Dass ich in puncto Augen-Makeup noch einmal ein AHA-Erlebnis haben werde, dass nichts mit einem innovativen Produkt oder einer extravaganten Farbkombination zu tun haben würde, hätte ich ehrlich gesagt nicht vermutet. Doch es ist passiert und ich sehe mich in einer neuen Schmink-Ära angekommen.
Es beschleicht mich auf einmal das Bedürfnis meine gigantische Pinselsammlung “auszumisten” und keine Zeit mehr mit Kompromissen zu verplempern. Dabei dachte ich, ich sei gerade, was das betrifft, schon recht “fortschrittlich”. Es geht aber offensichtlich noch besser.
Die Rede ist von meinen zahlreichen neuen Pinseln. Ich spreche von Hakuhodo, ich rede von Wayne Goss und ich meine auch ein Geschenk von Paphio, die mir doch glatt einen SUQQU Pinsel geschickt hat.
Ich habe mich gefragt, ob ich es mir zum einen einbilde, aber auch, ob ihr es bemerken würdet.
Wenn es um filigrane Details bei Makeups geht, ist klar: das ist etwas für Spezis oder für einen selbst. Dass die meisten unter uns nicht viel mit Sätzen wie “Das kann doch eh keiner unterscheiden…” anfangen können, setze ich einmal voraus. Wir sind unter uns Beauty Enthusiasten. Zum Beispiel das samtige, grüne Makeup neulich. Ich könnte schwören, dass meine Kante noch softer ist als sonst – wie schon gesagt, ich halte es für mein Markenzeichen und es ist mir auch besonders wichtig und lieb…
Das Makeup, das ich euch heute zeige, habe ich in meinem Video über die miesesten Pinsel getragen und leider – so auch hier auf den Bildern – ist die Lichtkulisse etwas kontraproduktiv. Direktes Scheinwerferlicht wischt einfach schöne Details aus. Aber nicht desto trotz war ich über die Maßen zufrieden und ich kann noch nicht einordnen: sind es die Lidschatten (zeige ich euch in den nächsten Tagen – ich habe eine auf mich maßgeschneiderte Braun-Palette gefunden), sind es die fabulösen japanischen Schminkpinsel oder die Kombination aus beidem?
Ich habe sehr lange weiche und auch stärker gestufte Pinsel gemieden, weil sie meiner Erfahrung nach zu wenig Produkt hinterließen und dabei einen Übergang schufen, der meinem Geschmack nicht entsprach. Und auf einmal steht meine Beauty-Welt Kopf und ich frage mich (viele Fragen heute): konnte ich vielleicht vorher einfach nicht mit solchen Brushes umgehen oder ist es tatsächlich die japanische Qualität?
Wie ich schon auf Twitter seufzte: ich war drauf und dran die Pinselreihe zu schmeißen, weil ich über viele Pinsel, über die ich etwas Gutes sagen wollte, mittlerweile gar nicht mehr so viel sagen möchte beziehungsweise bange jedes Video mit den Worten abzuschließen: “Aber eigentlich würde ich euch empfehlen das Geld auf Hakuhodo zu sparen…”
Zurück zum Makeup – es ging so leicht von der Hand, die Farben bauten sich so herrlich auf und die Übergänge sind einfach nur super. Ich werde mich noch an “schwierige Kandidaten” von Lidschatten wagen, um Gewissheit zu haben. Es ist aber abzusehen, dass auch wenn diese Brushes keine Wunder vollbringen, sie mindestens gewohntes Niveau um Klasse und Kuschelweichheit ergänzen. Gefällt euch das Makeup? Wirkt es selbst auf euch Adleraugen “wie immer” oder erkennt ihr auch kleine Verbesserungen?
Produkte
- BOBBI BROWN Skin Foundation ‘Alabaster’
- ein Wirrwarr an Concealern
- URBAN DECAY Primer Potion Original
- MAKE UP STORE Aqua Cooling Powder (zugegeben Näschen glänzt nach Videodreh)
- BEYU Brow Gel
- SMASHBOX ‘Fade In’ Eyeshadow Palette (exklusiv bei Douglas)
- MAC ‘Snow Season’ Mineralize Eyeshadow (LE)
- CATRICE ‘Black Jack with Goldie Hawn’ Gel Eyeliner (ist mir aber eingetrocknet – gibt es eh nicht mehr)
- LANCOME Hypnose Drama Mascara
- MAC ‘Emote’ Blush (LE – Kontur)
- PAUL & JOE ‘Tango’ Face Powder (ausgelistet – wurde komisch orange, darum drüber…)
- MAC ‘Petticoat’ Mineralize Skinfinish
- DIOR ‘Lucky’ Addict Extreme Lipstick
- und natürlich diverse Pinsel, u.a. GOSS WAYNE #02 & #03
Reviews verlinkt, wenn vorhanden.
Also ich kann jetzt nicht behaupten, dass mir ein Riesenunterschied ins Auge springt, möglicherweise ist die Rundherumaußenkante aber ein Mü weicher.
Dass ich es nicht direkt sehe, bedeutet aber nur, dass Deine Schmink- und somit Blendekünste einfach schon hervorragend sind und meiner Ansicht nach nicht wirklich gesteigert werden können.
Meine Hakuhodos sind heute angekommen, und schon beim Auspacken hab ich gedacht, ich kraule ein Babyeichhörnchen an seinem Babyeichhörnchenarsch, so weich sind die Pinsel O_o
Und die sind ja so… winzig?! Also im Vergleich zu anderen Pinseln (die Augenpinsel meine ich natürlich). Kein Wunder, dass man damit PRÄZISESTE Make Ups schminken kann, wahrscheinlich kriege sogar ich jetzt mal was halbwegs hübsches hin :inlove:
“Babyeichhörnchenarsch” :rotfl:
Darf ich fragen, wo du die Pinsel gekauft hast?
Hm, mein Kommentar ist irgendwie nicht freigeschaltet, evtl. wegen des ursprünglich enthaltenen Pinsellinks?
Also jedenfalls ich hab die Pinsel auf der Hakuhodo-USA-Webseite gekauft
😀 So fühlt es sich echt an. Ich hatte heute morgen beim Schminken ebenfalls eine Offenbarung, ich kann jetzt endlich den Preisunterschied verstehen! Zwischen meinen Real Techniques und den Hakuhodos liegen.. Universen.
Hab meine bei http://www.hakuhodousa.com/ gekauft.
Tolle Pinsel hin oder her…. Gib einem Schmink-Anfänger ein volles Set Hakuhodo und er ist trotzdem nicht plötzlich fertiger Make Up Artist!
Kann mir vorstellen, dass du mit den Pinseln einfach irgendwie “ehrfüchtiger” arbeitest (geht mir manchmal so) und dadurch mehr blendest etc.
Ich seh keinen erheblichen unterschied, außer ein bisschen an den dunklen stellen. Da schauts ein wenig weicher aus 🙂
Guten Abend junge Frau,
Ich möchte gar nicht über Pinsel sprechen.
Sondern darüber, wie toll Sie auf den Fotos aussehen und wie schön das Make Up an Ihnen ausschaut. Das ist eine fetzige und prima Sache. Sie begeistern mich!
Was allerdings auffällt – rote Äuglein. Allergie? Schlafmangel? Ein bisschen Tränenvergießen weil Sie mich vermissen? Spekulation, Spekulation…
Ich hoffe, es geht Ihnen jedenfalls gut!
Mit festem Gruß,
Jet
Pinsel und Pinselkanten sind jetzt auch nicht gerade mein Metier, aber die roten Augen sind mir auch gleich aufgefallen. Ich hoffe, es ist keine Bindehautentzündung?
Viele Grüße!
Ich bilde mir ein das du das äußere V bzw. Die Banane oder wie auch immer es politisch korrekt im Fachjargon genannt wird sauberer arbeitest. Es sieht für meinen Laien Auge deutlich definierter aus ohne das es die Kanten härter Wirken lässt. Für mich ein Ergebnis das ich mir immer wünsche. Genau das ist es, was bei den meisten Make ups oft in eine Art Einheitsbrei zerfließt. Gott, wie umständlich formuliert. Ich hoffe ihr versteht wie ich es meine.
Also, ich habe gerade verschiedene AMUs durchegsehen bei dir. Speziell auf den 12.08. gemünzt, ist dein heutiges AMU in der Schattierung zum Lid in der erweiterten Banane spitze und schärfer bei gleichbleibend sehr gut verblendeten Kanten. ich glaube, was der Unterschied ist: du führst mit den neuen Pinseln sicherlich auch eine etwas veränderte Form mit. Wenn auch nur minimal.
🙂 :inlove:
PS nimm dir mal die AMUs von dez. 08 vor. Da hast du wesentlich runder gearbeitet. Heute wirkt es katzenhafter 🙂
lG
ela
Ich möchte hier eigentlich gar nicht urteilen, denn jedes Amu hat halt in seiner Kombination von Produkten und Werkzeug seine Ahhhs und Ohhhhhs. Deswegen wäre es eher interessant die gleichen Produkte einmal mit den japanischen und einmal mit den nennen wir sie mal anderen Pinsel zu benutzen bei gleicher Zeit und dann das Ergebnis vergleichen. Dann kann ich sagen, gut das ist gleich, schlechter oder besser. Das deine Form sich allerdings geändert hat mit der Zeit ist auch mir nicht entgangen.
Ich finde zu aller erst das Makuep sehr schön.
Die vielen Fassetten, ohne das es überladen wirkt, weil harmonisch arrangiert… habe versucht, zu zählen, wie viele Lidschatten Du wohl verwendet hast, aber ich bin gescheitert. Schätze nun einfach mal sieben?
Bezüglich der Unterschiede im Resultat, bilde ich mir ein, dass die Kanten noch feiner verblendet sind, als sowieso von Dir bekannt und bewundert… 🙂
Und, was mir insbesondere beim verlinkten grünen Makeup aufgefallen war, und ich eigentlich unbedingt noch kommentieren wollte: Es macht auf mich den Eindruck, als würdest Du noch pointierter Details hinzufügen können, die nicht in einen Verlauf eingeblendet werden, sondern als harmonisch eingefügte Details bestehen bleiben (verstehet man, worauf ich hinaus will? Ich hoffe es sehr, mir fällt die Formulierung irgendwie arg schwer). 🙂
Ich Banause müsste vielleicht den direkten Vergleich sehen, um zu beurteilen ob es einen optischen Unterschied gibt. Allerdings denke ich schon, das es plausibel wäre und deine Begeisterung spricht ja auch Bände.
Jedenfalls ist das Augenmakeup pööörfekt, ich mag besonders, dass du es so genial hinbekommst, die Farbe soft auszusmoken und trotzdem die Intensität beibehälst. Genau daran muss ich nämlich noch (hart) arbeiten. :nerd:
Auf der Hakuhodo Seite hab ich mich auch schon ein paar mal rumgetrieben … der Dollar steht nicht zuuu schlecht … ich sollte es wagen. Der Neugiede wegen. Fürs Beauty-Enthusiasten-Herz.
Einen direkten Unterschied kann ich jetzt auch nicht feststellen…
wenn überhaupt, dann miiiinimal auf den Close Ups, vis á vis würde es für mich also (so gut) wie immer aussehen.
Aber darum geht es ja nicht! ( :beauty: )
Ich kann absolut nachvollziehen, wenn man das Gefühl hat, es klappt mit einem hochwertigeren Pinsel besser, da geht es mir genau so.
Ich kann allerdings auch mit meinen Lieblingspinseln kein tolles AMU zaubern, wenn die Qualität der Lidschatten nicht stimmt – für mich macht das den Haupt-Unterschied.
Es ist tatsächlich so, dass ich mit meinen Lieblingspinseln schneller und auch einfach lieber schminke, weil es ‘motiviert’… ähnlich, wie wenn man sich neue Joggingschuhe kauft und es sich anfühlt, als man könne man allein dadurch auf einmal einem Profi-Sportler Konkurrenz machen 🙂
Das ist so die Frage irgendwie. Ich habe nämlich schon ein wenig den Eindruck, dass man mit den Pinseln mindestens aus mittelmäßigen Eyeshadows unkompliziertere machen kann wenn nicht gar aus miesen zumindest brauchbare. Nicht dass es mir das wert wäre – ich habe ausreichend Eyeshadows, die mich so oder so oder so happy machen. Aber super Lidschatten mit miesem Werkzeug gehen eben nicht – zumindest bei mir. Es ist natürlich eher eine “Spaßfrage”, aber ich mag mich damit beschäftigen XD
sehr schwierig zu behaupten, da du für mein Auge IMMER sehr sauber arbeitest.
Aber einen Direktvergleich – dasselbe Amu mit deinen herkömmlichen und eines mit Hakuhodo-Pinseln wäre doch mal was!
Eine Freundin von mir schwärmt auch für die günstigste Hakuhodo-Reihe (die erschwinglichen ^^ )
ich konnte mich bisher aber noch nicht begeistern da ich das erst mal in Aktion sehen muss…
Ich persönlich bin ja nun auch komplett auf Hakuhodo umgestiegen und ich muss sagen, ich merke einen deutlichen Unterschied zu meinen nicht-Hakuhodos!
Vielleicht erkennt man am Endergebnis keinen Unterschied, aber der Auftrag und das rauchige Verblenden geht einfach so viel schneller und leichter. Das ist nicht nur so beim Lidschattenpinsel, sondern vor allem auch bei Blush.
Japp, genau
Ich kann mich vielen Vorrednerinnen anschliessen und meine, einen Unterschied zu erkennen, und zwar darin, wie wirklich krass perfekt du verblendest (noch perfekter als eh vorher schon, seufz), aber die einzelnen Farben nicht zu einem Einheitsbrei vermischt werden und vor allem auch ihre Intensität beibehalten.
Auf jeden Fall ganz toll!!!
Und die Brauntöne finde ich auch sehr schön. Nicht zu warm…gefallen mir wirklich super und ich bin deshalb schon gespannt auf deinen Bericht 🙂
Ich warte gerade sehnsüchtig auf die weiteren Berichte von Cream zu den Hakuhodo-Pinseln, denn ich habe beschlossen, mir davon ein paar selbst zu Weihnachten zu schenken. Aber die Auswahl ist halt schon riesig und will deshalb gut recherchiert sein 😉
Ich wollt gerad mal schnell bei Douglas nach der Palette schauen, nur kann ich Smashbox dort nicht mehr finden. Hat Douglas die Marke aus dem Sortiment genommen? Aaaahhh! ?:-)
Doch, ist noch da, uff. Bin über die Markensuche gegangen, dort wurde sie mir sonst immer angezeigt beim Runterscrollen, jetzt musste ich die komplette Markenansicht öffnen. Nur die Palette scheint wech zu sein.
Ich bin immer sehr beeindruckt von deinen Augenmakeups, also kann ich da im üblichen Staunen nicht soooo viel sagen, ob jetzt der superduper Pinsel alles NOCH wunderbarer macht (ich tippe darauf, dass sein krasser Ruf verdient ist), wohl aber nehme ich diesen Post (und das Video über gruselige Pinsel) zum Anlass, mal die ollen Dinger, die ich eigentlich nur noch habe, weil sie zu schade zum Wegwerfen sind, durchzusehen.
Verblendet isses jedenfalls in der Tat klasse – ich kann gar nicht richtig blenden, das gelingt mir nur in der Hälfte der Fälle, sondern male harte Kanten mit Mac Brule über. Das ist dann quasi Fake-Blenden :nerd: Auch diese katzige Form, die du so draufhast, bekomm ich nie hin. Also generell eine Verbeugung meinerseits!
etwas off topic, aber ich finde es gut, dass du die gereizten Augen nicht weggephotoshopt hast (sind mir zu erst gar nicht aufgefallen, die Frau Jettie hat da erst meine Aufmerksamkeit drauf gelenkt). So sieht man halt manchmal aus, ich glaube, ich renne jeden Tag kurzzeitig so rum – einmal Zugluft oder Staubkörnchen und schon habe ich pinky eyes.
Also ich kann nicht sagen, dass mir ein großer Unterschied auffällt. aber das würde ich im Zweifelsfall eher meiner Unaufmerksamkeit zuschreiben. So feine Unterschiede bemerkt man wahrscheinlich selbst immer am besten.
Aber ein insgesamt sehr schnieker look! Habe direkt mal nach der smashbox Palette geforscht und liebäugle jetzt mit ihr. Würde mich super freuen, wenn du zu dem Produkt noch mal eine eigene Review machen könntest. Ich finde, die marke bekommt generell zu wenig Aufmerksamkeit in der beauty-Szene.
Videeeooo! Videeeooo!
Wär interessant zu sehen, wie du damit arbeitest. Auch der hier angesprochene Vergleich zwischen einem Auge mit einem herkömmlichen Klassiker (z.B. Mac 217) und dem anderen mit einem Hakuodo wär toll.
Info die ich auch noch gerne hätte, wie verhalten sich die Pinsel mit Cremeprodukten?
Naja…man muss schon genau hinsehen um einen Unterschied zu bemerken, aber denk mal das ein feinerer Pinsel natürlich schon ein besseres Ergebnis liefert. Wenn auch nur marginal.
Dennoch sieht es hervorragend aus ;)!
Beste Grüße,
Dominique
Das ist ja eigentlich schon mehr, als manch anderer Pinsel leistet. Wenn man WIRKLICH was sieht, dann bin ich echt baff. Für mich steht auf jeden Fall der “Weg zum Ziel” im Vordergrund und der ist ist mit den Pinseln halt wie auf Wolken zu spazieren *haha* ohne Leistungseinbuße.
Auf jeden Fall ist dein strahlendes Lächeln sicherlich jeden Euro der Pinsel wert 🙂 und selbst wenn es nur Einbildung wäre, dass man mit den Pinseln sauberere Übergänge und weichere Kanten schafft, so ist es doch für uns Junkies auch das “Schminkerlebnis”, für welches wir unser hart verdientes Geld wie Irre durch die Ggend schmeißen 😀
Allerdings bilde ich mir ein, tatsächlich unheimlich weich ausgeblendete Kanten bei – und jetzt kommt’s- erhaltener Farbtiefe und -Brillanz zu sehen. :yes:
Mir ist ehrlich gesagt auch kein merklicher Unterschied aufgefallen 😛
Mich würde echt interessieren, wie Synthetische Pinsel gegen diese Japanischen Pinsel abschneiden. Suche immer noch gute Vegane Pinsel… Müssen es wirklich welche mit Tierhaaren sein? Ist das so ein Unterschied?
Danke und liebe Grüsse
Ob es welche mit Tierhaaren sein müssen, entscheidet ja jeder für sich selbst. Für mich persönlich ist es keine Bedingung, daher ist meine oberste Priorität die Qualität bzw. dass die Pinsel meinen Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen. Die erfüllen synthetische Pinsel für die mir wichtigsten Einsatzgebiete nicht oder nur unzureichend im Vergleich zu gutem Echthaar.
Wie sie abschneiden kann ich natürlich nicht pauschal sondern nur subjektiv beantworten und es ist für mich zwei Paar Schuhe. Es ist gewiss auch Gewöhnungssache. Mit meiner liebsten Technik kommen synthetische Pinsel für farbige Produkte in der Regel nicht in Frage, weil sie anders mit dem Produkt umgehen und ihre Art sich zu bewegen, der Haut nachzugeben etc. anders ist. Wie auch bei Perücken. Das muss nicht schlechter sein, ist aber anders.
Danke für deine Antwort. Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin eben noch unschlüssig, daher meine Frage. Einen schönen Sonntag 🙂
Jup, man sieht’s! Vor allem am dunkelgrünen Make Up. Da ist überhaupt keine Kante mehr vorhanden, es sieht aus wie ein Aquarell!
Ich gebe es zu: ich hätte nicht gedacht, dass der Hype um die Hakuhodos zu mir vordringen würde. Aber als ich Veros Exemplare begrabbelt habe, war’s vorbei… Ich hab mir in der letzten Zeit immer wieder gedacht “man Martha, du wirst alt, deine Augenpartie ist nicht mehr so zart und faltenfrei wie früher”. Und jetzt nagt in mir die Hoffnung, dass ich mit besseren (besten) Pinseln der Zeit entgegenwirken kann. Denn manchmal habe ich das Gefühl, dass mein unebenes Lid dazu beiträgt, dass Pinsel nicht mehr so soft drüber gleiten und die AMUs ruckelig werden. Früher oder später werden die Hakuhodos also dran glauben müssen. Bzw mein Portemonnaie. 🙂
Da sprichst Du einen Punkt an, der mir besonders aufgefallen ist. Kennst Du das, wenn man den ersten, kräftigen Schleier macht und solche Rillen entstehen, die dann nur schwer auszublenden sind? Das ist hier tatsächlich 1. deeeeutlich minimaler und damit 2. tatsächlich spurlos verblendbar. Das war mir aber erst NACH dem Post aufgefallen.
Auf den zweiten Bild sehe ich es deutlich, wenn man mich darauf hinweist. Ich hätte auf Bildbearbeitung fast getippt, aber man sieht es nur auf den Augen…
Es isnd die Pinsel. Ich gebe es ungerne zu, auch mir wurden jetzt diverse unbezahlbare Dinger vorgeführt und ich habe zwei neue Pinsel die so viel besser sind, das ist der Hammer! Es sind Kleinigkeiten, der Druck, die Bindung, die Festigkiet, weich oder nur ein bisschen, ein fluffiger Puderpinsel… der macht dass der Puder so verteilt wird dass er unsichtbar ist und DEN GANZEN TAG hält.
Aber, und ich sage das ungerne: TEUER. Man braucht nicht viel, doch die richtigen herauszufischen ist schier unmöglich (zumindest online…) und ja, es wird satt dreistellig für eine basale Basisaustattung.
Wer jedoch sein Hobby zu Ende denken möchte, sollte es tun. Gutes Produkt, na klar, aber gute Tools… :inlove: :inlove: :inlove:
Wir haben dir also am Wochenende das Hirn erfolgreich (mit-)gewaschen :rotfl:
Noch nicht mal ihr, der Besuch – und sie hinterliess ein Edward Bess Pinsel das auch mir das beispiellose Magimanische Blenden ermöglicht. Und ein Puderpinsel, der so zärtlich ist wie Teddys feine Babyhaare. Aaaaaahhhh…
Dennoch – einen kleinen feinen Pinsel bräuchte ich noch zu meinem Schminkglück.
Diese kleinen Biester machen Sinn. Je kleiner, desto besser. Lesson learned.
Ich sehe nicht viel Unterschied. Wahrscheinlich siehst du das selbst am besten. Was mir allerdings in letzter Zeit auffällt ist dein Teint. Der ist nicht mehr so schön wie früher. Das make up heute finde ich auch nicht optimal vor allem um die Mundpartie, aber das ist auch vielleicht subjektiv betrachtet.
Dass es nicht viel ist, nehme ich stark an. Soll es ja nicht – das wäre ja fatal für meine bisherige Zufriedenheit. Aber wenn man im Umkehrschluss tatsächlich schon minimal etwas sieht, bin ich tatsächlich begeistert. Mir hätte es genügt, wenn es bleibt, wie’s ist und nur das Handling der Hammer ist. Dass ich aber was sehen konnte und erst recht ihr – das ist schon ein Quantensprung und macht mich sprachlos. Naja, nicht ganz, wie man sieht :giggle:
Naja, wir werden ja alle nicht jünger 😀 . Tatsächlich aber hat sich mein Teint höchstens zum Besseren verändert. Ich vermute aber, was Du beobachstest, ist schlicht die Änderung der Lichtkulisse. Da weiß man auf einmal, warum die Leute in den Medien zugespachtelt werden – Scheinwerferlicht ist böse! Ich könnte natürlich Softboxen nehmen, aber ich mag das verwaschene Ergebnis nicht so sehr, auch wenn man dann lauter Komplimente für einen Elfen-Teint ernten könnte… Das ist ja schon mit Tageslicht tricky.