Alles Schimpfen auf NARS Cosmetics hilft insofern nicht, dass sie ja schon länger komplett vom deutschen Markt verschwunden sind – ESTEE LAUDER und DIOR hingegen sind hier nach wie vor vertreten, populär und die Verkaufsflächen stark verbreitet. Warum man uns, den bedürftigen SPF-Liebhabern, in Deutschland die hellsten (gelbgetönten) Foundation-Nuancen verwehrt, bleibt für mich nicht nachvollziehbar.
Dass helle Makeups im Ausland verfügbar sind, heißt also nicht, dass man nicht kann, sondern dass man nicht will. Gleichzeitig heißt es aber auch, dass man unsere Kröten offenbar nicht will…
Fall 1 | NARS Luminous Weightless Foundation
wie gesagt komplett nicht erhältlich, dabei aber stets eine Marke, die eine üppige und meiner Ansicht nach recht realistische Auswahl an Farben anbietet (also nicht mischt, um möglichst viele Hauttöne abzudecken). Bei meiner letzten Reise konnte ich sie mir kurz im SEPHORA anschauen und sie ist auf meiner Wunschliste gelandet. Erst muss aber aufgebraucht werden. Auch wenn man sie nicht im Einzelhandel testen kann, so ist sie wenigstens noch easy aus dem UK bestellbar, z.B. bei HQhair »
NARS Siberia | NARS Gobi | DIOR Nude Air 010
Ich habe Schnappschüsse von den Nuancen “Siberia” und “Gobi”, die beide sehr hell sind: die eine neutral – die andere eher gelb. Der erste Klecks lässt “Siberia” heller erscheinen, wie aber schon bei den Swatches zur NARS Sheer Glow Foundation halte ich sie verstrichen für nahezu gleich hell, “Gobi” jedoch eindeutig gelber und somit eher zu meinem Teint passend. Zufällig auf dem Bild ist das Geschmiere zu sehen – wenn ihr gut seid, erkennt ihr, wo “Siberia” endet und “Gobi” ausläuft.
Fall 2 | DIOR Diorskin Nude Mineral Liquid & die neue DIOR Diorskin Nude Air Foundations
Die DIOR Nude war lange ein Favorit von mir, wegen des viel zu pinken “Miss-matches” habe ich aber von einem Neukauf abgesehen und mich umorientiert (Swatch siehe weiter unten). Ich wusste ja nicht, dass es tatsächlich eine farbliche Alternative gibt! In Montreal entdeckte ich in ausgewählten Shops (nicht an jedem DIOR-Counter!) die Nr. 011, die nicht nur gelb ist, sondern auch etwas heller als die bei uns erhältliche 010. Natürlich habe ich sie mir nicht entgehen lassen…
DIOR Star “010” (hier erhältlich) | DIOR Air “010” | DIOR Air “020”
Anders als bei der neuen Nude Air Serum Foundation in 010, die man easy in Großbritannien bestellen kann (ich berichtet vom aktuellen Spar-Tipp), habe ich die Nude 011 jedoch noch nicht in UK-Shops gesehen. Leider haben die meisten US-Shops wiederum Ausfuhrverbote für DIOR und andere Marken, warum sich das nicht, z.B. durch eine Bestellung bei SEPHORA.com lösen lässt. Aber ab und an ist man ja auf Reisen, kennt jemanden popapo… Ansonsten gibt’s paar Hits bei eBay »
Fall 3 | ESTEE LAUDER Perfectionist Youth-Infusing Makeup
sogar treue Kunden haben die magere Auswahl von 6 (dunklen) Farben im offiziellen Shop mit nur einem von 5 Sternen abgestraft! Dass man nicht alle Nuancen lanciert, ist ja halbwegs nachvollziehbar, aber nur 6? Und dann nicht einmal ein paar mehr im offiziellen Shop? Schade, schade…
In Kanada allein gab es mehrere sehr helle Nuancen. Leider habe ich es versäumt alle zu swatchen. Geplant war es zwar noch vor Abreise eine Flasche zu kaufen (ich konnte mich zwischen 1N1 (Ivory Nude) und 2W1 (Sand) nicht entscheiden). Doch das schweinekalte Wetter hinderte mich daran das Haus zu verlassen – zu bequem… Immerhin bekommt man sie über SELFRIDGES »
Das Porto ist hoch, die Preise wiederum günstiger (ca. 5€) als bei uns und ihr könnt, z.B. die NARS auch mitbestellen.
DIOR Nude “010” | DIOR Nude “011” | ESTEE LAUDER Perfectionist “1N1”
trocken bei Tageslicht
Einerseits kann ich die ökonomische Entscheidung nicht alle Farben überall anzubieten verstehen, andererseits halte ich sie als benachteiligte natürlich für daneben. Auf diesem Preisniveau sollte schließlich Service (Bedienung von Nischen) über den Verkaufszahlen stehen. Durch mangelhafte Auswahl werden Frauen auch viel zu oft falsch beraten oder zu Kompromissen genötigt. Das kann ich bei 3€-Foundations verstehen – nicht bei Preisen um 50€.
Hier noch einmal alle Swatches zum Vergrößern
- NARS Siberia | Gobi | DIOR Air 010
- oben NARSies verwischt
- DIOR Star 010 | Air 010 | 020
- DIOR Nude 010 | 011 | Lauder 1N1
- getrocknet
- trocken bei Tageslicht
- DIOR Foundation Haul
Ich selbst brauche zwar keine sehr helle Nuance (NW 25), finde es aber sehr unverständlich, dass hier in Deutschland nur in den seltensten Fällen helle Nuancen angeboten werden. Wenn ich mich so auf der Straße umsehe, dann sehe ich viele Frauen, die wesentlich helmer sind als ich, aber mindestens drei Nuancen zu dunkeln im Gesicht sind. Eine Verköuferin hat mir mal gesagt, dass “die deutsche Frau sich mit Foundation eine gesunde Gesichtsfarbe zaubern will” und sie eben nicht “als Vorbereitung der Leinwand versteht”. Mag sein, dass da was dran ist. Meine Mutter sagt immer wieder zu mir, dass meine Foundation zu hell ist und fragt, ob ich nicht ein wenig mehr Farbe im Gesicht möchte, wo ich doch eh schon so selten in Urlaub fahre…..
Das hört man aber auch schon seit 20 Jahren – irgendwas müssen die den Kundinnen ja raten, wenn sie nichts Gescheites empfehlen können. Ich kann mir das absolut nicht erklären, weil viele Frauen doch eigentlich das Natürliche vorziehen und “adelsblass” irgendwie so in ist.
Ich finde aber nach wie vor fast schlimmer, dass es hier immer diese Schweinchentöne gibt. Die klares gelb oder rosa sondern total oft dieses Orange, was viele abdecken soll aber eben niemanden so recht beherzigt. Hach ja, alte Leier. Ohne das Thema würden Blogs vermutlich nie so populär geworden sein, denke ich. Das ist ja seit Anbeginn ein beliebtes und bisher nicht befriedigend gelöstes Ding.
Ich hab jetzt mal an Dior, Lauder und Kanebo geschrieben, dass ich die magere Farbauswahl Richtung Hell und in puncto Untertönen nicht gut finde und habe höflich um eine Erklärung gebeten, warum man so viele Kundinnen dadurch vom Kauf abhält. Vielleicht kommt ja ne Antwort….. Und vielleicht beschweren sich ja noch mehr Kunden direkt. Ich habe manchmal das Gefühl (wobei ich mich auch täuschen kann), dass nur wenige den Weg des direkten Feedbacks gehen und sich stattdessen auf die indirekte Beschwerde bspw. via Blogs verlassen. Die werden zwar gelesen und sind ein wichtiges Trendbarometer, aber der psychologische Effekt einer direkten Rückmeldung ist eben doch nochmal was anderes.
Das kann gut sein. Mich persönlich hält das mangelnde Vertrauen in Konsequenzen vom direkten Feedback ab. Ich habe nicht den Eindruck, als sei unsere Frage wichtiger als die Verkaufszahlen – immer wieder wird schließlich damit argumentiert, wenn eine helle Nuance aus dem Sortiment geht 🙁
sehr ärgerlich, auch wenn es mich nicht unbedingt überrascht.
Ich hoffe du reichst diesen Beitrag an die betreffenden deutschen Kontakte der jeweiligen Konzerne weiter?!
Das unser Bedürfnis nach hellen Nuancen allerdings jemals von den verschiedenen internationalen Marken umfangreicher erfüllt wird, wage ich trotzdem weiter zu bezweifeln. Ich habe das Gefühl, dass man da seit Jahren unbelehrbar mit Scheuklappen und Ohrenschützern in den entsprechend zuständigen Chefsesseln sitzt. Nah an irgendwelchen großen schwarzen Zahlen und weit weg von Verbraucherstimmen.
LG
Or nee… Sowas Fieses! Dabei wäre ich echt bereit gutes Geld für die perfekte Farbe zu zahlen >:( Naja, Foundation auf gut Glück bestellen ist eindeutig nicht meins, deshalb muss ich wohl weiter mixen.
Tja, das wundert mich nun überhaupt nicht. Meine absolute Lieblingsfoundation ist die Dior Nude. Ich finde sie vom Auftrag, der Textur und auch vom Ergebnis echt toll. Das Problem mit der Farbe hatte ich auch und besonders ärgerlich ist es, wenn man dann feststellt, dass es im Ausland passendere Farben für einen selbst gibt. Aber wir Deutschen kommen an diese Farben einfach nicht ran. 😥 Dazu kommt auch noch, dass das gleiche Produkt vor knapp 2 Jahren NOCH 5 Euro günstiger war und sich am eigentlichen Produkt nichts geändert hat, sondern nur der Preis. :no: Das finde ich dann schon ganz schön frech und so werde ich mir die Dior Nude Foundation nicht mehr kaufen.
Das mit diesen dunklen Farben versteh ich echt nicht… Ich habe vor ein paar Wochen eine Foundation von Armani (Designer shaping cream) in Hong Kong gekauft in der Farbe 0. Mit Schrecken musste ich nun feststellen das in Europa überall die Skala erst mit 4 (oder dunkler) startet. Das ist für mich viel zu dunkel.
Bei Armani ist das aber nicht linear mit den Nummern oder mittlerweile schon? Früher war z.B. 5 mit die hellste, heller als 4. Aber hab schon ewig da nicht geschaut. Wenn die 0 fehlt, ist das aber natürlich dennoch doof. Ich hatte mal eine zum Aufhellen.
Jaja, das Leid mit hellen Foundations in Deutschland…das hat mich ursprünglich zu asiatischer Kosmetik und Hautpflege gebracht (wofür ich jetzt sehr dankbar bin).
Aber ich verstehe es auch nicht. Vor allem nicht bei Marken, bei denen hellere Nuancen im Ausland erhältlich sind. Und es ist ja auch nicht so, als würde es nur ca. 10 Leute in ganz Deutschland mit sehr heller Haut geben. Fast alle meine Freundinnen haben das Problem, dass sie nichts finden und dann entweder Make-up ganz aufgeben oder eben ein Make-up kaufen, das nicht 100%-ig passt. Das Gleiche gilt auch für dunklere Nuancen.
Sehr schade. Da fragt man sich, was die Marktforschungsabteilung dieser Firmen bzw. die Marktforschungsfirmen, die da beauftragt werden, so tun. Klagen über dieses Thema gibt es ja (vor allem im Internet) nicht gerade wenig…
merci für den hilfreichen Beitrag! Ich frage mich auch, warum die hellen Töne in D nicht auf den Markt gebracht werden. Zumindest im Internet wirkt es ja bisweilen so, als wäre die Nachfrage eigentlich sehr groß. Und Sonnenbank ist doch nun auch schon ne Weile ziemlich aus der Mode gekommen, wo soll hierzulande da ein gebräunter Teint herkommen? Merkwürdig das…
Aber was ich eigentlich fragen wollte: Wie ist denn aus Deiner Sicht die neue Dior air Serum Dingsbums… Ich bin ja versucht bei Selfridges zu bestellen, weil mich das Konzept sehr anspricht und hier und da die Behauptung zu lesen ist, sie wäre wirklich (noch) besser als die anderen ihrer Gattung. Ich brauch nicht viel Deckkraft aber neige zu sehr trockener Haut und diesbezüglich gehen die Beurteilungen in sehr unterschiedliche Richtungen. Schreibst Du uns ne Review oder vielleicht ne kurze Einschätzung, wenn Du sie bereits ausprobiert hast? Das wäre großartig!
Ein offizielles Statement der betroffenen Firmen wäre in der Tat sehr interessant. Ich habe ja auch verdammt helle Haut (aber mir ist immerhin G0 von Grimas zu hell^^) und gehöre somit auch zu den mehr oder weniger Betroffenen. Ich kann ja verstehen, wenn man z.B. in “Schwarzafrika” eher dunklere Töne auf den Markt bringen würde… aber in Europa/Deutschland?!
Hach, mein LIEBLINSGTHEMA! 🙂
Mir geht das mit den Farben auch wahnsinnig auf den Senkel! Richtig glücklich bin ich bisher nur mit Dior (BB cream, Diorskin Nude und Star, jeweils hellste farbe) und Bobbi Brown Porcelain geworden.
Jetzt habe ich die Missha Perfect Cover für mich entdeckt (hellste Farbe 13) und bin ganz verzückt!
Ich finde, dass Clinique es einigermaßen gut gelöst hat mit der neuen Foundation: hellere Farben gibt es exklusiv im Onlineshop! 🙂
Allerdings fällt damit das Testen an Countern etc flach. Auch blöd. Aber besser als nichts!
Besser fänd ich es, wenn es ein online-exklusiv-Ding ist, wenn man die hellen Farben wenigstens als kleines Pröbchen bekäme (nichts großes, so ein mini Sachet würde ja erstmal reichen).
Jaja, lasst mich träumen! 😀
Owli
Ha! fast meine Auswahl 🙂 Missha 13 ist mir nur zu rosastichig und zu glycerinhaltig, mit ihr kam meine ölige T-Zone nicht klar, Dior find ich ein Tick zu dunkel und Bobbi Brown Formulierungen passten ebenfalls nicht zu meiner Haut :-/
Das ist ja echt ziemlich unverständlich, insbesondere wenn man bedenkt wie viele hellhäutige Kundinnen damit vergrämt werden! Ich mit meinem “Irischen” Teint habe wirklich immer Probleme, eine Foundationnuance zu finden, die mich nicht aussehen lässt wie frisch von der Spray Tan Box, lach. Es ist ja nicht so, als ob es in Deutschland weniger Menschen mit hellem und sehr hellem Teint gäbe als z.B. in England!
Mich würden die Gründe auch interessieren, es ist ja nicht so das es schonmal hellere Nuancen in den Läden gab und die dann mangels Nachfrage abgeschafft wurden, oder? Obwohl mich dünkt, das Catrice damals aus genau dem Grund den hellsten Ton der All Matt abgeschafft hat… hmmm
Ich musste doch echt grad schmunzeln, als ich deinen Post las, obwohl ich wohl eher die Faust in der Tasche ballen wöllte…
Nach einigem Probieren hatte ich auch die Dior Nude für mich entdeckt und mir aus den USA in einem Anflug von Weisheit die 011 mitbringen lassen. Perfect Match würde ich sagen, auf Tageslichtbildern kein Rand und top Finish. Tja, nachdem ich diesen Schatz nun fast zwei Jahre gehütet und aufgebraucht habe (da war mir auch das Verbrauchsdatum egal), wollte ich neu ordern und es ist mir schlichtweg nicht gelungen. Bei Sephora war die Nuance ausverkauft (davon abgesehen, dass die Dior nicht nach D liefern) und auch sonst no way. Ebay macht bei dem Wechselkurs auch keinen Spaß und die Angst vor Fälschungen bleibt. Ich war echt sauer, aber weil sie es mit uns doofen Europa-Kunden ja machen können, kam bei mir am Ende doch das Parfumdreams-Paket mit der 010, immerhin mit Rabatt, so dass ich nur 35 EUR für den Halb-Missmatch bezahlt habe. Ich wäre für ne Online-POnline-Petition “Go for 011” 🙂
Oh oh, die Autokorrektur macht wieder Blödsinn :-)…
Beim Stöbern bei Selfridges habe ich noch die Diorsnow White Reveal Fresh Transparency Liquid Foundation SPF 30 PA entdeckt, welche es auch in 011 Cream und sogar in 012 Porcelain gibt, was noch heller aussieht, aber sicher wieder einen Rosastich hat. Bisher habe ich von dieser Foundation noch gar nichts gehört. Vielleicht könnte die ja auch eine Alternative für die Dior Nude sein, wenn es sie zumindest über UK auch in hell und mit gelblichem Unterton gibt. Hat jemand Erfahrungen mit ihr?
meh.
Mitunter ein Grund warum ich mich mit BB Creams aus Korea eingedeckt hab. Da kriegste so oder so immer was helles 😛
Es ist schade dass man immer noch fast mit der Lupe suchen muss um etwas für “Pale-as-fuck-Haut” zu finden.
Ich kenne auch viele Hellhäute, welche aus diesem Grund gar nicht erst mit Foundation anfangen – es passt einfach nix wo auch auf normalem, bequemen Weg beziehbar ist. Schade. :no:
Das ist alles echt traurig. Vor allem: habt ihr gesehen das es bei hqhair zwar die Nars Foundation gibt, aber nicht in den hellen Nuancen? Ich hatte mich vor paar Wochen schonmal dafür interessiert und da war das schon genauso! Also wieder nach Alternativen suchen… Mit dem einen Concealer (den will ich solang schon das ich nichtmal mehr ausm Kopf weiss wie er heisst – aber auch von Nars glaub ich) geht es mir genauso. Der ist ab und zu aber wenigstens noch im Auswahlmenü gewesen, aber die Farbe selbst war nie lieferbar.
Ansonsten kann ich den Wunsch nach kleinen Pröbchen von Foundation nur zu gut verstehen. Aber das wird denk ich niemals flächendeckend kommen, denn die Firmen verdienen nen Haufen Geld an unpassend verkauften Foundations. Wenn ich überlege wieviele unpassende Fläschchen ich hier habe die ich nie mehr benutzen werde, teilweise obwohl sie im Laden noch so gut aussahen, es sind ja nicht alles online Fehlkäufe… Den Konzernen ist eine Kzndin auf der Suche also viel lieber als eine die ihre perfekte Foundation gefunden hat 🙁
Warum funktioniert das mit den Pröbchen von Foundations/BB Creams dann aber in Korea? Dort kann man von fast allen Produkten Pröbchen kaufen beziehungsweise bekommt diese beim Einkauf geschenkt. Und ich denke nicht, dass koreanische Firmen “reicher” sind, eher das Gegenteil.
Eigentlich sollten Pröbchen auch hier eingeplant werden, denn dadurch wird Imagepflege betrieben, was in der heutigen Zeit für ein Unternehmen mindestens genauso wichtig ist/sein sollte wie harte Zahlen.
Ich denke, das hat eher was mit Geschäftmodell und Kundenorientierung allgemein zu tun. Nach einem Jahr in Asien ist Deutschland für mich eine Servicewüste mit so ziemlich dem schlechtesten Kundenservice den ich je erlebt habe. Mich wundert es kaum mehr, dass Kosmetikhersteller offensichtlich nicht ihre Farbnuancen erweitern. Gekauft wird es ja trotzdem.
Für mich ist das irgendwie auch ein Rätsel. Zwar verstehe ich, daß beispielsweise in einem Land mit ganz überwiegend dunkelhäutiger Bevölkerung nicht die hellsten Farben angeboten werden – bzw. in Mitteleuropa nicht die dunkelsten. Wobei zwar gerade die Bevölkerungsstrukturen der Staaten Mitteleuropas sich in den letzten Jahren sehr hin zu einer stärkeren Durchmischung verschiedenster Hautfarben entwickelt haben, aber ok – zu erwarten, daß die Kosmetikkonzerne sowas kurz- oder mittelfristig auf dem Schirm haben, das wäre vielleicht zu viel verlangt. Egal, ich denke im Kern ist klar was ich sagen will: daß das komplette Angebot nicht überall auf der Welt aufgestellt werden KANN, leuchtet, denke ich, jedem ein.
Aber daß es in einem Land wie Deutschland, das – LEIDER zu unrecht – weltweit als Brutstätte immer “schlechten” Wetters verschrien ist, die hellsten Nuancen nicht gibt, das hab ich noch nie verstanden. Teilweise gab es diese ja sogar mal, aber sie wurden dann vom Markt genommen; bei Chanel beispielsweise war das so. Ich mein, daß es viele Frauen, und meinetwegen auch noch Parfümerieverkäufer gibt, die die Mär von “Farbe ins Gesicht bringen” wiederkäuen, das ist eine Sache, aber daß sich die Konzerne danach offenbar richten, das finde ich schon reichlich bizarr. Würde man das marketingtechnisch groß aufziehen, wäre womöglich sogar richtig Geld drin, den Frauen nahezubringen, daß sie Foundations in ihrer Hautfarbe kaufen sollen, und nicht in Orange.
Auf die Verkäuferinnen im Laden kann man sich eh nicht verlassen. Die scheinen den Punkt mit “Farbe ins Gesicht bringen” wirklich verinnerlicht zu haben. Mir wollen sie regelmässig eine Nuance aufschwatzen, die zu dunkel ist, obwohl es auch eine hellere Nuance gibt. Ich komme in der Regel mit der hellsten Version in Deutschland erhältlichen Version zurecht.
Eine richtig gute Beratung bezüglich der Farbe hatte ich in Deutschland nur am MAC-Counter (und die MUA ist leider nicht mehr da) und dann in Großbritannien, sowohl bei Illamasqua als auch am Laura Mercier-Counter.
Ich vermute stark, dass in Deutschland die Marktforschung ergeben hat, dass die hellsten Töne nicht benötigt werden, als bietet man sie auch nicht an. Vielleicht wäre es wirklich mal eine Idee regelmässig die entsprechenden Marken anzuschreiben und den Punkt anzusprechen, damit die sehen, dass es doch Bedarf gibt und es sich rentieren könnte, die Nuance anzubieten.
ORANGE :rotfl:
LOL das unterschreibe ich !!! LOL
Das habe ich noch vergessen zu erwähnen: ich hab mir schon oft gedacht, das komplette Sortiment wenigstens online anzubieten, ggf. mit langer Lieferzeit für bestimmte Farben, die es im Laden grundsätzlich nicht zu kaufen gibt, das könnte ja vielleicht eine gangbare Lösung sein. Als Alternative zu einer umgestellten Marketingstrategie.
haha, das mit dem Marketing hab ich auch schon mal ner Marke gesagt – weiß nur nicht wem ^^
Oh no! Jetzt hast Du mich an meine Chanel Perfection Lumiere erinnert 🙁 Ich habe noch einen Rest. Die hellste Farbe passt perfekt und wurde vor 2 oder 3 Jahren auch aus dem Sortiment genommen 🙁 Ich wollte sie nachkaufen, aber es gab sie nicht mehr 🙁
Es müsste nichtmal Pröbchen sein. Die guten alten Abfüllungen würden mir reichen. Hajaaaa. 🙁
Die Maybelline Fit Me ist auch so ein Fall wo ich NICHT verstehe, warum wir die 110 nicht bekommen.
Ich meine, dass es die hier gibt…
Also die gefühlt 12m lange Maybeline Theke in meinem dm kennt nur 105 und 120.
Ach schade. Da hatte ich mich nämlich schon drauf verlassen :-/
ich glaube leider nicht. soweit ich mich erinnere, ist die 105 hier die “hellste”; weicht aber nochmal von der US-110 ab.
korrigiert mich, sollte ich falsch liegen!
du hattest sogar mal nen vergleichspost gemacht 😉
https://www.magi-mania.de/maybelline-fit-me-foundation-110-vs-105/
die maybelline Website zeigt mir auch nur die 105, dann die 120 usw an
Ja, das weiß ich natürlich noch, aber das ist ja auch schon ne Weile her. Sie kam später offenbar raus. Einige berichteten es und ich habe sie auch gesehen. Ich habe mich aber auch schon gewundert, dass sie online nicht zu finden ist. Im Schlimmstfall ist sie wieder weg, aber ein Blick ins Regal einer vielleicht großen Theke lohnt ja vielleicht noch – oder fragen. Sollte das alles nicht ne Fata Morgana gewesen sein, haben sie ja vielleicht was im Lager.
ist es möglich, dass es sie nur bei Müller gibt?! Ich meine sie da gesehen zu haben. Die haben ja auch die 3m Theke (hat dm die auch? Die Maybelline Theken sind ja überall so riesig, aber nachmessen tue ich natürlich nicht :D)
Und ich kann mir vorstellen, dass sie somit nur dort vertreten ist. Wenn sie allerdings online nicht gelistet ist, scheint es eher so, dass es sie vielleicht doch nicht oder nicht mehr gibt.
Liebe Magi,
vielen Dank für diese ausführliche und hilfreiche Review! Eine Frage habe ich dennoch: Farblich gesehen, wie würdest Du Dior Nude Nr.011 mit NARS Gobi vergleichen? (vor allem getrocknet/oxidiert)
Dior Nude Nr.010 sah immer etwas zu rosa aus auf meiner Haut und nun überlege ich, ob ich Dior Nude Nr.011 versuchen sollte oder doch NARS Gobi (da interessiert mich allerdings die Radiant Cream Compact Foundation).
Ausprobiert habe ich ein Testfläschchen von NARS Sheer Glow in Deauville. Da meine Haut allerdings Rötungen aufzeigt, war das Ergebnis stets etwas zu rosa-rot bzw. etwas zu dunkel, weshalb ich nun auf Gobi hoffe.
Ganz lieben Dank für Deine Hilfe!
Das ist schwer zu sagen. Die Foundations direkt nebeneinander enthüllen immer so viel, was man sich eigentlich nie gedacht hätte (z.B. fand ich die Estee Lauder gelb, aber neben 011 wirkte sie deutlich rosaner). Intuitiv halte ich DIOR für gelber… Oxidiert weiß ich es aber echt nicht. Wie gesagt: sind nur Tester-Pumpstöße. Sobald ich mich dem widme, werde ich sicher auch die Sheer Glow GOBI einbinden, aber das wird nicht kurzfristig passieren 🙁 Die Radiant Cream hab ich nicht. Im Vergleich zu Deuville wird Dir aber GOBI sicher besser gefallen. Der ist heller und ich meine auch eine Prise weniger rosa.
Danke für Deine schnelle Antwort Magi!
Ich lese Deine Reviews sehr gerne, weiter so 🙂 :yes:
ohne zu Ende gelesen zu haben, gleich nach dem 1. Absatz: JA JA JA!!! von EL bekommt man an ausgewählten Contern die Nuance “Bone” (ich kann mich im Namen irren), die soll die hellste sein, normalerweise bekommt man nicht mal die (bei Douglas z.B.)
!!!
also JA und nochmals JA!
wie oft habe ich in US-Webshops hellere Nuances als hierzulande gesehen, wie oft habe ich mich darüber ausgelassen!
Danke für den POst! ich lese ihn jetzt weiter 😉
P.S. die EL Nuance “bone” war mir letzendlich auch zu dunkel, im Moment fahre ich mit Armani Lasting Silk Nr. 2 sehr gut (sehr zufrieden mit ihr)
Danke! SO IST ES!
Wir zahlen ohnehin “mehr” – und dann auch noch für “das, was wir halt so kriegen” können. So manche Firma habe ich wegen so etwas abgestraft und man möge es kaum glauben, denen entgeht mittelfristig ein hoher vierstelliger Umsatz durch mich, und ganz sicher auch durch andere.
Hallo Magi,
Auf deinen Post hin habe ich mir die Diorskin air in “010” gekauft, bin aber irgendwie nicht sehr zufrieden mit ihr. Sie passt mir leider farblich auch nicht so gut wie ich gehofft hatte obwohl mir bei Dior die Farbe Ivory immer gepasst hat.
Schade schade.. Sie ist halt sehr “flutschig” und man braucht wirklich eine sehr gute Haut ohne Rötungen damit man sie tragen kann..
verkauf sie deshalb wieder..
Trotzdem danke fürs aufmerksam machen:)
Liebste Grüsse
Jacqueline
Das ist sehr schade. Mir bekommt die Abweichung bei “Ivory” erfreulicher Weise zu Gute, weil sie mir die Nuance sonst zu rosa war (sieht man ja hier auf den Bildern recht gut bzw. im Text).
Also sehr gute Haut braucht man mMn nicht. Die habe ich nämlich bei Weitem auch nicht. Es ist aber definitiv ein eher natürliches Finish. Das muss man natürlich wollen. Wenn Du es lieber deckender magst, dann sind die super-flüssigen Texturen natürlich nix für Dich.
Ich bin mir sicher, dass Du sie gut los wirst.
ende letzten jahres war ich in einem douglas-store und hatte mich nach einer sensai-foundation umgesehen und da hatte mir die verkäuferin eine nuance andrehen wollen, die ca. 2 töne dunkler war als mein hautton (ohne nachdunkeln hat man es schon gesehen). als ich sie darauf ansprach, sagte die dame frech: ich verkaufe schon seit über 10 jahren make-up, ich verstehe etwas davon… also das sagt doch schon alles. wenn man bedenkt, wieviele laien unter uns sind, die sich nur an der meinung anderer orientieren, braucht man sich nicht wundern, dass sich die dunklen teile doch relativ gut verkaufen… vllt. gibt es wirklich zu wenig direktes feedback. ich hatte mich da jedenfalls einfach umgedreht und bin gegangen. :devil:
Tst, da kann man ja echt nur den Kopf schütteln.
Um das Thema “helle Foundations” noch einmal anzustubsen; Dior macht es einem aber auch wirklich nicht leicht! Das Nude Skin-Glowing Makeup in 011 Crème ist meine HG-Foundation und nun musste ich mit Grausen feststellen, dass Dior einfach mal die Farben zusammenstreicht, auch in den USA 😯 :hypnotized: 😥 ! Davon mal abgesehen, dass der Preis gestiegen ist, gibt es jetzt statt der ursprünglich 16 Nuancen nur noch 10 und dabei hat es auch die 011 erwischt. Die nächstdunklere gelbstichige Nuance 021 Linen ist ebenfalls vielerorts ausverkauft. Unglaublich! Jetzt fange ich von vorne an mit der Sucherei und ärgere mich schwarz über die profitgeilen Unternehmen, die meinen, wir würden für den angebotenen Einheitsbrei auch immer höhere Preise zahlen…