Mascara: von Pandaaugen und unfreiwilligen Mustern

Kümmerkasten: Fragen 50 & 51

Ist das ein Hammer oder was? 50 Kümmerkasten-Fragen! WOW! Auch letzte Woche habt ihr mit eurer Beteiligung den Vogel abgeschossen. Danke für eure Fragen und erst recht für das Teilhaben an euren Erfahrungen. Es hat sich als sehr spannend erwiesen die kleinen Fragen anzuschneiden, die man vielleichtauch einmal als trivial abtut… So etwas kann durch keine Recherche als Einzelperson ersetzt werden. Also auf die nächsten 20…

Zur “Feier” des Tages gibt es ein “Double Feature”, weil sich die beiden Fragen so ähneln:

Liebe Magimania Leser und Blog Autoren,

Ich brauche eure Hilfe. Aus irgendeinem Grund neige ich sehr dazu, nach einigen Stunden schwarze Ränder unter den Augen zu bekommen. Nach ein paar Tests habe ich festgestellt, dass sie sowohl auftreten, wenn ich NUR Mascara am unteren Wimpernkranz verwende, als auch wenn es nur Eyeliner auf der Wasserlinie ist. Natürlich habe ich auch andere Produkte ausprobiert, aber bisher ist es mit allen dasselbe, in unterschiedlichen Ausmaßen. Selbst mit wasserfester Mascara (Catrice Lashes to Kill waterproof – welch Enttäuschung!) war es nicht anders!

Nun wär natürlich eine Option, Mascara nur auf dem oberen Wimpernkranz aufzutragen. Das sieht bei mir aber doof aus, da ich blonde Wimpern habe und somit ein ganz schöner Farbkontrast entsteht. Ich will auch sehr vorsichtig sein mit Lidschatten auf der Wasserlinie, da ich Kontaktlinsenträgerin bin. Trotzdem würde ich gerne mal im Laufe des Tages auf die Toilette gehen, ohne verlaufene Mascara / Eyeliner unter den Augen entfernen zu müssen.

Nun seid ihr gefragt: Habt ihr irgendwelche Tips und Kniffe parat? Gerne würde ich auch wissen, welche Produkte ihr benutzt, die bei euch gut halten. Ich bin gespannt auf eure Tips!

Liebe Grüße,
Moyave 25

sowie von Minou

Hallo!

Ich tusche mir ja nun wahrlich schon lange genug die Wimpern (seit 2Jahrzehnten), aber das Rätsel des klecksfreien Wimperntuschens habeich immer noch nicht lüften können. Ich habe schon dieverschiedensten Bürstchenformen ausprobiert. Mit manchen kleckse ichmehr, mit manchen weniger…aber ich kleckse immer. Und das nervttierisch. Wenn ich kein Augenmakeup oder ein dunkles trage, dann istdas ja egal bzw. schnell zu beheben. Aber wehe, ich trage mal hellereFarben. Dann sieht man die Kleckse oder ich wische mit ihnen eben auchdie Farbe vom Lid. Gibt es irgendeinen Trick?

Liebe Grüße,

Minou

Ich fühle mich von beiden Problemen angesprochen, aber bisher habe ich sie einfach galant ignoriert – besser gesagt hingenommen.

Was Kleckse betrifft, gibt es natürlich vom Michelle Phan Visitenkartentrick (s.u.) hin zum Wimpernlöffel einige Tools, die sich dieses Problems annehmen. Ich muss aber zugeben, dass mir das schon zu viel des Guten ist. Ich denke da nicht dran, denke mir vor dem Auftrag: “diesmal bist du vorsichtig” und naja… Es ändert sich nichts. Sollte es also einen anderen Tipp geben, der kein zusätzliches Tool notwendig macht, sondern nur einen Routine-Umweg…

Ich hörte mal den Tipp – leider ohne Credit – dass man erst die unteren Wimpern tuschen solle, dann würden die oberen hinterher nicht mehr patzen… Wäre ja gespannt, ob das bei euch klappt.

Bei den Rändern ist’s bei mir irgendwie undefinierbar unabhängig von Produkt und Situation. Ich kriege einfach keinen roten Faden, denn bisher gab es kein Produkt, dass mich verschont hätte und nur wenige, die kontinuierlich gezickt hätten. Darunter auch die BENEFIT Bad Gal Lash… Im Prinzip störe ich mich mittlerweile kaum noch dran, aber an besonderen Anlässen ist es schon frustrierend. Ein Faktor ist aber immer da: je mehr ich lache, umso schlimmer. Die Wangen gehen hoch und scheinen alles durchzukneten. Das möchte ich mir nun aber verständlicherweise bewahren…

84 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Das erste Problem habe ich eher selten. Das zweite spricht mich aber an. Ich kleckere beim Wimpern tuschen immer rum. Bei manchen Bürsten mehr, bei manchen weniger. Ich habe den auch Löffeltrick ausprobiert, bin da aber etwas zu ungeschickt. Letztendlich tusche ich mir die Wimpern einfach als erstes, entferne dann die Patzerchen und schminke dann mein AMU. :/

    • Exakt genau so mache ich das auch. Wimperntusche als erstes vom AMU. Dann erst Base etc.

      Hat mir meine Mama so begebracht, weshalb ich immer verwundert war, dass es in der Bloggerwelt bei Tutorial als letzte dran kommt. Ist für mich absolut unlogisch.

      • also ich fahr ganz gut mit der methode “wimpern zuletzt tuschen”. ich könnte das vorher gar nicht. ich stehe auf getrennte wimpern und je mehr ich meine wimpern im verlauf des tages anditsche, desto mehr bappen sie irgendwann zusammen. und wenn ich das beim amu mach sind meine wimpern ja schon vorm rausgehen im arsch! außerdem bekomme ich dann weder eyeliner auf dem lid hin, noch kann ich mir gescheit meine wasserlinie schwarz anmalen. ich mags lieber sie zuletzt zu tuschen

      • Ich könnte mir die Wimpern nicht vor dem AMU tuschen, weil ich dann den ganzen Lidschatten an den Wimpern hängen habe. Besonders bei hellen oder bunten Farben kann das ganz shcön doof aussehen. Meist zwar nur von “oben” aber auch das stört mich. Vllt liegt es daran, dass viele am Schluss tuschen 😉

        Was das verschmieren angeht habe ich nicht so die großen Probleme udn wenn ich klekse warte ich, bis die Mascara trocken ist. Dann kann man sie mit einem trockenem Wattestäbchen oder so vorsichtig abrubbeln, ohne, dass man das AMU zerstört.

        LG

  2. Haha, der Boris-Entrup-Tipp mit der unteren Wimpern 😀 den hast Du mir mal verraten bei unserem ersten Treffen und seit dem muss ich IMMER daran denken, wenn ich mir die Wimpern tusche. Weil ich beim linken Auge nämlich zuerst die unteren Wimpern tusche. Und nein, es funktioniert nicht. Ich male mir trotzdem manchmal die Lider an.

    Bei mir ist das sehr unterschiedlich, wann ich patze und ich habe kein Patentrezept. Komischerweise male ich weniger daneben, wenn ich Lidschatten trage. Als wüsste ich unterbewusst, dass ich ohne l/s die Patzer besser beseitigen kann. Das mit der Visitenkarte wollte ich immer mal ausprobieren, aber es wäre mir wohl doch zu umständlich.
    Was immer klappt, ist den Patzer SOFORT mit einem Wattestäbchen wegzuwischen. Wenn er quasi noch feucht ist. Dann nehme ich zumindest auch nichts vom AMu weg, falls ich trotz Lidschatten mal daneben tusche.

  3. Oh ja, das mit dem Klecksen kenn ich nur zu gut! Ich machs immer ganz vorsichtig. Aber neulich habe ich mir irgendwo über Ebay in HongKong oder in China sowas ähnliches wie diesen Wimpernlöffel gekauft. Damit klappts ganz gut, aber es ist auch sehr umständlich 😉

  4. Pandaaugen habe ich eigentlich nie. Außer ich heule-

    Kleckern kenn ich, das scheint darauf anzukommen wie ich in den Spiegel schaue beim Tuschen.

    Was mich aber nervt, ist das Krümeln, dass ich derzeit bei allem Mascaras habe. Wobei ich nicht so gerne wasserfeste Mascara nutze.

  5. Hi,

    ich habe auch dass Problem das die Mascara immer verschmiert und ich benutze seit Jahren nur wasserfeste. Mir ist aufgefallen dass es darauf ankommt welche Tagescreme ich benutze. Je reichhaltiger die Creme, desto mehr bleibt trotz einziehen lassens ein dünner Fettfilm auf der Haut zurück und umso mehr verschiert die Mascara.
    Wenn ich nur ein Gesichtsgel verwende und einen “trockenen” Concealer verschmiert nichts. Ist aber bei meiner trockenen Haut eigentlich keine Option. 😥

  6. wie wärs mit Wimpern färben, wenn es sonst ein zu großer Kontrast wäre, scheint das doch als gute Lösung:-)

    • Genau auf die Idee bin ich inzwischen auch schon verfallen und habe es auch gemacht 😉
      Ist eine ziemlich nervige und umständliche Sache, funktioniert aber und hält dann natürlich auch…
      Jetzt bleibt die Mascara auf den unteren Wimpern also einfach weg. Der Eyeliner smudged aber trotzdem immernoch, egal, wie “waterproof” er angeblich sein soll. Ich frag mich schon, ob man meine Tränenflüssigkeit abfüllen und als Makeup Entferner verkaufen sollte…*ratlos mit den Achseln zuck*
      Ich scheine die Einzige zu sein, bei der diese Produkte einfach nicht das halten, was sie versprechen…

      • Hallo!
        Dein Problem hatte ich auch…bis ich bei den Pixiwoos mal die Mascara von Clinique gesehen hab für Bottom Lashes…winzige Bürste, nicht wasserfest und hält BOMBE! Leider hat Clinique die aus welchen Gründen auch immer nicht auf den deutschen Markt gebracht. Ich wünschte mir, dass es diese Formel auch für die kompletten Wimpern gäbe.

        Nun tusche ich damit die unteren Wimpern und mit irgendeiner anderen die oberen.

        Kajal kann ich auch nicht tragen..das Zeug ist auch in wasserfest und mit Eyeshadow abgepudert schlüpfrig wie nix gutes…hab ich aufgegeben…und ein Kapital für alle möglichen Sorten von Kajal ausgegeben.

        Was Klecken angeht…das hab ich ab und an mal und ärgere mir die Platze weg..aber meist klappts ganz gut… :beauty:

      • bei mir hält auch nicht am unterem wimpernkranz weder wasserlinie noch ganz normal, ich würde so gern mal kajal dort tragen..naja..:/

      • Nein, du bist nicht allein. Ich habe von teuer bis billig und von Pulver über Stift- Flüssig- und Gel-Liner schon alles durch. Nichts hält. Und es ist nicht mal so, dass ich sagen könnte “nach 3 Stunden habe ich Pandaaugen”. Nein… nicht mal 30 Minuten und schon ist alles auf Wanderschaft :panda:
        Die Wasserlinie schminke ich mir deshalb gar nicht mehr (obwohl ich gerne würde).
        Für den Lidstrich habe ich jetzt den Gel Eyeliner von Zoeva. Der hält zumindest e-t-w-a-s besser als andere :smug:

      • Mir gehts genauso =/

  7. Zur ersten Frage: witzig, ich dachte ich sei einzig auf diesem Planeten mit diesem Problem, zumal ich niemand kenne, bzw. noch nie Klagen darüber hörte…
    Mit der Zeit habe ich folgendes herausgefunden: erstmal ist es auf jeden Fall von der Haut abhängig ob man dieses Problem hat und wie stark es ausgeprägt ist. Ich habe ölige Lider und da hielft auch wasserfest nichts, wenn das ölige das Produkt “wandern” lässt…
    Am besten hilft es mir wenn ich eine matte Base (bis jetzt Paint Pot Painterly von MAC und Urban Decay Primer Potion in “Eden”) benutze und sie auch am unteren Lid auftrage. Mit Lidschatten oder Puder abpudern, um das ölige weiter zu mattieren. Dann halten wasserfeste, antrocknende Stifte,z.B. MAC Pearlglide Intense oder Urban Decay 24/7 einigermaßen, genau wie Mascara.
    Dann hält es viel besser als wenn mal nur schnell so Mascara oder Liner aufträgt, das geht bei mir garnicht!

    Zum 2. Fall:
    Scheint von der Wimpernbeschaffenheit abhängig zu sein, wie geschwungen und wie lang sie sind.
    Gott sei Dank habe ich dieses Problem beim Auftragen von Mascara garnicht. Bräuchte den Löffeltrick oder Ähnliches überhaupt nicht, muss auch nicht großartig acht geben beim Auftragen, egal welche Mascara…
    Glückssache? Dafür bin ich von dem ersten hier erwähnten Problem sehr betroffen… meine Schwägerin hat auch dieses Problem und hält nach dem Mascara-Auftrag so lange es geht starr die Augen offen und fächert mit der Hand dass die Mascara schnell trocknet um nicht abzufärben…

    • Das beruhigt mich irgendwie, dass es noch anderen so geht, ich höre nämlich auch nie, dass das für jemanden ein Problem wäre…
      Ich habe bisher meine Lider nicht für besonders ölig gehalten, obwohl meine Haut in der T-Zone es ist, aber Öl ist natürlich die wahrscheinlichste Erklärung dafür, warum sich wasserfeste Produkte lösen. Ich bin derzeit auch dabei, es mit der UD Primer Potion am unteren Lidrand zu versuchen. Habe es sogar schon auf der Wasserlinie damit probiert, aber das hat meine Augen total gereizt, kann ich nicht empfehlen 😉

    • hups, der Smily war ei versehen… weiß garnicht wie ich den hinbekommen habe… sollte eine Klammer ) sein!

  8. Hallo ihr Lieben.
    Also zum ersten Problem: das hatte ich bis jetzt noch nie, auch nicht nach dem Weinen. Ich hatte da aslo bis jetzt immer gute Mascaras (nutze auch immer nur wasserfeste). Das einzige Problem: die Mascaras, mit denen ich gut klar komme, werden immer beim Sortimentswechsel aus dem Sortiment genommen^^…
    Zum 2. Problem: wenn ich klecker, dann immer nur bei dem unteren Wimpernkranz. Das entferne ich dann immer nach kurzer Antrockenphase mit einem Wattestäbchen, trocknen lasse ich es deshalb, damit ich mir nicht wieder die ganze Wimperntusche unten wegreibe.
    Übrigens sitze ich immer an einem relativ niedrigen Tisch zum Wimperntuschen( gucke somit also nach unten),vllt ist das ja der Trick,warum ich nicht großartig klecker^^.
    LG Icegirl1990

  9. Ich muss sagen, dass ich den Panda-Effekt nur bei Eye Linern bei mir beobachten kann 😀

    Aber das Klecksen ist meiner Meinung nach auch eine Sache der Ruhe. Wenn ich mich besonders beeile, dann haue ich mir womöglich sogar mal das Bürstchen voll ins Auge oder gegen den Nasenrücken, wenn ichs ruhig angehe, dann meistens nicht.
    ich glaube auch, dass man eher kleckst, wenn die Wimpern gebogen sind, weill man dann ja näher am Lid aufträgt, dann reicht auch eine kleine Bewegung.

    Ich benutze jedenfalls meistens die Max Factor False Lash Effect oder auch mal Essence Multiaction Smokey Eyes. Und beide bleiben an ihrem Platz.

  10. Ich habe auch ein Problem mit Pandaaugen. Das habe ich aber erst, seit ich Concealer an der Augenpartie benutze. Der cremige Concealer löst den Mascara ein bisschen auf, wenn die Wimpern z.B. beim Lachen mit der Partie darunter berühren. Mit ein wenig Puder über dem Concealer ist es besser!

    Außerdem hängt es bei mir von der Mascara ab: die Max Factor False Lash Effect ist eine der wenigen, die keine Pandaaugen verursacht!!

    Zur zweiten Frage: Patzer entstehen bei mir immer! Ich lasse die Mascara kurz trocknen und wische die Patzer vorsichtig mit einem Kosmetikstäbchen weg. Da bleibt auch meist der Lidschatten erhalten!

    Liebe Grüße, Nathalie

    • Nachdem sie hier nun mehrmals erwähnt wurde, muss ich die Max Factor Mascara nun endgültig unbedingt mal testen 🙂
      Was den Concealer angeht, spielt der natürlich auch eine Rolle. Eben deshalb habe ich mir den Kauf des Bobbi Brown Creamy Concealers verkniffen und arbeite lieber mit einem weniger “schmierigen”. Gleiches gilt natürlich auch für Augencreme. Leider sind es wohl nicht allein diese Faktoren, die aus mir den :panda: machen…

    • Hallo!
      Ich bekomme von vielen wasserfesten Mascaras sogar noch eher Pandaaugen, selbst wenn nur OBEN tusche oO. Die einzige, die bei mir bisher auch unten hält, ist die Max Factor False Lash Effect. aber auch nur wenn ich entweder keine Concealer benutze oder diesen abpudere. LG

    • Das stimmt, ich habe mich auch lange geärgert, dass ich oft einen leichten Panda-Effekt am unteren, äußeren Lid habe. Und ich habe wohl gemerkt extra wasserfeste Tusche verwendet damit eben ja nichts verschmiert etc. 😮 … Ist ja eigentlich nur logisch: Wenn sie wasserfest ist, kann man sie ja nur noch mit cremigen/fetten Produkten runter bekommen ;-).
      Abpudern nach dem Concealer-Auftrag hat mir da leider auch nur etwas geholfen, da ich gerade Wimpern habe die gegen sämtliche Wimpernzangen etc. resistent sind.

  11. ich glaube, der “trick” zuerst die unteren wimpern zu tuschen beruht einfach darauf, dass man das gesicht nach unten neigt, um die unteren wimpern zu tuschen. Dabei stoßen die oberen Wimpern am Lid an und wären sie grad frisch getuscht, würden sie patzer hinterlassen. Da sie es nicht sind, hinterlassen sie auch keine abdrücke 😉 ich befolge diesen trick, da mich die nachträglichen abdrücke oft mehr ärgerten als das patzen an sich.
    jedoch habe ich auch kein patentrezept gegen patzer beim tuschen. ich denk mir immer nur – “heut bin ich vorsichtig und patze nich!” – und dann tadaa…naja ihr kennt ja das problem :p

  12. Das mit dem Klecksen kann ich ganz gut vermeiden. Keine Ahnung, ob das daran liegt, dass ich bei den unteren Wimpern anfange. Also rechts-unten, links-unten, dann dasselbe oben, trocknen lassen, zweite Schicht. Oder ich habe dafür einfach die Menge an Talent, die mir andersrum beim Liner fehlt 😀
    Den Pandaeffekt kenne ich an mir nur von verlängernden Mascaras, Mac Zoom Lash ist zB ganz schrecklich auf meinen Wimpern. Die Wimpern stippen dann auf die Haut, weil sie so krass verlängert wurden, und hinterlassen ein Pandaauge aus vielen kleinen Pünktchen. Wie oft ich schon unwissend stundenlang so rumgerannt bin, ohne dass mir die netten Leute in meiner Gesellschaft das gesagt haben :pain: :panda:
    Ich schiebe es für mich persönlich auf den verlängernden Effekt, der künstlich “Berührungsfläche schafft. Mit als “Volumenmascara” bezeichneten, eher nur verdichteten Produkten hab ich das Problem nicht. Vielleicht liegt es auch an den miesen Mac-Mascaras.
    Eventuell würde es auch helfen, die Wimpernspitzen nur gaaanz zart zu tuschen, damit dieses Verlängerungs-Aufstipp-Debakel reduziert wird?

  13. Wimpern färben hab ich schon gelesen, macht meine mama auch. Ansonsten wäre mein Typ falsche untere Wimpern, ich hab welche von ebay, 10 ~ 3€. Das Bändchen ist klar, die Wimpern sehr natürlich. as braucht nur etwas Übung, mittlerweile bin ich in 5-6min fertig. Soviel Zeit hätte ich auch ins Tuschen investiert, bis mir das Ergebnis gefällt.

  14. also.. zu dem ersten problem. es gibt ein video von koren (enkoremakeup), in dem er tipps gibt, wie mascara länger hält ohne zu schmieren oder so. und zwar soll man die mascara nach dem auftragen mit einem farblosen puder bestäuben, damit sie “gesettet” wird. ich habs noch nicht ausprobiert, weil ich dieses problem nicht habe, aber vielleicht hilft es ja. 🙂

    hier ist das video:
    http://www.youtube.com/watch?v=MZZJ5FdkKh4

  15. Das mit den Rändern hatte ich früher auch, mittlerweile trage ich auch am unteren Augenrand etwas Lidschattenbase auf, pudere leicht drüber (hab da noch so ganz helles Puder, was sich prima dafür eignet) und nutze, wenn ich weggehe, nur noch bombenwasserfesten Mascara. Zur Zeit ist das der Loreal Voluminous Mascara Waterproof. Er ist zwar etwas zickig beim Abschminken – also ich hab dann am nächsten Morgen trotz aller Bemühungen schwarze Restränder – aber wenigstens hält er wunderbar. Und ich hab von Natur aus lange Wimpern (ja, welch ein Glück 😉 ) und musste früher aufpassen, dass der Mascara nicht plötzlich irgendwo am Lid klebte. Zum zweiten Thema kann ich nix sagen, ich kleckse nicht – irgendwie.

  16. @Moyave 25
    Ohjee, meine Mutter leidet auch sehr darunter.
    Es ist ganz gleich welche Mascara sie verwendet, sie bekommt immer Pandaaugen.
    Ich vermute, dass es bei ihr daran liegt, dass sie eine ölige Augenpartie hat. Klar, dass dann auch wasserfeste Mascaras nichts bringen.
    Vielleicht hilft das vorsichtige Abpudern des unteren Augenlidbereichs mit Puder oder einem hautfarbene Lidschatten, bevor du die Mascara aufträgst?
    Was ich sonst noch raten könnte, wäre die Region vorher mit einem Taschentuch zu reinigen und dann Lidschattenbase aufzutragen und diese Trocknen zu lassen. Ja, auch wenn du da keinen Lidschaten verwendest.
    Manche Lidschattenbases haben ja eine leicht mattierende Wirkung und bewahren vor schwitzen oder neuem Ölfilm.

    Eine Verzweiflungsidee wäre jetzt noch, nach dem Tuschen mal noch mit einer durchsichtigen Mascara/Wimperngel über die Wimpern zu gehen und dies Trocknen zu lassen. Vielleicht hilft das beim Versiegeln. Ist aber nur ein spontaner Einfall und jetzt sicher kein Wundermittel.

    @Minou
    ich mache das immer nur ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen weg. Also ja nicht großflächig wegwichen. Und dann kann man nochmal leicht mit Lidschatten drüber, wenn es nötig ist.

    Um dem Klecksen aber vorzubeugen, hätte ich das gleiche empfohlen, wie in Michelles Phans Videos, welches Magi eingefügt hat. Das ist sicher am effektivsten.
    Lg

    • Danke für die Tips.
      Ich bin gerade dabei, es mit Urban Decay Primer Potion am unteren Wimpernkranz zu versuchen, werde morgen noch einmal drüber pudern. Bisher scheint es mit der Methode zumindest besser zu funktionieren, als ohne.

  17. Ich habe hauptsächlich oft Pandaaugen gehabt und sehe das auch öfter mal bei Frauen.
    Meiner Meinung nach hing das bei mir mit meiner fettigen Haut zusammen, dass es sich irgendwie abträgt.
    Und für mich schlechter Mascara.
    Bin der Meinung dass wischfest noch wichtiger ist als wasserfest,
    wobei nix schlimmer aussieht als schwarz runterlaufende Mascara bei einem kleinen Tränenunfall. :panda:

    Ganz auf Nummer Sicher gehe ich mit Mascara, die sich lediglich mit warmen Wasser abschminken lässt.
    Da verschmiert und bröckelt nix!
    Habe die Clinique high impact.
    Kaufe ihn immer wieder nach, obwohl es ihn leider nicht in braun gibt.
    Da kann ich sogar die unteren Wimpern tuschen,
    mache ich aber i.d.R. nicht, weil ich meine es betont meine starken Augenringe zusätzlich.

    Gegen Kleckern und einen schönen Auftrag hilft bei mir nur zuverlässig, die Farbe sehr gut uns sorgfältig am Schaft vom Bürstchen abzukratzen und leider, leider danach noch im Papiertaschentuch zu “versenken”.

    Ich tusche mit leicht nach hinten gebäugtem Kopf und mache die Augen nicht gleich ganz auf,
    sondern warte ein paar Sekunden bis die Wimpern trocken sind.

  18. Beim Mascaraauftrag patze ich auch oft 😀
    Aber nicht so, wie es hier vielen geht, dass sozusagen die Wimpernspitzen oben anschlagen, sondern direkt am Ansatz ist es bei mir meistens verpatzt. Ich warte dann auch, bis alles durchgetrocknet ist und mache das mit einem feuchten Wattestäbchen weg und schminke dann eventuelle Lücken des Lidschattens einfach nach. Ein Patentrezept kenne ich auch nicht – das mit dem Löffel/Visitenkarte ist mir auch etwas zu umständlich…

    Die Pandaaugen hatte ich bisher nur bei einer Mascara von essence (Maximum Definition Volume Mascara). Sonst aber keinerlei solcher Schwierigkeiten. Ich schätze das umgeht man, wenn man genug pudert.

  19. Irgendwie funktioniert das mit dem Löffel oder der Karte bei mir nicht. Ich kleckse nicht, meine Wimpern sehen danach aber – sry für den Ausdruck – scheiße aus. Ich kleckere weniger, wenn ich einfach meinen Kopf nach hinten lehne, sodass ich mit den Augen nach unten blicke, wenn ich in den Spiegel schaue. So sind die Wimpern beim Mascara auftragen nicht so nahe dem Lid. Aber ich muss zugeben, es klappt manchmal nicht.

  20. zu den schwarzen Rändern sage ich einfach mal: anständige Mascara kaufen, kein Drogerie sondern mal bei High End umsehen.
    Ich schwöre auf die Clinique High Impact, da bleibt selbst die nicht wasserfeste Version da, wo sie hingehört.
    Mit Drogeriemascara kriege ich nie ein schönes Ergebnis und auch nach kurzer Zeit Pandaaugen. Die einzige Drogeriemascara, die bei mir je gehalten hat und die ich sehr geliebt habe war die wasserfeste Nanodefintion von Nivea, aber Nivea verkauft ja leider kein Make Up mehr in Deutschland… :-((

    • Nivea trauere ich auch vorallendingen wegen der Mascaras hinterher. Die hatten einige sehr gute, auch in Braun, sowie einen ziemlich gut haltbaren Eyeliner.
      Und Maybelline hatte mal eine Mascara im Angebot, die einige Zeit mein Standard war, welche versprach, wischfest zu sein und es auch tatsächlich war.
      Bei Mascaras habe ich wohl das Pech gebucht, dass meine Favoriten alle irgendwann aus dem Sortiment gehen und ich wieder am Anfang bin.
      Ich war bisher immer der Meinung, dass es im Drogeriesortiment genug hervorragende Mascaras gibt, so dass man die 10 € Schallgrenze nicht überschreiten muss, aber ein Ausflug ins Sortiment von MaxFactor und Clinique kann sicherlich auch mal nicht schaden…

  21. Das Problem habe ich zum Glück noch nie gehabt. Aber ich höre sehr oft davon!

  22. Also ich habe zum Glück keins der Probleme. Kleckse zwar ab und an mal aber so selten dass es mich nicht stört, da hilft dann ein Wattestäbchen. Grunssätzlich habe aber ein Vorliebe für etwas trockenere Mascaras bei denen das Bürstchen nicht mit Produkt vermatscht ist. Evtl liegt es daran?!?
    Unten tuschen ich nie, mag ich einfach nicht und habe auch gelernt dass man es nicht soll. Bei blonden Wimpern würde ich färben.
    Wenn ich oben allerdings aufgetragen habe kommt ein wenig Tusche beim Zwinkern auf die unteren Wimpern und das ich genau die richtige Menge.

    • Aus welchem Grund sollte man die unteren Wimpern nicht tuschen? Mir gefällt es nicht, wenn nur die oberen getuscht sind, das sieht für mich unfertig aus.

      • Einen “Grund” gibt es nicht. Ich habe es so gelernt, wenn betonen dann mit Kajal und/oder Lidschatten, wenn überhaupt nur bei sehr hellen Wimpern dann nur den Ansatz. Bei sehr wenigen allerdings auch nicht. Das ist einfach hängen geblieben und wurde mir auch mehrfach nochmal bestätigt von anderen Leuten vom Fach. Ist wie mit dem Einparken, jeder macht es anders aber man selbst so wie man es am Anfang gelernt hat 😉

        • In meinem Fall gefällt es mir auch besser, wer weiß evtl hätte ich in Zukunft doch getuscht, wäre es mir missfallen 😉

  23. ich denke jeder muss eben einfach für sich die beste mascara finden
    ich mag am liebsten die million volume von l`oreal, finde es auch sehr wichtig das genügend farbe schon beim herausdrehen der bürste abgestreift wird

    wenn ich zu viel farbe erwicht habe und es unschöne fliegenbeine gibt, gehe ich einfach noch mal mit einer “alten” schon eingetrockneten mascarabürste drüber

    ich bin übrigens auch kontaklinsenträgerin und hatte noch nie probleme wenn ich kajal auf die wasserlinie gebe

    liebe grüsse

  24. Ich hatte auch immer Probleme mit bröckelnder Wimperntusche! Habe alle dm-Produkte probiert aber nach ein paar Stunden war immer „schwarzer Schnee“ unterm Auge. :panda:
    Dann hab ich für mich das erste und einzige Mascara entdeckt das den ganzen Tag hält (auch auf den unteren Wimpern): Chanel Inimitable Intense! Der ist zwar unendlich teuer, aber alles andere bröckelt bei mir nach 2-3 Stunden. Seit ich den Chanel Mascara benutze (mittlerweile 1 Jahr) muss ich mir keine Sorgen mehr machen :heart:

  25. Ich kleckse eigentlich nur noch recht selten glaube ich. Manchmal habe ich Mascarabürstchen mit denen ich so doof umgehe dass ich mir damit ins Auge steche >.< keine Ahnung wie ich das immer wieder anstelle.

    Aber ansonsten mache ich es so. Ich habe meinen neigbaren Kosmetikspiegel mit so einem "Arm" an der Wand angebracht. Den mach ich mir erstmal ganz nah ans Gesicht mit dem Arm und dann stelle ich die Spiegelfläche etwas schräg nach hinten und neige meinen Kopf leicht nach hinten. Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hilft mir das sauberer zu tuschen, auch wenn ich einfach nur meinen Kopf nach hinten neigen könnte, aber das alleine klappt nicht so gut.

    • Ja genau! Ich habe zwar keinen schwenkbaren Spiegel, aber so ein super abfälliger Schicksen-Blick wirkt wahre Wunder 😉 Immer schön von oben herab, mit hochgezogenen Augenbrauen :rotfl: Und dann tusche ich auch das rechte Auge normal mit der rechten Hand und das linke Auge zwar auch mit der rechten Hand, aber so von links kommend, damit die Form des Bürstchens auch zur Augenform passt… (Macht wahrscheinlich eh jeder so, stand hier aber noch nicht :nerd: )

  26. Fall 1 ist mir sehr gut bekannt und ich kämpfe täglich damit. Bis jetzt konnte ich mir 2 Gründe dafür ausmalen:
    1. Ich bekomme im Laufe des Tages sehr ölige Lider. Im Gegensatz dazu sind sie eigentlich trocken und neigen zu Fältchen, weshalb ich eine reichhaltige Creme benutzen muss, was widerum fürs Verlaufen spricht. Ich versuche momentan morgens die Augencreme wegzulassen konnte aber bisher keine Veränderung feststellen…
    2. Wegen der eigentlich trockenen Haut um die Augen herum benutze ich einen sehr festen und fettigen Concealer (von Bobbi) mit dem ich den Eindruck hab, dass er das Verwischen unterstützt. Möchte ehrlichgesagt aber auch nicht auf ihn verzichten…

  27. Zum Glück habe ich solche Probleme nicht.. Allerdings weis ich auch leider keinen guten Tipp..

  28. Mit Pandaaugen habe ich eigentlich noch nie Probleme gehabt :panda:

    Gegens Klecksen benutze ich schon lange Michelle Phans Visitenkartentrick. Ich habe allerdings einfach dickere Plastifolie genommen und zurechtgeschnitten, so kann ich die Karte abwaschen und immer wieder benutzen 🙂

  29. hallo 🙂

    zwei faktoren habe ich aus gemacht:
    -trockene wimperntusche (sie krümelt mit und ohne wischen und löst sich dann in make up auf)
    -fettige / feuchte augenringpartie

    wenn ich also einen wenig fettigen concealer und make up benutze und abpudere und eine wasserfeste mascara benutze, deren konsistenz sich nicht krümelig entwickelt und ich dazu auch nicht wische, dann bleiben panda augen aus.

    patzer vermeide ich, indem ich meinen zeigefinger an den äußeren augenwinkel lege und mein augenlied während dem tuschen leicht nach außen/unten ziehe.

    ich hoffe ich war hilfreich
    liebe grüße 🙂

  30. ohhh gott ist die katze niedlich! :heart:

  31. Ich kenne das Problem – zumal ich fürchterliche Schlitzaugen habe… Vor einigen Monaten habe ich (nach diversen Experimenten, auch mit waterproof mascara, die durch ölige Lider erst recht zu schmieren scheint) endlich den heiligen Gral entdeckt: Estee Lauder double wear zero smudge lengthening mascara. Sie verlängert und verdichtet nicht so schön, wie manch andere Mascara, aber dafür rutscht sie wirklich absolut nicht von der Stelle!! Versprochen!

  32. Ich habe mir nun nicht alle Beiträge durchgelesen und weiß nicht ob der Tip schon vorgeschlagen wurde. Wenn ich kleckse, warte ich bis die Mascara trocken ist und gehe vorsichtig mit der Augenbrauenbürste (Billigding von Rossmann, 2in1, für Brauen&Wimpern) drüber. Damit verschmiert ihr den Lidschatten nicht wie mit einem (nassen) Wattestäbchen. Das funktioniert auch, wenn ich mal unter dem Auge gekleckst habt :yes:

  33. Ich habe auch immer das Problem mit den Pandaaugen. Aber irgendwie kann ich nicht die Mascara vor dem eigentlichen AMU auftragen, weil ich gemerkt habe, dass ich dann noch mehr ‘Mascarakleckse’ rund um mein Auge habe und dementsprechend das ganze AMU ruiniert habe. Deswegen trage ich meine Mascara immer mit dieser Löffeltechnik auf. Und seitdem ich es so handhabe, treffen das Problemchen und ich uns nicht mehr so oft. Aber den ultimativen Trick dagegen habe ich noch nicht gefunden.. leider!

  34. #1: Lidschattenbase unter dem Auge auftragen?

    #2: Ich gucke immer nach unten, also mit Kopf etwas nach hinten und außerdem benutze ich einen Mascara Fan Brush (Mac 205), der ist sehr flach und man kommt auch sehr einfach an die Wimpernbasis ran, ohne irgendwelche Verrenkungen, die dann im Lidanmalen enden.

  35. Zum Thema Pandaaugen würde mir nur einfallen, daß vlt die Augencreme zu fetthaltig ist, sodaß die Mascara -auch die wasserfeste, denn die löst sich ja bei Fett- sich dann unters Auge verteilt. Theoretisch.
    Da ich das Problem gar nicht kenne fällt mir nur diese Möglichkeit ein. Vlt könnte eine leichtere Creme und das Abpudern der Partie unterm Auge helfen.. ?

    Zum Thema Klecksen könnte ich nur den Tipp beitragen den Kopf weit nach hinten zu legen und die Wimpern im Handspiegel langsam zu tuschen. Bei mir kleckst mit der Methode kaum was. Und wenn, dann schnell reagieren: ein QTipp leicht auf die Stelle daneben drücken, und mit einer leicht drehenden Bewegung der Spitze nach oben den Klecks aufnehmen. Nicht hin und herwischen. So geht auch nichts vom Lidschatten drauf.
    Also für den Trick mit der Visitenkarte bin ich zu ungeschickt ;-P

  36. problem 1, leider keine ahnung! zu problem 2 kann ich nur meine methode schildern: kajal, wimpern tuschen, dann base, lidschatten, etc. und dann noch mal über die wimpern tuschen, aber nur leicht damit die farbe wieder ganz da ist, weil durch die meist hellen lidschattenkrümelchen sehen diese (zumindest bei mir) wieder unscheinbarer aus!

    liebe grüße :dance:

  37. Bei meinen öligen Lidern löst sich auch fast jede Mascara auf, selbst wasserfeste. Daher bin ich mittlerweile auf Tube-Mascara umgestiegen (die lösen sich erst mit +38 Grad warmen Wasser ab), die halten den ganzen Tag.
    Gegen verlaufene Eyeliner/Kajal benutze ich UDPP auch auf der Wasserlinie und nutze fast nur noch Diorshow Liner waterproof und Stylo Yeux Waterproof von Chanel (wobei ich finde dass Chanel einen Tick besser hält).
    Kleckern kommt bei mir auch so gut wie nie vor. Das könnte daran liegen dass ich stark kurzsichtig bin, ohne Brille sehr nah am Spiegel agiere und daher recht exakt arbeite. Der untere Wimpernkranz wird mit senkrecht gehaltenem Bürstchen getuscht.

  38. Bei mir variiiert das von Wimperntusche zu Wimperntusche.
    Mit meiner Artdeco Wonderlash hatte ich nie solche Probleme. Weder Pandaaugen, noch Stippsen am auge oder rumgekleckse.
    Allerdings bei den Manhattan Maskaras schon.
    Besonders schlimm war bei mir die rosane Multiaction. Pandaaugen Deluxe, aber nicht nur das. Da ist irgendwas drin was meine Augen fürchterlich zum Tränen bringt.
    Ich besitze noch 4 zue Maskaras die ich mal ausprobieren muss. Ich trau mich nicht ganz mit einer Visakarte am auge rumzugrapschen. Ich habe mich mal fürchterlich an Papier geschnitten und ich habe schon einige Narben im Gesicht

    Bei dem Wimperntuschproblem könnte ich nur zu Swiss O Par Wimpernfärben raten, was ich aber noch nie gemacht habe, weil ich keine Haarfärbesachen an meine Haare lasse

  39. liebe Minou,

    das mit dem kleksfreien Wimperntuschen hab ich auch nur manchmal raus, aber ich hab letztens einen guten Tipp erhalten und zwar kann man diese ganz normalen Applikationen super dafür verwenden kleine Patzer weg zu machen und das lässt den Lidschatten auch da, wo er hingehört 🙂 hoffentlich konnte ich dir damit weiterhelfen!

    Grüße

  40. Also ich kenne beide Probleme. Habe lange Jahre meine Winpern nicht getuscht weil ich immer schwarze Ränder unter den Augen hatte. Bis ich dann irgendwann DIE Mascara gefunden habe mit der das nicht mehr passiert. Zuerst hatte ich ein tolles Ergebniss mit der Lash Queen Feline Blacks von Rubinstein, wollte dann aber nochmal experimentieren und bin mit der Mascara von Lancome wieder total auf die Schnauze gefallen, schwarze Ränder ohne Ende. Mein letzter Versuch war dann die Sublime de Chanel und das ist nun mein Heiliger Gral. Nie wieder Ränder. Ich benutze sie abwechselnd in 2 Farben, einmal klassisch in schwarz und dann noch in einem ganz dunklen violett. Klar, hat die Mascara ihren Preis, aber es gibt im unteren Preissegment und auch in der Mittelklasse leider nichts vergleichbares für mich. Was nun die Technik des Auftragens angeht, so trage ich zuerst die Base auf, dann die Mascara, dann den Lidschatten und zuletzt nochmal vorsichtig eine Schicht Mascara.

    LG
    Marion

  41. Mit Pandaaugen habe ich bei den meisten Mascaras keine Probleme, ich trage aber meine Lidschattenbase (MAC Paint Pot Painterly) auch am unteren Lidrand auf, vielleicht hilft das?

    Patzer habe ich auch öfter mal, besonders mit dem Gummibürstchen der Max Factor False Lashes, aber die Mascara ist einfach sonst so gut, dass ich es in Kauf nehme. Die Patzer wische ich ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen weg, so lange die Mascara noch nicht angetrocknet ist. Das funktioniert meistens ganz gut, ohne den Lidschatten zu zerstören. Wenn nicht, bessere an der Stelle noch mal etwas mit Lidschatten nach. Besser wäre es natürlich schon, wenn ich es ganz ohne Patzer hinkriegen würde…

  42. Mit Pandaaugen hab ich auch Probleme, aber das kommt eher vom Kajal.

    Bezüglich Klecksen hat gossmakeupartist letztens einen tollen Tipp für die unteren Wimpern gegeben. Ich tu mir da immer schwer, grad bei den großen Bürsten. Kennt ihr diese Zahnstocher von dontodent (gibts bei dm), wo an einem Ende noch so ne Minibürste drauf ist? (schwer zu beschreiben, sie sind hellblau).
    Mit denen kommt man echt toll an feinere Wimpern ran.

  43. Tjaja, ich kenne beide Probleme …

    Zu Minou:
    Bei mir gibt es zwei Möglichkeiten, wie ich meine Wimpern tusche: sehr, SEHR ordentlich oder einfach nur ordentlich. Ersteres tue ich automatisch, wenn ich nur Mascara trage, da sie dann der Blickmittelpunkt ist. Hier ziehe ich das Bürstchen oderdentlich durch und klecks auch mal, das ist dann ja aber egal. Ist ein richtiges AMU da, müssen die Wimpern nicht soooo exakt aussehen (kleinere Lücken am Kranz fallen nicht auf usw.), dann vorsichtig und so ordentlich wie möglich tuschen und eher aufs Klecksevermeiden achten. Funktioniert bei mir ganz gut mit Blick senken usw. Bei hellem AMUs ohne was am Wimpernkranz: Nach dem tuschen Lidschatten, nach dem Lidschatten noch eine dünne Sicht Mascara für die Farbe, bei der zumindest ich nicht patze, da der (das?) “Korpus” schon steht.

    Zu Moyave:
    Neben Öligkeit durch Natur oder Pflege können auch lange untere Wimpern Pandaaugen machen, das ist bei mir nämlich so, sie stoßen an und reiben die Mascara runter. Hier hilft nur: nicht ganz bis zum Ende tuschen. Du sagst ja aber, mit Kajal und co geht’s dir auch so, also kann das nicht (nur) die Ursache sein. Kenne ich auch, allerdings ist es bei mir nicht so schlimm und lässt sich gut in den Griff kriegen mit einer Base darunter. Ich trage allerdings auch nur Farbe UNTER der Wasserlinie (deshalb nehme ich auch ne Base), zum einen, weil’s mir besser gefällt, zum anderen, weil es bei mir auch schneller schmiert, wenn etwas auf der Linie ist – auch bei wasserfesten Produkten. Ich merke zwar nicht, dass mich Liner auf der Wasserlinie mehr tränen lässt, aber vielleicht blinzle ich dann mehr, es passiert also in kleinen Dosen. Plus das sowieso häufigere Blinzeln mit Kontaktlinsen … Vielleicht ist das bei dir auch so? Ich kenne ja das Ausmaß nicht. Über den Tag checken, ob noch alles sitzt, muss man meiner Meinung nach sowieso, die Frage ist nur, wie bald nach dem Auftrag und ob sich das verzögern lässt.
    P.S.: In Sachen Lidschatten auf der Wasserlinie oder überhaupt im unteren Bereich: Ich finde das mit Kontaktlinsen sehr unangenehm, mir kommen da Schlieren auf die Linse und/oder das Auge wird trocken, was ich automatisch wegzublinzeln versuche – wo wir wieder bei oben Genanntem wären. Untenrum Pudriges nur noch dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt, das ist meine Strategie.

    • Mit relativ langen Wimpern bin ich in der Tat gesegnet. Wär ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein: Ein Segen, der nicht auch einen Fluch mit sich bringt. 😉
      Ja, die Kontaktlinsen verkomplizieren die Sache nochmal zusätzlich. Ich hab jetzt gelesen, dass Kontaktlinsenträger eigentlich gar nichts auf die Wasserlinie auftragen sollen…Ich versuche, den Kajal so nah am Wimpernkranz wie möglich aufzutragen. Direkt am Wimpernkranz verschmiert bei mir der Kajal erstrecht, weil er dann quasi abbröckelt (meine Wimpern sind auch recht dick und störrisch und bieten dem Kajal viel Widerstand, falls das irgendwie Sinn macht..)
      Das bisher beste und natürlichste Ergebnis habe ich erreicht, indem ich mit Lidschattenbase drunter einfach nur Lidschatten als Eyeliner am Wimpernkranz verwendet habe.

      • Wenn es dich tröstet: Meine Wimpern sind zwar unten lang, aber oben kurz und gerade. Andersrum wär’s mir lieber 🙂 Bei mir ist also mehr Fluch als Segen am Start. Aber ich will mich nicht beschweren, Hauptsache, man ist gesund, wa.

    • Nachtrag: Schon oft erwähnt, aber wirklich immens wichtig: Die richtige Mascara! Auch wenn wasser- und wischfest draufsteht, ist das keine Garantie, dass dem auch 100% so ist. Ich persönlich fahre in der Hinsicht gut mit den Maybelline- und Astormascaras, aber das muss sicherlich jeder für sich rausfinden.

  44. Bei Pandaaugen hilft bei mir nur eine wirklich wasser- und wischfeste Mascara, die zum Beispiel nur mit Wasser über 38 Grad abgeht. Die kann absolut nicht schmieren.
    Oder ich benutze einen Fixierer von Clarins zum
    Beispiel, da bleibt auch alles am Platz!

    Normale wasserfeste Mascaras haben mich meist enttäuscht…

    • Genau! Gegen Pandaaugen hilft bei mir auch nur Wimperntusche, die nur mit warmen Wasser abgeht. Dievon Essence ist leider aus dem Sortiment gegangen, es gibt aber noch eine von Loreal (Beauty Tubes, rote Packung, weiße Base) und eine von Clinique (Lash Power).

      Zu dem anderen Problem: Ich halte mein Lid immer mit dem Fingern still, bzw. ziehe das Lid einwenig hoch (falls man weiß, was ich meine). Und bloß danach nicht die Augen zusammen kneifen, dann müsste es passen 🙂

  45. also was das Klecksen angeht, da ist glaube ich die Technik gefragt, aber nach gut 2 Jahrzehnten.. da weiß ich auch nicht. Vlt hast du einfach zu lange Wimpern?

    was Pandaaugen angeht – ging mir IMMER genauso!! Wasserfest heißt halt nicht immer wasserfest. Hast du schon Mascaras aus dem HE-Bereich probiert?

    Glg michischaaf

  46. Ich fand früher die Nivea Mascaras immer am besten, mit denen war bei mir ein Kleckern praktisch unmöglich. 🙂 Dennoch hatte ich auch da immer das leidige Thema Waschbäraugen. Nun habe ich einmal die Max Factor False Lash Effect in Waterproof und siehe da, das Zeug hält bombenfest und ich mache mir seitdem keine Sorgen mehr, dass irgendwas verschmieren könnte. Allerdings muss ich direkt nach dem Auftrag immer höllisch aufpassen, da die Wimperntusche immer lange feucht bleibt und ich durch meine langen unteren Wimpern IMMER an die Haut unter den Augen komme und dann vorsichtig mit einem Wattestäbchen die Haut säubern muss.

  47. also ich hab da auch ein problem.. ich bin mit relativ langen wimpern gesegnet,was ich auch echt toll finde.. aber meine wimpern rollen sich dann oben teilweise schon wieder ein (ich hoffe irgendwer versteht was ich meine 😀 ) und das größte problem ist aber,dass sich nach spätestens 2-3 stunden abdrücke von meiner wimperntusche unterhalb der augenbrauen bilden und das dann immer aussieht wie ein zebrastreifen.. -.-
    kann man da irgendetwas gegen tun?

    liebe grüße,
    viktoria 🙂

  48. Wisst was richtig kacke ist? Wenn man grad schön die Wimpern getuscht hat, sich freut weil alles so sauber aussieht und nix verwischt ist und man dann niesen muss! Passiert mir soooooo oft! Grrr! :reallyangry:

    • Jaaaa…. das ist fürchterlich… 🙂 und man kann nichts dagegen tun :reallyangry: danach seh ich immer aus wie ein clown :rotfl:

  49. Um ehrlich zu sein, ich habe beide Probleme nicht.
    Dem ersten gehe ich mit guter wasserfester Mascara aus dem Weg (und ja, ich glaube fest daran, dass genau das hilft 😉 ).
    Für das Problem mit dem Kleckern: Ich persönlich versuche, beim Tuschen den Kopf nach hinten zu legen und nach unten zu schauen. Dadurch ist so viel Platz zwischen Wimpern und Lid, das reicht bei mir, um nicht zu kleckern. (Was natürlich auch mit der Wimpernlänge zu tun hat, meine sind nicht so lang, da geht das genau richtig) Oh und dann lege ich meine Zeigfinger unter die Augen und schließe die, damit sich der Rest der Mascara an den Fingern abstreift. Klingt total dämlich aber dann muss man nicht in Starre verharren, bis die Mascara vielleicht trocken ist und wenn man die Augen wieder aufmacht kleckert es auch nicht am Lid.
    Oh und ich kleckere nicht, piekse mir dafür manchmal mit dem Bürstchen ins Auge (autsch! fragt nicht wie…). Glaubt mir, so schlimm ist kleckern gar nicht… :rotfl:

  50. Meine Regel ist: Auf der Wasserline der beste Kajal überhaupt (und ich habe viele getestet) P2 Waterproof Kajal und für die unteren Wimpern nur wasserfesten Mascara.

  51. Heute morgen habe ich mich ja beim Tuschen erwischt und ich dachte, evtl. könnte was verändern. Ist mir bei meinem ersten Kommentar gar nicht bewusst gewesen.

    Jedenfalls ist mir dabei aufgefallen, dass ich nicht typisch tusche bzw. nicht immer. Man sagt ja, man soll die Bürste von unten mit ruckelnden Bewegungen durch die Wimpern ziehen. Das mache ich auch so, manchmal….
    In der Regel allerdings halte ich die Bürste starr vor meine Wimpern und zwinker andauernd. Dabei bewege ich die Bürste zwar nach rechts und links und auch mal näher zum Auge um an den Wimpernkranz zu kommen. So tusche ich eigentlich zu 95%. Warum ich es ab und an dann doch mit dem Ruckeln mache, keine Ahnung. Wahrscheinlich ist das Ruckeln auch die Variente bei der ich patze, da ich ja eigentlich sehr sehr selten patze.

    Jedenfalls klappt das mit dem Zwinkern prima, den Kopf lege ich dabei in den Nacken. Evtl. mal probieren, evtl. funktionierts.

  52. Das mit den Pandaaugen hab ich nur… wenn ich tatsächlich vergesse mich geschminkt zu haben und mir mit den Fingern über die Augen schmiere… Da ich mich bis vor einem halben Jahr/Jahr kaum geschminkt habe ^^

    Ich kleckse auch sehr gerne mit Wimperntusche… vorallem immer auf dem Nasenrücken 😮
    Da hat mir bis jetzt am der Trick von Wayne Goss am besten geholfen… einfach die Mascara, also das Bürstchen am Handrücken abschmieren…
    Soviel bis keine überflüssige Mascara mehr dran ist…

    Ist natürlich sehr verschwenderisch wenn man high-end Produkte verwendet. Aber da ich eh einen Mascara habe der 3€ kostet ist das nicht so dramatisch 😉

    Vll hilft das ja

    Grüße

  53. Ich bin Kontaklinsenträgerin, so dass meine Augen häufig Tränen. Außerdem habe ich ölige Schlupflider und Pausbäckchen, die beim Lachen oder wannundwieauchimmer meine Mascara von allen Seiten angreifen und sie erfolgreich unter das Auge befördern. Bis vor kurzem hatte ich täglich mit Pandaaugen zu kämpfen – egal, welche Mascara ich probierte. Der Unterschied zwischen teuer und günstig bestand meist nur in ein paar wenigen Stunden – doch spätestens mittags waren die Pandaaugen da. Ich habe kurz vor Weihnachten von einer Diorverkäuferin in Hannover den Tipp bekommen, eine Mascarabase zu benutzen -also diese weißen, wimpernverlängernden Dinger, bei denen ich mich fragte, wer für sowas Verwendung hat. So richtig konnte ich ihr nicht glauben und habe daher ihre Base nicht gekauft, sondern mich der unbenutzen Loreal Studio Secrets Wimpernbase aus der Glossybox erinnert, die bis dahin in irgendeiner Kiste lag. Seitdem verwende ich sie täglich und habe keine Pandauagen mehr, obwohl ich die Mascaras benutze, die ich vorher hatte. :inlove:

  54. für mich klappt es das ich mir die unteren wimpern mit der one by one von maybelline tusche
    sonst ist mir meine mascara immer verlaufen..

    und bei dem klecksen was magi dazugeschrieben hat irgendetwas gegen das lied halten wie einen löffel oder ein stück papier

  55. Ich war eigentlich bisher fest davon überzeugt, daß bei einer Tendenz zu Waschbäraugen gerade von wasserfesten Produkten abgeraten wird, weil sie eben nicht wasser- sondern fettlöslich sind – dadurch reagieren sie mit Hautfett, Augencreme, Concealer oder Foundation – sie fließen im Lauf der Zeit weg und bilden diese Schatten unter den Augen. ?:-)
    Mit wasserlöslichen Produkten habe ich das Problem normalerweise nicht… Aber vermutlich kommt es einfach (wie immer) auf die spezifische Zusammensetzung an…

    Was die Sache mit dem “Unten die Wimpern nicht oder nur sparsam tuschen” angeht (ist oben in den Kommentaren erwähnt), dann meine ich mal gelesen zu haben, daß das evtl. vorhandene Fältchen betonen soll, weswegen von zu viel Tusche unten abgeraten wird.

  56. Früher hatte ich damit auch zu kämpfen, aber mitlerweile wenn ich mich richtige anstrenge klappt es ohne Flecken 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo