Haarfarbenspalterei

Ich habe gestern ein wenig Rat ersucht bei den Uschis bezüglich meiner Haare. Also welche Farbe ich WILL deckt sich auch mit der Farbe, die mir STEHT. Leider aber machen meine Haare das nicht so mit und die Farben auf dem Markt ärgern mich lieber als mich zu kolorieren.

Auf dem oberen Fotos von vor über einem Jahr seht ihr, wie es NICHT aussehen sollte an einem kühlen Typen wie mir. Klinkt beim Betrachten bitte aus, wie das AMu ist und dass die Fotos möglichst vorteilhaft aussehen sollten. In Natura schaue ich leider nicht so niedlich drein 😉 Das Problem ist, dass dieser rote Stich in den Haaren mich irgendwie krank aussehen lässt. Er hebt Schattierungen in meiner Haut hervor, die normalerweise nur bei schweren Infekten herauskommen würden. Und wie dieses Rot zu Stande kam? Wenn meine chemische Haarfarbe sich herausgewaschen hatte. Ich verwendete viele Jahre – teilweise mit Unterbrechungen – chemische Haarfarben aus der Drogerie und dem Friseurbedarf – Kolorationen und Intensivtönungen in dunklen Brauntönen oder vorzugsweise meine Liebste Farbe: “Rot-Schwarz Orgnadi” von Poly Brillance (Schwarzkopf). Es sah nach dem Färben wunderschön aus – vielleicht etwas zu dunkel für mich, aber OK. Aber ich verwendete auch violett angehauchte Farben und nach wenigen Waschorgien fing es dann an in diese Richtung zu gehen 🙁 Die Zeit mit unpassendem, roten Unterton überstieg die Dauer, in der es gut aussah. Häufiger Färben aber kam / kommt nicht in Frage. Ich bin mit sehr schütterem, feinem Haar gesegnet und man weiß ja außerdem, dass gerade die dunklen Haarfarben auf Dauer nichts Gutes im Organismus hinterlassen.

Nachdem meine letzten Schichten gut ausgewaschen waren, began ich ca. in 2007/08 mit PHF. Ich kannte vor den BJs nur Henna, was ich früher, absolut fehl an mir, solo verwendete, was ca. so einen Effekt hatte wie oben. Wobei ich damals noch regelmäßig auf dem Toaster war und es somit noch eeeetwas weniger schlimm war. Aber dank dem Forum weiß ich ja, dass es noch andere Pflanzenhaarfarben gibt, u.a. eben Indigo und Zusätze wie Amla oder Kadam, die die kühlen Schattierungen in der Pflanzenfärbung begünstigen. Seither sieht mein Haar ungefähr so aus. Ich finde es perfekt.

Warum also das Mäkeln: PHF ist einfach ne riesige Sauerei. Man mischt sich einen stinkenden, ekeligen Brei mit furchtbarer, brökeliger Konsistenz an und muss ihn über mehrere Stunden auf dem Kopf belassen, damit man Farbe bekommt. Wäre ja nicht so schlimm, aber für den Anfang muss man erst einmal einige Schichten anlegen, damit das Haar auf Dauer profitieren kann von der Farbe. Das hieße also ca. einmal die Woche so ein Theater veranstalten, damit man langfristig etwas davon hat. Und dazu bin ich nicht geduldig genug. Es ist bei jedem Versuch wirklich einfach nur zum Schreien. Ohne die Hilfe von Schmu ginge erst einmal gar nix. Dann wäre die Pampe überall.

Nun gut, die Vorteile aber überwiegen irgendwie: die Farbe ist die, die ich will – und sie wäscht sich kühl zu meinem Naturton heraus und nicht zu einem Firefox-Rot. Dazu ist der ökologische Aspekt einfach gewissenberuhigend. Ich bleibe also erst einmal bei PHF. Aber ich bin stark in Verlockung, zumal ich noch 2 große Flaschen Entwickler und einige Tuben Farben hier habe 😉

12 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Du machst dir ja Gedanken^^… Ich hab vergessen welcher Typ ich bin^^..ich weiß nur das ich in Platinblond echt krank aussehe.

    Was ich aber sagen ist…das ich finde das dieser zuerst gezeigte Ton, der sich so wundervoll Henne irgendwie auswäscht dein Haar in meinen Augen noch schütterer macht. Evtl. liegt es an diversere Substanzen die vermutlich dein Haar trockener machen. Aber generell würde ich sagen: Bleib bei PHF :)…wäre ich nicht so pink fixiert würde ich jederzeit wieder zu PHF umsteigen. Schon allein der Haare zuliebe 😉

  2. Ja, das finde ich auch. Komischerweise je heller desto schütterer. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es durch fast schwarz ein größerer Kontrast entstehen würde und so sowas betont, aber ist nicht.

  3. wie es jetzt ist, ist es perfekt. auch wenns ne sauerei ist. vll bringst du mal die geduld auf. 😉

  4. hey magi, ich finde deine haarfarbe jetzt wundertoll. steht dir ausgezeichnet! ein glück muss ich mir über sowas keine gedanken machen. ich habe nämlich von natur aus rot-blondes haar und würde es nie färben. hat ja schließlich nicht jeder. im sommer glänzt es dann immer schön “goldig”. auf der anderen seite habe ich auch super helle augenbraunen und finde nie stift oder puder die passen ohne das die aussehen wie dunkle balken. na ja, nobody is perfect! 😉

  5. Danke schön. Sie sind im Moment etwas heller geworden. Einfach rausgewaschen und ich denke auch die Sonne hat bissi was gemacht. Und eigentlich kein Wunder: die lätzte Pampe ist schon Monate her. Ich müsste mal schauen, ob ich Ansätze habe…

    Es ist super, dass auch jemand mal mit seiner Naturfarbe zufrieden ist. Ich finde rot-blod klingt toll.

  6. wie machst du das bloß das du deine haare in wirklich jede belibige richtung kämmen kannst (und tust auf den fotos) und es jedesmal wie ne trendy frisur aussieht……

  7. Ja, du schreibst es ja schon selbst: es sieht so aus *lol* Du kennst ja mein Fotografiertalent 😉 Hält wirklich nur für´s Foto 😛

  8. nagut dann machst meine nächsten passfotos bitte du 🙂
    mit diesem diskretem amu ( 😉 ) das du da oben oder unten irgendwo gemacht hast. das war super schön.

  9. Klar, ich höre schon diesen Passbild-Korrektheits-Detektor im Ortsamt PIEP PIEP Terrorist PIEP PIEP

  10. Ich habe auch rot-blondes haar und färbe seit mehr als 3 Jahren. Fanny wird mich vielleicht nicht verstehen können ^^
    Ich habe früher rottöne von Poly Brilliance genommen (haben sich schnell rausgewaschen und meine Haare kaputt gemacht). Dann hatte ich ne Zeit lang Rot-Magenta, dann dunkel lila und jetzt dunkelbraun, ursprünglich zum auskorrieren, aber ich hab mittlerweile gefallen daran gefunden.
    Habe bereits überlegt, ob ichs mit henna versuche, aber ob ich soviel aufwand betreiben will… weiß nicht.
    Ich bin mit "56 Mokkabraun" von Accent sehr zufrieden (2-3 euro). Ich bin der Meinung, dass der Preis selten etwas mit der Qualität von Haarfärbemitteln zu tun hat – (siehe Poly… ich finds grauenhaft).
    Was genau heißt phf? ja ich habe google schon gefragt und wurde nicht fündig ^^

  11. PHF steht für Pflanzenhaarfarbe.

    Also ich bin dennoch sehr skeptisch bei günstigen Haarfarben. Schwermetalle, Umweltverschmutzung, wie sind die Labore mit den giftigen Substanzen mgegangen – was ich allerdings auch teuren Marken nicht unbedingt zutraue, dass da drauf geachtet wird. Aber da es um Chemikalien geht, wäre ich bei sehr billigen schon skepitsch. Ist aber nur ein Bauchgefühl…

Kommentare

MAGIMANIA
Logo