Wenn man international Produkte bestellt, in unserem Fall meist Kosmetik oder Fashion, muss man natürlich auch zahlen. Dass es nicht so praktisch wie hierzulande auf Rechnung und Bankeinzug geht, haben die meisten sicherlich schon mitbekommen. Meine Erfahrungen haben Folgendes ergeben:
- Kreditkarte – bekommt man heutzutage für mein Empfinden viel zu einfach. Mein Rat: eher eine mit Pre-Paid-Option zulegen, sodass man nie ins Minus rutschen kann. Man zückt so ein Ding sehr locker, wenn man es erst hat *räusper*
- PAYPAL – ich würde nicht, wenn es ne andere Option gäbe, denn durch die Monopolstellung erlaubt sich PAYPAL recht viel Spielraum, auch, was die Gebühren betrifft. Hier stets mit 1% mehr an Kosten gegenüber der Kreditkarte rechnen (je nach Institut). Hier benötigt man ein Bankkonto zur Nutzung. Alles andere den AGBs entnehmen, falls ihr nicht schon angemeldet seid. PAYPAL ist zwar inzwischen nicht nur für eBay im Einsatz, aber noch nicht von allen Shops akzeptiert.
Es gibt auch Alternativen zu Paypal, die sich bisher nicht durchsetzen konnten, dennoch vereinzelt von Shops und anderen Plattformen akzeptiert werden, wie z.B. Moneybookers oder GOOGLE’s Checkout.
Ohne eine Kreditkarte oder ein virtuelles Konto wird das internationale Shoppen sehr müßig. Innerhalb der EU kann man natürlich eine Auslandsüberweisung mittels IBAN & BIC über das Girokonto veranlassen, doch nur wenige Shops akzeptieren diese. Zudem können unter Umständen auch Gebühren hinzukommen. Außerhalb Europas ist das garantiert und diese bewegen sich bei mehreren Zehneuros. Bei eBay wird man gewiss keinen Händler in Übersee finden, der sich auf diese bei uns so populäre Zahlungsart einlassen würde.
Wichtig: die Online-Währungsrechner, wie in der Einleitung erwähnt, geben den aktuellen Kurs der Währungen an, doch erhebt jede Bank Gebühren für einen Wechsel, da sie selbst dafür zahlen müssen. Kalkuliert daher auch hier noch einmal 0-3% ein bzw. fragt einfach bei eurer Bank an. Paypal addiert meines Wissens nach 2,5% hinzu plus 1% wie oben erwähnt.
Prinzipiell empfiehlt es sich auch genau hinzuschauen, welche Kreditkarten in einem Shop akzeptiert werden. Oft sieht man es auf den ersten Blick auf der ersten Seite (sehr vorbildlich und kundenfreundlich) oder man bemüht die F.A.Q / AGBs.
Weitere Infos zu dem Thema:
ich habe dich getagt
http://cpas-moi.blogspot.com/2010/01/award.html
http://www.wirecard.de
Meine Empfehlung!
toll das du diesen eintrag gemacht hast, da ich noch nie im ausland bestellt habe, bin ich jetzt ein wenig informiert DANKE!!!
Mein Tipp ist http://www.beautybay.com Dort gibts Essie (viel mehr Töne als hier bei Douglas) und OPI Nagellacke, Urban Decay, TooFaced,… Versand war schnell und VSKosten human.
Wenn du damit auch schon Erfahrungen gemacht hast, dann würde mich deine Meinung interessieren.
Liebe Grüße!