Seid ihr noch ganz helle?

Foundation Neuheiten für helle Haut

Es sind kürzlich ein paar Foundation-Neuheiten für sehr hellen Teint bei mir eingezogen, die ich euch heute samt ersten Eindrücken zeigen möchte. Es befindet sich nämlich ein besonders heißer Kandidat darunter…

 

MAC Prep+Prime BB Beauty Balm Compact “Extra Light” 

ist zugegeben keine Neuheit, denn die kompakte Creme-Grundierung lancierte bereits Ende letzten Jahres, aber ich hatte sie bis vor Kurzen nicht auf “dem Schirm”. Da ich eine Schwäche für Creme-Texturen habe und das Wort “Extra Light” bei mir jegliche Vernunft ausknipsen ließ, habe ich sie ohne Recherche bestellt. Die Tuben-Version kenne ich dabei noch nicht. Auch sie ist in “Extra Light” erhältlich.

MAC Prep + Prime BB Beauty Balm Compact SPF30 Light

First Impression: die Textur ist angenehm seidig und ebnet das Hautbild mit leichter Deckkraft. Dick und pflegend wie BB Creams ist sie (zu meiner Freude) nicht, auch wenn sie durchaus pflegende Bestandteile sowie Öle und Buttern enthält, die mitunter auch für ein seidenmattes Finish sorgen. Mattierung ist eher nicht gegeben, sodass ich es eher für normale bis trockene Haut ansiedeln würde (moi). “Extra Light” ist leider nicht so “extra” wie erhofft und siedelt sich am Anfang der üblichen MAC-Skala an. Leider auch wie üblich mehr rosa, als mir lieb ist, aber immerhin etwas gelber als MAC Studio Fix Fluid “NW10” (siehe Swatch unten).

MAKE UP FOR EVER Ultra HD Invisible Cover Foundation “Alabaster” (205)

rückte erst durch den 25€-Rabatt bei SEPHORA.fr (die Staffel-Codes gehen immer noch »)und den exklusiven Vorab-Verkauf des Makeups in meinem Fokus. Während ich zuerst davon ausging, man würde die MUFE HD Foundation mehr oder minder 1:1 adaptieren, konnte ich es kaum glaube, was ich darauf hin auf einer Farb-Chart sehen konnte: es wird nicht nur heller, sondern auch neutraler! Ihr hört schon heraus: die Ultra-Version wird zu Gunsten der 4K-Auflösung die erfolgreiche MAKE UP FOR EVER HD Foundation ersetzen.

Ich war zugegeben skeptisch, da die HD-Foundation nicht das Richtige für mich war (siehe Review-Video) und auch die Nuancen einfach nicht hell genug für meinen Teint waren. Einen Vergleich von 115 zur 117 habe ich vor Jahren gepostet. Die Formulierung ist meiner Meinung nach eher etwas für öligere Haut.

MAKE UP FOR EVER Ultra HD Invisible Cover Foundation Alabaster

First Impression: Die Reviews zur neuen ULTRA HD versprachen aber eine neue, leichtere, dünnere Formulierung und mein Eindruck bestätigt es absolut. Ich freue mich schon unheimlich darauf sie ausgiebig zu benutzen, denn auch dem Namen “Alabaster” wird die Nuance gerecht. Ihr seht es auf dem Swatch: selbst nach dem Trocknen eine Erleuchtung… Leider, leider verbleibt sie nicht so neutral, wie Bilder und Anblick in Flasche versprechen, aber ich glaube, das liegt auch an meiner Haut. Sie ist etwas zu hell für mich (hab ich das gerade geschrieben?), aber so kann ich endlich echt Bronzen und Konturieren!

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
MAKE UP FOR EVER HD Skin Undetectable Stay True Foundation

Preis ca. 42,00

Inhalt:
30ml (140€ / 100ml)
Shades:
50
Made in
France
Aqua, Methyl Trimethicone, Alcohol Denat., Isododecane, Butylene Glycol, Synthetic Fluorphlogopite, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Phenyl Trimethicone, Acrylates/Dimethicone Copolymer, Glycerin, Silica, Dimethicone, Disteardimonium Hectorite, Sorbitan Sesquioleate, Dimethicone Crosspolymer, Sodium Myristoyl Glutamate, Sodium Benzoate, Sodium Chloride, VP/VA Copolymer, Propylene Carbonate, Parfum, Sodium Citrate, Hexadecene, Aluminum Hydroxide, Hydrogen Dimethicone, Glyceryl Undecyl Dimethicone, Tocopherol, Citric Acid, Phenethyl Alcohol, Saccharide Isomerate, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, [+/- Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499)]. EHEMALS: Cyclopentasiloxane, Aqua, PEG-10 Dimethicone, Neopentyl Glycol Diethylhexanoate, Talc, Mica, Phenyl Trimethicone, Sodium Chloride, Lauroyl Lysine, Dimethicone Crosspolymer, Methylpropanediol, Glyceryl Caprylate, Propanediol, Disteardimonium Hectorite, Sucrose Palmitate, Phenoxyethanol, Sodium Myristoyl Glutamate, Alumina, Cyclohexasiloxane, Propylene Carbonate, Pentylene Glycol, Sorbitan Sesquioleate, Evodia Rutaecarpa Fruit Extract, Tocopheryl Acetate, Glyceryl Linoleate, Aluminum Hydroxide, Glycerin, Parfum, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Hyaluronate, Tin Oxide, BHT, Tocopherol, [+/- Yellow 5 / Yellow 5 Lake (CI 19140), Blue 1 Lake (CI 42090), Ultramarines (CI 77007), Bismuth Oxychloride (CI 77163), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Titanium Oxide (CI 77891)].
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

CATRICE Even Skin Tone Beautifying Foundation “Even Ivory” (005)

dürfte viele Augen groß und Münder zum Sabbern bringen. CATRICE ist bekannt dafür Community-Wünsche umzusetzen, doch bei hellen Tönen taten sie sich bisher schwer und argumentierten mit schlechten Absatzzahlen. Wir haben aber offenbar laut genug gequengelt. Eine angenehme Textur mit leichter Deckkraft, die beim Verreiben etwas stumpf wird, ein natürliches Finish hinterlässt und dezent duftet. Auf dem Weg zum Trocknen ist sie aber zunächst überdurchschnittlich cremig und schiebt sich etwas streifig hin und her. Man wird hier bei der Applikation ein wenig experimentieren müssen. Sie soll bei regelmäßiger Anwendung Pigmentflecken aufhellen können, doch ich würde da doch eher auf besser formulierte, darauf fokussierte Pflegeprodukte setzen.

CATRICE Even Skin Tone Beautifying Foundation

First Impression: oh ja, bei der Farbe hat man einen guten Job getan: endlich eine helle Drogerie-Nuance, die nicht nur warme Typen mit transparentem Teint adressiert ist. Ja, auch Menschen, die gut bräunen können, brutzeln sich nicht ganzjährig. Die gelbste aber dennoch nicht zu “ei-gelbe” Nuance im Vergleich. Schade, schade, dass die Deckkraft sehr dezent ausfällt (entgegen der Beschreibung) und bei mir leider Schüppchen und Poren betont. Hoffentlich ist sie nicht nur an Frauen mit Baby-Haut adressiert…

MANHATTAN Endless Perfection Make Up “Light Porcelain” (56)

ist so rosa, dass ich zuerst ihre dunklere Schwester in “58” ausprobierte, die einen natürlich goldenen Ton versprach. Leider dunkeln beide so extrem nach, dass 58 wie eine NC 30 (inklusive MAC-typischem Orange-Stich) herauskam und die “56” alles Helle des ersten, feuchten Kleckses sich verflüchtigt. Zurück bleibt ein Ton, der für mein Ermessen Pate steht für das Verständnis von heller Haut im Drogeriebereich. Bisher ist MANHATTAN leider immer diesen Pfad gefahren, überspitzt es mit “Light Porcelain” aber leider total. Auf meinem Hals sieht es aus wie einer dieser Brightening Concealer in Rosa, dunkelt aber so sehr, dass ich es als solchen nicht nutzen kann.

MANHATTAN Endless Perfection Make Up

First Impression: fällt leider nicht so positiv aus. Leider ist auch die Textur genau so wenig optimal wie die Nuance für mich. Ein recht klassisches Fluid, das leider schnell streifig wird,sich in Poren absetzt und ein ungleichmäßiges Finish hinterlässt. Sie verspricht immerhin 24h Haltbarkeit.

Geht es euch auch so, dass ihr sofort spekuliert, welches RIMMEL-Produkt dahinter stecken könnte?

MAC Pro Longwear Nourishing Waterproof Foundation “NC15”

hatte mich seit der ersten Ankündigung sehr gelockt. Waterproof UND nährend? Klingt ja zu schön… Ich war auf das Schlimmste gefasst und kalkulierte besonnen eine große Enttäuschung ein. Die blieb aus. Ich bin überraschend angetan von der Textur.

MAC Pro Longwear Nourishing Waterproof Foundation NC30

First Impression: Ich hatte bisher keine Gelegenheit die Wasserfestigkeit auf die Probe zu stellen, aber sie ist so angenehm im Auftrag, natürlich im Finish und die Farbe augenscheinlich ein Perfect Match. Der verflüchtigt sich nach dem Trocknen zwar etwas und bietet leichten Kontrast zum Hals, aber der Umgang mit keinen trockenen Wangen, den Poren auf der Nase und das “gesunde” Finish entschädigen. Für partiellen Auftrag ist so ein Match aber natürlich ein Glückstreffer. Sie dunkelt im Vergleich recht intensiv nach, was sicherlich mit der Resistenz einhergeht. In dünner Schicht fand ich den Effekt aber unauffällig.

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
MAC Pro Longwear Nourishing Waterproof Foundation Erfahrungen Review Test deutsch kaufen Deutschland

Preis ca. 43,00

Inhalt:
25ml (172€ / 100ml)
Shades:
32
Made in
Belgium
Aqua, Dimethicone, Methyl Trimethicone, Dimethicone Silylate, Butylene Glycol, Neopentyl Glycol Diheptanoate, Phenyl Trimethicone, Polymethyl Methacrylate, PPG-12/SMDI Copolymer, Lauryl PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Tocopheryl Acetate, Sodium Hyaluronate, Lecithin, Caffeine, Triethyl Citrate, Methicone, PEG-10 Dimethicone, Laureth-7, Silica, Magnesium Aluminum Silicate, Triethoxycaprylylsilane, Polysilicone-11, Xanthan Gum, Sodium Chloride, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Disteardimonium Hectorite, Caprylyl Glycol, Hexylene Glycol, Zinc Stearate, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Sodium Dehydroacetate, [+/- Mica, Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499)].
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Einige der Foundation Neuheiten für helle Haut sind vielversprechend. Erfreulicherweise sind alle Makeups relativ hell, doch zählt mehr als nur Farbe. Gerade blasser Teint verzeiht wenig. Gespannt bin ich vor allem auf MAKE UP FOR EVER im Dauertest und sehr gespannt, ob CATRICE auf den zweiten Versuch noch überzeugen kann.

Welche neuen Foundations für hellen Teint habt ihr gesichtet und habt ihr im Visier? Habt ihr etwas Neues kürzlich getestet?

22 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Interessante Auflistung. Ich kenne nur das Manhattan Make up und habe da die Nummer 62, die mir mittlerweile zu hell ist. Ich trage zwar LSF 45 wenn ich draußen arbeite (fast täglich die letzten 4 Wochen), aber habe letztens festgestellt, dass ich doch recht dunkel bin. Ich bin nämlich recht zufrieden mit dem Manhattan, habe ölige Mischhaut und kann das wasserresitent bestätigen, was versprochen wird. So unterschiedlich sind anscheinend die Erfahrungen.
    Umso interessanter zu lesen, dass ich damit in die dunkleren Kategorien falle. Aber bei Catrice hatte ich zb bisher nie glück mit den Farbnuancen, da die auch mir zu dunkel waren bzw entweder zu gelb oder zu rosa… ich schau auch eher nach mittlerer bis hoher deckkraft und mattierender wirkung. Da fällt viel raus. Jetzt kann ich gut verstehen, dass hellere Hauttypen mit eventuell denselben Eigenschaften es da ja noch schwieriger haben.

    • Ich glaube auch, dass sie eher etwas für ölige Haut ist. Dein Kommentar bestätigt den Gedanken.

      Ich würde zwar intuitiv nicht sagen, dass 62 zu dunkel gehört, aber die Skala ist ja auch recht groß von super-hell bis super-dunkel.

      • Oh ich bin von den 5 Nuancen ausgegangen, die ich damals im dm vorfand. Gut, da ist die 62 in der Mitte :shame:

  2. Ich habe die neue von Catrice bereits über eine Woche und bin wahnsinnig begeistert! Die und die hellste Manhatten Easy Match sind meine Drogeriefavoriten! 🙂

    Ich kann nur leider deine Erfahrung gar nicht teilen: Bei mir deckt die Catrice gut ab und wird auch nicht streifig. Aufgetragen habe ich sie bisher mit den Fingern, dem Real Techniques Buffing Brush und Real Techniques Foundation Buffer und bekomme mit allen drei Varianten ein tadelloses Ergebnis. Sie dunkelt nicht nach und deckt bei mir wie gesagt leichte Unreinheiten gut ab. Ich habe viel mit Rötungen zu kämpfen, und diese werden auch zuverlässig abgedeckt.

    Ich denke, es muss jeder/jede selbst ausprobieren, aber ich empfinde die Catrice als eine Foundation mit solider mittlerer Deckkraft. Vom Finish und Auftrag her erinnert sie mich übrigens sehr an die Dior BB Cream!

    Als eher leicht empfinde ich eher die Manhattan Easy Match 🙂

    Liebster Gruß und danke für den tollen Beitrag 🙂
    Owli

    • Ich habe eigentlich nicht sooo starke Rötungen, aber das schafft sie bei mir leider nicht (mit Fingern). Ich sehe halt die cremige Textur für mich recht problematisch, was aber auch mit einer gewissen Gewohnheit und Vorliebe für dünnere Texturen einhergeht. Ich habe bisher leider eher schlechte Erfahrungen mit so dicken, (wie Jen es unten formuliert) pastösen Texturen gemacht. Um eine wünschenswerte Deckkraft zu erreichen, müsste ich schon schichten und das geht mit noch mehr betonten Poren einher. Aber ich werde gewiss mehrere Methoden ausprobieren und auch auf einen Primer achten. Ich habe den Eindruck, dass man bei ihr mit kurzer Pause durchaus schichten könnte (wegen des Bremsgefühls).

      • Oh das klingt doch gut 🙂
        Ja, aber Foundation-Empfehlungen sind leider immer so eine Sache. Da hilft manchmal nichts, außer auszuprobieren.

        Übrigens hat Rossmann diese Woche 30% auf Foundation, Blush und Puder. Also wenn man sich mal was angucken möchte, lohnt sich das :inlove:

        Liebster Gruß! :heart:

  3. Die Catrice Foundation nutze ich auch seit dem Catrice Event und bin begeistert von der Farbe! Auch die Deckkraft ist bei mir gut und nicht leicht, sie deckt schon recht gut! Ich finde aber, dass sie recht pastös und dick ist und bei öliger Haut sicher schnell schwimmen wird – ist also tendenziell eher was für trockene Haut. Auf die neue MUFE Foundation bin ich suuuuper gespannt!
    Liebe Grüße,
    Jen

    • Ich bin tatsächlich überrascht von euch zu lesen, dass sie bei euch gut abdeckt. Im Vergleich zu der Bandbreite an Foundations auf dem Markt ist das mMn so viel Luft nach oben (nicht qualitativ sondern ganz pragmatisch nach Abdeckungsgrad). Also mittel kann ich mir geschichtet vorstellen, aber mehr hätte ich nicht vermutet. Ich finde nur, man hat eben schnell das Gefühl am Limit der noch gut aussehenden Masse angelangt zu sein, genau wegen dem Pastösen, was Du auch beschreibst. Das erinnert mich an die ALL MATT, nur dass diese hier doch etwas matter ist.

      Da sie doch recht “stumpf” antrocknet, kann ich mir das bei öliger Haut aber schon vorstellen. Im Gegenteil: auf meiner feuchtigkeitsarmen Haut sieht sie zwar gut aus (mir fehlt zugegeben etwas Glanz an ihr), aber ungepeelt stelle ich es mir schon fast kritisch vor. Was für eine Haut hast Du denn?

      • Da gebe ich dir absolut recht: Schichten ist hier nicht möglich, weil die Konsistenz einfach zu dick ist. Ich würde sie dennoch als mittel deckend einstufen, da leicht bei mir viel mehr so etwas wie die Vitalumiere Aqua oder auch manche BB Cream ist – da geht die Catrice Even Skintone schon darüber hinaus.
        He stimmt – die All Matt ist sehr ähnlich, muss ich morgen mal vergleichen. Ich wollte zur Even Skintone dann sowieso eine gesonderte Review tippen und nehme dann ein paar andere Foundations zum vergleich mit auf.

        Ich habe trockene Haut und finde eben, dass sie da zwar zäh ist, aber trotzdem recht feucht. Bei öliger Haut lässt sie sich vielleicht leichter verteilen, aber ich fand nicht, dass sie besonders matt wird, sondern eben eher leicht ölig bleibt – sehr interessant, wie unterschiedlich man das wahrnimmt.

        Übrigens habe ich eben deinen Snap zu dem Thema gesehen und musste dann unbedingt nochmal hier vorbeischauen 😉

        Liebe Grüße!

        • Ist auf jeden Fall Anregung für mich gewesen über meine persönliche Einstufung von Deckungen zu reflektieren und mir vorerst eine Skala in meinem Hirn zu etablieren. Auf jeden Fall komme ich zum Schluss, es es nicht nur die Abdeckung allein ein lineares Maß ist sondern es da auch diesen Effekt gibt, dass einige Formulierungen decken ohne zu decken. Dazu zähle ich die hier auch, aber ich verstehe absolut, wenn andere das anders interpretieren.

          Das mit dem Finish finde ich aber umso spannender. Vielleicht hat das ja auch Auswirkung auf die wahrgenommene Abdeckung? Bei mir ist sie nämlich nur direkt nach dem Auftrag so aber nach dem Trocknen echt stumpf “im Touch” und seidenmatt im Finish. Das relativiert sich zwar im Laufe des Tages, aber nie zu dem Effekt, den Du beschreibst – und dabei habe ich gar keine trockene Haut sondern eher normal bis dezent gemischt. Könnte es grundsätzlich irgendwie mit der Menge einhergehen? Man könnte daraus ableiten, dass ich weniger Produkt benutze. Vielleicht müssten wir mal so nen Text mit fester Pumpstoßvorgabe machen :rotfl: Ich habe keinen “einen” genommen sondern 2-3 leichte, nicht durchgedrückte. Ich würde sagen, dass es max. 1 war inkl. der 2. Schicht auf den Wangen. Wie ist es bei Dir? Mehr?

  4. Haha – hab gerade deine Snaps gesehen und muss nun leider auch sagen – auch ich finde, dass die neue CATRICE durchaus eine mittlere Deckkraft hat 😛
    Ich finde sie nicht überragend in Sachen Textur, aber freue mich auch über die Farbe, aber mit der Deckkraft bin ich doch ganz zufrieden. Ich kann sie auch etwas schichten, ohne dass es unschön wird. Schon witzig…
    Liegt es am unterschiedlichen Auftrag? Du nutzt doch gern den BB oder? Das würde ja die geringere Deckkraft erklären, aber vermutlich hast du schon verschiedene Optionen probiert.
    Die pro Longwear von MAC möchte ich mir unbedingt bald mal zulegen.

    • Ich hab sie nur mit Fingern aufgetragen bisher. Sehr untypisch für mich, aber derzeit mache ich das irgendwie gern. Verrückte Welt. Mit BB werde ich sie wohl nicht benutzen, weil ich finde, dass die haltbaren Texturen damit irgendwie nicht so gut gehen.

      Ich finde, es ist ein Effekt, der mich schon neulich mit dem URBAN DECAY Concealer haar genau so irritiert hat. Ich finde es an sich nicht schlimm, aber in Anbetracht der Beschreibung durchaus bemerkenswert. Aber auch ein wenig an Cushion Foundation erinnert es mich. Die deckt ja auch IR-GEND-WIE wenig, aber das Angleichen funktioniert. Da gefällt mir aber das Finish besser und es hat so einen “inneren Glow”.

      Grundsätzlich ist es mir mit der Deckkraft aber ziemlich egal, weil es je nach Anlass eh immer mal was Anderes. Da stört mich das Betonen von Unebenheiten deutlich mehr, auch wenn es auf Entwernung gar nicht auffällt. Ein interessantes Phänomen mit der Foundation.

  5. Die neue Catrice Foundation werde ich mir in jedem Fall mal anschauen und hoffe sehr, dass ich mit der Konsistenz zurecht komme. Bei dem Preis wäre eine ausreichend helle Farbnuance ein Traum :inlove:

    Ich hatte von Manhattan das Easy Match Make-Up und da passt mir “Soft Porcelain” erstaunlich gut. Nachkaufen werde ich sie aber wegen der enthaltenen Duftstoffe nicht mehr…

    Liebe Grüße
    Isabel

  6. Hach 😀 ich wusste doch, dass du die MUFE mögen würdest.
    Mir ist sie nach 3 Wochen benutzung schon zu “feucht” ich bin eher öliger Typ und sie schwimmt momentan ein bisschen zu sehr. Im Herbst/Winter allerdings werde ich sie mir wieder angucken, da wird auch meine Haut mal trockener.

  7. In der Mac Pro Longwear Nourishing sind nur 15 ml drin?! Das macht die Sache aber ganz schön teuer 😯

  8. Oahrrr, ich will die MUFE Foundation! T_T So schön hell!!! Aber eben auch weiter außerhalb meines Budgets. Mit der Manhattan irgendwas Soft Porcelain bin ich momentan zufrieden, aber der MUFE Swatch hat mir gezeigt, dass an Helligkeit eben doch noch Luft nach oben ist. Hmhhh. Vermutlich werde ich mir irgendwann auch die Catrice zulegen, schon allein weil sie so viel diskutiert wird. Die Neugierde siegt und die Verfügbarkeit macht’s dann…

  9. Ich selber habe auch eine sehr sehr helle Haut, habe wirklich aus der Drogerie durch, Maybelline, Max Factor, Manhatten, P2, essence, Catrice, wirklich alles .. Mit den Foundations von Catrice bin ich bisher immer gut gefahren, auch wenn sie ein kleines bisschen zu dunkel waren (trockenen Waschlappen zur Hand und Schminkrand vorsichtig verreiben-klappt bisher ganz gut). Dann habe ich trotz des teilweise hohen Preises mal zu einer Mac Foundation gegriffen (welche das ist kann ich jetzt so spontan nicht sagen). Die Farbe ist super, aber ich finde sie riecht sehr streng nach Parfüm und Chemie, was bei den Catrice-Foundations nicht der Fall war. Ich denke ich werde mal die neue Foundation von Catrice ausprobieren, vielleicht komme ich damit genau so gut klar, wie mit der Photo Finish.
    Da ich eine normale Haut habe (nicht trocken, kaum Unreinheiten), sollte ich sie eigentlich gut vertragen.
    Danke für deinen Tipp! 🙂 :yes:

  10. Wirst du die MUFE Ultra HD noch ausführlicher reviewen? Ich bin gerade so versucht, mir die Y215 blind bei Sephora zu bestellen, aber ich trau mich nicht… Ich hab zwar erst die Catrice Even Skintone in 005 gekauft, aber abgesehen von dem sehr schönen Farbton ist sie wirklich nicht der Knaller.

    • Ich möchte schon darauf zu sprechen kommen. Ob’s eine explizite Review wird, weiß ich noch nicht. Das hängt ein wenig von ihr selbst ab. Texturen, die mir nicht gefallen, benutze ich einfach nicht weiter und verschwende keine Zeit mehr auf sie, aber ich bin zuversichtlich, dass es hier nicht der Fall sein wird. Aber all zu bald wird’s nicht passieren. Bei dem Wetter vermeide ich schlicht Foundation zu benutzen.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo