It’s Beginning To Look A Lot…

...Like ART DECO Christmas

Servus Ladies and Gentlemen,

meine offenbar jährlich wiederkehrende Obsession für kalt-warme Gold-Grau-Kombinationen erwähnte ich erst kürzlich… Hier nun war der Ausgangspunkt dennoch ein anderer, nämlich der Wunsch etwas Art Deco inspiriertes zu schminken!

Und nicht einfach irgendwas, sondern gerade ein Art Deco inspiriertes Weihnachts-Makeup sollte es sein. Die Betonung liegt hierbei jedoch auf “Art Deco INSPIRIERT“, denn daß dies kein Art Deco Makeup ist, in dem Sinne daß das damals SO getragen worden wäre, das ist mir natürlich klar.

Allein schon der Augenbrauen wegen.

Vielmehr liegen ihm andere Charakteristika des Art Deco zugrunde. Insbesondere – und unübersehbar – die schwarze Umrandung, die gerade in Kunst und Architektur jener Zeit für verschiedenste, bildliche Darstellungen typisch war. Tatsächlich waren auch Alles was wir heute “Taupe” nennen, also kühle Graubraun-Nuancen, damals Trendfarben. V.a. für Heimtextilien, durchaus aber auch in der Mode. Ob das damals ebenfalls Taupe hieß, ist mir jedoch nicht bekannt. 

Echt dem Art Deco Makeup entliehen sind dafür die dramatischen, mit glitzernden Steinen verzierten, und v.a. so tendenziell nach unten gerichteten Wimpern! Heute ist es bei der Applikation falscher Wimpern ja essentiell daß sie sich möglichst aufwärts richten; wegen des geöffnet wirkenden Blicks, des sexy Augenaufschlags, etc. Im Styling des Art Deco waren, entsprechenden Fotos nach zu urteilen, dagegen sich so etwas melancholisch nach unten schwingende Wimpern hip – was meinem Talent beim Ankleben falscher Wimpern durchaus entgegenkommt… Und dem AMU echt gleich einen unerwarteten Art Deco Touch verleiht! 

Die Kombination von Copperplate und Woodwinked finde ich sehr geglückt, weil unerwartet und besonders! So spezifisch, daß man sich vermutlich auch schnell daran satt sehen könnte, aber enorm reizvoll, wenn man bedenkt, daß beide sich in quasi jedem Aspekt unterscheiden. Ehe mir die Idee mit Woodwinked kam, plante ich ein normales Gelbgold zu nehmen; ich finde es so aber definitiv viel spannender!

Ein gewisser Art Deco Hype besteht ja schon länger; ich selber bin der Ästhetik dieser Epoche jedoch erst vor kurzem erlegen, und muß mich entsprechend erst noch vortasten. Soweit es Makeup betrifft, werdet Ihr dies teilweise bestimmt hier mit verfolgen können!

 

blank

blank

Das AMU Schritt für Schritt

Für diesen Look – sowohl weil es einfach farblich passend war, als auch weil es den historischen Art Deco Vorlieben tatsächlich entspricht – wollte ich ein echt ROTES Blush. Und da hab ich nur ein einziges, nämlich das Cremeblush Chamade von Chanel. War auch eine gute Gelegenheit dieses endlich mal einzuweihen. Und ich war wirkich angetan! Farblich entsprach es aufgetragen exakt meiner Vorstellung, und qualitativ finde ich es sehr, sehr gut. Teint kann Chanel halt, auch wenns darüberhinaus bekanntlich ein wenig mau aussieht…

blank

Aus den gleichen Gründen hatte ich für die Lippen von vornherein die feste Vorstellung, sie müßten kühl, gedeckt, kräftig, rot und glossig sein. Da ich eigentlich keinen roten Gloss besitze, kramte ich irgendeinen mittlerweile relativ alten hervor, den ich schon vor langer Zeit mal als PR-Sample von Magi bekommen hatte, und mischte ihn mit mehreren, roten Lippenstiften. Da ich besagten Gloss jedoch qualitativ ECHT schrecklich fand (hab ihn sofort nach diesem Makeup entsorgt), und der Rest der Farbgebung nicht mehr nachzuvollziehen ist, mache ich zu den Lippen ausnahmsweise nicht mal keine Produktangabe. Farblich und vom Effekt her ist das hier jedenfalls meine Zielvorgabe – und die ist natürlich, wie jedes Makeup, mit vielerlei Produkten zu verwirklichen.

Übrigens hatte ich mir für dieses Makeup extra eine Retrofrisur gemacht! Zwar wohl mehr 30er als 20er Jahre, aber es sah schon sehr gut aus! Abgesehen davon, daß die nun jedoch kaum zu erkennen ist auf den Fotos, hab ich sie wohl auch weniger ausgekämmt, als ich hätte sollen, sodaß die Wirkung nicht optimal zu Tragen kam. Am nächsten Tag, als ich dieses Makeup schminkte, kams eigentlich viel cooler raus, aber da war die Form dann leider schon nicht mehr ideal…

Nägel mit Köpfen: Dior, Massai!

Schon wieder so ein Lack, bei dem ich mich vor Begeisterung echt überschlage! Das, was ich für die Lippen (und insbesondere auch als Handtasche, aber das ist wieder eine andere Geschichte…) noch suche, hab ich als Nagellack in Massai von Dior gefunden: DAS.PERFEKTE.ROT!!! Mein Mann nannte es “gedecktes Nuttenrot”, und ohne daß es despektierlich klingen soll – das triffts exakt. Es ist eher kühl, sehr intensiv, sehr sexy, aber eben den entscheidenden Tick dunkel und gedeckt, um nicht billig zu wirken, sondern edel; nicht ordinär -, sondern auf gediegene Weise verrucht!

blank

Womit ich nicht sagen will, ich fände andere Rottöne per se ordinär; es kommt immer auf das Gesamtstyling an, und auch “ordinär” kann abgesehen davon ein Stil sein. Ich suche lediglich nach Worten um die Farbe treffend zu beschreiben. Die Qualität ist ebenfalls top.

Aller wärmste Empfehlung meinerseits also – zu eigentlich jeder Art von Anlaß!

Produktliste

Teint

Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Hourglass Ambient Lighting Powder, Ethereal Light
Burberry Velvet Foundation, Trench No. 201
Chanel Le Blush Creme, Chamade
Surratt Highlighter, Aureole

Nägel

Dior Nagellack, Massai
Seche Vite Fast Dry Topcoat

blank

Gefällt Euch der Stil des Art Deco? Wie findet Ihr die Idee, retro Inspirationen mit dem Weihnachtsthema zu verbinden? Cool, oder zu speziell? Oder evtl. Reizüberflutung???

Mehr Holiday-Makeups findet Ihr HIER!

35 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Paphio, ich bin beeindruckt. Ob der Akkuratesse deines AMUs; die Umrandung, die Steinchen! Das unheimlich harmonische Zusammenspiel Copperplates mit Woodwinked. Und die Wimpern geben dem Ganzen noch den letzten Schliff :heart:
    Großes Lob, das sieht einfach umwerfend aus!!

    • Ich finde auch daß die Wimpern sehr viel ausmachen, was irgendwie aber auch bissl schade ist, denn zum einen sind falsche Wimpern ja irgendwie schon ein billiger Effekt; man klebt sie einfach an, was mit ein wenig mehr Übung als ich sie habe sicher keine Kunst ist, und im Handumdrehen kann viel Mehr gleich wie der totale Brüller aussehen, als es ohne falsche Wimpern der Fall wäre. Daher hadere ich damit so ein bißchen. Was, wie angedeutet, aber vielleicht auch damit zu tun hat, daß ich selber aus Bequemlichkeitsgründen (nicht zuletzt brillenbedingt) eher selten falsche Wimpern trage. Aber klar, hier ist es nicht “nur” der klassische Lashes-Effekt, sondern sind v.a. auch die Steinchen, die in echt übrigens viel mehr geglitzert haben, als es sich fotografieren ließ, der eigentliche Hingucker. V.a. deretwegen hab ich die Wimpern auch hier verwendet. Selbst ein nur Art Deco “inspirierter” Look ist ohne irgendwelche krassen, verzierten Wimpern ja unvorstellbar…

  2. Wunderschön! Der Diorlack wäre für mich persönlich nix Besonderes^^ Habe einen ähnlichen von Essie schon daheim 🙂

    • Nunja, ich glaube, es ist gerade bei rotem Lippenstift und rotem Nagellack wirklich eine Frage kleiner bis kleinster Nuancen, das individuell perfekte Rot zu finden. Klar ist ein letztlich klassisches Rot nichts Spektakuläres, aber wenn ich ein für mich persönlich echt PERFEKTES Basic Produkt gefunden hab, dann begeistert mich das letztlich genauso, wie irgendwas ganz Spezielles, Spektakuläres. Ein solcher Fall ist das hier für mich.

  3. Ein wunderschöner Look & die Locken sind das Tüpfelchen auf dem i.
    Glg
    Jennifer

  4. Wow da hast du dir ja wieder ein richtig kleines Kunstwerk auf die Augen gepinselt. Ich könnte das nie so exakt – und dann auch noch an beiden Augen identisch. 😉 lg Lena

    • 100% symmetrisch kann es natürlich niemals sein, aber da ich eine solche AMU-Form ja sehr mag und oft schminke, stellt sich irgendwann eine gewisse Routine ein. Obwohl es hier schon etwas diffiziler war, weil eben sooo intensiv schwarz. Aber wenn man nicht sofort maximal deckend drauf pinselt, sondern sich herantastet, ist das auch nicht allzu problematisch.

  5. Einfach nur sexy! WoW

  6. Ich liebe es <3
    DerRahmen oben gibt dem AMU einen Tick Extravaganz.
    Ich bin total überfordert damit, welches AMU ich an Weihnachten tragen soll, weil dauernd neue Inspirationen in mein Dashboard purzeln. Aber danke dafür 🙂

    • Kann ich nachfühlen; auch ich hab, nicht zuletzt dank so vieler geiler Inspirationen von anderen Bloggern, viel mehr Ideen als ich in der ganzen Weihnachtszeit überhaupt schminken kann…

  7. ich finde das art deco AMU wirklich sensationell. die farben, die ausführung ud deine frisur dazu – traumhafte fotos. nur die mit der brillesind etwas schade, denn da ist die pracht dahin, weil nicht zu sehen. und der diorlack ist für mich unbedingt einen farbvergleich wert. die namensgebung deines mannes gefällt mir, die werde ich beibehalten (nur privat – auf dem blog natürlich nur mit verlinkung 😉
    liebe grüße
    bärbel

    • Soweit es die Fotos betrifft, hast Du nicht ganz unrecht mit der Brille… Ich war auch schwer am Überlegen, ob ich diese hier nehmen soll, oder meine randlose, mit der die schwarze Kontur dann besser zu sehen gewesen wäre. Stilistisch paßte diese hier aber eindeutig wesentlich besser, daher fiel mir die Entscheidung am Ende doch nicht wirklich schwer. Und – im echten Anblick war das Schwarz auch nicht ganz so verdeckt, wie es auf den beiden Fotos hier scheint. Je nach Kopfbewegung (und wie lang jeweils hält man seinen Kopf schon echt STILL???) war das AMU nämlich mal so wie hier zu sehen, oder aber auch doch wesentlich vollständiger.

  8. Woha! Das sieht überwältigend aus.
    Also diesmal gefällt mir wirklich ALLES, also ebenso sowohl die Details an sich als auch der Gesamtlook incl. Nagellack.
    Der Farbverlauf an den Augen ist schön zart, die dunkle Kontur künstlerisch, aber am allermeisten gefällt mir sicher dein Haar! 🙂

    Den Nagellack würde ich mir sofort kaufen, würde ich Fingernagellack tragen. Aber so wäre mir das nur für meine Fußnägel zu teuer. Ich kann mich einfach nicht aufraffen, die Fingernägel zu bemalen, ich fühle mich dann den ganzen Tag “widerlich”. Daher sehe ich so was lieber an anderen.

  9. Wow! Mein bisher liebstes Makeup. Die Wimpern sind der Hammer, verleiht dem Look etwas sehr verführerisches!

  10. Ich bin geflasht. Eigentlich fällt mir nur eines dazu ein. Diva! Alles andere wurde bereits gesagt. Es ist ein Meisterwerk :inlove:

  11. die farbkombi gefällt mir richtig richtig gut!! könnte ich mir glatt nachkaufen. bin eher der ausdrucksstark aber natürliche Farben – Typ, daher passt diese Kombi ausgezeichnet.
    finde es immer wieder erstaunlich, wie filigran und exakt du arbeiten kannst 🙂
    noch frohe Feiertage!

    • Ja, es sind aus dem sogenannten, “natürlichen” Bereich zwei echt interessante Farben. Interessant, weil nicht einfach irgendwie eindeutig Braun oder Gold, sondern eben so Mischtöne. Copperplate ist ein sehr interessantes, kühles Taupe, und Woodwinked so irgendwas zwischen Kupfer- und Roségold. Wobei ich gerade Woodwinked auch nicht sooo einfach einzusetzen finde.

  12. Der Look steht dir so traumhaft, du siehst bezaubernd aus!
    Den nehm ich dann bitte für den nächsten Beautystammtisch! 🙂

    • Ohje… Ich kanns mir mal vormerken, aber keine Garantie, daß ich dann die Zeit dafür finde. Noch dazu mit Haare und so. Aber ich werds versuchen!

      Freut mich jedenfalls daß es Dir gefällt! Gutes Neues!

  13. Das Gesamtergebnis (Haare, AMU, Nägel) gefällt mir sehr gut. Ist mal etwas anderes.Die schwarze Brille passt gut zum gesamten Look auch wenn sie die Konturen etwas verdeckt. Du bist eine der wenigen die so ein Brille gut tragen können. Ich würde damit aussehen wie eine Bibliothekarin

    Liebe Grüße

    Ria

  14. Das Gesamtergebnis (Haare, AMU, Nägel) gefällt mir sehr gut. Ist mal etwas anderes.Die schwarze Brille passt gut zum gesamten Look auch wenn sie die Konturen etwas verdeckt. Du bist eine der wenigen die so ein Brille gut tragen können. Ich würde damit aussehen wie eine Bibliothekarin

    Liebe Grüße

    Ria

    • Haha, das ist ein lustiger Vergleich… Ich glaube aber daß es so oder so immer auf das Gesamtstyling ankommen. Ich denke eigentlich nicht, daß irgendeine bestimmte Brillenart an irgendeiner bestimmten Frau (oder irgendeinem bestimmten Typ Frau, sofern man das so sagen will) immer und zwangsläufig unvorteilhaft wirkt. Man muß nur das richtige Modell finden. Und – man muß halt immer mit irgendwas anfangen. Also etwas haben, nach dem man dann alles Andere richtet, statt sich zu denken, das find ich schön, und das find ich schön, und das noch, und das auch… Beispielsweise finde ich an mir Schmetterlingsbrillen eigentlich auch ziemlich uncool; gerade diese paßt dann aber wiederum doch ganz gut.

      • Da hast Du schon Recht. Ich kann leider nicht alle Modelle (besonders Brillen mit größeren Gläsern) trage, da ich eine stärkere Brille habe und das bei großen Gläsern, der Rand nach außen hin immer dicker wird (ich habe bereits dünner geschliffene Gläser). Es sind dann nicht so schön aus. Leider.

        Wie ist eigentlich die Haltbarkeit von dem Dior Nagellack?? Ich finde die Farbe so schön. Ich habe sonst fast nur Essie und einen Opi-Nagellack. Bei den teuren habe ich noch Estee Lauder (einen sehr dunklen Rotton (fast braun). Dieser ist sehr schlecht. Trotz drei Schichten deckt er immer noch nicht gut ab und die Haltbarkeit ist eine Katastrophe.

        LG

        Ria

        • Ich kann eigentlich kaum allgemein aussagekräftig über die Haltbarkeit von Nagellacken sprechen, denn ich hab ja Gelnägel. Da hält Alles viel besser als auf echten. Trotzdem hält natürlich auch bei mir Manches lang und Anderes länger, und Dior zählt durchwegs zu zweiter Gruppe. Allerdings tut das bei mir auch Estée Lauder.

  15. Hands down das beste – nein, sagen wir unter den drei besten bislang!

    (Die Schneeversion mit TF ist denke ich mein liebstes… )

    Du hast Dich dieses Jahr übertroffen!

    • Ich danke Dir sehr! Mittlerweile sind es ja doch schon recht viele Makeups, sodaß ich selber da keine Wertung mehr abgeben kann. Zumal man selber und in echt ja immer einen anderen Blick drauf hat, als ein Anderer, der es noch dazu nur vom Foto kennt. Außerdem kommen natürlich oft auch noch andere Aspekte als die bloße “Schönheit” dazu, die ausmachen, daß oder daß nicht einem selber ein Makeup besonders am Herzen liegt.

  16. wun-der-schön

  17. Auch wenn ich mich sehr spät zu diesem Make-up äußere, ich bin wirklich total begeistert.
    Ich liebe die Art Déco Epoche ja wirklich sondergleichen und könnte mich stundenlang zur Musik der Roaring Twenties durch diverse Pinterest Pinnwände klicken, die sich ebenfalls mit dieser Zeit beschäftigen.
    Besonders die von dir angesprochenen, melancholisch nach unten gerichteten Wimpern haben es mir sehr angetan und ich überlege nun schon geraume Zeit, mit welchen Wimpern aus meiner Sammlung ich diesen Look erreichen könnte.
    Vor allem die Strasssteinchen auf den Dior Lashes sind toll und ich finde es wirklich herausragend, wie du es geschafft hast, dass dieser Strass dem Make-up nicht im geringsten die Show stiehlt (was viel zu oft der Fall ist), sondern ihn erst so richtig abrundet.

    Ich frage mich nun gerade, wie der Look mit einem kühlen, dunklen Beerenton auf den Lippen gewirkt hätte, ich stelle mir das zu den warmen Bronzetönen und dem kühlen Taupe auf den Augen auch durchaus reizvoll vor, obwohl das tiefe Rot natürlich am besten zu der Epoche passt.

    In jedem Fall ist das Make-up wirklich ein Kunstwerk und ich bewundere ein mal deine Präzision!

    • Vielen Dank, ich freue mich sehr daß es Dir gefällt!

      Ich kann mir Bauhau5 ebenfalls super dazu vorstellen, aber ich wollte halt, wenn schon nicht die Form der Lippen, dann doch zumindest Farbe und Finish so schminken, wie es in den 20ern gebräuchlich war. Und ich denke, das war in etwa ein solches Rot. Oder vielleicht auch noch andere Rottöne, aber jedenfalls keine dunklen Beerentöne.

      Und was die Wimpern betrifft: sich einfach blöd anstellen beim Applizieren, dann schauen die von allein so nach unten 😀 Ich muß mich sonst halt echt immer bemühen und rumfriemeln, daß sie schön nach oben schauen, und wenn ich das einfach nicht mach, sondern sie nur so hinklatsche – kommt das dabei raus…

Kommentare

MAGIMANIA
Logo