Servus Ladies and Gentlemen,
heute nun also wie angekündigt die Lippenprodukte vom Freitag im einzelnen:
Bild 1: Too Faced Melted, Fig

Im Makeup oben mit einer gaaanz dünnen Schicht MAC Lip Pencil, Beet drunter. Das macht die Farbe etwas beeriger, ohne sie aber komplett zu verfälschen.
Zu den Too Faced Melted ließe sich Einiges sagen, in aller Kürze nur so viel: sie sind schon anders als die meisten anderen, matten Lipcremes. Weniger matt, weniger haltbar, cremiger – eher wie ein semimatter Lippenstift, nur halt aus der Tube. Mit dem beflockten Applikator, aus dem man das Produkt herausdrückt, kommen Manche überhaupt nicht zurecht, wie ich gelesen hab; ich persönlich allerdings schon, eigentlich sogar geradezu super. Ein präziser Auftrag fällt mir damit leichter als mit den meisten anderen Applikatoren. Das ist aber, wie gesagt, offenbar sehr individuell.
Von links nach rechts: OCC Lip Tar, Lydia; Too Faced Melted, Fig; Chanel Rouge Allure Velvet, La Raffinée; MAC Kissable Lip Colour, Flaunting It.
Für mich sind die beiden hier links geswatchten Produkte, also OCC Lydia und Melted Fig, ganz besonders – und zwar in Bezug auf ihre Farben. Exakt nach solchen Farben nämlich, die ihre Nuance auch an meinen Lippen beibehalten, hatte ich jahrelang gesucht! Ich habe blöderweise das Problem, daß so gut wie alle Lippenprodukte an mir farblich einen Tick wärmer rauskommen als an den aller meisten Anderen. Was natürlich sehr ärgerlich ist. Meine Suche nach so einem Pink-Mauveton war daher nicht nur lang, sondern leider auch gepflastert von Fehlkäufen. Haufenweise wirkten Produkte, deren Mine bzw. Füllung dieser Farbe entsprach, an auf meinen Lippen dann entweder apricot oder einfach so nude bräunlich. U.a. La Raffinée, den ich zum Vergleich hier mit geswatcht hab. Flaunting It war lange Zeit der einzige, der diesen Ton 1 zu 1 an meine Lippen brachte. Aber ich habe eben etwas mit einer deckenderen Textur und einer stärkeren Farbabgabe herbeigesehnt; vorzugsweise matt. Und nun zufällig sogar zwei Produkte quasi gleichzeitig gefunden, die mir das ENDLICH erfüllen! Ich weiß, es ist eigentlich keine außergewöhnliche, sondern eine eher gediegene Farbe. Unter den gediegenen aber eben eine, die mir schon immer besonders gut gefallen hat. Daher freue ich mich nun wirklich sehr!
Bild 2: Surratt Automatique Lip Crayon, Deep In Vogue
Von links nach rechts: Illamasqua Lippenstift, Fetish; Lime Crime Lippenstift, Poisonberry; Surratt Automatique Lip Crayon, Deep In Vogue; MAC Lippenstift, Instigator; OCC Lip Tar, Pagan.
Obwohl Melted Fig für mich persönlich aus den genannten Gründen eigentlich DAS Lippenprodukt in meinem letzten Post war, fand ich am Ende überraschenderweise – wie auch die meisten von Euch – die dunkle, lila Lippenfarbe im Gesamtlook am stimmigsten. Eigentlich hatte ich geplant noch einen Surratt Lip Gloss darüber zu tragen, da hab ich nämlich einen in quasi genau der gleichen Farbe. Das hab ich dann leider aber vergessen. Sehr ärgerlich. Demnächst dann mal…
Ich mag die Automatique Lip Crayons sehr, sehr gern, weil es einfach sehr gute, matte Lippenstifte sind. Nicht so matt wie matte Lipcremes, aber matter, irgendwie stumpfer, als matte Lippenstifte. Dabei vergleichsweise recht angenehm zu tragen. Finde ich persönlich eben. Und sooo haltbar! Allerdings ist ein gleichmäßiger Auftrag nicht unbedingt ein Selbstläufer, wie ich durchaus nicht unerwähnt lassen will, sondern bedarf ein wenig der Mühe.
Mitte links Deep in Vogue (die Mine sieht echt fast schwarz aus), mitte rechts Méga-Lomane.
Weil es das gleiche Produkt ist, hier nun direkt
Bild 4: Surratt Automatique Lip Crayon, Méga-Lomane

Von links nach rechts: Burberry Lip Velvet, Bright Poppy; Artdeco Lippenstift, 637; Surratt Automatique Lip Crayon, Méga-Lomane; Kryolan Lip Stain, Rock; Lime Crime Velvetine, Red Velvet.
Ich habe drei Automatique Lip Crayons von Surratt, und sie sind qualitativ und in Bezug auf ihre Eigenschaften meinem Empfinden nach quasi identisch. Insoweit ist das zu In Deep Vogue Gesagte also auch auf Méga-Lomane übertragbar.
Die Farbe ist eigentlich nicht sonderlich spektakulär, aber eben ein schönes, kräftiges, dabei jedoch nicht allzu knalliges, neutrales Rot. Das erfreulicherweise auch an meinen Lippen genau so rauskommt.
Bild 3: Lipstick Queen, Let Them Eat Cake
Von links nach rechts: MAC Lippenstift Courting Lilac; Lipstick Queen Lippenstift, Let Them Eat Cake; Makeup Forever Rouge Artist Intense, 11.
Bei der Suche nach vergleichbaren Nuancen zum Swatchen wurde mir erst so richtig bewußt, daß ich echt nicht viele schimmernde Lippenstifte habe. Wenn überhaupt, dann eher in Gold- oder Nudetönen, aber kaum Farbige. Und wie man meinem Makeup ansehen kann, hat das auch seinen Grund: sie wirken nur allzu leicht irgendwie old school.
Man muß also echt ein passendes Gesamtstyling finden (wobei ich kein Patentrezept dafür habe, wie dies sein sollte), um das zu vermeiden. Da ich Let Them eat Cake (was für ein sinniger Name übrigens!) aber auf den Lippen wirklich schön finde, so leicht und gefällig, werde ich das auf jeden Fall im Auge behalten.
Wie schon oft erwähnt bin ich bei Lippenstiften nur in zwei Kategorien so richtig liebesfähig: entweder haltbar wie Beton, oder alternativ, farblich so zart geartet, daß man jederzeit auch ohne Spiegel nachlegen kann. In diese zweite Kategorie gehört Let Them Eat Cake. Er hält zwar ganz solide, von einer echt hohen Haltbarkeit ist er jedoch weit entfernt. Leider. Aber immerhin verteilt er seine blaß goldenen Schimmerpartikel nicht im halben Gesicht, sondern behält sie brav bei sich, bietet ein geradezu balsamartiges Tragegefühl, und ist, wie gesagt, auf seine Weise auch praktikabel.
Und – habt Ihr auf diese Produkte getippt? Wie gefallen sie Euch nun für sich betrachtet?
Jupp, hab SURRATT vermutet, war mir aber nicht sicher, ob alle – weil ja mit matt widersprüchlich. Schade, dass die akkurate Form nicht “automatisch” damit gelingt. Hab nämlich darauf gehofft. Dein Exemplar habe ich übrigens mitgenommen aber noch nicht verwendet 😀
Da bin ich ja mal gespannt auf Deine Meinung…
Wow, was für schöne Farben 🙂
Ich habe natürlich KEINE einzige richtige erraten, bin aber auch nicht so ein Profi was etwas teurere Lippenstifte angeht…
Was mir in diesem Post besonders augefallen ist: du hast eine wirklich wahnsinnig schöne Mundpartie! So schön geschwungen und kein einziges Häärchen über der Oberlippe :-* (vll ein etwas seltsames Kompliment, ich hoffe du freust dich trotzdem! :rotfl: )
Liebe Grüße
Oh ich wünschte wirklich sehr, es wäre so… Aber die (durchaus zahlreichen) Härchen hat das Kaltwachs geholt, und die geschwungene Form ist etwas gemogelt. Besonders bei der Oberlippe. Ich finde das aber vollkommen ok, und sehe darin die natürliche Lippenform etwas zu optimieren sogar auch einen zentralen Aspekt von Lippenstift.
Seit dem letzten Post habe ich darauf gewartet 🙂
Wenn du dich zwischen OCC Lydia und melted Fig entscheiden müsstest, welchen würdest du eher empfehlen?
Das kann man so leider beim besten Willen nicht sagen. Wären es beides einfach Lippenstifte, wäre eine Gegenüberstellung und Bewertung einfacher, aber es sind beides wirklich so ganz eigene Produkte. Die Lip Tars sind halt nicht gerade traumwandlerisch zu applizieren, haben dieses Minzaroma, und fühlen sich auch durchaus etwas trocken an. Sind aber 100%ig matt und halten sich geradezu hartnäckig auf den Lippen. Die Melteds dagegen sind cremig, allenfalls semimatt, trocknen im Gegensatz zu den meisten matten Lipcremes kaum an, und sind dementsprechend eben ein gutes Stück verwundbar statt haltbar. Und wie gesagt, mit dem Applikator scheint das so eine Sache zu sein… Dafür ist der Tragekomfort aber auch wesentlich höher, und das Finish geschmeidiger. Wenn Du mich nach meiner persönlichen Meinung fragst – ich würde im Zweifelsfall wahrscheinlich den Lip Tar vorziehen. Da ich sie aber nunmal beide habe, muß ich sagen, für mich ist eigentlich eine Kombination von beiden das Optimum. Eine unzerstörbare Schicht Lip Tar, und oben drauf eine cremige Schicht Melted. Aber wie gesagt, das ist wirklich absolut eine Frage der individuellen Präferenz. Tut mir leid daß ich Dir da nichts Fixeres sagen kann!
Danke, das hilft mir viel mehr weiter, als du vielleicht denkst, da ich bereits einen Lip Tar besitze! Und tatsächlich habe ich dein Urteil so oder so ähnlich erwartet 🙂 Da ich ein Fan von matten Texturen bin und mir auch die trockensten Produkte nichts ausmachen, werde ich mir wohl erstmal den Lip Tar besorgen.
wow, fig gefällt mir enorm gut. sowohl an dir als auch grundsätzlich.
das problem mit der wärme habe ich auch, vor allem bei blushes, das kühlste rose oder pink kommt am ende viel wärmer an mir heraus. aber ich bin auch noch mal ein bisschen gelblicher im teint, würde ich von deinen fotos ausgehend vermuten. voll ärgerlich 🙁
ich freu mich schon darauf, dass es nun wieder regelmäßige beiträge von dir gibt. juhu!
Vielen Dank, ist zugegeben ganz schön zu hören, daß man vermißt wurde :beauty:
Auf der Haut hab ich das Problem glücklicherweise nicht so. Höchstens ab und zu mit Lidschatten, irgendwie scheint das aber mehr am jeweiligen Produkt zu liegen als an meiner Haut, denn es ist nur bei einigen, wenigen der Fall. Bei denen verwende ich dann eben eine weiße Base. Aber klar, auf den Wangen geht das leider nicht. Optimalerweise sollte dieser Effekt ja durch eine gute Foundation ein wenig ausgeglichen werden. Da kommts aber natürlich auch immer drauf an, wie gelb die Nuance ist, die man nunmal benötigt…
die Mauve-Töne sehen so schön aus! auch passt Fig meiner Meinung nach am besten zum Look 🙂
Zum Look, finde ich, wie gesagt, das Lila am stimmigsten, aber auch mir gefällt das Mauve sehr gut dazu. Obendrein ist das natürlich viel variabler. Sowohl was AMU-Farben, als auch was Anlässe betrifft 🙂
Da wäre ich niemals drauf gekommen 🙂 Beim ersten Produkt hatte ich eher an Illamasqua gedacht 🙂 Erst letzte Woche habe ich nach den Melted-Dingern gesucht, weil Cream Fig auch in ihrem Video trug und der so bombig, allerdings anders als an dir, aussieht. Mir gefällt die Farbe für sich hier unter den vieren am besten! An zweiter Stelle kommt aber direkt Deep in Vogue, diese Farbe <3 ein Traum!
Danke für den Hinweis, habs mir das Video angeschaut. Er wirkt an ihr echt deutlich anders, aber auch ziemlich geil! Würde mir für mich auch gefallen, aber ich will mich jetzt mal nicht beschweren…
Liebe Magi! Die Lippenstifte sind toll. Am besten gefallen mir Bild 1: Too Faced Melted, FiG und Bild 4: Surratt Automatique Lip Crayon, Méga-Lomane. Vielleicht habe ich es überlesen…aber wo kann ich diese Produkte kaufen? Bin bis jetzt nur auf eine Seite in den USA gestoßen, die nicht nach Deutschland liefern! Danke für einen schnellen Tipp! Lg Maze
Der Beitrag ist von Paphio 🙂
Am einfachsten ist es, wenn Du auf https://www.magi-mania.de/shops gehst und dort oben in die Suchmaske die jeweilige Marke eintippst. Er filtert Dir dann alle Shops heraus, die sie führen und nach Deutschland liefern. Ich glaube, einen, der Surratt UND Too Faced zugleich führt, gibt es derzeit nicht.
der Melted gefällt mir richtig gut! ein sehr schöner Rosenholzton.
Aber sach ma – wie kriegt ihr alle diese perfekte Lippenkontur hin???
Ich frage mich langsam ob ich ausgezauselte Lippen von Natur aus habe, ich krieg das auch mit Pinsel nie so perfekt hin 😥
Ich finde ihn etwas pinker als Rosenholz, aber was “Rosenholz” ist, ist bis zu einem gewissen Grad ja Interpretationssache, wie mir immer wieder scheint. Ich persönlich stell mir unter Rosenholz eigentlich ein wenig was Neutraleres vor, aber das nur am Rande.
Danke für das Kompliment, aber das einzige, was ich Dir über die Verwendung eines Pinsels hinaus empfehlen kann, ist ein farbloser Liner. Wobei ich den Pinsel für ausschlaggebend halte. Kurioserweise krieg ich mit diesem Melted-Applikator, den so Viele nicht mögen, spielend leicht eine echt perfekte Kontur hin, und mit den Surratt-Stiften, bei denen man so vom Produkttyp und der Textur her nicht unbedingt auf die Idee käme einen Pinsel zu verwenden, brauche ich ihn zwingend, wenns nicht total ausgefranst werden soll. Erkennt man auf den Fotos auch durchaus, daß die Kontur bei den beiden trotzdem etwas weniger exakt ist.
Da hätte ich dann gleich mal eine Frage: Welchen farblosen Liner kannst Du denn empfehlen. Ich habe schon einige angebliche Nude und Lippenfarbe-Töne durch, aber irgendwie kommt der Liner immer total auffällig raus, finde ich.
Mir gefällt übrigens die Nr. 1 am besten!
Ich nehme den Makeup Forever Lip Line Perfector. Der hat eine weiße Mine, geht aber echt farblos an. Wenn man ihn sehr, sehr schichtet, wird er eine Winzigkeit – einfach irgendwie hell. Hab das jetzt auf Deinen Kommentar hin gerade mal getestet, aber erst ab einer Intensität die man definitiv nicht auf die Lippen gibt. Und selbst dann ist der Effekt, wie gesagt marginal. An mir zumindest. Ich finde den jedenfalls sehr gut, und er ist mir oft eine echte Hilfe.
ah super, danke!
Hallo,
danke für die Swatches; das sind echt schöne Farben! Ich kenne das mit der Farbveränderung auch, vor allem bei Blushes und Lippenstiften. Sogar pinkes Blush kippt manchmal ins bräunliche *seufz*.
Hast Du zufällig MAC Prep + Prime Lips, hält das die Farbveränderung ein wenig auf? Ich überlege nämlich noch, ob ich das brauche.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Produkthaltbarkeit von Lip Tars und Melteds? Es sind ja beides flüssige Produkte; da sorge ich mich, das die schneller kippen als Lippenstifte.
Ich hatte das Prep + Prime Dings mal, aber farblich hatte es überhaupt keinen Einfluß, und was die Haltbarkeit betrifft war es meinem Empfinden nach sogar kontraproduktiv…
Lip Tars und Melteds halten in der Tat sehr unterschiedlich lang! Die Lip Tars dürften das Haltbarste sein, das ich persönlich kenne. Ihre Haltbarkeit ist höher als die einer klassischen, matten Lipcreme. Die Melteds dagegen verhalten sich, wie erwähnt, anders als ebendiese – sie sind cremiger, trocknen nur bedingt an, und sind folglich auch weniger haltbar. Als Lip Tars sowieso, aber auch als normale, matte Lipcremes. Es ist bei den Melteds eher so wie bei einem guten, matten Lippenstift.
Danke 🙂
*dass* (im letzten Satz) *sorry*
Wow. Der Megalomane ist wirklich sehr schön und edel. Habe ich natürlich nicht getippt!
Stiftform finde ich derzeit mehr als nur genial, leider sind die Texturen häufig so dass das innere der Unterlippe unausgemalt bleibt was gerade bei rot blöd aussieht. Bei mir halt. Mit den etwas volleren Mund ist rot eh immer gewagt, das sollte auch ordentlich sein; da ist Stift natürlich genial!
Den mit dem bunten Schimmer mag ich aber irgendwie nicht. Der MUFE 11 ist auch schön, aber ich fürchte sowas sieht auf den Lippen nicht so spannend aus, es sei denn man macht eine vernünftige Kombo. Sonst ist es einfach trashig.
Also bei den Surratt Stiften ist es mit der Form so ne Sache… Ich mag die Präzision von Stiften dann auch, wenn sie entweder sehr dünn, oder eben spitzbar sind. Wobei man bei letzterer Option natürlich einen gewissen Schwund zu beklagen hat, was auch nicht so toll ist. Aber die von Surratt, die tragen sie eben so breit ab, daß es mit der Präzision leider nicht mehr so weit her ist. Ich trage sie mittlerweile zumindest um die Kontur mit einem Pinsel auf. Geht leider nicht anders. Das mit der Unterlippe kann Dir davon abgesehen aber auch bei anderen Produkten passieren; das ist unglücklicherweise nicht auf Stifte beschränkt…
Das AMU ist so schön geworden. Gefällt mir richtig gut! Ganz besonders mit Deep In Vogue dazu :inlove:
Vielen Dank! Ich fand Dein Blätter-AMU neulich so, so, so toll!!! Möchte das unbedingt noch kommentieren…
Diese dunklen Haaren sehen so unfassbar edel an Dir aus. Der dunkle Lilaton gefällt mir sehr auf deinen Lippen!
Freut mich sehr daß Du das sagst, danke! Gerade beim Schminken, und beim Fotografieren für den Blog denke ich mir auch selber oft, was für eine gute Entscheidung diese Haarfarbe war, und wie sehr ich sie zu meiner blassen Haut liebe!