Es war einmal ein Eyeliner…

bei dem einzig die Farbe "stimmte".

Bei schwarzem Liquid Eyeliner bin ich kompromisslos. Schließlich bietet beinahe jede Kosmetikfirma einen an und die Chancen einen rundum perfekten zu finden, ist verhältnismäßig hoch. Wenn es um farbige Versionen geht, hat man diesen Luxus nur bei sehr wenigen Nuancen. Schließlich müssen für diesen Status neben einer wunderschönen Farbe noch einige weitere Eigenschaften stimmen: er sollte möglichst gut halten und verträglich sein, das Finish sollte gefallen und vor allem optimal decken, ohne Streifen auskommen. Darüber hinaus wäre da noch das Zusammenspiel von Textur, Pinsel und der daraus resultierende Handhabung stimmen.

Der perfekte Lidstrich ist schon schwierig genug, da muss einem nicht auch noch das entsprechende Tool Steine in den Weg legen.

perfekten Lidstrich mit Liquid Eyeliner ziehen

Leider geschah genau das bei meinen ersten Versuchen mit dem YVES ROCHER Colours Nature Eye Liner in der Nuance “Pflaume” (06). Ich war schon drauf und dran ihn aus dem Fenster zu werfen, als nach dem Trocknen ein kleines, imaginäres Herz über meinem Kopf aufplopte: die Farbe ist wunderschön. Ein mattes, nach einigen Ausbesserungsarbeiten gleichmäßiges Dunkelviolett. Mit Schwarz beinahe verwechselbar und eben doch nicht klassisch “Black Black”. Besonders gefällt mir, dass er trotz seines Namens eben kein rötlicher Lilaton ist, sondern das Blau dominiert.

Wenn es einem so mit einer Farbe ergeht, tendiert man mangels Alternativen auch über die eigentlich unverzeihlichen Handhabungshürden hinweg zu sehen. Die Textur ist zu flüssig und läuft auch gern zwischen die Wimpern. Da der Flockapplikator starr ist und nicht flexibel wie, zum Beispiel bei L’OREAL, kann man diese Masse schwer kontrollieren. Mit etwas Pech verläuft es auch gerne einmal in die feinen Hautlinien…

Wie bändige ich ein mieses Eyeliner-Fabrikat?

Liquid Eyeliner mit Pinsel auftragen

Liquid Eyeliner mit Pinsel auftragen direkt vom Applikator

1. man nehme einen Eyeliner-Pinsel des Vertrauens

Da die meisten Eyeliner Brushes recht dünn sind, passen sie auch bis zu einem gewissen Punkt in die Öffnung. Auch eine Möglichkeit ist es die Produktmasse direkt vom Applikator zu entnehmen. In den meisten Fällen ist eine Kombination des verbauten Applikators und einem separaten Pinsel für Detailarbeiten optimal. Wichtig: stets an das vorherige Schütteln denken!

2. It’s all about the Base

Selbst wenn man sich für einen “Eyeliner only”-Look entscheidet, ist es äußerst hilfreich das Lid trotzdem zu grundieren. Eine Eyeshadow-Base hält die Ölschicht in Schach und füllt feinen Linien auf. Ist sie zudem hautgetönt, verleiht es dem “nicht vorhandenem” Augen-Makeup dennoch ein ordentliches Finish. Mit einem hautfarbenem Puderlidschatten fixiert man diese zusätzlich und bietet ein wenig Gripp für den Flüssig-Eyeliner.

3. Nie ohne meine MUJIs

“Komprimierte” Wattestäbchen sind auch im Fachbedarf sehr, sehr teuer, daher wurden mir schon von diversen Makeup Artists die feinen Wattestäbchen von MUJI empfohlen. Sie sind mit fast 4€ natürlich dennoch verhältnismäßig hochpreisig, aber eine lohnenswerte Investition. Korrekturen im Mikrometer-Bereich sind damit ein Klacks, weil die Spitze hart ist und nicht ausfranst. Ich verwende sie daher auch gerne für Ausbesserungen auf der Waterline.

4. Lash Tightening

Nicht nur zur optischen Verdichtung der Wimpern, sondern um auch meinen inneren Perfektionisten zu stillen, trage ich einen haltbaren Eyepencil auf das innere Lid, die “obere Waterline” auf. Wenn dieser Bereich zwischen den Wimpernhärchen durchblitzt, macht es mich sonst wahnsinnig! YVES ROCHER “Pfaume” habe ich mit URBAN DECAY “Sabbath” 24/7 Velvet Glide-On Pencil kombiniert.

Hinweis: Das erste Bild ist ohne Pencil – das zweite nach dem Wimpernverdichten

Tipps perfekten Lidstrich Liquid Eyeliner

 

Wenn es darauf ankommt, dann fahre ich mit diesen Tipps recht gut. Mit den KIKO Super Colour Eyelinern habe ich zwar einen bunten Favoriten gefunden, der viele der Ansprüche an einen Flüssig-Eyeliner abdeckt. Eine Vielfalt an dunklen, matten Farben ist nicht so easy zu finden. Darum darf YVES ROCHER Eyeliner “Pflaume” bleiben, bis ich einen besseren Ersatz habe.

Leider, leider ist er nicht einmal wasserfest. Ein Aqua Spray Regen resultierte in diesem Bild:

YVES ROCHER Eye Liner Pflaume 06 leider nicht wasserfest

Welche matten, fast-schwarzen Eyeliner könnt ihr uns noch empfehlen? Welche Eyeliner-Tricks wendet ihr erfolgreich an?

9 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Die Farbe spricht mich auch sehr an. Wenn er allerdings kein bißchen Feuchtigkeit erträgt, ist er nichts für meine ab und zu tränenden Augen.
    Aber woher ist dein Eyelinerpinsel? Ich habe noch keinen mit so einer feinen Spitze gesehen.

    • Ich hatte mit dem Eyeliner in der Praxis zwar keine Probleme bezüglich verschmieren, aber ein bisschen Sprühnebel und er ließ sich ohne zu reiben sofort verwischen.

      Der Pinsel auf den Bildern ist von LAKSHMI, der hat mir aber im Auftrag hier nicht sooo gut gefallen. Die male davor hatte ich andere verwendet. Der ist zwar tatsächlich schön fein, aber nicht wirklich feiner als einige andere. Wenn sie mit Produkt benetzt sind, finde ich, kann man die meisten sehr spitz formen.

  2. Ohne Base und Hautfarbenen Lidschatten geht bei mir auch nichts… Und natürlich ohne Kajal auf der Wasserlinie auch nicht, dieses sichtbare Stückchen Haut regt mich nämlich auch tierisch auf! 😀

    Was ich mich aber frage: sind die Muji Wattestäbchen wirklich besser? Ich nutze diese Kosmetikstäbchen mit einem spitzen und einem Paddelende und komm damit eigentlich gut zurecht, auch wenn ich es schade finde dass es keine mit 2 spitzen Enden gibt. Ein Ausfransen hab ich auch noch nicht gehabt, meist wechsel ich schpn vorher weil die Spitze voll Farbe ist. Aber für übermalten Nagellack oder verpatzten Eyeliner ist eine einfache Verfügbarkeit ja auch nicht schlecht und günstig ist es auch, zumal zumindest ich mit so ner Packung recht lang reiche.

    • Ich habe beides in meinem Schminkschrank, benutze die Drogeriestäbchen eigentlich nie. Die sind ja nicht wirklich präzise, und wenn man die MUJI kennt, dann würde man auch im Vergleich nie mehr sagen, dass die günstigen “nicht ausfransen”. Welten Unterschied. Ich nuckle an meiner MUJI-Packung aber auch schon 3 Jahre oder so, weil ich sie nicht immer brauche, nicht täglich schminke etc.

      • Auch wenn der Beitrag schon etwas her ist: Kann ich auch so bestätigen, mir kommt nichts anderes mehr ins Haus. Gerade als ich im Urlaub auf die regulären zurück greifen musste, habe ich wehmütig an meine Mujis zuhause denken müssen.

  3. Die Farbe ist wirklich wunderschön! Die Suche nach DEM Eyeliner ist bei mit fast genauso zerreissend, wie die nach DER Mascara. Obwohl ich da in der Miss Manga Punky meinen Holy Grail sehe. Ich hatte mal diesen angeblich matten von Essence…grauenhaft… er bröckelte bereits nach ein paar Sekunden und sah schrecklich aus. Ich bin aber ein riesen Fan von Lidstrich und Base only, da ich gerne knallige Lippenstifte oder “Statement Cheeks” 🙂 trage. Da geht das einfach immernoch am besten. Ich bin bisher sehr gut mit dem Maybelline Masterprecise gefahren, der jetzt allerdings leer ist. Momentan nutze ich einen Essence, den ich mal gekauft hatte ,aber eher um mal endlich was aufzubrauchen. Auch er ist in Sachen halt nicht der Renner. Wenn ich es matt möchte pudere ich meinen Lidstrich einfach noch mit meinem Eyeshadow ab… nicht ideal, aber es funktioniert. Ich gucke mich gerade nach einer Alternative um, wenn jemand einen Tipp hat.. sehr gerne! 😀
    LG Clarissa

  4. So wie sich die Fotos mir hier darstellen, ähnelt die Farbe MAC Macroviolet, aber wenn Du sagst, die blaue Komponente sei dominant, dann muß das wohl täuschen.

    Leider habe ich keine entsprechenden Tips, ich muß aber auch sagen, ich habe irgendwie kaum schlechte Eyeliner… Waveline von MAC fand ich ziemlich scheiße, ebenso ein paar weitere MAC Fluidlines, aber ansonsten könnte ich keinen anderen nennen. Allerdings kommt das bei mir auch sowieso nicht vor, daß ich Eyeliner verwende ohne Base, ohne Lidschatten und ohne Tightlining. Insofern sind das bei mir eh schon mal nicht gerade verschärfte Voraussetzungen.

    Unbedingt muß ich noch loswerden, daß ich diese Lidstrichform sehr schön an Deinen Augen finde! So etwas nach oben gezogen. Lange Zeit war Dein Standart ja ein wesentlich geraderer Lidstrich, also so in gerader oder fast gerader Verlängerung des Wimpernkranzes; hast Du, glaub ich, auch mal geschrieben, daß Du das bevorzugst. Aber ohne Dein Gesicht jetzt im Ganzen dazu zu sehen, finde ich es an Deinen Augen schon mal sehr schön!

    P.S.: Das größere und sich weiter mit vergrößernde Kommentarfenster ist ein Segen für Quasselstrippen!!! 😀

    • Ich finde Macroviolet fast so übel wie Waveline. Dieser Schimmer in Gel Eyelinern macht sie immer unschön in der Textur, finde ich. Daher ist das schon deutlich anders, weil schimmernd, nicht deckend, rötlicher – sehr grob vielleicht, aber in einem rein violetten Universum dann doch eher zwei Paar Schuh.

      Vielen Dank. Es kostet mich derzeit noch ein wenig Fleiß, weil ich eben diese Unterlidverlängerung praktiziere. Man sieht dem Liner in makro nicht so an, aber er ist schon sehr, sehr dick. Dann geht es. In dünner ist es mir dann etwas zu geschwungen und macht meine Augen recht klein,d aher ist das noch so ein Drahtseilakt.

  5. hallo ihr lieben.
    ich habe auch einen eyelinere favoriten. und zwar der FLUIDLINE EYELINER TOPF VON MAC COSMETICS. und davon ist meine lieblingsfarbton BLITZ GLITZ. das ist ein mattes schwarz mit ganz feinen goldpigmenten. durch diese mischung ist der eyeliner nicht zu hart schwarz am auge und man kann ihn perfekt für tagsüber verwenden ohne dass es zu stark geschminkt aussieht. dieser liner hält sehr lange und bei mir ist er noch nie verschmiert. den kann ich wirklich nur empfehlen. das auftragen funktioniert für mich am besten mit einem angeschrägten, flachen eyeliner pinsel.
    alles liebe, ina

Kommentare

MAGIMANIA
Logo