Kollagen ist ein Protein, das für die Festigkeit der Haut sorgt, ihr Stabilität verleiht und als Gerüst in der Subcutis fungiert. Elastin, ebenfalls ein Einweiß, sorgt für Straffheit.
Mit zunehmendem Alter werden beide Strukturproteine nicht mehr so zahlreich gebildet, wie bei Kindern und Jugendlichen. Vermutlich jeder hat schon mal gehört, dass Mitte 20 der Alterungsprozess eingeleitet wird. Ob und wie man dem entgegenwirken kann, dazu hat jeder vermutlich etwas Anderes aufgeschnappt. In unserem neuesten Dirty Beauty Talk sprechen wir über die Optionen, die Kosmetik bietet, und ihre Grenzen.
Prävention: protect your collagen!
Die Prophylaxe vorzeitiger Hautalterung ist mehr als nur die halbe Miete. Der Schaden durch äußere Faktoren kann durch Kosmetik nur bis zu einem gewissen Grad aufgewogen werden.
Den meisten ist sicherlich bewusst, dass viele Lifestyle-Entscheidungen nicht optimal für die Gesundheit sind. Anti-Aging kann daher auch bedeuten die Schäden zumindest anteilig durch Hautpflegewirkstoffe zu puffern.
Wichtig ist, dass man diese Entscheidung bewusst trifft und realistische Ansprüche an Effekte und Kosten hat.
- Reibung und Verletzungen
- UV-Strahlung
- Tabak, Alkohol und andere Drogen
- Zucker (Insulin)
- Stress (Cortisol)
Gesunde Hautbarriere schützt Kollagen
Bevor man gezielt aktive Wirkstoffe gegen Falten einsetzt oder vielleicht auf sie verzichten möchte oder muss, sollte die Hautbarriere aufgebaut und intakt gehalten werden.
Darüber hinaus ist täglicher Sonnenschutz, insbesondere auch im Winter vor UVA-Strahlung der vermutlich effektivste Skincare-Schritt in der Routine, um Falten udn Kollagenabbau vorzubeugen.
Pro-Collagen Wirkstoffe
Der Anteil an Kollagen in der Haut lässt sich kosmetisch tatsächlich aufbauen, indem die Kollagensynthese stimuliert wird.
Die Wirkungsweise der INCI ist dabei teils unterschiedlich, sodass die Kombination unterschiedlicher Inhaltsstoffe Sinn machen kann. Dabei ist es nicht nötig alle täglich zu nutzen.
Mehr hilft mehr? Eher nicht. Einerseits sind die Kapazitäten in der Haut natürlich beschränkt. Vor allem aber besteht bei potenten Wirkstoffen stets ein erhöhtes Irritationspotenzial. Das kann nicht nur unangenehm werden, sondern sich auch kontraproduktiv auf den gewünschten Effekt auswirken.
Wirkstoffe | INCI | jedoch NICHT / nur im Reagenzglas |
---|---|---|
Vitamin C | (L-)Ascorbic Acid | Derivate: -O-Ethyl Ascorbic Acid, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Ascorbyl Tetraisopalmitate, Ascorbyl Palmitate, Ascorbyl Glucoside |
Retinoide | Tretinoin Adapalene | Retinal + Retinol (beide werden dafür zu Tretinoin umgewandelt) Derivate: Hydroxypinacolone Retinoate, Retinyl Palmitate, Retinyl Acetate, Retinyl Propionate, Retinyl Linoleate, Retinyl Retinoate |
AHAs (chemisches Peeling) | Glycolic Acid Lactic Acid | groß-molekulare AHAs: Malic Acid, Mandelic Acid, BHA: Salicylic Acid PHA: Gluconolactone, Lactobionic Acid, Maltobionic Acid |
Peptide | Palmitoyl Tripeptide-1 + Palmitoyl Tetrapeptide-7 (Matrixyl 3000) Palmitoyl Pentapeptide-4 Copper Tripeptide-1 | Diverse andere Peptidkombinationen noch nicht nachweislich wirksam. Verhalten auswählen. |
Cremes mit Collagen
Schmiert man sich Kollagen auf die Haut, hat es keine Auswirkung auf die Faltentiefe.
Dass sich die Haut nach dem Auftrag einer Collagen-Creme, eines Serums oder Ampulle gut anfühlt, womöglich sogar straffer wirkt, ist temporär, z.B. durch Saccharide (Zucker), die wieder abgewaschen werden. Für langanhaltende Soforteffekte müsste schon eine Kanüle dran sein.
Collagen als Bestandteil von Cremes hat aber durchaus eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, sodass entsprechend gelabelte Produkte zu einer geschmeidigen, gepflegten Haut beitragen können. Es empfiehlt sich ganz genau hinzuschauen, welche Wirkung durch das Collagen-Produkt versprochen wird. Bestenfalls sind andere Wirkstoffe enthalten, die nicht so prominent beworben werden.
Der feuchtigkeitsbewahrende Effekt von Kollagen in Cremes ist jedoch in keiner Weise anderen Inhaltsstoffen überlegen – so kann Glycerin ebenso gut die Feuchtigkeit halten. Sollte ein solches Produkt teurer sein und keine anderen Benefits aufweisen, lohnt es sich nicht mehr Geld dafür auszugeben.
Beispiele
Wir haben uns drei zufällige Produkte mit „Collagen“-Labeling angesehen und wie die Hersteller sie bewerben. Teils werden die Aussagen mit beeindruckenden Studien untermauert. Hier sollte genau auf die Bewertung geachtet werden, weil einige Claims aus Selbstbewertungen resultieren. Diese sind generell nicht sonderlich belastbar. Zusätzlich ist die Ausgangslage der Test nicht klar: wurde die Haut beispielsweise vorher trocken gehalten, um möglichst tiefe Falten als Basiswert zu generieren?
BALEA Beauty Collagen Tagescreme
mit Collagen Booster und Acacia Collagen
50 ml für ca. 6€ bei dm »
Aqua, Octocrylene, Dicaprylyl Ether, Glycerin, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Stearyl Alcohol, Pentaerythrityl Distearate, Glyceryl Stearate, Cetyl Phosphate, Parfum, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Acacia Seyal Gum Extract, Arginine, Hydroxyacetophenone, Sclerotium Gum, Cyathea Cumingii Leaf Extract, Arginine/lysine Polypeptide, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Cinnamic Acid, Glyceryl Caprylate, Levulinic Acid, Xanthan Gum, Potassium Sorbate, Citric Acid, Tocopherol, Sodium Levulinate, Sorbic Acid.
Verbessert die Hautfestigkeit**
Strafft und definiert Konturen**
Mildert Falten und Linien**Olay
*In-Vivo Studie mit 34 TesterInnen nach 4-wöchiger Anwendung.
**Selbstbewertung von 35 TesterInnen nach 4-wöchiger Anwendung.
Balea setzt pflanzliches Collagen ein, welches hier als Feuchtigkeitsspender funktioniert und einen Kollagenbooster aus der Kombi vom Arginin und dem Arginin/Lysin Polypeptid, welcher keine in-vivo Daten, also auf richtiger Haut, nachweist, aber zumindest im Reagenzglas eine positive Wirkung auf das Kollagen zeigen konnte.
OLAY Regenerist Collagen Peptide 24 Ultra Restoring Day Serum
40ml für ca. 25€, z.B. bei Amazon »
Aqua, Dimethicone, Niacinamide, Glycerin, Panthenol, Palmitoyl Pentapeptide-4, Hydroxyacetophenone, Polysorbate 20, Laureth-4, Laureth-7, Disodium EDTA, Polyacrylamide, Dimethicone Crosspolymer, PEG-100 Stearate, C13-14 Alkane, Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol.
OLAY überrascht mit dem Palmitoyl Pentapeptide-4, welches in einer richtig gut aufgestellten Studie eine deutliche Reduktion der Falten aufweisen konnte bei schon 0.0003% Einsatzkonzentration.
*Unabhängige klinische Studien 2015. Ergebnisse basierend auf 30 Testpersonen über 4 Wochen.
**Unabhängige klinische Studien 2014. Feuchtigkeitsversorgungs-Studie. Ergebnisse basierend auf 15 Testpersonen über 24 Stunden.
***Unabhängige klinische Studien 2017. Ergebnisse basierend auf 120 Testpersonen über 4 Wochen.
ELEMIS Pro Collagen Marine Cream
Anti-wrinkle Day Cream
50ml für ca. 110€, z.B. bei Douglas »
Aqua, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate SE, Isononyl Isononanoate, Dicaprylyl Carbonate, Dimethicone, Triticum Vulgare (Wheat) Germ Oil, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Chlorella Vulgaris Extract, Padina Pavonica Thallus Extract, Daucus Carota Sativa (Carrot) Root Extract, Porphyridium Cruentum Extract, Acacia Decurrens (Mimosa) Flower Extract, Rosa Centifolia (Rose) Flower Extract, Ginkgo Biloba Leaf Extract, Tocopherol, Phenoxyethanol, Polyacrylate-13, Stearic Acid, Tocopheryl Acetate, Coco-Caprylate/Caprate, Cetyl Alcohol, Xanthan Gum, Glyceryl Polyacrylate, Polyisobutene, Parfum, Citric Acid, Chlorphenesin, Glyceryl Acrylate/Acrylic Acid Copolymer, Sodium Dehydroacetate, Disodium EDTA, Polysorbate 20, Sorbitan Isostearate, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Butylphenyl Methylpropional, Linalool, Citronellol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Citrus Limon (Lemon) Peel Oil, Cuminum Cyminum Seed Oil, Cedrus Atlantica Bark Oil, Limonene.
ELEMIS zeigt sich stark mit den angegeben Studienergebnissen. Hier lässt sich aber nicht sofort erklären, woher der faltenreduzierende Effekt kommt. Der Feuchtigkeits-Boost innerhalb der ersten Stunde ist logisch aber nicht relevant. Wenn die Feuchtigkeit der Creme verdunstet ist, ist wichtig, ob über mehrere Stunden die hauteigene Feuchtigkeit gehalten werden kann. Bei jeder normalen Creme steigt beim Auftrag der Feuchtigkeitsgehalt innerhalb der ersten Stunde extrem an.
Kosmetische Behandlungen
Regelmäßige professionelle Kosmetikbehandlungen wie Microneedling können deutlich zum Slow Aging beitragen. Anders als Tools für die Heimanwendung verwenden Profis Geräte, die tief genug in die Haut vorstoßen, um tatsächlich die Kollagensynthese anzuregen. Während die Kollagensynthese angeregt wird, geht beim Microneedling jedoch Elastin verloren.
Microdermabrasion hingegen erhöht den Gehalt an Elastin in der Haut und hat einen geringen Effekt auf den Kollagengehalt.
Auch sind hochkonzentrierte Anwendungen mit den gelisteten Wirkstoffen möglich. Beliebt sind die chemischen Peelings mit AHAs, welche ebenfalls die Kollagensynthese anregen. Jedoch sollten derart invasive Verfahren nur vertrauenswürdigen, erfahrenen Profis überlassen werden, um das Risiko für Schäden zu minimieren. Andernfalls kann man auf geringer konzentrierte Peelings zurückgreifen und so durch leichtere aber kontinuierliche Impulse die Kollagensynthese anregen.
Chemische Peelings
In der Routine eingebaut können die Hydroxysäuren AHAs, PHAs auf lange Sicht als Anti-Aging Mittel anerkannt werden. Glykolsäure und Milchsäure haben den Vorteil, dass bei Ihnen die meisten Erkenntnisse vorliegen, z.B., dass sie die Kollagensynthese anregen.
PHAs hingegen sind milder, dafür aber nicht so erforscht – interessanterweise hemmen sie Enzyme, die Kollagen abbauen.
Collagen-Drinks gegen Falten?
Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen sind schon lange erhältlich, finden kürzlich jedoch vermehrt Einzug in die Regale von Drogerien und Parfümerien. Kann es so einfach sein? Einfach jeden Tag eine Pulle schlucken und man erspart sich teure Cremes? Bewerben darf man sie als „faltenreduzierend“ schon einmal nicht.
In diesem Fall muss man zunächst genau unterscheiden, um welches Präparat es sich handelt. Und dann bleibt noch die Frage, wie hoch das Potenzial ist, dass ausgerechnet die Haut spürbar oder sichtbar davon profitiert.
Eine Studie konnte konnte zwar zeigen, dass die Einnahme spezifischer Peptide zur Anregung der Kollagensynthese machbar ist bei oraler Einnahme, aber nicht gleich auf Kollagen übertragbar:
Hydrolysiertes Kollagen eingenommen, lässt bestimmte Peptide im Blut nachweisen. Ob diese in Haut gelangen und was die dort auslösen, ist unklar. Im Reagenzglas zeigten sie zwar eine kollagenanregende Wirkung, jedoch verhält es sich ähnlich zu den Vitamin C und A Derivaten oben in der Tabelle: funktioniert es auch bei realer Einnahme im Alltag?
Man darf nicht vergessen: bei oraler Aufnahme geht viel verloren, bevor es in die Haut ankommt. „Näherliegendes“ Gewebe hat Priorität. Die Absorption über den Darm ist zudem noch individueller als auf der Haut. Auch wenn manche Supplements einen nachweisbaren Effekt hatten, mangelt es hier an zusätzlichen positiven Wirkungen von Vitamin A, Vitamin C und Sonnenschutz. Sie sollten maximal als Ergänzung angesehen werden, die potenziell wirkungslos bleibt. Gesunde Ernährung ist ihnen sicherlich vorzuziehen.
Links
- FutureDerm: Sonnenschutz verlangsamt Kollagenabbau
- Verbraucherzentrale: Collagen-Supplemente
- Kollagensynthese durch Glycolic und Lactic Acid
- Tretinoin als Anti-Ager und Kollagenbooster
- Vitamin C und Derivate in ihrer Wirkung auf Kollagen
- Mikroneedling verstärkt Kollagen, vermindert Elastin
- Microdermabrasion erhöht Elastin, wenig Effekt auf Kollagen
- PHAs hemmen kollagenabbauende Enzyme