Frühlingsrot

über den Lippenrand hinausschauen

Es kehrt langsam, sehr langsam, ein wenig Ordnung in mein Chaos ein und Produkte, die sich in meiner Abwesenheit zusammengefunden haben, bekommen endlich einen Platz in meiner nun mittlerweile erfolgreich umsortierten Schminkecke. Ein Produkt hat mich dabei besonders neugierig gemacht

IsaDora Twist-Up Matt Lips

Die bisher erhältlichen IsaDora Jumbo Lip Pens mit glossy Finish aber dennoch ordentlich Farbe habe ich bereits gelobt und sie gehören zu meinen Favoriten aus dieser Sparte. Umso gespannter war ich also auf die matte Version – zugegeben nicht zuletzt wegen der matten Verpackung und der angeschrägten Spitze.

Als das Ergebnis mit ‘Raving Red’ (62) allmählich verblasste (auf dem Foto ca. 2h alt), dachte ich mir: du musst um ein wenig Lipliner ergänzen. Ein Exemplar stach ganz einsam aus meinem Produktekarton und entpuppte sich sehr zufällig als perfect Match

BEYU ‘Red Carpet’ Soft Liner (597)

und ich wagte es sogar ein wenig über meinen Lippenrand hinaus zu malen. Ich bin ja diesbezüglich ein wenig voreingenommen. Bei all dem Hype um die matten und umrandeten 90er-Jahre-Lippen (ich weigere mich ein solches Phänomen auch nur eine Sekunde lang einem Marketing-Promi zuzusprechen) wurde ich ein wenig mutiger. Mir wurde nämlich in den letzten Monaten bewusst, dass mein Lippenrand nicht nur ausgefranst ist sonder dass es ihm für Präzision an rotem Pigment fehlt und nicht umgekehrt, also nicht zu viel rote Tönung um den “offiziellen” Rand hinausgeht. Und ich muss sagen, das gefällt, das gefällt.

Ich werde mich nun mehr damit befassen und hoffentlich irgendwann ein Lip-Lining-Pro werden.

Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597 Swatch

Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597-3

Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597 Swatch-2

Und auch mein nicht ganz bewusst ausgewähltes Blush sollte sich als sowas von matchy matchy entpuppen…

ESTEE LAUDER ‘Wild Sunset’ Pure Color Blush

harmoniert mit den beiden Lippenherrschaften super. Dazu noch meinen Loop, der steinalt aber extrem geliebt wird (war als einziges “Tuch” mit in Montreal) und meine Montreal Souvenir Tasche von FURLA. Tdaaaa, hier ‘Raving Red’ frisch nachgezogen…

Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597 outside

Der Frühling kann kommen und das nicht zwangsläufig mit einer Überdosis Pastell, sondern einem Erdbeerrot… Habt ihr schon eine Beauty-Farbe in petto, die den Frühling ganz persönlich willkommen heißt?

Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597
Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597-5

ISADORA ‘Raving Red’ Twist-up Matt Lips – 13,99€ –  müsste in den nächsten Tagen als Erweiterung des Sortiments erscheinen. Die Textur ist bereits in 3 softeren Nuancen im Spring Look vertreten. Spannend ist, wie ich finde, dass das Rot je nach Umgebungslicht von einem neutralen Erdbeerrot (Tageslicht) zu einem Orange (Kunstlicht) wechselt. Wunderbar bei HoniBeauty zu sehen.

Der BEYU ‘Red Carpet’ Soft Liner – 6,95€ “switcht” nicht wirklich zwischen den Tönen und bleibt klar Rot. Die weiche Textur macht ihn nicht ganz so plakativ wie klassische Minen. Die Vor- und Nachteile bei solchen Long-Lasting-Texturen entsprechen denen der Eyeliner: angenehm im Auftrag aber eben nicht messerscharf-präzise.

ESTEE LAUDER ‘Wild Sunset’ Pure Color Blush habe ich schon einmal im Detail vorgestellt. Solider geht es kaum – was fast schon bieder klingt, aber das kann man auch als zuverlässig und tadellos interpretieren. Damit kann man schlicht nix falsch machen und die Nuance dürfte den meisten Geschmäckern zusagen.

Chubby Cheeky Chick ^^

Frühlingsrot IsaDora Twist-Up Matte Lips 62 Raving Red BEYU Soft Liner 597-2

22 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Sieht irgendwie ganz anders aus. Die Lippen sind mir sofort aufgefallen 😀 die Farbe ist ganz nach meinem Geschmack. Das Drübermalen traue ich mich noch nicht so, weil es mir dann doch zu sehr auffällt^^

    • Obwohl’s ja scheinbar wieder salonfähig wird, dass man’s ruhig sehen kann, so mag ich’s auch nicht, wenn man diesen Knick betont. Den hab ich nu nicht so ausgeprägt – muss ja auch sein Gutes haben keine klar definierte Lippe zu haben. Und so kann ich damit leben. Wäre es Dir also auch so aufgefallen? :-*

  2. Also erstmal möchte ich dir gern sagen, dass diese Art von Post unheimlich toll ist und mir sehr gefällt. Die IsaDora Dinger habe ich bei Viola Holmgren schon gesehen und die Farben sind der Hammer. Ich hab sie auch bei Douglas erspähen können, aber für 14 € bin ich zu geizig und hab mich eher an den Astor Matte Lipbutters gütlich getan 🙂
    Raving Red steht dir hervorragend. Die übermalte Lippenkontur wäre mir jetzt gar nicht so aufgefallen. Zusammen mit dem Blush und dem tollen Halstuch, einfach spitze. Da kann der Frühling kommen.
    Ich glaube übrigens, mein Frühling wird eher lila (und Erica ist schuld hahaha)

    • Vielen Dank… Mir war gar nicht so bewusst, dass der Post anders sei, aber umso besser. Ich merke es mir.

      Die ASTORs liegen auch hier bereit zum Probieren. Die Butters mag ich nämlich auch super gern, sind aber doch anders als die von ISADORA, daher frage ich mich natürlich, wie der Unterschied bei den matten sein Wird. Die Farben sind sich zumindest da nicht so ähnlich.

  3. Tolle Farbe und toller Frühlingslook! Mich würde noch interessieren wie du den Isadora grundsätzlich findest (Haltbarkeit, Trageeigenschaften…)
    Trocknet er die Lippen aus?

    Ich bin im Moment total auf dem Lipliner Trip (ich sag nur Charlotte Tilbury)…

    • Ich hatte das jetzt bewusst nicht als Review gestaltet, weil ich hierfür noch die anderen Nuancen testen möchte. Gerade im Kontrast zu den neulich gezeigten CHARLOTTE TILBURY ist das natürlich schon ein krasser Unterschied, aber für ein mattes Finish finde ich sie sehr angenehm und eben nicht so BOOM krass deckend, massig und matt. So ein step davor. Ich finde nicht, dass es ausgetrocknet hat, wie z.B. es bei mir die von essence machen. So als fortschreitender Zustand. Super angenehm und unspürbar aber auch nicht. Nicht so leicht, wie die luxuriösen Texturen

  4. Liebe Magi, ich habe den Look ja schon auf Instagram bewundert und hier in groß, gefällt er mir noch mal besser. Du siehst so unsagbar frisch und gut aus. Ich mag auch den Lippenrand. Er wirkt auf den Fotos irgendwie gar nicht übermalt. Die Farben stehen dir einfach fabelhaft. Ich muss bei meinem nächsten Douglas Besuch unbedingt mal gucken gehen.

    • Danke Christina. Die Lippen sind auch nicht komplett übermalt sondern nur Oberlippe außen – da, wo es mir etwas fehlt, damit es gleichmäßig aussieht und einen schönen Bogen machen könnte.

  5. ich versteh es nicht so ganz :-/
    ich bin jemand, der das ganze jahr über dieselben farben trägt. ich mache keinen unterschied zwischen jahreszeiten beim schminken. orange z.b. kann so “trendy” sein wie es will, wenn einem die farbe nicht steht… dann ist das das ganze jahr so^^
    ich verstehe die ganze “frühlingsfarben” oder auch “herbstfarben” thematik nicht. eine farbe, die mir steht und gefällt trage ich einfach, egal welche uhrzeit, egal welche jahreszeit.
    aber jetzt muss ich mir gleich später meine lippen mal näher im spiegel anschauen auf das von dir erwähnte konturen”problem”. eigentlich ist es ja wirklich nur ein kleiner handgriff einen lipliner zu nutzen. offenbar ein sehr wirkungsvoller, kleiner handgriff!

    • Echt? Das ist ja total schade… Es entgeht Dir eine Inspirationsquelle mehr, wenn Du das nicht verstehst. Wieso die Schlussfolgerung nun lautet, dass das Aufgreifen von Trendfarben ausschließt, dass es einem gefällt und / oder dass man einen Tag später etwas Nicht-Saisonales aufträgt, ist mir nun etwas fremd. Ich gehe doch stark davon aus, dass alle Frauen den Lippenstift tragen, der ihnen gefällt. Nur die Inspiration war halt eine andere – aber keine davon “besser”…

      Ich bin da ja total liberal… Zu viel Zeit an der Kunsthochschule verbracht vermutlich :rotfl:

      • Mich störts (oder was heißt “stört” – es ist nicht meine Herangehensweise) halt bei vielen Youtubern und auch manchen Bloggern, daß die echt 100% mit den Saisons gehen. Und damit meine ich nicht daß das Aufgreifen von Trendfarben schlecht wäre, sondern daß es im Frühjahr bunte und Pastellfarben gibt, im Sommer bronzige Nudelooks und Beachwaves, im Herbst intensives Dunkelbunt, und im Winter goldene und Partylooks.

        Ich mein klar, wer drauf steht, bittesehr, ich glaube aber, daß bei Vielen einfach von vornherein keine echt offene Herangehensweise da ist, sondern das im Kopf einfach so feststeht. Und diese Schubladen widerstreben mir persönlich halt TOTAL! Wenn ich im Frühjahr etwas Weinrot-Lilanes poste, einfach weil ich Bock drauf hab, dann schreiben mir garantiert mehrere Leute, das wäre “herbstlich”. Was es vielleicht auch tatsächlich ist, aber daß das so fix und so starr in den Köpfen verankert ist, daß es Vielen eben diese Erwähnung wert ist – DAS ist es halt, was mich stört! Nicht weil ich mich davon getroffen fühlen würde, weil ich nicht wollen würde, daß man mir sowas schreibt, sondern weil dies den Rückschluß nahelegt, wie breit und wie zementiert diese Kategorien bei den Leuten sind. Abgesehen davon, daß sich das eben auch, wie erwähnt, bei Youtube vielfach zeigt.

        Diese Starrheit, diese selbstverständliche Annehmen von Schemata – DAS ist es, was mir widerstrebt und was ich bedauerlich finde! Und was auch meinem persönlichen Empfinden von Grenzenlosigkeit bei Makeup widerspricht! Wenn im Gegensatz dazu aber jemand sagt, ich stürze mich jedes Jahr wieder mit Wolllust von Jahreszeit zu Jahreszeit, was die Makeuprotation betrifft – dann ist das ganz was Anderes. Ich hoffe, der Unterschied, den ich meine, ist klar geworden.

        • Ich kann dem natürlich folgen, allerdings habe ich bisher nie wirklich den Eindruck gehabt, dass jemand es starr und lustlos praktizieren würde. Nicht für jeden muss Makeup ein Instrument zum “Ausdruck der Persönlichkeit” sein. Ich kann die Bequemlichkeit das Naheliegende zu adaptieren absolut nachvollziehen. Ich praktiziere es nicht bei Makeup dafür aber in so vielen anderen Punkten…

          Das mit dem Kommentieren kann ich entsprechend nachvollziehen, weil es ja hier genau gespiegelt stattgefunden hat. Das Kommentieren online ist ja eh so ein seltsames Phänomen… Obwohl es mir auch manchmal negativ aufstößt, finde ich es in der Regel bereichernd, weil es den eigenen Standpunkt mehr als Komplimente festigt.

        • Nun, ich meinte auch nicht unbedingt “lustlos”. Ich denke, wenn man irgendwas lustlos macht, dann ist man sich normalerweise bereits der Tatsache bewußt, daß man es ja auch anders machen könnte, und würde das dann vermutlich auch. Ich glaube aber, daß das Saison-Schema so verankert ist, daß viele gar nicht erst auf die Idee kommen, das in Frage zu stellen. Es IST einfach so. Und das finde ich selbst dann schade, wenn man sich – logischerweise – im Rahmen dieses als fest angenommenen Schemas seinen Spaß sucht.

          Aber womit Du natürlich recht hast: nicht für Jeden ist Makeup ein Weg seine Persönlichkeit auszudrücken. Und das ist wohl in der Tat etwas, das ich meinerseits wiederum zu wenig in Betracht ziehe. Im Grunde bin ich mir dessen zwar bewußt, aber es ist nicht verkehrt, wenn man es mir ab und an sagt 😀

        • Ich komme nicht umhin diese Haltung auch ein wenig zu verteidigen, weil ich sie doch recht logisch finde. Schließlich ist da ja immer mehr als unser Makeup und auch ich finde, dass dezente Eistöne zu einem dicken, schweren Winterpulli komisch aussehen – oder halt Block-Smokey-Eyes zu einem weißen Sommerkleidchen. Es erfordert schon einiges an Können und Kreativität das stimmig zu kombinieren.

          Von der Perspektive betrachtet, dass immer mal wieder diese Kommentare kommen, dies und jenes sei nicht saisongerecht, ist das natürlich irgendwie etwas Anderes. Da stimme ich Dir zu. Gleichzeitig weiß ich aber gar nicht einmal, ob das immer so kritisch gemein ist im Sinne wie “das macht man nicht” oder ob das nicht einfach nur Kanalisieren der ersten Assoziation ist. Wie die typischen YouTube-Kommentare: “Du hast da nen Pickel auf der Stirn” :rotfl: Ich kann’s auch nicht so recht nachvollziehen, dass man diesem primitiven Teil seines Hirns so uneingeschränkt freien Lauf lässt, aber manchmal, wenn ich müde bin, dann passiert das auch mal. :giggle: Nur vielleicht nicht ganz so banal.

          Da wären aber ja noch so die Sachen wie grüner Lipstick oder bewusstes Weglassen der Mascara, die Leute ja manchmal richtig emotional, fast schon aggressiv Anti werden lassen. Das finde ich schon recht krass. Aber so reagiere ich (innerlich), z.B. auch auf transparente Tops (ohne Wäsche) oder Tattoos im Gesicht oder auf die Bereitschaft freiwillig im RTL Nachmittagsprogramm aufzutauchen 😛

        • theroyaltyjazz 12. März 2015 in 11:02

          mir sticht grade der folgende Satz ins Auge: “Nicht für jeden ist makeup ein Weg seine Persönlichkeit auszudrücken” – mein Ex behauptet ja immernoch fest , dass ich mich NUR schminke und mir die Haare bunt färbe, weil ich etweas zu verbergen habe. :rotfl: nicht etwa, weil ich gerne etwas mehr aus mir heraus hole und Farben einfach mag. Nee, ich verberge den Antichrist in mir weil ich Lidschatten und Lippie trage!

          Wollte ich nur kurz erwähnen. xD *soofftopicsorry*

        • Das kenne ich natürlich auch, finde es persönlich aber immer noch die witzigere Alternative im Gegensatz zu, man würde sich nur schminken um für Männer attraktiver zu sein :rotfl: Als ob schon jemals ein Mann eine Frau mit lila Augenlidern attraktiver gefunden hätte als mit hautfarbenen :yawn:

        • :yes: :giggle: :rotfl:

    • Das seh ich ganz genauso mit den Farben! Ich richte mich nach sowas auch nicht.

  6. Ich hab erst mal runter gescrollt und mir die Bilder angeschaut bevor ich begonnen habe zu lesen. Und als ich da Deine Lippen sah, noch ehe ich also wußte, daß Du auf diesen Punkt extra eingehen würdest, dachte ich mir gleich als erstes, wie super ich es finde, und wie gut es mir gefällt, daß Du Deine Lippen leicht überkonturiert hast! Dieses ganze Instagram-Ding hat eben dies total in Verruf gebracht – zu unrecht! Denn wohl dosiert ist es bei schmalen oder unegalen Lippen wirklich etwas, das sie schöner erscheinen läßt, und nichts das lächerlich wirkt . Wie man bei Dir hier ja auch mehr als deutlich sehen kann. Ich übermale meine Lippen auch so gut wie IMMER, und mir hat noch nie jemand geschrieben, daß das künstlich und instagramesk aussehen würde. Es kommt wie immer auf die Methode und auf die Dosis an. Und ich kann für mich nur sagen, mir gefällt es an mir selber sehr, und mir gefällt es auch hier an Dir sehr.

    Die Farbe ist nicht so mein Geschmack, aber sie ist unübersehbar total Magi 🙂 Jedenfalls gefällt dieser Look mir an Dir trotz des dezenten AMUs sehr! Es ist in seiner Komplettheit (dezentes AMU – auffällige Brille – rote Lippen – hochgesteckte Haare) sehr hübsch und absolut stimmig.

    • Vielen Dank. Witzig, dass Du Instagram ansprichst. Meine Fresse, ist das präsent oder? Der Einfluss dieser “Movements” da ist aber auch krass… Dabei hatte ich nicht einmal den Eindruck, dass dieses Überzeichnen so einen “schlechten” Ruf habe sondern eher einen alten Trend wieder etabliert. Und wie alles Überspitzte natürlich nicht nur Anhänger findet. Ich bin ja gerade beim Contouring mega am “Eye-Rollen”, wie einige es übertreiben – bis zur Entstellung. Der Applaus der Massen ist ihnen scheinbar aber gewiss. Was natürlich auch mit der Vorselektion des Abonnierens einher geht und naja, ein Dislike gibt’s auch nicht. Wie extrem es noch mit den Lippen wird, bin ich ja mal gespannt. Was ich voll schade finde, dass manche Pics so krass nachbearbeitet scheinen, dass man gar nicht weiß, was daran echte “Handwerkskunst” ist und was digital. Inspirierend ist es aber durchaus. Siehe da, auf einmal mag ich’s. Aber this is the story of my Beauty Life :beauty:

  7. Dieses Erdbeerrot ist wunderschön :inlove:

  8. Sieht toll aus! 🙂
    Raving Red wäre direkt auf meiner Wunschliste gelandet, hätte ich nicht heute bei dm die matte Lipcolor Butter von Astor in 025 Cheeky Girl entdeckt. Ich habe nämlich zumindest im Vergleich zu deinen Fotos das Gefühl, dass die sich ziemlich ähnlich sind. Auch das Phänomen, dass die Farbe im Kunstlicht viel orangefarbener aussieht trifft bei dem Astor-Stift zu.
    Ein Vergleich der beiden würde mich auf jeden Fall sehr interessieren. 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo