Hochzeits-Makeup: selbermachen oder machen lassen?

Kümmerkasten: Frage 9

Eine Kümmerkasten-Frage aus wundervollem Anlass –  elanor wird heiraten – herzlichen Glückwunsch – und möchte gern eure Meinung zum Thema Hochzeits-Makeup hören:

Hallo,

ich werde im Juni heiraten und überlege, ob ich mich selber schminke oder schminken lasse.

Meine Haare macht die Friseurin, Nägel mach ich nichts Besonderes außer rosa-transparenten Lack. Ich bin ziemlich gut ausgestattet mit diversen Schminkutensilien und weiß auch damit umzugehen, bin mir aber nicht sicher, ob ich an dem Tag vielleicht völlig fertig sein werde und mir nicht mal die Wimpern tuschen kann.

Wenn ich mein Make up machen lasse, bin ich unsicher, ob ich mir danach gefalle. Müsste also auf jeden Fall einmal Probeschminken gehen. Nur wie sag ich dann, dass es mir nicht gefällt – wenn’s mir nicht gefällt? Außerdem bin ich hier in der Provinz, bin da sehr misstrauisch… Irgendwie lassen sich alle Mädels, die ich kenne, für ihre Hochzeit
schminken, mal mit mehr mal mit weniger Erfolg. Zur Kosmetikerin gehe ich bald um meine Haut fit zu machen. Ich werde sie dann auch mal nach ihrer Meinung fragen.

Also: Was meint ihr – für solchen besonderen Ereignisse lieber alles dem Profi überlassen oder selbst die Pinsel schwingen?

LG, elanor

Eine spannende Angelegenehit – vielleicht könnt ihr ein wenig aus dem Schminkkästchen plaudern, wie es bei euch war. Auch die zukünftigen Bräute: habt ihr schon einen Plan? Gar eine Buchung?

Nicht immer ist es eine Budget-Frage – nur weil man ein Diplom hat, heißt es nicht, dass man es “drauf hat” – dazu zähle ich auch Kundenwünsche umzusetzen und eigene Vorlieben zurückzustecken. Kennt ihr Datenbanken, bei denen man sich Portfolios anschauen kann?

Vielleicht habt ihr auch einige Stories für uns parat – was war schief gelaufen? Wovon ratet ihr ab? Wie wichtig war am Ende das Makeup? Was sagt ihr, wenn ihr heute auf die Bilder schaut?

Ich bin unheimlich gespannt auf eure Berichte – vielleicht können wir ja auch herauskitzeln, ob zur kommenden Braut-Saison ein paar Spezials Sinn machen würden…

Ich hatte leider kein Brautfoto parat, daher dürft ihr Mimi in weiß betrachten…

74 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. uff…
    ich wüsste um ehrlich zu sein auch nciht wie ich mich entscheiden sollte…
    vermutlich probeschminken lassen und wenns mir nicht gefällt oder ich mit der dame nciht klar komme, dann selbst machen.
    oder so… :hypnotized:

  2. Ich würde auf mich selbst vertrauen… Überleg dir früh genug was du machen möchtest und trag 2 Wochen vorher immer genau das, dann solltest du es auch an dem Tag hinbekommen…Wenn du nicht 2 Wochen mit deinem Hochzeitsmakeup rumlaufen möchtest würde ich es einfach jeden Abend vorm Schlafen gehen machen…LG und viel Glück in der Ehe:)

  3. Antwort
    Lidschattensammlerin 3. April 2011 in 20:15

    schwierig. ich glaube, ich wäre viel zu aufgeregt um das richtig hinzubekommen, ANDERERSEITS würde es mich wahnsinnig machen, wenn DANN etwas nicht stimmt (wenn es jemand macht). kann ja immer was falsch laufen, trotz probeschminken.

    mir würde es aber ähnlich wie dir gehen – ich würde vermutlich einen anfall bekommen wenn meine wimpern nicht so wollen wie ich usw. alleine der gedanke.. o_O

    wenn du dich für ein probeschminken entscheidest – dann nimm keine rücksicht und sag was dir nicht passt. nimm zeitungsausschnitte mit, fotos aus dem internet usw. und lass (zur not) die zicke raushängen – als aufgeregt braut darf man das, finde ich. 🙂

    ich wünsche dir viel glück & einen tollen tag (und eine tolle ehe, versteht sich! :))!

  4. Ich heirate Ende des Jahres… sagt doch alles, oder?

    Ich werde selbst schminken. Ich habe auch meine beste Freundin geschminkt und es war sehr, sehr gut. Und hielt. Während sich ihre Haare nach drei Stunden schon gelöst haben, und das war eine Friseurin und nicht meine Wenigkeit… :-/

    Allerdings ist die Frage: Kanalig mit Eyeliner und roten Lippen oder smokey eyes und nude Lippen? Der Look ist Jackie Kennedy. Schwer, schwer, schwer.

    Ich lebe btw auch in der Provinz und kenne einen Alles-könner/Visagisten, dem würde ich das zutrauen. Den würde ich fragen falls ich merke dass ich es alleine nicht packe. Aber wenn ich als Bloggerind as nicht kann, wer sonst? Man soll nur wissen worauf es ankommt: Natürlich geht auf Photos gar nicht, man muss zumindest für Bilder ein wenig mehr Puder nehmen und auch die Frage soll es einen ganzen Tag halten? Dann gilt viel hilft viel.

    Das würde ich mir zuerst überlegen und dann würde ich es machen lassen. Ich heirate in einem ganz anderen Rahmen als üblich, sonst würde ich auf alle Fälle eine Visagistin beauftragen.

    Wer sich für über 1000 Euro Hochzeitskleid kauft sollte auch auf’m Kopf nett ausschauen.
    (neee, ich bin das nicht mit dem Kleid! 😉 )

  5. Also ich würde dazu tendieren sich schminken zu lassen. Vorher jedenfalls Probeschminken und offen und ehrlich sagen was einem gefällt und nicht, sodass die Make-up-Artistin auch weiß was du dir vorstellst und wie sie dich nicht schminken soll.
    Das hat nix damit zu tun arrogant oder selbstgefällig zu sein oder sowas, du zahlst ja auch dafür, dass sie macht was du willst auf einem perfektem Niveau.
    Wenn du eine bestimmte Vorstellung hast, wie das ganze aussehen soll, würde ich ihr das auch sagen, müsst dann nicht herumprobieren.
    Glg & gutes Gelingen

  6. Ich denke, ich würde mir das Geld sparen und mein Hochzeits-AMU selber machen. Wie ich gelesen habe, kannst du dich schon ganz gut schminken. Und ich glaube nicht, dass du dich vor Aufregung nicht schminken kannst 😀 Du schaffst das schon! Ich würde aber auf jeden Fall das Hochzeits-AMU mehrmals vor schminken, es also ‘proben’. Das habe ich auch mit meinem Karnevals-AMU gemacht^^

    Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und viel Erfolg! 🙂

  7. Also ich habe noch keinen Profi gesehen, der mich so geschminkt hat, wie es mir gefällt, und wenn man sich vom Profi schminken lässt, dann vllt einmal Probeschminken machen und genau mitteilen was man möchte. Wie schon einige sagten, man zahlt schließlich dafür und möchte sich an dem Tag so wohl wie möglich fühlen.Sonst würde ich vielleicht eine Freundin fragen, die schminken kann und weiß, wie ich mir selbst gefalle, wenn ich wirklich denke, ich bekomme es selbst nicht hin.Ich persönlich würde es aber glaube ich selber machen, da das eine Sache ist, die mich in aufregenden Momenten eher beruhigt.
    Viel Glück!
    LG

  8. Ich heirate in weniger als 5 Monaten, nämlich Ende August, und hab mir genau darüber auch gerade erst die ersten Gedanken gemacht. Meine Angst ist nämlich auch, dass der Profi Dinge macht, die mir nicht gefallen oder Dinge nicht macht, die mir wichtig sind… Also, dass es mir nicht so gefällt. Ich könnte mich selber ganz gut schminken… aber andererseits… habe ich an dem Tag überhaupt LUST mich selbst zu schminken?

    Wie viel kostet denn so ein Braut-Make-up überhaupt??? Ich hab da noch so gar keine Ahnung von… :-/

  9. also ich würde auch einfach einen termin zum probeschminken machen. wenn dann bei der visagistin sowohl das ergebnis stimmt als auch das wohlfühlgefühl, wenn sie an einem rumzuppelt, dann würde ich auch für die hochzeit einen termin bei ihr vereinbaren. ansonsten würde ich mich selber schminken.

    ich glaube mir würde es eher schwer fallen, mich auf einen look festzulegen. ich selbst liebe ja metallic, glitzer und schimmer und nunja für fotos besonders hochzeitsfotos ist das ja eher nicht optimal.

    auf jeden fall viele glückwünsche und wenn du so wirklich deine absolute schminkroutine hast, hab keine angst vorm selbst schminken an diesem tollen tag. mich zum beispiel beruhigt schminken in momenten höchster nervosität und aufregung eher 🙂

  10. Ich würde mich schminken lassen. Erst mal Probeschminken lassen und wenn man’s dann schlimm findet, kann man’s immernoch selbst machen 🙂

  11. Also ich würd eindeutig lieber selbst schminken, aber vorher ein paar Looks ausprobieren und sehen wie lang die halten…

    Ich glaub auch nicht, dass man sich wirklich vor Aufregung nicht mehr schminken kann, liegt wahrscheinlich eher daran, wieviel Zeit man sich fürs Makeup eingeteilt hat an diesem Ehrentag.

  12. Schwierig, eben wegen den von euch allen schon genannten Gründen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man an Tag X kaum mehr die Socken richtig anziehen kann, geschweige denn DEN LIDSTRICH ziehen. 😉
    Trotz Probeschminken ist es nicht sicher, dass es dem Visagisten selbst nicht auch so geht. Wenn der einen schlechten Tag hat und auch zittert, ist das AMU genau so hin, wie wenn ichs selbst verkacke – sind ja alle menschlich.
    Aber abgesehen davon.. wir als “überdurchschnittliche Schminker” sehen das geschminktwerden mit anderen Augen. Ein Mascara-Only-Mensch, der nur zweimal im Jahr noch Kajal und Lipgloss trägt, fühlt sich mit vollem Make Up bestimmt “WOW” und beeindruckend. Wir hingegen wissen was, wie, wo, warum und sind diesen rausgeputzten Ka-Pow-Anblick gewohnt und wissen, wo wir unser Highlight setzen wollen und welche AMU-Form am schönsten schmeichelt, wo der Blush am schönsten sitzt und wie genau ich meinen Mund umrahme… der Visagist weiß das nicht. Er schminkt seit Jahren, aber eben NICHT MICH.
    Von daher – selbst schminken!
    Definitiv vorher Probeschminken (immer und immer wieder), aber danach sofort wieder abputzen. Das Hochzeits-AMU sollte was besonderes sein und nichts alltägliches – und zwar total unabhängig von der Schlichtheit. 🙂

    Glückwunsch an die Heiratswilligen!

  13. Ich würd vermutlich auch einfach mal Probeschminken gehen. Und wenn es dir schwer fällt zu sagen, dass es dir nicht so gut gefällt, dann nimm doch einfach eine Freundin mit zum Termin. Die soll dann ehrlich ihre Meinung sagen. So ist es oft ein wenig leichter 🙂

    Am Hochzeitstag hätte ich bestimmt zittrige Hände. Ich wär froh, wenn jemand mir diese Aufgabe abnimmt. Und wenn es mir dann tatsächlich nicht gefällt, dann kann man ja immer noch abschminken, und es selbst machen.

    • Ein professioneller Make-up Artist hat kein Problem mit eurer Meinung! Ich finde es selbstverständlich Kunden zu fragen, ob es gefällt! Und wenn etwas mal nicht stimmen sollte, dann ändert man es einfach. Das ist gar kein Problem!

  14. also ich habe für meine schwester das hochzeitsmakeup gemacht 🙂 sah auch so gut aus, dass diverse andere frauen gefragt haben, wo sie’s machen lassen hat, hihi.

    da ein hochzeitsmakeup ja recht schlicht meist ist, würde ICH es selbst machen.
    lasse nicht gerne andere leute an mich ran, in der hinsicht 🙂

  15. also an so einem feierlichen Tag sollte man sich wirklich schminken lassen und schön bedienen lassen. ich würde mich am besten mal so durch probieren, ich kenne das problem lebe ja selbst in der provinz. probier dich durch und sei ehrlich, wenns dir nicht gefällt. überleg dir am besten im vorraus, wie es aussehen soll und sag der person dann einfach bescheid.

  16. Ich denke genauso wie viele Vorredner. An seinem Hochzeitstag sollte man sich in die Hände des Visagisten seines Vertrauens geben. Selbst wenn man es sich durchaus zutraut, sich selbst zu schminken, ist dies keine Garantie, dass man es wirklich so hinbekommt, wie man es benötigt.

    Wenn ich den Visagisten aufsuche, stünde Ehrlichkeit bei mir allgemein im Vordergrund. Schließlich ist es MEIN Tag und nicht der Tag der Versuchskaninchen eines übermotivierten Visagisten. Also ruhig sagen, wenn etwas nicht so ist, wie du es möchtest.

    Offen gestanden, ich grüble auch schon hin und her ob ich mich nicht selbst schminken soll. Ich selbst kenne mein Gesicht am besten und auch die Stellen, die retouchiert werden sollten. Aber bis zu meiner Hochzeit sind es mindestens noch drei Jahre.

  17. :-/ mhmmm… also ich würde mich schminken lassen. Ich wäre an diesem Tag definitiv zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt und auch zu aufgregt. man müsste dann schon jmd. haben, dem man vertraut.

    Machs doch so: du schmikst dich selbst so 10 tage vor der Hochzeit, so wie du es haben willst, fotografierst es dann ab und gehst damit zur Visagistin, die dich dann auch an dem Tag der Hochzeit schmicken soll. Zeig ihr die Fotos, lass dich auch mal vor der Hochzeit so wie auf dem Foto von Ihr schminken, dann kannst mit ihr ja ein paar Details besprechen, die dir jetzt nicht gefallen oder die du gerne anders hättest. Somit kennt auch die Frau bzw. Mann deine´Gesicht, deine Augenform usw. Sozusagen eine Generalprobe fürs Make-Up :-))

    LG :panda:

  18. ich hab letzten september standesamtlich geheiratet – und mich zu dem anlass selbst geschminkt. ich bin da nicht soooo der held, weil ich nicht so häufig groß schminke… aber wenn ich mir die fotos ansehe, doch, eigentlich hab ich es ganz gut hinbekommen.
    allerdings steht auch noch die kirchliche hochzeit aus, dann so richtig mit großer feier und weißem kleid – da werde ich auf jeden fall professionelle hilfe in anspruch nehmen. vorher halt zum probeschminken und wenn mir was nicht gefällt, dann werde ich das sagen – schließlich muss ich mir ja selbst gefallen.

    letztendlich muss das aber jede selbst entscheiden. wenn du fähig bist, auch nen fiesen pickel 8der ja immer zu den unpassendsten momenten auftaucht) verschwinden zu lassen, warum solltest du dann nicht selbst hand anlegen?
    und zur not wird der fotograf ja noch sagen, dass du vielleicht für die bilder ein bisschen nachlegen solltest.

  19. Also ich habe bei meiner Hochzeit alles selber gemacht, so konnte ich meine eigenen Vorstellungen ausleben und musste mich nicht an diesem wichtigen Tag mit jemandem auseinandersetzen der eine andre Meinung hat, denn schließlich muss ich mich ja wohlfühlen.
    Ich habe mitten im August geheiratet somit war ein dicke Make-up Schicht aufgrund der Hitze absolut nicht möglich, daher hieß es einige Wochen vorher mit einer sehr guten Gesichtspflege zu beginnen und alles zu vermeiden was Pickel macht, also keine neuen Produkte ausprobieren etc.
    Meinen Vorlieben entsprechend und dabei möglichst neutral habe ich also mit Satin Taupe die Lidfalte definiert und einen schönen Lidstrich gezogen, noch ein bißchen Highlighter hier und da und fertig war das Amu ging sehr leicht und war in meinem aufgeregten Zustand durchaus noch machbar. Auf den Wangen gabs (den damals noch geliehenen) Coralista und dann noch Gloss in einem Rosenholzton auf die Lippen (mein YLBB-Gloss) ein bißchen Concealer unter den Augen und fertig.
    Hat gut gehalten und war nicht zuviel als das ich hätte schwitzen müssen. Und ich finde als Braut strahlt man irgendwie eh sowas besonderes aus das man nicht allzu viel Make-up technisches braucht.

  20. Das ist echt eine schwere frage ich schminke ja Bräute, aber meistens sind es fraun/mädchen die sich normaler weise selten schminken oder nur einfarbig und Wimperntusche oder es einfach nur nicht können! Dann giebt es welche die sich einfach nur den stress nicht machen wollen, oder es hinter her wenn sie die fotos sehen nicht bereuen wollen sich nicht haben schminken zu lassen!

  21. ich würde mich auf jeden fall selber schminken! grad zu diesem anlass macht das doch dann noch tausend mal mehr spaß 🙂

    ach und, süßes fotoooo <3

  22. Ich habe ein Hobby, bei dem man am Ende auch unglaublich gut aussehen will und fotografiert wird. Dort mache ich das auf jeden Fall selbst, denn dann ist es genau so, wie ich es haben will. Und die Situation finde ich ziemlich vergleichbar: Man will halt unglaublich gut aussehen und das vor allem auch auf Fotos. Wer so gut ausgestattet ist, wird sich damit auskennen, was er tut und es dann auch hinbekommen, unglaublich gut auszusehen. Und da ist probeschminken ja auch sehr preiswert 😉 ich würd zu selber schminken raten.

  23. Danke! So viele gute Ideen und Tipps, freu mich ganz doll!
    Bin gerade wieder auf selbermach-trip – das ist auch echt ein guter Grund um mal beim 250 km entfernten mac-Counter vorbeizugucken. 😀 Ich habe tatsächlich schon sehr viele brauchbare Sachen zu hause, die mir selbst gefallen und auch gut halten. Eine ordentliche Foundation fehlt noch…
    Ich schlaf noch ein bißchen drüber :-), ich habe hier in meinem “Großdorf” auch eine Visagistin gefunden, die durchaus in Frage kommt. Ich werde mich vielleicht mal von ihr schminken lassen und dann entscheiden. Vielleicht kann man ja noch was lernen :rose: :blush: :clown:
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Elanor

  24. Also ich würde das auch selber machen :yes:

  25. ich hab gerade im maerz geheiratet und das make up selbst gemacht! warum auch nicht?
    ich konnte genau umsetzen, was ich wollte und es sieht auf den ganzen fotos auch gut aus! zum glueck war ich sehr ruhig, bzw war nicht nervoes und hatte eine ruhige hand…die nervositaet kam erst viel viel spaeter 😉

  26. Ich habe letztes Jahr im Juli geheiratet und auch wochenlang überlegt, ob ich mich selbst schminken soll oder eben nicht.
    Ich habe mich im Endeffekt selbst geschminkt, weil ich mehr Panik hatte, dass jemand anderes mein Makeup nicht hin bekommt. Ich weiss ganz genau, was ich will, wo ich den Blush setze, welche Farben wo am besten wirken und und und. Das kann sicher auch ein Profi werden jetzt einige sagen. Aber ich hätte mich mit sicherheit nicht wohl gefühlt, wenn ich geschminkt worden wäre.
    Ich habe das Makeup ein paar mal vorher geübt. Aber mehr, welche Foundation bei 35 Grad im Schatten am besten hält und welche Wimperntusche wirklich WaserFEST ist. (ich bin eine kleine Heulsuse) Mein AMU war sehr dezent für meine Verhältnisse. (Ich liebe sonst dunkle smokey eyes und dramatischen Eyeliner..) Meine Lippen in einem zarten Rosa…

    Allerdings die Frisur habe ich machen lassen. Von einer guten Freundin. Sie ist Friseurmeisterin und hat mir mal (lange bevor ich wusste, dass ich heiraten werde..) Fotos von ihrer Meisterprüfung gezeigt. ich war direkt soo begeistert und habe gesagt “wenn ich mal heirate, machst DU mir meine Frisur….”
    Dann hat sie mir die Haare einmal Probegesteckt und dann war ich völlig hin und weg.
    Das ganze (also Makeup und Haare) hat auch den ganzen Tag ( inkl Hochzeitsnacht 😉 ) gehalten 🙂
    Ich wünsche dem Brautpaar alles, alles gute für die Zunkunft. Macht euch nicht so einen stress, wegen diesem Termin, der Tag geht soooooo schnell vorbei und man fragt sich hinterher: dafür habe ich mich jetzt Wochenlang verrückt gemacht? o.O
    Alles Liebe :heart:

    • Achso vergessen:
      Einen Tag vor der Hochzeit habe ich zwei dicke Pickel direkt neben der Nase bekommen 🙁
      Dabei war meine Haut wochenlang sehr schön. An dem Tag hat mich das ein bisschen gestört, weil man die fiesen Dinger trotz Abdeckstift und Camouflage noch gesehen hat. Aber dafür gibt’s ja Fotoshop 😛 und unsere Hochzeitsbilder sind nun Pickelfrei 😀

  27. Vor drei Jahren hätte ich noch gesagt ich lasse schminken. Heute würde ich niemanden mehr an mein Gesicht ranlassen, weil ich genau weiß was mir steht und was ich kann.

    Für meine Hochzeit würde ich schon wochenlang vorher herumexperimentieren. Welche Foundation sieht auf Fotos am besten aus, welcher Look passt zu meinem Hochzeitsfeeling usw. Ich denke, man kann als Schminkerin einschätzen, was geht und was nicht.
    Was die Haare angeht, da vertraue ich meiner Friseurin.

  28. Ich hatte es ja schonmal hier erzählt:
    An meinem Hochzeitstag hatte ich mich schminken lassen, weil ich, so wie du, die Sorge hatte, ob ich es mit zittriger Hand hinbekommen würde.
    Es war ein totaler Reinfall. Die Dame hatte keine Ahnung, es war einfach nur furchtbar.
    Dabei war ich vorher beim “Probeschminken”. Sie hat alles nur irgendwie angedeutet im Gesicht. Der Lidstrich war krumm und schief und was dieses “Probeschminken” sollte, ich habe bis heute keinen Schimmer.

    Mein Rat: Wenn deine Friseurin, oder wo auch immer du es machen lassen möchtest, es wirklich drauf hat, würde ich es bei ihr machen lassen. Lass dich auf jeden Fall richtig Probeschminken. Also so, wie es am Tag der Hochzeit wirklich aussehen soll. Und wenn dir was nicht gefällt, dann sag es direkt. Schließlich musst du dir die Hochzeitsfotos dann den Rest deines Lebens anschauen 😉
    Ansonsten, mach es selbst. Wie schon jemand schrieb, mach es zwei Wochen lang ejden Abend und dann klappt das schon 🙂

    Lass uns wissen, wie du dich entscheidest
    Alles Gute

  29. Oh, da überlege ich auch noch… ich werde Anfang nächsten Jahres heiraten und (unspontan wie ich nunmal bin) plane ich jetzt schon alles bis ins kleinste Detail. 😉

    Problematisch bei uns ist natürlich auch noch, dass wir uns bei der Location für Südkroatien entschieden haben. Sprich: die dortigen Kosmetikerinnen sind auf mich als super hellhäutigen (C15) Typ nicht die Bohne eingestellt.

    Vermutlich trag ich meine eigenen Alabaster-schmeichelnden-Kosmetikartikel mit dorthin und lass mich dann anpinseln. Am Tag der Trauung selbst werde ich das vermutlich nicht ohne Unterstützung hinbekommen. :-))

  30. Hallo Elanor,

    ich erzähle mal wie es bei mir war:

    Aaalso ich habe mir für unsere kirchliche Trauung Make-up und Haare von einer Friseur-Meisterin machen lassen, auch weil ich in der Sorge war, das Schminken vor Nervosität nicht hinzubekommen.
    Allerdings denke ich im Nachhinein, dass ich mich lieber selbst hätte schminken sollen. Es war zwar okay, aber da die Friseurin mich nicht kannte, konnte sie gar nicht wissen, wie ich bin und was meinen Typ und mein Wesen unterstreicht.

    Klar haben wir vorher ein Probe Make-up gemacht, aber irgendwie war es dann im Endeffekt doch zarter und pastelliger als ich es gern gehabt hätte. Der Lidschatten war dann auch an diesem Tag sehr hoch gezogen, das sieht albern bei mir aus. Sie wusste nicht so recht was ich meine, deshalb hab ich erst nachdem sie weg war den Lidschatten in die Form gebracht die ich an mir mag. Und nochmal mehr Kajal aufgelegt.
    Ich trage sonst als Minimum immer reichlich schwarzen Kajal und schwarze Mascara, da hat das von der Friseurin gemachte Make-up mich irgendwie anders aussehen lassen, also nicht meinem Wesen und meiner Art entsprechend. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine. Ein wenig untypisch für mich sah es aus. Und das trotz Probe Make-up im Vorfeld, bei dem eigentlich alles besprochen wurde. Vielleicht ist es auch nur unglücklich gelaufen. Aber gerade das kann man sich als Braut nicht so recht erlauben an diesem einmaligen Tag.

    Für den Tag der standesamtlichen Trauung hatte ich mich selber geschminkt. Das hat soweit ganz gut geklappt, auch wenn ich plötzlich kurz vorm Losfahren sehr nervös war (und unterwegs dachte ich, ich kotze gleich ins Auto ;-)) Ich konnte meinem Mann nicht seine Krawatte binden , was eigentlich kein Problem ist. Aber ich war total zitterig und mir ist kein Knoten mehr eingefallen…
    Wobei ich noch sagen muss, dass wir beide vor dem standesamtlichen Termin viel nervöser waren. Die Kirche konnten wir wesentlich relaxter angehen 🙂

    Zusammenfassend würde ich sagen, dass du dein Make-up selber machen solltest wenn du 1. Weisst was du tust und du 2. auch genau weisst wie du du geschminkt musst damit es dir gefällt (wie bei mir mit dem Auftrag des Lidschattens). Dafür solltest du aber auch einen ordentlichen Zeitpuffer einplanen, damit du dich in Ruhe zurecht machen kannst und bei eventuellen Blackouts nicht unter Druck gerätst.Ich würde das auch schon wie eine Art Zeremonie ansehen 😉 Am besten auch mit Anwesenheit einer lieben Person, die dir beim Fertigmachen assistiert.
    Und vorher natürlich einige Male üben, damit du sicher arbeiten kannst ohne dich noch fragen zu müssen was du am besten wo und wie aufträgst. Das hilft einem auch, ruhig zu bleiben.

    Es sei denn du weisst jemanden, der dich gut kennt und der dich Schminken könnte. Da kann ich mir auch gut vorstellen, dass es dir noch am ehesten entspricht und du dich wohlfühlst.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen mit meiner Geschichte 🙂

    Liebe Grüße und alles Gute für deine Hochzeit,
    Mrs.Sunshine

    • Uppsi, dieser Fehlerteufel aber auch!
      Ich meinte natürlich:

      “…und du 2. genau weisst, wie du geschminkt sein musst/willst, damit es dir gefällt…”

      Das ergibt doch gleich viel mehr Sinn 😉

  31. Ich habe ich an meinem Hochzeitstag selbst geschminkt. Ich habe mir vorher überlegt wie es sein soll und mich bei Douglas Probeschminken lassen. Das Make up war so fantastisch das ich es genau so (und mit einigen Produkten die ich dort gekauft habe) nachgeschminkt habe. Geprobt habe ich unzählige Male und am großen Tag bin ich schon um 5 aufgestanden und habe mit viel Zeit genommen um alles perfekt zu machen. An den künstlichen Wimpern bin ich gescheitert aber das war nicht schlimm. Es hat alles gepasst und es war so wie ich es wollte.

    Glaub an dich. Wenn du weisst was du willst und übst ist das kein Problem.

    viele Grüße

  32. Ich habe einer sehr guten Freundin das Hochzeits Make Up geschenkt. Sie hatte sich ein changierendes lila KLeid ausgesucht und nicht mal dran gedacht überhaupt Make Up zu tragen ?!?
    Das konnte ich nicht mit ansehen….
    Ich habe mit der Visagistin ( die ich zum Glück gut kenne) abgemacht, dass sie so oft kommt, bis die Braut sich mit dem Make Up wohl fühlt (war dann im Endeffekt 4 x vor der Hochzeit!) Aber es war dann auch perfekt und passte wirklich genial zum Kleid. Meiner Freundin gefiel das so gut, dass sie die Visagistin zum Fototermin eine Woche später nochmal extra gebucht hat.

    Meine Freundin hat immer gesagt, was sie gerne anders hätte, was ihr zu viel war oder zu wenig und im Endeffekt waren die vielen Termine Gold wert, die Visagistin kannte das Gesicht meiner Freundin und ihre Haut, wußte was meine Freundin wollte und es war nochmal ganz entspannend und hatte etwas sehr meditatives als sie dann geschminkt wurde.
    Vorher war sie ganz aufgeregt und als sie sich auf den Stuhl setzte um geschminkt zu werden fiel aller Stress erstmal von ihr ab. (Wahrscheinlich weil das schon Routine war und dennoch zur Hochzeit gehörte.)

    Meine Meinung: Schminken lassen, aber mit mindestens zwei Generalproben vorher.
    Ehrlich sein, wenn man was anders haben möchte, genau sagen, was man will. Dann wird es auch der perfekte Tag und man muss sich nicht auch noch mit zittrigen Fingern um den Eyeliner kümmern ;).

  33. Ich heirate auch im Juni und werde mich selber schminken… :))))

  34. Also je nachdem wie du ‘Provinz’ definierst würde ich persönlich eher zum selberschminken tendieren. Ich komme aus nem richtigen schönen kleinen Dörchen mitten im Schwarzwald. Visagisten? Fehlanzeige! Make-Up Arist? Ham die glaub noch nie gehört! Die einzigen Menschen die dort ‘professionell’ schminken sind Friseurinnen, und was ich da bisher gesehen habe….*grusel*
    Wenn du allerdings ohne größeren Aufwand (250km?? wtf?!) in einen Douglas z. B. kommst, dann lass dich dort doch einfach wirklich mal Probeschminken. Und wenn dir das gefallen hat, dann lass dich auch an der Hochzeit von ihr schminken. Oder, wie schon jemand gesagt hat, schmink es zu Hause dann nach. Oder von der Kosmetikerin, zu der du ja gehst. DIE ham ja schließlich ne wirkliche Ausbildung in ‘schminken’ gemacht (die meisten Friseure die ich kenne ham das nie wirklich gelernt, das war eher Nebenfach während der Ausbildung) und sollte daher, wenn se nich so ne eingefahrene alte Dorf-Kosmetikerin ist, ja etwas mehr Ahnung haben.
    Was die Nervosität angeht….okay ich bin noch weit vom Heiraten entfernt (ohne passenden Mann is das auch irgendwie blöd :D) aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das schminken eher etwas beruhigendes hat. Eine Art Meditation. Etwas was du schon oft getan hast, von dem du weißt du kannst es, und dass dir Spaß macht.
    Erzähl uns auf jeden Fall für was du dich entschieden hast und lass es uns sehen 🙂

  35. Also ich habe im Juni 2009 standesamtlich geheiratet, und im Oktober 2010 kirchlich (die Termine lagen nicht wegen Schwangerschaft o.ä. zeitlich so weit auseinander, sondern weil wir meine Schwiegereltern ärgern wollten, aber das ist eine andere Geschichte)… Ich habe mich zu beiden Anlässen selbst geschminkt. Für die standesamtliche Hochzeit wäre so ein Aufwand mit schminken lassen eh nicht in Frage gekommen, zumal ich es ja selber recht gut kann. Für die große Hochzeit, die kirchliche, habe ich dann lange hin und her überlegt. Das erste und bislang einzige Mal, daß ich davor professionell geschminkt worden war, das war zu meiner Abiturfeier 1999. Das war für mich eine riesen Sache, schminkbegeistert war ich schon damals, und da dachte ich mir eben, zu diesem besonderen Anlaß muß das sein. Schon damals konnte ich es selber relativ gut, und blauäugig wie ich war, waren meine Erwartungen riesig an ein professionelles Makeup, und ich dachte da muß es dann ja noch viel, viel schöner und besser werden, als wenn ich es selber mache. Leider war das Gegenteil der Fall. Also es war nicht schlecht, aber zufrieden war ich nicht, und danach hab ichs nie wieder gemacht. Und dann dachte ich zu meiner kirchlichen Hochzeit halt, ich geb dem Profi-Makeup nochmal eine Chance. Es ist so ein besonderer Anlaß, daß ich alles ausprobiert haben will, dachte ich mir. Und so ließ ich es einmal zur Probe machen. Und wieder war ich extrem unzufrieden.

    Das Poblem, wenn man sich schminken läßt, ist einfach, daß die Visagstin Dich nicht kennt. Und zwar in zweierlei Hinsicht: 1. weiß sie nicht, wie Deine Haut sich in welchen Zonen nach welchen Tragezeiten verhält, und sich das Makeup auf dieser Deiner Haut im Laufe des Tages entwickelt. Schwitzt Du leicht auf der Nase? Werden Deine Wangen im Laufe des Tages vorne fettig, hinten trocken, und Deine Augenlider irgendwann feucht??? Wirst Du wahrscheinlich ein paar Tränen vergießen, oder eher nicht? Das alles sind Dinge, die weißt Du, weil Du Dich selbst kennst, weil Du Dich schon seit Jahren schminkst, und Deine Haut dabei beobachtest. Eine Visagistin kann das aber gar nicht wissen. 2. Eine Visagistin kennt Deine Persönlichkeit nicht. Die Art und Weise in der man sich schminkt ist ja immer ein Ausdruck der Persönlichkeit; man macht damit etwas vo sich sichtbar, das normalerweise nicht sichtbar ist, das man nur wahrnimmt, wenn man dich schon etwas besser kennt. Die Visagistin tut das aber nicht, sie hat irgendeinen Eindruck von Dir, und den pinselt sie Dir dann ins Gesicht; deren eigener Geschmack kommt dann natürlich auch noch hinzu. Selbst, wenn Du vorher mit ihr absprichst, wie Dus haben willst. Bei meinem Probemakeup hab ich ganz genau erklärt, wie ichs haben will, ich hab die Visagistin sogar gebeten meine eigenen Produkte zu verwenden. Trotzdem war das Ergebnis total unbefriedigend für mich. Die Farben waren mir alle nicht kräftig genug, obwohl sie fünf Mal nachgepinselt hat, und es schon total krass und intensiv fand; sie konnte meine Primer irgendwie nicht richtig anwenden, und schon nach wenigen Stunden kamen meine fettigen Stellen wieder durch, und und und. Ok, ich bin ein absoluter Perfektionsfreak, aber selbst wenn man das nicht ist, sollte es für diesen besonderen Anlaß schon ganz oder annähernd perfekt sein, würd ich sagen.

    Ich habe es dann zu meiner Hochzeit selber gemacht; natürlich war ich nervös, natürlich war meine Hand nicht die ruhigste, aber man kann sich da schon zusammenreißen, und ich hab das echt so hingebracht, daß ich vollkommen zufrieden war. Ich fands an meinem Hochzeitstag selber perfekt und ich finds heute noch perfekt, wenn ich mir die Fotos anschau. Mein Hochzeitsmakeup, das war 100% ich, und dank meiner langjährigen Erfahrung waren weder fettende, noch gerötete Stellen, noch große Poren sichtbar. Für Jeden, der Interesse und eim bißchen Praxis beim Schminken hat, kann ich nur ein flammendes Plädoyer fürs selber schminken halten!!! Wenn man keinen Visagisten hat, der Einen kennt und schon jahrelang schminkt (und wer von uns Normalsterblichen hat das schon), dann wird man nie so zufrieden sein, wenn eine andere Person es macht, als wenn man es selber macht! Ganz wichtig dabei ist natürlich, daß man von vornherein genug Zeit einplant, nicht daß man sich dann hetzen muß, das wäre schlecht. Aber man weiß ja schon vorher, was man zu tun hat, und dann sollte das kein Problem sein.

    Daß es unter Umständen etwas schwierig ist, jemandem, bei dem man sich zur Probe schminken hat lassen, dann abzusagen, das kann ich nachvollziehen. Das ging mir auch so, zumal die Frau, die mir das gemacht hat, mir sehr sympathisch ist. Aber ich denke, Ehrlichkeit ist auch in diesem Fall das aller beste. Und zwar von Anfang an. Wenn man von vornherein sagt, daß man sehr unentschlossen ist, ob man es machen läßt, oder doch selber macht, und dazu sagt, daß man da heikel und perfektionistisch ist, dann kann man sich hinterher vielmals bedanken, aber sagen, daß man es doch lieber selber machen möchte. Eine Hochzeit ist nun wirklich ein zu wichtiger Termin, als daß man da aus Höflichkeit irgendwas machen läßt, was man selber besser hingebracht hätte. Für mich jedenfalls ist das Thema schminken lassen vermutlich ein für alle Mal erledigt.

    • Hallo Paphiopedilum,

      du machst mich ganz neugierig, wenn du sagst, dass deine fettigen STellen matt bleiben… Wie machst du das denn so?
      Ich bin schon froh, wenn ich ein paar Stunden ohne Fettglanz schaffe, du scheinst davon eher enttäuscht zu sein. Dazu kommt, dass ich mich gerne mit Auffand mal groß schminke, da dann aber nichts nachpinseln will bis zum Abschminken. Deswegen tupfe ich kritische Stellen dann nur mal ab mit nem Papiertuch, Lippenstift nachziehen ist schon meist nicht mehr drin.
      Wenn du mir also deine Anti-Glanz-Tricks verraten könntest, wäre ich SEEEEHR dankbar!

      Viele Grüße

      • Ich kann nicht 100%ig sagen, an welchem meiner Produkte es liegt, aber ich erkläre natürlich gern, wie ich es mache. Ausgangssituation: großporige, fettige, sehr leicht und häufig etwas fettglänzende T-Zone. Meine Routine: Feuchtigkeitscreme Dadosens Effektcreme, darauf dann Benefit That Gal Primer, darauf dann Bobby Brown Concealer unter den Augen, dann (überall außer auf den Concealer) Benefit Dr. Feelgood, und zu guter letzt darauf dann Puder, ich habe Chanel Pudre Universelle. Ich hab schon alles mögliche versucht, um diesem Fettglanz und v.a. auch den großen Poren beizukommen; MAC Matte (war schon nicht schlecht, hat die Poren aber nicht 100%ig gefüllt, und den Glanz nicht auf Dauer verhindert), MAC Primer (auch nicht wirklich schlecht, aber auf die Poren ohne Effekt, und und auch nicht unbegrenzt mattierend), und dann habe ich in der Estée Lauder Double Wear Light zwar eine Foundation gefunden, die auch wirklich gut mattiert, insofern war ich mit der schon zufrieden; aber mit den oben genannten Produkten ist meine Haut auch schon abgedeckt und ziemlich ebenmäßig, sodaß ich das eigentlich besser finde, als noch Foundation dazu zu benutzen. Aber wenn ich es doch mache, dann mach ich das von der Reihenfolge her nach dem Primer, vor dem Concealer. V.a. Benefit Dr. Feelgood ist für mich persönlich eine absolut spektakuläre Kosmetikentdeckung, die ich nie, nie, nie wieder missen möchte! Es ist irgendso ein fester, scheinbar wachsiger oder seifiger Stein in einer kleinen Metalldose; ich war höchst skeptisch, bevor ich es das erste Mal angewendet habe, weil es in der Dose einen fettigen Eindruck macht, und ich dachte mir, das ist ja das letzte, was ich gebrauchen kann… Wenn man das Produkt aber dann aufträgt, wird es augenblicklich puderförmig und ganz samtig, die Haut fühlt sich sehr schön damit an, und v.a. – es hat einen unglaublichen Effekt. Es füllt meine Poren, sodaß die fast nicht mehr sichtbar sind, wenn dann der Puder drüber ist, und es macht nicht nur nicht fettig, sondern es mattiert sogar! Stark, aber nicht im Sinne von es nimmt jeden natürlichen Glanz, sondern im Sinne von nachhaltig und langanhaltend. Wenn ich den ganzen Tag oder einen langen Abend unterwegs bin und mir ggf. recht heiß ist, dann muß ich natürlich schon mal nachpudern. Aber nicht fünf Mal, sondern eben einmal, und dann siehts auch wieder wirklich, wirklich gut und frisch aus. Also für mich ist die Kombination all dieser genannten Produkte einfach super, aber wenn ich zur Bekämpfung von fettiger Haut und großen Poren aus eigener Erfahrung eine Produktempfehlung aussprechen sollte, dann würde ich sagen, Benefit Dr. Feelgood! Möglicherweise ist es von Bedeutung, darauf keinen gepressten, sondern losen Puder zu verwenden, oder ihn jedenfalls mit einem Pinsel aufzutragen und nicht etwa mit einem Schwamm o.ä. nochmal groß auf Dr. Feelgood rumzureiben; ich könnte mir vorstellen, daß das dem Effekt wieder etwas mindert. Das weiß ich aber nicht, das ist nur so eine Vermutung.

        • WOW, vielen, vielen Dank für diesen wirklich ausführlichen Bericht!!! Klingt wirklich gut.
          Kommt auf die Liste der Sachen, die ich mal probieren werde. Hab mir aber fest vorgenommen erstmal einige Produkte aufzubrauchen ;).

  36. Ich habe mich selbst geschminkt und das war die beste Entscheidung für mich! Ich habe vorher ein Probemakeup gemacht und mir tolle Produkte gekauft, an dem Tag war es total entspannend mich zu schminken (ich kann dabei immer gut abschalten), es sah sehr schön aus, auch auf den Fotos und ich war ich! Würde das immer wieder so machen. Vorher einfach mal üben, dann klappt das ohne Probleme.
    LG, Alencia

  37. also, vor dem dilemma habe ich auch gestanden: im juni 2010.. habe lange überlegt und mich dafür entschieden alles selbst zu machen! und es war auch gut so. wenn man sich genügend zeit einplant, kann da auch nix schief gehen! meine freundin dagegen hat sich schminken lassen und es war: naja, es war einfach nix… eine lidschattenfarbe und lidstrich.. sah fürchterlich aus. meine empfehlung also an dich: wenn du mit schmicke umzugehen weißt: mach’s lieber selbst! lg filinka

  38. Ich hab im Mai 2007 geheiratet und auch alles selber gemacht. ich schminke mich schon recht lang und sehr gern und hatte, wie oben schon oft beschrieben, keine lust nicht wie ich auszusehen weile eine schminkmaus meint sich austoben zu müssen.
    ich hab tagelang rumprobiert, immer wieder probegetragen, bis ich zufrieden war. ich würde es genauso wieder machen 🙂

    nur die frisur war vom profi, weil dafür besitze ich rein gar kein talent^^

  39. Ich lebe auch in der Provinz und traue es ehrlich gesagt keinem hier zu, mich an solch einem Ehrentag so zu schminken, dass es meinen Ansprüchen genügt. Dafür weiß ich einfach am besten, was mir gefällt und da haben es andere einfach enorm schwer. Und da ich als Beauty-Verrückte einfach tagtäglich zum Pinsel greife, sind meine Ansprüche besonders hoch und von anderen kaum zu erreichen.

    Für mich könnte das Schminken an dem Tag auch eine Art Konstante sein, und in diesem Moment beruhigend auf mich wirken. Ich würde ein Make up wählen, welches ich ohne viel Probleme hinbekomme und schon zig mal geschminkt habe. Dann kann nicht viel schief gehen….hoffentlich 🙂

    Ich wünsche Dir, dass alles so klappt, wie Du es Dir vorgestellt hast! 🙂

    Liebe Grüße, Melanie

  40. Ich habe mich bei meiner Hochzeit selber geschminkt und auf den Fotos sieht das toll aus. Das war auch kein Problem, denn ich war so früh am Morgen null aufgeregt. Es war ein nudiger Look, knallig passt eher nicht zu mir.
    Die Frisur kam aber von einer Frisörin.

    Eine Freundin wurde geschminkt und sah scheußlich aus, viel zu gelbstichig und überpudert.

  41. Ich habe letzten Sommer geheiratet. Von meiner Schwiegermutter hatte ich zum Gebutstag einen Gutschein für das Braut-Make-Up bekommen. Zwei Wochen vor dem großen Tag bin ich zum Probeschminken gegangen. Ich war danach extrem enttäuscht. Ich habe helle Haut und habe der netten Dame ausdrücklich gesagt, dass ich helle Foundation haben will und möglichst natürlich aussehen möchte, auf das Lid sollten leichte lila Töne, da das zu unserem Gesamtkonzept passte. Ende vom Lied war eine viel zu dunkle Farbe auf dem Gesicht, die nicht mal annähernd verblendet war, einen dicken schwarzen Eyeliner und dunkelrotbraune Lippen. Ich sah aus wie ein Vamp. Als ich nach Haus kam hat mein Mann mich einmal angeschaut und nur gesagt: “Egal was du machst, mach es selber und wenn du dafür den nächsten Douglas plündern musst.” Beides habe ich dann gemacht. Ich gefiel mir, meinem Mann und dem Rest der Hochzeitsgesellschaft und es hat auch gehalten. Zudem fand ich es sehr beruhigend an dem großen Tag etwas “Routiniertes” zu machen.

  42. Ich heirate im Juli und ich habe auch überlegt, ob ich mich in professionelle Hände begeben soll. Aber ich habe alles da was ich brauche. Ich kenne meinen Hautton genau, ich weiß was mir steht und was überhaupt nicht. Das kann auch ein Profi nicht so schnell rausbekommen. Überleg dir, wie du dich schminken möchtest, ob du noch neue Produkte brauchst. Experimentier ein wenig und wenn du das richtige Makeup gefunden hast, dann übe es immer mal, damit am großen Tag nichts schief geht.
    PS: Wenn du dein Makeup selber machst, dann kannst du über den Tag immer wieder Korrekturen vornehmen, z.B. durch schwitzen, weinen u.s.w.
    Ich habe mich dafür entschieden mein Makeup selbst zu machen.

  43. Ich hab mich schminken lassen zu meiner Hochzeit, da ich damals auch gerade erst angefangen habe, mich etwas mehr fürs Schminken zu interessieren. Bin hier auch aufm Lande und hatte nicht diiieeee große Auswahl wo ich hingehen konnte. War auch nicht zum Probeschminken. Hab halt gesagt, dass es dezent sein soll, da ich mich sonst zu der Zeit gar nicht geschminkt hab. War dann auch zufrieden. Wichtig war mir ein ebenmäßiges Hautbild. Nur der Lippenstift ging gar nicht. Den hab ich dann Zuhause weggewischt und einen alten von mir genommen.

  44. ich habe mich selbst geschminkt,
    weil ich finde, dass das resultat oft doch besser aussieht, als das, was manche visagisten so schminken (z.b. im douglas/am mac-counter)
    man selbst ist einfach am besten mit seinem gesicht vertraut und weiß aus erfahrung welche farben und formen einem stehen 🙂

  45. Also ich werde im sept kirchlich heiraten und werde mich schminken lassen….

    Ich hab mich bisher nur einmal schminken lassen im douglas bei benefit u fand es grausam …!!!! :beatup:

    Aber ich vertraue meinem friseur da voll u ganz….ich habe genug zeugs zuhause und könnte es natürlich selbst machen (hab ich bei der standesamtlichen hochzeit letztes jahr gemacht…) aber ich befürchte das ich an diesem tag total fertig bin und nix hinbekomme…deshalb begebe ich mich in fremde hände…aber natürlich mit vorheriger probe…..
    Also ich möchte mich an diesem tag verwöhnen lassen…aber wenn man nicht so ein nervenbündel ist wie ich dann würd ich es evtl auch selber machen :beauty:

  46. Ich habe mich bei meiner Hochzeit vom Profi schminken lassen und würde dies wieder so machen. Zuerst ein Probemakeup machen lassen und gegebenfalls anpassen. Sei ehrlich, wenn’s dir nicht gefällt – es ist dein Tag (und deine Visage ;-)). Man hat noch genug Anderes, was einem im Kopf herumschwirrt. So kann man noch einmal kurz relaxen und sich einstimmen. Schlussendlich muss es aber jeder selber wissen. Frage bei deinen Bekannten nach (also nur bei denen die “gut” aussahen ;-)), bei wem sie sich schminken liessen. Wünsche dir eine schöne Hochzeit :heart: !!!!

  47. Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht .. ich glaube wohl, dass ich das Geld in eine Visagistin (keine Kosmetikerin) investieren würde und mit ihr abspreche, was ich mir so vorstelle, wie das Kleid aussieht, etc. und natürlich Probeschminken 😉

  48. Also, ich würde mich an MEINEM Tag nicht stressen lassen und eine Visagistin aufsuchen. Vorher würde ich mich aber umhören und vielleicht sogar mehrere Visagisten ausprobieren (ist natürlich auch ein Budgetfrage!). Dann auf jeden Fall Brautzeitschriften durchstöbern und sich inspirieren lassen. Mit Fotos zum Probetermin und sehen, was die Damen/der Herr zaubert. Ehrlich sein und sagen, wenn etwas nicht passt! 😀 Nicht schlecht wäre es, wenn man das Brautkleid, das man tragen wird, als Foto dabei hat, damit der Visagist sich inspirieren lassen kann.

    Ansonsten: meine Schwester hat sich am Tag ihrer Hochzeit schminken lassen und es sah toll aus! :yes:

  49. Ich würde glaub ich selber schminken,da ich selbst am besten weiss was mir steht 😉

  50. Ich wär im Grunde für Schminken lassen, bzw zumindest mal Probeweise schminken lassen und dann, wenns gefällt, einfach nachschminken an dem Tag.
    Und wenn dann eher natürlich, in dezenten braun-nude Tönen. Und, wenn einem was nicht gefällt muss mans sagen, schliesslich wird der Profi dafür auch ordentlich bezahlt.

    :poop:

  51. Machen lassen!
    Ich würde an dem Tag vor zittern kein Mascarabürstchen halten können.

    Außerdem kann man sich ja auch Probeschminken lassen, also muss man keine Angst haben, dass die Trauung in 10 min beginnt und man aussieht wie ien Clown.

  52. Ich habe mich zur standesamtlichen Trauung selbst geschminkt und würde das auch jeder Zeit wieder so machen. Ich werde nicht kirchlich heiraten und auch keine Big Party veranstalten, würde ich es aber tun, bin ich mir trotz meiner Fähigkeiten und meiner Routine nicht sicher, ob ich mir nicht wen zu Rate ziehen würde. Es wäre durchaus auch so ein Goodie, denn an dem Tag hieße es sich auf andere Dinge zu konzentrieren. Das größte Problem wäre in der Tat das Vertrauen in die Fähigkeiten und andererseits der blöde Aufwand davor. Ich persönlich habe keine Lust auf Probeschminken – insbesondere, wenn sie am Ende zu nix führen.

    Im AMu sehe ich eigentlich die wenigsten Probleme – ich würde wenn Visa anheuern, weil sie die Erfahrung in puncto Fotografie hätte – was soll, was nicht – wovon mehr, wovon weniger. Aber ich glaube letztendlich, dass auch das etwas ist, das man vielleicht im Kompromiss lösen kann. Gute Einkaufsberatung und Recherche genügen vielleicht.

    Auf meinen Hochzeitsfotos habe ich leider die dummen roten Flecken, über die ich neulich schrieb – aber ganz ehrlich: irgendwie stören sie mich gar nicht so sehr. Meine Augen schauen eh immer woanders hin, wenn ich z.B. das Bild, was gerade vor meiner Nase hängt, ansehe.

    Ein schönes Makeup ist letztendlich nicht sofort ein haltbares, robustes Makeup. OK, ich kann dir bei der Entscheidung sicher nicht viel helfen. Intuitiv denke ich, wenn es nicht am “Wellness”-Faktor liegen soll, dann würde ich es selbst machen.

  53. also ich werde mich selbst schminken.. ich mag es sowieso lieber dezent.
    meine freundin hat letzten monat geheiratet und wollte sich auch selbst schminken. als sie dann bei der frisörin saß, hat sie sich überreden lassen, dass sie es für sie übernimmt.. als sie fertig war, hat sie ein kosmetiktuch genommen und alles wieder abgewischt, weil es ihr viel zu krass war! 😮

  54. Hallo ihr Lieben!
    Genau dieses Problem wälze ich gerade mit meiner Schwester. Sie wird Ende Mai heiraten und möchte natürlich- wie wahrscheinlich jede Braut- so schön wie möglich aussehen. Ich hatte ihr vorgeschlagen, sich in dem nahegelegenen MAC-Store schminken zu lassen. Diese Option fällt leider weg, weil sie schon sehr früh (10h) getraut wird. Dann gibt es ja noch die Möglichkeit eine Stylistin zu sich nach Hause kommen zu lassen. Problem in meinen Augen: Das wird sehr kostspielig und man weiß nicht, ob man dann wirklich mit dem Endergebnis zufrieden sein wird.
    Letztendlich haben wir uns nun darauf geeinigt, dass ich ihr Make-Up machen werde. Am Wochenende werden wir einen ‘Probelauf’ mit Make-Up und Haarstyling machen.
    Ich denke, dass das wirklich auch eine Typsache ist. Wenn einem das entsprechende Outfit und Styling EXTREM wichtig ist und man alles PERFEKT haben möchte, sollte man sich wohl früh genaug um einen geeigenet Profi kümmern. Für alle, die eher bodenständig im kleineren Kreis feiern wird es wohl in Ordnung sein, wenn man sich von einem Hobby-Make-Upler schminken lässt 😉
    Liebe Grüße,
    Kittie*

  55. Also ich glaube, ich würde mich schminken lassen & vorher zur Not mich von 1000 Visagisten/Kosmetikerinnen Probeschminken lassen bis ich wirklich zufrieden bin. Ich glaube ich wäre einfach vieeeel zu aufgeregt, ich meine ich dreh ja so schon durch wenn mein Lidstrich nicht so möchte wie ich das möchte und wenn ich mir vorstelle das passiert mir an so einem Tag HORROR! Außerdem, eine Kosmetikerin ist doch auch nicht allwissend und kann wissen was du magst, sowas muss man eben zusammen besprechen und man kann ja verschiedene Versionen ausprobieren, bis man sagt das finde ich toll & so will ich an meiner Hochzeit aussehen, der Kosmetikerin muss es nicht gefallen sondern dir 🙂

  56. Schwere Frage…
    aber ich glaube bei mir wäre es ganz einfach.
    Ich würde von einem Profi zum anderen ziehen und um ein Probeschminken bitten. Erst wenn ich DEN perfekten Look gefunden hätte würde ich dort einen Termin vereinbaren.
    Wenn allerdings nichts mehr geht und mir die Arbeiten der Profis einfach nicht gefallen würde ich selbst die Pinsel schwingen. Auf einem selbst ist bei allerhand Übung eigentlich oft verlass (bei mir zumindest).
    Ich denke, wenn es nicht gefällt muss man einfach den Mut zusammen nehmen und es sagen. Es sollte doch der schönste Tag im Leben sein, wo man einfach mal Prinzessin sein darf und da sollte alles perfekt sein.
    lg

  57. also eigentlich gibt es vorab ja immer ein “probeschminken”. danach kann man ja entscheiden, ob es einem gefällt und was man anders haben möchte…

  58. Hi,

    ich war sowas von aufgeregt an dem Tag und mir war kodderig. Selbst schminken wäre total in die Hose gegangen.
    Ich hab mich also professionell schminken lassen – mit Probeschmiken natürlich. Und beim Probeschmiken halt ganz ehrlich sein, und die eigenen Wünsche ganz offen äußern. Dann kann auch nichts schief gehen.

    Ich wünsche dir alles Gute für deinen besonderen Tag.
    Angie

  59. Ich habe mich bei meiner Hochzeit selbst geschminkt. Ich vertraue da den wenigsten. Ich denke man weiß am bessten was man will und wenn man es kann warum nicht?
    Heute würde ich mich anderst Schminken, weil ich viel dazu gelernt habe. Aber das tue ich ja immer, und bei jedem alten Make-Up von mir denke ich mir: dieses und jenes hättest du anders machen können.
    Also- selbst schminken.

  60. Ich heirate im August und werd mich auch selbst schminken.

    Sich öfter probeschminken zu lassen ist zwar eine nette Idee, aber im Zweifelsfall auch kostspielig, denn auch Probeschminken ist ja nicht Gratisschminken. Und wenn ich erst bei der vierten Visagistin zufrieden bin, hab ich eventuell schon eine Menge Geld für nix ausgegeben.

    Mich beruhigt Schminken, und da ich das Make Up vorher einige Male üben werde, wird da auch nix schiefgehen. Über passende Produkte, wie z.B. eine Foundation, die auf Fotos gut aussieht, informiere ich mich dann vorher und probiere es aus.

    • Ach ja: Über ein Special dazu zur Inspiration und mit ein paar Tipps würd ich mich sehr freuen :inlove:

  61. Also ich weiß auch nicht so Recht, was ich machen sollte, aber da meine Hochzeit nicht unmittelbar bevorsteht, habe ich mir da noch nie so recht Gednaken drüber gemacht. Ich denke an dem Tag hat man den Kopf wohl kaum frei und dann soll man sich auch noch schminken und dass dann schnell so hinbekommen, wie es aussehen soll? Naja, da werden auch massenhaft Fotos gemacht und die will ich später auch noch meinen Enkeln zeigen. Und Kinder sagen was sie denken 😉 “Sag mal; Oma, warum siehst du da so komisch aus?”
    Natürlich kann ich vorher so viel üben will udn jeden Arbeitsschritt perfektionieren, aber ob ich dann bei der ganzen Aufregung das noch kann? Vielleicht vertraue ich da lieber auf eine Visagistin? Aber da habe ich natürlich das Risiko, dass es mir doch nicht so gefällt, wie ich es mir vorgestellt hatte…

    Ist in der Tat eine schwierige Entscheidung. Ich würde einfach mal überlegen, wie ich sonst so drauf wenn, wenn ich arg aufgeregt bin und ob ich mir allein zutraue, das zu schaffen.

    Falls man sich für eine Visa entscheidet empfehle ich die Model-Kartei. Da gibts nen Haufen Make up artists und Visagisten, die teilweise self-taught oder diplomiert sind (aber wie gesagt das nichts übers Können aus) und die haben auch ein Portfolio online. Da gibt es sicher auch welche aus deiner Nähe.

    Liebe Grüße und Alles Gute für den großen Tag!!!
    Amy

  62. Hihi, meine Freundin, die seit kurzem verlobt ist, hat mir gestern die selbe Frage gestellt.
    Habe ihr zum selbst schminken geraten. Haben jetzt aber vereinbart, dass ich sie gelegentlich mal schminke bzw. zeige, wie es aussehen könnte oder den gewünschten Look vorschminke und sie sich bei Nichtgefallen immer noch an einen Visagisten wenden kann.
    Ich persönlich würde mich wohl selbst schminken, da mir die Ergebnisse aus fremder Hand noch nie wirklich gefallen haben. Allerdings kommte es auch immer darauf an, wie “Schminkerfahren” man selbst ist. Meine Freundin z.B. schminkt sich eigentlich kaum und wenn, dann meist nur ein bisschen Eyeliner. Somit hat sie selbst auch kaum Produkte. In diesem Fall würde ich mich dann wohl auch eher an jemand Professionellen wenden.

  63. Hallo liebe Magi und auch alle anderen Kümmerkastenberater 😀
    Habt vielen lieben Dank für eure Ratschläge und guten Wünsche, ihr habt mir wirklich geholfen und nun bin ich mir sicher, dass ich es selbst mache. Ich hab bis auf die perfekte Foundation alles zusammen, sogar der Lidschatten hält bis abends durch… Und mein Vertrauen in meine Schminkkünste ist auch wieder gestiegen – auch wenn ich mit Magi’s AMUs noch nicht ganz mithalten kann. :jump: Meine große Sorge war/ist ja eher, dass ich an dem Tag völlig fertig bin und es dann nicht mehr schaffe… andererseits: Selbst vor Diplom-Prüfungen war ich bisher noch schminkfähig – wobei es mir da im Vergleich zur Hochzeit nicht so wichtig war.
    Ich werde nun öfter mal meinen geplanten Hochzeitslook an mir probeschminken und perfektionieren und fotografieren (guter Tip!!). Am Hochzeitstag werde ich meine Trauzeugin als Assistentin einspannen, ich denke, sie kann mich im Notfall beruhigen. Meistens beruhigt mich das Schminken ja auch.
    @magi: Über ein :poop: Hochzeits-Make-up-special würde ich mich riesig freuen :heart: :heart: :heart: , habe nach sowas gegoogelt und nicht viele gute Sachen gefunden.
    Ganz liebe Grüße,
    elanor

  64. Ich hdenke, die Frisur würde ich machen lassen (Ich bin sehr schlecht in sowas und freue mich schon, das ich einigermaßen inzwischen andere mit dem Glätteisen bearbeiten und toupieren kann) und falls ich mich selber schminke, vorher zumindest einen Visagisten zum Probeschminken und beraten aufsuchen.

  65. Ich glaube, ich würde mich selber schminken. Du weißt was dir steht und kannst das besondere make-up ja auch vorher üben, damits an dem Tag gut klappt. Thestylediet heiratet auch dieses Jahr und macht glaube ich noch einige make-ups dazu, sie schminkt sich auch selbst.

    Und herzlichen Glückwunsch! :heart:

  66. Also ich habe mich zu meiner Hochzeit selber geschminkt. Ich habe viel vorher recherchiert und mir das fuer mich perfekte Make up zusammengestellt, jeden (zweiten) Tag ein anderes Brautmakeup ausprobiert und meinem Mann gezeigt, er konnte dann sagen, was ich so lassen kann oder was anders sein könnte…Ähnlich mit dem Haar.

    Am Hochzeitstag war ich froh, weil Schminke und Haar genau so aussahen, wie ich es wollte, und auch noch den ganzen Tag gehalten haben (nicht so wie ich es bei anderen Leuten mitbekommen habe, die sich professionell haben zurichten lassen).

    Also, wenn noch genug Zeit ist und du eh schon viel Erfahrung hast, wuerd ich auch immer dazu raten 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo