“Haut muss atmen können!”

Ein Sprichwort, welches man nicht wörtlich nehmen sollte.

Zu den geläufigsten Sätzen im Alltag Make-Up betreffend gehören wohl “Lass’ Deine Haut atmen!” oder “Abends abschminken ist wichtig, sonst kann die Haut nicht atmen!”. Doch weshalb?

“Meine Haut erstickt” gibt es nicht

Hautatmung ist wichtig in der Amphibienwelt – bei den Menschen nicht.
Sie macht (vom ganzen Körper, nicht nur dem Gesicht!) 0,4% von der gesamten Atmung aus. Das kann sich entweder viel oder wenig anhören, wichtig ist: Diese Hautatmung ist nicht wichtig, denn die Haut wird genügend durch die Blutzufuhr im Körper mit Sauerstoff versorgt.
Es gibt kein Hautproblem, welches durch einen “Mangel an Hautatmung” verursacht wird – alle Sauerstoff benötigenden Vorgänge bekommen genug Zufuhr durch reguläre Atmung.

Selbst wenn man Dermatologen fragt, bekommt man die Antwort, dass Hautatmung als eine Umschreibung für Komedogenität gehandhabt wird, d.h. ob das Produkt die Poren verstopfen könnte.

Firmen machen sich jedoch die breite Ansicht, die Haut müsse atmen, zu Nutzen und werben damit, dass mit ihren Produkten die Haut atmen kann. Doch selbst Filmbildner wie Silikone sind porös genug, um Sauerstoff durchzulassen (falls es denn wichtig wäre). In dem Aspekt der Sauerstoffzufuhr gibt es keinen Unterschied zu natürlichen Ölen.

 

Es gibt sicher trotzdem Nachteile!

Wenn jemand davon spricht, dass sie/er unter einer schweren Creme “erstickt”, dann ist das falsch ausgedrückt – denn die wahren Nachteile wären ggf. Verstopfung von Poren (plus aller Wechselwirkungen bei unreiner Haut), Hitzestau oder dass Feuchthaltemittel, welche Feuchtigkeit u.a. aus der Luft holen (wie Glyzerin), vielleicht behindert werden.

Ansonsten ist es eher ein “unangenehmes Gefühl” – schwere Konsistenzen haben sogar mehrere Vorteile für die Haut: Sie schützen vor Austrocknung und Irritationen von außen.

 

Abends abschminken trotzdem wichtig?

…nicht, weil die Haut sonst ersticken würde.

Es gibt kaum einen Unterschied zu den acht Stunden tagsüber mit Make-Up und den acht Stunden abends beim Schlafen – es geht drum, was man verpasst, wenn man sich vor dem Schlafen gehen nicht abschminkt (und neu eincremt):

  • Wenn man schläft, ist die nächtliche Durchblutung höher – Wirkstoffe werden leichter absorbiert und können besser in die Haut eindringen. “Frische” Creme mit Wirkstoffen hat somit mehr Vorteile als abgetragene Pflege/Make-Up.
  • Auch steigt die Hauttemperatur über die Nacht, weshalb der hauteigene Wasserverlust ebenfalls ansteigt. Es ist gut, eine Feuchtigkeitspflege auf der Haut zu haben, welche nicht im Laufe des Tages abgetragen wurde.
  • Schmutz wie Abgase werden im Laufe des Tages an der Haut von Sebum und Make-Up eingeschlossen. Diese sorgen für Entzündungen, welche mit freien Radikalen verknüpft sind und somit indirekt für eine beschleunigte Hautalterung sorgen.
  • Im Laufe des Tages sammeln sich überschüssiges Sebum und Hautschüppchen (sprich: tote Hautzellen) auf der Haut. Wenn man diese nicht regelmäßig (kein Übertreiben – auch das hat Nachteile!) abwäscht, dann setzen sie sich in den Poren ab und vergrößern sie.

 

MAC Cleanse Off Oil

Wasser allein reicht zum Reinigen nicht aus – dieses nimmt nur knapp mehr als die Hälfte von den angesammelten Schüppchen/Sebum (Wasser löst kein Öl!) und Schmutzpartikeln von der Haut.

 


 

Der letzte Abschnitt ist keinesfalls eine Aufforderung, sich übertrieben oft zu waschen.
Der große Bruder von der MAC Cleanse Off Oil Reisegröße wird noch getrennt in einem Blogpost zu Reinigungsölen vorgestellt.

 

Does Your Skin Need to “Breathe”?
Can your skin help you breathe?
10 Myths & Misconceptions About Skin Care
Does skin need to breathe?
The cutaneos uptake of atmospheric oxygen contributes significantly to the oxygen supply of human dermis and epidermis

48 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Vielen Dank für diesen und deine weiteren tollen und vor allem informativen Artikel Agatha. Ich freue mich immer sehr, wenn mein Reader wieder was bin dir anzeigt und bin schon sehr neugierig auf den hoffentlich bald kommenden Artikel zu den Reinigungsölen.
    Hattest du eigentlich schon mal über Tenside bzw pro und contra tensidfreie Hautreinigung gesprochen? … Ich muss gleich mal im Blogarchiv wühlen 🙂

  2. ENDLICH sagt es mal jemand. Ich krieg immer ein wenig die Krise, wenn Leute mir erzählen, dass ihre Haut ja atmen müsse. Pure Werbesprache, sonst gar nichts…

  3. Wieder einmal informativ und dieses Mal habe ich sogar alles kapiert, weil nicht so viel Naturwisenschafts-Kennerwissen enthalten war *rotwerd*.
    Das mit der Haut”atmung” wusste ich tatsächlich schon vorher, ist ja ähnlich wie “Makeup verstopft die Poren” auch so eine mysteriöse Halbwahrheit, zu der man viele “Abers” hinzufügen kann.
    Es gibt doch auch diese Quatschgeschichte mit dem Bond Girl (in Goldfinger? kenn mich bei Bond gaaar nicht aus), das mit goldener Farbe ein Bodypaint bekommen hat, nur musste, da sie sonst “ersticke”, irgendwo ein Streifen frei bleiben. Oder so.
    Auf den Post zur Ölreinigung freu ich mich schon. So nebenbei…mags du verraten, ob das Mac Oil sich auch als AMU-Entferner verwenden lässt? Bzw. ob es sich als AMU-Entferner gut schlägt.

    • Jau, das Cleanse Off ist ein sehr guter AMU Entferner – früher habe ich es nur für die Augengegend benutzt: Es tut nicht in den Augen weh und entfernt Wasserlinien-Eyeliner (im Gegensatz zum Bioderma H2O) problemlos.

      Wasserfeste Produkte sein ebenfalls kein Problem, da Ölreinigung 🙂

    • …ich MUSS einfach kurz mich selbst korrigieren: “Wissenschaft” mit zwei “s” und “magst” mit “t” am Ende!…

  4. Ein sehr informativer und gut zusammengefasster Blogpost! Vor allem freue ich mich über die leichte Erklärung 🙂 Liebe Grüße P.S. Ich gehörte bis vor 5 Minuten auch zu den Menschen, die ihre Haut atmen lassen müssen 😀

  5. Bei Mythbusters musste ein Experiment abgebrochen werden, bei dem jemand mit Goldfarbe eingepinselt wurde, weil deswegen angeblich jmd bei den Bond Dreharbeiten gestorben sei. Dort hat sich der Allgemeinzustand der Person derartig verschlechtert, dass der Arzt es für erforderlich fand, das Experiment abzubrechen.

    Es stimmt nicht, wenn man sagt, dass die Sauerstoffzufuhr über die Lunge ausreichend wäre, nicht umsonst muss man bei Verbrennungsopfern zusätzlich O2 zuführen.

    Klar, bei Creme ist das was vollkommen anderes, aber ich wollte es mal erwähnt haben…;) Falls ihr vorhabt euch mit Ganzkörpergold einzupinseln vielleicht

    • Auch das mit den Verbrennungen ist eine Wechswirkung (die nichts mehr mit Sauerstoff zu tun hat) und man stirbt letztendlich an einem Eiweißabfall – wie genau, wird mehrmals im Netz erklärt, da sich auch dieses Denken hält.

    • das mit der farbe lag aber nicht an der hautatmung sondern am hitzestau durch die Farbe 😉

    • Hat das nicht eher was mit der Rauchvergiftung zu tun?

  6. Sehr informativ…aber diesem Werbespruch hab ich eh nie geglaubt^^

  7. Obwohl für mich ausnahmsweise nichts neues, wieder dickes Like für diesen Post. Zwischen den 1 Mio. Reviews zu Lippenstiften, Foundation, Cremes und Co. finde ich deine Posts wirklich erfrischend und informativ. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich sehe, dass du wieder was geschrieben hast 🙂

  8. Danke für diesen Post! Ich krieg auch jedes Mal die Krise, wenn ich höre “die Haut muss atmen”. Ich mein, wozu haben wir denn ne Lunge? Auf den Reinigungsöl-Post bin ich schon gespannt, bin nämlich ein großer Öl-Fan!
    Lg Reklamedame

  9. Ich finde diese “Beautytheorie”-Posts immer total toll und manchmal auch hilfreicher, als der x. Post über irgendeine Hautcreme (“die die Haut atmen lässt” ;))

  10. Danke für die Infos. Ist schon komisch, dass sich manche Behauptungen so hartnäckig halten. Ich habe gerade angefangen mein Gesicht mit Jojobaöl zu reinigen und bin daher schon sehr gespannt auf den Ölreinigungspost.

  11. Ich kenn den Spruch natürlich auch, hab dem aber eigentlich eh nie so riesen Bedeutung beigemessen. Zugegeben allerdings nicht deshalb weil ichs entweder geglaubt, oder aber gewußt hätte, daß es nicht stimmt, sondern mehr aus Gleichgültigkeit… Abgesehen von dieser ganzen Hautatmungs-Kiste – wer will schon sein Kopkissen und ggf. seine Haare voller Makeup schmieren? Oder (fast genauso schlimm) – sich mit dem abgeschmierten Makeup vom Vorabend morgens im Spiegel sehen??? Dann doch lieber Abschminken. Hautatmung hin oder her.

  12. Recht hast du. Mich hat es schon immer aufgeregt, wenn Leute predigen, dass die Haut atemen müsse. Dennoch versuche ich aus den ganzen anderen Gründen mich abends immer aufzuraffen um mich abzuschminken. Die perfekten Produkte dafür habe ich leider jedoch noch nicht gefunden.

  13. Wow danke für den Beitrag!! Wirklich spannend!!

  14. Ich dachte mir schon immer dass die Haut trotz Make-up atmen kann, aber ich wusste nicht dass es nur 0.4% Hautatmung sind – wieder etwas gelernt. Wobei ich nicht ohne Abschminken ins Bett kann, egal wie spät es ist und wie wenig Lust ich habe. Ich fühl mich dreckig und hab das Gefühl es belastet meine Haut, der Schmutz und das Make-up. Daher fühl ich mich so als könnte meine Haut nicht atmen 😉
    Ich finde dein Posts übrigens allgemein sehr erfrischend zwischen Lieblingen, Swatchs & Co!

    • Früher galt, dass es tatsächlich keinerlei Hautatmung gibt, da diese nicht gemessen werden konnte und für keinerlei Hautproblem verantwortlich gemacht werden konnte.

      Der neue Wert ist nicht nur klein, er ist komplett vernachlässigbar 🙂

  15. Ich bin immer wieder gespannt auf deine Beiträge- endlich mal keine Halbwahrheiten, sondern Fachwissen, das sich sehen lassen kann.
    Abschminken ist wichtig, das sage ich auch immer.. also einen Tag ohne und ich hab fünf neue Pickelchen.
    Ich kenne aber niemanden, der das nicht tut.. ich nehme IMMER Abschminkzeug mit, egal wo ich schlafe (Zelt, bei Freunden, in der berghütte..) ein wenig AMU-Entferner hab ich dabei, kaltes Wasser und notfalls milde Seife sind nie zu viel verlangt 🙂

  16. Sehr aufschlussreicher Post.
    Ich hab aber auch eine wichtige Anmerkung. Ich hab im Urlaub recht starke Sonnenlotion Faktor 40 am ganzen Körper benutzt. (ich habe keine andere gefunden) Abends wurde mir richtig fleu. Das hatte tatsächlich etwas damit zu tun, dass Sonnencreme abdeckt bzw. die Poren verstopft. Erst als ich ausgiebig geduscht hatte und extrem viel Wasser getrunken habe, ging es mir besser. Also: wenn ihr Sunblocker benutzt, AUFPASSEN!

    • Das klingt eher nach Sonnenstich. Lieber mal zwischendurch ne Sonnenpause machen und nen Hut aufsetzen.

    • Das ist der Sinn von Sonnenschutz, dass er fast immer wasserresistent formuliert, um Abtragung gering zu halten (Aktivitäten wie Schwimmen, aber auch durch Schwitzen und Sebum) und den Schutz somit aktiv zu halten.

      Das ist kein Bug, das ist ein Feature 🙂

  17. Ich kann mir auch nur immer an den Kopf greifen, wenn ich das höre. Und rege mich besonders auf, wenn das irgendwo drauf steht als Top-Merkmal für ein Produkt. Was für ein Unsinn…
    Wie immer ein schöner Post!

  18. wieder ein interessanter Beitrag, danke 🙂

    das mit dem Atmen ist wirklich so ein alter Mythos, der sich lange längt.. kein Wundern, dass die Menschen es glauben, wenn sie es hundertmal gesagt bekommen.
    Wasser alleine reicht ja zum Waschen nicht, wie du so schön sagst.. ich habe aber zum Beispiel letzte Woche eine Hautentzündung am Kinn wegen einer Kontaktallergie diagnostiziert bekommen, daraufhin gab mir der Arzt noch die Anweisung, mir eine Woche lang das Gesicht nur mit Wasser zu waschen und erst danach mit ‘Dermomild’ aus der Apotheke (das Produkt hab ich aber eh nicht gefunden, glaube es ist eine Seife?). was kann man in so einem Fall denn machen? :/ ich hab mein Gesicht dann morgens halt nur mit Wasser, abends aber mit der Toleriane Reinigungsmilch gewaschen, weil ich das sonst nicht ausgehalten hätte. man spürt ja, dass sonst noch Cremerückstände im Gesicht bleiben…

    • Dermomild ist eine Kernseife, dessen pH-Wert gepuffert ist, d.h. nicht so stark basisch wie normale Seife und somit den Säureschutzmantel der Haut beim waschen nicht so stark angreift.

      Jau, bei der Regeneration nach Kontaktallergien ist es wichtig, jegliche Irritation zu meiden und langsam die Hautbarriere (dazu ist der Säureschutzmantel zugehörig) wiederaufzubauen. Die Reinigungsmilch ist da absolut ok, da sie keine Tenside hat und das Mineralöl die Hautbarriere nachempfindet, solange diese noch gestört ist. Auch diese hat einen guten pH-Wert.

      Viele machen auch den Fehler, sich nach POD (ähnliche Ziele wie nach Kontaktallergie) nur mit Wasser zu waschen – Irritantien bleiben an der Haut durch Sebum eingeschlossen, Irritation bleibt erhalten und die Haut bessert sich nur langsam. Reinigungsmilch (besonders diese hier, da ohne weiteren Irritationen wie Duftstoffe) ist eine gute Wahl 🙂

  19. Das hast du mal wieder super erklärt mit der Hautatmung.
    Vielen Dank dass du hier schreibst.

  20. Oh, auf den Post mit den Reinigungsölen freue ich mich schon sehr! Bin gespannt was Du dazu sagst und welche Du empfiehlst – mein Lumene Reinigungsöl ist leider vom Markt genommen worden und ich bin fast bei meiner letzten Reserve-Flasche angelangt.

  21. Kleine Frage hätte ich dann aber noch: Weshalb bekomme ich dann die Pickel und Hautunreinheiten, wenn ich mich nicht abschminke? Liegt das am Sebum und dem Schmutz, der nicht abgewaschen wird, oder gibt es da noch weitere Gründe? Für mich ist das der Hauptgrund, mich allabendlich mit Reinigungsmilch und Gesichtswasser (und falls erforderlich, AMU- Entferner) abzuschminken. Also irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass ein kleiner Funken Wahrheit dran ist. 😉

  22. ich hatte mich schon auf eine review zum cleans-off oil gefreut… ich hatte nämlich den eindruck, dass es mir unterlagerungen verursachte (wegen dem enthaltenen nachtkerzenöl…) und hab noch eine halbe flasche rumstehen… ich freu mich schon auf deine review!
    wie immer hab ich von dem artikel was gelernt!!!

  23. Wieder mal ein sehr informativer Post! Freue mich schon auf den Beitrag zu Reinigungsölen.

    Off topic: Ich würde mich sehr freuen, wenn du etwas zu Vitamin C als Inhaltsstoff schreiben würdest, da dies öfter einmal in den Kommentaren auftaucht. Mich würde da auch insbesondere der Austausch in den Kommentaren bezüglich Produkten interessieren.

  24. Einmal keine Frage von mir, sondern nur ein Danke! Dank deiner durchdachten Tipps ist meine Haut nach einigen sehr schlechten Monaten in einem besseren Zustand. Ich brauche im Moment eigentlich nur meinen Bioderma Sonnenschutz, etwas Concealer und Puder! Ich denke meine Haut wird dir auch langfristig für deine Aufklärung zum Thema SPF danken.

  25. Ich war bisher immer der Meinung, dass “Haut atmen lassen” im übertragenen Sinne zu verstehen ist und damit gemeint ist, dass sie eben frei von verstopfenden Substanzen ist und Stoffwechselprozesse so ungehindert stattfinden können.
    Dass es ein verbreiteter Glaube ist, der Mensch atme über die Haut, war mir gar nicht bekannt…und finde ich lustig xD

    Danke für die Aufklärung =)

    • “Stoffwechselprozesse” haben wieder etwas mit Sauerstoff zu tun – ansonsten freut es mich, dass das Stichwort von Anfang an richtig verstanden wurde 🙂

      • Ja, hatte schon den leisen Verdacht bei ‘Stoffwechselprozessen’…ich sag einfach wie du oben schön erklärt hast: Komedogenität =)

  26. Dem habe ich nichts hinzuzufügen 🙂
    Ich stelle mir grad vor, wie das ausschauen würde wenn wir Menschen über unsere Haut atmen müssten 😀 Naja, so ‘ne Froschhaut kann wunderschöne Färbungen haben. LOL

  27. Hallo habe gerade diesen Blog gefunden und habe endlich alle Fragen beantwortet bekommen, ich habe immer Debatten mit meiner Tochter wegen dem Abschminken und die Frage was ist richtig und was ist falsch, auch muss ich, oder nicht, ist bei den jungen Menschen die Frage. Ich musste es immer. Guter Blog und immer weiter so. Liebe Grüße an alle Blogger. Nicole :yes: :yes: :yes: :yes: :yes:

  28. Meine Liebe,
    du hast geschrieben, dass die Haut sehr viel Wasser verdunsten lässt.
    Es ist nicht wichtig, dass die Haur atmet ok- aber ist diese Wasserverdunstung NICHT wichtig? Irgendeinen Zweck muss sie doch erfüllen und wenn man das mit Vaseline verhindert, führt das nicht zu ‘Stau’ und ist schlecht?

    Beneide dich so für dein Wissen und erfreue mich von dir zu lernen ^.^

    • Es ist nicht wie Schwitzen, welches den Körper abkühlen soll. Der TEWL hat keinerlei Zweck – je höher er ist, desto geschädigter ist meistens die Hautbarriere 🙂

      Dazu wird Irritation durch den TEWL gemessen. Meistens mit SLS als Kontrollreizstoff.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo