Neben der aktuellen Kümmerkastenfrage zur Routine beim Lackieren und dem heute gezeigten Trostpflaster zum LAUDER ‘Teal Topaz’ muss ich einmal das Thema anschneiden.
Gerade beim letzten Beispiel ist es mir besonders aufgefallen, wie stark mich eine Flasche bei Nagellacken beeinflusst.
Zwarbetrifft es nicht unbedingt die Situation, bei der ich eine bestimmte Farbe suche. Aber wann kommt das schon einmal vor?
Meist stolpere ich über Nagellackfotos, die das berühmte “Habenmuss”-Gefühl erwecken, oder wenn eine Kollektion eine Farbe enthält, die ich bis dato völlig ignoriert habe.
Oft aber zieht mich zunächst eine schöne Flasche in ihren Bann, sodass ich unbedingt eine Farbe der Marke haben möchte. So zum Beispiel meine PAUL & JOE Nail Enamels.
Das soll nicht heißen, dass ich wahllos Farben aussuche und mir die Qualität Schnuppe ist. Gern fällt die Kritik: “Mir ist der Inhalt wichtiger als das Äußere”. Dies hieße aber, dass das eine das andere ausschließt, was selten der Fall ist. Die Wahrscheinlichkeit ist gerade in diesem Zusammenhang unwahrscheinlicher als das Gegenteil.
Es passiert aber auch etwas ganz Spannendes beim der Empfindung der Farben, wenn sie in verspielten, ausgefallenen oder besonders edlen und schlichten Flakons daherkommen. Entweder soll es einmalig schnörkelig sein wie NFU OH! oder PAUL & JOE oder super-schlicht, wie Rescue Beauty Lounge oder am besten POP Beauty, sodass sie im Regal kleine Streifen bilden wie Buchrücken.
Oft hört man bei Blog Posts mit Nagellack-Bildern: “So eine Farbe gibt es auch von XYZ in der Drogerie”. Dann schaue ich nach und merke, dass ich die Farbe tatsächlich schon kenne, aber sie mich in einer Flasche überhaupt nicht positiv aufgefallen ist. Oft missfällt mir die Typografie und die Gestaltung des Drucks sowie, dass zig Marken die gleiche Form nutzen. Schweres Glas, hochwertiger Deckel und ich bin entzückt.
Und ich freue mich. Ich freue mich, dass ich mich am Gesamtpaket erfreue.
Vernünftig muss man so oft im Leben sein – warum also die schönen Dinge nicht kompromisslos genießen. Wenn also auch der Pinsel neben der Flasche und der Textur top ist, warum auch nicht einmal 25€. In einem Punkt sind die meisten sich früher oder später einig: 100 Nagellacke für 1€ machen nicht so zufrieden wie 5 bis 10 wunderschöne, sorgfältig erlesene für 10-20€. Was hat man letztendlich von einem Nagellack, der weder im Regal ansehnlich ist noch jemals getragen wird?
Kennt ihr dieses Flakon-Phänomen? Habt ihr auch schon besondere Farben auf diese Weise für euch entdeckt? Oder ist es vielleicht umgekehrt? Welcher “Trigger” ist für die meisten Lacke in eurem Besitz verantwortlich: Trends? Schnäppchen? Limited Editions? Spontanes Stöbern?
EDIT: Da viele offenbar die Frage über der Umfrage überlesen oder falsch verstehen: dass euch die Farbe gefällt, setze ich einmal voraus. Wer Lacke kauft, dessen Farben ihm nicht gefallen, ist mit der Umfrage natürlich nicht gemeint. Es wird aber etwas geben, was euch dazu bewegt hat genau die Grüns, Rots, Blaus zu kaufen, die in eurer Schublade sind, und nicht die zig anderen auf dem Markt. Das verstehe ich unter “gab den Ausschlag”.
(polls)
Bild oben: NFU OH! ’59’ – PAUL & JOE ’23’ – ESTEE LAUDER ‘Teal Topaz’ – CIATE ‘3a.m. Girl’ – PAUL & JOE (LE)
Ok, abgestimmt. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. 🙂
also ich glaube zmd in der Hinsicht habe ich Glück – ich habe noch nie einen Nagellack gekauft nur weil mir seine Verpackung gefallen hat.
Allerdings muss ich auch zugeben das ich nur Drogerielacke kaufe und hier zumeist die von Catrice – bei ca. ingesammt 40 Stk die ich besitze 😀
..iwie sehe ich es hier nicht ein so viel Geld auszugeben..
leider bei ich da nicht so immun gegenüber jedweden anderen Produkte..leider…
seht ihr große Unterschiede zwischen Drogerie/High-End Lacken?
Ne Freundin hat einige..aber ich konnte beim ausprobieren nicht sagen das sich die 5-10 € mehr lohnen würden…hält vllt. 1 Tag länger und es reicht evtl.eine Schicht…aber sonst…^^ bei 3 Tagen würde ich aber bestimmt schwach werden 😉
Ich glaube, die wenigsten kaufen einen Lack NUR weil ihnen die Flasche gefällt. Also ich würde das nicht tun. Es muss eben alles gefallen.
Ich empfinde es so, dass es viele sehr günstige Lacke gibt, die den teueren in nicht viel nachstehen, aber es gibt mindestens doppelt so viele, die einen echt verdammt ärgern können.
Es gibt zwar auch miese Lacke im teueren Bereich, aber im Schnitt liegen sie doch besser.
Wem NUR die Lackqualität wichtig ist und bereit ist auch mal über Lackleichen zu gehen, Fehlkäufe zu machen, der muss nichts hinterherweinen.
Mir ist das aber zu wenig 🙂 Wie geschrieben: ich will das Gesamtpaket aus Optik, Pinsel, toller Textur und vor allem originellen Farben und Effekten.
Ich will Tester, gern auch eine Packung, die verstaut wurde und nicht benutzt wurde, ich will Kugeln zum Mischen und ich will haargenau die Farbe, die ich gerade in dem Augenblick toll finde und nicht erst 3 Stunden im Netz ein Dupe suchen und mir die Hacken in der Stadt danach wund laufen, um am Ende das Gefühl zu haben, ich mache einen Kompromiss.
Da reicht ein Vote nicht xD
Habe mich jetzt für die Variante mit der Blogpost-anfixerei entscheiden. Das kommt einfach sehr oft vor. Aber der Flakon beeinflusst mich schon auch sehr, ich lieebe ausgefallene Flakons *-*
Lg ♥
Nicht zu wenig. Mathelehrer sagt, dass “die meisten Lacke” eben nur einmal existieren können, es sei denn du hast von allen exakt gleich viele. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering 😛
Ich hätte mir auch gewünscht, dass ich mehrere Kreuzchen machen kann, weil einfach ein Teil der Lacke durch Anfixerei gekauft wurde und der Rest weil sie mir im Laden so gut gefallen haben.
Liebe Grüße!
Dann musst du wohl einfach durchzählen, von welchen es mehr sind. Wir wollen ja knackige, spannende Ergebnissen und keinen gefälligen Brei. Dann könnten wir es ja bei Kommentaren belassen…
Hach Mädels, ihr macht es einem manchmal echt schwer :-/
Eine schöne Flasche, wie z.B. bei Deborah Lippmann, ist schon toll, wäre aber nie ein Kaufgrund für mich. Der lack muss gefallen und überzeugen. Ich will meine Sachen auch benutzen!
LG, dee
Sehe ich genau so..
Als ich auf der Suche nach einem Holo Lack war,gab es viele Möglichkeiten.Ich habe mich aber letztendlich für einen von NFU endschieden weil die Flasche so hübsch ist. :beauty: Besonders einfallslos finde ich übrigens die Fläschchen der Essence Lacke.Davon hab ich aber sehr viele,weil die sehr günstig sind. 😉
Perfektes Beispiel :yes:
Tja, ich wollte zuerst die Option “im Rahmen einer Kollektion” anklicken – dann hab ich aber zur Vergewisserung nochmal mein Lackregal angeguckt und festgestellt, nunja, im Vergleich sind nichtmal die Hälfte meiner Lacke limitiert gewesen 😉
Bei mir zieht das Gesamtpaket schon auch, aber es ist jetzt eher selten so, dass ich eine Farbe durch den Flakon entdecke. Das sind wirklich eher Blogposts oder ähnliches.
Ich sammle aber auch einfach gern alle “tollen” Farben von einer Marke und erliege dabei jedes Mal demselben Beuteschema, nämlich beerenfarben.
Also zusammenfassend: die Verpackung alleine bringt mich nur sehr, sehr selten zu einer tollen Farbe, die ich vorher nicht beachtet habe… dann eher LEs oder “Marken-Sammeln” 😉
Wieso fehlt die simple Antwort, dass mir die Farbe gefällt?!
Na weil das doch hoffentlich die Grundvoraussetzung ist 😯
mir hat diese antwortmöglichkeit ehrlich gesagt auch gefehlt. weil bei den meisten meiner lacke gab es keinen anderen grund. aber gut, dann richtet sich die umfrage wohl an andere personen als mich. bin gespannt auf das ergebnis 🙂
Aber wie hätte das Umfrageergebnis ausgesehen, wenn es diese Option gegeben hätte? 100% dafür, weil es eben selbstverständlich ist – dachte ich. Aber wenn du schreibst, nur die meisten, dann heißt es, du besitzt Lacke, die dir farblich nicht gefallen. Damit habe ich nicht gerechnet, dass es das tatsächlich gibt. In dem Fall ist das in der Tat ein ganz anderes Szenario.
Aber irgendwie wird die Wahl auf deine Lacke, die du schon hast, ja gefallen sein. Selbst wenn sie vom Himmel gefallen wäre, hätte es dafür eine Antwort gegeben >> schenken lassen :rotfl:
mit “den meisten” meine ich, dass es sicher den ein oder anderen gibt den ich beispielsweise auf irgendeinem blog gesehen habe und deshalb überhaupt erst feststellen konnte, dass mir die farbe gefällt. ich schätze aber über 90% meiner lacke haben den weg zu mir gefunden, weil ich vor dem lackregal der farbe xy stand und mir dort die farbe spontan zugesagt hat. aus diesem grund hat mir auf den ersten blick eine antwortmöglichkeit a la “die farbe hat mir schlichtweg gefallen und es gab keinen weiteren einflussfaktor” gefehlt. aber ich kann auch deine argumentation irgendwie nachvollziehen jetzt im nachhinein, insofern wollte ich nur kundtun dass es mir im ersten moment auch so ging wie “han” und nehme an der umfrage einfach diesmal nicht teil.
Dann gibt es ja doch eine Antwortoption:
Nr. 6: Spontanes Ausprobieren im Laden, ohne die Farben vorher zu kennen
Ich freue mich,d ass du das Argument nachvollziehen kannst, leider kann ich das nicht wirklich von denen für die zusätzliche Antwort behaupten. Aber wir drehen uns da offensichtlich im Kreis. Bin kein Fan von doppeltgemoppelt 😛
ach und trotzdem bin ich der meinung, dass man diese antwortmöglichkeit durchaus hätte integrieren können ohne dass es den gesamten sinn in frage stellt. aber wie gesagt, du hast dir ja was dabei gedacht und das kann ich auch nachvollziehen. deswegen war das bloß als anmerkung und nicht als kritik gedacht.
viele grüße!
Oh interessante Frage!
Ehrlich gesagt, für mich würden sogar mehrere Antworten zutreffen…aber so bleibe ich mal bei dem, was meist zu trifft: LE Lacke 🙂
Interessant, dass bis jetzt die Verpackung gar nicht so oft geklickt wurde!
Ich glaube, dass dieser Faktor zwar nicht unwichtig ist, aber gern der “zweitplatzierte” ist. Es gibt letztendlich so viele tolle Verpackungen gar nicht. Zumindest nicht im Einzelhandel :-/ Aber es ist ja im Kommen…
Finde es, voll off topic, total doof, dass CIATE nun nen anderen Font hat. Den auf meiner Flasche finde ich viel toller als den auf den neuen, bei Douglas erhältlichen 🙁
also ich suche die lacke ausschließlich nach der farbe aus… zumindest bin ich mir nicht bewusst, dass ich jemals von der aufmachung beeinflusst worden bin. ich durchstöbere regelmäßig die drogerien, parfümerien und sonstige kosmetiklädchen, wenn mir dabei ein lack gefällt nehme ich ihn mit. aber natürlich werde ich auch manchmal durch beautyblogs angefixt und suche dann gezielt einen lack. der preis spielt dann auch nur sekundär eine rolle.
Ich freue mich jedes mal wenn ich meine NFU.OH´s ansehe :inlove:
Ja ne? Ich musste auch noch einmal in die Hand nehmen und begaffen, bevor ich fotografierte X
Bei Nagellacken interessiert mich der Flakon bzw. das Fälschchen, wie ich es schnöde nenne, kaum. Einzig und allein die Farben fixen mich an. Leider so gar nicht in der Umfrage vorhanden. Wirklich ausschlaggebend sind nur Qualität und Farbe. Marke, Flakon etc. interessieren mich weniger, wobei ich vorher schon gern wissen will, wie die Markenqualität der Lacke ist. :yes:
Das “Flakon”-Phänomen kenne ich eher von Parfümflakons. Da ist mir der Inhalt ebenso wichtig wie dessen Inhalt.
Mein Lieblingsduft ist “ALIEN” von Thierry Mugler. Für mich die Krönung der Düfte und die Krönung der visuellen Umsetzung.
Stimmt, bei Düften ist das ja total ausgeprägt. Da bin ich ja total voreingenommen und gehe stark davon aus, dass es so 80% ausmacht.
Qualität und Farbe sind nicht in der Umfrage, weil ich das voraussetze. Ich hätte nicht gedacht, dass das wirklich so wenig offensichtlich ist… Es geht ja um die Lacke die ihr schon habt.
Schon klar, aber keine der anderen Antworten trifft auch nur ansatzweise einen Grund meines Kaufens. Die Farben sind wirklich der absolut ausschlaggebende Punkt. Wenn es schöne Farben im Standardsortiment gibt, grase ich dort. Wenn es in einer LE zu finden ist, dann dort. Verrückt lasse ich mich aber weder von Blogposts noch reduzierten Lacken machen (außer, ich hätte die Farbe absolut noch nicht). Da käme man ja mit dem Geldverdienen gar nicht mehr hinterher. ;D
… obwohl ich auch das Gefühl habe, das einige wirklich nur für Kosmetik und Luxusartikel schuften gehen.
Dann gibt es aber für mich persönlich noch einen Grund, einen Lack nicht zu kaufen: Zu spezielle und mit meinen anderen Lacken nicht kompatible Form.
Hintergrund: Ich habe meine Lacke allesamt in meinem HELMER-Schubladenschrank. Der einzige Lack, der dort richtig stört, ist einer von Flormar. Er nimmt Platz weg und steht nicht mal schön in den Reihen. Ich mag es gerne, wenn alles ordentlich und stapel- bzw. anbaubar ist.
Maybe a little Macke von mir. ; )
Das würde ich dann persönlich unter Sammlung verbuchen.
Ich kann die Frage natürlich immer nur aus meiner Perspektive stellen, aber so wie du sie schilderst, habe ich sie nicht gestellt. Ich habe ja schon nach einer statistischen Auswertung der Sammlung gefragt. Nicht danach, was ihr beim Kauf empfindet – pauschal.
Stünde da die Option, weil mir die Farbe gefällt und Qualität zusagt, hätten wir vermutlich 100% und 0% bei jeder Antwort. Hoffe ich zumindest.
Ich glaube, wir missverstehen uns ein bisschen.
Ich sammle ja nun auch nicht, um den Regenbogen in der Schublade zu haben. ;D
Aber, wenn du das als Sammlerverhalten siehst, dann lasse ich das mal gerne so interpretiert sein, wobei ich eben nur die Farben auch als solche begreife. Weder Marke noch Flakon sind ausschlaggebend. Aber steht ja auch dahinter “(z.B.)” … ich habe es mal angeklickt. ;D
Das Votingergebnis ist auch echt interessant.
Ja, es ist ja eine Ausschlussantwort. Also anders herum, als die Frage gestellt wurde. Ist dann natürlich heikel… Aber man kann ja auch nicht zu 100% alle ansprechen mit den Fragen. Und sonstige find ich dann wieder zu nixsagend.
Also die Fläschchenform intressiert mich eigentlich garnicht so, ich achte vorallem darauf, dass ich ein mein Farbsoriment erweitern kann, also keine ähnlichen Farben kaufe… Meistens gehe ich durch die Drogerieläden und nehme dann spontan einen mit, der mir gefällt und mir ins Auge fällt..
Also der ganz links und der vorletzte würden mich vll reizen… aber nicht nur von der Verpackung (wobei die echt hübsch sind!) sondern auch, weil die Farben sehr hübsch aussehen. Der mittlere und der letzte wären eher nix für mich… das missfällt mir die Verpackung so, dass ich wohl eher ne ähnliche Farbe in anderer Verpackung holen würde. Aber da ich bisher nur Drogerielacke besitze und deren Verpackungen einfach als praktisch abtue, bin ich bisher noch nie in die Bedrängnis gekommen ernsthaft etwas nur wegen der Packung zu kaufen… :duck:
Mir reicht eine Antwortmöglichkeit auch nicht aus :giggle:
Wenn ich gezielt loslaufe um mir einen bestimmten Lack zu kaufen, dann weil ich ihn an jemand anderem gesehen habe (im Alltag, Blogposts, herumgegoogle und Bildergucken bei der saisonalen Umstellung der Sortimente).
Sonst sind das Spontankäufe, die ich dann am Farbeindruck in der Flasche im Laden festmache. Dann kann es auch gerne mal ein reduzierter Lack sein – muss aber nicht undbedingt. Da ich meine Nägel im Alltag als Werkzeuge mißbrauche hält kein Lack mehr als 3-4 Tage, bevor er abgenutzt aussieht. 😀
Am Flacon hab ich das noch nie festgemacht. Der Großteil meiner Lacke kommt in schlichten viereckigen oder runden Standard-Flaschen. Die stehen eh im Schränkchen, da müssen die für mich nicht dekorativ sein. Ich will ja den Lack, und nicht die Verpackung, weshalb ich ungern dann letzteres mit teurem Geld bezahle. An die Prämisse “Mich interessiert das Profukt, nicht die Packung” halte ich mich auch bei sonstigen Produkten, wieso beim Nagellack ne Ausnahme machen? 😉
Ich vermute, die Sammlungen von uns allen sind eine Mischung aus fast allen Optionen, daher die Frage, welches Argument am meisten zutrifft. Ansonsten hätten wir da vermutlich überall Haken. Das wäre langweilig…
Das ist auch logisch. Bei mir sind nur “hat mir an anderen gut gefallen” und “Spontan im Laden probiert/angesehen” die großen Renner in meiner Sammlung, aber eben gleichauf Kopf an Kopf weit vor den anderen Optionen. Hab dann ne Münze geworfen, um mich für eine der beiden zu entscheiden zu können (genau nachzählen ist bei meinem doppelten Haushalt gerade schwierig). 😉
😛 Ja, ich glaube, ein bisschen Bauch gehört dazu, zumal es ja schon bei einer Flasche allen mehrere Gründe geben kann. Aber wer sich nicht entscheiden kann, kann ja einfach kommentieren. So eine Umfrage soll ja am Ende spannend sein für alle, daher muss man es auch mal etwas schwieriger machen 😛
Also bei Nfu.OH könnt ich auch regelmäßig schwach werden. Vor allem stimmt da einfach alles, die schöne Farbe, die Qualität und der mega schöne Flakon :heart: :inlove:
Ansonsten ist mir der Flakon relativ egal, meine Lacke befinden sich eh in einer Schublade und genießen so kein richtiges Ansehen oder verzweifelte Blicke von Freunden. Man könnte ja als nagellacksüchtig hingestellt werden :clap:
Ich muss ja sagen, mir reicht dann ja auch immer eine Farbe. Einmal schwach werden – es sei denn, es gibt viele tolle natürlich. Aber der größte Anreiz ist damit shcon einmal ad acta 🙂
Auch wenn ich damit wohl zur absoluten Seltenheit gehöre; ich lackiere mir nie meine Nägel und habe mir auch noch nie meine Nägel lackiert. Irgendwie ist das nichts für mich. Ich finde es zwar an anderen hier und da schön, aber für mich selbst? Ne, lieber nicht.
Hihi, vor 5 Jahren hab ich sowas auch immer getippt XD
Ich finde die Idee dieser Umfrage total genial!
Ich habe jetzt mein neues Nagellackregal mal ausgiebig studiert und festgestellt, dass tatsächlich sehr, sehr, SEHR viele meiner Lacke irgendwie LEs oder so sind… von essence besitze ich keinen einzigen regulären Lack und die normalen p2 sind mehr so Überbleibsel… haha
Aber so langsam habe ich auch ein Gespür für Lacke, die sich mit meinen Nägeln gut vertragen und kaufe dann eben die. Wenn der Flakon da toll ist, ist das natürlich ein ganz fettes Plus!
Was bei mir besonders zieht: die breiten Pinsel (die Catrice LEs haben das in letzter Zeit auch alle). Deswegen werde ich grade zum Essie-Junkie =D
Aber die Option mit den Pinseln fehlt ja… 😉
Stimmt. Die Pinsel wären ein guter Punkt! Nu ist aber wohl schon zu spät. Next time.
Das mit den LEs habe ich mir nämlich so gedacht, dass das auf viele zutrifft. schließlich ist das eine ganz raffinierte Verkaufsstrategie.
ich kann mich beim Abstimmen nicht entscheiden =(
Manchmal finde ich das Design von einem Fläschchen suuuper schön (oft bei LE’s) und hoffe, dass mir eine Farbe gefällt. Wenn nicht, lasse ich trotzdem die Finger davon.
Klar, ein schöner Flakon ist immer noch reizvoller, vorallem in Kombination mit einer schönen Farbe, aber ich glaube zumindest, dass mir vorallem die Farbe wichtig ist. Wobei ich vermutlich auch weniger geneigt bin, mir einen schönen Lack in einer hässlichen Flasche zu kaufen, einfach weil ich kein Bedürfnis habe, mir die Farben genauer anzugucken.
Ganz anders. Ich kaufe Lacke nach der Nuance nicht nach Verpackung, Marke, Le…oder weil es anderen gut aussieht.
Also wäre das spontane Stöbern die richtige Option. Oder wie bist du auf diene bisherigen Lacke gestoßen? Denn es geht am Ende IMMER um die Farbe – aber irgendwas hat dir ja stets die Entscheidung genommen, warum es der und nicht 3123013 anderen wurden.
Bei mir sind es irgendwie auch oft limitierte Edition aber auch anfixen ^^ habe in der Umfrage mal das limitiert gewählt. Tolle Verpackungen finde ich auch super und ja…meine Nagellacksammlung wird erstmal ausgemistet und dann schaue ich mal ob ich mir dann eher mal teurere aber richtige WUNSCHFarben hole, so habe ich viel dabei was ich eigentlich nicht brauche
Ich kaufe mir Lacke NUR wegen der Farbe. Der Rest interessiert mich wirklich gar nicht!
Schade, dass es diese Voting-Option nicht gibt 🙁
Wie schon oben geschrieben: dass dir die Farbe gefällt, setze ich voraus. Sonst würde es keinen Sinn machen.
Bin grad ein bisschen blöd. Welche der möglichen Antworten steht für: ‘weil mir die Farbe gefällt’ ?
Alle.
bei mir ist es, wie bei den meisten wohl, eine mischung.
meistens kaufe ich wohl, weil mir ein lack in der drogerie auffällt. da ich dort nicht so häufig bin, kann es aber schon vorkommen, dass ich mir einen besonders hübschen beim bloglesen ausgucke und notiere.
ein paar meiner lacke habe ich auch bestellt, wie zb die von paul&joe (da war der der orangene dabei, der mich bereits zuvor als auch jetzt nicht anspricht. ich finde dieses halbdurchsichtige bei orange ganz doof und auf anderen lacken gefällt er mir auch nicht gut. die anderen dagegen nutze ich schon.)
wenn ich bestelle, gucke ich davor viele bilder an. dann ist es entweder so, dass ich auf einem blog eine farbe gesehen habe-oder dass ich eine bestimmte farbe im kopf habe, die ich dann zu finden versuche;)
ich kenne meinene geschmack also recht gut, angebote locken mich am ehesten, wenn die verpackung hübsch ist. :inlove:
Meine Nagelläcke sucht mein Freund aus.
Angefangen hat es damit, dass ich ihm ein paar Produkte mit lustigen Namen gezeigt habe (z.B. Soap&Glory). Darunter waren auch die Pirates of the Carribean OPI Läcke, deren Namen allesamt auf den Film anspielend waren.
Bei “Planks A Lot” meinte er dann: “Der ist schön”.
Vor zwei Monaten dann “Orange würde dir auf den Nägeln stehen” – einen Tag später die Vorschau zu June gesehen, sein OK geholt und am ersten Tag gekauft.
Zu sehen, wie er “seine” Läcke wiedererkennt, ist toll.
Davon habe ich sehr engstirnig Stars den Lack nachgekauft – grau bei Megan Fox, Jessica Alba mit Black Pearl etc.
:clap:
*Davor
Hach ja, schöne Fläschchen sind schon toll anzusehen. Aber da ich meine im Kühlschrank aufbewahre, ist es mir dann doch irgendwie auch etwas egal.
Ich bin eher nach LE-Lacken verrückt, davon liest man auch öfter mal was mit auf den Blogs.
Ich kaufe sowohl nach Farbe als auch nach Quali…da ist man meiner Meinung nach eher bei Marke als bei Drogerieware. Und bei den Marken sind die Flakons meist schön… :beauty:
Ich finde diese kleinen Umfrage echt klasse… :yes:
Ich weiß gar nicht genau was mich da beeindruckt.
Meistens ist es gar nicht Verpackungsabhängig.
Ich bin einfach Farbenfixiert.
Ich brauche einfach meine Farbpalette von weiß bis schwarz.
Als ich ein weiß haben wollte, habe ich einfach gesucht bis ich ein Weiß fand.
Bei Grün brauchte ich einfach alle abstufungen von “rotz”grün, über grasgrün, neongrün, tannengrün, meergrün, blaugrün hin zu khaki und oliv (lediglich pistazie und pastell nicht weil mir die Farben nicht stehen)
Ausprobieren tu ich nur die Lacke von Kiko.
Der Rest ist eiegntlich immer eher “gucken, schauen, haben wollen”
Zur Zeit bin ich auf dem Matschfarbentrip, da kamen die Nagellacke aus der Legends of the Sky LE natürlich recht.
Aber sonst ist es eher egal ob LE, MArke oder nicht.
Und welche Farbe des Regenbogens fehlt dir noch?
Was hast du denn dann angeklickt? Also gehst du in den Laden und stöberst oder suchst du schon vorher im Netz nach der aktuellen Farblaune? Oder doch Sammlung?
So gesehen keine. Ich bin für meine Verhältnisse komplett.
Theoretisch fehlen mir so Farben wie Babyrosa oder Babyblau… aber ich mag die beiden Farben nicht (ich verabscheu sie sogar)
Abgestimmt habe ich für (Lacke die ich bei anderen Posts gesehen habe)
Aber nur weil ich tatsächlich nur so auf einige meiner Farben aufmerksam wurde
babyblau war mein erster Nagellack 🙂
Gehe nur nach Farbe, Qualität oder Effekt, die Flasche ist mir dabei total egal. Wäre für mich überhaupt kein Kriterium. Ich weiß mit welchen Marken ich gut zurecht komme und entscheide mich dann ob ich kaufe oder es lieber lasse. Wenn die Farbe toll ist und ich aber weiß dass ich schlechte Erfahrung habe lass ich es einfach weil ich weiß dass ich eh nur enttäuscht werde. Sollte ich doch einmal einen Fehlkauf machen, unhandlich schlechte Textur oder mehr als 2 Schichten nötig landet der Lack im Müll. Ich horte keine schlechten Lacke mehr. Persönlich habe ich noch eine Preisgrenze. Ich verbrauche meine Lacke wirklich und sehe es deshalb nicht ein ein Vermögen zu bezahlen wenn es auch günstiger ohne Kompromisse geht.
Ich schaue zwar nicht nach der Flasche aber ich muss schon sagen, dass ich von den abgebildeten die mit dem Schleifchen definitiv am ansprechendsten finde. Die anderen sind mir zum größten Teil zu altbacken. Gold, zu viel Geschnörkel etc.
Ich kaufe Nagellack weil mir die Farbe und die Firma zusagt. Bei einem Nagellack von RdL überlege ich länger ob ich ihn kaufen soll als bei OPI oder China Glaze weil mir die Firma unsympatisch ist.
Also für mich muss ein Nagellackfläschchenen möglichst geradlinig und eine ganz einfach Form haben (wie bei Catrice, Illamasqua).
Wenn mir das Fläschchen schon zu kitschig oder verspielt aussieht, lass ich den Lack garantiert stehen.
Ich kaufe halt auch gerne in der selben Farbschiene und habe am liebsten diese fast-schwarz Nuancen, die von weitem wie schwarz aussehen, von nah aber dann doch noch ne Farbe haben. Vielleicht auch ne Art von Sammeln ?:-)
Ich würde es in der Tat darunter ordnen…
*hust* Anna Sui *hust*
Wobei mich Farbe und Qualität auch überzeugen – der Preis ist leider ne andere Geschichte…
Stimmt. Die neuen sind schön. Die sehen so bissi aus wie Escada Düfte oder? Früher waren es ja Schmetterlinge oder sowas – das hat mir nicht gefallen.
Nee, vor den Ballkleidern gab es rosenförmige. Die fand ich wunderschön, und mein limitiertes Türkis mit Flakies ist auch innendrin toll. <3
Ich achte nur auf die Farbe im Flakon. Der Flakon an sich interessiert mich eigentlich nicht wirklich.
Als Zweites achte ich dann auf den Preis :rotfl:
Obwohl ich sagen muss, dass ich dadurch schon mehrere Fehlkäufe hatte, da die Quali vom Lack nicht grad berauschend war ?:-)
Vielleicht sollte ich mein System ändern? :dance:
vielleicht hab ich durch den job eine andere affinition zu plastik.
sprich nr. 1 & 2 spricht mich gar nicht an weil schlicht gegossenes ramschplastik (komm ich gar nicht drauf *schüttel*) und blümchen etc. im glas…. erinnert mich so an mutters kristall.
… mieder in flaschenform *schnarch*
ich anbetracht der tatsache das nagellack ein absolutes statement richtung weibsein ist und nicht subtil geht mag ichs in dem fall lieber modern wie die schwarze flasche.
die kombi mit dem untypischen stoff in form der schleife finde ich inovativ.
würde mich kurz kitzeln aber letztendlich nicht zum kauf anregen wenn dieser über meinem limit liegt.
Auf dem Foto sind ja Prachtstücke abgebildet :inlove: Mich beeinflusst das Fläschchen auch- immer vorausgesetzt, die Farbe gefällt mir. Und auch das (Marketing)-Konzept darum herum trägt dazu bei, wie ich Lacke wahrnehme.
Ich stehe ja sehr auf ordentliche Displays wie ANNY. Da bleibe ich einfach auch stehen und schaue. Da tragen die eckigen Flaschen auch einiges bei. Hingegen bei Artdeco mit den doppelt bauchigen Flaschen habe ich noch nie geschaut. Völlig ignoriert…
Ich lasse mich sehr stark vom Äußeren Erscheinungsbild und von LE’s beeinflussen. Mir fällt gerade auf, dass ich sehr wenig Nagellacke von Essie besitze…da spricht mich die Verpackung eigentlich gar nicht an.
Ich glaube eh, dass es total entscheidend ist, in welchem Kontext eine Farbe steht. So eine LE ist ja aufeinander abgestimmt und wirkt harmonisch. Da fällt die selbe Nuance sicherlich mehr auf als in einem schemalosem Regal voll mit bunten Farben…
Hallo Magi,
das ist wirklich ne schöne Umfrage 🙂
Prinzipiell komme ich sehr gut mit den Flakons der Firmen Dior und Chanel zurecht, ich mag diese Rechteckige/ Quadratische Form sehr gerne und sie sind sehr schlicht gehalten, daher kommen 99% meiner Nagellacke von diesen Firmen, aber auch weil sie von der Qualität her stimmen, bin aber nicht abgeneigt, auch andere Flakon-Formen zu kaufen, sofern die Farbe passt (eben auch von günstigeren Anbietern). Dies kommt jedoch nicht allzu oft vor, weil ich meinen ‘Stammmarken’ treu bleibe. Es gibt einige Firmen, die ich nicht so gerne verwende, aber ich schätze, dabei liegt es nicht an den Flakons sondern an den Firmen selbst.
Wenn die Farbe aber nicht gefällt, lasse ich sie im Regal stehen, da kann die Verpackung noch so hübsch sein.
Gut, ich habe auch mal wegen Rabatt Farben gekauft (ein Fläschchen für 1,50 Euro bei Kiko statt 3,90 Euro oder so), die mir dann zu Hause von Design wie auch der Farbe so nicht zugesagten, dafür haben meine 2 Kinder (4 und 5 Jahre) Interesse daran und bekommen den dann auf die Nägel.
Ausserdem suche ich oft nach limitierten Sachen oder neuen Kollektionen, haber aber auch schonmal nach Dupes gesucht (Jade oder Mimosa von Chanel) bzw. habe ich eine Farbe im Fernsehen gesehen (aus dem Film ‘Cars’ ;-), so ein schönes rot mit leichtem Glitzer) und suche nun danach. Die Verpackung ist dabei aber meist egal, ich habe hier für die Dupes schonmal RdL verwendet (waren aber im Endeffekt keine Dupes, weil die Farbe ganz anders war, habe mich wohl einfach vom Preis verleiten lassen 😉 ).
LG, Sarah
Interessantes Thema! Hat mich veranlasst, selbst mal nachzudenken, nach welchen Kriterien ich eigentlich Lacke shoppe.
In erster Linie ist für mich wirklich die Farbe entscheidend. Was mich anspricht, wird auch gern näher inspiziert 🙂 Allerdings kann ich nicht abstreiten, dass ich mich beim Kauf einer liebevoll gestalteten Flasche einfach besser fühle. So, als wären die Sachen dann automatisch hochwertiger, und ich hätte “was Gescheites” geshoppt.
Ich schau gerne in Blogs nach Lacken und lasse mich da auch immer wieder von, für mich unbekannten, Marken begeistern. Wenns mich dann überzeugt, ist die Flasche nicht sooo wichtig. Im Laden würde ich beim Bummeln aber nur vor den schöneren Flaschen stehen bleiben. Halt diesen, die mich optisch ansprechen.
Außerdem hab ich festgestellt, dass ich, auch obwohl ich von OPI überzeugt bin, ein Problem mit dem Flaschendesign habe. Ich reg mich jedes Mal drüber auf, wenn ich mit OPI lackiere. So tolle Lacke und dann diese klobige, potthässliche Flasche. Die eignet sich durch ihre Form für mich eher als Wurfgeschoss. :laugh:
Der ganze Post dreht sich letztendlich aber darum, was überhaupt dein Interesse an einer Farbe weckt. Dass sie einem gefallen muss, ist klar, aber es muss ja einen Anreiz gegeben haben, warum gerade diese und warum es unter 312031 Möglichkeiten für z.B. Grün genau die eine geworden ist…
Ich lasse mich nicht vom Flakon beeinflussen und habe mir darüber auch noch gar keine Gedanken gemacht. Bisher habe ich auch gar keine Lacke mit so schicken Flakons. Mir kommt es eigentlich nur auf die Farbe des Lackes an.
öhm… irgendwie fehlt mir bei der Abstimmung die Option “Mir gefiel die Farbe”… o_O
Das wird vorausgesetzt. Es geht darum, wie du auf die Farbe, die dir gefällt, aufmerksam geworden bist bzw. genau so wie die Frage über der Umfrage formuliert ist. >>> Ausschlag gegeben.
schwierig…
ich gebe dir recht das ein schönes Flakon der tupfen auf dem Kaufanreiz sein kann (ich liebe die essie form). bei paul und joe hatte ich auch überlegt weilst einer sich toll auf meinem schminktisch machen würde.
ABER ich kaufe zb auch nfuoh weil ich die lacke einfach genial finde den falkon aber abartig hässlich!
Mir gefallen zwar niedliche oder auffällige Flaschen/Verpackungen aber das würde ich nur beim Verschenken berücksichtigen. Für mich selbst nicht. Da kommt es mir “auf die inneren Werte” 😛 an 🙂
Ich habe gevotet, dass ich mir Lacke kaufe, die mir an anderen ….gefallen. Aber bei mir trifft auch das:
Spontanes Ausprobieren im Laden, ohne die Farben vorher zu kennen
zu. Hätte ich vllt. DAS voten sollen, weil das bei mir häufiger ist ….aber ich war zu schnell.
:snail:
Ich bin nicht so der Nagellack-Freak, allein schon wegen der Arbeit nicht. :-/
Ich mag eher klassische und natürliche Farben. Deswegen kaufe ich mir auch nicht oft neue Nagellacke und habe auch nicht so eine große Sammlung.
Die Verpackung ist mir schon wichtig, aber nicht so ausschlaggebend. Die Qualität zählt mehr, da die allermeisten Lacke bei mir super schnell splittern. Ich werde in Zukunft eher in etwas teuerere Lacke mit guter Qualität investieren, würde aber nicht mehr als 10€ pro Lack ausgeben. Bei ebay findet man OPI z.B. um einiges günstiger.
Aber ich bin prinzipiell dazu geneigt eher von einer Marke mehrere Produkte zu besitzten. Irgendwie gefällt mir es besser, wenn die Produkte alle die gleiche Verpackung haben. Sieht ordentlicher aus 😀
Jaaa. :rainbow: :rainbow: :rainbow:
Ich kann nicht abstimmen! Es fehlt der Punkt “Sie waren grün” :nerd:
Aber ansonsten ist eine schöne Flasche zwar kei Anreiz einen Lack zu kaufen, eine häßliche dagegen hält mich davon ab. Siehe Flormar. Sowas KANN ich nicht unterstützen. Selbst wenn sie das schönste Oliv der Welt rausbringen würden. Nicht in dieser Flasche :sick:
Doch, den gibt es: Sammlung
Ach verdammt. :shame:
Als ich vor vielen Jahren mit dem Bepinseln meiner Nägel begann, habe ich mir Lacke von Artdeco gekauft. Danach hörte ich schnell wieder auf, weil mir die Qualität gar nicht gefiel und ich somit keine Lust mehr hatte.
Jahre später, angefixt von Bloggern etc, kaufte ich bewährte Marken, wie OPI & China glaze.
Nun nimmt der Wahnsinn seinen Lauf.
Ich kaufe nur noch Lacke, dessen Flakons mich überzeugen. Wahrscheinlich, weil ich keinen wirklichen Bedarf an Farben oder überhaupt Lacken habe. Ich sammle nur gerne.
Zu letzt zog ein Estee Lauder-Lack in Farbe “Berry hot” ein. :heart:
Wunderschönder, schwerer Flakon.
Ich habe auch gar kein Problem damit, 10 – 30 Euro für einen Lack auszugeben. Wie gesagt, ich sammle ja. 😉 Wenn mich die Qualität überzeugt, kommt es auch vor, dass ich mir weitere Farben dieser Marke/Reihe kaufe (OPI, China glaze, Nurba …).
Ich finde die kleinen Lacke von OPI auch sehr schön. Weil hier auch realistisch ist, dass der Lack irgendwann auch aufgebraucht wird (und Platz macht, für Neue).
Als nächstes wird wohl ein NFU bei mir einziehen.
Danke Magi :yes:
Meine schönsten Lacke haben einen besonderen Platz in einem offenen Regal im Badezimmer.
Wie lagert ihr eure besonderen Lacke?
Ausgestellt oder versteckt in einer Schublade???
Ich habe meinen in meiner Vitrine, siehe LA LACK VITRINA via Suche. Aber ist nicht so, als würde ich sie ständig begaffen. Aber so werde ich auch mal inspiriert…
Mit deiner Aussage kann ich mich gut identifizieren.
Hallooo 😀
Auf die Verpackung achte ich eigentlich gar nicht. Da ist das einzige was ich beachte die Größe. Ich mag diese kleinen Fläschchen, bei denen man nach 1-2 mal lackieren schon zaubern muss um sich noch vernünftig die Nägel zu lackieren, aaaabsolut nicht.
Ich denke bei mir hält sich das in der Waage zwischen Spontan-Nagellack-Käufer und Preview/Review-Käufer.
Letzte Woche den neuen dunkellilanen Lack von p2 zufällig gesehen und direkt gekauft und vorgestern von der aktuellen Essence-Le Crazy good times geplant den orange-roten und blaulilanen mitgenommen.
Wenn ich aufgrund von Berichten und Photos kaufe, dann dürfen die Lacke auch mit, selbst bei leisen Zweifeln. LE-Lacke schau ich mir immer nochmal genauer an und entscheide dann ja/nein?!
Hauptsache die Farbe spricht mich an 🙂
Grüße Vibi :hippo:
Hihi, letztens suchte ich einen Topcoat und die Frau bei Douglas meinte, dass der IsaDora gut wäre. Ich nahm ihn in die Hand und dachte mir: “Mensch, siehst du hässlich aus, eigentlich will ich dich nicht kaufen.”
Also jaaaa, Verpackung ist schon wichtig. Liebe Magi, was ist das für ein Nagellack ganz links? Welcher Hersteller?
Oh ja, die Verpackung ist echt dürftig.
ABER der Lack an sich ist echt super.
Ich habe mir diesen Seche Vite gekauft, weil der ja sooo gut sein soll. Gerade mal 2 Tage hält der Lack. Der IsaDora dagegen über eine Woche. :heart:
Aso: die Lacke sind unten im Post gelistet.
Oh ja, IsaDora ist echt mal so ein Fall… Da kostet es schon Überwindung. Obwohl der Pinsel ja gut ist, das Ding liegt gut in der Hand etc. Aber bei 8,90€ will ich schon etwas ansehnlichen. Wobei: gerade, wenn sie billiger wären, würde es mich noch mehr abschrecken…
Ich bin da auch sehr spontan, die Flakons sind mir egal, siehe dass ich auch viele einfache’ von Catrice usw habe 🙂
lg
Im Grunde genommen suche ich nach Farbe aus, aber im Vorfeld gibt es einfach Marken, bei denen ich durch unattraktives Marketing oder altmodisches Auftreten (dazu gehört ja auch Verpackung) Vorurteile habe, z.B. Artdeco, BeYu, Basic ist bei mir auch so ein Kandidat. da reizt mich der Gesamteindruck einfach nicht. Und ganz zugespitzt – ein schrottiger Flakon wird wohl keinen Knüllerlack beinhalten. Inzwischen hab ich mich auf ein paar Marken festgefahren, bei denen ich mit der Lackqualität zufrieden bin. Das ist die Hauptsache. wenn bei der Flasche dann noch ein paar hübsche Details stimmen, z.B. das Vögelchen bei Butter London, dann ist das eher die Kirsche oben auf dem Eisbecher 🙂
Manchmal hab ich aber auch Ausreißer, wenn meine Vorliebe zu Blumenmustern/Pünktchen/… bedient wird…den Lack ganz rechts auf dem Bild würd ich mir allein wegen des Verschlusses sofort kaufen, egal wo :nerd: Auch die Lacke von Ciate sind so ein Fall. Hab noch nie einen ausprobiert aber warte schon auf das Release hierzulande, einfach, weil ich das Schleifchen mag (und besonders schlecht soll die Qualität ja auch nicht sein, um ein rationales argument paratzuhaben :laugh: )
Die Optik war bei mir bisher glaub ich nicht entscheidend, da leg ich schon mehr Wert auf Textur und Pinsel… Die Flaschen stehen bei mir eh in einer Schublade rum, wo keiner reinschaut, deswegen war mir das bisher wohl auch relativ egal xD (anders als bei Lippenstiften..)
Aber ich muss auch sagen, dass ich bisher relativ Glück hatte mit den Lacken. :O Die, die mir von der Farbe her gefallen haben, hatten meistens ein ganz hübsches Äußeres. Aber bei Katastrophenfällen, wo die Optik echt mies ist, lass ich sie stehen. Das wirkt dann auch auf den Inhalt aus und ich find die Farbe automatisch unattraktiv… xD
Ich kaufe übrigens vorwiegend Lacke aus LEs, da ist die Farbauswahl immer interessanter mMn.
ich lasse mich anscheinend auch zu sehr von schönen flakons überzeugen :beauty:
etwas habe ich auch von lacken im sonderangebot gelernt: es gibt einen grund weshalb sie im angebot sind! meistens blättert der lack total schnell ab, trocknet schnell aus, oder – ja das hatte ich wirklich – er war klumpig. seit dem gebe ich lieber ein paar euro mehr aus und habe dafür schöne nägel die länger halten 🙂
Ich gestehe, dass ich ein Verpackungsopfer bin. Wenn ich einen schönen Artikel in einer edlen Verpackung habe, könnt ich den stundenlang anglotzen. :inlove: :inlove:
Mein Mann sagt immer, mich könnte man schon mit schönen Schächtelchen, Döschen, Fläschchen, Boxen glücklich machen….neija, es sollte schon auch was Schönes drinnen sein.
Bei mir ist das auch so. Ich liebe Verpackungen. Ich hab mich auf meinen vorherigen Aushilfsjob beworben, weil ich packen durfte :-)))
:yes: :evilgrin:
Ich bin ein: Auf den Blog gesehene, tausendfach verglichen, in den Laden gerannt, gekauft.
Meist suche ich eine bestimmte Farbe, selten: Spontane Liebe.
Bei Nagellack ist mir die verpackung humpe, bei Lippenstiften GANZ UND GAR nicht (KO Kriterium!)
Meine Antwort fehlt. Oder hab ich sie überlesen?
Ich kaufe nicht nach Flakon sondern Farben die mir gefallen.
Wenn mir die Farbe nicht zusagt kann die Flasche noch so schön sein. Was nutzt einem auch schon ein Lack den man am Ende nicht benutzt.
Siehe Text: dass dir die Farben beim Kauf gefallen haben, setze ich voraus. Alles andere macht keinen Sinn.
Definitiv “spontan im Laden, ohne die Farbe vorher zu kennen”, so bin ich zu fast allen meinen Nagellacken gekommen. Nagellacke sind für mich ein Impulsprodukt, deshalb habe ich für Nagellacke auch eine sehr strikte Preisgrenze, sonst wird das auf Dauer etwas teuer. :giggle:
Ganz selten einmal werde ich von einem Lack an jemand anderem so angefixt, dass ich ihn nachkaufen muss. Da sind in meiner Sammlung momentan vielleicht 6, 7 Stück, meist auch eher an Schwesterchen, Mama oder Freunden gesehen, ich glaube nur ein einziges Mal in einem Blog – die dort ausgelöste Begeisterung reicht bei Nagellacken iwie fast nie dazu aus, sie dann auch zu kaufen.
Einen deutlich größeren Teil als die “angefixten”-Lacke machen bei mir die Lacke aus, die mein Mann für mich ausgesucht hat. Ich wüsste überhaupt nicht mehr, wie das zu stande gekommen ist, aber alle paar Wochen bis Monate sucht mein Mann mir beim gemeinsamen Shoppen ne neue Nagellackfarbe aus.
Andere Frauen tragen für ihre Männer besondere Unterwäsche, ich Nagellacke XD Er erkennt sie auch tatsächlich wieder, meist weiß er auch noch, wie genau der Lack hieß und wo wir ihn gekauft haben. Finde ich ziemlich lustig, deshalb mache ich den Spaß gerne mit.
Einen Lack schlussendlich deshalb gekauft, weil mir die Flasche neben der Farbe gefiel, habe ich noch nie, denke ich. Meine Lacke wandern alle in dunkle, kühl gelagerte Kartons, da wäre es Verschwendung. Ein all zu hübscher Flakon bei einem teureren Lack wäre eher ein Argument, einen Lack nicht zu kaufen – a la “der ist nur so teuer wegen dem tollen Flakon, das lohnt sich doch gar nicht”. Blödsinn, ich weiß. :rotfl:
Ich achte nie auf die Verpackung, zumindest nicht bewußt. Auch bei anderen Produkten nicht. Bei Nagellack geht es mir nur um die Farbe, und ich versuche auch, nicht zu viele zu ähnliche Farben zu kaufen. Ich kann ja schließlich als Mensch Millionen von Farben unterscheiden… 😉
Als jemand, der zwar mal Nagellacke hatte, mittlerweile aber keine mehr hat, muß ich einfach fragen – warum sollte die Wirkung der Verpackung von besondererem Interesse sein, und evtl. einen größeren Einfluß auf die Kaufentscheidung haben, als bei allen anderen Kosmetikprodukten auch??? Beispiele für besondere Verpackungen von Lidschatten, Blushes, Pudern, Lippenprodukten, oder sogar Pinseln (sofern man bei denen die Griffe zu “Verpackungen” hinzurechnen will) gibt es ja haufenweise. Warum sollte es bei einem Nagellackflakon in irgendeiner Weise eine andere Rolle spielen als bei irgendeinem anderen Produkt? Ist das irgendwie erklärbar, irgendeine besondere Bewandnis, oder fehlt mir da bloß der Zugang dazu???
Ich finde übrigens nicht daß die Aussage “mir ist der Inhalt wichtiger” sich gegenseitig ausschließt mit einer Verführbarkeit durch eine reizvolle Verpackung. Auch mir ist der Inhalt wichtiger als das Äußere, und zwar eindeutig. Grundsätzlich. Trotzdem gibts Ausnahmen. Produkte, die ich mir ohne die jeweilige, besondere Verpackung wohl aber nicht gekauft hätte, oder zumindest nicht zu irgendeinem, ggf. relativ hohen Preis. Ich denke, es sind einfach zwei Pole; einerseits entweder, für mich zählt nur der Inhalt, und wenn der nicht 100%ig stimmt, kann mir auch die schönste Verpackung gestohlen bleiben, oder andererseits, ich steh so sehr auf Verpackungen, daß der Inhalt, dessen Farbe(n) und Qualität für mich fast komplett zweitrangig sind. In Reinform hat wohl niemand einen dieser beiden Standpunkte, da gibt es unendlich viele Abstufungen dazwischen. Insofern find ich also, wie gesagt, nicht, daß die beiden Präferenzen sich gegenseitig ausschließen.
Nein, vermutlich fehlt dir nicht der Zugang. Es ist im Prinzip wohl nicht anders. Sehr grob betrachtet. Dennoch finde ich, dass der Kontext bei Lacken durchaus ein wenig anders ist.
1. gibt es meist deutlich mehr Lackfarben zur Auswahl. Markenintern aber sogar ganz viele Marken die eben nur Lacke herstellen. Dass eine Firma nur Lidschattenfarben herstellt, ist mir nicht bekannt. Darum haben Nagellacke eine andere Positionierung – man hat viel mehr Auswahl, mehr Eindrücke. In der Masse gehen dann eben auch viele Farben unter, die man gar nicht wahrnimmt. So geht es mir oft. Viel häufiger als bei anderen Produkten.
2. Durch die Natur der Lacke ist das Resultat sehr eindeutig und immer ein Solist. 30 rote Nagellacke verhalten sich in der Praxis anders als 30 blaue Lidschatten. So ist die Wahl für eine bestimmte Nuance viel präziser. Die Farbe spielt daher eine größere Rolle als sie es bei anderen Kosmetika tut. Zumal die Qualitätsunterschiede beim Reslutat selbst weniger auffallen. Für mich heißt das so viel wie, dass ein Lack in meiner Wunschfarbe durchaus hässlich verpackt sein kann, was ich aber bei einem Lidschatten nicht dulden würde.
ICh kann natürlich nur von mir sprechen, aber für mich ist der Rahmen durchaus vergleichbar, im Detail betrachtet ist es aber schon ein ganz anderes Entscheidungsverfahren.
In puncto Inhalt vs. Äußeres gebe ich dir Recht. Ich habe auch völlig untertrieben. Die wenigsten drücken es so aus, wie ich es pseudo-zitiert haben. Eigentlich lese ich viel mehr “mir ist nur der Inhalt wichtig”. Siehe die rege Nachfrage nach der Antwort: “die Farbe hat mir gefallen” (die ich nichts ahnend, dass das überhaupt notwendig wäre zu fragen) überhaupt nicht eingebaut habe. Natürlich fassen sich die meisten kurz und überspitzen ggf. ihren Standpunkt, aber üblicherweise wird nicht relativiert sondern entweder-oder argumentiert. Das betrifft nicht nur Lacke.
Ja, da hast Du sicherlich recht. Insofern ist es wohl doch so, daß mir da mittlerweile der Zugang bissl fehlt, sonst wäre ich mir dieser Marktsituation, und dieses besonderen Solisten-Status’der Nagellacke im Vergleich zu anderen Produktsparten wohl schon bewußt gewesen. Erscheint mir auch vollkommen logisch, wenn ich so drüber nachdenke. Danke jedenfalls für die ausführliche Antwort!
Ich schnacke ja gern :))
Bitte Mädels, lest euch bitte, bevor ihr schon wieder kommentiert, die Antwortoption “wegen der Farbe” fehle, einmal genau die Frage durch – nicht nur die Antwortmöglichkeiten
Also, ich kauf(t)e zwar die meisten Lacke spontan, aber ich bin ein echtes “Pinselopfer”! Die Lacke, die ich dann wirklich benutze, haben eher breite Pinsel und deswegen hab ich jetzt beschlossen, vor allem Marken zu kaufen, die ich schon für gut befunden habe, als spontane Fehlkäufe zu risikieren! Vor allem weil ich eh nicht oft lackiere.
Momentane Liebe – vor allem des Pinsels (und auch der Qualität) wegen: Essie! :heart:
😉
Ui, wenn ich so den Vote sehe, finde ich’s krass wie stark LE und Blogs reinspielen. Da wunderts mich wirklich nicht mehr, dass Blogs soviel zur Verfügung gestellt kriegen und wieso andauernd LEs rauskommen 😉
Aber schon fast unfair gegenüber Standardsortiment…
Gerade in dem Fall ist die Umfrage aber nun nicht wirklich repräsentativ, schließlich nehmen nur Mädels teil, die in der Community aktiv sind. Gerade was LEs betrifft, geht das sicher Hand in Hand. Das würde auf der Straße sicherlich kaum eine Rolle spielen. Außerdem sind Blogs ja auch nur ein Beispiel, was die Inspiration angeht.
Der Flakon (sehr edles Wort, ich sage immer “Fläschchen^^) beeinflusst mich schon beim Kauf eines Nagellacks.. und zwar so, dass ich einen Lack kaufe, wenn der Flakon wunderhübsch ist, die Farbe aber nicht besonders außergewöhnlich oder schon ein paar Mal in meiner Sammlung vorhanden^^ Auch der umgekehrte Fall trifft bei mir zu: Wenn ich das Fläschchen total hässlich finde, dann möchte ich den Lack nicht kaufen, selbst, wenn mir die Farbe gefällt 🙂 Schon merkwürdig, aber ich bin da auch bei den meisten anderen Produkten so mit der Verpackung. So schöne Nagellackfläschchen wie du habe ich aber nicht, ich glaube, die findet man doch meistens bei höherpreisigen Marken 😉
Oh und bei der Umfrage habe ich für LE gestimmt 😉 Ich kaufe mehr aus LEs als aus Standardsortimenten.. Was Nagellack angeht ist es aber auch so, dass nun mal die LE-Fläschchen oft sehr hübsch aussehen, während die aus dem Standardsortiment halt “normal” und nicht so außergewöhnlich sind 🙂
Liebe Grüße
bei paletten bin ich verpackungsabhängig. bei nagellack gehts um die farbe und die qualität 🙂
Ich gehe nach Farbe, meist nach Swatches oder wenn mir was im Geschäft gefällt. Durch Swatches habe ich schon manches Mal einen Lack in Geschäft genauer betrachtet, den ich vorher schlicht übersehen hatte, z.B. den Essence Very Berry, der mittlerweile einer meiner liebsten ‘dezenteren’ Lacke ist. (Leider geht der jetzt raus. :no: )
Einen schöne Flasche weiß ich aber auch zu schätzen, wobei ich nie einen Lack kaufen würde, nur weil mir die Flasche gefällt. Am besten ist natürlich wenn beides zusammenkommt, die Nfu.Ohs sind da ein gutes Beispiel. Oder der Peripera Metallic Green.
http://manicuremayhem.wordpress.com/2011/09/20/peripera-metallic-green/
Oh, Du bist Schuld, dass ich nun das erste Mal zum Verpackungsopfer wurde!
Die Peripera Lacke sind ja niedlich verpackt *_* Und dann auch noch bezahlbar… ich muss testen, ob die Lacke in den Fläschchen brauchbar sind, da führt nun kein Weg dran vorbei XD XD XD
Sind sie. Wobei es nur 2 duochrome gibt, den metallic green und einen pfirsichfarbenen. Nachteil: der Pinsel ist fast so breit wie der Flaschenhals. o_O Man muss richtig aufpassen, dass man keine Borsten abbiegt, allerdings braucht man dann nur noch einen Pinselstrich pro Nagel.
ich würde nicht sagen, dass ich total kalt gelassen werde von schönen Flakons, aber sie sind nicht der grund zu kaufen. wenn eine schöne farbe in einem schönen flakon daherkommt, dann freue ich mich umso mehr. und eine farbe, bei der ich mir nicht sicher war, ob ich sie brauchte, die in einem superschönen flakon glänzt, hole ich mir dann vielleicht doch. aber ich bin definitiv kein verpackungsopfer 🙂
Also ich habe mir selber versprochen nurnoch LE/TE oder von Sortiment-Umstellungen zu kaufen… Also auch runtergesetzte…
Sonst hätte ich wahrscheinlich inzwischen 300 Lacke…
Da ich eigentlich nur P2, Essence und Catrice-Lacke habe (außer weniger Geschenke) erübrigt sich das mit der Flasche weitgehend…
Allerdings finde ich die “dicken” Catrice bzw. Essence-LE Flaschen finde ich nicht sooo gut. Gefallen tun mir eigentlich die P2 Flaschen am besten, die sind so schön praktisch zu sortieren…
Hmm…also ich könnte nichts davon ankreuzen…denn ich kaufe Lacke, weil mir die Farbe gefällt. Meiner Meinung nach der einzig wahre Grund 🙂
Ich bin auch langweilig: Die farbe ist ausschlaggebend. Da ich aber schon ca. 50 stück habe und mit dem alle mal tragen nicht hinterher komme, hat eine verpackung letztens den kauf verhindert. das war die kristall-LE von essence, die flaschen waren mir zu hässlich, sodass ich die farbe, die ich sicher leicht anders schon habe, nicht haben wollte.
ich habe (noch) nicht sooo viele Lacke, aber mich reizen zB die essence Lacke überhaupt nicht, weil sie schon so billig aussehen. außerdem habe ich andere Produkte von essence probiert und war in der Regel von der Qualität enttäuscht. die Lacke möchte ich nun gar nicht mehr probieren.
beim ir muss Qualität, Farbe und Design zusammen passen und stimmig sein. Deshalb liebe ich zB die Lacke von ANNY – tolle Farben (meistens in cremefinish :inlove: ), super Qualität und der schwere, quadratische, schlichte Glasflakon sieht einfach superedel aus (auch wenn er wie alle anderem im Karton verschwindet und mir eigentlich egal sein sollte)
Ich hab mich für die LE entschieden, sind ne feine Sache diese LE’s!
Für mich ist eine tolle Verpackung bei Lack kein Haben muss Krietrium aber sehrwohl ein K.O., denn eine unglaublich hässliche oder sogar unpraktische Flasche mag ich nicht haben. (Geht mir bei den Color and Go essence Lacken so) Diese farbigen Deckel mag ich nicht, auch wenn man in der Kiste die Farb dann besser erkennt
Ich habe etwa 60 verschiedene Lacke, teurere und billigere. Die Hälfte davon sind allerdings P2 Lacke (DM), mit denen ich wahnsinnig zufrieden bin: schöne Farben, günstig, gute Qualität, decken gut, trocknen schnell und halten recht lange. Ach ja, und den Flacon find ich auch in Ordnung – clean chic sozusagen ;). Und da sie so günstig sind kann ich mir auch des öfteren neue Farben gönnen. Das “gesparte” Geld investiere ich dann lieber in Cremes und Make-up.
Also mich beeinflusst der Flakon absolut gar nicht. Das ist für mich ein absolut unwesentliches Kriterium. Was zählt ist die Nuance und die Qualität.
Von welchen Marken sind die Lacke auf dem Foto 🙂
Also der türkise ist EL und der daneben Ciate 🙂 und die anderen ??
Ich hab noch eine Frage : Halten die Ciate Lacke bei dir auch nicht gut ?
Steht alles im Post – ganz unten