Liebster Toner o_O ???

31 Days of Makeup Challenge

wenn man keinen Toner benutzt, sieht man irgendwann – Achtung Wortwitz – kalkig aus XD

Ungewöhnliche Frage am 22. Abend:

Welcher ist dein liebster Toner?

Habe ich etwa etwas verpennt? Warum ist der Toner interessanter als die Marke meiner Wattestäbchen?

In Anbetracht der vielen dekorativ-orientiertenFragen erscheint mir als einziges Pflegeprodukt fehlplatziert. Zumal ich es total uninteressant finde, welchen Toner jemand benutzt. Da sind andere Produkte irgendwie spannender – oder habe ich – ich wiederhole mich – etwas verschlafen? Geheimwaffe?

Obwohl ich gelegentlich Gesichtswasser verwende, hat es sich in meinem Hirn als eines der Produkte eingenistet, dass die Industrie erfunden hat, um uns die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Nicht weil ich keinen Effekt darin sehe, sondern die Argumente, die stets für die Notwendigkeit des “Klärens” morgens, abends, nach dem Mittagschläfchen und am besten noch zum Mundausspülen genannt werden. Die Kalkrückstände vom Wasser entfernen? WTF?

Ich glaube, ich habe schon mehrfach gefragt, was “klären” eigentlich sein soll. Es ist so uneindeutig, wie man immer Dinge benennt, die wirklich keinen Nutzen haben.

Ich bin eingefleischter Microfaser nutzer, daher ist Gesichtswasser für mich keine Notwendigkeit. Ich wollte schon immer Schmus täglichen Schwarzteebeutel wegen der Gerbstoffe hernehmen, aber vergesse es immer, bin da aber auch wie gesagt eher belustigt als gläubig. Da ich auch auf zeremoniellen Einsatz von Kosmetik (noch) nicht zu begeistern bin, geht ein weiteres Argument flöten.

Wie gesagt: ich stelle nicht den Effekt von Gesichtswasser in Frage – ich nutze gerade das von Rival de Loop und bin ja bekennender Sprayer -, sondern dessen Notwendigkeit. Wie könnte ich anders, wenn 99,9% aller Flaschen im Regal aus Aqua[1. Wasser spendet allein keine Feuchtigkeit – im Gegenteil. Weil Wasser hydrophil ist, entzieht es der Haut Feuchtigkeit und verdunstet damit, wenn es nicht mit z.B. einem Öl oder Glyzerin in der Haut “versiegelt” wird]/Alcohol/Glycerin[2. Glyzerin bindet die Feuchtigkeit in der oberen Schicht der Haut und lässt sie prall aussehen und anfüllen (

72 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Mein Liebling ist der Tea Tree Toner voopn Lush. Ich liebe diese beruhigende und gleichzeitig erfrischende Gefühl. Von Kalk habe ich aber noch nie was gelesen!? 😮
    LG, dee

  2. clinique clarifying lotion oder la roche posay toner

  3. ich find toner ganz nett weil oft noch makeup rückstände, nach der reinigung, auf dem gesicht vorhanden sind.
    und bei sehr sehr hartem wasser ist es tatsächlich ab und an ganz gut. was kalk wasser anstellen kann durfte ich an meinem haar erleben als ich mal ne woche in darmstadt auf einem jungendhof war… Der grauen.. der absolute grauen! ich dachte ich muss meinen schädel rasieren. ich hab da keinen liebling, habe aber nun 2x in folge einen von aok gekauft.

    finde die frage aber auch irgendwie fehl am platz.. wen interessiert das eigentlich welches gesichtswasser ich nutze?!

    • Wenn man mit gewohnten Methoden seine Haut nicht sauber bekommt, kann ich das nachvollziehen. Ich finde es nur sehr schade, dass die Leute sich mit guten Absichten oft so einen Mist freiwillig raufschmieren. Ein gewisser Widerspruch.

      • Mist ist etwad hat und falsch, aber die Dosis macht bekanntlich das Gift.

        • nja für mich hat gesichtswasser eigentlich keinen anderen sinn als den restlichen dreck vom gesicht zu holen. als ich pickel hatte nutzte ich z.b. gern eins mit alkohol, weil das desinfizierend wirkte.
          viele verkäuferinnen wollen einem die dinger aber andrehen mit dem argument das es Pflegt, was eine lüge ist. es ist ein zusatz zur reinigung. es entfernt talg, make up rückstände, desinfiziert (mit alk) u bei sehr hartem wasser auch nur interessant wenn man da empfindlich is.

          man kann halt mit allem geld machen wenn man sich gut verkaufen kann. da glauben leichtgläubige gern alles.

        • Zum Desinfizieren find ich das auch absolut sinnvoll. Aber als Pflege?!? Ganz ehrlich, der verdünnte Wodka, den ich zwischendurch benutzt hab, weils Gesichtswasser aus war, hats in der Beziehung auch getan! :giggle:

  4. Was ist ein Lieblingstoner o_o XD? Soetwas gibt es bei mir nicht :D. Ich bin auch ein Microfaserfan ;). Schöne Geschichte :giggle:

    lg Neru

  5. ich benutze immer toner. morgens kann ich es nicht leiden wasser ins gesicht zu klatschen, deswegen geh ich da nur mit toner drüber. abends kanns auch mal vorkommen, dass ich zu faul bin mich richtig abzuschminken – da benutze ich dann auch nur toner auf dem wattepad. ich benutze eins von balea und habe selbst noch ein paar tropfen teebaumöl dazu

  6. Deshalb benutze ich nur alkoholfreien Toner. Selbst nach gründlicher Reinigung ist immer noch ein Rest auf der Haut, das sehe ich am Wattepad. Microfasertücher hab ich noch nie versucht zur Reinigung, sollte ich mal testen, danke. Die nehme ich sonst zum Nagellack entfernen, geht besser und schneller als mit Pads.

  7. Einfach nur Danke!!!

    Aber immer und immer wieder werde ich von “Fachfrauen” darüber aufgeklärt, wie wichtig Gesichtswasser wäre.

    Welches wirklich einen Effekt hat u. ich es auch gern benutzt habe als ich noch mehr Pickelprobleme hatte, war das gaaaaanz leicht schälende Gesichtswasser Effaklar von Roche Posay.
    Das hatte mir geholfen, das mochte ich und es erfüllte auch einen Sinn, hat aber auch eine leichte Säure drin.

    Aber gerade fällt mir ein, dass ich ganz gern mal neue Reinungsgele o. Ä. getestet habe mit einem Gesichtswasser, wenn noch was an der Watte war war die Reinigungscreme o. Ä. nicht gut genug.
    hmmm…ist der Alkohol darin doch nochmal “extra reinigend” vermute ich.

    Da ich früher Akne hatte und ungenügendes oder weggelassenes Abschminken mir sofort Pickel beschert hat, war mir ne gründliche Reinigung schon lange wichtig.

    Das mit dem Kalk leuchtet mir auch net ein.

    • Der Alkohol darin entfernt aber auch das hauteigene fett und macht die Haut sensibel und anfällig. Es ist ein Teufelskreis. Ich persönlich denke, dass Alkohol nix darin zu suchen hat. Es ist ein Placebo-Effekt. Man hat uns ja gut genug das Hirn gewaschen, Haut müsse, um schön zu sein völlig gereinigt werden. Dabei macht dieses aggressive auf und ab sie sicher nicht happy. So haben die Hersteller aber die Garantie, dass man auch brav Anti Aging Kram brachen wird.

      ist natürlich überspitzt – wie gesagt, ich nutzte es gelegentlich auch – aber es ist gewiss gut seine Optionen selbst asbzustecken und nicht auf alles zu hören.

  8. Ich muss gestehen, dass ich erst in diesem Jahr angefangen habe, Toner bzw. Gesichtswasser zu verwenden und finde schon, dass es einen entsprechenden Effekt hat – je nachdem, welchen Toner ich verwende (klärend, beruhigend, was auch immer gerade Sache ist). Aber ich bin vorher auch jahrelang wunderbar ohne zurecht gekommen. Von daher kann man sich wirklich streiten, ob ein Toner sooo wichtig ist.

    Aber zum Kalk: ich lebe seit 12 Jahren in Köln, das leider auch für sein SEHR kalkhaltiges Wasser bekannt ist. Der macht sich nicht nur an Wasserrohren, Armaturen, Wasserkochern, Kacheln etc. bemerkbar. Ganz extrem habe ich es nämlich selber bei meinen Haaren festgestellt, dass der Kalk sich absetzt. Meine Haare wurden stumpf, glanzlos und strohig. Vor einem Jahr bin ich ins rechtsrheinische Köln umgezogen, wo das Wasser aus einer anderen Quelle bezogen wird und weicher ist. Und siehe da: meine Haare sehen wieder fluffig, glänzend und gesünder aus. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass es vorher Kalk lag, denn sonst hatte ich ja nichts verändert.

    Also könnte ich mir vorstellen, dass Kalk, der sich negativ auf Haare auswirkt, bestimmt auch auf der Haut sein Unwesen treibt. Das ist meine Laienmeinung. Muss nicht stimmen. Könnte aber sein. 😉

    • Du lässt aber hoffentlich dein Gesicht nicht lufttrocknen 🙂 Das Problem ergibt sich in der Form ja nur, wenn man das Wasser verdunsten lässt.

      Ich befürchte einfach, es ist vom Regen in die Traufe. GW hat sicher seine Vorteile, für mein Ermessen sind sie aber geringer, als propagiert wird – dafür der Markt voll mit Zeug, das Abhängigkeit schafft. Wie erwähnt: Labello-Effekt.

      Ich sage prinzipiell ja zu GW, wenn man Alternativen nicht nutzt oder eben hartes Wasser hat, aber dann mit sinnvollen Mixturen.

  9. ich benutze auch das rival de loop gesichtswasser. aber nachdem ich mir deinen post durchgelesen habe, bemerke ich erst wie “unwichtig” dieses produkt ist. ich mag einfach das erfrischende gefühl und habe einfach das gefühl es bringt etwas. vielleicht bilde ich mir das ja nur ein^^
    Ich werde, nachdem ich es aufgebraucht habe ersteinmal keines nachkaufen und gucken, ob sich etwas ändert 🙂

    • Ich muss aber dazu so viel vorwarnen, dass ich keine Milch oder sowas nehme, dass einen fettigen Film hinterlässt. Ein Microfaser-Tuch übernimmt ja letztendlich den Job des GW.

      Ich warne aber in sofern: es könnte Entzugserscheinungen geben. Die Haut gewohnt sich daran – das beweist aber nur, dass so etwas eben nicht nur positiv ist. Die Industrie möchte ja, dass wir glauben all diese Mittelchen zu brauchen, damit unsere Haut schön ist. Dabei dankt sie uns Trinkwasser viel mehr – Ausnahmen eingeschlossen. Das Schminken verzerrt ja den Bedarf

  10. Ich gestehe, mir noch nie so richtig Gedanken darüber gemacht zu haben, wozu es jetzt eigentlich gut ist, aber ich benutze Gesichtwasser, wenn ich das Gefühl habe, meine Haut muß noch ein bißchen sauberer werden – dann also rauf aufs Wattepad und rüber übers Gesicht. (Je nach Trockenheit oder Fettgehalt meiner Haut, Toner mit oder ohne Alkohol) Bisher hatte ich das Gefühl, daß das keine schlechte Idee ist. Aber jetzt wo du das so schreibst, denke ich, ich könnte darüber noch mal grundlegend nachdenken. :shame:

  11. Toner = Unnötig !
    Nutze zwar im Moment den Tea Tree Toner von Lush, aber nur weil ich den geschenkt bekommen hab und er ein kleines bisschen am Morgen erfrischt.
    Ansonsten merke ich keine! Wirkung
    Next ->
    LG Fairy

  12. Also ich wusste bisher überhaupt nicht, dass Toner auch Kalkreste entfernen soll, ich dachte immer, dass ist für den allerletzten Rest an hartnäckigem Makeup ?:-)

    Hab ich wohl wieder was dazugelernt!

    Lieblingstoner hab ich übrigens keinen…

  13. Ich benutze schon viele Jahre Toner. Achte aber auch auf die Inhaltsstoffe.
    Am liebsten nutze ich ihn, weil ich das erfrischende Gefühl mag. 🙂

  14. Wenn ich entzündete Stellen im Gesicht habe, gehe ich nach dem Abschminken noch mit einem Teebaumöl GW drüber. Da ist auch Alkohol drin, aber ein bisschen Desinfektion kann ja auch nicht schaden, denke ich mir.

    Ich habe jetzt eine zeitlang eine Probe von dem Clinique Toner verwendet (Nr.3), den ich aber viel zu agressiv und austrocknend fand.

    Ich bin jetzt lieber wieder netter und milder zu meiner Haut… dann ist sie eben ein bisschen fettiger, was soll’s- 😛

  15. Ich benutze auch Gesichtswasser, das aus der Clear-Serie von alverde. Morgens möchte ich gerne die Fettrückstände von meiner Haut entfernen, weil ich mein Gesicht da nur mit Wasser wasche und Abends finde ich das antibakterielle auch gut. Ich muss aber sagen das es bei meinen Unreinheiten auch wirklich etwas ausmacht ob ich nur normal wasche und Creme oder auch noch einen Toner verwende.
    Nebenbei sehe ich auch Glycerol als Inhaltsstoff nicht so kritisch. Wir setzen es in arzneilichen Lösungen und Cremes ein und da schadet es auch nicht.

  16. hm… kurz zur vorgeschichte: ich habe leider hormonelle akne, seitdem ich die pille abgesetzt habe. und sehe deswegen die hälfte des monats nicht wie 26 sondern 14 jahre aus. aus diesem grund nehme ich produkte gegen die akne aus der apotheke. beim letzten mal wies mich dann die apothekerin darauf hin, dass ich morgens und abends in jedem fall toner nehmen sollte, da bei unserem sehr kalkhaltigen wasser (berlin) die wirkstoffe nicht in die haut kommen würden. es würde sich wohl beim waschen der kalk in einer dünnen schicht auf der haut ablagern und meine aknekur damit ihrer vollen wirksamkeit berauben… das klang sehr überzeugend. jedenfalls nutze ich es nun weiter, da ich schon lange toner benutze… aber diese diskussion ist wirklich interessant!!

  17. Ich liebe meinen Toner von Clinique. Ich könnte gar nicht mehr ohne, selbst nach der dusche und einer ordentlichen gesichtsreinigung, erst nach dem toner ist meine haut komplett von allem Make up rückständen befreit. Und meine Creme zeiht super shcnell ein 🙂

    Ich hasse es meine nachtpflege aufzutragen, mit dem Wissen, dass meine Haut noch immer Make up rückstände aufweist -__-

    • Genau dass isz es an solchen Produkten, was ich kritisiere. Die üblichen Mischungen machen abhängig. Kaum setzt msn sie ab, wird das Hautbild schlechter und die Nutzerin geht davon azs, es sei die Haut, die “die böse“ isz und msn brauche den Kram. Dabei hat der Kram sie nur so „heruntergewirtschaftet“.

      Aber wichtig isz natürlich sich damit wohl zu fühlen. Die Alternative isz ja sehr müßig und auch nicht zwangsläufig erfolgreich.

      Rückstände finde ich auch nicht pralle, aber dafür bracht man ja nicht zwangsläufig GW. Auch hier zeigt diese Prooaganda wirkung.

      • Ich geh aber lieber mit nem milden Gesichtswasser noch mal übers Gesicht als mit irgendnem Tuch drüber zu rubbeln. (Wobei ich sowieso Double Cleansing betreibe und eigentlich keinen Toner brauche, nur momentan den von Clinique nehme, weil er zum Blemish Solutions Kit gehört – und echt was bringt in der Hinsicht.)

        Übrigens gibt es in Asien durchaus “Toner”, Lotion genannt, die Feuchtigkeit spenden, die werden dann aber mit den Händen aufgetragen und “eingedrückt” oder auf dünne Wanne oder Papiermasken gegeben und für einige Minuten aufgelegt.

  18. Bin ich die einzige die das Foto echt gruselig findet? :pain: nix für ungut Magi.. ansonsten ist man ja stets hübsche Amus oder lustige Grimassen gewohnt.
    liegt einfach nur am Teint und Ausdruck.

    Toner benutz ich nie. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sofort angenervt von zuviel Pflegeprodukten bin. Ich mags da einfach. Dazu kommt, dass Toner den Einsatz von Wattepads vorraussetzt. Wieder etwas was den Papierkorb schneller voll macht. Ich reinige am liebsten mit Waschgels und greife danach zur Creme meines Vertrauens, und fertig.

  19. Zu dem Thema kann ich leider überhaupt nix beitragen. Ich benutze nämlich nicht nur keinen Toner, ich wußte nicht mal was das ist. Als ich die Topic Übersicht von diesem 31 Tage Ding durchgelesen hab, ging ich im ersten Moment davon aus, es würde hier nach Druckerpatronen gefragt werden, und wunderte mich sehr. Im zweiten Moment dachte ich mir dann zwar schon, daß es offenbar auch irgendein Beautyprodukt dieser Bezeichnung geben muß, aber erst jetzt als ich den Post las, hab ich mich informiert, was das eigentlich ist… Um also nochmal zum Anfang zurückzukommen, ich habe keinen Toner. Also außer im Drucker halt, aber das ist eben doch eine andere Baustelle… Alltäglich reinige ich mein Gesicht meist mit selbstgemachter Salzseife. Ich glaub, daß das wesentlich dazu beigetragen hat, daß ich keine Probleme mehr mit ner fettigen T-Zone hab. Seit ich sie verwende, hab ich auch vielmehr das Gefühl, daß meine Haut Pflegeprodukte gut aufnimmt, als zuvor. Ich bin also sehr zufrieden damit, und kanns nur empfehlen; und das Seifenpanschen macht auch echt Spaß!

  20. Ich sehe das im Grunde genau wie du, oder habe es zumindest lange so gesehen und mir lange den Toner gespart. Da mir aber jetzt mal wieder einer in die Hände gefallen ist und ich das Gefühl habe, meine Haut ist tatsächlich gleich viel weniger pickelig / mitesserig (wobei weniger nicht = gar nichts ist), bin ich mir nicht mehr so sicher.
    Problemhaut ist aber auch eine Sache. Für was soll trockene/empfindliche/normale Haut einen Toner brauchen? Da denke ich mir dann immer: wenn das Waschgel angeblich so toll reinigt, warum braucht man dann noch einen Toner? Warum sollte der so viel besser in die Poren eindringern können als das Waschgel?
    Aber vielleicht weiß ich auch einfach zu wenig über die genaue Wirkung… 😕

  21. Seitdem ich mein Pflegekonzept komplett umgestellt habe, habe ich mich in Blütenwasser verliebt, ohne Alkohol natürlich! Ich freue mich schon jeden Morgen und Abend darauf, mir es ins Gesicht zu sprühen und etwas einzuklopfen – der Duft, die Zeremonie :heart:

    Mein liebster Toner ist der aus der Shea-Reihe von Martina Gebhardt, er duftet nach Holunderblüten. In Frankreich gibt es noch mehr gute, traditionelle Hersteller von Hydrolaten, dort habe ich mir auch einige zugelegt 😉

    Nachts ist das Blütenwasser also zusammen mit der rückfettenden Reinigung mein “Creme-Ersatz”. Zur Reinigung setze ich es eher weniger ein.

    Übrigens bin ich auch deiner Meinung, die du oben in einem Kommentar geschrieben hast: man kann es mit der Reinigung auch echt übertreiben, so dass die Haut ziemlich empfindlich wird.

  22. Sehr sehr interessanter Beitrag !
    Du hast da einiges an Wissen reingebracht, was mir bisher (LEIDER!!) unbekannt war. Werde in Zukunft viel viel mehr auf die Inhaltsstoffe meiner Toner achten, bzw. vielleicht auch ganz darauf verzichten. :yes: Dankeschön!!

  23. Wäre die Frage nach dem Lieblings-MakeUp-Entferner (sprich Cleansing Oil, AMU-Entferner etc.) nicht interessanter gewesen!? (korrigier’ mich, wenn ich die Frage bzw. den Post dazu verpasst habe)

    Ich benutze auch einen Toner… ich mache mir da ehrlich gesagt auch nicht soooo viele Gedanken, was die Inhaltsstoffe angeht… einfach deswegen, weil mein momentaner Toner (Biotherm, den genauen Namen habe ich nicht im Kopf… aber es ist die blaue Flasche!!) einfach keine negativen Reaktionen auf der Haut hervorruft. Aber ich werde danach auch mal den Tea Tree Toner von Lush probieren. 😀

    Ob es von großem Nutzen ist… darüber möchte ich mir kein Urteil bilden. Ich denke, dass es jedem selbst überlassen ist, ob es für die Haut von Vorteil ist oder nicht. 🙂

  24. Habe einige Jahre fleißig Toner benutzt. Ich leide auch schubweise unter starker Akne. Aber Toner sind für mich einfach beim Einzug des minimalistischen Prinzips in meine Gesichtspflege einfach hinten runter gefallen. Bei Lush wollen sie einem ja auch immer einreden, dass da ja sooo wichtig ist :yawn:

    Ich glaube, dass die Idee von porentief gereinigter Haut eine gemachte Paranoia ist, die Angst vor grauen Rückständen auf dem Wattepad. Für mich ist das keine Reinigung mehr, sondern eine erschöpfende Extraktion mit Alkohol :laugh:

    Meine Haut, mein Geldbeutel und ich leben besser ohne Toner :yes:

  25. Hm, ich habe lange lange Zeit keinen Toner benutzt. Aber jetzt habe ich tatsächlich einen Lieblingstoner :heart: den Vitamin E Toner von Bodyshop !Der ist sooo grossartig, spendet total Feuchtigkeit und lässt tatsächlich nachfolgende Cremes besser einziehen. So ein Fläschchen reicht mir drei Monate. Der Toner hat eine aussergewöhnliche Konsistenz, das muss man mal ausprobieren. Ein Fläschchen reicht mir drei Monate, am besten ist es, wenn man es ohne Wattepad benutzt. LG und weils so schön is noch ein fröhliches Oink :pig2:

  26. Mir ist Gesichtswasser wiederum sehr wichtig. Es schließt für mich den Reinigungsprozess ab und gehört einfach dazu.
    Bevor ich meine Pflege auftrage, will ich sicher gehen, dass die Haut komplett rein ist. Ich benutze eine Gesichtsbürste und die entfernt alle Make-up Rückstände restlos. Ein in Toner getränktes Wattepad hilft mir aber zum Abschluss auch dicht an den Haaransatz etc. zu gehen.
    Am liebsten benutze ich das AOK Bio Gesichtswasser, weil es eben nicht austrocknend wirkt.

  27. Ich finde die Frage eigentlich schon ziemlich interessant, aber auch nur, weil ich gerne Gesichtswasser mag und hören möchte, was sich andere ins Gesicht schmieren :clap:
    Ich bin immer der Meinung, dass dei Feuchtigkeit die ein Toner auf der haut hinterlässt, deutlich bemerkbar in die haut mit einziehen kann, wenn man anschließend eine Gylcerinhaltige Creme draufgibt. Voraussetzung hierfür ist natürlich Alkoholfreier Toner.
    Diese Toner mit Alkohol ( leider ja auch im High End Bereich noch gerne unter “erfrischende Wirkung” gelistet -.-* … ) entziehen der Haut nur das eigene Fett, zerstören nach und nach Säureschutzmantel und sorgen dafür, dass die Poren immer mehr Öl produzieren, wie du schon sagtest Magi, ein Teufelskreis eben. Außerdem zerstört Alkohol auch die gesunde Zellproduktion der Haut, sprich : Schneller Falten !
    “Pflegende” Toner gibt es allerdings wirklich, so diese mehr milchigen Geschichten, Lancome hat da was silikonhaltiges im Angebot.
    Ich finde gute Toner sind diese Micellen-Wasser-Dinger. Vichy führt hier ne tolle Micellen-Lotion, oder eben Avene oder gleich den berühmt berüchtigten Sensibio H2O von Bioderma. Die sind so unendlich sanft und holen wirklich nochmal alles raus.

    • ich sehe es auch so, dass es gute Gesichtswasser gibt, aber dass Gefälle isz so groß und die meisten scheren über einen Kamm. Wichtig finde ich einzig, dass GW nicht so essenziell ist, wie der Markt es propagiert. Das isz es aus meiner Sicht nur für die Mühle – schafft halt ständigen Bedarf.

      Wenn ein Tonerde aber einen pseudo-pflegenden Film auf der Haut hinterlässt, bin ich skeptisch. Nur, weil es sich gut absinkt, heißt es ja nicht, dass es pflegt. Im Gegenteil. Dass isz ja genau das, was msn uns verkaufen will. die Oberfläche der Haut isz ja nur die Spitze des Eisbergs.

      Silikon will ich aber nicht im GW.

  28. Ich benutze auch kein Gesichtswasser. Habe eins hier stehen von Lush aber nutze es sehr selten. Weil es eben, wie oben auch beschrieben, meine Haut noch mehr austrocknet. Und das muss ja nicht sein. 🙂

  29. Zählt das Bioderma H2O überhaupt zu Tonern? Eigentlich dachte ich es wäre eine Reinigugslotion, man braucht ja eigentlich nichts anderes, laut Beschreibung. (???) Ich hab jedenfalls eher trockene Haut, deshalb kann ich die meisten Produkte, die als “alles in einem” konzipiert sind gar nicht verwenden, sondern muss auf cremigere Sachen zurückgreifen und da bleibt oft ein Rest, den ich dann mit dem H2O Zeug vollständig entferne. Außerdem ist es praktisch, weil man es sehr gut für das entfernen von AMU verwenden kann und zum kofrrigieren. Ich hatte neulich einen Blush aufgetragen, der mir so gar nicht gefallen hat, das ging mit H2O gut ab mit kaum Irritation.

    Ansonsten halte ich Toner für ein Teil der Gesichtspfegeset-Geldmacherei (“die einzelnen Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt, deshalb MUSS man sie unbedingt zusammen kaufen blah blah” :hypnotized: und falls das doch nicht so funktioniert, liegt es daran, dass man eigentlich noch eine Komplementärpflege von der gleichen Marke braucht (natürlich auch perfekt abgestimmt).

  30. Ich nutz auch keinen Toner, die irritieren nur meine Haut. ^^
    Ich bin auch ein Wasser- und Teetrinker, dadurch wird meine Haut eigentlich auch am besten.

  31. zwar off topic, aber könntest du vielleicht die p2 color fusion paletten testen. die lächeln mich so an, aber man hört so vieles verschiedenes :hypnotized:

  32. Ich nutz den Alverde Heilerdetoner passend zu Creme und Waschpaste, um meiner unreinen Haut eins überzuziehen. Das Zeug ist seeehr alkoholisch und bestimmt ist es auch irgendwie kontraproduktiv, auf die ohnehin gereizte Haut noch Alkohol zu geben, außerdem brennt es auch an manchen Stellen, aber ich habe wenigstens weniger Pickel…bei Gesichtspflege bin ich nach einer regelrechten Oddyssee inzwischen abgebrüht und desillusioniert und nehme das kleinere Übel in Kauf :beatup: :nerd:
    Generell find ich alkoholische Toner, vor allem bei öliger/Mischhaut fraglich, da sie ja alles irgendwie noch mehr ankurbeln. Ich nutz das Zeug eigentlich nur aus purer Verzweiflung… 😥

    • Das Blöde ist ja, dass gerade bei ALVERDE ja auch SO-VIEL Alkohol zum KOnservieren reingehauen wird, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das gesund ist. Gerade die Heilerde-Serie udn erst recht der Toner. Man sind die Sachen krass! Da fühlt man sich wie ein Alkoholiker nach dem Anwenden… Aber an sich find ich die Serie gut…

      • Ja, ich bin auch hin- und hergerissen. Aber die krasse Akneplage, die ich im Moment hinter mir gelassen habe, lässt mich manchmal nicht ganz rational handeln :-(( Eigentlich müsste ich mich wundern, wie gut alles trotz des Alkohols aussieht…Placeboeffekt :rotfl: Die restliche Serie hilft mir tatsächlich, also warum sollte gerade der Toner, den man wahrscheinlich durch ne Flasche Schnaps ersetzen könnte, schlecht sein… :rotfl:

        • Ich glaube, was einerseits natürlich auch stets propagiert wird, aber eben schlicht von den Nutzerinnen vergessen oder verdrängt wird, dass die Pflege nur die Spitze des Eisbergs ist. Und das ist auch keine Floskel, dass die Ernährung, Sport, genug Trinken etc. die Basis bilden. Aber neben diesem Aspekt schlicht die Psyche. Und hier dann ja nicht die offensichtlichen Faktoren wie Stress oder Liebeskummer sondern auch die, die man eben nicht bemerkt. Darum helfen einige Anti-Pickel-Mittelchen zunächst ja auch – wie du schon sagst: Placebo. Man ist zunächst ja positiv eingestellt. Sobald es Routine wird, versagt es dann gerne wieder.

          Das Problem ist gerade bei diesen Alkohol-Glyzerin-Gemischen erscheint mir das zu sein, dass sie kurzfristig eine sichtbare Wirkung liefern und die Nutzer sich daher auch ungern etwas Anderes hören wollen. Als Rasse: Mensch will man Illusionen.

          Gerade diese Kombi macht die Haut putt. Wie mit Schmerzmitteln: klar kann man jeden Tag 3 x 2 Paracetamol nehmen und der Schmerz (das Symptho) verschwindet und man fühlt sich toll. Aber ob die Leber das so lustig findet, ist was Anderes. Was man nicht sieht, das exisitert nicht oder wie war das?

  33. Als ich die Überschrift las, dachte ich “Was ist ein Toner?” Ich kenne nur Toner Grey, das ist eine Graureihe bei Copicmarkern, die zwischen neutralem und warmem (braunem) grau ist.

    Gesichtswasser nutze ich nicht, weil ich angst habe, pickel zu bekommen, wenn ich alles aus den Poren ziehe – und Platz für Schädlinge mache.
    Ich hab schon so genug Pickel.

  34. Als jemand, der äußerst ölige Haut hat, benutze ich sehr gerne Gesichtswasser, gerade, wenn es Alkohol enthält. Bei meiner Haut nützt das sogar was :yes:

    • Ich gehöre ja zur Fraktion, die daran glaubt, dass ölige Haut DURCH alkohol noch fettiger wird, aber das ist natürlich ein umstrittenes Thema. Klar siehst du eine SOFORTIGE Wirkung, die Frage ist: was bewirkt Alkohol langfristig?

  35. das Bild ist göttlich !

  36. Sehr interessant zu lesen, denn ich war mir über die negative Wirkung von Gesichtswasser nicht bewusst und ich denke ich werde es vermeiden, sobald mein aktuelles leer ist.

  37. Also GW , bei der man sich die Haut mit einem Wattepad nochmal runterschmirgelt, ist absolut nicht notwenig. Weder wegen Kalk noch wegen make-up Resten (wessen Abschminkzeug nicht funktioniert, sollte umsatteln 😉 )…

    EIn GW kann aber helfen, eine fette Creme besser einziehen zu lassen, oder Gesichtsöl. Es darf Alkohol haben, aber wehe es hat GLyzerin (in der Tat eine echte Katastrphe) und die konventionellen Produkte sind in der Tat meist Geldschinderei.
    Wer sich einen starken Tee kocht ist damit besser dran…

    Ich verwende immer GW aber nur die von hauschka oder santaverde – allerdings sind sie nicht nur gut für meine Haut, sondern auch sehr teuer.
    Da knn man einiges selbst mixen!

    Für mich mittlerweile unverzichtbar-aber eben nur diese GW Produkte, und keine anderen.

  38. Ich benutze Toner ausschließlich nach dem Schminken, um der Foundation und dem Puder das staubig-schichtige zu nehmen. Ich sprühe mein Gesicht dann gerne mit einem alkoholfreien Toner ein.

    Auch untertags im Büro, wenn die Luft mal wieder extrem trocken ist, sprühe ich mir alkoholfreien Toner auf’s Gesicht.

    Als Reinigungsmittel habe ich noch nie Gesichtswasser verwendet. Mir hat sich der Sinn und die Wirkung nie erschlossen. Sauber ist doch schließlich sauber, oder?

  39. Ich trage (privat als auch beruflich) nach jedem Kontakt mit Wasser eine Toning Lotion (Tonic) auf.
    Es sei denn es ist ein Hy-Öl – da ist Tonisieren nicht notwendig.
    Das hat den Sinn, dass der pH-Wert wieder eingestellt wird (u. a.)…. Tonisieren ist auf jeden Fall sinnvoll – aber da kommt es wohl auch auf das befinden drauf an. Es gibt ja auch Leute, die sich jeden Tag mit ihrer “Niveau” 😉 – Creme “pflegen”… Oder sich nur mit Wasser morgens und abends reinigen *hust* …

    Wie gesagt, ich finde es wichtig und es gehört einfach dazu. Ob nun mit oder ohne Alkohol. Obwohl die Angaben “ohne Alkohol” meistens auch nicht stimmen.

    • das ist auch eines von diesen Argumente, die mich an der Seriösität der propagierten Notwendigkeit eines Toners zweifeln lassen. Außer bei Menschen mit echten Hautkrankheiten und da bin ich ja eher der Basen-Freund. Mild versteht sich.

      Ich halte diese 5.5-Propaganda ehrlich für ein Marketing-Konzept. Nicht, dass es falsch ist sondern dass es “ach so toll” ist.

  40. Ich benutze abwechseln 2 Toner, einer von Shiseido (paraben, öl- und alkoholfrei) und einen mattierenden von Avene Eau Thermal mit Thermalwasser 🙂 mag beide sehr gerne! :inlove:

  41. Das mit dem ph-Wert (Veränderung durch Tenside)war anfangs auch der “vermittelte”Grund, warum ich GW nach der eigentlichen Reinigung verwendet habe…..und das schon seit …..zig Jahren.
    (und auch zur Kontrolle, ob noch Make up-Reste vorhanden sind)
    Das am Tag…zwischendurch-Sprühen….hab ich noch nie eingesehen, weil das dann ja immer so ist, als würde man mit nasser, nicht abgetrockneter Haut rumlaufen…und wie Hände aussehen (z.B. bei Kindern), wenn sie sie nicht richtig abtrocknen, nach dem Händewaschen……weiß man ja (?)
    Aber in letzter Zeit, mach ich das auch nicht mehr, GW als Kontrollreinigung/Klärung oder wie auch immer …mit Pad….aufzutragen sondern als Pflegeergänzung, mit einer fettigen Creme/Hautöl zusammen oder bei rückfettender Reinigung als Ergänzung zur Abendpflege, ein Hydrolat/Toner ohne Alkohol einzuklopfen .
    Ein Hydrolat, was ich schon eeeewig verwende, ist Rosenwasser aus dem Spinnrad. Das ist nicht teuer. (Probiere aber auch andere wie z.B. z.Z. von Sensisana…Kamelie oder auch Hauschka)…sowohl als Spray als auch ohne “Sprüheinrichtung” .

  42. “Wie könnte ich anders, wenn 99,9% aller Flaschen im Regal aus Aqua1/Alcohol/Glycerin2 bestehen? Da machen die 0,000001% Wirkstoffe es nun wirklich nicht wett nur den Slogan bunter.”
    Da bin ich deiner Meinung, aber das denke ich mir sowieso bei konventionellen Pflegeprodukten. Deshalb benutze ich auch nur NK. Bei NK kann ich mir eine Wirkung von Tonern wirklich vorstellen und ich habe mir auf vorgenommen, mal einen von Melvita zu testen. Von denen hab ich viel Gutes gehört. Außerdem brauch ich noch eine anständige Abendroutine und da ich mich abends nicht gerne eincreme, wäre ein Toner vll eine Alternative.

  43. Deine Haut hat einen komplett anderen pH-Wert, als Wasser. Darum geht es bei guten Toner. Die Haut kann sich schneller regenerieren und nimmt direkt den ursprünglichen pH-Wert an.
    Deshalb sind Produkte, auf denen pH-neutral steht auch nicht besonders gut für die Haut, wenn man sie ohne Toner verwendet.

    • Ja, das wird uns ständig eingetrichtert. Und ZUFÄLLIG immer von den Leuten, die uns etwas verkaufen wollen. Blabla Wasser hat ca. 7 – blabla Haut hat leicht sauer mit 5.5 (komplett anders würde ich das dennoch nicht nennen, in anbetracht des neutralen Status von Aqua) – machen wir unser größtes Organ völlig unmündig und servieren ihr jeden Scheiß auf dem Silbertablett. Die Werbung lässt uns glauben, unsere Haut könne nix allein. Ist das realistisch? Allein die Tatsache, dass die Begründung darauf basiert ein anderes Produkt besser wirken zu lassen an Stelle die Frage zu beantworten, was mit unserer Haut passiert, wenn man es unterlässt, zeigt, wie clever solche Argumente formuliert sind. Aber clever im Sinne von werbeträchtig…

Kommentare

MAGIMANIA
Logo