Makeup: Verstecktes Petrol

mit DIOR 'Céleste' Fusion Mono Matte (121)

Am Anfang stand der Tiegel DIOR ‘Céleste’ Fusion Mono Matte und drum herum wollte ich nun ein Makeup kreieren. Grundsätzlich hatte ich schon Lust ein plakatives Lid in Flieder nur mit einem Lidstrich zu schminken, aber es sprachen einige Punkte dagegen.

  1. der neue Lidschatten (DIOR Trianon, müsste jeden Moment erscheinen müsste) ist unheimlich dezent, transparent, unauffällig. Ein Farbblock mit ihm, wie ich mir das dachte, wäre mit der Textur einfach nicht machbar
  2. es würde mir nicht stehen – meine Augen würden sich im großen Runden verlieren und mangels Kontrast müde wirken
  3. es stand ein Videodreh an: wenn eines nicht geht bei Kunstbeleuchtung, dann ist es ein zartes Makeup. Punkt 2 wäre somit vervielfacht worden

Letztendlich ist es ja nicht so, als müsste man mich zu einer dunklen Lidfalte zwingen…

Der Funken von Makeup-Freak in mir hat ein kleines Problem mit monochromen Makeups, sodass ich mich grundsätzlich gezwungen fühle eine solche Komposition mit einem Klecks einer anderen Farbe aufzubrechen. Bei diesem Makeup übernahmen Eyeliner in Petrol diese Aufgabe. Die Produktliste – etwas DIOR-lastig:

  • DIOR Backstage Eye Primer (auch neu mit Trianon)
  • DIOR ‘Celeste’ Fusion Mono Matte
  • MAC ‘Indian Ink’ Eyeshadow (ich glaube, nicht mehr erhältlich)
  • Basics: MAC ‘Brule’, ‘Phloof’ & ‘Mylar’ + etwas Schwarz
  • ROUGE BUNNY ROUGE ‘Blaue Hengst’ (ohhh ja) Satin Eyeliner ➜
  • MISSLYN ‘Rumble’ Waterproof Color Liner ➜
  • Lippen: DIOR ‘Exquise’ Addict Gloss (Trianon)
  • Wangen: DIOR ‘Pink Reverie’ Blush (Trianon)
  • Kontur: MAC ‘Vintage Grape’ Blush Ombre (LE)

Und da wären wir also…

DIOR Celeste Fusion Mono Matte Eyeshadow Makeup MAC Indian Ink-5

DIOR ‘Celeste’ Fusion Mono Matte

möchte aber auch noch erwähnt werden. Dass ich die DIOR Fusion Mono in ihrer ersten Version mit einer Tonne feinsten Multi-Color-Schimmer gigantös finde, hat mittlerweile jeder erfahren. Umso gespannter war ich auf die matten. Schließlich fehlt ja hier genau das, was mich entzückte: der Schimmer.

Die Textur

ist im Prinzip ähnlich: so seidig, dass man sie in den ersten Bruchteilen von Sekunden bei der Berührung nicht spürt. Das kennt man z.B. von Marabufedern oder Koteks Kinn. Die kleine Kuppel bietet Widerstand – es ist also keine Creme, die man sofort eindrücken könnte. Stattdessen flutscht man wie von allein über die Fläche und nimmt die Farbe ab. Beim Auftrag auf die Haut ist es im Prinzip genau so. Das kennt man ähnlich von manch glättendem, mattierenden Primern.

Der Auftrag ist absolut mühelos und funktioniert mit Finger wie mit Pinsel.

DIOR Céleste Fusion Mono Matte Trianon Spring 2014

DIOR Céleste Fusion Mono Matte Trianon Spring 2014 Swatch

Swatch auf der Hand macht wenig Sinn, daher hier ein Lid-Swatch: links ohne – rechts mit ‘Celeste’ auf Base

Finish

Wie ihr einleitend lesen konntet und unschwer auf dem obigen Bild erkennt: das Resultat ist unheimlich dezent, auch wenn es im finalen Makeup eingerahmt gar nicht einmal so wirkt. Wenn man die Farbe schichtet, ist irgendwann dennoch Schluss und sie verbleibt leicht transparent. Somit ist das Ergebnis auch vom Hautton abhängig.

Das Ergebnis ist auch großflächig aufgetragen absolut eben und hat ein seidenmattes, glattes Finish. Mit matten Puderlidschatten – gerade in Pastelltönen – ist das nicht selbstverständlich. Die einfache und leichte Textur könnte aus ‘Celeste’ einen “Wachmacher”-Lidschatten machen, denn er ist nicht annähernd so pastös wie Stifte, die zu diesem Zweck konzipiert wurden.

Fazit

Die Textur, das Handling und das Finish begeistern mich und machen Lust auf die anderen Farben. ‘Celeste’ finde ich aber schwierig. Die helle Farbe und die Transparenz ergeben einen zu unscheinbaren Eyeshadow für meinen Geschmack. Die Sache mit dem wacheren Blick werde ich aber testen, auch wenn ich bei Preisen jenseits der 20€-Marke einfach mehr Effekt erwarte.

Eine vielversprechende, innovative Textur, die unbedingt angeschaut werden muss. Eine Anschaffung hängt am Ende sehr von den Gewohnheiten und Vorlieben ab.

DIOR 'Céleste' Fusion Mono Matte (121)

DIOR Diorshow Fusion Mono Matte Trianon Spring 2014

©Dior / LVMH

mit DIOR ‘Céleste’ Diorshow Fusion Mono Matte

Long-wear Professional Eyeshadow

Pudrig-seidiger Creme-Lidschatten im Glastiegel mit Pinsel.

Preis: ca. 34€
Inhalt: 6,5g
Farben: 4Celeste ist limitiert erhältlich
in Parfümerien & online, z.B. bei Douglas »
Rabatte & Zugaben »

Launch mit der DIOR Trianon Spring Collection Ende Januar.

Auf der Hersteller-Website »
DIOR Fusion Mono (Shimmer) Review »

22 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich sehe das Petrol! Sehr schön, hätte nicht gedacht, dass Petrol und Lila zueinander passen…aber sie tun’s definitiv!

  2. Wuuuuhuuunderschön! Du hast es einfach drauf! Was soll ich da noch großartig zu sagen? :inlove:

  3. Sehr schön. Erinnert mich von der Farbe her an den neuen Paint Pot stormy pink.
    Bin mit der Haltbarkeit nur furchtbar unzufrieden, muss mir den Dior unbedingt ansehen.
    (Hoffentlich kriecht der mir auch so schon in die Lidfalte, sonst ärger ich mich über den Kauf des Paint Pot :rotfl: )

  4. Wuhuuu das ist was für mich. Ich habe gemerkt, dass mir lila besonders gut steht. Und wie der Zufall es will, habe ich mir die Smokey Eyes Palette (kann man das schon Palette nennen?) in lila von Catrice gekauft … die war nämlich wegen Aussortierung reduziert. Da kann ich mich wunderbar – ungefähr – dran orientieren. Nur der Liner in petrol fehlt mir. Aber man kann ja nicht alles haben :rotfl:

  5. Super schönes AMU :beauty: !!! Das Petrol finde ich richtig cool, ich glaube ich teste das auch mal bei mir aus 😀 !

  6. das wollt ich sehen! Sieht super genial aus. Wenn ich es hinbekommen würde, würd ichs fast jeden Tag tragen!

  7. Naja. Mich würde interessieren, wie das Urteil ausgesehen hätte, wenn nicht Dior, sondern z.B. p2 auf der Verpackung gestanden hätte. Du schreibst ja schon nicht extrem begeistert von dem Lidschatten, was ich schon mal sehr sympathisch finde. Aber auf mich wirkt das ganze nur nach einem extrem schlecht pigmentierten Lidschatten, der im Rahmen einer Drogeriemarke sofort von allen negativ kommentiert worden wäre. Dein daraus trotzdem gezaubertes AMU sieht super aus. Allerdings fällt der Dior Lidschatten da kaum ins Gewicht scheint mir.

    • Wenn man meine Lidschatten-Reviews kennt, weiß man, dass ich Pigmentierung für kein Qualitätsmerkmal halte und mich sehr darüber ärgere, dass sich das als solches grundlos etabliert hat. Ich würde immer einen dezenten aber ausgetüftelten Lidschatten einem absolut deckendem vorziehen. Es ist mMn immer primär die Basisformulierung, die zählt.

      Aber wenn Dich ein älterer Vergleich von DIOR und p2 interessiert, kann ich sogar damit dienen: https://www.magi-mania.de/souffle-vs-mousse-dior-und-p2-mousse/ – natürlich sind die Jahre in Creme-Textur-Generationen eine Ewigkeit, aber das Spielchen setzt sich meist fort, da ja alle Firmen weitersuchen nach dem next big thing.

    • Wobei man ja schon sagen muß, daß Qualität sich weder primär durch eine fetzen Pigmentierung, noch durch eine auffällige, womöglich intensive Farbe charakteristisch auszeichnet; und eigentlich auch nicht dadurch, daß man ein Produkt im Zweifel auch mono tragen kann. Viele mögen es ja gerade dezent – aber vielleicht dennoch nicht unbedingt neutral, sodaß das hier dann was wäre. Ich selber kann letztlich nix dazu sagen, denn ich hab den Lidschatten nicht, aber ich kann mir das schon interessant vorstellen. Denn so rein von den Fotos her gefällt die Farbe mir super, sowohl im Tiegel als auch aufgetragen dezent. Und die Textur finde ich auch grandios.

      Davon abgesehen kann ich das Geschrei zwecks fehlender Pigmentierung so ganz grundsätzlich ohnehin nicht nachvollziehen. Einerseits werden fließende Übergänge immer so wahnsinnig bewundert, andererseits will man aber bitte mit einer einer einzigen Produktaufnahme schon das ganze Auge deckend kriegen… Überspitzt ausgedrückt.

  8. Mir gefällt das AMU eigentlich sehr gut! Eine sehr schöne Mischung aus Dezent und Farbe, wie ich finde, denn letztlich ist es ja “nur” eine etwas ausladender schattierte Lidfalte – halt farbig. Eigentlich liebe ich sowas, und plane schon lange etwas in der Art auch zu machen, gerade auch in Lilatönen, vielleicht sogar noch etwas reduzierter und dezenter. Geschafft habs ichs trotz mehrerer Anläufe aber noch nie, denn irgendwie konnte ich dann doch von Mal zu Mal nicht anders als noch mehr Farbe drauf zu hauen…

    Allerdings muß ich sagen; bei aller Liebe sowohl zu Lila als auch zu Petrol: für meinen Geschmack paßt beides hier nicht unbedingt optimal zusammen. Wenn ich so drüber nachdenke, paßt beides für meinen Geschmack eigentlich sogar grundsätzlich eher selten zusammen. So super ich sie beide finde – in den meisten Fällen hab ich sie lieber getrennt von einander. Ein grauer Lidstrich würde mir zu diesen Lilatönen toll gefallen. Aber Geschmacksache eben.

    • Petrol und bestimmte Lilas können echt schwierig sein. Ich finde, sie vermitteln irgendetwas Überladenes, weil sie beide Mischfarben sind, bilde ich mir einfach ein. Pirmär + Sekundär oder Neutral ist sicherlich die sicherere Wahl. Aber ich finde, es hängt auch davon ab, wie man sie einsetzt. Ich finde es hier gerade mit dieser feinen Präzision schon sehr cool. Aber ich habe auch Makeups im Sinn, wo beide zu gleichen Teilen präsent waren und ich sie nach wie vor sehr schön finde. Also für mich trifft das definitiv nicht zu. Kann’s aber total nachvollziehen, denn ich hab ja eine ähnliche Aversion gegen die Monochromen Looks, und da wäre mir Grau oder Schwarz zu unterstützend.

  9. Deine Schminktechnik begeistert mich hier mehr als di Farbe selbst muss ich sagen.

    Und da wir grade von Technik reden, bei mir (win7, google chrome) wird der Text teilweise überlappend angezeigt, allerdings nur bei diesem Artikel, Agatas war fehlerfrei.

  10. Das sind die besten Lidschatten, die ich je hatte. Wie extra für mich gemacht. Sie “färben” die Haut, ohne die Hautstruktur zu betonen, was in meinem Alter (mit schon Falten) mit anderen Creme-oder Puderlidschatten schwierig war. Es krümelt nix, hält gut und ich habe kein “feuchtes” Gefühl auf den Lidern wie bei z.B. den Cremelidschatten von Bobbi Brown….so, als hätte man nix aufgetragen. Gleichmäßiges Auftragen ist einfach möglich….und ich weiß nicht, worüber ich noch schwärmen soll. 🙂
    Ich habe mir Cèleste und Mirage gekauft. Fantasia, die 641, wäre mir zwar als helle Farbe lieber gewesen als Cèleste…aber gibt es ja nicht in Deutschland. Es ist ein Rosèton, der gut zu braunen Augen passt. Ich lote schon die Möglichkeiten aus, wie ich ihn doch noch bekommen kann.

    In meiner Douglas-Filiale hatte man aus Versehen Fantasia als Tester geliefert (statt Nocturne, …der fehlte dafür 😉 )

    Da Cèleste ja so hell ist, dass man auf dem Auge kaum Lila wahrnimmt, finde ich, passt es doch ganz gut zu Petrol ?!

    Ich kombiniere ihn mit Mirage und sowohl mit Molten Lava (schmutziges braun) oder Dramatic Teal (beides Estáee Lauder)
    Molten Lava, Cèleste und Mirage… zusammen als Kombi, ist aber für die jungen Mädels sicher zu langweilig 🙂

    • Heeeey, wie ich mich freue Dich mal wieder zu lesen. Schön, dass Du mal wieder piepst.

      Celeste ist bei FeelUnique bestellbar!

      Klingt gut, was Du schreibst. Habe ich mir so im Nachhinein auch überlegt, dass es gerade für Lider gut sein müsste, die nicht ganz glatt sind. Ob nun Falten oder auch eine gröbere Hautstruktur.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo