Kurz vor Weihnachten wurde ich in gleich zwei Online Stores fündig und habe zwei neue, dekorative Beauty-Aufbewahrungen.
In diesem Fall steht offensichtlich nicht effizientes, gut organisiertes Aufbewahren von Makeup im Vordergrund wie bei meinem Turm oder den MUJI-Schubladenelementen, sondern der schmückende Aspekt auf meinem Schminktisch.
Meine verspielte, weiße Aufbewahrung samt Glasglocken hatte schon länger ausgedient und passte nicht zu meinen minimalistischen Köchern und Boxen. Als Vanity-Krönchen wollte ich gerne dennoch ein paar Perlen meiner Sammlung offen drapieren und es war sehr schwierig etwas Passendes zu finden. Die meisten Dekoelemente sind irgendwie zu groß für unsere kleinen Beauty-Schätze.
Meine URBAN DECAY 24/7 Glide-on Pencils
wohnen im Terrarium
… oder in der “Schmuckaufbewahrung” in Diamantenform bei URBAN OUTFITTERS ».
Die wasserfesten Augenkonturenstifte habe ich nämlich in groß, als Midi und Mini aus Sets. Diese Größenschwankungen waren stets ein Problem bei Köchern und nervte mich ungemein.
Es ist nichts zum “Reinschmeißen” – die Ordnung muss gewahrt werden, damit das Konstrukt nicht einstürzt, völlig empfindlich ist es aber nicht. Man kann Stifte entnehmen und den Behälter umherstellen. Wäre er etwas geneigter – bereits 1cm würde reichen – wäre es perfekt. Vielleicht werde ich mir kleine Silikonfüße befestigt.
Leider fällt mir irgendwie erst jetzt auf, dass mein Modell sich von dem im Shop unterscheidet. Wie komisch…
Beauty Arena
Die kleine Vitrine für besondere Stücke, die meine Glasglocken ersetzt (heute bei Snapchat neue Besitzerin gefunden), ist von H&M Home », wird aber vermutlich umgetauscht. Auf der einen Seite sind nämlich Ziffern aufgedruckt. Von Vintage-Glas mit ungewollter Schmückung wurde im Online Shop nix erwähnt. Auch ist das Glas schmutzig und bepatscht. Das “soll wohl so sein”, finde ich aber nicht so dolle. Ich möchte gern ein Exemplar ohne Nummern. Denn ansonsten ist die Größe perfekt oder was meint ihr?

unerwünschter Zifferndruck & Dreck | Inhalt PAUL & JOE Nagellack (altes Design) & Katzen-Highlighter-Stick (LE), ein koreanischer Herz-Lipstick und ein Nagellack von SABON.
Drapiert ihr das ein oder andere Beauty-Item auch besonders dekorativ oder habt ihr euch gänzlich der Praktikabilität verschrieben?
Soll nur das “Begrapschte” oder auch das mit den Nummern auf dem Glas so sein? Würde mir beides nicht so gefallen …
Ich finde, dass beides sehr cool aussieht, vor allem der Würfel (Nummern mal weggedacht ;)). Zu mir würde es jedoch nicht passen. Ich mag es gerne minimalistisch, praktisch, vor allem gut sauber zu halten. Staubfänger mag ich gar nicht, daher kommt mir keine Deko ins Haus.
Liebe Grüße!
Ich glaube einfach, es ist “upcycled” Glas und darum ist es halt schon so. Finde ich auch so la la, auch wenn es durchaus passt.
Ich habe mir gerade letzten Samstag 2 ähnliche Kisten (gab es in einem Set) bei Ikea gekauft. In dem kleineren Kästchen bewahre ich jetzt meine Pinsel auf (das Kistchen ist vorher mit kupferfarbenem Dekosand aufgefüllt, sodass die Pinsel darin stehen können) und in dem größeren Kästchen (ebenfalls mit Dekosand befüllt) bewahre ich alles für mein Alltagsmakeup auf. So habe ich morgens immer die wichtigsten Sachen parat.
Hast Du bei Dekosand nicht Angst um den Lack der Stiele?
Es ist nicht der übliche feine Dekosand, sondern gröberes Granulat und bis jetzt konnte ich noch keinerlei Kratzer auf den Stielen feststellen 😉
http://www.easthampton.de/product_info.php?products_id=4578&gclid=COS3hLOllsoCFcaVGwodDxAMRg
Schau mal hier…
Nice.
Hallo Magi!
Ich habe ebenfalls so tolle “Glaskästen”, meine sind allerdings von Ikea! Hier bekommst du 2 Stück in verschiedenen Größen für 20€ glaube ich. Ich hab sie mir vor 2 Wochen zugelegt und bin super zufrieden! 🙂
Liebe Grüße Yvonne
Sollte ich es je mal dahin schaffen, halte ich Ausschau. Online verschicken die sowas ja meist nicht :-/
Gefällt mir sehr gut, Dein Aufbewahrungssystem, das lädt zum schamlosen Abkupfern ein! Meine schönsten/ liebsten Stücke bzw. die All-time favourites landen bei mir auch schön drapiert im Badezimmer- der Rest ist in Kisten oder in den Badezimmerschränken verstaut.
Wenn man sich etwas auch wegen der Optik kauft, ist Verstauen ja schon immer etwas schade *seufz*
Die Nummern und Grabscher mal weggedacht, gefällt mir der Glaswürfel unheimlich gut. Gerade auf dem Schminktisch mag ich es gerne dekorativ, im Innnenleben darf es dann ruhig lieber praktisch ausfallen.
Liebe Grüße
Bei mir ist es eine Kombi aus beidem und das passt mir auch noch nicht so 100%ig. Würde auf dem Tisch selbst schon gern nur Deko haben. So bisschen Luft nach oben für’s Alter muss aber auch noch da sein XD IIiiiiirgendwann
Das gefällt mir total gut 😀 Ich arbeite momentan noch an meiner neuen Aufbewahrung, wir richten mir zur Zeit ein Beauty/Ankleidezimmer ein, aber da wir nur am Wochenende arbeiten können, dauert das noch eine Weile. Momentan ist der Großteil meiner Kosmetik leider in Kisten verstaut, das bricht mir jedes Mal ein bisschen das Herz 😀 Aber bald ist es hoffentlich so weit und ich sammle schon ganz viele tolle Ideen 🙂
… umso mehr weiß man es dann vermutlich zu schätzen, wenn alles schön ist 🙂
Die kleine Vitrine finde ich für solche “besonderen” Stücke eine schöne Idee 🙂 vielleicht hast du Glück und bekommst sie nach deinen Wünschen ohne Abdrücke und Schmutz 🙂 drücke die Daumen!
Merci, ich hoffe auch. Wobei die Abdrücke durchaus zum Look passen.
ohja, genau mein thema. nicht^^
ich hab nicht so die ader zum hübsch drappieren. erfreue mich aber total an deinen fotos, sieht toll aus! (über die zahlen auf dem glas hinweggesehen)
ich selbst habe ein paar rotho plastik schubladenboxen und da fliegt alles drin herum. aber immerhin habe ich eine rouge-schublade, eine für lipliner, wimperntusche etc… es fliegen also nur produkte für “einen bereich” umher, nicht alles zusammen.
aber genau jetzt muss ich an die wunderschönen versace produkte in meinen schubladen denken! die hätten z.t. schon ein sichtbares plätzchen verdient.
Rotho hatte ich gaaaaanz zum Anfang auch. Sieht man in den Tiiiiefen des Blogs irgendwo ^^
Finde ich sehr cool, aber ich halte es da auch überwiegend praktisch ^^ eine weiße Etagere für Foundation und Parfums ist da das höchster der Gefühle. Meine Kajals stehen in diesen Ikea “Köchern” aber sonst ist vieles einfach in Schublädchen ^^
Der Rest ist bei mir so minimalistisch und praktisch, dass einige Dinge einfach dekorativ sein müssen. Dann aber wirklich. Mit Etagere wurde ich aber nicht so happy. Da verstaubt alle nur :-/
Mein Geschmack wären die gezeigten Teile nicht, was ich natürlich nicht abwertend meine, das macht jeder so, wie es ihm gefällt, klar 🙂 Eine Vitrine hätte aber sicher etwas Feines, gerade für besonders schöne Lacke, ist mir aber zuviel Putzarbeit ^^.
Ich selbst nutze die langweiligen Plexiglas-Behälter, weil ich es gern einheitlich mag und was ansonsten besonders zur Geltung gebracht werden soll, steht auf diverse Dekoteller (flache), die ich immer mal wieder austausche oder auch mal auf einem Tablett, wenn es farblich und vom Stil her passt. Ansonsten bemühe ich mich, möglichst wenig draußen rumstehen zu haben, umso weniger muss ich putzen. Meine Kajalstifte wohnen, nach Farben sortiert, im Helmer-Schubladenelement von Ikea. Da sind 70 Prozent meiner dekorativen Kosmetik drin (außer Lacke und ein paar Paletten und eben besagte Plexibehälter) und das reicht auch völlig, würde ich sagen. Liebe Grüße
Es ist immer so eine Gratwanderung zwischen praktisch und unbenutzt. Wenn ich zu gewissenhaft verstaue, kann es passieren, dass etwas in Vergessenheit gerät oder intuitiv nicht zum Zuge kommt, weil das Herauskramen zu viel Wühlerei erfordert. Ich balanciere das daher auch immer sehr sorgfältig aus. Irgendwann hab ich so nen Transformers-Anzug und alles hat seinen Platz und ist wie ne Pistole in Sekundenbruchstücken gezückt ^^
Das ist mir auch schon passiert, dass etwas in den hintersten Sphären meiner Schubladen vor sich hinschläft 🙂 Seither mache ich immer so ne Art Rotation, krame ältere Sachen auf die Dekoteller raus oder eben auf den Schminktisch und verwende sie konsequent mal ein paar Wochen, natürlich immer kombiniert mit Dingen, die ich spontan benutze möchte, damit bissel Abwechslung da ist und fürs gute Gefühl halt auch die älteren Sachen verwendet werden.