Es sind Drillinge! MAC Brush Cleanser sowas-von-Dupes

Und was ist eigentlich Spot Cleaning?

Als “Spot Cleaning” bezeichnet man das Reinigen der Pinsel während des Schminkprozesses.

Vor allem für Makeups Artists ist diese Methode wichtig, weil die Anzahl der Pinsel im Kit nicht unerschöpflich ist. Zwischen einzelnen Farben und vor allem zwischen mehreren Models ist ein sauberer, desinfizierter Pinsel Pflicht. Schließlich befindet sich nicht nur Makeup auf den Borsten, sondern auch abgetragener Schweiß, Talg und Pflegeprodukte.

Für Endverbraucher ist das Spot Cleaning nicht unbedingt essenziell. Pinsel während oder nach der Anwendung zu reinigen hat sich dennoch unter Schmink-Enthusiasten etabliert, vor allem um das aufwändigere “Deep Cleaning” am Waschbecken mit Pinsel-Shampoo (siehe mein Video – auch kurz Spot Cleaning gezeigt ») hinauszuzögern.

An dieser Popularität ist gewiss auch ein Produkt “mitschuldig”:

Der MAC Brush Cleanser

Anders als Brush Cleanser für das “Deep Cleaning”, die mit Duschgel, Seife oder Shampoo verwandt sind und Wasser zum Aufschäumen und vor allem Ausspülen der Pinsel bedürfen, bestehen Cleanser wie der von MAC vor allem aus Wasser, einer gut dosierten Menge Tensid für die Reinigung, bestenfalls pflegenden Bestandteilen und vor allem Alkohol. Dieser sorgt nicht nur für die notwendige Desinfektion bei professionellem Einsatz (und sicher auch nicht schlecht bei beispielsweise Akne). Es hilft dabei, dass die Flüssigkeit schnell verdunstet, der Pinsel zügig trocken und wieder einsatzbereit ist.

Spot Cleaning in der Praxis

Die Methode des “Spot Cleaning” ist denkbar einfach und sehr intuitiv: die Flüssigkeit muss an die Borsten und bedarf eines “Mediums”, wie eines Kosmetiktuchs, an dem die Makeup-Reste abgestreift werden. Besser als fusselnde Taschentücher ist es explizit für diesen Einsatz ein Stofftuch bereit zu halten. Meine Empfehlung ist ein Mikrofasertuch, weil dies wegen den feinen Fasern gründlicher ist und ebenfalls Flüssigkeit absorbiert.

Man könnte es als Pendant zu Mizellenwasser bei der Gesichtsreinigung betrachten – nicht Halbes, nix Ganzes, aber zwischendurch auch mal okay, so lange, man bald wieder richtig reinigt…

Ein Nachteil ist jedoch die zusätzliche mechanische Belastung für die Borsten. Darum ist es an dieser Stelle sehr wichtig sorgsam zu sein und brutales Kreisen und Wischen zu vermeiden, insofern man lange Freude und Nutzen an hochwertigen Makeup-Pinseln haben möchte.

Wie auch mit unserem Kopfhaar und dem Handtuch nicht rubbeln, sondern tupfen und stets in Wuchsrichtung streichen, denn auch Echthaarpinsel haben eine Schuppenschicht, die in eine Richtung ausgelegt ist.

Spot Cleaning MAC Brush Cleanser Dupes Pinsel

Spot Cleaning mit MAC Brush Cleanser und Mikrofasertuch

Wasserlose Creme-Texturen wie Lippenstifte sind zu hartnäckig für die schnelle Wäsche mit einem flüssigen Brush Cleanser zwischendurch. Man kann sie zwar einweichen, doch oft ist die Menge des Tensids in der Flüssigkeit nicht ausreichend. Hierfür haben Artists puren Alkohol im Täschchen.

Auch Pinsel mit sehr dichten Borsten, z.B. Buffer Brushes mit lang anhaltender Foundation getränkt, würden zu viel Aufwand und Produkt erfordern, um hygienisch rein zu werden. Diese sieht man auch eher selten in professionellen Kits. In einem solchen Fall kommt man um das Deep Cleaning nicht herum.

Tipp von Karin von innenundaußen: vorbehandeln mit Reinigungsöl für das Gesicht. Die ölhaltigen Makeup-Bestandteile werden so effizienter aufgeweicht, ohne dass man “vom Regen in die Traufe” um die Entfernung eines Speiseöls als Medium bangen müsste.

Wasserlose Brush Cleanser

Neuerdings kursiert aber auch eine ganz andere Art von Brush Cleansern: wasserlose Sprays!

Eine Mischung von geschmeidigmachenden, synthetischen Flüssigkeiten (meist Hydrokarbonaten), die Makeup-Reste lösen und abstreifen ohne Alkohol einzusetzen (es muss ja kein Wasser verdunsten). Somit werden die Pinselborsten augenscheinliche in doppelter Hinsicht geschont.

Bekannte Vertreter sind die Brush Cleanser von CINEMA SECRETS, MAKE UP FOR EVER oder SEPHORA. Da diese entflammbar sind, sind sie auf großen Shops Übersee genau so schwierig zu beziehen wie Alkohol-Produkte, doch im hiesigen Profibedarf wird man durchaus fündig, z.B. bei Maske Berlin.

Reviews zu solchen Cleansern kritisieren oft einen Film, der auf den Borsten zurückbleibt und das Aufnahmeverhalten der Härchen verändert. Um die Haut muss man sich wegen der nicht abgewaschenen Rückstände vermutlich wenig Sorgen machen, weil die Emulsionen ähnlich in Hautpflege wiederzufinden sind.

Darüber hinaus sieht man ab und zu auch Pinselreiniger auf Silikonbasis, die verschiedene Silikonöle kombinieren, z.B. das neue Spray von SEPHORA (als Aerosol jedoch nicht nach Deutschland bestellbar).

MAC Brush Cleanser Dupes

Wie gut, dass ESTEE LAUDER Marken sich untereinander kopieren – und das schamlos identisch…

MAC Brush Cleanser Dupe Clinique Estee Lauder

Die Drillinge: MAC Brush Cleanser – CLINIQUE Makeup Brush Cleanser – ESTEE LAUDER Makeup Brush Cleanser

Bereits vor Jahren hatte ich den ESTEE LAUDER Brush Cleanser mit euch als kleine Entdeckung geteilt. Mittlerweile können wir aber genauer hinschauen. Zum einen ist das Produkt auch für uns verfügbar, zum anderen gibt es noch ein drittes Dupe von Clinique.

Die Inhaltsstoffe sind absolut identisch – sogar die Färbung. Auch beherbergen alle drei die gleiche Menge an Flüssigkeit.

Vorteil für CLINIQUE & ESTEE LAUDER gegenüber dem alteingesessenen MAC Brush Cleanser: sie sind günstiger!

Der CLINIQUE Make-up Brush Cleanser hat aber ein sehr attraktives, aus meiner Sicht essenzielles Feature, das ich bei MAC nicht nur vermisse, sondern das Ausbleiben nach Jahren deutlich kritisieren möchte: einen Sprühkopf!

Ich habe meinen MAC Brush Cleanser unlängst in eine Sprühflasche umgefüllt, sodass ich optimal dosieren kann. Ich sprühe in der Regel auf den Bürstenkopf, während ich das Reinigungstuch dazu dahinter halte. So wird kein Tropfen verschwendet.

MAC Brush Cleanser Dupes Spray

Mein MAC Brush Cleanser – abgefüllt

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
MAC Brush Cleanser Pinselreiniger Erfahrungen Review Test deutsch reduziert Rabattcode Preisvergleich

Preis ca. 21,00
Deals ab 12,00

Inhalt:
235ml (9€ / 100ml)
Made in
USA
Aqua, Alcohol denat., Sodium Trideceth Sulfate, Disodium Lauroamphodiacetate, Hydrolyzed Wheat Protein, Hexylene Glycol, Cetrimonium Chloride, Isopropyl Alcohol, [+/- Blue 1 (CI 42090), Red 33 (CI 17200)].
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
CLINIQUE Make-up Brush Cleanser

Preis ca. 24,00
Deals ab 16,00

Inhalt:
236ml (10€ / 100ml)
Aqua, Alcohol denat., Sodium Trideceth Sulfate, Disodium Lauroamphodicetate, Hydrolyzed Wheat Protein, Hexylene Glycol, Cetrimonium Chloride, Triclosan, Red 33, Blue 1.
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

BOBBI BROWN, auch Teil der Estee Lauder Companies, hat wiederum eine eigene Interpretation: ein Shampoo und eine wasserlose Version. Vermutlich hätte man bei der Marke aber nicht mit einer Ersparnis gegenüber MAC rechnen können.

Kommentar

Ich gebe zu, ich bleibe dem MAC Brush Cleanser treu, auch wenn ich an meiner Flasche nun mittlerweile sicherlich 5 Jahre “nuckle”. Ich reinige nur noch selten zwischendurch. Ich habe ausreichend Pinsel, um abzuwechseln oder “entstaube” Augen- und Rouge-Pinsel einfach nur am Arm. Während eines Makeups schätze ich sogar die Reste in den Borsten für ein schöneres Blending.

Foundation-Pinsel nutze ich einige Male und wasche sie dann “deep”. Aber manchmal ist eben doch ein gewünschter Pinsel dreckig und dann darf auch mal ein Spritz MAC zum Zuge kommen – in Zukunft aber vielleicht doch CLINIQUE oder ESTEE LAUDER.

Den wasserlosen Versionen sowie den Alkohol-Bomben (e.l.f., Mehron, Ben Nye) vertraue ich derzeit noch nicht. Letztere sind mir für meine erlesenen, teuren Pinsel zu heikel und bin auch schon beim MAC vorsichtig. Meine japanischen Perlen reinige ist eigentlich nie “akut”. Ein Film auf den feinen Borsten, die ich mir GERADE wegen ihrer besonderen Eigenschaften zugelegt habe, schreckt mich doch sehr ab, auch wenn es als Teil der Pinselpflege durchaus interessant klingt.

Praktiziert ihr das Spot Cleaning und wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr den MAC Brush Cleanser? Sind die “Dupes” eine Option für euch oder genügen euch günstigere Liquids? Habt ihr gar Erfahrungen mit wasserlosen Spot Cleaning Reinigern?

13 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich nutze hin und wieder das Spray von ebelin, aber so wirklich zufrieden bin ich damit nicht, daher ist Spot Cleaning bei mir eher die Ausnahme.

    LG, OktoberKind 🙂

  2. Spot Cleaning, mein Lebensretter! Ich benutze das Spray von Kiko und bin sehr zu frieden!

  3. Den Makeup Brush Cleanser von Clinique mag ich gar nicht, weil man dafür zusätzlich Wasser braucht und die Reinigungswirkung haut mich auch nicht um verglichen mit dem MAC Brush Cleanser. Spot Cleaning wende ich als Vorwäsche zwischen der großen Pinselwäsche an, damit schon der größte Teil der Rückstände entfernt ist. LG

  4. Ich nutze tatsächlich ein alkoholisches Mizellenwasser, um die groben Reste zwischendrin zu entfernen. Meistens benutze ich einen Pinsel einmal, bevor ich ihn wasche. Seit ich das Wasser nutze (vorher Pinselreiniger vom Primark, der schon besser war als ebelin), kann ich meine Waschorgien auf alle 4 Wochen rauszögern – vor allem dank vieler Pinsel.

    Dass gerade Estee Lauder am günstigsten ist, hätte ich übrigens nicht gedacht. Vor dem Tipp mit dem Mizellenwasser wollte ich auch den Mac cleanser holen, bin jetzt aber froh um die günstige Alternative.

    • Ich wollte Mizellenwasser auch schon immer mal probieren, aber mangels Alkohol wäre das mir zu heikel wegen dem langsamen Trockenen und der fehlenden Desinfektion. Ich wusste aber gar nicht, dass es MIzellenwasser auch mit Alkohol gibt (oder ich habe sie sofort aus dem Bewusstsein verdränkt).

      • Von RdL gibt es eins mit Alkohol, das ich mal versehentlich mitgenommen habe. Hab es erwartungsgemäß nicht vertragen – aber ein Pinselreiniger für 79 Cent ist unschlagbar!

  5. Ich habe jahrelang den MAC Cleanser benutzt, bin dann aber zu Ebelin übergegangen. Klar, die Qualität ist weniger gut, aber um damit täglich Eyelinerpinsel zu reinigen und schnell zwischenzureinigen ist das vollkommen ok, da spare ich lieber das Geld.
    Liebe Grüße!

    • Bei Eyeliner-Pinseln wäre ich auch nicht wirklich wählerisch. Die wasche ich aber tatsächlich alle am Waschbecken, was sicher daran liegt, dass ich total selten Gel Eyeliner verwende und eigentlich immer einen frischen parat habe 😛

  6. Ich arbeite professionell und benutze einfach vergällten Alkohol. Da ich viel mit Cremeprodukten arbeite bleibt mir auch nichts anderes übrig. Cinema Secrets habe ich schon probiert, ist mir aber auf dauer zu teuer. Blau ist bei meinen Ziegenhaarpinseln nichts geworden, aber der “Vanilleduft” ist etwas abschreckend. Wenn ich mit mehreren älteren Klienten arbeite tunke ich auch die Pinsel von Wayne Goss in Alkohol… dachte das es nichts schadet, macht er schließlich auch… *schäm*. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Reinigung mit Seife vor allem bei meinen Ziegenhaarpinseln deutlichere Schäden hinterlässt als die Behandlung mit Alkohol. Vielleicht benutze ich auch einfach den falschen Reiniger. Hat jemand nen Tipp?

  7. na das ist ja interessant – ist doch tatsächlich mal was billiger bei uns in Ö, dass ich das erleben darf 😉
    der MAC Brush Cleanser kostet bei uns 12,95 und ich empfinde ihn von der Wirkung her als besten Reiniger. da ich z.B. auch täglich meinen Beauty Blender damit reinige und mir Hygiene grad bei einem Schwamm, der mit meinem ganzen Gesicht in Berührung kommt, sehr wichtig ist, ist es mir das Geld auch wert. falls ich jemals eine günstigere Variante finden sollte, die von der Formulierung und Wirkung her ähnlich ist, würde ich mich natürlich auch freuen – aber bis dahin.. 😉

  8. Ich habe sowohl den MAC reiniger, als auch den Make Up Forever…MAC habe ich nun schon länger und bevorzuge ihn auch wirklich! Der wasserlose hinterlässt sowohl auf dem Pinsel, als auch auf meinen Fingern einen Film, der sehr unangenehm ist. Es fühlt sich dann einfach nicht sauber an. Außerdem ist der Reiniger so teuer für das Bisschen Produkt!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo