Michi hat eine Frage, dessen Inhalt sicherlich den meisten von euch geläufig ist:
Hi Magi,
ich lese sooo gerne deinen Blog und ich finde den Kümmerkasten suuper toll. Er konnte mir bereits bei ein paar Problemchen weiterhelfen, was ich absolut nicht erwartet habe!! Nun zu meiner Frage – IMMERwenn ich Flüssigliner auftrage, mache ich das vor dem Wimperntuschen. Jedoch verklebt der Liner meine Wimpern…
Ich trage auch nicht viel auf oder so. Und bis ich fertig bin, ist er schon eingetrocknet und meine Wimpern unschön verklebt, was natürlich nicht gerade vorteilhaft für die Fertigstellung des AMUs ist.Mache ich offensichtlich etwas falsch? Oder wie macht ihr das?
Glg michischaaf
PS: ich verwendete bisher nur den Superslick Liquid Eyeliner von MAC
Zunächst lieben Dank für das Feedback zum Kümmerkasten – das freut uns natürlich sehr!
Zum Eyeliner: mich würde auch sehr interessieren, wie ihr das Problem für euch lösen konntet – am besten natürlich ohne das Produkt zu wechseln, denn Vorzüge haben Flüssig-Liner natürlich auch.
Ich sah erst neulich in irgendeinem Video, dass empfohlen wird erst zu tuschen und dann die Wimpern sogar explizit als eine Art “Lineal” zu nutzen. Es ist aber wieder einer von diesen theoretischen Tipps, die in der Praxis nicht immer greifen, weil man es einfach nicht verinnerlichen kann. Gibt es noch Alternativen?
Ich muss zugeben, dass Eyeliner, die mich so nerven, am Ende gern in der Schublade bleiben dürfen – es ist definitiv auch Produktabhängig. Bei schönen Effekt-Linern aber fällt es mir schwer und ich beiße in den sauren Apfel und nehme es hin.
Das Problem habe ich auch. Zudem werden meine Wimpern durch den Flüssigleiner irgendwie so erschwert, dass sie nach unten gedrückt werden. Und dabei habe ich normalerweise “selbststehende” Wimpern, brauche keine Zange. Aber wenn ich versuche möglichst nach am Wimpernkranz die Linie zu ziehen, dann berühre ich immer auch die Wimpern, was auch zu diesem Verkleben führt.
Bin daher auch weitere Anworten gespannt.
Das Problem kenne ich auch, einfach drübertuschen gibt dann sehr unschöne Fliegenbeine :-/
Ich nehme immer ein Wattepad, knicke es in der Mitte und Tränke es in AMU-Entferner – das Pad wird dann mit der geraden Kante unter die Wimpern gedrückt und von oben streiche ich über die Wimpern. Man muss jedoch den Liner vorher vollständig durchtrocknen lassen, sonst verschmiert man sich den Lidstrich.
Wenns ganz arg ist, kämme ich vorher die Wimpern vorsichtig (!) mit einem Wimpernkamm durch, um größere Klümpchen zu entfernen.
Einen Weg zur Beseitigung habe ich also – lieber wäre mir jedoch eine präventive Lösung…
ok, also beseitigungs-Ansatz wäre das ja schon. aber eine Prävention wäre schon irgendwie geilomatischer, weil ich meist, wenn ich dann versucht habe, das Verklebte zu entfernen, ich mir dann auch im AMU was angepatzt habe.. weil ich ja den Lidstrich (wenn ich einen mache) als vorletztes machen, dann kommt nur mehr Wimpern tuschen…
Glg
Ich mache es auch ähnlich wie Michelle, aber mit Wattestäbchen – da hat man auch weniger Gefahr, beim AMU zu patzen. Natürlich ist es Fummelarbeit, aber das Ergebnis kann sich danach auch sehen lassen. 😉
ich weiß garnicht richtig, wie ich bei dem problem helfen soll, obwohl ich es gern würde.
bei mir kommt beim eyeliner ziehen nie kajal an die wimpern.
habs schon öfter von anderen gehört und frag mich immer, wie das passiert.
ich gucke immer so “halb” nach unten, dass ich mein auge noch so periphär im blick habe und ziehe dann mit dem liner den lidstrich.. so sind meine wimpern immer außer reichweite.
aber vielleicht bin ich auch nur mit stummelwimpern “gesegnet”, in dem fall?!
Oder es ist das Produkt, den ich habe das Problem nicht bei allen Linern
Also ich habe mittlerweile schon etwas durchprobiert – allerdings eher im Drogeriebereich – weil ich das ja “lernen” will und nicht aufgebe =D
Da sind mir 15eur aufwärts Eyeliner dafür zu teuer. Aber immer wieder das gleiche Problem =(
achja, was mir aber noch einfällt:
ich tusche so nahe wie ich komme an die wimpern, aber “dazwischen” kommt man ja wirklich nicht mit liquid liner und auf die obere wasserlinie gebe ich den auch nicht.
da nehme ich dann immer nen weicheren kajalstift und gehe da nochmal dazwischen bzw. auf die obere wasserlinie, damit alles gleichmäßig schwarz ist.
bzw. wenn ich nen grünen/lila ect. eyeliner benutze, gebe ich trotzdem schwarz auf die wasserlinie. das verdichtet die wimpern nur optisch, nimmt aber trotzdem nicht die “farbe”.
Gnaaah ja das kenne ich auch! Passiert mir am Häufigsten, wenn ich falsche Wimpern trage. Mit einem Wimpernkamm durchkämmen beseitigt das bei mir allerdings ganz gut. 🙂 Nur habe ich dann das Problem, dass sich die Wimpern dann gerne wieder lösen. :-((
Ich kann nur so einen Mistkleber benutzen, weil die “Guten” alle Latex enthalten, und dagegen bin ich allergisch. Oder kann mir jemand einen empfehlen? ?:-)
Ich hab neulich gutes über den Adrell Brush-On Lash Adhesive Kleber gehört, der Latex-frei sein soll. Und DUO hat anscheinend auch so einen… Vielleicht den mal ausprobieren?
Ich hatte das auch mal .. aber nicht bei jedem Flüssigliner .. seit ich den Superliner von L’Oréal benutzte ist mir das nicht mehr passiert 😉
Ich denke es liegt wohl an der Zusammensetzung des Produkts ..
Ich hab dass Problem z.B. mit dem Catrice auch kaum, aber uch glaube, sobald die Liner glänzen oder schimmern
also mit dem Catrice Eyeliner habe ich das Problem leider auch =(
vlt ist meine Auftrag-Technik nur falsch… wobei, so viel falsch machen, kann Frau da eig nicht, oder?
Ich trage täglich einen Lidstrich und kenne das Problem, da meine Wimpern auch recht gebogen sind. Gerade die Filzspitze des Superslick Liners (die Version von Artdeco hat die gleiche Form) ist etwas länger – darin liegt auch das Problem begründet. Falls ich so einen Liner benutze, nehme ich gleich nach dem Auftrag an einem Auge mit Zeigefinger und Daumen die Farbe von den Wimpern (vorsichtig, da gehen auch mal ein paar Wimpern mit, wenn man nicht aufpasst..und zu lang wartet).
Aber meine Lösung: der Liquid Eye Liner von MAC: der hat nämlich eine kürzere Spitze und damit komme ich NIE an die Wimpern.
Ich nochmal ;-). Wollte den Mädels, die sich die Problematik nicht vorstellen können, schildern wie das passiert. Bei mir zumindest ist das so. Wenn ich mit einem flüssigen Eyeliner den Wimpernkranz entlang fahre, komme ich mit der Spitze oder oder dem Stiel, der mit Farbe benetzt ist, an die Spitzen meiner Wimpern (weil sie lang sind und sich nach oben biegen). Dadurch verkleben meine Wimpern auch immer unschön und sauen mir dann mit der Farbe auch noch das Oberlid an.
PS.: Liebe Grüße an Magie. Wie schön, dass es dich und deine Seite gibt. Hast mir mit Tipps und Tricks und Reviews schon sehr oft weitergeholfen. Vielen Dank dafür :-).
dh eher einen Flüssigliner benutzen, der eine kürzere Spitze hat? habe ich das richtig verstanden?
Genauso mache ich es auch! So klappt es für mich am Besten. Bei dem von Artdeco habe ich das Problem auch. :/
… Was? Wie verklebt der Liner denn die Wimpern? Okay, ich habs auch schon geschafft, aber das bezieht sich nur auf die Spitzen der Wimpern am Innenwinkel, die ich beim zielen übersehen und angepatscht habe. Dann nehm ich die Finger und mach das wieder ab.
Oder ist die Basis der Wimpern gemeint, in die der Liner einsickert? Ich finde, die Basis sieht man am Ende gar nicht mehr, da der Liner schwarz ist und die Wimpern getuscht sind, so ist einfach alles schwarz am Ende.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bei meiner Wimpernlänge keinen signifikanten Effekt habe. Haben denn andere Mädels mit sehr langen Wimpern auch das Problem oder bleibt es aus?
also ich bin ein Mädchen mit eher längeren Wimpern, und meist schaffe ich es mir den Wimpernansatz anzumalen bzw. besser gesagt durchzutränken obwohl ich wirklich fast die ganze Farbe aus der Linerspitze ausdrücke und teilweise auch die Wimpernspitzen, wenn ich dann schon so “nervös” bin und herumfuchtle…. =/
Ich verwende Flüssigeyeliner erst seit kurzem, und ich bin noch nicht wirklich gut darin, allerdings muß ich sagen, daß es mir sehr selten passiert, daß ich meine Wimpern damit verklebe. Wenn, dann allerdings produktübergreifend; also zumindest unter meinen wenigen Flüssigeyelinern kann ich dieses Problem nicht produktspezifisch ausmachen. Allerdings muß ich dazu sagen, den klassischen, schwarzen Flüssigeyeliner hab ich sowieso gar nicht. Für den Zweck verwende ich nach wie vor Geleyeliner. Ich hab ausschließlich Flüssigeyeliner mit irgendwie besonderen Effekten, also Schimmer oder Glitzer, und die scheinen mir auch allesamt dünnflüssiger zu sein, als die schwarzen, die ich als Pröbchen hatte oder habe. Das könnte eine Rolle spielen. Dann haben meine Flüssigeyeliner auch allesamt wie auch immer geformte, feste Spitzen zur Applikation; ich verwende also keinen Pinsel. Auch das kann eine Rolle spielen. Und wenn diese unschöne Problematik bei mir dann doch mal auftritt, dann versuche ich die Wimpern, genauso, wie wenn sie durchs Tuschen unerwünscht verkleben, mit einem Wimperntrennpinsel zu trennen. Der hat keine Bürstchenform, wie eine Wimperntusche, sondern er ist fächerförmig, relativ klein, und die Haare sind recht borstig und steif. Ich komme sehr gut damit zurecht für diesen Zweck. Meiner ist von MAC, Nr. 205; ich glaub er ist aus dem Pro-Sortiment, bin mir aber nicht ganz sicher, denn ich hab ihn in London gekauft, und weiß eigentlich gar nicht genau, ob das ein Pro-Store war, oder nicht. Eigentlich hab ich ihn damals auch nur gekauft, weil ich ihn so hübsch fand, ohne mir so recht vorstellen zu können, daß er tatsächlich von Nutzen ist, aber das ist er definitiv. Ich hab auch mit Bürstchen schon meine Wimpern getrennt, und natürlich ging das auch, aber ich finde, das ist kein Vergleich zu so einem speziellen Wimperntrennpinsel, und und v.a. gerade dann, wenn es nicht um das Trennen der Wimpern nach Mascara sondern nach Flüssigeyeliner geht. Und sicher gibts so einen Pinsel von vielerlei Herstellern.
also ich wollte ja auf Flüssigliner umsteigen, weil mir das mit Gelliner in der Früh etwas zu anstrengend geworden ist bzw. besser gesagt ich wurde faul =D
mit denen komme ich nämlich perfekt zurecht..
ich weiß auch nicht, vlt sollte ich einfach nur mehr üben!
aber das mit dem Wimpern-kamm-Pinsel werde ich beherzigen! danke!
Nimm doch einfach Stifte; die antrocknenden mit dem schwarzen Holz außenrum, die tuns fürs tägliche Tagesmakeup (um das es Dir ja offenbar primär geht, da Du schreibst “in der Früh”) echt genauso wie Gel- oder Flüssigeyeliner. Wenn Du nicht grad auch für Deinen Alltagslook auf einen ganz besonders ausdrucksstarken, akzentuierten Lidstrich Wert legst. Abgesehen davon, denk ich aber doch, daß es sich lohnt, die Handhabung von Flüssigeyelinern zu üben und zu erlernen. Da bin ich eben auch grad drüber. Mein Problem ist dabei weniger das Verkleben der Wimpern, sondern halt ganz klassisch, gerade und in jeder Hinsicht gleichmäßige Lidstriche hinzubekommen. Das Ergebnis entschädigt aber voll und ganz für diese Mühe. Allerdings wäre ich in der Früh definitiv zu bequem, das Herumfriemeln mit Flüssigeyeliner anzufangen. Du kannst andererseits natürlich sagen, das ist genau die Herangehensweise, mit der Du Übung kriegst, und es wirklich lernst, aber ich denke, ich hätte dazu am Morgen nicht nur keine Lust, sondern auch noch gar nicht die nötige Feinmotorik.
Also mein Problem generell ist ja – ich mag Stifte absolut nicht. Bei mir verschmieren die – egal wie bombenfest die angeblich sind – und so ein geilomatischer Lidstrich wie mit Gel- oder Flüssigliner bekomme ich sowieso damit nicht hin.
Ich glaube wirklich es liegt am Üben und so ein Wimpernkamm sollte ich mir auch besorgen..
Danke für die Tipps! Glg
passiert mir aber auch noch oft, trotz Übung, also daran liegst sicher nicht 😉
Ich gehe schlicht danach meist noch mit einem Wimpernkämmchen oder -bürstchen durch und entwirre die verklebten Wimpern und alles ist wieder paletti! ♥
Lg
ok, alles klar, also muss schon mal definitiv so ein Wimpern-kamm-dingens her =D
oder aber du wäschst einfach eine alte Wimperntuschenbürste aus, und kämmst damit, das hilft bestimmt auch für den Anfang, falls du es gleich mal ausprobieren magst 🙂
Ich habe da ein Zauberutensil von Tweezerman. Es handelt sich hierbei um einen Wimpernkamm mit Metalzähnen, die Wunder wirken. Ich benutze den flüssigen Eyeliner, dann Tusche ich kräftig und dann benutze ich den Wimpernkamm. Man muss aber vorsichtig sein, da die Metalzähne spitz sind. Wenn man ein bisschen geübt hat, dann funktioniert er aber super!
oki doki, alles klar! werde ich definitiv probieren! Danke
Gerne ♥
Ich muss ja mal gestehen, dass mir ein derartiges Problem bisher völlig unbekannt war. Ich benutzte eigentlich immer nur Geleyeliner (M•A•C oder Maybelline) und da passiert das natürlich nicht. Vor ein paar Wochen gewann ich bei L’Oréal den Super Liner Vinyl Black, den ich wirklich liebe. Supergenau und hält bombig, was ich bisher bei Flüssiglinern vermisste und deshalb nie welche hatte. Auf jeden Fall ist dieser Eyeliner sooooo toll, dass mir auch da nichts passiert und mir dieses Wimpernbündelproblem weiterhin unbekannt ist.
Würde gerne wissen, mit welcher Art Flüssigliner man arbeiten muss, damit die Wimpern verkleben. Nicht, dass ich das will, im Gegenteil … aber es interessiert mich sehr wohl. ;D
hmm… von diesem loreal trum hört man ja wirklich nur gutes… aber ich mag loreal generell nicht… sollte mir offensichtlich aber zumindest den eyeliner von denen ansehen.
Die, die sehr flüssig sind und bevor sie trocknen ein wenig verlaufen. Sind oft auch etwas kalt beim Antrocknen.
Mich freut ein wenig, das der Kümmerkasten auch für sowas gut ist 🙂
Seit ich nur noch Filzliner benutze (den von Manhattan), hab ich das Problem überhaupt nicht mehr. Er ist nun mal recht trocken und kann nicht verlaufen, deshalb ergibt das Problem der verklebten Wimpern gar nicht erst. Mit Flüssiglinern ist mir das allerdings auch passiert.
Also ich würde dir einfach raten, das Produkt zu wechseln, einfach mal ein bisschen mit den verschiedenen Linerarten rumprobieren. Die Auswahl ist ja riesig, man muss sich ja nicht ewig mit einem Produkt rumärgern, das für einen selbst nicht funktioniert 😉
genau das ist das Problem. Filzliner mag ich gerne, aber wenn meine Augen etwas tränen, kann ich es vergessen. Zudem habe ich auch eher ölige Lider und da halten die sowieso nicht so toll.. für nen nude-Look verwende ich die aber gerne
Leider sind die Filz-Liner ja nicht so resistent, z.b. wenn das Auge tränt
also, ich muss sagen, dass ich so ein problem noch nie hatte und ich hab schon ein paar eyeliner ausprobiert. sehr flüssige gel eyeliner, ‘normale’ (in dem fall mac), filz und flüssig eyeliner und keiner davon hat irgendwann mal in irgendeiner weise meine wimpern verklebt.
ich würde dir raten das ganze dann einfach mal umgekehrt auszuprobieren, also erst die wimpern tuschen und dann den eyeliner auf zu tragen. wäre zumindest das erste was ich probieren würde.
also das habe ich auch schon probiert! da male ich mir mit dem eyeliner die spitzen der Wimpern dann an =/ aber danke!
Das find ich eine interessante Frage – mir passiert das auch IMMER.
Ich hab wohl von Natur aus recht lange Wimpern, und nachdem ich zum Schminken beide Augen brauch, sind mir diese Wimpern einfach im Weg.
Ich glaub ich hab’s mal sogar bei dir aufgeschnappt, Magi, dass ich den… Naja Stiel vorher abwische, das hat schon viel geholfen. Auf das wär ich von allein nie gekommen – naja, die kleinen Dinge…
Jedenfalls hab ich auch schon probiert einen anderen Eyeliner Pinsel zu nehmen, ein abgeknickter in meinem Fall. Funktioniert auch ganz gut – aber ich bin mir noch nicht sicher ob das für mich Sinn und Zweck der Aktion wäre – dafür muss einstweilen mein Geleyeliner nicht mehr ungeliebt vertrocknen, das funktioniert mit diesem Pinsel blendend.
Also Patentrezept hab ich keins, aber ich dachte schon ich wär zu blöd für flüssigen Eyeliner. Irgendwie beruhigend :shame:
ich habe das problem auch ab und zu. habe lange und gebogene wimpern, davon aber nicht allzu viele. ich kämme dann auch meine wimpern mit einer sauberen abgewaschenen mascarabürste die gut trennt. meine liebste ist die max factor false lashes. das passiert meistens nur bei schimmernden antrocknenden linern.
Auch ich kenne das Problem. Ein Wimpernkamm bringt bei mir nichts, weil die Wimpern so sehr zusammenkleben, dass ich dann welche beim kämmen rausreiße.
Ich nehme immer ein Wattestäbchen und befeuchte es mit Spucke/Termalwasser/Makeupentferner (je nach Zeitdruck :shame: ) und gehe damit senkrecht über die Wimpern. Fast wie ein Scheibenwischer. Wichtig ist, dass man nicht wartet bis der Liner getrocknet ist.
ich habe diese Befürchtung, dass bei mir dieses Wimpernkämmchen eh nix bringen wird, weil ja die Flüssigliner so schnell antrocknen… na mal sehen
ich hatte das problem noch nie und ich liebe flüssige eyeliner und habe auch schon etliche getestet. kann das auch mit der wimpernform zu tun haben? meine sind von natur aus nicht sonderlich gebogen sondern eher gerade und bekommen erst durch mascara ein wenig schwung, ich denke daher landet bei mir auch kein produkt an den wimpern. jedoch finde ich erst tuschen und dann den lidstrich ziehen eher unpraktisch, denn beim tuschen bekommen die wimpern ja noch mehr schwung und sind daher noch eher im weg als schon vorher.
anonsten würde ich sagen wenn produkt auf den wimpern landet ein sauberes mascarabürstchen oder diese wimpernpinsel nehmen und einmal durchbürsten. vielleicht kann man beim eyeliner ziehen, wenn man es kann ohne irgendwo die zweite hand zum festhalten oder ähnliches zu brauchen die wimpern mit einem wattestäbchen dabei leicht nach unten drücken sodass sie dann aus dem weg sind, aber das kommt natürlich auf die eigene technik an.
Zuallererst würde ich sagen: Ist der Eyeliner SO flüssig, dass er in die Wimpern quasi reinläuft, würde ich mir einen anderen besorgen. Es gibt viele Flüssigliner, die noch flüssig sind, dabei aber nicht gleich davonschwimmen.
Generell würde ich aber mal empfehlen einfach mit einem sauberen Mascarabürstchen durch die Wimpern zu gehen sobald der Eyeliner getrocknet ist. Das sollte die Wimpern eigentlich wieder trennen.
Wimperntusche vor dem Eyeliner zu benutzen funktioniert zumindest bei mir überhaupt nicht. Ich sehe kaum was, lande mit dem Eyeliner-tip meistens noch an den Längen der getuschten Wimpern und siehe keine geraden Striche mehr :-/
Ich kenne das Problem auch, deshalb meide ich Flüssigliner wenn es geht… Wenn ich ihn dann doch verwende, dann nehme ich den Flüssigliner mit einem Pinsel auf und trage den Liner dann mit dem Pinsel auf!
Damit kann man das eigentlich ganz gut umgehen (und wenn man mit dem Applikator nicht zurechtkommt ist das noch ein + 😀 )
Liebe Grüße Caro :heart:
Ich tusche zuerst und verwende dann den Eyeliner – das klappt bei mir wunderbar. Aber das hängt sicherlich auch von der Wimpernform bzw. der Auftragetechnik ab. :-))
ich nehme einfach ein ausgewaschenes mascarabürstchen gebe darauf makeupentferner und kämme nachdem ich meinen lidstrich gezogen habe meine wimpern mehrmals durch.funktioniert ganz wunderbar seitdem habe ich das problem nicht mehr.
:yes: 😀
das problem hab ich grundsätzlich mit liquid eyeliner…von haus aus lange, geschwungene wimpern –> passiert automatisch
ich hab ein bürstchen einer alten mascara ausgewaschen und nehm das zum trennen her (weiterhin regelmäßig säubern, wie bei pinseln auch). am besten direkt, wenn der liner noch nass ist, sonst ziept es.
naja, eigentlich ganz simpel…ähm find ich.
ich tusche nicht vor dem liner.
liner auftragen, wimpern mit ner ausgedienten gereinigten wimperntusche bürste “sauber” bürsten, tuschen.
klappt recht gut, mein ich :beauty:
Hallo zusammen,
also ich kenne das Problem auch! Das einzige was ich mache ist den Eyeliner auf dem einen Auge aufzutragen und dann gleich mit der Wimperntusche nachzutuschen sobald ich fertig bin, dann ist meist der Liner noch nicht komplett getrocknet, aber die Superlösung ist es nicht.
Ich hatte mal den Long Lasting Liquid Liner von Artdeco, ist auch ein “Filzliner”, der hat echt gut gehalten und mit dem tritt das Problem nicht auf, kann ich nur empfehlen! Ich kann ihn leider nicht mehr benutzen da ich ihn nicht vertrage 🙁 Aber er lässt sich super auftragen!
:heart:
Noch mein persönlicher Tipp: Den flüssig Eyeliner mit einem Eyeliner Pinsel (z. B. Catrice) aufzutragen, der ist eigentlich für Gel Eyeliner geht aber auch für die normalen flüssigen, damit erwischt man definitiv keine Wimpern, außer man will es ;).
Dauert zwar ein bisschen länger, aber es lohnt sich!!
:heart:
Hey,
das Problem hatte ich auch bereits, allerdings wirklich nur mit dem Superslick Liquid Eyeliner von Mac! Ich hatte mir letzten Sommer einen Grünton gegönnt, und er hat nicht nur meine Wimpern verklebt, das Tragegefühl war auch echt gewöhnungsbedürftig und er ließ sich kaum entfernen. So etwas hätte man von Macc nicht erwartet! Ich hab dann entweder immer mit einem Taschentuch hantieren müssen oder versucht, so viel wie möglich immer abzustreifen, um mir dann den Rest auf´s Auge zu packen. Die Farbbrillianz war dadurch natürlich total mau… das Problem wurde mir gelöst, als mir mein Auto im August aufgebrochen und mir meine Tasche mitsamt des Eyeliners geklaut worden ist. Funktioniert allerdings nur, wenn du in einer großen Stadt lebst.. und ich würde vorher mein Portemonnai und die anderen (heißgeliebten) Makeup-Utensilien rausnehmen. Achja, vielleicht auch das Fenster runterkurbeln, könnte sonst auch nicht allzu günstig werden. Schön, wenn andere aus meinen Fehlern lernen können!
Liebe Grüße und viel Spaß 😉
meine wimpern haben auch einen sehr natürlichen schwung, sodass es nicht nur schwer ist einen vernünftigen lidstrich zu ziehen (da die wimpern immer im weg sind) sondern das die wimpern auch durch flüssig liner verkleben/verklumpen.
ich persönlich nutz daher wenn es eher schnell gehen soll lieber einen eyeliner pen. da hab ich das problem überhaupt nicht. wenn ich die zeit für flüssig liner hab, nehme ich danach ein wattestäbchen + make-up entferner und probiere das gröbste runter zu bekommen
WoW, vielen vielen Dank für diesen Tipp. Da musste ich so alt werden, um auf des Pudels Kern zu kommen. Ich benutze ausschliesslich nur Kajalstifte, weil eyeliner auch bei mir immer in die Wimpern geraten sind. Ich habe auch ziemlich lange nach oben gebogene Wimpern und genau das könnte der Grund gewesen sein, warum ich nie niemals mit Flüssigeyelinern klargekommen sind, also wegen der langen Spitze, meine ich. Ich werde es mal mit dem von MAC probieren. Vielen Dank.
Mir passiert das glücklicherweise nur sehr selten, aber falls der Eyeliner mal doch die Wimpern verkleben sollte, trenne ich die Fliegenbeinchen einfach mit einem Wimpernkamm wieder auseinander, das funktioniert ganz gut.
Mit einem Eyelinerpen passiert das natürlich von vornherein nicht, da mal ich mir manchmal nur die Wimpern etwas mit an…
LG Sam
Also mir passiert das nie. :O
Ich sorge dafür, dass das Stäbchen, an dem der Pinsel vom Liner angebracht ist nicht an meine Wimpern kommt. Das war’s eig. auch. 😀
Hallo =)
also ich hatte das problem auch und es hat mir die freude am eyeliner genommen …bis ich einfach eine andere marke probiert habe und jetzt bin ich super zu frieden denn es klappt perfekt und ich kann ihn wieder täglich tragen, da es keine ewige zeit mehr braucht…kann nur den loreal super liner empfehlen (vorher habe ich den rimmel glam´ eyes benutzt)
lg :cat:
Ich benutze im Moment eigentlich immer einen Eyeliner-Stift. Also, eine Art Filzstift. Da passiert mir sowas nicht!
Liebste Grüße,
M E L O D Y