21:54, 15. Mär. 2007 – das steht in der History und ist das Datum, an dem ich mein aller-, allererstes Tutorial veröffentlicht habe. Es war damals “nur” in Fotoform und ich werde es gewiss nie vergessen. Und gern lasse ich euch daran teilhaben:
“Deep Blue Teal” – Smokey a la Magi
Ohhhh, mein erstes Tutorial 😀 Basierend auf einem meiner früheren Augen-Makeups, habe ich meinen Pigment-Look für euch Schritt für Schritt festgehalten.
Ganz wichtig: alle Produkte, die ich verwende sind natürlich frei austauschbar. Besonders Teint-Produkte müssen dem eigenen Hauttyp angepasst werden und sind auch bei mir oft Launensache. Aber auch die Farben sind beliebig austauschbar. Tausende Look sind damit möglich 😉
Die nackte Wahrheit tut weh, aber nur so sieht man den Unterschied.
Das Abdecken
Nach der Reinigung und Pflege kommt bei mir erst der Concealer – Augenringe, schlimmer Närbchen… Üblicherweise benutze ich nur Mineral Foundation, aber ab und an muss es auch so sein
Material:
- BENEFIT It Stick (gibt es nur in einer Farbe)
- agnés b. HYDRASTRECH Korrekturstift “natürlicher Ton”
Foundation
Ich kleister mich ungern zu, daher trage ich die Foundation – hier der Stift von BOBBI BROWN mit dem Finger – nur auf Nase, drum herum und auf Kinn und ein wenig an der Stirn auf. Danach kommt die Lidschattengrundierung – in dem Fall ARTDECO eye shadow base. Leider sind meine Lider unterschiedlich und würden ohne die Farben verschieden intensiv darstellen. Während die Base trocknet, mache ich die Brauen mit benefits BROW ZINGS und schließe mit Seidenpuder ab – auch auf den Lidern. Unter den Augen lasse ich eine dicke Schicht, damit die Pigmente aufgefangen werden, um sie nach dem Augenschminken einfach wegzubürsten.
Ohne Foto, da langweilig. Nochmal die Produkte nach Geschmack:
- BOBBI BROWN Foundation Stick in “Sand”
- BENEFIT BrowZing “Dark” mit schrägem Pinsel von daVinci aufgetragen
- ARTDECO Lidschatten-Base
Lidgrundierung
Um die dunkle Farbe des kommenden Pigments deckend machen und sie auch bimbig sitzt, grundiere ich das bewegliche Lid mit dem MAC Shadestick in “Sharkskin” und verreige ihn mit dem Finger.
- MAC Shadestick “Sharkskin” – schöne Alternative: PaintPot in “Blackground”
Lidschatten – Farbe 1
Nu kommt mein Lieblingspinsel zum Zuge – der Rundpinsel von daVinci. Man nehme DEEP BLUE GREEN Pigment von MAC damit auf…
… und verteile ihn sowohl auf dem beweglichen Lid, sowie in der Lidfalte. Dabei ruhig schön dick auftragen, damit der Schimmer zur Geltung kommt. Ich arbeite gern von außen nach innen und ziehe auch recht kräftig einen schönen Bogen, der am Knochen entlang läuft. Muss nicht 100%ig präzise sein, aber schon gleichmäßig. Es wird später noch weicher gemacht. Ich mache es gern Schritt für Schritt und millimeterweise nach oben hin.
Mit einem kleinen, flachen Pinsel, meiner ist ebenfalls von daVinci, nehme ich das gleiche Pigment auf, nur ein wenig, und ziehe ihn am unteren Wimpernkranz entlang. Am äußeren Winkel verbinde ich den Bogen mit der Fläche, die ich zuvor aufgetragen hatte und ergänze gegebenfalls, damit alles homogen in einander übergeht.
- MAC Pigment (PRO Sortiment) “Deep Blue Green”
- nicht zu großer, fluffiger, präziser Pinsel – z.B. Rundpinsel von daVinci
Lidschatten – Farbe 2
Im nächsten Schritt tränke ich den flachen Pinsel von daVinci mit einem Tropfen MAC Mixing Medium und tupfe ihn in das MAC Pigment “Teal”, damit dieser auf dem dunklen Untergrund nicht untergeht und schön schimmert. Ich tupfe mit kleinen Bewegungen das nun pampige Puder auf die Mitte des beweglichen Lides – also genau über die Pupille beim Geradeausschauen.
Um weiche Übergänge zu schaffen, nehme ich das trockene Pigment mit der fluffigen MAC brush No. 275 auf und tupfe sie um die feuchte Fläsche herum auf.
- MAC Pigment “Teal”
- MAC Mixing Medium (WB)
- flachen Pinsel z.B. von daVinci
- Pinsel mit fluffiger Frisur
Soften der Übergänge
Auf die gleiche Weise und mit gleichem Instrument tupfe ich nun das nude Pigment “Fairylite” unter die Augenbraue bis hin zu der Grenze zu DEEP BLUE GREEN und verteile es auch ca 2-3mm über die dunkle Fläche auf. Nun nehme ich nochmal den Rundpinsel und gehe präziser über diese Linie entlang – ruhig viel FAIRYLITE nehmen und zunächst nur vorsichtig tupfen – danach mit stricheligen Bewegungen nach außen hin, sodass die Farben geblendet werden.
Ähnlich am unteren Lid arbeiten.
- MAC Pigment (limitiert) “Fairylite” oder einen hautfarbenen Lidschatten
- fluffigen Pinsel mit exsakter Kante, z.B. MAC 275
- optional einen präzisen Pinsel wie den daVinci Rundpinsel
Eyeliner
Nun kajalen wir ein wenig…
Ich benutze hier die Kajalstifte von agnés b. – schwarz in die Wasserlinie und auch unter den oberen Wimpern – “pacific bleu” nochmal dadrüber in der Wasserlinie. Das entschärft das harte Schwarz und harmoniert schön mit den verwendeten Pigments 🙂
Als eye liner benutze ich nun erneut DEEP BLUE GREEN, undzwar tunke ich den TBS Pinsel in etwas Mixing Medium und drehe ihn in dem Pigment. Der Farbrrei wird nun von innen nach außen ganz dicht am Brauenbogen entlang gezogen. Nach außen hin auch ruhig etwas dicker und breiter.
und als “i”-Tüpfelchen natürlich Wimperntusche – in meinem Fall benefits PLUSH in schwarz. So sieht es dann soweit aus 😀
- schwarzer Kajal von agnés b. – bei Bedarf mit türkisem soften
- Mixing Medium von MAC
- DBG Pigment
- dünnen Eye Liner Pinsel von z.B. THE BODY SHOP
- Mascara nach belieben
Resultat so weit:
Blush & Highlighter
Nun kümmern wir uns um das Finish des Teints…
Zunächst trage ich mauve-farbenes Beautypowder auf – meines ist selbstgerührt und schimmert schön :-). Die Konturen unter den Wangen betone ich mit “Naked You” MSF von MAC und verleihe den letzten Schliff, also den Glow, mit “Lightscapade”. Das trage ich nun auch mit einem Finger unter den Brauenbogen auf. Der schönste Highlighter der Welt 😀
- soft-pinkes Blush – meins habe ich selbstgemischt
- Konturen betonen mit dunklem Rouge oder MAC MSF “Naked You” (LE)
- MAC MSF “Lightscapade” als Highlighter auf Wangen und Brauenknochen (LE)
Lippen
Leider sind meine Lippen sehr ausgefranst, sodass ich die Kontur nachziehen muss mit einem hell-hautfarbenem Stift. Dann tupfe ich benefit LIP PLUMP auf die Lippen auf und verteile es mit dem Finger. Nicht wegen irgendeinem erfundenem Effekt, sondern weil er die Lippen schön nude macht, ohne sie auszutrocknen, wie es Foundation machen würde. Als Top nun noch Lipglass von MAC in der Farbe “Florabundance”.
- Ellen Betrix – hautfarbener Kajal
- BENEFIT Lip Plump
- MAC Lipglass “Florabundance”
RESULTAT
Danke für´s Reinschauen – ich hoffe, ich konnte helfen
Haha, super! Toll erklärt, super Fotos und ein klasse Endergebnis! Ach, und super Farben! 🙂
:-*
Die Haare! 🙂 Schön!
Ich mag den Look sehr 🙂 Gibt es etwas, dass du jetzt anders machen würdest?
Danke 🙂 Ja, die Haare waren für die Fotos gnädig mit mir…
Gute Frage. Aber ne, ich denke nicht. Und ich weiß nicht, ob das gut ist. Entweder war ich damals schon sehr enthusiastisch oder ich habe mich wenig weiterentwickelt 😛
Wirklich super erklärt und tolle Bilder!
Das ist echt so alt? Hätte ich nie gedacht :clap:
Ich find die Teint “Bearbeitung” (ein lustiges Wort dafür 😛 ) auch sehr schön veranschaulicht. Wobei du ja eh nicht soooo viel zum Abdecken hast 😉
HATTEST wäre das richtige Wort. Also das war vor dem Haut-Gau :-/
Sehr hübsch!^^ Ich glaube ich muss mich mal mit Tealfarbenen Lidschatten beschäftigen, ich hab da ne echte Schmink-Bildungslücke! 😀