Was hüpfte mir da aus dem Postfach entgegen? Eine kleine Überraschung von Russländisch… Sie hat mir russische Kosmetik, einen süßen Schlüsselanhänger, der mir sofort eine Kindheitserinnerung bescherte (und dafür bin ich am meisten dankbar), und eine Karte geschickt. Eine leckere Tafel russscher Schokolade war unter keinen Umständen drin, darum ist sie nicht abgebildet 😛
Lieben Dank – du hast mir eine gigantische Freude gemacht – vor allem mit der Geste…
Verzeiht, dass es heute nix Schminkiges gab – ich hatte Projekttreffen und habe nix vorbereitet, dabei warten hier schon paar Berichte für euch… Ich hoffe, ihr vertragt ein paar COSNOVA-Posts hintereinander, aber ich vermute, gerade die Foundations machen euch ähnlich neugierig wie mich oder?
Habt ihr auch russische Kosmetik da? FLORMAR als türkische Marke oder KIKO frisch aus Italien zeigen, dass solche regionalen Marken echt einiges zu bieten haben und gerade mit Russland verbindet man schon recht viel Kosmetikbewusstsein oder? Gibt es da Marken, nach denen man Ausschau halten sollte?
Voll süss…vor allem die Karte :heart:
Mich würden russische Marken auch sehr interessieren! Ich bin ja überhaupt ein Fan von “regionaler” Kosmetika. Wie heißt denn die Marke, von der deine Geschenke stammen? *Total nett übrigens, so ein geschenk * 🙂
Hihi, ja, das glaube ich gern 😀 Ich denke, bei deinen Posts über die türkischen Goodies fiel mir auch auf, wie spannend dsa sein kann. Aber nur gut dosiert. Ausschließlich wäre wohl too much, aber die kleinen Schätze – das macht total Spaß
Die Marke heist Art-Visage (Арт-Визаж in Russisch). 🙂
Ah, danke 🙂 Das “Art” konnte ich noch lesen, aber den Rest nicht (hab tatsächlich mal freiwillig an der Schule russisch gelernt, aber alles vergessen 🙁 ).
Aaah, Merci, ich hab da echt nix rauslesen können :->
Wie süß! Da wird mir ganz warm um’s Herzerl!
Lokale Produkte finde ich super, allein die schwierige Beschaffung rückt sie dann doch eher an die Randbereiche meiner Wahrnehmung. Für einen Blog wie Deinen sind sie aber wie gemacht, finde ich.
:heart:
Ich habe neulich in Bulgarien ein Paar Sachen von golden rose gekauft, das ist aber laut Internet eine türkische Marke…in Bulgarien hatte ich noch gedacht sie sei russisch.
Ansonsten kenne ich keine russischen Marken bin aber wie meine Vorrednerinnen großer Fan von “fremden” Dingen, gerne auch für den täglichen Gebrauch; hab mir extra eine Handcreme mit kyrillischer Aufschrift gekauft 🙂
Liebe Grüße, Lisi
lol, ja ich habe auch mal aufgeschnappt GR sei türkisch, aber völlig verdrängt…
Ich besitze nur einige Ukrainische Lacke, die Karte ist wirklich sehr niedlich.
Die Karte ist genial!
Ich finde es toll, dass wir durch die “Szene” neue Marken aus fernen Ländern kennenlernen.
Auch wenn es häufig schade ist, dass wir vieles nur aus der Ferne anschmachten können, aber wenn man dann so ein Schätzchen mitgebracht bekommt freut man sich gleich doppelt und dreifach. So ging es mir mit meinem Canmake “lip erase” und meinen Del Sol Nagellacken. :heart:
sogar in russland… 🙂 klar ist sowas interessant. frau muss ja wissen, wie die konkurrenz sich schminkt ;-). so einen anhänger hab ich auch. aus prag!!!!
Es freut mich das es heil ankam und dir Freude bereitete! :jump: :-* 😀
Du bist aber auch echt ein Engel :heart: SO LIEB… Womit hab ich das eigentlich verdient? Warst du im Urlaub?
Ja war ich.. ist aber eine Weile her! Hatte kein passender Karton… 😛
Ich habe halt auch im Urlaub an dich gedacht …das ist Magi-Mania! 😀
Sie hatten halt kaum Auswahl im Laden an russische Kosmetik ich habe nur gedacht whomit sich wohl die russischen Mädels schminken?! Aber die Lilia hat schon Recht da ist irgendwie keine Interesse da liegt vielleicht an der Farbauswahl. Aber die Liedschatten finde ich gar nicht mal so übel schminke mich gerne damit …vielleicht ist es auch Nostalgie bedingt! 😉
Das ist eine sehr schöne Aufmerksamkeit :-)) Besonders der Schlüsselanhänger gefällt mir.
Hm, als Russin, die regelmäßig russische Kosmetikblogs und Communities liest, kann ich sagen, dass die meisten Russinen nach internationalen Luxus-Marken wie Chanel, Dior, Guerlain, Lancome etc. streben und die russischen Marken gar nicht hoch schätzen… Die Qualität, Handhabung ist einfach nicht so gut wie bei den ausländischen Marken.
Wenn bei den Posts mit der eigenen Kosmetik-Übersicht ein Paar russische Produkte auftauchen, dann folgt meistens sofort eine Entschuldigung wie “ich hatte damals keine Möglichkeit mir etwas Anständiges zu kaufen, also habe ich im Geschäft schnell zu diesem Stift gegriffen”, z.B.
Also, Kosmetikbewusstsein in Russland = absolut richtig. Russische Kosmetikmarken dagegen eher nicht :-/
Ja, ich schau manchmall einen russischen you tube kanal die hat nur MAC, Chanel, dior u.s.w. ich hab da noch nichts russisches gesehen!
lg
Ich glaube, in der Türkei ist es ähnlich (wenn auch nicht ganz so krass). Gestern war ich in Istyine-Park, einer superschicken Shopping-Mall in Istanbul, da gab es so gut wie gar keine türkische Kosmetik. Eine türkische High-End-Marke konnte ich in ganz Istanbul nicht auftreiben, da regieren auch Chanel und Dior den Markt.
GR, Flormar und Pastel sind so in unserem Drogeriemarkt-Preissegment unterwegs. Ich habe einige Schätzchen darunter aufgetan, über die ich mich sehr freue. Aber immer wenn mir eine der türkischen Marken angepriesen wird in den Geschäften, heißt der Zusatz “italienische Qualität”… oder es ist gleich eine italienische Marke (hier auch sehr angesagt).
Aaaaaaaaah, total interessant. Vielen Dank für die Aufklärung. DAs find ich ja mal total spannend.
ich habe einen lidschatten von kiko, wenn das zählt und a bissel von look bei bipa :), österreich, is ja auch ausland 🙂
Ich bin total neugierig auf die Lidschatten von Flormar geworden. Leider komme ich da nicht so einfach dran. Online bei Douglas bestellen will ich nicht, möchte vorher schon gerne mal anfassen. Muss wohl mal nen weiteren Shopping-Trip planen. :-))
Ich habe bloß ein paar der Flormar-Lacke, ach, und einen Lidschatten von Pupa. Aber die kommen aus Polen, oder?
Sehr spannend finde ich auch, dass es ja essence und co auch in den USA gibt, von Youtubern hört man aber relativ selten was darüber. Ich bin letztens regelrecht zusammengezuckt, als eine Youtuberin aus den Staaten einen Kajal von p2 zückte 😀
Bis jetzt kenne ich nur leckeres russisches Konfekt, besonders das Mischka-Konfekt, aber russische Kosmetik macht mich neugierig.
also mich hat der Nagellack und der Lidschatten, mit diesem verschlungenen AD drauf, gleich an Artdeco erinnert. Ich habe einen Gloss, der hat genau dieses Zeichen auf dem Griff… Kann das sein, dass es da irgendeine Verbindung gibt?
mich interessieren vor allem die britischen marken…ein london-trip ist auch eher mal drin^^
Oh wie süß!!
die matroschka ist ja tol :inlove: l!
Ich komm ja aus Usbekistan und ich liebe alles was damit zutun hat!
lg
Ich finde so eine Geste sehr lieb und individuell 🙂
Seit ich beautyjagd`s Berichte aus dem Ausland lese, bin ich von der Idee auch begeistert und werde zukünftig mehr als bisher, auf regionale Kosmetik im Urlaub achten.
Was eine liebe Sache! Und der Schlüsselanhänger (ich erspare mal allen den Versuch, das richtig zu schreiben) ist wirklich allerliebst! :heart:
Ich kauf ja unheimlich gerne Makeup von englischen Marken, aber vielleicht kommt da auch mein 50% Liverpool-Blut durch? 😀 Das kann man immer super mit einem Urlaub zu den lieben Verwandten kombinieren. Erst lecker enlisch Essen (Wenn man weiß, was es gibt sind auch sehr viele gute Sachen dabei) und dann schön Illamasqua und Co. gucken gehen ^.^
Ansonsten kenne ich kaum regionale Marken, was die Neugierde doch schon sehr weckt!
Als Moskauerin kann ich bestaetigen, dass die “kosmetik-bewussten” Russinnen eher europaeische bzw. amerikanische HE-Marken vorziehen, insbesondere in Sachen Make-up – die Qualitaet ist unvergleichbar besser. Was aber Pflege-Produkte anbetrifft, gibt es doch bei uns einige kleine Meisterwerke, und zwar aus dem Drogerie-Segment:
etwa wunderbar reichhaltige Cremes fuer trockene Haut, insbesondere von “Swoboda” /”Freiheit”/ (ungefaehr 1,5-2 Euro),
sehr anstaendige Shampoos und Haarkuren von “Tschistaya Liniya” /”Reine Linie”/ oder “Babuschka Agafja” /”Großmütterchen Agafja”/ (~2-5 Euro),
Handcremes sind einfach wunderschoen und ebenso billig (~1-3 Euro).
Praktisch bei allen Produkten, die ich genannt habe, meinte ich die Erzeugnisse verschiedener Brands, die dem Kalina-Konzern angehoeren (http://www.kalina.org/about/structure.php), der laut der Web-Site auch Vertretungen in Europa hat.
Oh, das klingt ja mal interessant. Man, ich kriege Fernweh, wenn ich sowas lese 😛
Es lohnt sich wirklich, Russland einmal zu besuchen – nicht (nur) der billigen Kosmetik wegen =))
Bei uns ist es bei weitem nicht so schlimm, wie es in westlichen Medien manchmal dargestellt wird ;)))
lol, natürlich nur wegen der Kosmetik 😀 Wie wird Russland denn immer dargestellt bzw. was wird falsch dargestellt?
Ich komme aus Polen und habe auf Reportagen darüber auch immer eine ganz andere Perspektive. Ich sehe immer nur gewisse Dinge und höre gar nicht erst auf das Gesabbel :-p
Na, man koennte denken, dass wir hier in Russland immer noch in der Stalin-Ära seien – “Reichtum des Boesen”, blah-blah-blah, und all die Rhetorik des “kalten Krieges”.
Es gibt natuerlich in R. Probleme, und sie sind enorm, aber es geht dabei nicht um die Redefreiheit und aehnliche Grundrechte (damit steht es viel besser als generell angenommen wird). Zu den echten Problemen gehoeren etwa das Lebensniveau der “Otto Normalverbraucher” – es ist sehr niedrig (200 Euro ist ein “normales” monatliches Gehalt ausserhalb Moskau, in der Hauptstadt geht es etwas besser), die hohe Sterblichkeit und die niedrige Geburtenrate – wir sterben als eine Nation wortwoertlich aus.
Aber das ist alles all zu traurig.
Zurueck zum Guten:
wir haben doch gute Drogerie-Kosmetik, leckere Schokolade und das unbestreitbar beste Ballett der Welt =)
Um auf der guten Note meine Monologe zu beenden, ein 57-Sekunden-langes Video mit einem dem besten der moderner Taenzer, Ivan Vasiliev:
http://www.youtube.com/watch?v=CXrNTiaMqOo&feature=related
😀
Ja, das stimmt. Irgendwie ist manchmal noch der Vorhang da, aber eigentlich habe ich das so schon lange nicht mehr gehört. Aber ich glaube, man ist, wenn es um seine Heimat geht, doch etwas sensibel.
Ich habe mit Ballett so nix am Hut, aber der Mann kann echt hoch springen 😮 Ich bin da ein Banause 😛
=)
PS Sollte schon frueher sagen – danke fuer das beste deutschsprachige Beauty-Blog und YouTube-Kanal! :yes:
:heart: :heart: :heart: :poop:
*mit einem deR besten der moderneN =)
deutsche Grammatik :hypnotized: