Lippengrundierung / Lip Base: eure Erfolgsquoten

Kümmerkasten: Frage 38

Es gibt ja so manch Trick einen Lippenstift haltbarer zu machen, wie die Taschentuch-Beiß-Geschichte. Doch meist sind sie im Alltag weniger praktikabel und beziehen sich eher auf den festlichen Kussmund. Dennoch hätte man auch gern auch täglich seinen Lippenstift so lange wie nur möglich drauf.Eine verbesserte Haltbarkeit versprechen Lip Bases – dazu möchte Agata gern von euch wissen:

Ich benutze meistens nur Kompaktpuder, Blush und Lippenstift für den Alltag.

Die beiden ersten Produkte halten den ganzen Tag durch, doch den Lippenstift muss ich meistens mehrmals nachziehen. Dabei verbrauche ich diese unglaublich schnell oder sie gehen sogar wegen der Wärme kaputt, wenn ich sie aufgeheizt benutze.

Hilft eine Lippen-Base, z.B. die von Alverde, damit ich den Lippi nur morgens auftragen muss und er bis zum Abend hält? Gibt es eine andere Variante? Dabei bin ich nicht an Glossen interessiert, da ich den Look möglichst natürlich halten möchte.

Vielen Lieben Dank für die Hilfe!

Wie sind eure persönlichen Erfahrungen mit solchen Produkten? Konntet ihr gar mehrere Marken vergleichen? Benutzt ihr sie konsequent regelmäßig oder konnte sich der zusätzliche Schritt nicht durchsetzen?

Welche Tricks haben tatsächlich zum Erfolg geführt und sind auch “waschraumtauglich” ohne gleich das ganze Lippenprodukt zu wechseln?

Ich kann zwar einige Bases in meiner Schublade verbuchen, doch leider habe ich keine AHA-Momente damit gehabt was die Haltbarkeit angeht. Wenn, dann war der Erfolg so unscheinbar, dass er mir nicht auffiel. Wenn ich zu einer Base greife, dann meist aus “Texturgründen”.

39 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich verwende keine Lippenbase. Vor einigen Jahren hab ich mal mehrere ausprobiert, weil ich eben auch auf eine verbesserte Haltbarkeit hoffte, das war aber gar nix. Gerade so, als hätte ich überhaupt nichts gemacht, null Effekt. Seither auch nichts in der Art mehr ausprobiert. In puncto Haltbarkeit habe ich mehrere Strategien. 1. es gibt zwei Lippenstifte, dich ich jederzeit auch ohne Spiegel nachtragen kann, einfach weil sie so neutral, im Effekt aber trotzdem nicht zu unterschätzen sind. Diese beiden sind daher auch meine meist benutzten Lippenstifte. Es sind Tanarama (sehr helles, nudes Gold) und Summer Shower (ganz helles, schimmriges Hellblau, das nur so einen Hauch Schimmer und natürlich Kühle auf die Lippen zaubert), beide von MAC. Ok, ist zwar nicht wirklich ein Tip der die Haltbarkeit ein und des selben Auftrags betrifft, trotzdem find ich die beiden Farben in dieser Hinsicht sehr praktisch. 2. Lipstains benutzen statt klassischer Lippenstifte; da ist eine enorme Haltbarkeit automatisch gegeben. Muß man halt mögen. 3. die altbekannte Temponummer. Kein Geheimtip, aber echt effektiv. Mache ich so gut wie immer, wenn ich Lippenstift trage. 4. – und das ist vielleicht am ehesten ein persönlicher Tip – ich gebe oftmals irgendein Puder auf den Lippenstift drauf. Angefangen hab ich damit eigentlich, um ein noch matteres Finish zu erzielen, hab dann aber auch sofort festgestellt, daß das (eigentlich ja logisch) die Haltbarkeit deutlich steigert. Es muß halt ein Puder sein, das entweder genau die gleiche Farbe hat wie der Lippenstift, oder das mit der Lippenstiftfarbe zusammen das gewünschte Ergebnis ergibt, oder gleich irgendein Effektpuder. Ich verwende für diesen Zweck beispielsweise sehr oft ein Goldpuder von Illamasqua. Das verleiht den Lippen einen leichten, unaufdringlich goldenen Schimmer. Und ansonsten halt irgendwelche Blushes oder Lidschatten. Lose Puder, also beispielsweise MAC Pigmente, empfinde ich für diesen Zweck als praktischer, als gepresste; geht aber natürlich beides. Das Feeling auf den Lippen wird durch das Puder logischerweise trockener, mir persönlich macht das aber nichts aus.

  2. ich finde ein lippenstift hält ein mittagessen oder vieles trinken eh nicht aus und ich persönlich finde das auch nicht weiter schlimm.
    womit ich etwas erfolge erzielen konnte war lipliner – komplett die lippen damit bemalen, lippenstift drauf, abpudern, noch mal lippenstift.
    was mich am ausmalen mit lipliner aber stört ist das verfälschen des lippenstiftes, denn eine lipliner farbe die genau zum lippie passt, findet man selten. mit einem transparenten lipliner hab ichs bisher aber noch nich versucht.

    • Schön, daß Du das auch so siehst. Ich bin ganz allgemein nicht so der große Mischer von Lippenprodukten, weil ich mir immer denk, ich hab mir den jeweiligen Lippenstift ja deshalb gekauft, weil die Farbe mir gut gefällt. Und wenn ich dann Lipliner drunter und Lipgloss oben drauf gebe, wie es ja sehr oft gemacht wird, dann hab ich von der eigentlichen Lippenstiftfarbe nicht mehr unbedingt viel. Wie erwähnt, mische ich zwar manchmal Lippenstift und farbige Puder, grundsätzlich mag ich aber auch sehr gern einfach unverfälscht die jeweilige Lippenstiftfarbe auf meinen Lippen sehen.

      • Ja, Farben authenthisch behalten – man sollte sich auch in Nuancen verlieben dürfen, wenn man keinen passenden Lipliner hat 🙂

        Ich mag den Knigge/Queen of England Spruch!

  3. Ein Lippenstift hält nie wirklich durch, weil man beim Sprechen oder trinken schon was “abisst”. Sehr stark pigmentierte Lippenstifte halten zwar lange, verblassen aber auch.

    Eine Base fürs Gesicht (SIlikonrutsche) lässt zwar länger Freude dran haben, der Lippenstift geht aber irgendwann doch ab oder verblasst zumindest.

    Es gibt Frauen, da hält Lippenstift etwa 40 Sekunden (meine Freundin, mit Base von Guerlian hält es eben 30 Minuten) oder welche, da hält er einen halben Tag (ich).

    Kann einfach sein dass deine Lippen schmal sind und du automatisch den Lippenstift schneller in den Mund bekommst, kann sein dass dein Lippi nichts taugt (billig ist hier nie besser!) kann sein dass du den unbewusst abkaust.

    Da ist getönte Lippenpflege (NK natürlich!) vielleicht eine bessere Lösung? Oder stärker pigmentierte Lippis, die gibt es auch in dezenten Farben.

  4. Ich habe mit viele Tipps und Tricks eher schlechte Erfahrungen gemacht, sei es abpudern, abbeißen, mit Konturenstiften ausmalen und Bases von verschiedenen Marken.

    Ich habe leider nicht die besten Voraussetzungen für tolle und außergewöhnliche Lippenstifte (sehr trocken, Oberlippe sehr schmal, verstrichenes Lippenrot, ausgefranste Kontur) und muss vorrangig auf geschmeidige, glatte Lippen achten, um nicht ungepflegt und futzelig auszusehen. Wenn ich dann noch mit Bases arbeiten würde, die auf Trockenheit basieren … :sick: – und alles was pflegt und glatt macht, macht leider auch den Lippenstift glibschig und rutschig und damit fadet er schneller, als ich adieu sagen kann.

    • Was ich aber am schlimmsten finde, ist das partielle Verblassen – und der Restverbleib an den Außenwinkeln und Lippenkontur. Grauenhaft! Dann lieber gleich komplett weggelutscht, als so nichtshalbesundnichtsganzes durch die Bases an bestimmte Areale haltbar gemacht.

  5. mich nervt das ständige Lippenstift nachziehen auch. Insbesondere bei Lippenstfiten, die so unschön “verschwinden”, dass man noch Reste sieht.

    Lip Bases (z.B. mac) haben da leider nicht geholfen. Ich benutze Sie gerne um Lippenstifte , die mir sonst zu austrocknend wären doch noch zu benutzen aber eine Verlängerung der Haltbarkeit ist kaum festzustellen.

    Seit neustem nutze ich LipStains als eine Art Basis. Nur allein gefallen Sie mir nicht, ziehe daher einen Lippenstift in ähnlichem Farbton drüber und hab so wesentlich länger Farbe auf den Lippen. Wenn der Lippenstift dann verblasst, ist es nicht so dramatisch, der lip stain ist ja noch da.

  6. also eine base hat bei mir nicht viel gebracht. bei mir halten allerdings die etwas teureren lippenstifte generell sehr gut. ich schau das die lippen vorher schön gepflegt sind und puder sie dann ab und erst dann kommt der lippenstift zum zug. wenn ich den passenden lipliner habe wird der auch noch mal verwendet und das reicht an sich bei mir um trinken und essen so zu überstehen, dass ich nur einmal am tag nachziehen muss wenn überhaupt. generell kommt es aber auch sehr auf die textur vom lippenstift einfach an.

  7. Also ich finde der Prep+Prime lip von MAC macht sehr wohl einen riesen Unterschied! Der Lippenstift hält wesentlich länger und die Lippen sehen irgendwie glatter aus.

    • Bei mir nicht. Nach dem 1. Coffee to go hing die Farbe (MAC Lustre) komplett am selbigem Becher…
      Daran muß MAC m.E. noch gehörig was tun. Ich habe mich noch über kein MAC Produkt so geärgert, erst recht, als das Dingen dann auch noch abgebrochen ist. Schade, daß ich es schon mehrmals (als “Labello”) gebraucht hatte und ca. ein Drittel weg war, sonst wäre es an den Counter zurückgewandert.

  8. ich finde es gibt einfach lippenstifte die von vornerein ne längere haltbarkeit haben, auch ohne irgendwelche bases. mac find ich super von der haltbarkeit, oder zb auch die manhattan lip creams. :rose:

  9. Ich benutze regelmäßig die Base von Mac, allerdings eher als Lippenpflege, damit sich der Lippenstift nicht absetzt.
    Wenn es wirklich halten soll, dann empfehle ich einen Sealing Lack für Lippen, gibts zb von Zaylia.

    Vielleicht sollte aber auch die Marke überdacht werden, Drogerielippenstifte hielten farblich bei mir nie länger als 25min auf den Lippen durch, während Mac und Nars locker mehrere Stunden wegstecken

  10. Ich habe die Prep+Prime Base von Mac und finde ehr, dass diese nur die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt und dadurch glättet, aber die Haltbarkeit sehe ich nicht beeinflusst.
    Wenn ich mal nicht meinen Lippenstift nachziehen möchte, aus welchem Grund auch immer, oder wirklich sicher gehen möchte das er einiges aushält gibts für mich verschiedene Möglichkeiten:
    :rose: 1. Ich benutze die LipCreams von Manhattan
    :rose: 2. Catrice oder von einer anderen Marke LipStains (die in Filzstiftform)
    :rose: 3. Lippenpflege auftragen und einziehen lassen, mit Lippenkonturstift die Lippenform nachziehen und Komplett ausfüllen. Lippenstift mit Pinselauftragen und dann – reingebissen ins Tempo! Dann nochmal den Lippenstift auftragen.
    Fertig
    :rose: 4. Schön finde ich auch getönte Lippenpflegestift von Korres! Kann ich wirklich jedem ans Herz legen!

  11. Ich kann bisher auch keine Erfolge mit einer Lippenbase erzielen – das scheint irgendwie 90% der Beauties so zu gehen. Warum ist die Herstellung einer funktionieren Lippenbase so schwierig? Für die Augen und das Gesicht funktioniert es doch auch – liegt es nur daran, dass die Lippen ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, oder gibt es keine passenden Inhaltsstoffe? Weiss da jemand von den INCI-Kennern etwas zu? Würde mich interessieren…

  12. Lippenbase hat bei mir auch noch nie was gebracht und mit Lipliner komplett ausmalen mag ich irgendwie nicht…

    Die Lipcreams von Manhattan halten eigentlich ganz gut, allerdings sind die halt völlig matt.

    Ich glaube alle cremigeren Finishs halten sowieso nicht besonders lange, da kann man eigentlich drunter machen, was man will… ?:-)

    LG Samantha

  13. Dieses Problem kenn ich auch, mach es aber mittlerweile auch so, dass ich dezentere Farben unterwegs zum nachziehen mitnehme. Ist dann zwar nicht mehr ganz der Look wie beim Haus verlassen, aber alles was ich schon probiert hab (eyesahodwbase, puder, base mit puder, drumter drüber…), hält eh nicht und ich glaube auch nicht, wie bei ner Eyeshadowbase, dass es da was taugliches gibt. Der Mund ist im Dauergebrauch, ob essen, trinken, babbeln… Also von daher, darf sich der Lippenstift über den Tag auch verabschieden 🙂

  14. Also ich benutze auch keine Lipbase, dafür benutze ich einfach zu selten deckenden Lippenstift. Ich bleibe meistens bei den natürlicheren Tönen, bei denen man nicht sofort sieht, wenn etwas verschmiert ist. Die kann man wenigstens gut nachziehen ohne mal für “kleine königstiger” aufs klo zu verschwinden 😀

  15. ich besitze die Urban Decay Lippen Basis. Nachdem die UDPP so gut funktioniert, dachte ich wird dieses Produkt evtl. auch halten was sein Partner verspricht. Ich nutze die Base eher selten. Meine Lippen mögen das stoppende Gefühl nicht, das Austrocknende erstrecht nicht 😉 Ich trage zur Zeit viel lieber glossy und recht feuchte Lippenstift Texturen und damit verträgt sich die Base nicht, bzw. ist deren Nutzen meist sinnlos.
    Ich finde das nachtragen im Laufe des Tages ähnlich wie meine Vorrednerinnen weniger tragisch.

  16. Ich benutze Puder als Base und zum fixieren… 🙂 Meine Freundin hat die Alverde Lip Base und findet sie schrecklich.

  17. also eine Lippenbase, damit du den Lippi nur morgens auftragen musst und er dann den Rest des Tages hält ist wohl sehr utopisch und nein, ich denke nicht, dass es soetwas gibt.
    Hast du dich mal an Listains versucht? Dann hättest du vielleicht zumindest ein paar Stündchen ruhe und die schmilzen auch nicht davon, wenn man sie dochmal für den Tag mitnimmt.

    Als Lippenbase kann ich Lidschattenbase empfehlen – kein Witz.
    Die sorgt super dafür, dass der Lippenstift nicht mehr so rutscht und besser haftet. Aber ein Wundermittel ist es auch nicht.
    lg

  18. Bei mir ist es mit der Haltbarkeit – Überraschung! – besser geworden, seitdem ich nicht mehr rauche. Ansonsten kann ich aber auch machen, was ich will, länger als eine Stunde hält bei mir kein einziger Lippenstift (und das auch nur, wenn ich nix esse, trinke oder sage). Und das ist echt unabhängig davon, ob das jetzt irgendein billiger Ramschladenlippie ist oder Theaterschminke, die bei so ziemlich jedem bombig hält.
    Bases habe ich auch schon zig durch, die meisten verschlimmern das Problem bei mir nur, bei ein paar habe ich gar keinen Effekt gemerkt und eine sorgte dafür, dass meine Lippen sich tagelang schälten.

    Ist halt ziemlich scheiße, weil ich grad beim Rausgehen auf auffällige/unnatürliche Farben stehe, bei denen das faden dann direkt doppelt auffällt. Also werden vor jedem Schluck aus dem Glas brav die Lippen angefeuchtet, um das Abfärben zu verhindern und ab und an verzieh ich mich halt aufs Klo und mal nach.

  19. Also ich liebe ja kräftige Lippen in Pink oder Rot und dann gehe ich so vor:

    1.) Lippenbase auftragen. Mein Favorit ist die von Artdeco.
    2.) Lipliner entweder in der passenden Farbe oder durchsichtigen verwenden. Nehme hier ebenfalls Artdeco.
    3.) Lippenstift auftragen und auf ein Tempo oder ähnliches “beissen” und mit einem fixierpuder abpudern.
    4.) Erneut den Lippenstift auftragen

    Auf diese Weise hält er bei mir echt lange durch.

  20. Ich hatte mal die Lipbase von Alverde -hat nix gebracht. Also mach ich immer die Temponummer, weiß aber nicht, ob das viel bringt.

  21. Ich habe in einem Anflug von einer teuer-ist-auch-immer-besser-Mentalität mal Prep-Prime Lips von MAC gekauft und bin vollkommen enttäuscht davon. :no:

  22. ich besitze macs lip prep+prime und merke einen so kleinen unterschied, dass es mich vom preis-leistungs-verhältnis nicht überzeugt.

    :rose:

  23. uff, ich muss gestehen ich hab grade nicht die zeit mir alles durchzulesen, von daher sorry falls der tip schon kam. ich nutze als lippie-base einfach die eyeshadow-base von artdeco. das hält natürlich auch nicht den ganzen tag und brathähnchen ist auch nicht drin 😉 aber bei mir hat es die haltbarkeit meiner lippenstifte deutlich verbessert.

  24. Ich bin mir nicht sicher, ob das schon wer erwähnt hat oder ob das auch ungeschrieben als Selbstverständlichkeit gilt, also die Textur des Lippenstiftes spielt ja auch eine Rolle. Ein “trockenes” Satinfinish oder Mattene hält durch den geringeren Fettanteil besser als Lustre oder die Sheen Supremes (Ausnahme ist bei mir Milan Mode, der hält stundenlang trotz Essen und Trinken, die Farbe bleibt, bloß der Glanz wird geringer!).
    Ich betone meistens die Augen, weil ich im Uni-Alltag nicht immer die Lippen nachziehen mag…das Einzige, was ich zur Verlängerung des Lippenstifts mache, ist auf ein Kosmetiktuch zu “beißen” und dann noch eine Schicht aufzutragen.

  25. Also wie ein Lippenstift den ganzen Tag hält, dass konnte ich für mich noch nicht ausfindig machen.
    Aber Lippenbase hbe ich mal die von Alverde probiert und Leute, das brachte NULL
    Keine Ahnung ob es bei andren marken besser ist, aber Alverde No go

  26. ich nehme immer fixierpuder aus dem theaterbedarf und bin sehr zufrieden also das kann ich nur empfehlen
    also lipliner lippi und den puder drauf hält super find ich
    naja man muß halt auf matte farben stehn aber das ist bei mir kein porb weil meine lippis eh alle matt sind :-*

  27. Lippenprodukte die halten, pflegen nicht und die die pflegen, halten nicht. Das ist bei teuren und preiswerten Produkten gleich. Auch bei teuren Produkten geht man jetzt wieder davon weg, auf Haltbarkeit zu setzen und stellt die Pflege in den Vordergrund. Das hat mir die Managerin von Dior in unserem Karstadt so erklärt….ob es in der Tat so ist, hab ich keine Ahnung.

    Meine Kosmetikerin kann auf den Lippen haben was sie will, es hält bei ihr viele Stunden und übersteht auch Essen und Trinken. Sie meint, dass das nur eine Frage der Gewohnheit ist und man sich eben danach richten muss, dass man “was auf den Lippen hat”

    Und ich kann machen was ich will, bei mir halten Lippenstifte nur, wenn sie nicht pflegend sind mehrere Stunden und dann brennen mir aber auch die Lippen bzw. sind sie irgendwie gereizt. Ist zwar am nächsten Tag wieder weg aber dann geht das Spiel von vorn los. Deshalb nehme ich sie nur, wenn ich weiß, dass ich länger nicht zum Nachschminken kommen werde.
    Mit Base, das hab ich nur mal kurz versucht, besitze nur eine von Alverde…..ohne Erfolg.
    Und ich probier da auch nix weiter. Es hält solange wie es eben will….und dann wird nachgeschminkt:-),

    • Das ist mir ehrlich gesagt aber zu schwarz-weiß. Es gibt ja noch eine Mitte. Ich habe überhaupt nicht den Anspruch an einen Lippenstift, dass er pflegen muss. Das tun, die das von sich behaupten eh nur selten – sie plumpen nur künstlich. Es gibt ja auch jene, die einfach nicht austrocknen und trotzdem halten. Denn zwischen einem trockenen matten und einem glossy-glitschigem gibt es ja noch 12412323 Abstufungen.

      Ich habe da so eine Vermutung, dass die “Labello-Sucht” oft schuld an Lipstick-Problemen ist. Wenn ich sehe, wie oft Leute sich die Lippen einschmieren, wurdet mich nicht, dass da nix mehr hält. Und ich gebe der Lady Recht, dass ein gewisser vorsichtiger Umgang einfach viel bringt.

      Die von ALVERDE ist mir eh ein rätsel. Was soll die wie können? Ich glaube, die wollten einfach ne Base rausbringen, um sie Base zu nennen, und haben vergessen, dass die Leute da auch Leistung erwarten. Die ist ja eher so ein Anti-Lipstick-Ding. Grausiges Teil.

      • Also wenn man Labello unterm Lippenstift trägt, dann ist sowieso nix mehr mit Halt, wie soll die Farbschicht denn auf einer dicken Fettschicht halten?

        Total cremige Lippies halten bei mir nie sehr lange, aber ich muss dir Recht geben, es gibt zahlreiche Mitteldinge zwischen cremig und matt, die trotzdem lange halten und nicht austrocknen!

        LG Samantha

      • Wenn es nicht am Lippenstift selbst liegt, dann eher an meiner Ungeschicklichkeit, denn Labello oder andere Lippenpflege verwende ich gar nicht 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo