara mit dem Bürstchen der Chanel Inimitable (zumindest glaube ich, dass es diese Mascara war…). Klappt prima, denn mit dem Originalbürstchen habe ich mir regelmäßig fast die Augen ausgestochen, zudem spritzte die Mascara in alle Richtungen. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Meine liebste Mascara allerdings. Maybelline Jade Volume Express: macht Volumen, verlängert und hält und hält und hält. Aber bevor ich die nachkaufen “darf”, müssen erstmal alle Proben aufgebraucht werden. 🙂
Bei meiner liebsten Mascara, der Bourjois Liner Effect, ist die eine Seite des Bürstchens mit langen Gummi”noppen” ausgestattet, die andere mit kurzen. Deswegen verwende ich keine zwei verschiedene Mascaras. Mit der kurzen Seite komme ich gut ganz dicht an den Wimpernrand, mit der langen streife ich die Wimpern entlang. Den gleichen Effekt habe ich früher mit verschiedenen Mascaras hinbekommen, deswegen hat das meiner Meinung nach schon Sinn.
Als Pandaaugengeplagte benutze ich 2 Mascaras:
erst die Helena Rubinstein Lash Queen fürs Volumen und den Look und dann die 38° Sensai separating&lenghtening von Kanebo zum “Versiegeln”. Letzeres ist eine Tube Mascara und wasser- und fettresistent…nur mit sehr heissen Wasser bekommt man sie dann entfernt…absolut perfekt für mich…alleine macht sie mir zu wenig Volumen und sieht mir zu natürlich aus…die Lash Queen alleine kann zu Pandaaugen führen zusammen sind sie einfach nur perfekt 🙂
Habe ich bisher noch nicht gemacht, habe aber auch noch nie darüber nachgedacht, 2 verschiedene Mascara zu benutzen.
Ich habe zwar ein paar in meiner Schublade liegen, nutze aber immer nur eine. Mit dieser tusche ich auch immer öfters drüber aber wie in der Frage beschrieben mit Bürstchen A in Tusche B oder erste Mascara 1 und dann Mascara 2 auftragen….. nee
Bringt ,wie ich finde, eigentlich nix. Entweder eine Mascara kann alles, oder sie ist nicht die ideale, fertig. Und wenn ich das merke: Weiterbenutzen und wenn sie mir gar nicht gefällt: MÜLL.
Meine Wimpern sind relativ lang, schwarz, aber schnurgerade (Hat jemand einen Tipp für mich, wie der Schwung der Wimpernzange wirklich hält?).
Ich hab eine Mascara die ich mag, aber nur da bürstchen, und das steckt dann in einer andren drin, deren textur ich mag, und drüber kommt wasserfeste, damit der schwung hält. klappt gut aber ist aufwendig!
Hmm vielleicht mal in einen beheizten Wimpernzange probieren. Ich habe jetzt keine ähnlichen Wimpern wie du und ich habe auch keine beheizte Wimpernzange, aber ich denke jetzt einfach mal, dass Wärme für so etwas nicht nur bei den Haaren auf dem Kopf funktioniert.
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, der so ein Teil hat 🙂
benutze die sexy blacks von helena rubinstein, einfach so eine hammer mascara! ich habe durchschnittliche wimpern würde ich sagen, aber diese mascara macht einen super schwung, länge und dichte! selbst bei einer schicht! wenn ich dann mal stärker getuschte wimpern haben möchte oder auch mal leicht wasserfest, gebe ich eine mascara von maybellin darüber, weil mir eine zweite schicht ehrlich gesagt zu teuer ist 😀
Ich benutze immer die All Eyes on me Mascara von Essence mit der BadGal Lash Bürste von Benefit um die Zeit bis zum nächsten Benefit-Einkauf zu überbrücken. Klappt wunderbar.
Ich steh sehr auf diese spiralen, wie sie Helena Rubinstein hat. Als P2 im Winter in einer LE so eine Mascara rausgebracht hat, musste die unbedingt her. Leider ist die Tusche selbst grausig, daher tunk ich die gerne mal in ne andere ein, die weg muss.
Tolles Ergebnis, man kann gut aufbrauchen und immer noch billiger als die 30€ für das HR Spiralding.
Hmm.. Interessante Kommentare ! Tolles Thema
Meine Wimpern sind: lang, etwas störrisch
Meine Kombination: Erst eine Schicht MultiAction 2. Schicht All in One Mascara (Artdeco)
Die 2. Schicht ist nicht unbedingt nötig, sorgt aber für die extra Dichte und Schwung =)
Ich hab bei einer alten Mascara schon mal das Bürstchen von einer anderen verwendet, weil die sich meiner Meinung nach für meine Wimpern besser geeignet hat. Es waren aber beides schwarze Mascaras, insofern wars farblich kein Prolem, und ansonsten eigentlich auch nicht. Ich hatte die Bürste aber auch ausführlichst gesäubert bevor ich sie in die Fremdmascara gegeben hab.
Verschiedene Mascaras zu benutzen würde bei meinen Wimpern wohl nur dann Sinn machen, wenn es sich um verschiedene Farben handeln würde, und dann würde ich auch versuchen, die jeweiligen Schichten so dünn wie möglich zu halten. Ich weiß nicht, obs nur bei meinen Wimpern so ist, aber ich hab, wenn ich mehrere Schichten auftrage immer ganz schnell den Eindruck, meine Wimpern würden extrem verpatzt und verklebt wirken. Kann aber natürlich auch Einbildung sein… Und wenn ichs dann eben mal mit verschiedenen Farben übereinander versucht hab, um irgendeinen bestimmten Effekt zu erzielen, oder auch nur um bissl zu experimentieren, dann war das eigentlich auch nie wirklich von Erfolg gekrönt; jedenfalls nicht so nennenswert, daß es den Mehraufwand gerechtfertigt hätte. Insofern nehme ich einfach immer ein und die selbe Mascara pro AMU.
Ich habe das auch mal eine Weile so gemacht, dass ich das Bürstchen meiner einer leeren Mascara mit meiner neuen Mascara verwendet habe. Manchmal bewirkt das echt Wunder. Inzwischen habe ich aber Mascaras, mit denen ich komplett zufrieden bin.
Schichten mag ich übrigens nicht … zumindest nicht von verschiedenen Sorten. Das sieht am Ende vielleicht doof aus und man hat dicke Klumpen an den Wimpern. :no:
bei mir kommt es ganz darauf an welches ergebnis ich erzeilen möchte…
ich habe ein mascara die perfekt trennt und ein sehr natürliches, um nicht zu sagen “unspektakuläres” alltags-ergebnis erzielt…je nach look ist es genau das was ich dann auch möchte…^^
und eine zweite bringt volumen, schwärze und einen wirklich dramatischen augenaufschlag, doch gehe ich bei dieser immer mit mascara 1 nochmal nach um auch hier eine perfekte trennung zu erhalten…
also…wie gesagt, der situation und dem gewünschten ergebnis angepasst wird kombiniert… 😉
aber ich denke auch, wie ja aus einigen posts zuvor auch hervorgeht, dass man echt zuerst probieren sollte ob und wie die mascaras sich so zusammen verhalten…
nicht, dass man das AMU des jahrhunders schminkt und einem dann durch die falsche kombi die wimpern aneinanderpappen… OO
:beauty:
ich benutze entweder zwei mascaras übereinander (zum weggehen) oder eine mascara und darüber gehe ich noch einmal mit einem ausgewaschenen mascarabürstchen was ich besonders mag. ich habe das problem, dass entweder nur die unteren wimpern oder die oberen perfekt sind, daher bleibt mir nichts anderes übrig als zu schichten. dicke klumpen hatte ich nie, auch kein bröckeln usw, aber ich teste vorher immer erst die mascara generell einzeln, wenn sie da schon zu trocken oder dick im auftrag ist, bringt auch alles schichten nichts.
wenn ich ein bürstchen einer anderen mascara in eine andere tusche stecken würde, würde ich das bürstchen vorher auswaschen. nicht wegen der bakterien, da ich mir denke, ich nutze meine mascara eh nur 3monate und es sind eh nur meine bakterien dran enthalten, sondern eher, damit nicht zu viel produkt am bürstchen am ende ist.
ich habe bis vor kurzem auch mehrere tuschen miteinander kombiniert, wenn ich extra starken ausdruck erzielen wollte, bin also PRO.;-) für den extra starken kick im zweiten tuschgang kam bei mir immer die false lashes von alverde zum einsatz (die leider aussortiert wurde), die das ergebnis erstaunlich “wow!” werden ließ, sowohl schwärze, länge, als auch volumen positiv beeinflusst. als unterlage zur false lashes dienten mir bisher die verlängerung und präzision von alverde, die alleine aufgetragen ein zwar schönes (die präzision ein bisschen weniger, als die verlängerung), aber auch dezenteres ergebnis erbringen…
das bürstchen-wechsel-dich habe ich auch schon ausprobiert… wieso auch nicht? ich tendiere allerdings dazu, die bürste meines herzens vorher von alten tusche-rückständen zu säubern und sie dann in die tusche des herzens zu tauchen… find ich irgendwie hygienischer.:-)
ich benutz nur eine… keine experimente!
Erst einmal eine Kombi: Die bürste von der Helena Rubinstein – Sexy Blacks mascara (Die goldene mit der Spitze oder so drauf) mit der Mascara von Essence die Multi Action. Is gut finde ich.
also ich benutze erstmal mein Essence – Brow and Lash gel mascara als ”base” und dann meine Mascara drauf. Sieht ganz normal aus.
Hey … ich benutze 2 mascaras 🙂 finde das so am praktischten … als erstes verwende ich eine die richtig gut farbe abgibt, danach eine die für schwung sorgt und die wimpern trennt … und wenns mir am schluss gar nicht gefällt nimm ich eine leere um wirklich die wimpern richtig gerennt zu haben 😀
WOW genau mein thema.
Also ich kominiere regelmäßig. Habe eine Probe vom Chanel Inimitable. Leider ging sie irgendwan leer. Aber ich liebe die Bürste. Also benutze ich die Bürste regelmäßig mit einer anderen Tusche.
Funktioniert super, erziehle oft bessere Ergebnisse als mit der “passenden” Bürste.
Hallo,
ich benutze 3 Mascaras. Als erstes benutze ich eine nicht wasserfeste Mascara, die schon relativ leer ist für meine oberen Wimpern. Die bürste ich damit gut durch, sodass schon Farbe kleben bleibt, aber nicht zuviel, dass die verkleben. Im Prinzip bringe ich sie damit in Form und stelle sie ordentlich auf. Dann nehme ich eine Mascara, die noch voll ist und tusche die Wimpern erneut. So verkleben die dann überhaupt nicht. Auf die unteren Wimpern trage ich dann wasserfesten Mascara auf, damit ich keine Panda-Augen bekommen… ich habe nämlich sonst eine sehr starke Tendenz dazu 😉
also ich benutz auf den oberen wimpern immer zuerst die wasserfeste lash architect von l’oreal (hab sehr lange, sehr gerade wimpern, die bei 99% der mascaras wieder absinken und gerade werden), danach manchmal eine andere nach wahl (am liebsten diorshow extase) und unten auch die diorshow extase.
oder wenn ich zeit habe, um die wimpern dann wieder hochzubiegen (wimpernzange dranhalten, also nur leicht ‘biegen’ und nicht sie reinklemmen! schwung reinbringen eben) dann nehm ich gern erst die givenchy phenomen’eyes und dann die diorshow extase. gibt mir pornöse wimpern! 😀
generell halten bei den unteren wimpern teure mascaras besser bei mir (ölige haut – selbst wasserfeste drogeriemascaras überleben das nicht) … und auf den oberen muss es zuerst wasserfest sein 🙁