Ein Produkt habe ich euch viel zu lange vorenthalten, denn ich besitze es schon eine ganze Weile und plante es eigentlich direkt beim Release der STYLISHLY YOURS Kollektion zu zeigen. Die Cream Color Base in ‘Tickle me Pink‘ war früher im festen MAC Sortiment erhältlich, ist es inzwischen aber leider nicht mehr. Ein schimmerfreies Bonbonpink mit 3,2g Inhalt und einem Preis von 19,00€ – von MAC als Multi-Purpose-Produkt vorgestellt ist es für mich eher ein reines Cream Blush würde die Wangen. Hier aber gern solo oder in meiner Lieblingskombination: unter NARS Angelika. Das macht so richtige Kneifbäckchen und hält bombastisch.
Auf den Lippen – wie bereits bei MAC ‘Virgin Isle‘ beschrieben – brauchbar, wenn man unbedingt Ton-in-Ton ausgehen will, aber für mich einfach zu austrocknend, um primär als Lippenprodukt verwendet zu werden. Es gehört für mich zu meinen liebsten Wangenprodukten, aber ich kann nicht unbedingt behaupten, dass vor allem die Textur das Non+Ultra wäre. Es gibt bessere – aber auf jeden Fall auch schlechtere Texturen. Sie ist fester, lässt sich dadurch aber mit einem fluffigem Pinsel wie hier im Video dem 109 von MAC super dosieren und aufbauen. Es bleibt dann auch wo es soll und ich finde, Poren werden damit nicht betont.
Wie auch bei ‘Virgin Isle’ kann ich es freunden von Cream Blush durchaus empfehlen, zumal Bonbonpink sehr vorurteilsbehaftet und somit selten in so einer intensiven Ausführung zu finden ist. Ich gebe meinen nicht her…
Das Makeup im Video ist das mit der DIOR Minaudiere und zeigt noch einmal deutlicher, warum ich es misslungen fand.
Benutzt ihr gelegentlich einen Cream Blush oder ein ähnliches Produkt als Rouge-Unterlage, um dieses ein wenig (oder mehr) zu intensivieren? Vielleicht habt ihr ja spannende Kombis für uns, die nicht nur Ton-in-Ton sind, sondern durch verschiedene Farbgebung unterschiedliche Effekte zaubern…
Aww ich finds grad sau genial *_*
Nur bin ich einfach zu knauserig für MAC! >_<
Super schöne Farbe!
Puderst du danach oder davor ab (falls überhaupt)?
Ich frag mich immer wie sich das mit Puder verträgt und ob man eher davor oder danach oder drum herum pudern sollte 😉
Üblicherweise danach, aber hier hatte ich es vergessen und es war schon drunter. Und klappte. Aber dann muss man bissi vorsichtiger sein. Also aufbauen und nicht klatschen. mit Finger ginge es vielleicht schlechter. Da sind aber die Cream Blushes echt unterschiedlich…
Danke für die schnelle Antwort. Mal gucken, das nächste Mal am Counter… =)
Der ist ja sau hübsch. ich bin gerade in dem bereich am rum testen und noch nicht zu einem optimalen ergebniss gekommen.
Ich besitze “nur” zwei Creamblushes von Alverde, die leider aus dem Sortiment genommen wurden: Nordic Rose und Soft Copper. Wirklich eine Schande, denn die Nachfolger kommen nicht mal annähernd an die beiden ran. Besonders den kupfrigen, warmen Ton benutze ich gerne als Unterlage für pinkfarbenes Rouge (z.B. Nivea Chantal Thomas oder eins aus einer alten Body Shop Kollektion). Ist das eine ungewöhnliche Kombination? Keine Ahnung, aber ich finde, es sieht sehr hübsch und frisch aus. Das Rosane trage ich meistens solo. So gefällt es mir am besten.
Bisher habe ich noch kein Cremeblush ausprobiert. Ich bin eher der Puder-Fan. Auch da trage ich meist nur eine Farbe auf. Das Mixen ist mir zu aufwändig ;). Vielleicht versuch ichs aber mal.
Ich kombiniere sehr gern Nars Cremeblush montenegro mit MSF petticoat. Ich liebe diesen besonderen, tollen, changierenden Effekt, der dabei entsteht. Außerdem finde ich immer, daß die MSFs an mir die Poren sehr betonen, wenn kein Cremeblush drunter ist. Stereo Rose, das ich auch sehr gern verwende, kommt daher meistens auf einen Hauch cactus flower, was manchmal auch sehr gelungen ist, irgendwie bin ich mit dieser Kombination im Gegensatz zur zuerst genannten, aber nicht immer 100%ig zufrieden. Womöglich wirkt sichs auch auf die Haltbarkeit positiv aus, das habe ich noch gar nicht beobachtet. Wäre aber echt gut, denn gerade wenn man die Haare offen trägt, ist das Blush ja oftmals das erste, was aus dem Gesicht verschwindet. Das finde ich umso ärgerlicher, als mir Blush wahrscheinlich am ganzen Makeup das wichtigste ist.
Hallo Magi,
ich finde die cream color base genial, aber ich denke sie ist das Geld nicht wert, wie vieles von MAC. Leider habe ich das erst über das letzte Jahr realisiert.Wenn man sowas wirklich benutzt, täglich, ist es eine Investition. Allerdings wär mir das zuviel Zeitaufand, da ich cream color bases allein nicht tragen würde, sondern immernoch einer Puderblush drüber geben würde. 🙂
Ich hab da mal ne Frage am Rande: Du hast auf deinem Blog ja geschrieben, dass es 12,5 % bei Parfümdreams gibt. Wie bekomm ich die denn? Gibt es einen Code. Hab auf der Seite nichts gefunden.
Liebste Grüße und weiter so!!! 😉
Da ich meistens die Ultrafondation PINK HILITE 2 von Kryolan als Rouge nehme, pudere ich danach ab , mit Transparentpuder (ich pudere aber insgesamt nicht IMMER ab ). Ich benutze aber auch abwechselnd andere ….z.B. von NARS (montengro) und MAX FACTOR (Soft Murano 09, ein Rosenholzton))…aber auch Puderrouge in diesen Farbrichtungen. DA pudere ich, wenn ich es mach, vorher ab. Doppelte Anwendungen, hab ich nur bei der Ultrafondation schon gemacht, (also, Puderrouge drüber), wenn es mir am Ende zu wenig war. Töne mischen, hab ich noch nicht gemacht.