Makeup Show Europe 2012: 3 Vorträge

Billy B. - Sheila McKenna - Sian Richards

Für die diesjährige Makeup Show Europe wurden erneut Größen der Makeup Artistry als Redner eingespannt – andere repräsentierten ihre Marke und offerierten Workshops.

Neben zwei kleineren Bereichen für letzteren Zweck, war das größere Forum vom Erdgeschoss (2011) nach oben gewandert. VergangenesJahr hatten wir zum Beispiel Rae Morris deswegen verpasst. Für dieses Jahr nahmen wir uns vor bereits vorher zu abzustecken, welche Vorträge wir hören wollten. Es wurden weniger, als erwartet.

Die vorgestellten Künstler und die Themen schienen beim Lesen ein wenig irrelevant für Endverbraucher. Beim Vorbeigehen jedoch haben durchaus ein wenig bereut uns nicht dazugesetzt zu haben. 3 Vorträge haben wir uns aber komplett angehört beziehungsweise die Demos angeschaut. Diese möchte ich heute aufgreifen.


BILLY B.: A Career In Makeup

Makeup Show Europe 2012 - Billy B Makeup

Der Vortrag des gefragten Künstlers, den ich bereits vor einer Weile persönlich treffen durfte, war gut besucht. Eingeleitet wurde er vom Imagefilm von BEAUTYLISH, die seit einer Weile mit Billy arbeiten. So kam es auch, dass er den Look, den er für Beautylish geschminkt hatte, auch hier im groben demonstrierte. Es scheint gerade “sein Ding” zu sein. Eine Interpretation des 60ies Looks.

Hier für grundierte die Haut des Models kaum; sie hatte offenbar gutes Ausgangsmaterial. Dafür widmete er sich lange ihrem Auge. Eine sehr kontrastreiche Lidfalte, die er nach und nach mit einem dunklen Ton aufbaute. Schlüssel der Looks war aber definitiv eine besondere Lash-Technik. Statt direkt ein “dickes” Büschen anzukleben, demonstrierte Billy B., wie man gigantische Wimpern kreieren kann, ohne sie all zu “fake” aussehen zu lassen. Ich versteht, wie das gemeint ist, hoffe ich.

Er wählte dezente Lashes aus – feines Haar, nicht zu lang, nicht zu dicht – schnitt sie kürzer und klebte so mehrere Büschel aufeinander. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mich beschleicht das Gefühl, er habe sich bei den Asiatinnen inspirieren lassen…

Zuvor erzählte er aber dem Titel entsprechend ein wenig über seine Karriere. Dinge, die man aber auch im Netz erfahren kann, wenn man sich dafür interessiert. Ich denke, all zu hilfreich war dieser Teil nicht, denn meist sprach er demütig über Verhältnisse und nicht, wie er zu Connections gekommen ist oder wo er seine Skills schärfte. Ich denke, sein Vortrag war eher inspirierend, dass wenn man Ambitionen hat, daran festhalten solle und so gilt es durchaus branchenübergreifend.

Ich war natürlich ein wenig voreingenommen: er erinnerte sich an mich und mein Bauch war gepinselt. Aber selbst das half nicht darüber hinweg, dass der Vortrag und vor allem die Demo ein wenig lahm waren. Er sprach nur wenig, schminkte irgendwie vor sich hin und brauchte für das halbe Gesicht für den recht simplen Look einfach zu lang. Aber der Mann hat auch so etwas gezaubert, daher bin ich nun ruhig.

Ein Blick in sein Kit war ernüchternd: bis auf seine Pinsel hatte er nichts mit, sondern die Produkte wurden auf der Messe zusammengesammelt. Gewiss eine Auslese, aber da war der Einblick in sein Kit von der Tour deutlich spannender.

Makeup Show Europe 2012 - Crowd

nach der Demo: das Publikum wollte keinen Millimeter verpassen

SHEILA McKENNA: The Airbrush Advantage

Makeup Show Europe 2012 - Sheila McKenna

Learn how to add Highlights and Contours to your Beauty Application with seamless perfection

Sheila habe ich bereits im letzten Jahr am KETT-Stand in Action erlebt und war sehr begeistert, wie man so “airbrusht” – wie es funktioniert, wie GUT es funktioniert und was man beachten muss als Makeup Artist mit “Gun”.

Dieses Jahr konzentrierte sie sich auf’s Gesicht und zauberte neben einem schönen Teint (am Schluss übrigens) ein Makeup mit Airbrush. Eine Sache, die ich schade finde, vorweg: sie verwendete abwechselnd Airbrush und auch Puderlidschatten. Es hätte mich sehr interessiert, wie es nur gesprüht ausgesehen hätte. Aber die Bestandteile mit Puderlidschatten waren definitiv gering.

Sie konturierte zunächst das Lid mit Hauttönen, wie man es auch auf der Wange tut. Darüber packte sie das Lila als Lidschatten. So entstand eine schön geblendete Fläche. In die Mitte des Lides sprühte sie Metallic-Farbe. Das sieht wirklich super aus. Zum Abschluss definierte sie den Winkel mit einem Schwarz. Wunderschön.

Makeup Show Europe 2012 - Airbrush Makeup

Alles in allem stellt sich natürlich die Frage: warum Airbrush? Die Prozedur dauerte schon ein Weilchen, weil man nach jeder Farbe die Gun kurz mit Reiniger durchpusten muss, vorsichtig Farbe eintropfen und mit einer geübten Hand aufsprühen. Zu dieser Hand muss man aber auch erst kommen. Ich habe so meine Zweifel, dass es einen Vorteil hat. Einen den ich mir eventuell vorstellen kann, ist die Brillanz der flüssigen Farben und das perfekte “Blending”. Ich kann es schwer einschätzen. Imposant war das Werk dennoch – dass es so schön aussehen kann, ohne die Haut zu berühren, hätte ich nicht erwartet.

Makeup Show Europe 2012 - Kett


SIAN RICHARDS: Making Your Mark in The Makeup Industry

Wir lernten Sian bereits vorher am Stand ihrer Pinsellinie kennen und waren gefesselt vor ihrer Persönlichkeit. Fast wäre ich an dem Stand vorbeigegangen, doch Isabella riet uns unbedingt vorbeizuschauen. Zum Glück nahmen wir den Tipp an, denn wie bereits Zaz schon erzählte, war es einer der Höhepunkte der Messe.

Die zweifache Mutter und Tochter eines Hollywood Makeup Artists ist eigentlich dick im Beauty-Geschäft und schminkt ebenfalls Stars und Sternchen an Film-Sets. Doch sie hat sich mit ihrer Pinsellinie einen Wunsch erfüllt, der nun dank ihrem inspirierenden Geschäftspartner weiter wachsen soll. Wir werden also vermutlich noch von ihr hören.

Sie erzählte von ihrem Leben – eineinhalb Stunden lang – und alle saßen gefesselt da und hörten gespannt zu. Man könnte meinen, so ein Vortrag sei irrelevant und langweilig, aber ich denke, wir wissen mittlerweile alle, vor allem die älteren unter uns: man kann in etwas herausragend gut sein – wenn man nichts daraus macht, dann macht man eben nichts daraus und schmollt verbittert über jene, die eventuell weniger gut darin sind, aber eben ihre Chancen ergriffen und Erfolg damit haben. Und wenn solche Menschen, die glücklich mit ihrer Karriere sind, davon passioniert erzählen und vor allem ihre Aura versprühen, wird man mit Motivation aufgetankt.

Eine unglaublich sympathische Persönlichkeit. Die Essenz würde ich so bezeichnen: “Wenn es deine Leidenschaft ist, dann arbeite rund um die Uhr daran, bis dir die Finger bluten. Für das richtige Ziel zahlt es sich aus.” und damit meine ich Glück und nicht Geld…

Makeup Show Europe 2012 - Sian Richards

blank

13 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Irgendwie bin ich vor allem wegen dem Workshon mit Billy B. sehr ernüchtert… Jetzt ist es auch bei mir endlich angekommen wie wenig ich von dieser Messe gehabt hätte, wäre ich denn hingefahren. Gerade die Workshops fand ich aufs extremste interessant. Da hätte ich echte Vorher-Nachher Verwandlungen sehen wollen.
    Airbrush MUSS definitiv top Vorteile bringen (ich vermute ein besonders makelloses Hautbild), weil es doch viel im Fernsehen verwendet wird? Oder verwechsel ich das?

    • Sein Vortrag war kein Workshop. Er war Speaker. Eigentlich hätte er gar nicht schminken “müssen”.

      Klar ist Airbrush nicht wegzudenken, aber für Augen-Makeup?

      • oh hab nicht aufgepasst :sweat: Muss nächstes Mal aufmerksamer lesen!

        Kenne mich mit Airbrush nicht aus, hätte jetzt ganz “blauäugig” angenommen, dass mann für Augen einfach ne ganz kleine Düse nimmt. Bei Body Painting gehen ja auch ganz kleine Details 😮

      • Kamst du schonmal in den Genuss (?) einer Airbrushbehandlung? Wenn ja würde mich das Hautgefühl interessieren.

        Stimmt, Airbrush fürs AMU halt ich auch für nicht so praktikabel, zumal man anscheinend ja eh nich mit dem Pinsel drübergeht…

  2. Der Vortrag von Sian Richards hört sich sehr bewegend an. Du hast meines Erachtens recht, mit dem was du dazu sagst.. So ein Vortragsthema hört sich vielleicht erstmal trivial an, aber man muss es erstmal machen, um darüber urteilen zu dürfen. Wie viele Leute haben nicht den Mut zu so einem Schritt und zerreißen sich dann das Maul. Schade, dass ich den Vortrag nicht hören konnte!

  3. sehr schön zusammengefasst und auch sehr schön sich noch mal an dieses ereignisreiche Wochenende zu erinnern :inlove:

  4. Hammer, erstes Bild ist ja unglaublich der Vergleich! Links braves Mädchen und rechts dann Diva! Wundervoll!

    (PS: was heißt denn das R im Kreis?)

    Liebe Grüße

  5. Am interessantesten fand ich deinen Bericht zu Sian Richards. Hoffentlich werden wir von ihr in Zukunft noch hören.
    Und ich finde, das man in etwas nur wirklich gut (herausragend gut) sein kann, wenn man es mit Leidenschaft macht.
    Und deinem letzten Satz kann ich nur mehr als zustimmen, Glück ist was zählt, nicht Geld!!! :yes:

  6. Wenn ich mir den Look von Billy B. anschaue, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, daß die Vorführung lahm gewesen sein soll. Ich finde den super, v.a. das AMU! Und ich persönlich empfinde es eigentlich oftmals auch so, daß ich mehr für mich selber mitnehmen kann, je mehr Zeit sich derjenige läßt, dem man beim Schminken zuschaut. Aber ok, ich war natürlich nicht dabei.

    Das gilt logischerweise genauso für den Airbrush-Vortrag, nichtsdestotrotz komme ich nicht umhin zu sagen – der Look gefällt mir weit weniger als der von Billy B. … Den Teint finde ich zwar super, aber die Augen eben nicht unbedingt. Mag sein, daß es beeindruckender gewirkt hat, wenn man erstens beim Machen zusehen, und das Ergebnis dann zweitens auch in natura begutachten konnte, aber so vom Foto her reißt das AMU mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Ja, es ist super geblendet; aber “super geblendet” hab ich von anderen Leuten mit herkömmlichen Techniken auch schon gesehen. Abgesehen von diesem schon wirklich tollen Blendergebnis, kann ich an dem AMU nichts so Außergewöhnliches finden. Wenngleich ich zwar die Faszination nachvollziehen kann bei dem Gedanken, daß dies eben, wie Du schreibst, fast ohne Berührung des Gesichts entstanden ist, aber ist das per se ein Wert?

    Egal, interessant war das alles sicherlich sehr, und es ist schön hiermit einen kleinen Einblick darin zu bekommen!

  7. Tagchen zusammen 🙂

    Ich find den Look von Billy eigentlich auch gut. Ich hätte gerne mal mehr zu dieser Wimperntechnik gewußt. Kannst Du darauf nicht nochmal genauer eingehen, Magi? Bzw. das ganze mal nachstellen? So mit Bildern und so?

    Was Airbrush betrifft, ich kam mal in den Genuß eines Workshops, wo ich gelernt habe, Airbrush anzuwenden. Im Grunde ergibt sich mit Airbrush eine schöne Grundierung. Rötungen und Augenschatten kann man quasi ausradieren, tolle Highlights setzen, Konturen machen. Im Grunde kann man alles damit machen und es wirkt trotzdem sehr natürlich und nicht angemalt. Ich kann mir vorstellen, den Braut Make Up mit Airbrush wäre toll. Man kann das ganze mit nem Fixierspray absolut unkaputtbar machen. Unter anderem kann man damit auch Wimpern schwarz sprühen. Das ist dann wasserfest. Ist aber der eine oder andere Maskara auch und der ist deutlich günstiger als son Airbrush Set.

    Es gibt verschiedene Produkte, die man als Grundierung verwenden kann. Einige sind alkoholbasiert, andere wasserbasiert oder silikonbasiert. Ich habe bisher silikonbasierte Fondations gesprüht und habe mir sagen lassen, das wäre nix für den täglichen Gebrauch, weil der Anteil an Silikon sehr hoch wäre. Soll nicht gut für die Haut sein auf Dauer. Außerdem ist das echt nen sehr feiner Sprühnebel und man kriegt das echt relativ schwer wieder aus den Poren. Deshalb kann ich mir wirklich vorstellen, dass das auf Dauer beim täglichen Gebrauch nicht so gut ist. An sich wirkt Airbrush sehr natürlich, trotz hoher Deckkraft und man kann da schon süchtig nach werden. Hätte ich eine Airbrush Pistole zu Hause, würde ich mit Sicherheit öfter mal sprühen. Auf der Haut fühlt sich das leicht an. Also man spürt das eigentlich nicht so sonderlich meiner Meinung nach. Einige meiner Kolleginnen behaupten das Gegenteil. Vielleicht bin ich unempfindlich, ich weiß es nicht.

    Man sprüht jeden Teil des Make Ups mit der gleichen Pistole. Man verringert am Auge jedoch besser die Barzahl. Ein geairbrushtes AMU sieht auch mit Sicherheit toll aus. Allerdings gehört da schon Übung dazu. Ich besitze leider aus Kostengründen (son set kann schon so an die 400 Euro kosten) kein Airbrush Set. Ich hoffe, das ändert sich mal. Meine Amus waren während der Ausbildung mit Airbrush nicht so toll finde ich. Ich glaube, das bedarf einfach viel Übung, bis es nach was aussieht und mal ganz ehrlich: 400 Euro für so ein Set? Da bekommt man als Privatperson aber viel Lidschatten für bei MAC.

    Jedoch, für die Grundierung finde ich es an sich toll. Jedoch muß man wirklich jede Augenfalte mit nem Schwamm aufziehen, sonst hat man schnell noch mehr Falten hinzugesprüht als man ohnehin schon hat. Deshalb habe ich meist den Concealer von Hand aufgetragen. War für mich einfacher. Kann auch an zu wenig Talent oder Übung gelegen haben. Man kann mit Airbrush auch konturieren. Da muß man leider sehr aufpassen, weil es schnell fleckig wird. Wahrscheinlich bessert sich das alles mit mehr Übung. Eine Airbrush Grundierung darf übrigens nach dem Aufsprühen erstmal nicht mehr mit den Händen angefasst werden, weil man da sonst Fingerabdrücke drauf hat. Das einzige was man noch machen kann, wenn man mal korrigieren will, nen Beautyblender verwenden um kleine Patzer zu verbessern.

    Ich habe mir mal sagen lassen, die meisten Hochglanzbilder von den VIPS, da tragen die alle Airbrush. Auf den Viktoria Secrets Shows wären auch alle Modelle geairbrusht von Kopf bis Fuß. Das wäre wie in der Fabrik. Der eine macht den Teint, der andere den Body. Ja, schön für die… Edward Cullens Sixpack soll ja auch geairbrusht sein.

    Man kann übrigens auch die Lippen airbrushen. Ergibt nen lustiges Bild, wenn der zu Airbrushende die Luft in den Mund bekommt. Sieht dann aus wie nen Kugelfisch. Mein Übungsobjekt fand das leider weniger lustig als ich… ;). Man kann die Leute im Allgemeinen gut erschrecken, wenn man sie airbrusht und denen nicht sagt, dass jetzt wieder die Airbrushpistole kommt. Hat nen änlichen Effekt wie in der Geisterbahn, wenn auf einmal Luft von einer Seite kommt. Kennt vielleicht der eine oder andere… 😉

    Das fällt mir gerade zum Thema Airbrush ein. Ich hätte ja schon gerne so ein Gerät. Allerdings kann man mit 400 Euro auch was anderes machen. Bei MAC ne ganze Menge Kosmetik kaufen oder einen Kurzurlaub machen.

    LG

    Motisha

Kommentare

MAGIMANIA
Logo