Eyeyeyeyeye Gloss MAC ‘Noticeably Noir’

Vermutlich ahnt ihr das selbe, wie ich es tat, bevor ich den MAC Studio Eye Gloss ‘Noticeably Noir’ gekauft habe: auch die neueste Version eines echten Wet-Looks für das Lid ist eine “Nullnummer”. Widerstehen konnte ich meiner Neugier dennoch nicht, denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und ein wenig Kriechen ist prinzipiell keine Tragödie.

offizielles Promo-Bild von MAC

Wenn ich an Eye Gloss denke, erinnere ich mich unweigerlich an ein uraltes Video von Pixiwoo Sam, die ihre Liebe zum “Crease-Look” aussprach und bei mir nur bedingt auf Verständnis damit stieß. Mittlerweile sehe ich es lockerer, denke aber, dass hierfür eine besondere “Lidfaltenarchitektur” vorhanden sein muss, damit es schön wirkt. Die habe ich nicht.

Auch das MAC Studio Eye Gloss in neuester Version, die in 4 Nuancen im Rahmen der Spring Trend Forecast Collection erschienen ist (es gab so etwas schon einmal früher, meine ich), ändert leider nichts an dem Widerspruch von glossiger Cremigkeit, Haltbarkeit und Komfort nichts. Binnen wenigen Minuten ist der Brei versammelt und betont – wie bei mir – eine wenig betonenswerte Lidfaltenform und wirkt ungekonnt und ungewollt.

Die Textur ist sehr, sehr klebrig, fester als z.B. Vaseline, MAC Lipglass etc., was beim Blinzeln ein besonderes Gefühl beschert, das ich als Kompromiss durchaus hinnehmen kann. Die Optik ist bei geöffnetem Auge genau so, wie erwartet, interessant, ansprechend und “anders”. Die Nuance beschert einen rauchigen Look mit Multi-Color-Schimmer (der am Lid aber nicht sooo auffällt) – hach, es macht Spaß.

Das Setten mit einer Pudertextur ist natürlich nur bedingt möglich: zu viel zerstört den Effekt, würde aber aufgrund der Masse so wie so nicht viel ausrichten – so bei mir geschehen. Mädels, die kein so tief sitzendes Auge wie ich haben, könnten aber durchaus damit zurechtkommen. Es gibt ja Frauen, die auch auf Base verzichten können *neid* Ich werde versuchen damit punktuelle Akzente zu setzen – was bleibt mir anderes übrig?

MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir
neu verstrichen und mit etwas Lidschatten “gesettet” – leider ohne Erfolg
MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir-5
ein recht realistischer Anblick auf das Ergebnis
MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir-7

Für diese Bilder habe ich eine dünne Schicht Lidschattens darunter aufgetragen, um den rauchigen Effekt zu verstärken, der die Ansammlung in der Lidfalte eventuell etwas betonte. Vorsicht ist auch mit Mascara geboten.

MAC bietet schon sehr lange ein Shine Medium im permanenten PRO Sortiment an, das nicht ganz so klebrig ist, aber die Aufgabe durchaus erfüllt und mit dem man sich individuelle Nuancen auch selbst mischen kann. Man ist also auf das in Deutschland bereits ausverkaufte Produkt nicht zwangsläufig angewiesen, falls man kein Exemplar mehr erhalten hat. In beiden Formen bleibt es aber eher etwas für Momentaufnahmen als für einen sexy Ausgeh-Look, wie ich finde.

Venus Rising findet’s wiederum gut und zeigt alle Produkte der Kollektion »
HelloJaa zeigt Pearl Varnish »

Wie findet ihr den Wet-Look für das Lid? Würde es ein Produkt geben, dass es komfortabel meistert, würdet ihr es euch anschaffen? Creasen: Stilmittel oder einfach nur bäh?

MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir-2MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir-2
MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir-6

Ein schönes Video, wie es auch anders geht – ob das wohl besser hält? Ich zweifle…

MAC Studio Eye Gloss Noticeably Noir Swatch Review-2

MAC Studio Eye Gloss

Trend Forecast Spring 2015 Collection

Preis: ca. 23,00€
Inhalt: 15ml
Nuancen: 4 limitierte

erhältlich nur in MAC Stores – online ausverkauft

auf der Hersteller-Website »

Inhaltsstoffe anzeigen

Polybutene, Petrolatum, Microcrystalline Wax / Cera Microcristallina / CIre Microcristalline, Polyethylene, Calcium Aluminum Borosilicate, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Calcium Sodium Borosilicate, Silica, Tocopheryl Acetate, Ethylhexyl Hydroxystearate, Acrylates Copolymer, Hydrogenated Lecithin, Tin Oxide, Alumina, Synthetic Fluorphlogopite, Polyethylene Terephthalate, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Phenoxyethanol [+/- Mica, Titanium Dioxide (CI 77891). Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Bismuth Oxychldride (CI 77163). Blue L Lake (CI 42090), Carmine (CI 75470), Chrdmium Hydroxide Green (CI 77289), Chrdmium Oxide Greens (CI 77288). Ferric Ammonium Ferrocyanide (CI 77510), Ferric Ferrocyanide (CI 77510), Manganese Violet (CI 77742), Ultramarines (CI 77007), Yellow 5 Lake (CI 19140)]

22 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Danke für deine Eindrücke. Ich sah das Video damals von Jordan und fand den Effekt toll. Dass es Kriechen würde war klar und stand außer Frage – ich habe nicht einmal etwas anderes erwartet. Man soll ja niemals nie sagen, dennnoch zweifele ich daran, dass es jemals ein derartiges Produkt geben kann, was nicht binnen kurzer Zeit kriecht. Widerspricht einfach jeder Logik. Für den Effekt selbst – also für kurzweilige Fotos fand ich es aber dennoch spannend. Was mich nun eher ernüchtert ist das feine Gefunkel.
    Den glossigen Looks würde man auch mit anderen Produkten hinbekommen, wie du ja auch anmerkst, aber das Verspielte an diesem Produkt war ein zusätzlicher Reiz. Hängt sicher auch von den Lichtverhältnissen ab, aber hier sieht er dann doch einfach glossig aus. Aber dennoch ganz cool, dass man sich mal wieder an sowas versucht hat.

    • Ich denke, es ist eher der Tragekomfort, der eine Herausforderung bietet – nicht zwangsläufig das Kriechen. Denn mit starreren Texturen kann man den Reflex sicher auch erzielen, z.B. diese vielen Fixier-Sprays. Aber sowas wird halt (mal abgesehen vom sensibel Bereich) einfach sehr hart.

      Das fehlende Gefunkel liegt definitiv am Licht. Aber ich hab hier einfach keine entsprechende Beleuchtung und Sonne war halt nicht. Aber das sieht man ja in der Regel auch an den Lichtverhältnissen im restlichen Bild. Natürlich ist es magerer, als man vielleicht im Pott erahnt, aber auch ein Young Punk sieht nur nach Dreck aus, wenn er im Schatten ausgeführt wird :giggle:

  2. ähhhh, nee. :no: Ich meine im Töpfchen sieht das ohne Frage phänomenal aus. :inlove: Auf dem Auge… spätestens als du geschrieben hast, dass das Blinzeln unangenehm ist, bin ich ausgestiegen. Dann lieber durchsichtiges Lipgloss für die wenigen Gelegenheiten, bei denen man diesen Effekt möchte.

  3. ich befürchte echt, dass das auf deinen (und auch meinen) lidern nicht funktioniert … ich denke es funktioniert nur auf großen augen, die so wie beim model, das lid auch bei offenen augen sichtbar ist (ergibt das sinn?) … generell denke ich aber dass das sowieso eher ein look für fotos (und musikvideos) ist
    danke fürs zeigen

  4. Ich finde die Optik von glossigen Augen auf Fotos immer wieder toll – aber an mir selbst nicht.
    Ehrlich, live und in Farbe sieht man so “ungewöhnliche” Texturen ja fast nie.

    Ich habe eine ähnliche Lidform wie du, Magi, da kriecht das Ganze innerhalb von wenigen Blinzlern als dicke Glosswurst in die Lidfalte und sieht einfach nur matschig aus.

  5. Neeeeee, echt nicht. Gehört für mich in die Schublade “Frau muss nicht jeden Scheiß mit machen”.
    Vielleicht bin ich da auch verbrannt, weil ich immer zu den Übergängen Probleme mit meinem Auge habe. Die Tränenflüssigkeit zieht dann bis hoch zur Lidfalte und egal mit welcher Base ich bekomme so einen unschönen crease Look und wunde Augenlieder. Ansonsten mag ich diesen Vaseline Glanz auf dem Auge auch null leiden. :no:

  6. nääh.
    Ich hätte bei solch glänzenden Lidern andauernd den Drang ihr ein Handtuch zu reichen. Es erinnert an “kopfüber in den Pool gesprungen”.

  7. Als du neulich gezeigt hattest, das du so ein Teil gekauft hast, stieg bei mir die Spannung, wie du es so findest. Meine Vermutungen decken sich so ziemlich mit deiner Review. Für Fotoshoots usw. finde ich glossy Augen sehr cool, aber solange es im Alltag nicht irgendwie “machbar” ist, was Klebrigkeit und Kriechen angeht, werde ich mir selber sowas nicht zulegen (also wohl nie…glossy, haltbar und unklebrig, das wäre die eierlegende Wollmilchsau). Wobei ich das Finish mit dem feinen, mehrfarbigen Funkeln schon interessant finde…als schnödes Lipgloss (besonders die Swatches von Venus Rising haben mich drauf gebracht, gerade der Rotton).

    • Der weiße aus der Reihe soll ja richtig doll funkeln… Aber irgendwie war mir das zu wenig. Ich wollte doch eher das Glossige haben – Glitter geht ja auch ohne Gloss. Ich habe aber tatsächlich 2 schwarze Glosse, die ähnlich wären, aber halt viiiiel flüssiger sind.

  8. Hallo Magi,

    ich habe mir solche Gel Produkte auch neulich erst online angesehen. Für meine Schlupflider ist es aber sicherlich nichts. In diesem Fall bin ich darum auch nicht wirklich traurig. Ich mag generell lieber pudrige Texturen im Gesicht, wenn ich es glossiger möchte, dann nur auf den Lippen. (Ich Langweiler :-D)

    Liebe Grüße
    Judith

    • Dafür, dass ich mittlerweile Lipgloss auf den Lippen sogar nervig finde, fast schon interessant, dass ich es auf den Lidern wage :rotfl: Aber kann Liebe zum Pudrigen verstehen. Im Alltag ist mir auch alles in Creme-Textur schon zu umständlich.

  9. Den Look find ich wunderschön..für ein paar Minuten. Es sieht immer sehr frisch und gesund aus, allerdings habe ich bis jetzt noch kein Produkt gefunden welches mir den Wet-Look den ganzen Tag am Auge schenkt, dennoch ist der Trend absolut mein Ding.
    😀 Ich finde der Lippenstift steht dir ausgezeichnet! Darf ich fragen welcher das ist? Bin schon lange auf der Suche nach einem Nudeton der NICHT rosastichig ist und eher in die kühle Richtung geht.
    Liebe Grüße 🙂

  10. Ich habs an verschiedenen Stellen schon geschrieben – ich HASSE Eyegloss! Warum und inwiefern, da weiß ich gar nicht wo anfangen und wo aufhören… Wenn jemand fettige Lider hat, sind die scheiße fettig, und nicht cool glossig, und man will den Effekt eliminieren. Und um das Kriechen zu verhindern probieren wir herum, welche Lidschattenbase am besten funktioniert. Und dann sowas. Einfach nein. Mir gefällt es überhaupt nicht, und zwar bei keiner Lidfaltenform. Denn mindestens ein wenig Kriechen wird es immer, und fettig, feucht, glänzend kriechend, das kann ich mir allenfalls in einer Art Glam-Grunge-Look cool vorstellen, da muß dann aber der Rest, nicht nur des Makeups, sondern des kompletten Stylings dazu passen.

    Rein theoretisch, wenn es denn einen Eyegloss gäbe, der nur glänzt, aber flächendeckend seine komplette Farbintensität gleichmäßig beibehalten würde ohne zu kriechen, und optimalerweise auch ohne Beeinträchtigung der Lidbewegung, dann würde ich vielleicht darüber nachdenken. Aber auch nur in Verbindung mit irgendeiner kräftigen Farbe. Allen in absehbarer Zeit realistischen Varianten eines Eyegloss kann ich persönlich jedoch nur eine klare Absage erteilen. Und ja, natürlich bin ich der Meinung daß Jeder makeuptechnisch seiner Neigung und Begeisterung folgen sollte, egal, was Andere davon halten; ich kann halz nur für mich selber sprechen, und muß insoweit sagen, mir ist schleierhaft, wie einem sowas überhaupt gefallen kann. Da finde ich selbst gebleichte Brauen noch schöner, obwohl die für meinen Geschmack auch schon ziemlich kacke sind. Tatsächlich glaube ich, es gibt in der dekorativen Kosmetik wenig bis nichts, das mich dermaßen abtörnt wie Eyegloss. Also zumindest, wie Eyegloss in seiner derzeitigen Marktreife.

    • Da muss ich mich anschließen. Creasen? Wie Bitte??? Ich habe jahrelang experimentiert um mein AMU haltbar zu machen und habe mich Ewigkeiten durch Bases und Longlastingtexturen getestet, nicht um mir jetzt sagen zu lassen, dass es auf einmal trendy ist wenn alles verrutscht/verschmiert :smug:
      Das ist nen “destroyed” Effekt wie bei Cracklinglacken… einfach nicht meins…

      Mit einem Produkt, dass einen Wetlook bzw. Lacklook schafft, der aber haltbar ist, könnte ich mich vielleicht anfreunden. Ich denke, dass schon einige Metalfinishes in die Richtung gehen…

      • Ja, so richtige Metallic-Farben sehen ja auch irgendwie wet aus – gibt’s aber ja leider nur eingeschränkten Farben. Dabei wäre Schwarz wirklich die Krönung…

  11. Spannend fand ich es auch, aber das Ergebnis finde ich einfach nur furchtbar und keinen einzigen Euro wert 😀 einfach mal aus Spaß sonen Wetlook würde ich auch mal ausprobieren wollen, aber dann einfach mit nem Gloss den ich eh da habe (aktuell einen türkis glitzernden von Beyu der dafür vielleicht in Frage käme ^^)

  12. :inlove:
    Ich oute mich als totaler Fan von diesem Scheiß. Was habe ich versucht diesen schmierigen Effekt auf den Augen zu bekommen! Aber ohne dass die Farbe zu sehr verläuft… Mir war gar nicht klar, dass es dafür ein Produkt gibt. Ich habe Lippenpflegestift gemischt; habe mit e/s auf den Augen geschlafen (ich war auch mal jung!!) aber nie sah es so geil schmierig rock-chick mäßig aus.

    Mittlerweile muss ich gestehen bin ich zu alt für den Scheiß, aber mit einem guten dunklen Cremelidschatten kriegt man auch einiges hin; oder diese superschimmer Teile von Dior und Chanel.
    Tatsächlich ist ein klebriges Auge einfach nur ein Abtörner; der Effekt muss man im Profi-Bereich auch anders hinbekommen. Vermutlich ist Vaseline tatsächlich das Mittel der Wahl, zumindest für Bilder.

    Ansonsten empfehle ich eine Runde guten, alten Sex um so auszusehen 😀 hehe…

  13. Ich habe das farblose bestellt, bin mal gespannt wie das ist, habe eine nicht so schlechte Review darüber gelesen… Mir geht es so wie dir, die Neugier hat gesiegt. Ich dachte die farblose Version mit Schimmer kann man gut als Topper über anderen Farben nutzen.

  14. Ich habe das Video von Jordan damals gesehen und ihn gefragt, ob und wie alltagstauglich das ist. Seine Antwort: Es ist nur begrenzt haltbar und eher für ein Photoshooting geeignet als für den Abend mit Freunden oder ein Date. Ich würde es toll finden, wenn es irgendwann mal ein Produkt gibt, das diesen glossy look möglich macht ohne dass das Produkt creased. Aber ich glaube, dass wird noch ewig dauern bis das möglich ist. 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo