Flüssiges Gold auf’s Auge: Cream & Gel Eyeshadow Swatch Party

DIOR 'Comete' vs. CHANEL 'Vision' und andere

Wenn nicht zu Weihnachten, wann dann: Gold auf den Lidern hat eine besondere Wirkung und Creme- und Gel-Texturen vermögen den metallischen Effekt zu verstärken. Mit einem Wisch ist nicht gleich alles weg, sondern drauf – mit modernen Texturen hält es dann auch einen ganzen Abend lang. Ein paar potenzielle Kandidaten für Goldgräberinnen im Vergleich…

Gold Cream Eyeshadow Gel Lidschatten Glitter Dior Fusion Mono Chanel Illusion dOmbre MAC Paint Pot p2 Manhattan Catrice-13

oben quer:

CATRICE ‘Jennifer’s Goldrush’
Made to Stay 060

nicht mehr erhältlich – ca. 4€
dünne, haltbare Metallic-Textur – ein dunkles, fast olives Altgold

MAC ‘Genuine Treasure’ Paint Pot

Limited Edition 2011 – ca. 22€
Plättchen in transparentem Medium – dunkles Altgold

von links nach rechts

1. p2 Metallic Style  Eye Pencil

nicht mehr erhältlich – intensiver Gelbgoldton mit metallisch-schimmerndem Finish

2. MANHATTAN EyeMazing Eyeshadow Pen

permanent in Drogerien für ca. 4€ erhältlich
Apricot-Ton mit feinem goldenem Perlglanz – feine, haltbare Textur

3. MAC ‘Cashflow’ Paint Pot

Limited Edtion – ca. 22€
leicht stumpfes, “älteres” Gold – haltbar aber etwas zickig

4. CHANEL ‘Vision’ Illusion d’Ombre

permanent in Parfümerien für ca. 30€ erhältlich »grobe, brillante Plättchen in transparentem Medium – seidige, haltbare Textur mit effektvollem Finish

5. DIOR ‘Comete’ Fusion Mono

aktuelle Limited Edition für ca. 30€ erhältlich »feines, metallisches Hellgold mit silbernen Partikeln – sehr feine, seidige Textur mit guter Haltbarkeit und dezentem Finish

6. MAC ‘Rubenesque’ Paint Pot

permanent in Parfümerien für ca. 22€ erhältlich »pfirsich-farbene Basis mit starkem goldenem Perlglanz für ein feines, metallisches Finish – hält gut bei komfortabler Textur

7. DIOR ‘Millenium’ Fusion Mono

permanent in Parfümerien für ca. 30€ erhältlich »
schmutziges, warmes Anthrazit mit Multi-Color-Shimmer – feine seidige und haltbare Textur

Gold Cream Eyeshadow Gel Lidschatten Glitter Dior Fusion Mono Chanel Illusion dOmbre MAC Paint Pot p2 Manhattan Catrice

Herzstück des Vergleichs dürfte das “Konkurrenz”-Duo CHANEL vs. DIOR sein. Hier scheint je nach Nuance eine Marke die Nase vorn zu haben, auch wenn die Farben sich oft ähneln aber nie wirklich identisch erscheinen. So auch hier ‘Vision’ neben dem limitiertem ‘Comete’. Es ist ein grobes, sehr gelbes und auffälliges Gold gegen ein feines, subtiles Hellgold.

Beide haben ihren Reiz und bestechen durch ihre Haltbarkeit und einfache Handhabung mit dem Finger. Beide brauchen sie zwei, drei Schichten, um besonders hervorzustechen aber witziger Weise erscheinen beide als Swatch auf dem Handrücken deutlich “schwachbrüstiger” als sie es auf dem Lid tun. Darum musste ich eben dies festhalten – beide ohne Base in zwei Schichten…

Gold Cream Eyeshadow Gel Lidschatten Glitter Dior Fusion Mono Chanel Illusion dOmbre MAC Paint Pot p2 Manhattan Catrice-7

links: DIOR ‘Comete’ | rechts: CHANEL ‘Vision’

Fazit

Obwohl ich diesen Beitrag damit einleitete, dass Creme-Texturen einem ein metallisches Finish vereinfachen, so muss ich mir direkt auch irgendwie selbst widersprechen – zumindest für Gold und einige andere Metalltöne. Denn gerade bei diesen Schattierungen haben es die Puderlidschatten durchaus faustdick hinter den Ohren. Die intensivsten Goldtöne, die ich besitze, sind tatsächlich von pudriger Textur. Dennoch haben Cream- und Gel Eyeshadows den Bonus “mal eben” auf’s Lid getupft werden zu können, ohne dass einem alles um die Ohren fliegt.

Schade, dass einige der Farben bereits aus dem Sortiment genommen wurden, doch tatsächlich überzeugen Dior, Chanel und vor allem MAC mit einem einfacherem Auftrag und einem subtilerem Effekt, der den meisten Frauen vermutlich lieber ist als ein schier vergoldetes Lid.

Heißer Tipp: MAC Rubenesque – irritiert vielleicht mit dem rosigen Ton im Pott, ist aber im Finish einfach wunderschön anzuschauen.

Und welches Gold ist euer Must Have? Ist es Puder oder Creme?

[photomosaic link=”file” template=”photomosaic” ids=”87655,87654,87652,87653,87649,87648″]
23 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. p2 und MAC Rubenesque gefallen mir hier am besten. Ich hab aktuell auch noch von Maybelline ein Color Tattoo in 24k Gold, das sieht auch toll aus!

  2. Im Moment: Altgold auf den Nägeln :can: macht auch Weihnachtsstimmung :giggle:

    Und sonst bin ich eher für Puder. Außer den Catrice Highlighter Pen (den aus eurem TeaTime-Video) – der ist echt super 🙂

  3. …der Rubenesque! Den hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, wie du schon schreibst, wegen des rosigen Tons, der mir zu warm scheint. Aber wenn er Magi-approved ist (wir haben denselben Farbtyp), dann wird er für mich doch sehr interessant…
    Zwar nicht golden, dafür glitzrig und cremig, ist der Lets Skate PP, den ich mir neulich kaufte. Leider gibt der den Ultra-Fallout, obwohl mir die ansonsten bei mir bombenmäßig sichere Haltbarkeit der PPs in Kombi mit Glitzer idiotensicher vorkam. Diese Plättchen-Textur scheint bei Genuine Treasure wohl besser gelungen.

  4. Ich lieber Gold, kann aber leider keine zu warmen Töne tragen. Perfekt für mich ist deswegen Alverdes gebackener Lidschatten in Elegant Beige. Gibt nicht zu viel oder zu wenig Farbe ab, schimmert deutlich erkennbar aber nicht ZU metallisch. Optimal.

  5. Von den Swatches her dachte ich mir so “Oh, Nr. 4 und Nr. 6 sind ja schön.” Bis ich dann gelesen hab, dass Nr. 6 ja Rubenesque ist und den habe ich ja. Haha, gar nicht erkannt, dabei trage ich ihn sogar recht oft. Der Chanel ist aber auch wirklich bezaubernd.

  6. Also für Gold habe ich wirklich gute Kanidaten zuhause, dass ich da gar keine Unterstützung benötige ^^ z. B. Sleek Paletten (glaub in der Sparkle), Zoeva Metallic Stones (eher so Altgold bis Grüngold) oder auch ein ganz wunderbares Pigment von Primark. Das wären zumindest die, die mir zuerst einfallen.

  7. Schade, dass keine Make up forever aqua creme dabei war. Hätte mich sehr interessiert.

  8. Schöne Nuancen dabei! Habe ja wie schon mal erwähnt sämtliche Paint Pots, da ist immer etwas dabei 🙂

    Mein persönlicher Favorit für alle Gelegenheiten ist definitiv Rubenesque. Den kombiniere ich gerne mit All that Glitters, gibt einen sehr schönen Effekt. Den Manhattan Eyeshadow Pen finde ich optisch auch sehr ansprechend! Schaue ich mir bei Gelegenheit gerne mal an.

    Wenn ich’s “goldiger” haben möchte habe ich zwei andere Lieblinge: Treasure Hunt (aus der gleichen LE wie Genuine Treasure) und einen Everyday Minerals-Lidschatten der “12:01 am” heißt – war glaube ich mal eine Neujahrs-LE. Die sind beide Gelb-Gold. Zusammen toll.

  9. Ach, da werd ich gleich wieder wehmütig weil die Made To Stays rausgekickt wurden aus dem Sortiment. Und ich finde auch in diesem Vergleich schlägt sich Catrice nicht schlecht, wobei mein Favorit wohl DIOR ‘Comete’ ist.

  10. Toller Post <3

    Ich finde Cremelidschatten etwas schwierig zu verblenden – hab allerdings nur einen von bobbi brown und einen von maybelline (den ich nicht mag, leider). Vielleicht hast du ja irgendwann mal Lust, ein Tutorial zum Thema zu machen? Würde mich freuen 😉

  11. Mein absoluter Favorit ist hier nicht mit aufgeführt. Der Color Tattoo Lidschatten in der Farbe “on and on bronze”. Ich benutze ihn täglich und habe ihn mir schon sehr oft nachgekauft. Alleine getragen wirkt er subtil und unschuldig, als Base mit einem Lidschatten drüber hält der Lidschatten erstens bombenfest und zweitens bringt er den Lidschatten drauf zum Leuchten und zaubert einen tollen Schimmer und drittens lässt er sich wahnsinnig schnell mit dem Finger verblenden. Ich liebe ihn :inlove:
    Auf diesen Cremelidschatten würde ich bereits so oft angesprochen. Wirklich jeden Cent wert.

  12. Da kann ich mich ja gar nicht satt sehen…Goldigetöne sollte ich auch mal wieder auskramen ;o)

  13. Noch vor nem Jahr hätte man mich mit cremigen Texturen jagen können und jetzt kann ich an keinem vorbeigehen 🙂 Ich fühl mich aber gerade auch übel angefixt von Rubenesque :inlove: Wieso ist der mir noch nie aufgefallen?

  14. ich liebe solche Lidschatten, ich habe einige Sticks von Laura Mercier und Bobby Brown (der letzte in der Farbe Bronze) – es ist so einfach in der Anwendung.
    Vor ein paar Tagen habe ich mir von Chanel den Fatal gekauft und trage nichts anderes mehr :inlove:

  15. Rubenesque hab ich auch. Es ist wirklich eine großartige Farbe, aber bei mir wird der IMMER fleckig, egal, wie ich ihn auftrage. Und in die Lidfalte rutscht der mir auch. So schade.

  16. Ich war gerade eben noch bei 2 Rossmann´s und die führen die “MANHATTAN EyeMazing Eyeshadow Pen” gar nicht 🙁 War das eventuell doch ne LE oder ist da das Sortiment abgespeckter aka MAybelline im DM = viel udn bei Rossmann wenig ?!?!?! Eventuell weiss eine von den Beautyinteressierten Damen ja mehr und kann mir weiter helfen 🙂

  17. Was heißt den bei dem Mac Cashflow “etwas zickig”? finde die Farbe toll, aber auf dein Urteil verlasse ich mich auch meistens..
    Lg, Julia

  18. Durchweg sehr schöne weihnachtliche Farben 🙂 Mir gefällt MAC Genuine Treasure sehr, schöner Goldton. Verwende leider viel zu selten goldtöne gerade, muss ich unbedingt ändern, da kommt meist Patina von MAC zum Einsatz. Ein Gold in Cremeform habe ich noch nicht 😉 Lg Jules

  19. Von den Swatches her finde ich CHANEL Vision Illusion d’Ombre richtig nice 🙂

  20. oh man, :inlove: das nenne ich mal eine goldige Parade.
    Ich selber nutze Creme Lidschatten bisher “nur” als Base. Ich bekomme das mit dem Blenden nicht so hin. Den Rubenesque hatte ich schon gefühlte 100 Mal in der Hand und dachte immer der wird zu Rosa……ich fürchte beim nächsten Besuch am Mac Counter werde ich etwas genauer hin sehen.

  21. Hätte ich nicht dieses absolute Shopping Verbot, hätte ich etzt Dior Comete in mein Schminktäschen fallen lassen… zu meinem LieblingsETK der Knaller!

  22. Die Schönheit von Millennium kommt hier auf den Fotos gar nicht so raus. Dabei ist er echt sooo toll… Und auf Comete freue ich mich nun noch mehr! Ich finde die Farbe echt super! (Brauche ihn nun aber nicht mehr vor Weihnachten; hab das entsprechende Makeup mittlerweile geschminkt und das anders gelöst)

    Rubenesque finde ich auch wunderschön; den würde ich zu gerne haben, obwohl ich eigentlich kein sooo großer Paintpot-Fan bin. Und das in einigen Kommentaren angesprochene Maybelline Colour-Tattoo werde ich mir wohl auch bald mal zulegen, auf das bin ich schon lange neugierig; und Jeder der es hat, ist so angetan davon. Ich hab ja schließlich sonst noch keinen goldenen Lidschatten. :rotfl:

  23. ich finde die beiden von Dior besonders schön 🙂 nur würde ich nicht gerne so viel Geld dafür ausgeben, ich benutze sehr gerne Maybelline Color Tattoo in “On and on bronze” 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo