Haartypisierung
Farbe: Braun, vor einer Weile dunkelbraun intensivgetönt, was 2 Wochen hielt und nahezu spurlos wieder aus dem Haar war. Davor Pflanzenhaarfarbe.
Länge: bis zum Schlüsselbein – mein Pony kitzelt die Nasenspitze
Struktur: hinten normal – vorn schütter und fein – glatt mit schlecht platzierten Wirbeln (Nacken, Pony)
Beschaffenheit: vorn etwas trocken, hinten normal
Frisur: keine – hab sie einfach wachsen lassen, um zu schauen, wie lange ich es aushalte. Der Beschluss sie wieder zu meiner Standardlänge (ca. Kinn) ist längst getroffen, aber ich habe keinen Frisör und bin natürlich ein wenig angespornt das Experiment noch ein wenig auszudehnen, um zu schauen, was die Haare so zulassen.
Traumfrisur: Wuschelig, stark gestuft, die Länge bliebe die, in der ich mich bewege. Hauptsache Griff und vielseitig. Auch gerne ab und an bunt. Hauptsache Pony – vorzugsweise schnurgerade.
Horrorfrisur: langes, glattes Haar jenseits BH-Verschluss. Frisuren ohne Pony.
Routine
Shampoo: lange ausschließlich Naturkosmetik, zwischenzeitlich im Wechsel mit konventionellen, aktuell seit 4 Monaten konsequent das Gegenteil: Kerastase Prevention GL auf Rat von Wolfgang Zimmer beim Glossybox Event
Waschroutine: 3 x wöchentlich, vorzugsweise über der Wanne, in einem Waschgang einshampoonieren – mit der Primark-Bürste ein massieren (bzw. streigeln)
Spülung: selten, meist z.B. nach Anwendung von Volumenpuder oder bei leichten Schuppen, aktuell Faith for Nature Aloe Vera Conditioner (sehr dünn und nicht beschwerend)
Kur: reichhaltige oder selbstgematschte nie – ich nehme es mir immer wieder vor, aber verschiebe es. Dafür bis vor Kurzem ebenfalls von Kerastase Prevention GL Haarwasserampullen. Wegen Reisen unterbrochen.
Trocknung: mittlerweile so gut wie nie Fön, gelegentlich Styling-Fönbürste, wenn ich nicht ganz wie ein Tier aussehen will (hält eh nicht lang), meist luftgetrocknet
Kämmen / Bürsten: frische Besitzerin eines Tangle Teezers und absolut zufrieden. Zuvor ein sanfter, grobzinkiger Kamm von Ebelin im nassen Haar – bei trockenem Haar eine Paddle-Brush mit Mischborsten ebenfalls von Ebelin. Für die feine Ponypartie kann ich nicht ohne einen feinzinkigen Stielkamm leben, der gelegentlich auch am Hinterkopf zum leichten Toupieren dient.
Styling-Produkte: wenn ich föhne, dann nutze ich entweder leichte Sprühprodukte für Volumen (z.B. aktuell etwas von Balea leer gemacht) oder Haarschaum (Nivea). Haarspray muss für den Pony immer sein (vorzugsweise Nivea, aber gerade got2be, weil zugeschickt bekommen). Sehr, sehr selten gebe ich einzelnen Strähnen etwas Struktur mit einer Styling-Creme (Balea). Styling-Produkte in Naturkosmetikqualität habe ich mittlerweile mangels Zufriedenheit ad acta gelegt.
Styling-Geräte: für ordentlichen Sitz, siehe oben: Styling-Fön-Bürste (ich suche aktuell eine neue) und ghd Mini Styler – zunächst nur für Stylings, bei der aktuellen Länge bin ich immer dankbarer drum.
Sonstiges: 3 x die Woche heißt eine Runde mit 3 Tagen und die wird oft mit etwas Trockenshampoo (Balea, got2be) überbrückt. Volumenpuder (ich habe mal Taft, got2be und Osis verglichen) kommt mittlerweile seltener zum Einsatz aber immer noch regelmäßig, v.a. in der Ponypartie.
Mich würde unheimlich interessieren, wie ihr da so vorgeht – gerne nur in Stichpunkten – und vor allem, wie viel Aufmerksamkeit ihr dem Haar schenkt bei welchen Ausgangsbedingungen. Wie experimentierfreudig seid ihr mit Frisuren und Farben und wie gern setzt ihr z.B. Tutorials um? Ohne welches Tool kommt ihr nicht mehr aus?
Hier einmal alle Stichpunkte, falls ihr Copy & Paste machen wollt. Sollte jemand daraus eine Art “Tag” machen wollen, könnt ihr natürlich auch gern Links posten.
Farbe:
Länge:
Struktur:
Beschaffenheit:
Frisur:
Traumfrisur:
Horrorfrisur:
Shampoo:
Spülung:
Kur:
Trocknung:
Kämmen/Bürsten:
Styling-Produkte:
Styling-Geräte:
Sonstiges:
Ich bedanke mich im Voraus bei allen, die respektieren, dass ich keine Frisuren- und Produkttipps suche. Merci.
Farbe: Dunkelbraun, natur, komplett ohne Farbe
Länge: Bis zu den Kieferknochen an den Ohren 😉
Struktur: Naturwellen, und normal würde ich sagen
Beschaffenheit: sehr dich und sehr viele Haare
Frisur: sehr kurzer BobTraumfrisur: Locken 😉
Horrorfrisur: Lang, kaputt und langweilig.
Shampoo: Momentan noch Guhl, habe aber wieder Garnier Natural Beauty Vanille mit Papayamark gekauft (ich liebe den Geruch ;)), finde aber auch Loreal Professional gut.
Spülung: eigentlich keine, ab und an mal, hab noch eine von Dove
Kur: einmal die Woche
Häufigkeit vom Haare waschen: Täglich, da ich sonst aussehe wie sau 😉 weil wenn man mit so kurzen Haaren aufsteht, steht meist irgendwo was ab 😀
Trocknung: Fön oder Luft trocknen. Unter der Woche Fön und am Wochenende Luft trocknen.
Kämmen/Bürsten: Normale große viereckige Bürste von Müller, nichts besonders, hab noch einen Stielkamm, den ich nicht missen möchte.
Styling-Produkte: Haarspray/-lack von Balea, bevorzugt ultra strong.
Styling-Geräte: Ich habe so einen Fön von Braun mit Ionen, habe auch noch ein Remington Glätteisen, kommt aber eher selten zum Einsatz.
Sonstiges: Ich hatte meine Haare letztes Jahr von der Länge knapp am Ansatz der Brust auf ganz kurz abschneiden lassen, war damit sehr zufrieden. Wegen meinem Freund bin ich gerade wieder am wachsen lassen 😉 Vorteil war, dass ich somit meine ganzen Haarfarben mal abschneiden konnte, und ich somit wieder ganz natura bin 😉
Was ich gar nicht ahnte, dass das Mitmachen so cool ist, weil ich mir nun viel besser vorstellen kann, wie ihr ungefähr ausseht. So ein bissi Profil. Find ich toll :inlove:
Stimmt, wir wissen ja ganz genau wie du aussiehst 😉 Nur du nicht wie wir aussehen 😉
Du dürftest mich z.B. schon von facebook kennen 😉
http://profil/facebook.com/lehmann.anne.marie
:beauty:
Ich habe mir mal die Fragen kopiert und werde als Tag mitmachen 🙂
Ich finde die Idee dazu super!
:yes:
Farbe: Blond mit leicht rötlichen Spitzen,w as mal rausgebleihctes Schwarz war. Naturfarbe: Mittelblond mit Gold
Länge: bis auf den Rücken, aber gestuft.
Struktur: große Naturlocken
Beschaffenheit: Locken sind trocken 😉
Frisur: Stufenschnitt
Traumfrisur: Ich mag es eigentlich, nur möchte ich die Stufen weghaben, da Zöpfe am Ende immer dünn werden.
Horrorfrisur: Kurz und Lockig.. Afrostyle.. grrrruselig..
Shampoo: Balea blond oder Head & Shoulders
Spülung: Balea
Kur: Dove diese Öl-Kur
Trocknung: Für Locken: Lufttrocknung oder langsames, heißes Föhnen mit Diffusoraufsatz. Glatt: Trockenföhnen und Glätteisen. Bloss NIEMALS mit dem Handtuch rubbeln!!
Kämmen/Bürsten: Paddelbürste von Balea
Styling-Produkte: Balea Aalglatt, Balea Locken Styling Creme, Glisskur Sprühkur oder Öl
Styling-Geräte: Fühn von Braun und Glätteisen von Remington
Sonstiges: Ich wäsche vll 3 mal die Woche. Meine Haare fetten nie. Bzw. bei Locken merkt man es nicht 😉
Edit: Ich hab natürlich eine Rundbürste von Balea zum Glätten 😉
Farbe: dunkelbraun von Natur aus, gerne aber
Tönung mit Rotstich oder braun-schwarz
Länge: hinten bis zum BH-Verschluss, vorne Pony
Struktur: sehr dicke und sehr viele Haare, Naturwelle
Beschaffenheit: normal?! 😉 mir fällt auf jeden fall nix auf
Frisur: durchgestuft bis oben hin, vorne ein Pony (kitzelt an den Augen, fast) (meist trage ich Zopf und dann Pony, sieht nicht so streng aus und versteckt die geerbten Geheimratsecken)
Traumfrisur: lange glänzende Haare mit natürlich wirkenden Locken (könnte ich wahrscheinlich sogar haben, aber zu viel Stylingaufwand ^^)
Horrorfrisur: kurzer Bob …. an mir einfach gruselig
Shampoo: das was ich gerade finde, aktuell eins von Schlecker (muss doch was gegen die Insolvenz tun)
Spülung: keine, hatte mal Balea Locken Spülung
Kur: keine, ab und zu mal so ne kleine Packung vom DM
Trocknung: Fön, alles andere dauert viel zu lange ^^
Kämmen/Bürsten: eine normale Bürste für nen Euro mal im Real gekauft, ich liebe sie
Styling-Produkte: Syoss Haarspray, hauptsächlich damit der Pony da bleibt wo er hin soll
Styling-Geräte: Fön von Remington und Glätteisen ausem Diskounter für den Pony, ab und an benutz ich dann mal den Pearl Wand für Locken oder aber auch hier das Glätteisen
Sonstiges: ich kann nicht meckern mit meinen Haaren, dafür das ich ihnen keine sonderliche extra Pfelge oder sonstwas zukommen lasse aber vielleicht liegt es auch einfach daran das ich mich sonderlich extra um sie kümmer 😉
Liebe Grüße
Melissa
Farbe: dunkel braun
Länge: lang, länger als BH-Verschluss
Struktur: groß gewellt, teilweise sehr lockig,
Beschaffenheit: dickes Haar, spitzen leicht trocken, Kopfhaut momentan sehr trocken, dennoch schnell fettend
Frisur:leicht stufig
Traumfrisur:Aalglatt :inlove:
Horrorfrisur: Krause mini Locken
Shampoo: Alterra Shampoo für trockenes Haar in Abwechslung mit Aldi Shampoo mit Mandelduft
Spülung: Yanao Cremespülung (Penny) 1 mal im Monat in Benutzung, oder die erste Wäsche nach dem Glätten
Kur: keine gekaufte, natives Olivenöl oder Mandelöl in die Spitzen 1 Std vor der Haarwäsche
Waschroutine: momentan jeden zweiten Tag
Trocknung: nach der Wäsche Abends Lufttrockung, Tagsüber Fön, danach manchmal Glätteisen( Remington)
Kämmen/Bürsten:im handtuchtrockenen Zustand mit Kamm von Budni -> Mischborsten
Styling-Produkte: keine, sehr selten Haarsprach um Minihaare in Steckfrisuren einzuarbeiten
Styling-Geräte:Fön, selten Glätteisen
Sonstiges: Meine Haare habe ich mit viel Geduld und Durchhaltevermögen lange Zeit (2 Jahre) nicht gefärbt, denn ich bin der Meinung, dass chemische Färbemittel die Haarstruktur extrem verändern! Ich war mit meiner Karamellbrauen Farbe sehr zufrieden, jedoch ging dieses zulassten der Gesundheit der Haare. Momentan suche ich nach einer Lösung um Haare aufzuhellen, jedoch ohne Chemie…
Oh, das wird schwer. Ich glaube, gerade Aufhellen ohne zu Schädigen, ist fast ein Widerspruch. Die natürlichen Sachen, die mir einfallen, sind halt auch nicht gut… Aber wenn du was findest, lass uns teilhaben 🙂
Es gibt eine Methode, die ich auf Youtube entdeckt habe und auch angewandt habe…vielleicht ist andreaschiose jemandem bekannt? Ihre Do-it-yourself Kur mit Honig vor dem Haarewaschen wirkt bei mir tatsächlich aufhellend, allerdings muss man sie wohl hunderte mal anwenden um mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen…aber es ist zumindest 100% natürlich :beauty:
Liebe Grüße aus Hamburg
Oh krass. Da wäre interessent, was im Honig das bewirkt und ob es das extrahiert gibt 🙂
ich habe: furchtbar dünne Fusseln > schnell fettend > müssen daher oft gewaschen werden > sind dadurch strapaziert und trocken > also packe ich brav Pflege rein, bei der ich gleichzeitig unsicher bin, ob sie meine dünnen Haare nicht wieder zu sehr beschwert… usw. ein Teufelskreis :no:
Lange Haare sind aufgrund praktisch nicht vorhandenen Volumens auch kaum möglich. Ich halte sie seit Haaren etwa bis zum Kinn. Mehr ist nicht drin, aber stört mich mittlerweile auch nicht mehr. Lieber ne fransige Kurzhaarstufenfrisur, als sie um jeden Preis lang haben zu wollen, auf Kosten der Optik. Und das Styling geht so auch viel schneller ^^
LG ♥
Farbe: dunkelbraun (Natur und drüber gefärbt)
Länge: beinahe BH-Verschluss
Struktur: Naturwellen
Beschaffenheit: viele Haare, aber fein
Frisur: Eigenbau mit dem CreaClip (beim nächsten Mal weiss ich auch, dass ich drauf achten muss, wie ich es anwende – dann passt’s auch mit der Frisur :rotfl: )
Traumfrisur: stufig und etwas länger als BH-Verschluss
Horrorfrisur: kurz wie Madonna im Video zu “Rain” – traumhafte Frisur, aber ich sehe damit wie mein Bruder aus :laugh:
Shampoo: Alverde Birke-Salbei
Spülung: Alverde Zitronenblüte-Aprikose
Kur: Alverde Zitronenblüte-Aprikose
Trocknung: Luft oder Föhn, lieber aber letzteres weil das Ergebnis dann wenigstens eine Frisur und keine Pudellocken ergibt.
Kämmen/Bürsten: Paddlebrush und grobzinkiger Kamm von dm
Styling-Produkte: mag ich nicht. Das höchste der Gefühle ist Haarspray und Hitzeschutz
Styling-Geräte: Ionen-Haarföhn, Glätteisen
Sonstiges: ich wasche etwa 2-3 x pro Woche.
🙂
Schöne Auflistung! Da mach ich auch gleich mit :dance:
Farbe: Rot (gefärbt – das mache ich seit nun über 10 Jahren in den unterschiedlichsten Farben)
Länge: Schulterlang
Struktur: Bis zum Kinn Glatt, dann Naturlöckchen.
Beschaffenheit: Dicke Haare, allerdings wenig. Hinten z.T. sehr porös und brüchig
Frisur: Nichts Besonderes, fast alle Strähnen gleich lang
Traumfrisur: Kurze Raspelhaare in knall Rot oder Magenta – dafür leider falsche Kopfform. Oder Knielange rote Haare.
Horrorfrisur: Braune, sehr lange Haare mit Pony. Errinert mich zu sehr an schlimme Menschen.
Shampoo: Ich wechsel zwischen NK Produkten und KK Produkten. Momentan Heymountain, Forest Spa Bars, Alterra Sensitive und Balea. Da ich auf fast alle Tenside allergisch reagiere, muss ich oft wechseln.
Spülung: Heymountain Groovy Mango – 2x die Woche, das reicht für mich.
Kur: Hin und wieder ein wenig Brokkolisamenöl als Kur ins trockene Haar.
Waschroutine: 1-2x pro Woche, jenachdem wie nötig die Haare es haben.
Trocknung: Fön, meine Haare brauchen sonst Stunden.
Kämmen/Bürsten: Praktisch gar nicht.
Styling-Produkte: Schaumfestiger hin und wieder mal, meistens lasse ich es weg.
Styling-Geräte: Glätteisen wenn ich lustig bin, was sehr selten vorkommt.
Sonstiges: Ich bin ganz schön Faul muss ich sagen, wenn ich den Steckbrief so gegen lese. Aber egal 😀
Farbe: Braun mit leichtem Kupferstich
Länge: BSL aka bra strap length, also bis zum BH-Verschluss ca 🙂
Struktur: lockig lockig lockig
Beschaffenheit: Wenig Haare, vorne Geheimratsecken, die wachsen aber grad wieder nach, juhu!
Frisur: leicht gestuft, vorne ein bisschen kürzer als hinten
Traumfrisur: wie Zoella von Youtube
Horrorfrisur: Kurzhaarschnitt. Da schau ich aus wie ein 12-jähriger Junge
Shampoo: Alverde diverse
Spülung: Lavera
Kur: seltenst. bin zu faul.
Trocknung: Lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer! Aber nur vorm und nach dem Waschen. Wer Locken hat weiß, wie die aussehen, wenn man sie zwischendurch bürstet (Pudelalarm!)
Styling-Produkte: nope
Styling-Geräte: nope
Sonstiges: Ich wasche ca 2-3 mal pro Woche, je nachdem, wie faul ich bin. Lange Haare trocknen so langsam …
Farbe: dunkelbraun, naturfarbe
Länge: deine horrorfrisur – arschlang, vorne vom schlüsselbein an durchgstuft
Struktur: sehr leichte wellen
Beschaffenheit: viele haare dafür etwas dünner
Frisur: meistens ein wuscheldutt am oberkopf
Traumfrisur: endlich mal eine kim kardashian wellenpracht hinzubekommen,irgendwie wird das nix
Horrorfrisur: Kurze haare, da fällt für mich alles über BH-Verschluss rein
Shampoo: Alverde Braun-Serie
Spülung: ebenfalls Alverde Braun
Kur: Ich bin da sehr sehr schleißig, wenn überhaupt mal, dann ist da auch keine Konsequenz was Produkte anbelangt vorhanden
Trocknung: Unter 15°C wird geföhnt mit großer Rundbürste, über 15°C luftgetrocknet
Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer, nach dem Waschen ein grobzinkiger Kamm
Styling-Produkte: regelmäßig gar keine, got2be Schmusekatze Haarspray, falls ich sie seltenerweise mal offen trage oder mich an diversen buns,dutts oder flechtfrisuren versuche
Styling-Geräte: ich besitze einen Lockenstab der aber eher deko ist als Stylinggerät, ich kann damit zwar umgehen, aber ich hab noch nicht herausgefunden wie die locken bei mir überdauern
Sonstiges: Ich bin endlich bei einer länge angekommen, wo es mir nicht mehr leid tut wenn auch mal 10 cm abkommen 🙂
Farbe: dunkelblond, winters eher lichtbraun, nicht gefaerbt
Länge: bis zur Taille
Struktur: glatt
Beschaffenheit: normal, an den Spitzen trocken und bruechig
Frisur: schichtweise geschnitten
Horrorfrisur: alle Varianten von kurzem Haar
Shampoo: Kerastase Bain Satin 1, Kerastase Bain Prevention, L’oreal Prof. Pure Resource
Spülung: Kerastase Lait Vital, Selective Professional Balsamo al Semi di Lino
Kur: Kerastase Masqueintense bzw. Oleorelax, L’Oreal Prof. Absolute Repair, Kerastase Elixir Ultime
Trocknung: 50/50 Lufttrocknen und Foehnen – haengt davon ab, ob ich Zeit fuers Lufttocknen habe
Kämmen/Bürsten: drugstore no name =)
Styling-Produkte: keine
Styling-Geräte: keine, sehr-sehr selten – Lockenstab von Philips
Sonstiges: ich wasche das Haar 3-4 mal pro Woche, manchmal greife ich in der Zwischenzeit zum Trockenschampoo (Rene Furterer). Aufs Haar spende ich viel – geld- und zeitmaessig, denn fuer mich ist es eines der wichtigsten Elemente von meinem “Image” =)
Farbe: blond, im Sommer oft “unterstützt” mit Aufhellungsspray
Länge: aktuell ca. BH-Verschluss, auf jeden Fall länger als Schulterlang
Struktur: dick, voluminös, störrisch, vorne gerne deplatzierte Löckchen 🙂
Beschaffenheit: trocken, Schuppentendenz bei Wetterwechsel
Frisur: stumpf geschnitten, Seitenscheitel. Ich mag einfach keine Stufen. Immer offen, außer beim Sport.
Traumfrisur: Weich fallende, schöne Wellen, Taillenlang, gesund 🙂
Horrorfrisur: Schnittlauch-Haare
Shampoo: gerne Balea Repair-Zeug, aktuell dazu Guhl Anti-Schuppen.
Spülung: unterschiedlich, Balea, Nivea
Kur: nö
Trocknung: eigentlich immer Lufttrocknen, ab und zu mit Fön unterstützt
Kämmen/Bürsten: Paddlebrush von ebelin, ab und zu so eine Kombi aus Nylon- & Wildschweinborsten
Styling-Produkte: ab und zu Haaröl, Schaumfestiger, Sprühkur, wenn ich lust dazu hab
Styling-Geräte: 1x im Monat oder so benutze ich Heißwickler
Sonstiges:
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Haaren. Sie sind im allgemeinen gesund, dick, lang. Seitdem ich Schilddrüsenhormone nehme, wachsen sie auch wieder vernünftig.
Mein Tipp für alle, die lange Haare haben wollen: Über die Schulterlänge kommen und dann nicht wieder dadrüber abschneiden. Die Spitzen stoßen sich doch eh immer wieder auf den Schultern auf und brechen ab, das ist also am schwersten, darüber zu kommen.
Danach die Spitzen ruhig mit Silikonhaltigen Ölen etc. schützen, beim Shampoo besser drauf verzichten.
Mit den Silikonen mache ich es auch so, Schampoo muss bei mir Silikonfrei sein, aber bei Spülungen/Kuren die nur in die Längen und Spitzen kommen, ist es mir egal.^^
Sehe ich auch so…
Ich hab mir den Link mal gespeichert, da ich das Thema sehr spannend finde =) vielleicht poste ich meine Antworten TAG mäßig auf meinem Blog ^^
Farbe: Braun mit hellem Dip-Dye.
Länge: BH-Verschluss
Struktur: Sehr feines Haar, eine Mischung aus Glatt und Natur-Welle.
Beschaffenheit: In den Spitzen trocken und nach zwei Tagen fängt der Ansatz an nachzufetten.
Frisur: Langes Haar mit geradem Pony
Traumfrisur: Noch längeres Haar mit vieel Fülle 🙂
Horrorfrisur: Kurzes, krauses Haar in Aschbraun
Shampoo: Mittlerweile nur noch Baby-Shampoo. Es gibt mir endlich etwas Volumen (andere Shampoos versagen kläglich) und wenn ich es mehrere Minuten einwirken lasse fetten meine Haare sehr langsam nach. Wunderbar!
Spülung: Keine. Dadurch werden meine Haare nur zu Kaugummi
Kur: Mit jeder Haarwäsche. Zur Zeit die neue von Syoss, ohne Silikone
Trocknung: 10-15 Minuten mit Handtuch um den Kopf, der Rest wird geföhnt.
Kämmen/Bürsten: Der Pony mit einer Rundbürste von Ebelin und der Rest mit der Paddelbürste von Ebelin
Styling-Produkte: Ab und zu das Haaröl von Syoss, ansonsten komme ich ohne aus.
Styling-Geräte: Ghd-Styler. Wichtig für den Pony und die Enden.
lustiger Zufall – ich haber gerade eine kleine Serie über meine Haarpflege Routine auf meinem Blog gestartet ^^ hier mal noch mein “Steckbrief”:
Farbe: Rot mit leichtem Pinkstich, Naturhaarfarbe wäre ein aschiges Dunkelbraun
Länge: bis zum Schlüsselbein etwa
Struktur: normal würde ich sagen
Beschaffenheit: strapaziert und trocken, typisch coloriert …
Frisur: schräger Pony, leichte Stufen und glatt
Traumfrisur: noch etwa 10-20 cm länger 🙂
Horrorfrisur: krause Locken
Shampoo: momentan u.a. Herbal essences Glanz & Glimmer und Hipp Baby Sanft
Spülung: Balea Aprikose + Milch
Kur: Kiehl’s Argan Hair Pak
Trocknung: erst im Handtuchturban, dann an der Luft und das letzte bisschen mit dem Föhn
Kämmen/Bürsten: normale Haarbürste und Tangle Teezer
Styling-Produkte: Hitzeschutz, manchmal Haarspray für den Pony, Volumenpuder
Styling-Geräte: ghd Glätteisen
Sonstiges: Trockenshampoo rockt und weniger waschen bringt länger Farbe!
Farbe: Natur hellbraun, hab in der schwangerschaft mit meinem ersten kind aufgehört mit farbe zu spielen, hat eh nie gehalten
Länge: deine horrorlänge *G* weit, weit unter dem bh-verschluss, ohne jede stufung und kein pony
Struktur: rundrum durchschnittlich
Beschaffenheit: in den längen ein wenig trocken
Frisur: siehe länge
Traumfrisur: man müßte je nach bedarf und laune wechseln können, so richtig extrem, knallblau oder tiefrot usw.
Horrorfrisur: das mag vielleicht gemein klingen, aber vielleicht könnt ihr das nachvollziehen: bei manchem günstig-friseur tragen manche mädels merkwürdig schiefe, bunte frisuren. sie sehen selten gut damit aus -.-
Shampoo: von lush new hair. ich bin in den letzten zwei wochen schwangerschaft mit meiner zweiten tochter und das shampoo ist mehr als perfekt für meinen aktuellen hormoncocktail, die haare werden sehr schön sauber ohne auszutrocknen und fetten kaum nach
Spülung: mischung aus jojobaöl und balea-spülung, aber nur in die spitzen bei jeder haarwäsche
Kur: tja ähm müßte man mal, aber naja…
Trocknung: lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: ebelin paddelbürste mit den mischborsten
Styling-Produkte: nicht eins
Styling-Geräte: nicht eins^^
Sonstiges: je nach bedarf kriegen meine haare eine portion jojobaöl, das bringt glanz, aber natürlich nur in den längen. krass finde ich immer wieder den unterschied zwischen mann und frau. mein mann hat genauso lange haare wie ich, pflegt sie so gut wie nie (nur 3x die woche waschen ohne jede spülung oder kur) und die sind soooooooo schön. bad-hair-day gibts da nicht und die haben immer einen total herrlichen glanz. wobei ich ihm das natürlich gönne, hab ja schließlich auch was davon 😉
Farbe: dunkel blond, mit hellen Strähnchen
Länge: fast bis zur Tallie
Struktur: glatte und leicht gewellte Partien, je nach Länge
Beschaffenheit: gesundes Haar bis auf die letzten 5-10cm (muss dringend zum Frisör 😀 )
Frisur: kein Pony, entweder Dutt mit Toupiertem Oberkopf oder wilde Locken offen oder Titanic Frisur
Traumfrisur: ich hätte gerne die Haare noch 20 cm länger… Dann werden die Locken noch schöner!
Horrorfrisur: “Männerschnitt”
Shampoo: Daddy-o von Lush! Ein Traum um aus blondem Haar das Gelb zu vertreiben
Spülung: Alverde Blond Spülung
Kur: Lush Marilyn oder von Alverde oder von Blooms Blond
Trocknung: mit Fön an der Luft dauert es bei mit bis zu 4 Stunden… das halt ich so gut wie nie aus.
Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer(nie wieder ohne :inlove: )!
Styling-Produkte: Revlon Equave, Blooms Malibu(Hitzeschutz)
Styling-Geräte: Ionen Fön(no-name), Air-Rollers als dem Rossmann um die wilden Locken zu machen
Sonstiges: ich wasche die Haare nur 1 Mal die Woche, die haben sich auch daran gewöhnt und ölen garnicht so stark wie früher.
:heart: i love my hair :heart:
So.. dann mach ich mal mit, im Sinne des Projekts “Ich versuche, bei meinen Lieblingsblogs zu kommentieren.”
Farbe: Straßenköterdunkelblond
Länge: Kurz vor Taille
Struktur: Leichte Wellen
Beschaffenheit: Normal, die letzten 10 cm sind manchmal etwas trocken
Frisur: Keine Stufen, rauswachsende kürzere Haare an den Seiten, meist hochgesteckt
Traumfrisur: Dichte Haare bis zur Hüfte
Horrorfrisur: Sowohl ein ganz kurzer Schnitt als auch ungepflegte, splissige lange Haare
Shampoo: Lush Ultimate Shine und Sante Cocos & Bio-Orange
Spülung: Sante Brilliant Care – meine Haare lieben das Zeug
Kur: Eigentlich nie.. zählt Monoi-Öl in die Spitzen schon als Kur?
Waschroutine: 2x pro Woche
Trocknung: Lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: Bürste mit Holznoppen, mit Kämmen komme ich bislang nicht so gut klar
Styling-Produkte: Keine, das letzte Mal Haarspray ist 3 Jahre her
Styling-Geräte: Auch keine
Sonstiges: Ich züchte seit kurzem bewusst.. mal schauen, was bei rumkommt. ^^
Farbe: Braun (dunkelbraun getönt mit Intensivtönung)
Länge: Knapp über die Schultern
Struktur: fein, hadere mit zwei Extremen: extreme Glätte :brokenheart: und Naturlocken :heart: , dazu extreme Antennen rund ums Gesicht 🙁
Beschaffenheit: normal bis trocken, eher Trockenheitsprobleme mit der Kopfhaut
Frisur: vom Kinn runter gestuft, hinten eine Länge
Traumfrisur: bis zum BH-Verschluss in der Länge, dunkelbraun + weiche, große Locken
Horrorfrisur: Mini-Krause-Locken, blond
Shampoo: Balea
Spülung: Balea
Kur: Wie oben erwähnt Probleme mit sehr trockener Kopfhaut, die dann zum Schuppen neigt. Habs aufgegeben mit Shampoo was ausrichten zu wollen und teste gerade eine Mischung aus Wasser + Teebaumöl. Diese wird 2-3 Stunden vorm waschen auf Haaransatz und Kopfhaut gesprüht (Schütteln nicht vergessen!). Im Anschluss normale Pflege. Hilft meiner Kopfhaut bis dato super und die Antennen haben auch nachgelassen!
Trocknung: Vorzugsweise per Luft, selten Föhn
Kämmen/Bürsten: Skelettbürste von k.A.
Styling-Produkte: Selten. Manchmal Schaumfestiger, phasenweise Lockenspray, vor kurzem got2be schmusekatze ausprobiert -> ab in die Tonne
Styling-Geräte: Hu ich kann mit sowas schlecht umgehen 🙂 Hab ein seltenst benutze Lockenstab irgendwo hier.
Sonstiges: In den letzten zwei, drei Jahren haben sich meine Haare sehr verändert. Sie sind dünner und feiner geworden. Meine Naturlocken sind die Hälfte der Zeit komplett weg und die Haare sehen aus wie glatt gezogen. Bin am Anfang sehr verzweifelt, mittlerweile versuche ich die Tage so zu nehmen wie sie kommen. Hey manche stehen dafür ewig im Badezimmer…. :-(( Dicker dürften sie schon wieder werden..
Farbe: von Natur aus das klassische, undefinierbare, graubraune, eigentlich tatsächlich taupefarbene, sogenannte “Aschblond” :sick: . Von 1998 bis 2010 waren sie rotbraun gefärbt mit stärker roten (ebenfalls ins etwas Rostige gehenden) Strähnen. 2010 gabs dann einen großen Schnitt, im wahrsten Sinne des Wortes, sowohl bei der Farbe als auch bei der Länge. Seither habe ich nun viele, viele, dünne, blonde Strähnen.
Länge: in der roten Zeit stark gestuft, die längsten Haare, die so aus der Nackenpartie, gingen dabei fast bis zur Taillie. Im Laufe dieser zwölf Jahre gabs zwar auch mehrmals größere Ab-Schnitte, jeweils so um 15 bis 25cm, aber ich kehrte immer wieder zu lang und gestuft zurück. Es hat mir sehr gefallen, und tut es auf Fotos nach wie vor. Seit Beginn der blonden Zeit sind meine Haare nun schulterlang, mal gut, mal knapp, und scharf gerade auf eine Länge geschnitten. Ich wollte sie kürzer, damit der vormals rote Teil schneller weg ist, und ich wollte zur Abwechslung nach all den Jahren nicht nur weg vom Rot, sondern auch weg vom Lagen-Look.
Struktur: nicht dünn, nicht dick, einfach so ganz normal mittel, würd ich sagen; tendenziell eher robust. Außerdem hab ich relativ starke Naturlocken. Gerade noch so zu bändigen, daß ich sie mit einem nicht unerheblichen, aber auch nicht irrsinnigen Aufwand glatt kriege.
Beschaffenheit: Die obere Haarschicht ist, wie wahrscheinlich mei den Meisten, etwas angegriffen von Umwelteinflüssen, vom Stylen bzw. Föhnen, vom Rubbeln auf dem Kissen, an Stuhllehnen, in Mützen, etc. . Die Haare darunter sind aber eigentlich ganz in Ordnung. Unterm Strich sind meine Haare aber natürlich etwas trocken, wie vermutlich jedes gefärbte Haar.
Frisur: alle Haare auf exakt die gleiche länge geschnitten. Sofern ich nicht mit einem Glätteisen rangehe, ist der Eindruck aber dennoch nicht so klassisch glatt und gerade, denn durch die Naturlocken ergeben sich auch glatt geföhnt ein gewisser Stand und so eine leichte Föhnwelle. Nachdem ich mir in meinem ganzen Leben eigentlich noch niemals selber irgendwelche Frisuren gemacht hatte, bin ich derzeit nun grad dabei damit bissl anzufangen, und hab auch sehr großen Spaß daran!
Traumfrisur: Bin eigentlich ganz zufrieden 😛 ; lediglich wenn die Haare Locken besser halten würden, wäre ich noch zufriedener.
Horrorfrisur: allzu kurze, tendenziell eher maskulin anmutende Schnitte, oder auch so komische Altweiber-Dauerwellen. V.a. ersteres, mitunter aber auch zweiteres, ist gehäuft an diversen Politikerinnen und Berufsintellektuell(inn)en zu bestaunen…
Shampoo: Biosthetique, abwechselnd für lange Haare und für feine Haare; vom Friseur. Etwas dekadent, ich weiß, aber so hat meine Mutter es praktiziert, so macht es mein Bruder, und ich eben bislang auch. Ich war damit eigentlich auch immer ganz zufrieden, bin nun aber schon seit einiger Zeit dabei mich bissl zu informieren, was sonst vielleicht noch gut sein könnte, und möchte eigentlich umsteigen. Wobei andere, derzeit gehypte Haarprodukte ja durchaus auch nicht günstiger sind, wie ich mittlerweile festgestellt hab… Haarewaschen tue ich übrigens keineswegs täglich, sondern nur zwei Mal in der Woche. Und zwar bewußt, absichtlich, und definitiv auch in Zukunft. Daher quasi zwangsläufig immer beim Duschen.
Spülung: bei jeder Haarwäsche eigentlich nur Leave-in-Treatments. Ist nicht optimal, aber aus Gründen des Sparens von Zeit und Aufwand mache ich es eben so.
Kur: auch Biosthetique, verschiedene, die ich gut finde, im Wechsel; so etwa alle ver, fünf Haarwäschen. Dieses Abwechseln, gerade von den Intensivpflegeprodukten möchte ich auch nach Biosthetique auf jeden Fall beibehalten.
Trocknung: Ich föhne meine Haare glatt, und zwar mit einem im Durchmesser relativ großen Lockenstab. Also mit dem Bürstenaufsatz. Zuvor kämme ich sie im handtuchtrockenen Zustand mal mit meiner Haarbürste durch. Das ist nicht das schonendste, aber ich versuche es so schonend wie möglich zu machen; nehme mir auch viel Zeit dafür, und die Leave-in Produkte erleichtern es sehr. Auch was das betrifft bin ich derzeit aber auf der “Suche” nach einem noch schonenderen Verfahren, das aber natürlich ebenfalls ein glatt geföhntes Ergebnis ermöglichen muß. Ach ja, vor dem Föhnen gibts natürlich auch einen Hitzeschutz auf die Haare! Seitdem ich den verwende hat sich die Struktur gerade der oberen Haarschicht, v.a. auch im neu nachwachsenden Bereich, enorm verbessert, bzw. sich gar nicht erst so arg verschlechtert. Das scheint wirklich sehr viel auszumachen!
Kämmen/Bürsten: Ich kämme meine Haare halt ein paar Mal am Tag; mit meiner ganz normalen Holz-Kunststoff-Haarbürste. Auch in diesem Punkt – auf zu neuen Ufern! Seitdem ich hier neulich etwas über eine mir bislang vollkommen unbekannte Ionen-Bürste gelesen hab, bin ich angefixt… Aber nicht nur damit, sondern ganz allgemein möchte ich da was ändern und schonendere Möglichkeiten finden.
Styling-Produkte: Ich nehme eigentlich immer, nach jeder Haarwäsche, bzw. bevor ich danach das nächste Mal das Haus verlasse, ein kleines, wirklich nur ganz kleines Nebelchen Haarspray. Damit meine Haare sich nach dem mühevollen Glattföhnen nicht sofort beim aller ersten Zug feuchter Luft zu kräuseln beginnen. Das funktioniert recht ganz gut, wobei ich allzu viel Haarspray eigentlich ätzend finde. Wenn ich tatsächlich mal eine Frisur mache, dann gibts manchmal auch Sylingschaum, Wachs oder so Modelliercreme. Und dann ggf. natürlich auch mehr Spray.
Styling-Geräte: Wie gesagt ein Lockenstab mit großem Bürstenaufsatz von Braun; schon ziemlich alt, ohne Beschwadung oder irgend so weitere Features, einfach nur quasi ein Föhn in Stabform. Außerdem hab ich ein GHD, und demnächst möchte ich noch ein klipploses, eher dickes Lockeneisen.
Sonstiges: wie an mehreren Stellen erwähnt beginne ich nach vielen Jahren unhinterfragter Routine derzeit einiges in Bezug auf den Umgang mit meinen Haaren zu überdenken. Das ist sehr spannend und ich hab großen Spaß daran! Ich stehe damit noch ganz am Anfang, denn bislang sind das alles fast noch nur Überlegungen, aber ich bin schon neugierig was für Erfolge oder ggf. auch Mißerfolge ich da in Zukunft erzielen werde!!! Meine Haare sind einer der wenigen Bereiche an meinem Körper, die ich nicht in irgendeiner gerünfügigen oder auch schwerwiegenderen Weise als Problemzone betrachte. Sie haben weder grobe Poren, noch Mischhaut, noch Übergewicht 😀 , sondern sie sind eigentlich echt schön. Daher sind sie mir auch einen gewissen, nicht unerheblichen, sowohl finanziellen, als unterm Strich auch zeitlichen Aufwand wert. Und das möchte ich eben optimieren.
Farbe: Schwarz mit Blonden/Kupferfarbenen Strähnen
Länge: Ungefähr Schulterlang
Struktur: Dickes Haar, Störrisch, fast drahtig
Beschaffenheit: Trockene Spitzen, Strapaziert nach Blondierung, gering Spliss
Frisur: Stufig geschnitten, rausgewachsener Pony
Traumfrisur: Die von Nina Dobrev (Vampire Diaries- Elena)
Horrorfrisur: Kurzhaarschnitt mit anrasierten Seiten, oder alles was nicht mehr in ein Zopfgummi passt ^^
Shampoo: Balea Repair, Balea Pure+Fresh
Waschroutine:2-3x Wo
Spülung: Balea Repair
Kur: Swiss o par Nutrimel Repair, Swiss o par Pferdemark, Syoss Repair ohne Silikone, John Frieda Sheer Blonde jeweils immer in Wechsel, Stundenlang einwirken lassen
Trocknung: Meistens so, seltener Föhn
Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer, Stielkamm aus Plastik, Haarbürste mit einerseits langen Plastikborsten und auf der andren Seite kürzere.
Zur Zeit kein Bürsten des Nassen Haares möglich, auch nicht mit TT
Styling-Produkte: Wella Professional Haarspray
Styling-Geräte: 2100 Watt Fön, Airoller
Sonstiges: Ich färbe meine Haare selber, arbeite mit Blondirung, versuche demnächst selbst zu schneiden.
Ich glaube, das war soweit alles.
LG
Farbe: kühles Dunkelbraun-Schwarz
Länge: Ein wenig länger als bis zum Nacken
Struktur: Sehr dicht und voluminös
Beschaffenheit: Normal bis trocken
Frisur:ganz leicht gestuft
Traumfrisur: Schulterlang, vorne ein wenig mehr gestuft, hinten eine Länge oder nur eine Stufe
Horrorfrisur: Ganz kurz und gefärbt ( mir steht einfach keine andere Haarfarbe als meine eigene)
Shampoo: Unterschiedlich, meistens Schauma, zur Zeit Nivea
Spülung: Ebenfalls Schauma oder Nivea
Kur: Aktuell von Guhl für trockenes Haar
Trocknung: Ich lasse sie immer 30-60 min an der Luft trocknen dann föhne ich sie
Kämmen/Bürsten: Normale Bürste
Styling-Produkte: Hitzeschutz von Got 2 b
Styling-Geräte: Remington Glätteisen
Sonstiges: Ich habe einsehen müssen, dass bei meiner Haarstruktur kurz einfach doof aussieht, die momentane Länge sieht noch ok aus, aber ich lasse sie schulterlang wachsen, dann werden sie nämlich von natur aus etwas glatter. Ich wasche und glätte sie alle 2 Tage. Ich habe bis jetzt immer eine Kur benutzt, die ist aber fast leer und ich will ausprobieren, wie meine Haare nur mit Spülung auskmmen. In letzter Zeit finde ich das Thema Haare total spannend und investiere mehr Zeit in meine Haare als früher, wo ich sie immer nur mit einem Zopf gebändigt habe und fertig.^^
Farbe: dunkelbraun mit honigblonden Spitzen
Länge: Schulterlang
Struktur: braun ist komplett heile & glatt die blonden SPitzen sind sehr trocken, kaputt und aufgeraut
Beschaffenheit: normal bis fettig
Frisur: mit einer Spange am Hinterkopf geklämmt oder Longbob
Traumfrisur: VS Locken bis zum Bauchnabel
Horrorfrisur: Pixie
Shampoo: Gliss Kur Ultimate Repair
Spülung: Gliss Kur Ultimate Repair
Kur: Gliss Kur Ultimate Repair
Trocknung: Föhn – kalt
Kämmen/Bürsten: mnormale Bürste
Styling-Produkte: Schaumfestiger, Maroccanoil
Styling-Geräte: Föhn, Glätteisen, Lockenstab
Sonstiges: ich versuche so viel wie es geht zu machen, damit meine rausgewachsenen naturhaare so heile wie möglich bleiben und schön lang werden
sehr coole Idee, werd ich auf jeden Fall bloggen 🙂
und einen Frühlings Look möcht ich ja auch noch machen :cat:
Farbe: Blond gefärbt, schönes blond, keine billiges Straßenschwalben Blond
Länge: Liegen auf der Schulter auf, bin dabei sie wachsen zu lassen
Struktur: seeeehr wellig, fast schon lockig, ohne föhnen ein Afro 😕
Beschaffenheit: Normal, kaputte Spitzen werden direkt beim Friseur abgeschnitten – Ich hasse Spliss!
Frisur: Schulter langes Haar, sehr durchgestuft, schnurgerader Pony
Traumfrisur: Langes Blondes Haar bis zum Hinter wie eine Elfe, mit leichten Wellen :inlove:
Horrorfrisur: Kaputte Haare, sonst bin ich offen für alles
Shampoo: Artist Hair Celebration Brilliant Colour (Müller) – Nur zu empfehlen :yes:
Spülung: Genauso die Gleiche Marke
Kur: Und schon wieder genau das selbe – Alle drei zusammen sind einfach nur göttlich!
Trocknung: Morgens musst der Föhn leider her
Kämmen/Bürsten: Paddelbrüste
Styling-Produkte: Hitzeschutzspray von John Frieda, Haarspray für den Pony und Haarwachs für die Längen
Styling-Geräte: Glätteisen! Ohne geht nicht
Sonstiges: Ich versuche meine Haare mehr zu pflegen, da ich ja auch viel mit ihnen anstelle, d.h. jede Woche ‘ne schöne Haarkur, das Glätten ein wenig einstellen und regelmäßig die kaputten Spitzen abschneiden lassen. Ich möchte ja eig. meine Haare lang wachsen lassen, aber mit kaputten abbrechenden Haaren funktioniert das leider nicht und auf das Glätten und Haare färben will ich nicht verzichten.
Ich copy mal, könnte aber lang werden
Farbe: blond, naturhaarfarbe aschblond
Länge: hmm, bis weit über die schultern irgendwas zwischen hintern und schulter :p
Struktur: dünn, sehr anfällig
Beschaffenheit: ich habe sehr viele haare, aber sie sind dann doch irgendwie total schwer
Frisur: ich föhne mir meine haare nie, demnach sind sie einfach spagetti, keine frisi also
Traumfrisur: ich hätte gerne richtig dicke fette haare, ich mein so richtig und dann auch noch viele, wuuhhhh
Horrorfrisur: für mich gibts kein horror, ich hatte auch schon ganz kurze, wenn ich probiere dann aber richtig
Shampoo: Rausch Malve ist toll, Balea Tiefenreinigungsshampoo, lush-karma koma, alterra sensitive. ich habe immer ein paar mehr, weil meine haare sich irgendwie zu sehr auf eins einschießen.
Spülung: alverde traube avocade, sehr toll
Kur: alverde traube avocade, sehr gute haarmaske
Trocknung: die luft trocknets von alleine
Kämmen/Bürsten: ich habe eine holzbürste von ebelin, den tangle teezer, und einen grob zinkigen kamm, aber keine ahnung mehr von wo der ist.
Styling-Produkte: wenn ich lustig bin, verwende ich einen haarvolumenschaum von balea
Styling-Geräte: machmal sehr selten einen lockenstab, der ist aber echt mehr als scheisse
Sonstiges: ich würde hier noch haaröl bezüglich der langen haare nennen und meine allerliebste haarspitzenkur von alverde.
So fertig :mouse:
Farbe: Momentan hellbraun, in 2 Tagen wieder dunkelbraun
Länge: schulterlang
Struktur: Störrisch wie ein Esel
Beschaffenheit: trocken nach Blondierung
Frisur: Hochsteckfrisur, zusammengebunden, mit Pony, oder Pony hinten festgesteckt (passe mich täglich der Laune meiner Haare an ;-))
Traumfrisur: Wellig bis lockiger, durchgestufter Wuschelkopf mit nem schön schrägen Pony der eeewig sitzt
Horrorfrisur: Pixie. zu lange Haare.
Shampoo: Dove Oil Repair
Spülung: Dove Oil Repair
Kur: Dove Oil Repair
Trocknung: Föhn
Kämmen/Bürsten: Paddle-Brush und Rundbürste und Stielkamm
Styling-Produkte: Hitzeschutzlotion, Glättungsbalm, mal Schaumfestiger, immer Haarspray
Styling-Geräte: Föhn, Glätteisen, Lockenstab
Farbe: Naturblond, seit etlichen Jahren schwarz gefärbt, vor kurzem noch einen knallroten Pony
Länge: Taille
Struktur: mittel bis dick. Luftgetrocknete Korkenzieherlocken mit mehr oder weniger viel Frizz
Beschaffenheit: Trockene Spitzen, mittlerweile schnell fettender Ansatz, juckende Kopfhaut
Frisur: Deine Horrorfrisur ;D Lang, Stufen/Pony am Rauswachsen, glatt dank Glätteisen
Traumfrisur: Ungestuftes, extrem langes, glattes Haar
Horrorfrisur: …ganz kurz.
Shampoo: Gliss Kur Ultimate Repair
Spülung: Gliss Kur Ultimate Repair
Kur: and again Gliss Kur Ultimate Repair
Trocknung: Wenn Zeit, Microfaserhandtuch und Luft, ansonsten Microfaserhandtuch, Paddlebrush und Fön
Kämmen/Bürsten: Paddlebrush, Tangle Teezer
Styling-Produkte: John Frieda 3Day Straight
Styling-Geräte: Grundig Glätteisen, Saturn Minifön ^^
Sonstiges: Eigenhändige Microtrimms
Farbe: dunkelbraun, gefärbt da ich mit 21 schon Besitzerin vieler grauer Haare bin
Länge:bis Unterkante Schulterblatt, kein Pony
Struktur: glatt
Beschaffenheit: unglaublich dick und viel volumen trotz glatter Haare
Frisur: alle Haare auf einer Länge, ich trage aber ohnehin häufig Zopf oder stecke Strähnen weg, weil ich sonst ständig an meinen Haaren rumfummel
Traumfrisur: wieder lang und bitte mit ordentlich dicken Locken
Horrorfrisur: dünnes blondes Haar
Shampoo: Garnier Fructis purer Glanz
Spülung: gleiche Serie und zu jeder Haarwäsche verwendet weil ich sie sonst gar nicht durchgekämmt bekomme
Kur: nie
Trocknung: Mit Fön und Rundbürste (obwohl das ein echter Kraftakt ist der mindestens 35 Minuten dauert und dabei werd ich dann immer ungenauer und schludriger weil die Arme schon weh tun) sonst Lufttrocknung (dauert dann aber mitunter die ganze Nacht)
Kämmen/Bürsten: mit einer Rundbürste (geht nur wenn sie schon etwas trockener sind) sonst mit einer Bürste mit Wildschweinborsten und Synthetik Borsten gemischt. Kämme würden einfach abbrechen
Styling-Produkte: Glanzsprays, manchmal Haarspray
Styling-Geräte: selten Glätteisen
Sonstiges: Ich liebe meine dicken Haare schon, aber es nervt das man sie nass nicht kämmen kann, hochstecken ist auch nicht schön, weil sie dann so schwer sind das ich Kopfweh bekomme. Außerdem stehen weggesteckte Strähnen borstig ab statt einfach brav nach unten zu fallen und sich von mir feststecken zu lassen. Ich verbrauche im vierteljahr auhc mindestens eine Packung Haargummis / Haarnadeln, weil sie nach einmal benutzen ausgeleiert und verbogen sind. :rotfl: Aber ich mag sie eigentlich trotzdem, vor allem weil Männer bisher immer hin und weg waren :yes:
ach und Haare wasche ich alle vier Tage obwohl ich dann auch zwei Tage Zopf trage damit man nicht sieht wie fettig der Ansatz schon ist =D Ich wohne gerade leider mit einer Dusche zusammen die unwillig ist heißes Wasser freizugeben. Da nervt Haarewaschen viel zu sehr.
Sehr schönes Thema Magi!
..und falls bis hier hin überhaupt noch jemand die Kommenare liest, hier auch noch mein Senf dazu :nerd:
Farbe: seit etwas längerer Zeit jetzt [ca. August 2011] rot, davor hatte ich aber auch schon recht viel durch ^^
Naturfarbe: Aschblond bzw. allseits verbreitetes Straßenköterblond
Länge: einige Zentimeter unterm BH-Verschluss, also knapp an der Taille
Struktur: relativ dicke und viele Haare, glatt
Beschaffenheit: immer unterschiedlich und auch oft vom Wetter [v.a. -umschwüngen!] abhängig, insgesamt aber recht normal, ab und zu leicht fettender Ansatz, Spitzen ab und zu mal trocken
Frisur: Länge wie oben beschrieben, ansonsten oben [so ca. ab Kinn/Ohren] seht stark gestuft, schräger Pony ab kurz unterm Auge. Gerade die Stufen oben und den Pony schneide ich mir mittlerweile lieber selbst, da ich es leid bin beim Friseur ewig zu diskutieren, nur weil viele meinen so “ohne längere Zwischenstufen” schneidet man Haare nicht :-/
Traumfrisur: von der Länge her ähnlich wie meine, gern in den Längen noch etwas mehr gestuft, aber BITTE! mit Wellen oder großen Locken :3
Horrorfrisur: puh.. als Kind musste ich sie immer knapp-unterm-Ohr-kurz tragen, deshalb bin ich glaub ich etwas geschädigt, was kurze Topfschnitte angeht :giggle: komplett abgeneigt wäre ich aber tendenziell zu ganz kurz auch nicht, hätte nur etwas Angst, dass es mir dann doch nicht steht
Shampoo: wie oben schon mal erwähnt, immer den Haar-Launen angepasst. Um´s rot länger zu halten momentan gerne die Reihe Colour Goddess von bedhead, die ist mir aber auf die Dauer zu reichhaltig und wird deshalb abgewechselt mit Lush´s I Love Juicy oder Guhl´s Rosmarin Shampoo. Waschen tu ich sie meist 2-3 mal die Woche
Spülung: je nach Bedarf und nur in die unteren Längen. Wie oben schon genannt die aus der Colour Goddess Reihe, ansonsten gern mal Leave-in-Produkte vorm Stylen, z.B. das Spray von John Frieda
Kur: seeehr selten, aus purer Faulheit :giggle: zum Glück brauchen meine Haare auch nur selten ein wenig extra Pflege
Trocknung: gerade der Ansatz bzw. die Ponypartie inklusive aller Stufen oben, föne ich eigentlich immer über eine sehr große Rundbürste, da mit sonst meine Wirbel so gut wie jede Frisur versauen -.- ..die Längen lasse ich eigentlich immer Lufttrocknen, die sind und bleiben auch ohne Aufwand glatt
Kämmen/Bürsten: eine große Paddlebrush, fürs Fönen eine große Rundbürste und einen Toupierkamm (:
Styling-Produkte: so gut wie immer etwas Haarspray, momentan von Elnett, da hab ich aber keine besondere Vorliebe, ab und zu für die obere gestufte Partie mal Volumenpuder und, seltener, auch mal Trockenshampoo
Styling-Geräte: im täglichen Gebrauch eigentlich nur ein stinknormaler Fön, für alles andere habich einfach keinen Nerv bei den vielen Haaren ^^ ..für besondere Anlässe bzw. wenn ich mal wirklich viel Zeit hab, gern mal ein Glätteisen oder Papiloten
Sonstiges: wie schon erwähnt schneide ich die Stufen und meinen Pony schon selbst und wollte mich da jetzt auch mal an den restlichen Haaren versuchen, was ja aber bei so langen Haaren nicht immer ganz einfach ist.. Färben tu ich sie auch selbst, momentan meistens aller 1-2 Monate, da das Rot schon recht schnell ausbleicht. Gerade in der letzten Zeit des ständigen Färbens ist mir aufgefallen, wie gut ich es doch mit meinen Haaren habe, da sie mir doch recht viel verzeihen und ich wurde auch schon von einigen Friseuren darauf angesprochen, dass es recht ungewöhnlich ist, dass meine Haare trotz des häufigen Färbens, kaum kaputt sind :heart:
Hallo Magi!
Ich habe mal einen TAG daraus gemacht und meine Haarroutine (gefärbte kinnlange, glatte Haare) kann man hier nachlesen.
Ja super 🙂
danke Dir! Hat Spaß gemacht! :heart:
Ich hab den Post heute morgen gelesen und jetzt den Blogpost drüber geschrieben. Magi: ich hoffe es ist okay wenn ich hier nur den Link poste 🙂
http://www.coyours.blogspot.de/2012/04/tag-haarroutine.html
Oh cool, ich freue mich 🙂
Hi Magi,
warum bist du von NK umgestiegen auf das komplette Gegenteil?? Was hat dir der Friseur da geraten?
Lg!
Ich habe echt Jahre nur NK benutzt, habe aber leider festgestellt, dass es meinem Haar nichts bringt. Trotz milder Tenside waren die Haare meist recht trocken und ich erhielt keinerlei Benefits wie bissi Griffigkeit, Glanz oder so. Ich werde meinen riesigen Vorrat aufbrauchen und mich nicht mehr darauf versteifen, dass es NK sein muss. Da hatte der Frisör da eigentlich nichts damit zu tun. Ich hatte ja schon vorher konventionelle Shampoos genommen. Das war aber eben eine Empfehlung und das fand ich gut. Von mir aus wäre ich schlicht nicht auf das Frisör-Sortiment zugegangen.
Farbe: Straßenköterbraun bis Schokobraun
Länge: 5cm länger als BH Verschluss…endlich :rotfl:
Struktur: Glatt bis wellig, teilw. Krause
Beschaffenheit: Oben toll und gepflegt – unten trockene Chemiereste
Frisur: Schnitt= Eine Länge / Frisur abwechselnd
Traumfrisur: Gesunde lange Haare, Länge zwischen Bauchnabel und Brust
Horrorfrisur: Mittlerweile: Gestuftes, gesträhntes und/oder gefärbtes Wirrwarr
Shampoo: Verschiedene, überwiegend NK aber immer silikonfrei
Spülung: Ich nehme nur noch Kuren
Kur: Verschiedene, aber immer silikonfrei
Trocknung: Lasse mein Haar an der Luft trocknen, es sei denn ich will sie Glätten oder hochstecken, dann wird mit minimaler Hitze (Wärme) geföhnt
Kämmen/Bürsten: Nasses Haar wird nur gekämmt mit dem 1975 Hercules Sägemann (keine Pressnähte sehr wichtig-verletzen die Haarstruktur nicht), Bürste Mason Pearson BN2 (Junior)
Styling-Produkte: Kaum, wenn dann Schaum und Spray – silikonfrei
Styling-Geräte: Trockner: Braun Satinpro SPI 2200, Glätteisen: Braun Satinliner ion-shine ES2, div. Lockenstäbe bzw. Eisen, die ich meist nur an anderen benutze, wenn ich Haare mache, glaube sie sind von Babyliss
Sonstiges: Waschen, alle 2-3 Tage, kommt drauf an wie die Haare aussehen. Gewaschen werden sie nur im Stehen unter der Dusche, da sie sonst verknoten. Haare werden vorm Waschen gründlich durchgebürstet. Bevor ich schlafen gehe kommt das Weleda Haaröl, bzw. momentan das Alverde Haaröl (ich teste) in die Haare, damit schlafe ich dann und wasche es morgens aus. Ansonsten einmal die Woche eine Saure Rinse. Wenn ich färbe nur noch mit Henna, das besorge ich mir beim Naturfrisör in der Stadt, die mischen mir meine Farbe individuell zusammen. Früher konnte ich alles mit meine Haaren machen und sie haben es mir verziehen. Bis dann nichts mehr ging. Seit 1 Jahr mache ich alle 3 Monate Microtrimms und hoffe iwann mal komplett gesunde & lange Haare zu haben. Ich habe meine Haare wenn dann immer professionell färben lassen aber es bleichte trotzdem immer aus und die Haare bekamen erst einen Rotstich, dann wurden sie hell. Sind wir mal ehrlich, egal ob färben oder tönen, nach 10 Tagen wars das mit dem Glanz und wenn ich sehe was bei mir gesundes und glänzendes wächst freue ich mich richtig auf meine eigenen Haare. Vor zwei Wochen habe ich mal ganze 3 Zentimeter abgeschnitten. Ich habe noch ca. 10cm vor mir dann sind meine Altlasten weg. Da muss ich jetzt durch, will aber nicht einfach abschneiden. Trage meine Haare nur beim Weggehen offen, versuche dadurch unnötiges Abbrechend der Spitzen durch Reiben auf der Kleidung zu verhindern, offene Haare stören mich eh nur beim Arbeiten. Kurz und knapp, nachdem ich auf silikonfrei umgestellt habe, nicht mehr chemisch färbe und wirklich auf meine Haare achte wachsen sie wie Unkraut. Habe auch noch nie so viele Komplimente bekommen. Ich hatte früher immer tolle Frisis, zumal Freundin Friseurin ist/war, aber wenn man schon alles hatte, dann ist man mal froh, wenn es einfach mal lang und schön ist 🙂
Hinweis zu Silikonen:
Grundsätzlich nicht zu verteufeln. Die einen vertragen sie nicht, die anderen schon.
Mein Erwachen kam, nachdem ich Pantene Pro V über längeren Zeitram verwendete. Nachdem sie super toll waren und glänzten kam nach 3 Monaten der purer Horror. Trockenes, stumpfes, glanzloses Haar, nach dem Kämmen/Bürsten – benutze noch mein altes Werkzeug- war mein Waschbecken voller abgebrochner Haarspitzen. Ich kam außerdem gar nicht wirklich durch.
War wirklich am Rand der Verzweiflung und habe mich dann erkundigt und auf silikonfrei umgestellt. Hatte Anfangs eine Umstellphase und seither nie schönere Haare.
Meine Kollegin z.B. benutzt seit Jahren Pantene Pro V und strähnt alle 3 Wochen Ihre Haare neu. Sie hat wundervolles Haar und richtig dick, gesund und glänzend.
Deswegen, man muss es ausprobieren, es gibt durchaus Personen denen Silikone im Haar nichts ausmachen.
Ich denke auch nicht, dass Silikone grundsätzlich schädlich sind. Wenn die Haare gesund sind, können sie durchaus hilfreich sein bzgl. Glanz, Kämmbarkeit, etc.
Bei geschädigtem Haare würde ich davon abraten, weil die Pflege ja sonst nicht ins Haare eindringen kann. Das ist zumindest mein Wissensstand. Wenn meine Haare mal wieder gesund sind, werde ich sicher auch wieder silikonhaltige Produkte verwenden.
Ich finde es lustig, dass alle bei Silikonen im Shampoo immer nur darüber diskutieren, ob sie die Haare schädigen oder nicht (keine Ahnung, wie das nun ist). Ich finde, dass Silikone nicht ins Abwasser gehören, einfach aus Gründen des Umweltschutzes.
Da hast Du natürlich recht und ich gebe zu, dass ich mir da noch nicht wirklich Gedanken drüber gemacht habe.
Das ist seit eh und je mein Grund gegen Silikon. Ich hab kurzes Haar gehabt – regelmäßig ab – da war’s egal, was mit den Spitzen passiert. Aber mir graust auch die Vorstellung, dass es sich irgendwo anreichert :-/
Das ist ja mal spannend. 🙂
Farbe: hell-/platinblond gefärbt, Natur: hellblond
Länge: bis zum Schlüsselbein
Struktur: sehr glatt
Beschaffenheit: ein wenig trocken
Frisur: leicht gestuft, mit Pony
Traumfrisur: noch ca. 10-20 cm längere Haare
Horrorfrisur: Kurzfrisur
Shampoo: Derzeit Feuchtigkeitsshampoo von Wella
Spülung: Derzeit Feuchtigkeitsspülung von Wella
Kur: Derzeit Feuchtigkeitskur von Wella
Trocknung: Meistens Lufttrocknung, ab und an Fön
Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer, sehr vorsichtig
Styling-Produkte: eigentlich nie
Styling-Geräte: ab und an Glätteisen, damit die Haare noch länger wirken
Farbe: Mittelbraun (Natur)
Länge: lang, bis unter die Brust
Struktur: glatt
Beschaffenheit: normal dick und sehr viele, gesunde Haare ohne nennenswerten Spliss
Frisur: gar keine
Traumfrisur: meine 🙂
Horrorfrisur: kurz und mit Farbe
Shampoo: L’Oreal, Pantene
Spülung:-
Kur: Morrocain-Oil (Ich schwöre drauf)
Trocknung: nur kurz fönen, kein Rubbeln mit dem Handtuch
Kämmen/Bürsten: nur im trockenen Zustand
Styling-Produkte: Glanz-Spray oder Hitzeschutz von GHD
Styling-Geräte: verschiedenes von GHD
Sonstiges:
Farbe: dunkelrot mit einem stich lila (gefärbt – von natur aus Blond)
Länge: knapp über der Brust
Struktur: eher feines Haar jedoch ganz viel davon
Beschaffenheit: Tedenz fettig ab dem 2. Tag ohne waschen
Frisur: leicht kurviger Pony knapp über den Augenbrauen, die längen stuffig geschnitten
Traumfrisur: mein jetziger Haarstyle nur mit mehr Volumen am Hinterkopf
Horrorfrisur: Blond und Kurz 😮
Shampoo: derzeit tigi bed head colour combat colour goddess (ich liebe diesen duft :inlove: )
Spülung: keine
Kur: Leaf in Kur von Wella (1 xmal pro woche) oder Intensivkur von Dove (1xmal pro Monat)
Trocknung: meistens an der Luft
Kämmen/Bürsten: ich hab seit anfang des Jahres den Tangle Teezers – i love it! :heart:
Styling-Produkte: selten mal Haarspray
Styling-Geräte: Glätteisen für Locken
Sonstiges: Wenn ich das Gefühl habe, meine Haarspitzen sind leicht trocken, nehme ich immer das Öl Elexier von Glisskur
LG :panda:
Farbe: Aschiges Mittelbraun mit massig blonden Strähnen.
Länge: Knapp über’m BH-Verschluss.
Struktur: sehr glatt, sehr fein
Beschaffenheit: Der Ansatz wird sehr schnell fettig, die Längen und Spitzen sind eher trocken.
Frisur: Leicht durchgestuft, gerader Pony
Traumfrisur: Taillenlang a la Juicystar07
Horrorfrisur: Kurz. Sieht in Kombination mit rundem Gesicht und Segelohr einfach blöd aus.
Shampoo: Loreal Shine Blonde, Goldwell Deep Cleansing, Goldwell Sensitive und Balea Professional Repair im Wechsel.
Waschroutine: Alle 2-3 Tage.
Spülung: Balea Professional Repair
Kur: Goldwell Green Pure Repair (1 Mal die Woche), Alverde Haaröl, Guhl Mandel Leave-in Zeugs
Trocknung: Der Ansatz wird geföhnt (hauptsächlich damit der Pony halbwegs sitzt), der Rest luftgetrocknet
Kämmen/Bürsten: Holzbürste
Styling-Produkte: Syoss Hitzeschutz, sehr selten Glanzspray von Got2Be
Styling-Geräte: Glätteisen von Tondeo um Locken zu machen. Passiert aber selten weil meine Haare sich unglaublich schwer formen lassen.
Sonstiges: Möchte demnächst mal Haarpflege von Lush versuchen um meine fettige Kopfhaut zu bändigen. Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Farbe: mittelbraun, manche nennen es auch dunkelblond
Länge: kurz vor Schulter
Struktur:überwiegend glatt mit ein paar Wellen, feine aber dafür viele Haare
Beschaffenheit: gesund
Frisur: lang, angedeuteter, seitlicher Pony, minimal durchgestuft
Traumfrisur: genau die, die ich hab
Horrorfrisur: das, was man eine flotte Kurzhaarfrisur nennt und was man oft an Hausfrauen meines Alters sieht…
Shampoo: Schauma 7 Kräuter…seit Jahren ohne Unterbrechung
Spülung: immer etwas, wo draufsteht, dass es Feuchtigkeit spendet und nicht beschwert
Kur: nie, zu faul dafür
Trocknung: an der Luft, nur am Schluss kommt nochmal der Föhn zum Finishen zum Einsatz
Kämmen/Bürsten: sone breite Föhnbürste von Ebelin
Styling-Produkte: seit neuestem Schaum, um eine widerspenstige Strähne davon abzuhalten, sich dahin zu drehen, wo sie das will
Styling-Geräte: ganz selten mal das Glätteisen
Sonstiges: nix
Na dann 😉
Farbe: gefärbt, rotstichiges Dunkelbraun
Länge: Wenn ich den Kopf in den Nacken lege, kitzeln die Spitzen meinen Steiß
Struktur: Glatt
Beschaffenheit: Kräftig, beschädigte Spitzen müssten aber mal wieder geschnitten werden
Frisur: leichte Stufen die aber mittlerweile auch schon ganz schön rausgewachsen sind, “Pony” hängt bis zu den Lippen, soll auch rauswachsen, wird immer irgendwie beiste gewurschtelt
Traumfrisur: noch ein Stückchen länger und am liebsten Wellen
Horrorfrisur: kurze Haare, grader Pony
Shampoo: Aleppohaarwaschseife
Spülung: Balea Repair Spülung
Kur: nö
Trocknung: sehr selten Föhn, sonst Lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: Pff… so eine ganz normale, ovaler Bürstenkopf, an den Borsten diese Kügelchen
Styling-Produkte: gelegentlich etwas Schaumfestiger und Haarspray, wenn ich Lust auf Locken hab
Styling-Geräte: Küchenrollepapilotten ;D Mein Glätteisen und mein Lockenstab stauben langsam ein
Sonstiges: Ich wasche meine Haare 1-2mal die Woche, wenn es nötig ist benutze ich zwischendurch das Trockenshampoo von Balea
Farbe:
Länge:Ponny bis zum Schlüsselbein rausgewachsen, bis zum Steiß
Struktur:glatt mit schwung
Beschaffenheit: Fein
Frisur: leicht stufig
Traumfrisur: /
Horrorfrisur: KURZ!
Shampoo: Sebamed Everyday !! (ohne alkohol & silikon)
Spülung: schauma Kokos
Kur: für Feuchtigkeit = Loreal liss Ultime, Proteine = Redeken Extrem
Trocknung: Ansatz föhnen der Rest trocknet alleine
Kämmen/Bürsten: eine vom Dm mit Naturaborsten
Styling-Produkte: Haarspray
Styling-Geräte: ab und an Glätteisen für Locken
Sonstiges: LEAVE IN! DAS WICHTIGSTE FÜR LANGES HAAR!!!!
loreal Liss ultime
Hatte nach einer längeren Reise ebenfalls Strohspitzen, nur noch Abschneiden hätte geholfen.
Das liss ultime Serum hat das glattgebürstet und nun nach Friseurbesuch (vor >6 Monaten) bildet sich kaum Spliss nach.
Ich mag Silikone als Schutz in den Spitzen und um Schäden “schöner” zu machen.
Das finde ich total interessant, obwohl man ja gar keine Bilder sieht bei den Antworten 🙂
Ich habe auch mal mit ausgefüllt…
Farbe: dunkelbraun gefärbt (eigentlich Mahagoni, aber der Rotstich geht unter), eigentlich mittelblond
Länge: bis zum BH Verschluss etwa
Struktur: naturgewellt
Beschaffenheit: eher wenige Haare, normal bis dünn
Frisur: schräger Pony, Rest durchgestuft damit die Locken sich besser kringeln und die Spitzen nicht so dürr aussehen. Ich mag die Frisur so gern, dass ich sie 4x hab nachschneiden lassen bisher.
Traumfrisur: ich hätte so unglaublich gern etwas dickeres Haar und vor allem mehr davon und dann noch deutlichere Naturlocken. Die :heart: ich einfach! Ansonsten bin ich recht zufrieden mit meiner derzeitigen Frisur
Horrorfrisur: diese “praktischen” Frisuren, die nichts unterstreichen und keiner Person so richtig stehen mag. Quasi Bob, aber nicht so richtig; die Frisur, die ich mit “Hausmütterchen” assoziiere :shame:
Shampoo: Silikonfrei; derzeit am liebsten Herbal Essences für gefärbtes Haar, Essensity für gefärbtes Haar oder auch Balea Kokos für gefärbtes Haar.
Spülung: Balea Kokos, Essensity Leave in und ab und an die Himbeerspülung von Yves Rocher für Glanz :inlove:
Kur: Balea Colorglanz 2 Minuten Kur. Ich bin so happy mit der!
Trocknung: Luft; den letzten Rest dann mit dem Braun Styler
Kämmen/Bürsten: ich habe eine stinknormale Bürste von ebelin
Styling-Produkte: nichts; ich habe zwar einen Festiger daheim und auch ein Haarspray, aber nutze es nur, wenn jmd heiratet oder so und ich sicher gehen will, dass es 12 Std + hält.
Styling-Geräte: ich verwende jeden Tag den Braun Curl Styler für den Pony und “optimiere” die Locken damit noch ein wenig.
Sonstiges: Ich wasche mein Haar inwischen wieder fast jeden Tag. Es kommt mal vor, dass ich einen Tag nicht wasche, aber da bin ich nicht zufrieden. Ich habe es auch mal anders versucht, komme aber besser mit der “Jeden Tag Waschen” Methode zurecht. Außerdem verwende ich meinen Conditioner immer vor dem Shampoo.
Farbe: Dunkelbraun (grade PHF, davor Color Touch von Wella), davor Türkisblau (Directions Turquoise/Midnight Blue).
Länge: Ca. 90cm SSS also Hüftknochenlänge.
Struktur: Aalglatt, meist mit leichten Wellen vom Nachtzopf.
Beschaffenheit: Fein.
Frisur: Lang und offen, wenn sie zu fettig sind auch mal Flechtzopf oder Lazy Wrap Bun o.ä.
Traumfrisur: Nochmal mindestens 50cm Länge dazu.
Horrorfrisur: 50cm Länge verlieren. 😉
Shampoo: Lush I Love Juicy, Lush Big, Alverde Amaranth, Alverde Repair (lila Deckel) alles im Wechsel.
Spülung: Alverde Repair, Bodyshop Bilberry Conditioner.
Kur: Wella SP Power Mask, Bodyshop Rainforrest Haarmaske.
Trocknung: Dauert laaange. *g*
Kämmen/Bürsten: Seit Jahren Tangle Teezer, hinterher Braun Ionenbürste.
Styling-Produkte: Brauch ich nicht.
Styling-Geräte: Flexi-8, diverse Haarforken und ähnlicher Spiekram.
Sonstiges: R&B Leave-in von Lush oder die böse Schmusekatze.
Farbe: Dunkelblond, hellt durch Sonne schnell auf, mit Blondierungsspray bißchen nachgeholfen
Länge: fast bis zur Brust
Struktur: dünn, fein, platt
Beschaffenheit: Spritzen trocken, Ansatz schnell fettig
Frisur: minimal gestuft, schräger Pony
Traumfrisur: och, so einiges… am liebsten lang, glatt, gestuft und total voluminös
Horrorfrisur: alles, was sehr 80ziger anmutet
Shampoo: John Frieda Go Blonder
Waschroutine: jeden zweiten Tag
Spülung: nach jedem Waschen, Balea Cocos oder Balea Prof Repair im Moment die Favouriten
Kur: Balea Cocos Kur, gerne auch mal Macadamia Bodybutter von Alverde
Trocknung: Fön, immer! Heiß anföhnen, lau weiter und kühl zuende
Kämmen/Bürsten: Braun Satin Brush (ich liebe sie), sowie einen grobzinkigen gesägten Kamm (uralt, noname)
Styling Produkte: Syoss Haarspray (das grüne), selten Haargel (Balea) als Schaumfestigerersatz
Styling Geräte: nur Fön
Sonstiges: Pflege grundsätzlich silikonfrei, lege in letzter Zeit mehr wert auf Spitzenpflege,
seid ich eine handbreit Haar lassen musste
Farbe: dunkelbraun
Länge: längste Stufen hinten über BH-Verschluss
Struktur: feine, relativ viele, glatte Haare, so in etwa deine Horrorfrise :rotfl:
Beschaffenheit: Spitzen etwas trocken
Frisur: durchgestuft, kürzeste Stufe Kinnhöhe
Traumfrisur: Victoria’s Secret Wellen :-))
Horrorfrisur: kurze Haare, Naturkrause
Shampoo: muss silikonfrei sein, vor Rezepturänderung absoluter Liebling Alverde Zitronenblüte Aprikose, z.Zt. Nivea Volumen bla, was aber glaube ich meiner Kopfhaut nicht gut tut
Spülung: –
Kur: –
Trocknung: Ionen-Fön oder Lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: nach Handtuchturban mit Tangle Teezer entwirren, sonst ebelin Bürste
Styling-Produkte: –
Styling-Geräte: Ionen-Fön
Sonstiges: Alverde bitte back to the roots, ich will mein Shampoo zurück 😛
“Alverde bitte back to the roots, ich will mein Shampoo zurück”
Jaaa, bitte!
Ich will mein Zitronenblüte Aprikose zurück! Die anderen waren zwischenzeitlich nicht schlecht, aber seit der letzten Rezepturumstellung geht nüschts mehr 🙁
Das ist eine super Idee! Sehr spannend zu lesen, wie die Magileser so obenrum aussehen 🙂
Bei mir sieht’s so aus:
Farbe: rot intensivgetönt (natur: dunkelblond)
Länge: lang, ein Stück über BH-Verschluss
Struktur: ziemllch glatt, eher fein
Beschaffenheit: normal, nix Auffälliges
Frisur: leicht gestuft. Stirnmotiv (ich liebe dieses Wort!): Ein Großteil der kürzeren vorderen Partie fällt schräg über die Stirn, da ich Seitenscheitel trage.
Traumfrisur: So wie jetzt mit etwas fescherem Stirnmotiv. Einen geraden Pony hatte ich lange und fand ihn optisch echt super, dann wurde er mir zu anstrengend (im Sommer drunter schwitzen, im Winter aufgeladene Haare, was beim Pony ganz besonders attraktiv ist, schnelleres Nachfetten als beim Rest der Haare usw.) Bin am Überlegen, mir trotzdem wieder einen schneiden zu lassen.
Horrorfrisur: super kurz, alles mit Dauerwelle und abrasierten Geschichten, nicht im Nacken und auch nicht in Form eines Sidecuts o.ä.
Shampoo: wechselt, im Moment bin ich am Rumprobieren, da mein Sebastian Volupt zur neige geht und ich es mir eigentlich nicht leisten kann/will (ist ja nur Shampoo). Vermutlich wird’s ebenfalls ein silikonfreies, aus der Drogerie.
Spülung: ebenfalls Sebastian Volupt. Auch hier auf der Suche nach etwas neuem. Ansonsten verwende ich immer zusätzlich das Moist-Repair-Leave-In-irgendwas von KMS (mit Silikonen, so gan ohne mag ich meine Längen nicht lassen).
Kur: nö.
Trocknung: Meistens Fön (inklusive KMS Freeshape quick blow dry Sprayzeugs). Zum einen, weil ich meist morgens wasche und keine Zeit zum Lufttrocknen habe, zum anderen, weil ich mich mit nassen Haaren nirgendwo anlehnen kann, wird alles rosa sonst.
Kämmen/Bürsten: grobzinkiger Kamm nach dem Waschen, Braun Inonenbürste für trocken, stino Bürste für unterwegs.
Styling-Produkte: Ein Mü Haarspray in die vordere Haarpartie. Ansonsten Wasser aus der Sprühflasche, um die Haare gefügig zu machen.
Styling-Geräte: Fön, Rundbürste, Kamm für den Scheitel
Sonstiges: Ich wasche etwa alle drei Tage, manchmal seltener. Glücklicherweise fetten meine Haare ziemlich langsam nach. Ich gehe außerdem regelmäßig zum Nachtönen und – viel wichtiger – Spitzenschneiden zum Frisör, denn ich bin sehr splissallergisch. Ein bisschen lässt sich bei langen Haaren kaum vermeiden, also muss das Zeug regelmäßig weg. Und ich trage meine Haare eigentlich immer offen, außer zum Einkaufen gehen und dergleichen, da bin ich zu faul, den Wirbel am Hinterkof wegzufönen und mache lieber Zopf.
Farbe: Straßenköterblond eher Richtung braun
Länge:von etwas über Kinnlänge bis fast
BH-verschluss ist alles dabei
Struktur: leichte Naturkrause
Beschaffenheit:eher Stumpf. Fettender Ansatz, sehr trockene/spröde Spitzen, sehr feines, dafür aber viel Haar.
Frisur: um das Gesicht etwas gestuft, hinten nur kurz vor ende eine stude. (Ich hasse kurze Stufen am Hinterkopf!)
Traumfrisur: lang, gesund, etwas mehr volumen
Horrorfrisur: stumpfes, kaputt blondiertes Haar
Shampoo: Oatmeal& Honey von TIGI im Wechsel mit dem Pure and Fresh von Balea
Spülung: Oatmeal&Honey
Kur: die kleinen von Swiss O Par
Trocknung: Nur zu besonderen Anlässen mit Fön.
Kämmen/Bürsten: Grobzinkige Bürste von Ebelin/Rundbürste ebenfalls von Ebelin.
Styling-Produkte: Immer den Schutzengel von got2be, selten schaumfestiger (3 wetter taft volumen)
Styling-Geräte: Fön, manchmal dicker Lockenstab.
Sonstiges: Seitdem meine Blondierung fast rausgewachsen ist, habe ich wieder sehr starkes Problem mit fettenem Haar. Dafür glänzen sie aber wieder schön und sind gesünder.
Farbe: blond (Natur)
Länge: Schulterlang
Struktur: glatt
Beschaffenheit: fein, aber dafür sehr sehr viele Haare
Frisur: Haare meist offen oder hochgesteckt, gelegentlich mal Locken
Traumfrisur: wahnsinns Mähne mit großen Locken :inlove:
Horrorfrisur: Kurzhaarschnitte
Shampoo: Redken Body Full, Redken All Soft, Tigi Catwalk Your Highness, Lush Seanik
Spülung: Redken All Soft Conditioner, Redken Extreme CAT
Kur: Redken Extreme Deep Fuel, Alverde Bodybutter oder Eigenmischungen
Trocknung: immer Föhn, Spitzen mit Arganöl geschützt
Kämmen/Bürsten: hauptsächlich Tangle Teezer, für Styling diverse Bürsten (Paddle- und Rundbürsten) von GHD
Styling-Produkte: GHD Hitzeschutz, Tigi Thickening Gel, Elnett Hairspray, Wella Performance Hairspray
Styling-Geräte: GHD Styler, Braun Curling Iron, Föhn von BaByliss Pro (aus dem Frisörbedarf)
Sonstiges: ich wasche und föhne täglich, bevor also jemand schreit, dass ich zu viel Geld für Haarprodukte ausgeben würde – Ich habe weder Spliss noch sonstige Probleme mit meinen Haaren, es lohnt sich wirklich, in Frisörprodukte zu investieren wenn man täglich wäscht und stylt
Hay Magi,
ich habe mich gleich nach dem lesen ans Tippen gemacht um die männliche Bloggergemeinde vielleicht etwas zu repräsentieren. 🙂
Hier mein Blogpost: http://speedtutorial.de/2012/04/haarroutine/
Viele Grüße
Stefan aka SpeedTutorial
:top: Freut mich, dass auch ein Kerl mitmacht :-))
Farbe: Natur: sehr dunkelbraun, momentan: verunglückte Mischung aus schwarz und rot (Rotstich)
Länge: ca. bis zu den Schulterblättern
Struktur: lockig/wellig
Beschaffenheit:dünn, brechen leicht ab und kriseln sich gerne
Frisur: einheitliche Länge mit Pony (schnurgerade und sehr kurz)
Traumfrisur: Haare bis zum Ar*** und schnurgerader Pony oder mit Mittelscheitel, der genauso lang ist
Horrorfrisur: Dauerwelle
Shampoo: Babyshampoo, im Notfall Head&Shoulders
Spülung: keine
Kur: vllt. 1x die Woche wahllos, im Moment von Alverde
Trocknung: Föhn, lufttrocknen geht kaum, da sie sonst fliegen und sich kriseln
Kämmen/Bürsten: nass: Bürste mit weniger Borsten oder Kamm, trocken: Bürste mit mehr Borsten und diesen “Schuhbürstenborsten” dazwischen 😀
Styling-Produkte: “Pflege”sprays aka Silikonbomben von Elvital oder Guhl, sonst so wenig wie möglich
Styling-Geräte: null
Sonstiges: psoriatische Kopfhaut, daher Babyshampoo und kaum Stylingprodukte
LG Alina :jump:
Oooh, Haare. Ich war ‘ne Weile fanatschier lanhaar Mensch, inzwischen kümmere ich kaum noch um sie. So kann’s gehen…
Farbe: Dunkel-maus-braun, natur.
Länge: ganz knapp BSL (bra-strap-length)
Struktur: glatt, gaaaanz feine wellen (1b, falls dir das was sagt). Ziemlich fein, das einzelne Haar ist fein, aber ich hab viele davon.
Beschaffenheit: fettet relativ schnell, neigt dazu strähnig zu hängen, auch wenn sauber. Hab eigentlich nur hinten im Nacken am Ansatz trockene Partien. Volumen = null.
Frisur: um… keine. Einfach gerade runter.
Traumfrisur: Dicke Haare mit viel Volumen, bis zum Po. Immer offen, ohne Knoten, keine fettigen Strähnen, und schön gerade dicke Spitzen. Also alles, was mein Haar nicht ist.
Horrorfrisur: Gestufte Fissel, wo nur zwei Härchen die gleiche Länge haben *schauder* Oder kurzer Bob.
Shampoo: Im Moment versuchsweise Family Glanz Shampoo Bio-Orange von Sante ( Haare fetten schnell nach, Geruch ist aber himmlisch. Werde ich trotzdem nicht nachkaufen.) Ich war lange Zeit großer Alverde fan, aber im Laufe der Jahre haben die ihre Rezeptur verändert (zu viel Alk) und jetzt bin ich auf der Suche nach was neuem. Ich will aber dennoch bei milden Tensiden und keinen Silikonen bleiben. Ich dachte dass ich vielleicht Baby Shampoos ausprobiere. Zur Anwendung: Ich löse immer eine Portion Shampoo in 200 ml Wasser und benutze das für zwei Waschdurchgänge, mit einigen Minuten einwirken dazwischen. Und am Ende wird mit eiskalten Wasser nachgespült.
Spülung: Kaltes Wasserr. Scherz. Sehr selten, wenn die Haare vor der Wäsche besonders trocken waren oder so. Bis neulich Alverde, hab jetzt aber die Reste aufgebraucht. Such auch neues.
Kur: Fast nie, wenn dann selbstgepanschtes – meist Öl + Spülung.
Trocknung: Wenn es kalt ist eigentlich immer Fön, weil ich mir die Haare morgens wasche und keine Eiszapfen um die Ohren hängen haben möchte 😉 Wenn es wärmer ist, oder wenn ich eh zu Hause bin nur Luft.
Kämmen/Bürsten: 1 gröberen Holzkamm, 1 feineren Hornkamm. Hab zwar eine Naturborsten Bürste, die lädt mir aber die Haare auf, nehme ich höchstens mal um das Haarfett in den Längen zu verteilen.
Styling-Produkte: keine
Styling-Geräte: Flexi8 (http://www.flexi8.com/) – in drei verschiedenen Größen, einmal klein für Pferdeschwanz/Zopfansatz, einmal mittel für längliche Dutts, hochgeklappten Zopf usw., einmal große für runden Schneckendutt. Ohne geht gar nichts. Haargummis. Hab noch haufenweise Stäbchen und Forken von meinen Langhaartagen, dafür reicht meine jetzige Länge doch nicht aus.
Sonstiges: Ich wollte eigentlich wieder mehr für und mit meinen Haaren machen, aber seit ich vor ca 2 Jahren eine funktionierende Routine gefunden habe, bin ich auf den Gebiet sehr faul geworden. Kann mich nicht mal dazu aufraffen zum Frisör zu gehen. Dabei wollte ich seit einem Jahr schon…
Zur Zeit schneide und färbe ich sie selbst und ich liebe es. Haha. Zuletzt Strähnchen gemacht mit dieser billigen Haube. Klappt prima!!
Hat meine Ma auch früher. Aber das klappt nur auf Blond oder?
Farbe: dunkelbraun-schokobraun (Naturhaarfarbe: Mittelblond)
Länge:bis zum BH-Verschluss;)
Struktur: lockig
Beschaffenheit: trocken, sehr dicht und vieles Haar
Frisur: Meist geglättet, leichter seitlicher Pony, eingedrehte Spitzen
Traumfrisur: habe ich momentan, wobei ich gerne von Natur aus schwereres Haar hätte
Horrorfrisur: zu kurzer Pony, “Afro” wenn auf den Haaren geschlafen…
Shampoo: Kerastase (das orange-weiße) und Udo Walz (ohne Silikone, zum ausprobieren und als billigere Alternative)
Spülung: normalerweiße garkeine, momentan aber auch zum Ausprobieren die von Udo Walz
Kur: Kerastase (auch orange-weiß) und Guhl
Trocknung: Wenn Locken erwünscht dann Luft, wenn glatt dann föhnen
Kämmen/Bürsten: Paddle-Brush
Styling-Produkte: nur Haarspray und sehr sehr selten Volumenpuder für den Hinterkopf, ab und zu Schaum zum definieren bei Locken
Styling-Geräte: GHD Styler
Sonstiges: Joa, gewaschen wird ca. 1-2 mal die Woche weil Trocken und nicht schnell fettend. Ich mag meine Haare ganz gerne mittlerweile, hat aber lange gedauert bis es so war 🙂
Farbe: hellblond, leicht gesträhnt (mal heller mal dunkler, je nach Laune)
Länge: ca. bis zu den Schulterblättern, BH-Verschluss ist angestrebt 😉
Struktur: leichte Naturwelle
Beschaffenheit: ziemlich dick, ziemlich viel
Frisur: Stufenschnitt und Pony
Traumfrisur: ca. 5-10cm länger, damit nicht alles aus dem Zopf flutscht 😉
Horrorfrisur: alles, was kürzer als Schulterlang ist. Dann stehen sie durch ihre Struktur und Beschaffenheit ab, als hätte ich in die Steckdose gefasst…
Shampoo: im Moment Garnier Schuppenshampoo, davor Head&Shoulders, ansonsten auch Alverde
Spülung/ Kur: Feuchtigkeitskur von S-Factor oder Guhl blond
Trocknung: im Sommer Luft, im Winter mit dem Fön antrocknen
Kämmen/Bürsten: Bürste von the Body Shop (zum Auseinander nehmen und Reinigen. Voll toll das Teil!)
Styling-Produkte: höchstens mal Haarspray von Balea
Styling-Geräte: Finger, manchmal ein Zopf vor dem Schlafengehen, ganz, ganz, ganz selten mal das Glätteisen
Sonstiges: ich wasche meine Haare maximal zweimal die Woche. wenn es geht nur alle 4-5 Tage. Ich habe das Glück, dass sie nicht zu sehr fetten, da geht das. Dadurch brauche ich nur wenig Kur/ Spühlung, da die Haare einfach wenig strapaziert sind. Das klappt natürlich nicht bei jedem, aber für mich ist es die richtige Taktik. nur den Pony wasche ich fast täglich, das sieht sonst unmöglich aus :sweat:
Ich hatte mal versucht, komplett auf Naturprodukte umzustellen, nachdem mir eine in die Richtung ausgebildete Friseurin erklärt hat, ich hätte keine Schuppen. Nach einem halben Jahr habe ich resigniert wieder zum Schuppenshampoo gegriffen, es war grauenvoll. Seit dem bin ich mit dem Thema ein bisschen durch… :no:
interessantes Thema =)
Ich habe letztens die Radikalkur gemacht und von BH-Länge auf Pixie-kürze abschneiden lassen 😉
Ich wollte diesen Schritt schon länger mal machen hatte mich aber nie ganz getraut deswegen immer wachsen lassen bis sie mich nun tierisch angenervt haben und ab mussten :giggle:
Ich hatte öfters schon so manche Frisur aber aus faulheit dann auch oft rausgewachsen da kein Frisör parat.
respect!
Farbe: Natur: irgendwo zwischen dunkelblond und hellbraun. Derzeit mit Strähnchen in drei verschiedeneen Blondtönene (vorher waren es 3 verschiedenen Braun und Rottöne, deren Reste noch zu sehen sind).
Länge: ca. Schulterblatt/BH-Verschluß mit Pony
Struktur: Schütter, bzw. leichter Haarsausfall über der Stirn (laut Hautarzt erblich bedingt), hinten dichter, ingesant sehr fein und dünn mit leichte Naturwelle, dazu einen Wirbel auf der rechten Seite, der einen Seitenscheitel fast erzwingt
Beschaffenheit: Normal mit leichter Neigung zur Trockenheit
Frisur: Mehrere Stufen reingeschnitten und ein feiner Pony, der leichter über die Augenbrauen geht.
Traumfrisur: mehr Dichte und Volumen und deutlichere Wellen/Locken, eigentlich hätte ich gerne meine Haare von vor 20 Jahren zurück
Horrorfrisur: Raspelkurz
Shampoo: Weleda Rosmarin und Burt’s Bees Very Volumizing Pomegranate and Soy Shampoo.
Spülung: im Moment: Kiehl’s Olive Fruit Oil Nourishing Conditioner, wobei ich sie nicht bei jeder Haarwäsche verwenden, eher wöchentlich. Und ich bin auf der Suche nach was anderem.
Kur: keine
Trocknung: Meistens Lufttrockenen, manchmal mit Föhn und großer Rundbürste, oder Warmluftfönbürste
Kämmen/Bürsten: Großzinkiger Kamm und Skelettbürste
Styling-Produkte: Haarschaum (Drei Wetter Taft Volumen), hin und wieder einen Hauch Stylingcreme in den Haarspitzen und dem Pony
Styling-Geräte: Fön, Warmluftbürste, Glätteisen, das ich so gut wie nie benutzte, normale Lockenwickler, die ich noch nicht benutzt habe, dazu dann auch so Sachen wie Haargummis, Klemmen, Spangen, Spiralstab usw.
SOnsitiges: Ich hab fast 30 Jahre lang die Haare relativ kurz getragen, maximal kinnlänge und lasse sie mir jetzt seit ein paar Jahren wachsen, was eine wirklich neue Erfahrung ist, mir persönlich gut gefällt und mir auch steht.
Vorher waren alle immer: keine langen Haare, das steht dir nicht, usw. Und jetzt, wo ich sie lang habe, steht es mir überraschend gut, was viele der vorherigen Nein-Sagen teilweise zähneknirschend eingestehen müssen. :rotfl:
Da mach ich doch mal mit, aber nicht als TAG…mein Blog ist noch ziemlich neu und karg, da sollen noch nicht so viele gucken :giggle:
Farbe: Jetzt wieder Naturhaarfarbe (braun-rot-blond), vorher jahrelang tiefschwarz gefärbt.
Länge: Ungefähr auf Höhe des BH Verschlusses. Hab im Oktober 40 cm abschneiden lassen 😥
Struktur: Sehr glatt mit ein paar Wellen an den Schläfen.
Beschaffenheit: Alles paletti seit einer Pflegeumstellung. Habe es mit Naturkosmetik versucht, das war aber zu extrem. Jetzt bin ich bei Alterra und Babyshampoos und schwupps, keine Sebumüberproduktion mehr, keine Schuppen.
Frisur: Oft Pferdeschwanz, für meine geliebten Dutts mit Stäbchen und Flechtfrisuren reicht die Länge noch nicht wieder
Traumfrisur: Wieder so lange Haare wie letztes Jahr (Steißbein)
Horrorfrisur: Pagenkopf mit ausrasiertem Nacken…brrrr, das waren grausame Teeniezeiten.
Shampoo: Alterra Koffeinshampoo
Spülung: Alterra Granatapfel
Kur: ebenfalls Alterra Granatapfel
Trocknung: kurz im Turban antrocknen lassen, dann Lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: Vorsichtig, wenn die Haare komplett trocken sind, Wildschweinborstenbürste
Styling-Produkte: keine
Styling-Geräte: keine
Sonstiges: Weihnachten 2009 habe ich mich entschlossen meine Naturhaarfarbe wieder rauswachsen zu lassen und das war ziemlich hart. Von schwarz auf ziemlich hell (braunblondrot). Der Ansatz sah schrecklich aus, wie ein Streifenhörnchen bin ich rumgerannt. Mit der Zeit ging es dann, weil ich die restlichen schwarzen Haare wegstecken konnte und dann eben nur noch der Dutt schwarz war. Im Oktober ’11 hab ich sie mir dann abschneiden lassen, da war die NHF bei Schulterlänge und ich konnte das Zweifarbige einfach nicht mehr sehen. Aber ein Tränchen ist geflossen, als 40 cm Haare auf dem Boden lagen.
Farbe: blond
Länge: etwas länger als die Schulterblätter
Struktur: relativ glatt mit bißchen Naturkrause
Beschaffenheit: feines Haar, aber viele, trocken, strapaziert, im nassen Zustand nicht kämmbar, da ich sie mir durch Aufhellungsspray wirklich fast komplett kaputt gemacht habe, im trockenen Zustand nicht erkennbar
Frisur: die Seiten sind gestuft, hinten gerade
Traumfrisur: einfach nur wieder gesunde Haare haben :-((
Horrorfrisur: stachelige Kurzhaarfrisur
Shampoo: Heymountain Groovy Mango Shampoo
Spülung: Heymountain Groovy Mango Conditioning Cream
Kur: s. Spülung, L’oreal Professional Serié Nature Macadamia Haarkur, Redken Extreme Cat Treatment
Trocknung: meist an der Luft, zwischendurch föne ich ein paar Mal, sonst würden die nie trocken werden
Kämmen/Bürsten: nur im trockenen Zustand mit ner ganz normalen ovalen Bürste mit so Noppen :-))
Styling-Produkte: nix, manchmal bißchen Haargel zum Anlegen der störrischen Deckhaare
Styling-Geräte: Ionenfön von Braun und Haarglätter, der aber momentan nicht zum Einsatz kommt
Sonstiges: Leute, finger weg von John Frieda go blonder. Hab es nur am Ansatz verwendet, aber der feine Sprühnebel hat sich dann wohl doch auch auf die anderen Haare gesetzt und von einem auf den anderen Tag waren sie im nassen Zustand aufgequollen und nicht mehr kämmbar. Hab den Zustand durch Redken Extreme Cat deutlich verbessert, hoffe es wird noch besser, habs erst dreimal benutzt.
Waschen tue ich meine Haare 2mal die Woche.
Für die Kopfhaut nehme ich noch Arganöl, weil ich eine total trockene, empfindliche Kopfhaut habe.
Farbe: mittelblond
Länge: über schulterlang
Struktur: sehr glatt
Beschaffenheit: fettig, viele aber dünne Haare
Frisur: stufig geschnitten
Traumfrisur: bin sehr unentschlossen
Horrorfrisur: glatze
Shampoo: john frieda go blonder
Spülung: john frieda go blonder! 🙂
Kur: irgendeine von franck provost
Trocknung: meist lufttrocknen, sonst einfach über kopf föhnen
Kämmen/Bürsten: mit dem großen paddlebrush von essence
Styling-Produkte: paul mitchell super skinny serum, paul mitchell super boost spray oder so
Styling-Geräte: keine
Sonstiges: mir fällt nichts ein
Farbe: dunkelbraun coloriert, mit Rotstich, da ich vorher signalrote Haare hatte und dieser sich leider erst nach langer Zeit verabschiedet
Länge: vorne bis zu den Schultern, hinten kürzer
Struktur: Feine, aber viele Haare mit Tendenz zu Locken
Beschaffenheit: Eher spröde und manchmal mit wenig Volumen, dafür aber glänzend
Frisur: bis vor einer Woche weit über den BH-Verschluss, jetzt ein Long Bob und ich LIEBE ihn, konnte das trockene Gefitzel nicht mehr ertragen
Traumfrisur: Langes, nur vorne leicht gestuftes Haar ohne Spliss und mit Pony
Horrorfrisur: Kurzhaarig mit Undercut. Am schlimmsten mit ner lila Strähne im Pony oder so. Urks :quiet: .
Shampoo: Abwechselnd John Frieda Seidenglatt und Redken Extreme, manchmal aber auch das Nivea Lockenshampoo oder Lushs New Hair. Mich interessiert es einfach, ob die Haare wirklich schneller wachsen.
Spülung: John Frieda Seidenglatt, Balea Locken oder Redken Extreme, wenns gut duften soll Garnier Ultra Beauty Vanille.
Kur: Dove Oil Repair und Redken Extreme Deep Care ( oder so )
Trocknung: Regelmäßig mit dem Föhn… Jaja, Schande über mein Haupt.
Kämmen/Bürsten: Mit einer Paddlebrush von Revlon oder mit einer Skelettbürste, würde aber gerne mal Mischborsten ausprobieren
Styling-Produkte: Immer got2be Hitzeschutz! Zudem Redken Extreme Anti Snap, Alverde Arganöl oder auch mal Gliss Kur Leave In Spülung – der Duft :inlove: :inlove: :inlove:
Wenn ich Locken trage, meistens Schaumfestiger von Nivea.
Styling-Geräte: Glätteisen von Remington, sehr selten mit dem Lockenstab… Teuflisch, dieses Hitzezeugs.
Sonstiges: Ich wechsele wirklich oft meine Haarfarbe, und das auch gerne mal extremer. Bisher hatte ich immer das Glück, nie mit einem orangeroten Kopf durch die Welt rennen zu müssen. Meine Haare ziehen extreeem gut Farbe, was beim Wechsel von Blond auf Rot auf Braun und wieder zurück wirklich von Vorteil war. Dadurch waren meine Haare aber auch WIRKLICH kaputt, so sehr, dass keine Locke mehr gescheit halten wollte und mir ständig Haarspitzen auf den Schultern lagen. Das hat mich so geärgert, dass ich jetzt einen ungestuften Longbob trage. Alles kaputte Haar ist ab und ich kann mir das erste Mal wieder richtig einfach durch die Haare fahren.
Meine Friseurin hat mir die Redken Extreme Linie empfohlen, kann das jemand unterschreiben? Mein erster Eindruck ist wirklich positiv, aber vielleicht gibt es ja Dauertesterinnen unter uns 🙂
Ich habe das Redken Extreme CAT Treatment im Gebrauch, weil ich meine Haare durch Aufhellungsspray so geschädigt habe (hab ich oben auch geschrieben). Ich hatte bereits nach der ersten Anwendung (das war aber ne Power-Anwendung, mehrmals hintereinander) eine deutliche Verbesserung. Die anderen Produkte der Reihe kenne ich aber nicht.
Farbe: eigentlich Dunkelbraun, aber nach 6 Jahren Strrähnchen eher auf der goldblonden Seite (ich bekomme immer 3 Farben rein)
Länge: fast bis zur Taille
Struktur: leichte Naturwelle
Beschaffenheit: dick und eher trocken
Frisur: leicht angestuft um die Farben mehr rauszubringen, vorne auf beiden Seiten ca. Kinnlang
Traumfrisur: VS-Models 😀 also mir würden meine ein Stückchen länger, gesünder und glänzender reichen 🙂
Horrorfrisur: kurz
Shampoo: Balea Cocos oder Balea Professional Repair
Spülung: wie oben
Kur: ebenfalls wie oben
Trocknung: Luft
Kämmen/Bürsten: Paddlebrush
Styling-Produkte: Balea Feuchtigkeitsmilch, wenn sie trocken aussehen und vor dem glätten/locken machen, ganz selten Haarspray von Nivea
Styling-Geräte: Glätteisen und Curling Wand von Remington
Gewaschen werden meine Haare zur Zeit ca. 2x die Woche, da es mit Sport usw. nicht anders geht, im Winter reicht 1x. Durch das Blondieren habe ich sehr trockene, splissige Spitzen und mache jedes 2. Mal oder bei Bedarf eine Kur mit rein. Die bleibt manchmal auch ein paar Stunden drauf. Alle meine Produkte sind Silikonfrei, aber da ich in letzter Zeit fast wöchentlich mit Hitze drangehe überlege ich auf was anderes umzusteigen oder mit zumindestens einen “richtigen” Hitzeschutz zuzulegen.
Außerdem gehe ich 4x pro Jahr zum Frisör, da man sonst den Ansatz zu stark sieht und meine Spitzen nicht mehr schön sind. Da ich im Herbst starken Haarausfall hatte, nehme ich jetzt “HairCaps” und bin begeistert. Zwar nicht sehr billig, aber deutlich weniger Haarverlust und keine abgebrochen Fingernägel mehr 🙂
Farbe: braun
Länge: kurz
Struktur: glatt
Beschaffenheit: ultra-dicke wolle, weshalb bei jedem friseurbesuch ausgedünnt werden muss
Frisur: pixie
Traumfrisur: klassischer bob
Horrorfrisur: ungepflegt
Shampoo: weleda kastanien-shampoo, balea pure&fresh
Spülung: balea braun-spülung
Kur: —
Trocknung: entgegen der empfehlungen > handtuch-rubbeln und fönen
Kämmen/Bürsten: überflüssig (weil kurz)
Styling-Produkte: balea styling-creme
Styling-Geräte: fön
Sonstiges:
Oh eine schöne Idee ich werde es wohl morgen auf meinem Blog beantworten, dann muss ich auch nicht in jeder Shampooreview von Neuem erzählen was ich möchte und von einem Shampoo benötige :yes:
:-*
Farbe:Naturrot mit einigen kupfergoldenen Strähnen
Länge:ca. 40cm
Struktur: glatt und sehr fein
Beschaffenheit:trockene Spitzen und schwer kämmbar, weil schnell verknotet
Frisur: lange glatte Haare mit seitlichem Pony (den ich grad rauswachsen lasse)
Traumfrisur: Noch längere Haare mit Stufen und viel Volumen
Horrorfrisur: Kurzhaarschnitt mit asymetrischem Pony oder Undercut
Shampoo: Zur Zeit L’Oréal Inoa Color Care von meiner Friseurin, weil ich L’Oréal Model bin
Spülung: Auch Inoa Color Care
Kur:Auch Inoa Color Care und Le petit Marseillaise mit Sheabutter und Honig
Trocknung: Nur Lufttrocknung, Föhnen nur wenns sein muss, das mögen meine Haare nicht so gern. Dauert trotz der feinen langen Mähne sehr lang… deswegen wasch ich sie abends
Kämmen/Bürsten: Am liebsten mit Tangle Teezer (der is toll bei feinem knotigen Haar) und die Braun Satin Hair Bürste gegen Statisches Aufladen
Styling-Produkte: Kaum, manchmal Haarschaum, manchmal Mattpaste in den Pony, Haarspray (Syoss Volumen
Styling-Geräte: Selten mal Locken mit Glätteisen oder Föhn
Sonstiges: Die besten Haargummis der Welt sind die Sporthaargummis von dm ohne Metall und mit Anti-Rutsch-Gummibeschichtung!
Ich habe mich getaggt gefühlt und einen Blogpost dazu geschrieben:
http://pinkandcoral.blogspot.de/2012/04/tag-meine-haarroutine.html
Liebste Grüße,
Lia
Cool
Farbe: dunkelbraun
Länge: etwa 5 cm länger über den BH-Verluss
Struktur: ehr glatt, lassen sich aber gut lockig föhnen
Beschaffenheit: etwas trocken
Frisur: Ponny stark schräg, der Rest “normal”, also von Vorne nach Hinten länger
Traumfrisur: dichtes langes Haar
Horrorfrisur: ganz kurze blonde Haare
Shampoo: Alverde (das Pinke)
Spülung: Alverde (ebenfalls Pink)
Kur: Alverde
Trocknung: einfach an der Luft, dabei an und zu durchkämmen
Kämmen/Bürsten: Holzbürste mit Mischborsten
Styling-Produkte: fasst keine, selten Haarschaum
Styling-Geräte: Föhn, selten Glätteisen
Sonstiges: töne meine Haare immer mit Henna
Farbe: kastanienbraun (mit braunem und etwas rotem Henna gefärbt)
Länge: knapp über schulterlang
Struktur: naturgewellt
Beschaffenheit: trocken durch das Färben
Frisur: Stufen und Pony
Traumfrisur: besser definierte Wellen und länger
Horrorfrisur: ganz kurz
Shampoo: 2 verschiedene im Wechsel von Heymountain
Spülung: Alterra Granatapfel & Aloe Vera
Kur: Haarconditioner von Heymountain
Trocknung: meist mit dem Fön, weil es sonst so lange dauert
Kämmen/Bürsten: kämmen, nur bei nassen Haaren
Styling-Produkte: got2b Schutzengel Hitzeschutzspray
Styling-Geräte: keine
Sonstiges: Haarcreme von Heymountain als Leave-In
Das Bild zu deinem Post ist übrigens einsame Spitze!
:kissed:
Farbe:
weißblond, momentan müsste alles, was da ist, naturbelassen sein (hab bis vor einigen Jahren wie wild gefärbt/-tön/-bleicht/-strähnt was das Zeug hält)
Länge:
wieder fast taillenlang
Struktur:
fein, arschglatt
Beschaffenheit:
etwas trockene Spitzen, aber meine aktuelle Pflege hält das sehr in Grenzen
Frisur:
vordere Partie von kinnlänge bis zur maximalen Länge stark durchgestuft, fransige Kontur
Traumfrisur:
eigentlich wie aktuell, nur etwas länger wäre schön und mal wieder weiß gefärbt…
Oder mal wieder Schwarz, gerader Pony, Undercut, hinten auch gerade… :inlove:
Horrorfrisur:
Irgendwas braunes, langweiliges, schlecht geschnittenes… oder Straßenköterblond 😮
Shampoo:
Aktuell auf mehrfache Empfehlung hin das Repa + Pflege Professional Shampoo von Balea, weil es eine Zeit lang iwie in keinem Budni zu dem ich regelmäßig komme mein angestammtes NK Shampoo (Rosenmilch von Lavera) gab. Und ich muss sagen: Eigentlich bin ich unglaublich zufrieden. Aber ist halt kein NK… ich bin am grübeln; aber ich werde vermutlich dennoch dabei bleiben, es ist in Preis-Leistung und auch bei der Wirkung ziemlich ungeschlagen und ich hab schon /viel/ getestet…
Waschrhytmus:
Einmal die Woche. Häufiger vertragen weder mein Haar noch meine Kopfhaut. Dementsprechend auch gern mit beim Duschen.
Spülung:
Balea Professional Repair + Pflege, nach jeder Wäsche.
Kur:
Balea Professional Repair + Pflege Intensivkur nach jedem Waschen, wenn ich wenig Zeit danach habe die Express Kur aus der Linie.
Zusätzlich nach dem Waschen vor dem Trocknen das Anti Spliss Serum der Linie. (Spontan mitgekauft und nicht gelesen, dass es eine absolute Silikonbombe ist – aber es hilft so gut, dass ich es sicherlich aufbrauchen werde. Ob ich es dann nachkaufe, ist eine andere Frage. Mal sehen, wie es meinem Haar dann geht.)
Jeden Abend zusätzlich nach dem Ausbürsten die Repair Nachtkur, ebenfalls von Balea Professional.
Trocknung:
Vielleicht einmal im Monat mit dem Fön, sonst immer Lufttrocknung.
Kämmen/Bürsten:
Bürste. Naturborsten Bürste aus Holz, Handarbeit, mal auf einem Weihnachtsmarkt gekauft, gehegt und gepflegt – aber wie der Name des Hersteller ist, weiß ich nicht mehr, steht nirgends drauf und das dazugehörige Stoffbeutelchen hab ich länger nicht mehr. Die wird genau so oft gewaschen wie meine eigenen Haare 😀 Die darf nie, nie, nie kaputt gehen, sie ist /perfekt/ für meine Zottel :inlove:
Styling-Produkte:
Lange Zeit täglich, aber seit ich meine Haare nur noch einmal die Woche wasche sehr selten: Taft (vorher Got2Be) Volumenpuder.
Vor dem Fönen oder dem Stylen mit Hitze immer Got2Be Schutzengel Hitzeschutzsspray. Vielleicht einmal im Monat Haarspray, Elnett für trockenes Haar.
Styling-Geräte:
Fön mit Ionentechnologie von Braun; Ionen-Glätteisen (zum Locken machen) von Braun; Ionenbürste von Braun (damit werden die Haare vor dem Ausgehen manchmal nochmal auf Hochglanz gebracht).
Sonstiges:
Ich habe eine sehr abwechslungsreiche Haarkarriere hinter mir, dass ich die jetzige, nun wirklich recht langweilige, Frisur schon fast 2 Jahre trage liegt an meinem Mann, der mich immer wieder dazu überredet, die Schere weg zu legen, wenn ich sie verändern will.
Vorher hatte ich von hinternlang, Pony, A-Linie, Bob, Kurzhaarfrisuren, ausrasierte Seiten bis Glatze, von weiß über gold- und silberblond, grün, violett, pink, rot, schwarzrot bis schwarz und knallbunt fast alles durch…
In meinem Leben war ich erst ein einziges Mal beim Friseur, der dann für die 100 Mark den einfachen, geraden Bob den ich wollte absolut verhunzt hat, so dass ich auf der einen Seite 5cm weniger hatte als auf der anderen. Seit dem bin ich absolut bestärkt darin: Was ich möchte, kann ich wohl auch am besten selbst umsetzen. Seit dem Färbe und Schneide nur noch ich meine Haare.
Und weil Yve es weiter unten erwähnt:
Ich habe doch glatt weg meine heiß und innig geliebten Dreads vergessen 😮
Waren damals fast hüftlang, weiß mit schwarzer Wolle und schwarzen Perlen – und wurden für einen Job rausgebürstet. Erstaunlichweise konnte ich über die Hälfte der Länge erhalten.
Hinterher habe ich mich dennoch unheimlich darüber geärgert, dass ich das für einen Job getan habe – der war nämlich ziemlich fürchterlich und ich hab nach 3 Monaten schon nicht mehr dort gearbeitet.
Die Dreads kamen aber nicht wieder. Weiß gar nicht mehr, warum. Wenn ich so daran denke… DAS könnte vielleicht auch meine nächste Frisur werden… wobei mir dann wieder einfällt, was der Grund dafür war :rotfl:
Mein Mann, der zwischenzeitlich dazwischen kam und Dreads noch schlimmer findet als Glatze.
Krass. SO LANG? OMG. Und rausgebürstet? Wow…
Jaaaaahrelang gezüchtet 😀
Das Rausbürsten war auch in etwa so aufwändig, wie man es sich vorstellen würde… Insgesamt habe ich mit 2 Leuten ein Wochenende damit vor dem Fernseher zugebracht. :giggle:
Ohja, sowas find ich auch interessant, da mach ich gleich mal mit 😀
Farbe: Mittelbraun mit helleren Strähnchen
Länge: Mitte Hals
Struktur: leichte naturkrause & recht feines Haar
Beschaffenheit: Etwas trocken
Frisur: long Bob
Traumfrisur: Hab ich irgendwie gar nicht, ab und zu wär ich gern mal wieder Blond oder Pink
Horrorfrisur: Kurzhaar, ganz eindeutig
Shampoo: Lush Trichomania, Glodwell green Moisture & Wella Volume (im wechsel, natürlich)
Spülung: /
Kur: Goldwell green repair, Alterra
Trocknung: Ganz selten mal Föhnen, ansonsten an der Luft
Kämmen/Bürsten: Rundbürste für den Pony & Holzborsten Bürste für den rest
Styling-Produkte: Balea Haarschaum ab und zu ansonsten Haarspray von Wella für den Pony
Styling-Geräte: Glätteisen, wenn ich sie offen trage
Sonstiges: Hab schon einiges durch, von dunkel braun zu blond zu pink wieder zu braun und dann wieder blond, danach lila und wieder blond und letztendlich bin ich wieder bei braun :D. Trotz der ganzen experimente hab ich meine Haare jahrelang recht lang getragen.
Farbe: sehr dunkelblond. Endlich wieder fast komplett Natur! Ein Rest helleres in den Spitzen (ich hatte Ombre-Hair, bevor es IN war. Ha!) Lasse es jetzt seit eineinhalb Jahren rauswachsen, nach ca. 14 Jahren Färben in diversen Farben.
Länge: Sie “stoßen” jetzt gerade auf den Schultern auf. Also etwas über kinnlang.
Struktur: relativ viele, aber feine und SEHR glatte Haare (ich brauche definitiv kein Glätteisen)
Beschaffenheit: schnell nachfettend, sonst unkompliziert
Frisur: Bob mit schrägen, mittlerweile etwas rausgewachsenem Pony, meist Seitenscheitel, Längen etwas gestuft
Traumfrisur: ich liebäugele schon länger mit einem Pixie… hadere aber mit meinem (derzeitigen) Gesichtsvolumen und bleibe daher sicherheitshalber erstmal beim Bob
Horrorfrisur: asymetrische Schnitte, die nur frisch beim Friseur cool aussehen und zuhause nie wieder so hinzukriegen sind. und Peroxid kommt mir auch nicht mehr auf den Kopf… ^-^
Shampoo: festes Shampoo von Lush (Seanik), alternativ Big (auch von Lush)
Spülung: Tigi “Let it be” leave-in Conditioner Cherry Almond (selten und eigentlich nur wegen des Geruchs), alternativ Jungle Conditioner (fest, von Lush)
Kur: diverse Swiss-o-Par Päckchen (selten)
Trocknung: wenn ich nicht gerade schnell fertig sein muss (oder ausgehe) dürfen sie lufttrocknen
Kämmen/Bürsten: Standard-Metallborsten-mit-kleinen-Nupsies-drauf-Bürste (von Ebelin)
Styling-Produkte: Nivea Creme Gel, Haarspray (Nivea Volumen oder Wella Hydro Style
Styling-Geräte: manchmal Fön und Rundbürste (Metall/Keramik), ab und zu großer Lockenstab
Sonstiges: an meinem 18. Geburtstag (1999 ^-^) durfte mein Vater mir mit seinem Bartschneider eine 18mm-Frisur verpassen. Ich fand’s großartig damals, wollte es unbedingt, fand mich rebellisch, wild, einzigartig… und war es natürlich nicht. :giggle: Aber das Statement war schon irgendwie wichtig für mich damals.
Da hier schon fast alle Möglichkeiten genannt wurden dem Haupthaar auf die Pelle zu rücken, möchte ich mich nur zum Punkt Traumfrisur äußern.
Manchmal schüttet der Liebe Gott sein Füllhorn wirklich üppig aus und wenn mir die gute Fee einen Wunsch erfüllen könnte, dann bitte diese NATURHAARE (ich weiß es ist kaum zu glauben):
http://www.youtube.com/watch?v=MArlnya_mqc&feature=relmfu
Hey Fee, ….. hörst du mich????
OMG, das ist echt der Wahnsinn. Bei Stars und Sternchen, wo Hair-Stylisten alle möglichen Tressen reinstecken und 3 Stunden Zeit haben eine Red-Carpet-Mähne zu zaubern, bin ich nicht neidisch. Aber das 😮 OMG
Farbe: Naturblond, aber seit dem 12. Lebensjahr rot gefärbt, inzwischen mit Pflanzenfarben :heart: Alle glauben das Rot sei echt 😀
Länge:Bis mitte der Brust
Struktur: Je länger, desto glatter, aber mit nervigen Stirnwirbel – Pony unmöglich
Beschaffenheit: an den Seiten leider fettig, der Rest geht so.
Frisur: Vorne leicht abgeschrägt, ansonsten einfach nur lang, ohne Pony – Magis Horrorfrisur *g*
Traumfrisur: Die Hüfte wäre mein Ziel …
Horrorfrisur: Mit Haarspray betonierte Haare, die keine Eigenbewegung mehr haben.
Shampoo: Immer im wechsel, je nachdem wie ich sie haben möchte. Fluffig: Alverde Volumen Shampoo, glatt: Nivea long reapair, locker: Head & Shoulders Lemongras
Spülung: Nivea Long Repair
Kur: Eine von Alverde, die mit dem Lika Deckel 😉
Trocknung: Föhnen ^^ Bei Lufttrocknung kommt die Stirnwelle so raus
Kämmen/Bürsten: Breitere Bürste aus dem Real.
Styling-Produkte: Nivea Long Repair Sprühkur
Styling-Geräte: Braun Satin Hair 7 :inlove:
Sonstiges: Ich hätte unheimlich gerne Dreads, fürchte aber, dass sie in meinen Haare niemals halten und ich von meinem Beruf her Probleme bekommen… Leider gibts darüber zu viele Vorurteile.
Ich hab’s auf den Blog beantwortet, wäre sonst einfach zu lang geworden
http://stellata-talking.blogspot.de/2012/04/es-wird-haarig.html
(hoffe es ist ok, wenn ich den Link poste?)
Ja klar. Hab ja dazugeschrieben. Ich hab auch gedacht, ich könnte das in wenigen Worten zusammenfassen. Nix da.
:giggle: Ich habe Deine Horrorfrisur :giggle:
Farbe: braun
Länge: etwas über Taille
Struktur: glatt
Beschaffenheit: normal, ab und zu etwas trockene Spitzen
Frisur: eigentlich alles auf einer Länge, vorne leicht angeschrägt, häufig hochgesteckt (Achter, Nautilus, Banane) oder geflochten
Traumfrisur: ?
Horrorfrisur: alles, was zu kurz ist, um damit zu “spielen”
Shampoo: Alverde oder Alterra, was auch immer im Angebot ist
Spülung: keine
Kur: manchmal etwas Kokosöl
Trocknung: Lufttrocknung, im Winter selten Fön
Kämmen/Bürsten: Paddle Brush und Tangle Teezer
Styling-Produkte: keine
Styling-Geräte: keine
Sonstiges: Haarstäbe / -gabeln /-schmuck
Mir ist beim Durchlesen aufgefallen, dass doch sehr viele auf die Braun Ionentechnik setzen.
Ich hab bisher noch nie Beschwerden darüber gelesen.
Ja, ich habe ja auch den Fön und das Glätteisen und ich bin mehr als zufrieden, wusste aber nicht, dass diese Technik so viel Zuspruch findet.
na denn:
Farbe: zur Zeit feuriges Rot (Haarmodell bei Wella, da wechselt das auch mal schnell 😉 )
Länge: Kurz
Struktur: sehr sehr dick, lockig wenn sie länger sind.
Beschaffenheit: gelegentlich etwas spröde, trocken.
Frisur: pixie
Traumfrisur: Pixie
Horrorfrisur: so wie früher getragen Löwenmähne bis zum Steissbein
Shampoo: nicht festgelegt, ich wechsel da auch gerne mal.
Spülung: siehe Shampoo, Spülung ist aber ein muss bei mir.
Kur: einmal pro Woche, ebenfalls nicht auf ein Produkt festgelegt.
Trocknung: Föhn, als sie noch lang waren brauchte ich 2 Föhns, da der erste ja nach gewisser Zeit abschaltet e wegen Überhitzungsschutz.
Kämmen/Bürsten: nicht nötig, kurz mit Fingern durchwuscheln
Styling-Produkte: Haargel zwingend zur Bändigung notwendig. Lgaoom Jam von Goldwell, alles andere ist nicht stark genug für meine “Borsten”
Styling-Geräte: meine Hände:-)
Sonstiges: nöö
Farbe: oben braun, unten blond (-> ombre), nach lust und laune die spitzen lila
Länge: bis zur brust
Struktur: relativ dicke, meistens glatte haare
Beschaffenheit: ein wenig spröde und trocken, durch das ganze färben
Frisur: mittelscheitel, durchgestuft
Traumfrisur: lange haare bis zur taille, große locken oder wellen, ohne pony
Horrorfrisur: alles kürzer als schulter lang, gerader pony
Shampoo: weidenrindenshampoo von rausch, dank problematischer kopfhaut
Spülung: irgendwas von goldwell
Kur: ab und zu mal eine von swiss o par, egal welche
Trocknung: meistens fön, selten lufttrocknung
Kämmen/Bürsten: rundbürste zum föhnen, ansonsten grobzinkiger kamm
Styling-Produkte: ab und zu volumen haarspray von nivea, ansonsten vor und nach dem föhnen schmusekatze von got 2 be
Styling-Geräte: glätteeisen oder lockenstab, beides aber eher selten, wenn ich mal lust/zeit habe
Sonstiges: trockenshampoo, da ich versuche meine haare so selten wie möglich zu waschen (1-2 mal die woche zur zeit), da muss man mal nen tag überbrücken 🙂
Farbe: natur hell-mittelbraun, dunkelblond mit strähnchen gefärbt
Länge:zwischen kinn und schulter
Struktur: glatt, manchmal leichte wellen. habe sehr selten splitends.
Beschaffenheit: wenig und fein
Frisur: langer bob, leicht stifig
Traumfrisur: victorias secret…
Horrorfrisur:ganz kurz. passt nicht zu meinem gesicht.
Shampoo: momentan loreal moisture in der pinken flasche ohne sulfate. schont zwar die farbe und lässt sie strahlen, macht meine spitzen aber trocken. mit herbal essences komme ich immer gut zurecht (für gefärbte haare, volumen oder genial geschmeidig)
wella pro series volumen mag ich auch sehr gerne, will demnächst mal ein anderes aus der reihe probieren
Spülung: nie ohne spülung! meist die passenden zu den shampoos
Kur: aussie 3 minute miracle, john frieda wunderkur, loreal expertise ohne sulfate, wella professionals für feines gefärbtes haar. die von loreal in den tuben gefallen mir auch gut.
Trocknung: solange es geht naturtrocknen lassen, morgens muss man aber manchmal föhnen.
Kämmen/Bürsten: unter der dusche mit grobzinkigem kamm, wenn die spülung drin ist. während des föhnen oder wenn die haare trocken sind mit einer holzbürste (aus dem ökoladen)
Styling-Produkte: manchmal eine leave in sprühkur von john frieda oder loreal. sehr selten haarspray, aber das ist wohl im jahr an einer hand abzuzählen.
trockenshampoo im notfall.
Styling-Geräte: ionen-fön von braun(?), glätteisen von philips (finde ich aber nicht super)
Sonstiges: früher tägliche haarwäsche, seit dem sie gefärbt sind nur noch jeden zweiten-dritten tag.
silikone sind mir ehrlich gesagt total egal.
Farbe: kühles,ganzleichtpinkstichiges,auffallendes Rot
Länge: Mitte des Rückens
Struktur: feine aber viele
Beschaffenheit: Aalglatt mit ein bischen Frizz
Frisur: Ansätze antoupiert, mit GHD große Wellen
Traumfrisur: voluminöse durchgestufte,dicke,großwellige,lange
Haselnussbraune Haare mit goldblonden Highlights
Horrorfrisur:kurze kupferrote Haare
Shampoo:Loreal Professionnel-Pure Resource(gegen schnell fettende Kopfhaut
Spülung: keine da sie nicht pflegend genug sind für mich
Kur:nach jeder Haarwäsche Loreal Professionnel-Absolut Repair-sehr reichhaltige Kur für sprödes trockenes Haar, jedoch nur in Längen und Spitzen
Trocknung:mal an der Luft und mal mit dem Föhn
Kämmen/Bürsten:Stielkamm,Paddle Brush mit Naturborsten/Plastikborsten-Mischung
Styling-Produkte:Loreal Professionnel-Super Dust(volumen puder) Haarspray
Styling-Geräte:GHD Styler
Sonstiges:nach dem Waschen nehme ich ein Haar-öl,dass ich in die Spitzen einarbeite und auf die Haaransätze ein Volumen Schaum (Loreal Volume Lift)meiner Meinung nach fetten Haare nicht so schnell nach wenn man so ein Ansatz-Volumen-Spray oder Schaum benutzt und das Volumen halt länger.
PS.:hoffe mein Text ist nicht zu lang geworden aber da ich Friseurin bin, juckte es mich sofort in den Fingern als ich den Beitrag las 🙂
Farbe: Naturhellbraun
Länge: Bis zu den ersten Rippen
Struktur: dick, minimal gewellt
Traumfrisur: aktuell
Waschen: Zwei mal die Woche, Trockenshampoo als Hilfe
Shampoo: KK silikonfrei (NK zu viel Alkohol, Glycerin)
Spülung: nie, vor jedem Auskämmen aber silihaltige Sprühspülung als Schutz vor mechanischen Schäden
Kur: SOP Arganölkur einmal die Woche
Trocknung: nur im Notfall Föhn
Styling-Produkte: täglich Phyto9 zum Frizz bändigen/Glanz
Sonstiges: Leave-In beim Trocknen: liss ultime, beim Föhnen Joico Split Ends Mender, welches durch Wärme aktiviert wird und mit Ionen Spliss zusammenklebt, was ihn schöner aussehen lässt
+ Prewash Kur (2-3h) mit Ölen (aktuell Alterra Pflegeöl Avocado) vor jeder Haarwäsche
Farbe: naturhaarfarbe ist eigentlich ein dunkles, warmes Braun mit leichten Kupfer-Refelexen – habe aber vor einigen Monaten das erste mal meine Haare richtig gefärbt in eine rötliches hellbraun
Länge: irgendwo zwischen Schlüsselbein und “Titte”
Struktur: weder glatt noch gelockt, deckhaar sehr dick und eher “krisselig” rest eher seidig
Beschaffenheit: die dicken haare neigen zu haarbruch seitdem ich sie mir gefärbt hab
Frisur: abgerundetes pony im 70s stil ansonsten lang (niemals glatt)
Traumfrisur: Heike Makatschs Frisur als Hildegard Kneff
Horrorfrisur: LOCKEN!!! ich weiss nicht warum aber ich hasse Locken!
Shampoo: Syoss Volumen da silikonfrei in Abwechslung mit Joico K-Pak
Spülung: Syoss oir repair oder so in abwechslung mit joico k-pak
Kur: Pantene Anti-schäden 2 min kur
Trocknung: meistens luftgetrocknet während des Schlafs
Kämmen/Bürsten: mischborsten paddle brush
Styling-Produkte: kerastase nectar termique für die tage an dene nich föne
Styling-Geräte: Fön von remington mit more Power 😉
Sonstiges: Ich lasse meine Haare immer wieder mal lang wachsen um sie mit dann wieder zu einem kurzen bob zu schneiden, zumindest war das jetzt die letzten 8 jahre so.
Farbe: mittelbraun, zur Zeit in “Kastanie” getönt (also rotbraun)
Länge: bis zur Mitte der Ohren
Struktur: glatt mit Naturwellen
Beschaffenheit: leider sehr dünn & kraftlos
Frisur: schröcklich :yawn: Übergangsfrisur, will gerade wachsen lassen
Traumfrisur: lang & füllig
Horrorfrisur: meine aktuelle 😀
Shampoo: von Koffein-Shampoo über Naturkosmetik alles probiert, zur Zeit ein Color-Shampoo von Panthene, demnächst will ich Balea Cocos-Milch probieren
Spülung: keine
Kur: keine
Trocknung: Luft
Kämmen/Bürsten: nur mit breitzinkigem Kamm
Styling-Produkte: zur Zeit Styling-Paste & Haarspray, vom Schaumfestiger bekomme ich leider Schuppen
Styling-Geräte: keine
Sonstiges:
Hui, hier scheint es ja echt so einige Fans vom Tangle Teezer zu geben. Was ist denn der Unterschied zwischen dem 16 Euro Teil und dem 1 Euro Teil von Primark (bzw. Ebay, Drogerien,etc.)? Ist das nicht das gleiche Prinzip ?:-) ?:-)
Ich habe nur das Original und den von Primark und der Unterschied ist wesentlich. Das Plastik ist hochwertiger und filigraner. Warum genau TT funktioniert und das von Primark nicht, kann ich aber nicht wirklich sagen. Ich nehme das eine für’s einmassieren, das andere zum Durchbürsten und beide sind in der jeweiligen Disziplin besser als der andere.
Ich denke, bevor man Geld in den Sand für ein angebliches Dupe ausgibt, sollte man direkt das erprobte Teil nehmen. Bei ASOS für 12€ portofrei bestellen und man hat Gewissheit. Ist ja nix, wo es Hunderte von Euros Unterschied macht und man honoriert den Erfindergeist 🙂
Das frage ich mich auch ?:-)
Na da mach ich doch auch noch mit, arme Magi, ich glaub so viele so lange Antworten gab es noch nie – oder?
Farbe:von Natur aus schwarz, immer mal wieder bunte Strähnen, pink, lila oder türkis (dicke Blocksträhnen) aber zur Zeit nicht der Rede wert.
Länge: irgendwo zwischen unterm BH und Taille
Struktur: trocken! das bringt aber kinky -curly mit sich -also auf deutsch nennt man das glaub ich kraus.Aber eben nicht typisch Afro, manchmal leider.
Beschaffenheit: trocken, “coarse” (sorry, mir fällt kein deutsches Wort dafür ein), viele, viele Haare. Früher dicker als heute, ich werd alt.
Frisur: Was wohl? Meinen Lockenschopf – alles andere würde mir die Haare ruinieren, kein Bock auf Hitzeschaden. Leichte Stufen hab ich auch noch.
Traumfrisur: eigentlich könnten es noch ein wenig mehr Haare sein wenn jemand sie kennt, so wie die langen Haare von youtuberin Taren 916, aber dazu fehlt mir der ethnische Hintergrund – aber wenn ganz anders, dann wohl so wie Sam von Pixiwoo
Horrorfrisur:Vokuhila, Igelfrisur usw.
Shampoo:Phyto, kinky curly, KMS, Morrocan oil, Furterer usw.
Spülung: selbes – bin aber zusätzlich fan von leave in condis ich nehm immer beides, mache oft auch nur C/O wash
Kur: s.o.
Trocknung: am liebsten an der Luft
Kämmen/Bürsten:öhm…nie, ausser mit den Fingern und evtl. alle heilige Zeit mit was sanftem – Lockenkamm oder Wildschweinbürste.
Styling-Produkte: s.o., ich habe dutzende, aber meist der Pflege wegen, mein Haar ist eben durstig;-)
Styling-Geräte:nada
Sonstiges: ich versuche meist den Frisör zu meiden, schneide daher Spitzen selber. Mit meinem Haar kann ich ja auch gut mogeln.
PUH! Sag ich doch, arme Magi!
Naja, solche Kommis überfliegt man ja eher als das man sie konzentriert liest.
Das soll bei shampoo “phyto” heissen, bin wohl verrutscht
Farbe: Pechschwarz von Natur.
Länge: Ehmm, etwa bis zur Brust.
Struktur: War bis zu 1 Jahr ein Lockenkopf, durch einmaliges zu heisses glätten der Haare sind sie wellig/glatt & ich bereue es zutieeefst!!! Vermisse meine Locken so sehr. :smug:
Beschaffenheit: Feuchtigkeitarme Haare!
Frisur: Einfach offen, oder zugebunden zu einem Zopf.
Traumfrisur: Löwenmähne 😀
Horrorfrisur: Krause & zu viel frizz in den Haaren..
Shampoo: Frizz-ease, erste Hilfe -> locken.
Spülung: Frizz-ease, erste Hilfe -> locken conditioner.
Kur: Benutze ich keine, einmal im Monat eine ölwäsche 🙂
Trocknung:
Kämmen/Bürsten: Tu ich eig nie, nur kurz vor dem Haare waschen.
Styling-Produkte: Pantene Pro-V Smooth Vitality
Styling-Geräte: Benutze keine mehr!
Sonstiges: .
Farbe: ich war mal straßenköterblond bis braun. nun bin ich seit mind. 15 Jahren grau, komplett. nein, nicht gefärbt, sondern echt. meine ersten grauen Haare hatte ich mit 12… daher lasse ich färben, in einem schön natürlichen braun.
Länge: momentan etwas zu lang, im nassen Zustand über BH Verschluss länge, trocken aufgrund der Locken deutlich weniger.
Struktur: sehr dick, sehr lockig, sehr viel (winkt zu Kristina)
Beschaffenheit: sehr trocken, momentan mit Spliss – aber der Friseurtermin ist schon gemacht
Frisur: wenn frisch gewaschen offen, sonst als Zopf oder eingedreht als irgendeine Art von Dutt. damit spiele ich gern rum, das macht Spaß
Traumfrisur: hochgesteckt mit verspielten Locken – klappt leider selten
Horrorfrisur: kurz – da meine Haare wenn sie kurz sind, einfach nur nach oben stehen – wie ein Besen 😀
Shampoo: vor allem ohne Silikone – die trocknen meine Haare nur noch mehr aus. ohne kommen meine Locken viel mehr zur Geltung
Spülung: selten, ich greife lieber gleich zur Kur
Kur: s. Shampoo, zur Zeit die Feuchtigkeitskur von Alverde
Trocknung: immer luftgetrocknet – einen Fön haben meine Haare schon Jahre nicht mehr gesehen. am Liebsten die Locken vorsichtig in einen Handtuchturban gelegt und dann erst einmal angetrocknet, der Rest dann eben offen
Kämmen/Bürsten: nur vor und während des Waschens, sonst sind die Locken weg
Styling-Produkte: Öl, Öl, Öl und etwas Aloe Vera Gel. auch hier konsequent keine Silikonprodukte
Styling-Geräte: keine
Sonstiges: noch mal zum Silikon/nicht Silikon-Thema. ich kann da ja wirklich nur für meine haare spreche. ich habe vor etwa einem Jahr umgestellt und war extrem erstaunt was das ausgemacht hat. vorher hatte ich einfach immer nur trockne, krause Haare auf dem Kopf, nun habe ich wunderschöne definierte glänzende Locken. und fast keine Arbeit, einfach nur die richtigen Produkte. ich hätte nie geglaubt, dass das funktionieren kann!
Zum Silikonthema:
Dann bin ich mal gespannt. Habe vor ein paar Wochen auch umgestellt. Bis jetzt gefällt es meinen Haaren, hab ich das Gefühl. Ich brauche auch unbedingt die Pflege und solange noch Silikone da sind, kann sie ja nicht richtig wirken.
Mal davon abgesehen, dass das hier alles sehr interessant und u.U. auch hilfreich für mich ist, liebe ich Fragebögen 😀 Also hier meine etwas späte Antwort
Farbe: Deckhaar Mittel- bis Hellblond dank Sonne, untere Partien dunkler und aschiger
Länge: etwas länger als zum Schlüsselbein
Struktur: Naturwellen, leider keine definierten, sondern ohne Hilfe eher undefinierbar und frizzelig
Beschaffenheit: trocken, aber nicht die unteren Partien
Frisur: Pony, der Rest wird grad wachsen gelassen und in einen Pferdeschwanz oder Dutt gepackt. Mit kürzeren Haaren sah ich ohne Glätteisen aus wie aus den Achtzigern entsprungen
Traumfrisur: Definierte (!!!!) Wellen
Horrorfrisur: Der eben genannte Eighties-Pudellook 😀
Shampoo: Wella Pro Series (Shine), Garnier Vanille, dazu noch wechselnde andere…lange Zeit NK aber das optische Resultat war eher nicht so schön
Spülung: Garnier Vanille und wechselnde andere, ohne Spülung krieg ich die Knoten nicht raus
Kur: wird leider vernachlässigt, ansonsten nehm ich die Balea Aprikosen/Milch-Kur im Sachet
Trocknung: mit dem Diffusor, die Längen können im sommer auch lufttrocknen, aber den Pony muss ich mit dem Fön behandeln
Kämmen/Bürsten: nass mit grobzinkigem Kamm nach der täglichen Wäsche. Wenn ich die Haare bürste (Paddle Brush) sehen die Haare ganz schrecklich fluffig aus…die Waschpause gönne ich mir deshalb nur an Tagen, an denen ich zu Haus bleibe.
Styling-Produkte: Zur Zeit komm ich mit Lockenschaum von Balea und nem Lockenspray vn John Frieda gut aus. Der Pony wird mit Haarlack fixiert.
Styling-Geräte: Nach jahrelanger Qual durchs Glätteisen hab ich dem Ding abgeschworen, außerdem wirke ich mit glatten Haaren so streng…über den Kauf eines Lockeneisens zur Definierung der Wellen wird nachgedacht.
Sonstiges: Ich bin misstrauisch gegenüber allen Frisören…zu kurz geschnittene Haare, auch Stufen, verleihen mir sofort diesen schlechte-Dauerwelle-Touch…alles schon erlebt! :beatup: Darum trau ich mich auch nicht, mal was in Richtung Färben zu wagen, obwohl ich gern ein bisschen heller wäre.
Ich werd auch in Form eines Tags mitmachen, da ich auf dem Blog ohnehin mal eine Haar(farb)-Recap machen wollte :beauty:
Farbe: Braun gesträhnt. Naturfarbe ist ein Aschbraun
Länge: etwa 3cm als mein Kinn
Struktur: Normal aber dafür viele Haare
Beschaffenheit: Glatt, wenn sie länger (Schulterlang oder mehr) sind dann werden sie am wellig
Frisur: Momentan Bob mit herrauswachsendem Pony (von gerade zu schräg). Der gerade Pony war wirklich nicht mein Fall und versuche ihn gerade lang zu züchten.
Traumfrisur: entweder lange Haare bis zu den Brüsten oder wie Miriam Jacks :heart: (http://www.mylifestyleblog.de/wp-content/uploads/2011/09/Miriam-Jacks_national-make-up-artist-LOreal-Paris-250×375.jpg)
Horrorfrisur: Wie die Friseurazubis vom Dorf, bzw Pumukel auf Koks :clown:
Shampoo: Tigi Catwalk Your Highness
Spülung: passend zum Schampoo jedoch nicht immer
Kur: Goldwell Dualsenses Green
Trocknung: Fön oder Luft… Wobei Luft mein Fav ist
Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer und Rundbürste, falls doch gefönt wird
Styling-Produkte: Udo Walz VolumenSpray, Got2be Volumenpuder und Haarspray… da wird ständig gewechselt
Styling-Geräte: Manchmal ein Glätteisen
Sonstiges: Ich versuche gerade meine Haare zu züchten, weil mit Kurzen Haaren ist stylingmäßig nicht viel los… aber bis ich bei meiner Wunschlänge bin brauche ich noch mindestens ein Jahr… und Frauen die so einen Wind wegen ihren Haaren machen, sind mir ehr unsympathisch. Hach also mache ich gerade einfach nichts.
Farbe: MANIC PANIC VAMPIRE RED heißt: knallrot mit pinkstich
Länge:überkinnlang, bobartig
Struktur: feine aber viele Haare
Beschaffenheit: relativ gerade
Frisur: klassischer Föhnbob mit Volumen am Ansatz für die Arbeit, für die Freiezet auch mal gerne Frizzig gekreppt
Traumfrisur:meine eigene ;D
Horrorfrisur:Igel
Shampoo: Tigi Colour Godess oder Kiehls Sonnenblumenshampoo
Spülung:Kiehls Sunflower, lecker!
Kur:Glis Kur leave in Produkt
Trocknung:jeden morgen mit dem Fön
Kämmen/Bürsten: ROssman Padelbrush
Styling-Produkte: Anti-Hitz-Spray und Haarspray
Styling-Geräte: Rundfön, manchmal Wickler, Kreppeisen oder Lockenstab
Ich wuschel so: http://boudoirtales.blogspot.de/2012/04/jetzt-wirds-haarig.html 🙂
LG,
F.
Farbe: dunkelblond
Länge: knapp über den Ohren mit langem Pony
Struktur:glatt mit Tendenz “Welle”
Beschaffenheit: normal – leicht fettend
Frisur: fransiger Bob
Traumfrisur:???
Horrorfrisur:Extensions , oben Igel unten lange Fransen
Shampoo:Avenda shampure im Wechsel rosemary and mint
Spülung:Tigi Love , peace + the Planet Orange mint Conditioner 1mal pro Woche – auch seltener 😀
Kur:nada
Trocknung:Fön
Kämmen/Bürsten:dm Noppenbürste /Rundbürste
Styling-Produkte:Haarspray verschiedene Sorten
Styling-Geräte:Glätteisen für Pony – Remington
Sonstiges:gesundes Haar
Haha in über 130 Kommenatren zu lesen dass ich die HORRORFRISUR aller trage ist schon… :-(( kurze Haare sind für alle Frauen am eigenen und an fremden Köpfen der Horror. Heisst Kampfslesbe, Berufsmutti und Pseudointelektuelle. 😥 Na dann!
Farbe: Rehbraun.
Länge: Zwischen 1-15cm.
Struktur: Glatt.
Beschaffenheit: Störrisch :evilgrin:
Frisur: Undercut, asymetrischer Pony, Tönung.
Traumfrisur: Lang, kurz, hatte alles, auf alle Fälle sind rote Haare immer toll.
Horrorfrisur: Lang, blond, evtl. Dauerwelle. Und das was 98% der Frauen gefühlt tragen: Zopf mit Haargummi.
Shampoo: Farfalla.
Spülung: Hauschka.
Kur: Keine.
Trocknung: 3 Minuten Föhnen.
Kämmen/Bürsten: Holzkamm, grob.
Styling-Produkte: SHU UEMURA Gel.
Styling-Geräte:Finger 🙂
Sonstiges: Frauen haben lange Haare zu haben?!
Ich finde mich viel besser seitdem ich kurzes Haar habe, trotz schlechter Haut. Oder gerade deswegen-ich stehe zu dem, was als “hässlich” angeprangert wird in der Hoffnung es wird mal Normalität. Jedem wie es gefällt. Und natürlich lasse ich sie beim nächsten Besuch kürzer schneiden….
ach 😀 coole Männer beurteilen Frauen nicht nur nach der Haarlänge-und wenn Frau sich nicht traut kurzes Haar zu tragen , nur weil “Mann” das blöd findet? da muss man nichts zu sagen :goat:
Ergänzung: Als sehr experimentierfreudige junge Dame habe ich eines gelernt: Nie, nie selber blondieren wenn man eher auf der dunklen Seite ist. Und: Ein guter Friseur/die richtige Frisur ändert dein Leben, auch wenn du kein Haarfetisch hast, wie viele Frauen 😉
Farbe: Natur-> tiefes Dunkelbraun. Seit 2 Jahren gewechselt von hellbraun zu blauschwarz zu knallerot und momentan zurück zu einem kräftigen braun mit Rotstich (letztes mal blondieren hat aber zu dem Rot- einen Orangestich noch hinzugefügt!:D)
Länge: im glatten Zustand wohl knapp bis zur Brust, durch lockiges Haar aber kürzer wirkend
Struktur: gelockt bis gewellt… alles mit dabei, da einige Strähnen glatter als andere sind (sehr ärgerlich und störend in meinen Augen!), was dazu führt, dass ich, wenn ich nicht gerade für den out-of-bed-look gehe, entweder bei nassem Zustand mit Wachs etwas die Locken definieren muss, oder für sanfte Wellen kurz mit dem Glätteisen drüber gehe.
Beschaffenheit: TROCKEN. Schon immer trocken gewesen, mein Drang nach regelmäßigen Veränderungen in der Farbgebung ist da nicht sehr hilfreich, zudem ich sehr schnell Haarbruch kriege und spröde Spitzen. 🙁 Dennoch kriege ich viele Komplimente für meine Haare, da sie sehr voluminös sind und für den Wuschelwellentrend gerade richtig sind. Ein kleiner Trost.
Frisur: leicht durchgestuft, lange,schräge Ponysträhnen,die meist als Seitenscheitel getragen werden
Traumfrisur: hüftlanges, gesund glänzendes, gewellt und etwas verwuschelt-voluminöses Wallewallemähnchen mit Mittelscheitel (der mir leider garnicht steht)
Horrorfrisur: schulterlanges Haar + krause Ponypartie
Shampoo: momentan ‘some like it hot’ TIGI Bedhead
Spülung: passend zum Shampoo ‘some like it hot – conditioner’
Kur: alle 2 Wochen Olivenölpackung mit Honig (liege ich falsch, oder bringt das absolut nichts? ?:-) ), ansonsten noch Swiss-O-Par Kokoskur
Trocknung: ganz unterschiedlich, meist als 2 Zöpfe an der Luft, um etwas Struktur und Gleichmäßigkeit in die Haare zu kriegen
Kämmen/Bürsten: nur mit einer Wildschweinborsten-Noppen-Dings-Bürste vor dem Waschen im trockenen Zustand… meine Haare werden schon beim Anblick einer Bürste total verrückt!
Styling-Produkte: Glanzspray von Got2Be für besondere Gelegenheiten, ansonsten immer diverse Leave-In-Condis …und Kokoswachs für gezwirbelte Engelslöckchen mit dem gewissen Schmalztolleneffekt 😉
Styling-Geräte: Satin Hair Braun Glätteisen, Föhnbürste von Babyliss und uralter Braun-Föhn
Sonstiges:
– bin dabei meine Haare lang wachsen zu lassen, aber sie sind unheimlich anfällig für ALLES!
– möchte immer wieder mal silikonfreier leben, es tritt jedoch immer dieses, mir von ich-will-gesünder-essen-zeiten bekannte, Phänomen des ‘ach, das bissl -cone…hm, so’n bisschen stylingprodukt… jaja.’ bin da eh noch nicht ganz entschlossen in der Frage
– wasche meine Haare alle 3-4 Tage, ginge wahrscheinlich noch ein Tag, dann wäre erst etwas Plattheit zu bemerken. Einer der wenigen Vorteile von so trockenen, zu Krause neigendem Haar
– träume von roten Haaren, hatte diese auch, aber soooo gut sah’s an meinem gelbstichigen Teint leider nicht aus. Daher auch meine Affinität für vornehme Blässe. :inlove:
Hilft das Shampoo von Kerastase Prevention GL denn?
Ich habe die gleiche Haarstruktur wie du und bis jetzt immer die Produkte von René Furterer verwendet…
Ich glaube, daraus werde ich einen Blogpost machen, finde ich nämlich auch unheimlich interessant. :beauty:
Richtig interessanter Artikel und coole Tag-Idee.
Ich hab die Fragen auf meinem Blog ausgefüllt.
Farbe: früher blond gefärbt, inzwischen back to the roots dunkelblond/hellbraun
Länge: bis unter die Brust
Struktur: sehr wellig
Beschaffenheit: sehr dick und sehr trocken
Frisur: Lang, glatt, schräger klassischer Pony
Traumfrisur: eigentlich Lang mit Vollpony aber der steht mir leider garnicht
Horrorfrisur:kürzer als Kinn
Shampoo: Nivea Long and Repair, Kerastase Oil Repair
Spülung: Glanzspülung von Herbal Essences
Kur:eine von Loreál Professional
Trocknung: erst habe ich immer versucht an der Luft trocknen zu lassen aber meine Friseurin meinte ich soll lieber Föhnen, da das die Haare glättet und sie nicht so spröde aussehen lässt (mit Hitzeschutz ist klar), danach Glätten
Dazu muss man sagen, ich wasche meine Haare nur einmal in der Woche, denn sie werden niemals fettig daher föhne und glätte ich auch nur einmal die Woche
Kämmen/Bürsten: normale Holzbürste antistatisch
Styling-Produkte: Gloss von Wella System Professional, Hitzeschutz von Got2be Schutzengel
Styling-Geräte:Glätteisen von Remington
Farbe: Seit Jahren schwarz gefärbt, Naturfarbe: Mittelbraun (Haselnuß)
Länge: bis zur Tailie (ca. 80 cm). Ich könnte auch ohne Probleme oben ohne rumlaufen 😉
Struktur: Glatt mit leichter Welle (falls das so beschrieben Sinn macht)
Beschaffenheit: sehr viele und sehr dicke Haare, recht voluminös, leichte Tendenz zu Spliss
Frisur: sehr lange Haare mit leichter Stufe im vorderen Bereich
Traumfrisur: die hab ich für mich!
Horrorfrisur: kurze Haare, Spliss bis zu den Ohren, dünne Haare
Shampoo: zweimal die Woche ein nicht zu pflegendes Shampoo (weil zu belastend). Aktuell Garnier Mango Tiare (ausm Ausland), silikonfrei und am besten auch parabenfrei
Spülung: hin und wieder, keine bestimmte Marke, allerdings ohne Silikone
Kur: einmal die Woche, silikonfrei. Entweder Ölkur oder ein cremiger und pflegender Conditioner (Retread von Lush) zur Kur umfunktioniert, aktuell auch gerne Haarcreme nach dem Waschen (R&B von Lush)
Trocknung: meist einfach an der Luft trocknen lassen. Im Winter föhne ich gerne an.
Kämmen/Bürsten: Paddle-Bürste von ebelin, grobzackiger Kamm
Styling-Produkte: einmal im Quartal Haarspray 😉
Styling-Geräte: keine, ich verzichte bewusst darauf
Sonstiges: ich spüle nach dem Waschen immer kalt aus, das gibt schönen Glanz. Im Notfall benutze ich auch mal Trockenshampoo.
Farbe: braun, spitzen gebleicht und dann wieder braun gefärbt (hat sich aber rausgewaschen daher habe ich jetzt hellbraune spitzen)
Länge: bis zu meinem Ellbogen
Struktur: glatt
Beschaffenheit: sehr sehr trockene und splissige Haarspitzen
Frisur: V-Schnitt, keine Stufen
Traumfrisur: jetztige Frisur, jedoch ohne diese trockenen Spitzen
Horrorfrisur: Bob
Shampoo: gliss kur hair repair
Spülung: gliss kur hair repair ultimate repair spülung
Kur: gliss kur ultimate repair 1-minute intensivkur
Trocknung: meistens an der Luft wenns schnell gehen muss dann mit dem Föhn
Kämmen/Bürsten: bürsten
Styling-Produkte:garnier fructis miraculous oil, rainforest coconut hair oil(the body shop), syoss heat protect, ab und zu babypuder wenn ich fettige haare hab
Styling-Geräte: glätteisen(remington), lockenstab(grundig)
Sonstiges: meine haare waren immer sehr gesund bis ich auf die blöde idee kam, mir den ombré-look machen zu lassen (haarspitzen bleichen). Seitdem habe ich haarausfall, trockene spitze, Spliss und fettige Haare