Servus Ladies and Gentlemen,
mit meinem heutigen Makeup bin ich nicht sooo glücklich… Da ich die Idee eines vielfarbig speckleartig geschminkten Unterlieds zu einem schlichten Oberlid jedoch eigentlich nach wie vor ganz interessant finde, und nicht zuletzt auch deshalb, weil hier einer meiner Lieblings-Eyeliner, Alchemy von Illamasqua, spitzenmäßig zur Geltung kommt, zeige ich es Euch dennoch.
Es schlummert schon ein dreiviertel Jahr auf meinem PC, daher gibts hierzu leider noch keine Step-by-Step Bilder – dafür mehr einzelne von den Augen.
Daß es in Bezug auf die klassischen Schmink-Schmähungen wie “bunt und angemalt” oder “Clownsmakeup” eine gewisse Gratwanderung darstellt, ist mir klar; und letztlich würde ich es auch niemandem verübeln, der es in diesem Fall so empfindet, denn ich kann mir vorstellen, daß es Manchem einfach zu viele verschiedene Farben auf zu kleinem Raum im Gesicht sind… Mit einem so gestalteten, aber SCHMAL gehaltenen Unterlid nehme ich persönlich es jedoch anders wahr. Zwar finde ich es schon auch selber bunt, auffällig, gewagt – aber trotzdem noch tragbar. Natürlich eine Trägerin vorausgesetzt, die sich mit bunten Makeups identifiziert.
Daß sich unter dieser Vielzahl von Farben auch solche befinden, die ich Euch noch nicht im Einzelnen vorgestellt habe, liegt nahe; ich möchte es jetzt in diesem Zusammenhang aber eigentlich auch nicht tun, sondern lieber im Rahmen anderer Makeups, in denen die jeweiligen Farben etwas prominenter vertreten sind.
Die Farben am Unterlid hab ich allesamt feucht aufgetragen; teilweise sind es lose Lidschatten, teilweise auch gepresste oder gebackene, aber für einen platzmäßig so begrenzten Auftrag macht eine feuchte Produktaufnahme sich immer vorteilhaft; die Farbe ist dann einfach kontrollierbarer und präziser platzierbar.
Illamasqua Alchemy
Daß er einer meiner besonderen Lieblinge ist, hab ich ja schon oft erwähnt, und wenn er auf den Bildern durch die direkte Sonnenbestrahlung nicht so brilliant und fulminant rauskäme, würde ich dieses Makeup womöglich gar nicht posten… Und die Fotos hier überzeichnen den Effekt von Alchemy nicht mal – er ist wirklich so geil! Besonders, wie hier eben, im Sonnenlicht, und v.a. natürlich auch im elektrischen – also zur dunklen Tageszeit, zu der man so etwas wahrscheinlich ohnehin am ehesten tragen wird. Nur daß er sich da halt fotografisch nicht annähernd so gut einfangen läßt.
Eigentlich hätte ich hier gern nur die khakifarbene Chanel Mascara verwendet; als ich dann aber den goldenen Lidstrich im Spiegel sah, dachte ich mir, schwarz wäre doch besser dazu; also hab ich die schwarze Mascara v.a. in den Wimpernansatz “einmassiert”, und auf die Längen dann die khaki Mascara gegeben. Auf manchen Fotos ist das zu erkennen, auf anderen nicht – in natura war der Effekt augenscheinlicher, und ich fand das eigentlich ganz cool; gerade weil es keine super bunte Farbe mit einem riesen Kontrast zu Schwarz ist.
Analog zur Farbwahl beim AMU, finde ich im Nachhinein auch das Blush das ich gewählt habe, ein relativ kühles nämlich, nicht so besonders glücklich. Was neutral Peachiges wäre besser gewesen. Und dazu hab ich aus irgendeinem Grund dann auch noch das warm changierende Vanilla von MAC als Highlighter gewählt; ich weiß auch nicht, was mich farblich an dem Tag geritten hat…
Produktliste
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Ben Nye Lidschatten, Juniper
MAC Pigment, True Chartreuse
MAC Lidschatten, Three Ring Yellow
Ben Nye Lidschatten, Violeta
Ben Nye Lidschatten, Deep Violet
Ben Nye Lidschatten, Teal
Ben Nye Lidschatten, Grapevine
Ben Nye Lidschatten, Brick Red
Illamasqua Pure Pigment, Alluvium
Beauty is Life Perfect Shine, Palmery
Tom Ford Lidschattenquad, Burnished Amber; das Plaume und das Kupfer
Charlotte Tilbury Iconic Liquid Eyepencil, Barbarella Brown
By Terry Liner, Brown Stellar
Charlotte Tilbury Full Fat Lashes Mascara, Glossy Black
Chanel Volume de Chanel Mascara, 40
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Becca Radiant Skin Satin Finish Foundation, Shell
MAC Blush, Unconventional
MAC Pigment, Vanilla
Lippen
MAC Lip Pencil, Stone
Dior Addict Extreme Lippenstift, Incognito
Wie gesagt – die Wahl der Farben finde ich im Nachhinein nicht so brüllermäßig, das Konzept gefällt mir aber nach wie vor. Mit zwar ebenfalls farbigen, aber etwas dunkleren, gedeckteren bzw. aschigeren Tönen, statt dieser satten, warmen, strahlenden, wäre es vermutlich bedeutend stimmiger. Was meint Ihr dazu? Kann sehr gut sein, daß ich es mit solchen, etwas andersartigen Nuancen irgendwann nochmal versuchen werde.
Deine Idee gefällt mir auch sehr gut, mit anderen Farben würde es mir aber besser gefallen. Ich mag Gelb einfach nicht :D, aber in Kombination mit den bunten Farben auf dem Unterlid finde ich es ok. Der glitzernde Lidstrich ist toll!
lg Neru :heart:
Ich kann es mir beispielsweise sehr schön mit Petrol-, Blau- und Grautönen (von Weiß bis Schwarz) vorstellen. Vielleicht dann noch petrolfarbene oder blaue Mascara dazu…
Das untere Lid <3
Ich finds an dir erstaunlich tragbar. Gerade mit Brille verursacht das Gelb nicht den befürchteten Ermüdungseffekt. Mit knalligem Lippenstift stelle ich es mir noch dramatischer vor.
Ich habe gar keine gelben Lidschatten. Dabei finde ich Gelb richtig toll, mir als Wintertypen macht das weniger aus als dieses grässliche Orange (an mir, an sich liebe ich diese Farbe).
Dramatischer wäre es mit einem knalligen Lippenstift sicher, aber ob das so viel besser aussähe??? Ich glaubs eher nicht. Ich bin zwar dagegen sich strickt an die “Regel” “kräftige Augen – nude Lippen, bzw umgekehrt” zu halten, aber da in dieses AMU einfach so viele verschiedene Farben involviert sind, fand ich einen Lippenstift, der nicht seinerseits noch eine weitere Farbe in das Gesamtensemble mit einbringt einfach das Gegebene.
Ich find nicht, das es all zu arg nach “Clownmake-Up” aussieht, aber ich persönlich hätte die Farbwahl am unteren Augenlid auch anders getroffen glaube ich. 😀 Das Gelb finde ich hingegen sehr interessant. Und überhaupt das AMU quasi “umzudrehen”, also schlichtes Lid, bunter unterer Wimpernkranz gefällt mir guuut.
Ich meinte eigentlich gar nicht nur das untere Lid, sondern das AMU insgesamt. Falls ich es irgendwann nochmal machen sollte, würde ich da farblich komplett ganz anders herangehen. Dunkler und zurückhaltender, statt einer Farbexplosion. Ich denke, dann kriegt man auch viele verschiedene Nuancen leichter stimmig hin.
Mir gefällt die Idee sehr gut. Aber die Farbauswahl ist wirklich nicht so toll. Das Gelb finde ich persönlich toll, aber ich hätte dazu dann nicht petrol unten gewählt, sondern grün und wäre in einem Farbschema geblieben. So wirkt es etwas seltsam, weil zu dem bunten eben noch der Kontrast warm/ kalt hinzukommt.
Freut mich, ich denke mir, wie gesagt, auch selber nach wie vor, daß das Konzept eigentlich schon was hat.
Ich finde es interessant, daß die Farbe auf dem oberen Lid allgemein als Gelb wahrgenommen wird – obwohl es ja True Chartreuse ist, also ein zwar gelbliches, aber dennoch eindeutiges Grün. Kommt natürlich allein schon durch die Haut erst mal etwas gelber raus, und die direkte Sonneneinstrahlung tut dann wohl auch noch das ihrige zu diesem Eindruck. Aber wenn man selber es eben als “Grün” appliziert hat, dann bleibts in der eigenen Wahrnehmung auch irgendwie Grün…
Wenn ich denn nochmal zu diesem Gelbgrün ein entsprechendes Unterlid schminken sollte, würde ich wohl auch nicht mehr einfach auf Kunterbunt gehen, sondern Farben wählen, die ihrerseits einen Gelbanteil haben.
Also ich bin für meinen Teil absolut hingerissen und du hattest mich schon beim ersten Bild. Übrigens möchte ich wissen, womit du fotografierst! Sag es mir!
Das Unterlid gefällt mir extrem gut und auch wenn es so insgesamt nicht so bombig ist, stelle ich mir das Konzept mit etwas gedeckteren Farben sehr cool vor.
Der Liner ist auch absolut großartig, gibt es den denn noch? Ich geh gleich mal gucken.
Also, ich find’s gut und bin auf Version 2 gespannt 🙂
Vielen Dank! Auch wenn ich selber gar nicht sooo besonders angetan davon bin, freut es mich natürlich trotzdem, wenn das AMU Freude findet, so wie es ist.
Ob es Alchemy noch gibt, da bin ich etwas unschlüssig. Als ich zuletzt in UK war, war er an sämtlichen Illamasqua-Countern noch da, im Web-Shop ist er manchmal zwar auch noch auf, meist ist er aber nicht mehr gelistet. Hab mir daher schon vorgenommen mich danach zu erkundigen, wenn ich wieder Illamasqua-Personal treffe.
Fotografieren tue ich übrigens mit einer Canon EOS 600D. Ich glaube, Magi hat die auch, oder ein Vorgängermodell davon. Soweit ich das mitgekriegt hab, ist die bei Bloggern recht verbreitet. Und ich hab auch immer noch das Set-Objektiv… Wird im Laufe des Jahres dann aber vermutlich mal ein neues werden.
Ich muss dir da leider recht geben. Vom Ding her wieder sehr gelungen. Aber mit den Farben irgendwie nicht perfekt. Ich bin aber trotzdem immer wieder auf deine Schminkkünste neidisch!
Das kann ich, wie Du weißt, nur zurückgeben! Ohne Deine Posts hätt ich vermutlich nie angefangen mich an Pünktchenmustern zu versuchen 🙂 Um dann frappiert festzustellen, daß die ja echt gar nicht sooo schwierig sind. Wußtest Du übrigens, daß das Betrachten von Pünktchenmustern angeblich die Ausschüttung von Glückshormonen im Körper auslöst??? Wenn Du nächstes Mal Bock auf Schokolade hast, machst Du Dir stattdessen also einfach ein paar Dots auf die Nägel :-))) (Hab ich schon versucht – war nett, aber ich brauchte die Schokolade trotzdem noch; also zusätzlich zu den Dots…)
Hi 🙂
Ich find den unteren Lidstrich gar nicht mal übel, würde aber auch auf eine Farbfamilie gehen (also z.B. alles in Blautönen oder so), einfach um das “Clownhafte” zu vermeiden.
Was allerdings gar nicht geht, ist das Gelb! (meine persönliche Meinung) Vor allem zusammen mit dem Gold sieht das einfach irgendwie ein bisschen “krank” aus. Ansonsten ne coole Idee, die ich mir auf jeden Fall merken werde.
Liebe Grüße
Nathalie
Das ist echt interessant, denn ich empfinde es genau umgekehrt; ich finde den unteren Lidstrich einfach zu vielfarbig, also ganz klassisch zu bunt. Ich dachte mir halt, auf dem oberen Lid nehm ich True Chartreuse, und auf dem Unteren – Alles gemischt… Weil “Alles gemischt”, oder eben “Vieles gemischt” etwas ist, das mich in anderen Makeups schon oft positiv überrascht hat. Aber im diesem Zusammenhang hier hats halt nicht wirklich funktioniert.
Das Oberlid, eben mit True Chartreuse und Three Ring Yellow + goldenem Lidstrich, finde ich an sich aber nach wie vor super! Ich hätte wohl eine andere Farbe zum Schattieren genommen, wenn ich das Unterlid anders geplant gehabt hätte, aber dessen ungeachtet, gefällt mir diese Kombination Gelbgrün und strahlender. goldener Lidstrich selber ehrlich gesagt sehr, sehr gut! Würde mich interessieren, inwiefern Du es “krank” findest; im Sinne von “irre”, oder im wörtlichen Sinne von “kränklich und ungesund”.
Also den Lidstrich hätt ich auch nicht ganz sooo bunt gemacht, eben z.B. in verschiedenen Grün-, Lila- oder Blautönen, aber in sich harmonisch. Sonst hast du nämlich klar recht, wird das zu bunt.
Das ist vielleicht einfach eine persönliche Abneigung gegen Gelb/ Grün-Gelb, weil mich das an die Hautfarbe erinnert, die man hat, wenn einem übel ist 🙂 Also nur deswegen, so wie viele auch Rot mit Unwohlsein/ geröteten Augen verbinden. Hab selber auch mal was mit Gelb probiert, aber da müsste es schon immer eher Sonnengelb sein, dass es für mich passt. Darf ja aber jeder halten wie er will 🙂
Liebe Grüße
Nathalie
Die Farben gefallen mir in der Kombination sehr gut an Dir, besonders das Unterlied ist Spitze. Würde ich mich persönlich (Du ahnst es) nicht antrauen, aber die von Dir genannten anderen Farbkombis (Petrol, oh Petrol!) sagen mir sehr zu! Vielleicht kommt ja mal ein “second try”?
Und was Dich an dem Tag geritten hat? Na die Sonne natürlich! 😉 Bei dem Wetter hätte ich auch zu Vanilla gegriffen!
Ja, vermutlich war es tatsächlich die Sonne; die schätze ich, wie Du vielleicht noch weißt, ja nicht so sehr, insofern ist es gut möglich, daß sie mich ein wenig irregeführt hat…
hallo liebe paphio,
das wird jetzt hier weniger ein kommentar zum aktuellen look, sondern mehr zu deiner präsenz hier auf magimania.
ich muss gestehn, am anfang war ich nicht so angetan von deinen beiträgen und mir war auch nicht klar, warum du auf einmal hier auf der plattform vertreten warst. aber wie immer hat magi ganz schöne weitsicht bewiesen mit ihrer wahl, denn obwohl ich längst nicht alle deine looks toll finde, klicke ich wirklich jeden deiner beiträge an. das muss ein blogger erstmal schaffen. du regst mit deinen werken einfach meine neugierde und das ist wirklich toll. mir ist klargeworden, dass es in dieser beautywelt nicht immer nur um harmlose, konventionelle schönheit geht und um “pretty²”. verstehe mich nicht falsch, viele deiner looks finde ich auch konventionell wunderschön und dass du fachlich spitze bist, steht ganz außer frage, aber nicht wenige sind doch eher rough und edgy. sie fordern heraus, zweifeln an, kratzen im auge. und das ist wirklich ganz wunderbar so…das sollte kunst auch, denn das ist es was du machst: kunst im gesicht.
bravo!
grüßevon julia
Das ist ein wunderbares Kompliment und ich danke Dir sehr! Auch dafür daß Du Deine Gedanken so ausführlich und differenziert darlegst.
Ich denke, daß es mir halt so ging, wie es wahrscheinlich vielen Lesern geht – ich dachte mir, das könnte ich eigentlich auch, und hätte vermutlich auch großen Spaß dran… Nicht die technische Seite zwar und daß ich auch das Schminken nicht so beherrschte wie Magi, war mir durchaus klar, aber mich mit ihr zu vergleichen war ohnehin ganz ehrlich nicht mein Anspruch. Eigentlich hatte ich gar keinen “Anspruch” in diesem Sinne. Ich wollte Spaß haben und mich noch intensiver als bis dahin über Makeup austauschen. Das war alles, was ich mir dazu gedacht hatte. Ich war völlig blank dahingehend, wie groß der Unterschied zwischen Schminken für den Hausgebrauch und Schminken fürs Bloggen sein würde. Aber es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen, wies so schön heißt. Ich bin froh dabei geblieben zu sein, denn auch wenn das ganze viel mehr Arbeit macht, als ich mir zuvor vorgestellt hatte, macht es mir doch nach wie vor großen Spaß! Und wenn es andere Menschen, die sich für Makeup begeistern, interessiert und ggf. auch inspiriert, und sei es auch nur komponentenweise, ist das ohnehin alles, was man zu hoffen wagen kann!