Dass ich eine Schwäche für die Powder Gelee Textur von ESTEE LAUDER habe, betonte ich schon in diversen Reviews.
Es ist zum einen die Textur an sich, die sehr leicht und dünn auf dem Lid liegt und dabei enorm viel Licht reflektiert. Dabei sind diese Lidschatten trocken wie feucht anwendbar. Es erscheint mir, als seien es feine Farbplättchen, die wie Blattgold auf der Haut verbleiben.
Vorzüge sind unter anderem die Brillanz und Haltbarkeit; Nachteile das Rieseln und vielleicht der chemische Geruch.
Zum anderen ist es die Optik der Produkte, die verlockt. Das Gelee-Konzept scheint zu ermöglichen, was mit konventionellen Puderprodukten nicht möglich zu sein scheint: Blüten, Wellen, Puzzles etc. Man kommt nicht umhin zu bemerken, dass diese Art von Produkten, ob nun Eyeshadow oder Highlighter, wie kleine Pilze aus dem Boden schießen. Ich fand es interessant zu schauen, ob Parallelen bestehen und wo man aber unter Umständen vergeblich hofft.
So oder so erfreue ich mich sehr, dass es auch in der “Puder-Sparte” der Kosmetik offenbar noch nicht die Spitze des Eisbergs erreicht wurde und Innovationen noch möglich sind unabhängig davon, ob sie “identisch” mit Estee Lauders Umsetzung sind oder nicht.
Ich dachte mir, ein direkter Vergleich der Inhaltsstoffe wäre zumindest ein Anfang zur Orientierung.
Zuvor möchte ich erneut betonen, dass die Zutaten allein ein Produkt nicht aus ausmachen. Ich hole einmal wieder mein Lieblingsbeispiel hervor: bei identischen Zutaten wird auch ein Kuchen anders, je nachdem, ob man alles auf einmal reinkippt und mit der Hand knetet oder nacheinander, wie es das Rezept vorsieht, und lange und geduldig mixt. Dem gegenüber steht aber das Argument, dass solche Produkte zwar oft individuell mit der Marke konzipiert werden, aber doch oft in den gleichen Fabriken “gebraut” werden.
ESTEE LAUDER Pure Color Geleé Powder EyeShadow
Cetearyl Ethylhexanoate, C12-20 Acid PEG-8 Ester, HDI/Trimethylol Hexyllactone Crosspolymer, Glycerin, Squalane, Chondrus Crispus (Carrageenan), Polysorbate 80, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Dicalcium Phosphate, Silica,Synthetic Fluorphlogopite, Tin Oxide,
[+/- Mica, CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77510 (Ferric Ammonium Ferrocyanide), CI 77742 (Manganese Violet), CI 19140 (Yellow 5 Lake), CI 77288 (Chromium Oxide Green), CI 77289 (Chromium Hydroxide Green), CI 75470 (Carmine), CI 77163 (Bismuth Oxychloride), CI 42090 (Blue Lake), CI 77007 (Ultramarines)]
MAC In Extra Dimension Eyeshadow
Cetearyl Ethylhexanoate, C12-20 Acid PEG-8 Ester, HDI/Trimethylol Hexyllactone Crosspolymer, Glycerin, Squalane, Ethylhexylglycerin, Chondrus Crispus(Carrageenan), Dicalcium Phosphate, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Tin Oxide, Silica,Synthetic Fluorphlogopite, Polysorbate 80,
[+/- CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77163 (Bismuth Oxychloride), (Red 33 Lake), CI 19140(Yellow 5 Lake), CI 75470 (Carmine), CI 77289 (Chromium Hydroxide Green), CI 77288 (Chromium Oxide Green), CI 77742 (Manganese Violet), CI 77510 (Ferric Ammonium Ferrocyanide), CI 77510 (Ferric Ferrocyanide), CI 77007 (Ultramarines), CI 19140 (Yellow 5 Lake)]
ARTDECO Glam Couture Eyeshadow
Calcium Aluminum Borosilicate, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, Talc, Silica, Zea Mays (Corn) Starch, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Cetyl Dimethicone, Zinc Stearate, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Sorbitan Sesquioleate, Dimethicone, Cyclopenta-Siloxane, Phenoxyethanol, Dehydroacetic Acid, Sorbic Acid, Benzoic Acid,
[+/- Tin Oxide, Mica, CI 42090 (Blue 1 Lake), CI 75470 (Carmine), CI 77007 (Ultramarines), CI 77288 (Chromium Oxide Greens), CI 77289 (Chromium Hydrocide Green), CI 77491 (Iron Oxides), CI 77492 (Iron Oxides), CI 77499 (Iron Oxides), CI 77510 (Ferric Ferrocyanide), CI 77742 (Manganese Violet), CI 77891 (Titanium Dioxide)]
MISSLYN Future Glam Eyeshadow (Limited Edition)
Talc, Magnesium Stearate, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, C12-15 Alkyl Benzoate, Cyclopentasiloxane, Nylon-12, Silica, Dimethicone, Dehydroacetic Acid, Phenoxyethanol, Tocopheryl Acetate, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben,
[+/- Mica, CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77470 (Carmine), CI 77742 (Manganese Violet), CI 77891 (Titanium Dioxide)]
Bild: Misslyn
CATRICE spectaculART Chrome Eyeshadow (Limited Edition)
aber z.B. auch der schöne Highlighter, siehe Danis Review
Mica, Cetearyl Ethylhexanoate, Glycerin, HDI/Trimethylol Hexyllactone Crosspolymer, Squalane, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, Polysorbate 80, Caprylyl Glycol, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Chondrus Crispus (Carrageenan), Xanthan Gum, Pentaerythrityl Tetra-di-t-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Silica, Dicalcium Phosphate, Synthetic Fluorphlogopite,
[+/- CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77891 (Titanium Dioxide)]
KIKO Water Eyeshadow
Mica, Cetearyl Ethylhexanoate, HDI/Trimethylol Hexyllactone Crosspolymer, Glycerin, Squalane, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, Polysorbate 80, Caprylyl Glycol, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Chondrus Crispus (Carrageenan), Xanthan Gum, Pentaerythrityl Tetra-di-t-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Silica, Dicalcium Phosphate, Synthetic Fluorphlogopite, Aluminum Calcium Sodium Silicate, Calcium Aluminum Corosilicate, Tin oxyde
[+/- CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77007 (Ultramarines), CI 77742 (Manganese Violet), CI 77510 (Ferric Ammonium Ferrocyanide), CI 77288 (Chromium Oxide Green), CI 77289 (Chromium Hydroxide Green), CI 77000 (Aluminum Powder), CI 19140 (Yellow 5 Lake), CI 15985 (Yellow 6 Lake), CI 42090 (Blue 1 Lake), CI 15850 (Red 7 Lake), CI 73360 (Red 30 Lake)].
SEPHORA Prisma Chrome Eyeshadow (Limited Edition)
Mica, Cetearyl Ethylhexanoate, HDI/Trimethylol Hexyllactone Crosspolymer, Glycerin, Squalane, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, Polysorbate 80, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Xanthan Gum, Chondrus Crispus (Carrageenan), Pentaerythrityl Tetra-di-t-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Silica, Dicalcium Phosphate, Synthetic Fluorphlogopite,
[+/- CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491, CI 77492, CI 77499 (Iron Oxides), CI 77470 (Carmine), CI 77007 (Ultramarines), CI 77742 (Manganese Violet), CI 77510 (Ferric Ferrocyanide), CI 77510 (Ferric Ammonium Ferrocyanide), CI 77288 (Chromium Oxide Green), CI 77289 (Chromium Hydroxide Green), CI 42090 (Blue 1 Lake), CI 19140 (Yellow 5 Lake)].
LAURA MERCIER Illuminating Eye Color (Limited Edition)
Mica (Ci 77019),Cetearyl Ethylhexanoate, Hdi/Trimethylol Hexyllactone Crosspolymer, Glycerin, Squalane, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, Silica, Polysorbate 80, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Carrageenan, Xanthan Gum, Pentaerythrityl Tetra-Di-T Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Dicalcium Phosphate.
[+/- Synthetic Fluorphlogopite, CI 77891 (Titanium Dioxide), Ci 77000 (Aluminum Powder), Ci 77491 (Iron Oxides)].
Darüber hinaus gibt es noch andere Anwärter in dieser Sparte und ich bin mir sicher, sie sind nicht die letzten, was ich sehr erfreulich finde. Es dürfte aber klar sein, dass wir hier von sehr metallischen Produkten sprechen und nicht von matten, zarten Produkten.
Der Vergleich hat mich selbst sehr überrascht.
Zum einen finde ich die Ähnlichkeit von ESTEE LAUDER zu MAC theoretisch nicht überraschend, weil ja gleicher Konzern, andererseits fand ich die Lidschatten bei MAC doch sehr unterschiedlich und nicht ganz zu seidig wie bei Lauder. Ich tippe hier auf die Proportionen der einzelnen Zutaten.
Zum anderen hätten ich mehr “Dupes” erwartet, auch wenn die Zutatenliste von KIKO und SEPHORA mich mit der krassen Ähnlichkeit wiederum in die andere Richtung überraschten.
Gerade beim Anblick der ARTDECO Eyeshadows habe ich gedacht, da ginge mehr, zumal ich sie schon hier habe.
Was der Vergleich noch eröffnet, könnte für anspruchsvolle Konsumentinnen interessant sein: einige Hersteller verzichten auf Carmine, andere auf Parabene. Das kann durchaus kaufentscheidend fungieren.
Zum Vergleich, so sieht die Inhaltsstoffliste eines MAC Eyeshadows (Lustre) aus:
Talc, Zinc Stearate, Octyldodecyl Stearoyl Stearate, Isostearyl Neopentanoate, Tocopheryl Acetate, Caprylyl Glycol, Hexylene Glycol, Phenoxyethanol,
[+/- Silica, Mica, Titanium Dioxide, Iron Oxides, Bismuth Oxychloride, Carmine, Chromium Hydroxide Green, Chromium Oxide Greens, Ferric Ferrocyanide, Manganese Violet, Ultramarines, Blue 1 Lake, Red 40 Lake, Yellow 5 Lake].
Das +/- steht im Übrigen dafür, dass diese Bestandteile enthalten sein können, in unterschiedlichen Mengen, aber nicht müssen. Da dies hauptsächlich färbende Pigmente sind, ist es nur logisch, dass ein grüner Lidschatten andere enthält als ein blauer.
Bisher war Talkum ein wesentlicher Bestandteil eines typischen Eyeshadows und darauf wird in fast allen verzichtet. Ich schließe daraus unter anderem die Möglichkeit die Produkte auch feucht nutzen zu können.
Sieht man darüber hinaus von Inhaltsstoffen ab, die eine gewisse Viskosität mit sich bringen, die Eyeshadows besser haftbar und u.a. Konservierern, muss man vor allem Talcum, Titanoxid, Mica und die färbenden Oxide als Klassiker in Puderprodukten benennen. Schaut man die “neuen” Texturen an, ist so viel von der “alten Basis” nicht mehr übrig. Es wird komplexer und moderner. Ob dies auch Nachteile haben kann, wie Unverträglichkeiten, kann ich nicht einschätzen.
Ich hoffe, das Thema ist nicht zu abstrakt für euch – ich finde das sehr spannend. Wie verwertet ihr solche Informationen? Werden in Zukunft Estee Lauder & Co. zu Gunsten von Kiko liegen gelassen und zählt für euch noch mehr? Was genau?
Das ist ein sehr interessanter Post! Vielen Dank, Magi! Ich freue mich vor allem darüber, dass du die Inhaltsstoffe aufgelistet hast. Ich vergleiche da immer, wegen Unverträglichkeiten. Und ich gebe dir recht: für mich z.B. ist es kaufentscheidend, ob Parabene enthalten sind, oder nicht. Wobei ich mich dann doch das ein oder andere Mal von einer besonderen Textur hinreissen lasse und beide Augen zudrücke 🙂 Die Estee Lauder Lidschatten, hach! Wenn das nur nicht immer alles so teuer wäre!
Sehr interessanter Vergleich! Ich habe noch gar keinen dieser neuen Texturen getestet (shame on me!), habe aber vor demnächst bei MAC und Kiko zuzuschlagen. Bin schon echt gespannt wie ich sie finde.
Ich muss gestehen, dass mir gar nicht so wirklich bewußt war, welche Produkte überhaupt in diese Sparte fallen, habe ich doch einige sogar davon zuhause. Danke daher für den Überblick.
wenn man beim ersten bild runter und hochscrollt kriegt man voll den komischen effekt also irgendwie sieht das witzig aus das bild dann…so schwammig^^
lol, was ihr nicht bemerkt :clap:
So bissi wie Gardinen ne?
Immerhin weiss ich jetzt, dass ich bei Sephora auch die Watershadows kaufen kann 🙂
Ich denke aber, die haben mit der Estee Lauder Sache nicht unbedingt viel zu tun oder?
Ich muss nämlich zugeben, die habe ich noch nie betatscht :shame:
“zu tun haben mit” ist eine relative Aussage. Da müsste man klären, was du genau damit meinst.
Naja, die Water Shadows sind eigentlich recht “normale” Lidschatten, nur ein wenig seidiger und – feucht aufgetragen – metallischer. Bei den Lauder Lidschatten habe ich den Eindruck bekommen, sie wäre schon etwas sehr Besonderes.
Das war sehr interessant, vielen Dank! Nur Mist, dass das ein weiterer Grund ist, bald mal wieder bei Kiko zu bestellen. Eigentlich wollte ich meinem armen Geldbeutel ja mal eine Pause gönnen…
Musst ja nicht… Nur wegen der Textur ohne Bedarf?
Ich find das ebenfalls sehr interessant. Zumal ich mich auch selber schon gefragt hatte, wie identisch die alle sind, oder eben auch nicht. Wobei ich da mehr an die patentrechtliche Seite als an die chemische dachte. Ein Aspekt, den ich persönlich durchaus auch interessant finde, und dem manche Unterschiedlichkeit der Texturen geschuldet sein könnte, wie ich mir vorstelle; zumindest u.a. .
Da ich persönlich weder empfindlich bin, noch anspruchsvoll, was Inhaltsstoffe betrifft, wären diese für mich zugegeben nicht kaufentscheidend. Aber es ist ja wohl absolut davon auszugehen, daß sie sich auch im Schminkverhalten unterscheiden. Einen Erfarungswert dazu hab ich zwar noch nicht wirklich, denn ich hab diese Textur bislang nur von MAC und EL, aber auch ich erkenne da bereits Unterschiede, wenn auch keine epochalen, und ich bin sehr gespannt darauf Gelées auch von noch weiteren Marken auszuprobieren!
Übrigens finde ich, die MAC Gelée Lidschatten bröseln bedeutend weniger, als die EL.
Ich bin schon gespannt, ob im Laufe der Jahre auch neue, matte Lidschattentexturen erscheinen werden. Rein intuitiv würde ich eher sagen, nein, aber das hätten zuvor sicher auch bei schimmernden Viele gesagt. Außerdem spricht letztlich ja auch sämtliche Erfahrung total dagegen, daß es in irgendeinem Punkt mal keine Innovationen mehr gibt.
Lustig, dass du gerade heute, wo ich im Kiko mal wieder meine Finger in die Water Eyeshadows gesteckt habe, über sie berichtest. Ich glaube, demnächst darf einer davon bei mir einziehen, entweder Burgundy oder Plum. So schön anzusehen diese Gel Lidschatten :inlove:
Ich hab einen Kiko Waterlidschatten nicht vertragen. Den Glitzer empfand ich als extrem grob. Er kratzte wie Sand in meinen Augen…
Jetzt gibt es ja auch (bei Kiko ja selten :D) Waterlidschatten ohne Glitzerpartikel.
oh, danke für den Hinweis :yes:
… ich meinte natürlich Gelée nicht Gel :doh: …
Ein großartiger Post! Mich hat vor allem der Sephora-Lidschatten interessiert – also doch ganz schön andere INCI als Lauder. Danke schön für diese zusammenstellung! :yes:
Der Post ist genial! Auf sowas hab ich praktisch schon Monate gewartet ohne es bewusst zu wissen!
Man sieht schon an der INCI, dass die Catrice Lidschatten bombig werden! Da werde ich definitiv welche mitnehmen. Misslyn und ArtDeco sind dagegen für mich komplett uninteressant geworden… Außer die Reviews sagen was überraschend anderes 😀
Die MAC Lidschatten kann ich nur mit denen von Kiko vergleichen, für mich ist der Unterschied nicht groß genug für den Preisunterschied 😯 Sie unterscheiden sich zwar schon, aber irgendwie hab ich gerade eine MAC kaufsättigung erreicht.
Ha, ich habe also doch schon zwei Gelee-Lidschatten! Beide von Kiko, eine Schande, dass der bei mir um die Ecke ist, armer Geldbeutel.
Die Textur war bei beiden recht unterschiedlich: Wenn auch beide sehr seidigcremig sind, so war der eine (Midnight blue) doch wesentlich besser zu handlen, als der andere (Indigo blue). Und beide lieferten völlig unterschiedliche Ergebnisse ab. Der eine intensiv und bäm, der andere leicht angezickt und irgendwie ein bisschen zu pudrig/blättrig. Ich erzähle nichts neues, natürlich unterscheiden sich verschiedene Farben, auch wenn sie zum gleichen Produkt gehören, dennoch fand ich es recht bemerkenswert.
Mir war bisher nicht bewusst, dass die Water Eyeshadows auch zur Kategorie der Gelees gehören, ich habe schon festgestellt, dass ziemliche Unterschiede zu Puderlidschatten bestehen, konnte es aber nicht richtig einordnen.
Kleiner Tipp am Rande : die watereyeshadows von kiko sind auch super als Blush/ highlighter zu verwenden. Kommt natürlich auf die Nuance an und wieviel Schimmer und Glitzer man haben möchte. Generell aber eine top Textur für den Zweck.
Geleelidschatten.. da hatte ich vorher noch nie was von gehört. Jetzt bin ich aber so neugierig geworden, ich muss morgen erst einmal sofort zu Douglas oder Pieper um mir das mal genau anzusehen. Ach Mensch, jetzt habt ihr mich hier wirklich angefixt! So ein Mist aber auch! Das ist doch wieder so teuer! Egal, vielleicht brauch ich den ja noch für meinen Koffer :).
Meine neue Kamera rutscht gerade noch ein Stück weiter von mir weg…
Lieben Gruß u. schönes Wochenende!
Motisha