Ich muss etwas beschämt zugeben, dass sich diese Frage bereits seit einem Jahr im Kümmerkasten herumtumelt. Da ich aber meist chronologisch durch die Fragen wühle, war sie irgendwann nicht mehr aktuell. Ich hoffe, Ela ist noch da, um sich eure Routinen durchzulesen. Falls nicht, bin ich ebensogespannt darauf:
Hallo Leserschaft,
mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage, wo ich euch um Hilfe bitte. Es wird jetzt immer wärmer, wir nähern uns dem Sommer und die Schuhe werden auch immer luftiger. Da bietet es sich auch wieder an, die Zehennägel zu lackieren.
Basecoat, Farblack, Schnelltrockenspray, Topcoat, so sieht bei vielen vielleicht die Routine auf den Fingernägeln aus. Meine Frage wäre jetzt: Ist das bei den Fußnägeln auch wichtig? Wie handhabt ihr das, die ganze Prozedur, nur Base- oder Topcoat, etc.?
Liebe Grüße, Ela
Manchmal wünschte ich mir, meine Nägel an den Händen seien so robust wie die meiner Zehennägel, doch dann würde ich wohl mich (und andere) zu häufig verletzen. Damit fuchtelt man ja schon mal ein wenig mehr. Die Widerstandsfähigkeit der Fußnägel ist aber unbestreitbar hoch, sodass ich dort auf Base- und Topcoat verzichte, es sei denn, ich trage sie allein als Klarlack.
Ich bin sehr ungeduldig, dennoch habe ich das Bedürfnis an den Zehen gar nicht so sehr, da ich nur lackiere, wenn ich offene Schuhe trage und dann laufe ich barfuß herum und sie können in Ruhe trocknen. Macken sehe ich eh nicht wirklich. Ich würde daher meine Pediküre als recht unkompliziert betiteln.
Grundsätzlich finde ich, es macht die Welt. Fußnägel ohne selbst Klarlack sehen einfach total anders aus als mit ein wenig Extra. Gleichzeitig fällt farbiger Lack unheimlich ins Auge. Der Effekt ist trotz kleines Bereichs unheimlich groß. Kein Wunder, dass viele sich das zu Nutze machen. Ich bin da absolut für und nutze Lack auf den Nägeln sehr gern. Ich beschränke mich dabei eher auf die Klassiker wie Rottöne, Nude und mag hier sehr gern Jelly-Texturen.
Leider habe ich krumme kleine Zehen, sodass es hier sehr schwierig ist sie zu lackieren. Ich gebe mein Bestes…
Nutzt ihr an den Füßen mehr als den eigentlichen Farblack? Das ganze Jahr über oder wirklich nur zur Sandalen-Saison? Wie oft lackiert ihr – erst wenn er herauswächst, splittert oder regelmäßig, um auf die Klamotten abzustimmen? Habt ihr eine Signature-Zeh-Farbe? Findet ihr spezielle Fuß-Lacke tatsächlich gelungener?
PS: oben seht ihr meinen Daumen, denn ich bringe es nicht über’s Herz meine Füße zu fotografieren. Ich kriege selbst Schüttelanfälle, wenn Blogger einen nicht warnen, dass sie im Post Fußfotos gebettet haben. Kann ich nicht haben!
Ja ich gehe da eigentlich wie bei den Händen mit um. Grad gestern hab ich ich sie intensiv mit so ner 6-Step Nagelpfeile gepflegt und eine sehr reichhaltige Creme einwirken lassen. Ein paar Tage lass ich sie jetzt “atmen”. (Trage auch im Winter Lack. )
Wenn sie dann genug Pause hatten wird Unterlack und Lack aufgetragen. Überlack vernachlässige ich meistens, da der Lack an den Füßen bei mir eh ziemlich lange hält.
Seit fast einem Jahr habe ich durchgehend Schwarz getragen. Als nächstes stehen aber Pastelltöne wie Türkis und Flieder auf der Liste
Liebe Grüße 🙂
Cool, also schon ne richtige Routine. Finde ich schön…
Folgendes könnte jetzt sehr eklig klingen, aber: Der Lack auf meinen Füßen hält Monate. Und damit meine ich wirklich Monate. Ohne Base-coat, nur eine Schicht Farblack, Topcoat. Ich weiß nicht wie die zehn Dinger da unten das machen, aber der Lack hält einfach Bombenfest für mindestens 2 Monate. Da splittert auch nix, trotz vieler Reibungen durch Schuhe, Socken etc. Ich wünschte meine Zehen würden mal ein Wörtchen mit meinen Nägeln schwatzen und denen ihr Haftgeheimnis verraten… :giggle:
Ich glaube, die Zehennägel sind ein wunderbares Beispiel dafür, warum Lack auf den Händen splittert: sie sind starr. Das, was Lack an den Hängen letztendlich zum Splittern bringt, ist, wenn sie sich biegen, sei es nur minimal. Daher ist die beste Routine bzw. die besten Produkte wohl die, die ein wenig elastisch sind. k.A. ob das geht, aber naja…
Ich bin faul. So faul, dass ich meine Zehen vielleicht 4x im Jahr lackiere.
Immer in der gleichen Farbe ohne Schnickschnack. Das geht seit mindestens 5 Jahren so. Eigentlich erinnere ich mich nicht mal an eine Zeit, wo es Anders war…
Lustigerweise hält der Lack bei mir auf den Zehen aber auch ewig und drei Tage. Es splittert nichts ab, es bröckelt nix. Es wächst eben nur raus nach einer Zeit.
Übrigens lackiere ich immer in Dunkelrot von P2. Nur die Farbnummer hat mit der Zeit gewechselt durch Sortimentsumstellung und gekippten Fläschchen.
Ich vernachlässige meine Füße aber sowieso gerne mal. Die Hände sind top gepflegt, die Füße eher nicht so 😛
Hauptsache sie riechen nicht und sehen nicht aus wie die Latschen eines Hobbits :laugh:
geht mir auch so^^ ich lackiere ganz selten und auch nur im Sommer!
(Dann nehme ich ein Base Coat und am Ande ein Schnell-Trocknungs-Spray)
Mein Problem ist nicht die Faulheit beim lackieren. Es ist viel mehr die Faulheit den Lack wieder abzumachen. Denn bei mir hält der Lack ewig, fängt nur eben leider an nach 2-3 Wochen an zu splittern. Und dann bin ich meistens viel zu faul den Lack wieder abzumachen. Deswegen lackier ich meine Nägel auch nur ganz selten, ist aber nicht schlimm ich trage eh nur äußerst selten offene Schuhe 🙂
base und topcoat wäre mir echt zu mühsam … außerdem lackiere ich auch nur in der zeh-zeige-zeit, weil sich die nägel verfärben :shame: (außerdem renne ich auch nicht 365 tage im jahr mit farbigen fingernägeln rum) … ich muss auch gestehen dass ich bei der professionellen fußpflege auch noch nie weder das eine noch das andere “draufgeschmiert” bekommen habe …
Ich hab da gar keine große Routine. 1-2 Schichten Lack und fertig. Wie Magi schon sagt, sind die Nägel an den Füßchen ja mehr als robust. Bei mir hält der Lack da ewig, wächst sogar einfach raus anstatt abzuplatze.
Ich kann nur empfehlen unbedingt einen Basecoat zu benutzen! Er schützt den Nagel vor Verfärbungen, nachdem ich mal einen orangen Lack ohne Base auf den Zehen getragen habe, hatte ich gelbe Fußnägel die nicht mehr schön zu bekommen waren und ich musste es rauswachsen lassen (das dauert bei Fußnägeln gut und gern mal 1,5-2 Jahre…).
Sah natürlich enorm hässlich aus und ohne Lack ging gar nichts mehr.
Seit dem benutze ich immer Basecoat, nur weil die Fußnägel nicht das ganze Jahr über sichtbar sind, verdienen sie trotzdem die gleiche Behandlung wie die Fingernägel
1,5-2 Jahre??? o.O Also ich hab mir letztes Jahr im Sommer ne French-Gel-Pediküre machen lassen….nach 5-6 Monaten war das komplett rausgewachsen… :hypnotized:
kommt immer auf den Teil an, der nachwachsen muss. Eine Gelmani wächst ja raus, weil das Nagelweis vorne schiebt. Wenn der komplette Nagel inklusive Nagelbett verfärbt ist, muss sich natürlich auch das Nagelbett komplett erneuern und das dauert viel viel länger.
Meine Fußnägel wachsen auch viel langsamer als meine Fingernägel, die brauchen 3-4 mal so lange wie meine Fingernägel, bis sie ein paar mm geschafft haben 🙂
1,5 – 2 Jahre halte ich für ein wenig zu hoch angesetzt. Ich hatte mal eine Macke am größten Zeh und das hat ca. 7 Monate gedauert, bis alles rausgewachsen war.
Aber vielleicht wachsen die Zehnägel nicht bei jedem im selben Tempo, abhängig von irgendwelchen Einflüssen,…
oO das klingt ganz schön beängstigend… 1,5 Jahre… Ich muss mal drauf achten wie langsam meine Zehnägel wachsen oO
Ich hatte auch gelbe Fußnägel, weil ich den grünen Neon-Lack von China Glaze drauf hatte.
Die Dinger sind doch tatsächlich gelb geworden, trotz Unterlack und 2 Schichten weißem Lack darunter.
Bei mir hat es aber auf keinen Fall so lange gedauert bis sie wieder normal nach gewachsen waren : O
Ich habe auch verfärbte Zehennägel, aber da ich sie eigentlich immer lackiere, ist es mir relativ wurst. 😀
Meine Fußnägeln sind mir nicht so wichtig… Ich lackiere sie zwischen April und September. Der Nagellack bleibt mindestens 2 Wochen drauf… es kann auch bis 6 Wochen andauern :shame:
Bei den Händen gebe ich mir viel mehr Mühe :rotfl: eincremen, feilen, Basecoat, Farbe, Topcoat…
Für die Zehen spare ich mir den Schnelltrockner sondern trage einfach zwei Schichten Lack auf und laufe erst mal Barfuß oder mit offenen Hausschuhen rum, bis es trocken ist. Ich pinsel auch recht grobmotorisch rum und was auf der Haut landet, geht beim nächsten Duschen eh von selbst ab.
Base-Coat ist bei mir Pflicht! Aber eher aus dem Grund, dass er ebnet. Meine Fußnägel weisen leichte Rillen auf, die ebnet mir mein Base-Coat. Wegen der Verfärbungen mache ich mir keine Gedanken, da ich das ganze Jahr über Lack trage. Meist sind es Rottöne, aber auch Schwarz nehme ich gerne. Jetzt zum Sommer wird es auch mal pinker 🙂
Halten würde mein Lack auch Monate, aber spätestens nach 3 Wochen muss er ab, sonst fühl ich mich ungepflegt. Mir macht es einfach auch im Winter Spaß, zu wissen das alles ordentlich und schön ist am Körper…… Habe immer diese komische Vorstellung mit Sanitätern. Wenn mir was passieren würde und der Krankenwagen muss gerufen werden, dann will ich ordentlich aussehen :hypnotized: ein bisschen Banane ist das schon, ich weiß…..
Ach, gepflegte Füße sind prima!
Eklig finde ich allenfalls ungepflegte und/oder kranke Füße. Meine werden immer gecremt, täglich oder jeden zweiten Tag, je nach Bedarf.
Feilen oder so nicht, das wird hübsch mit dem Nagelknipser erledigt, meine Fußnägel sind sowas von untotbar, da feil ich mich ja dumm und dämlich.
Lack gibt es gerade im Sommer öfters, gern bunt.
Aber wo andere stets auf ihre Nasen oder Füße schimpfen, finde ich meine Hände furchtbar!
Kurze, krumme Knubbelfinger mit unmöglich schiefen, breiten Nägeln, die ständig brechen und splittern.
Wenn ich also gerade einen neuen Lack gekauft habe, der unbeding lackiert werden muss, landet der schonmal auf den Füßen wenn die Hände mal wieder nicht vorzeigbar sind! Da seh ich ihn mindestens zu Hause(notorische Barfußläuferin) und zumindest weiß ich das er da ist. Auf zickigen Fingernägeln macht mir der schönste Lack sonst keinen Spaß.
Base und Topcoat sind immer mit von der Partie, seit ich mal übel verfärbte Nägel von einem Petrol hatte, das sah aus wie mit dem Hammer draufgehauen.>.<
:clap: :yes:
:rotfl: Geht mir ganz genau so! :giggle:
Ich bin auch sehr faul! Ich lackiere meine Zehnägel vielleihct mal wenn ich zu einem Anlass wie einem Ball, 1x im Jahr, offene Schuhe tragen (Chance 50:50)…sagt alles, ne?
Aber für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen es mehr zutun, sogar überlegt einen Post zu schreiben, ich bin mir aber nicht sicher weil ich immer wieder lese das Fußfotos eklig gefunden werden.
Aber damit die auch ohne lack später gut aussehen nutze ich immer Unterlack und Topcoat damit er auch so lange wie möglich hält!
Ich hoffe, dass es niemand persönlich nimmt mit den Füßen, aber ich kann’s echt nicht haben. Egal wie sie aussehen. Naja gut, wenn sie auch noch nicht so toll aussehen, ist das wirklich unerträglich. Aber jeder Blogger sollte veröffentlichen, was er mag. Keine Frage. Über eine Vorwarnung freue ich mich. Und Ex-Abonnenten sind ja auch kein Weltuntergang.
Ich finde Füße auch nicht besonders hübsch, doch in Pumps :giggle: , aber wir haben sie alle und scheinbar lackieren sie ja doch mehr als ich erwartet habe. Für mich fällt das in die gleiche Kategorie wie die Menstruationstasse…es wird nicht drüber geschrieben aber genutzt wirds/interesse ist da
:yes:
wobei ich nen post in nem beauty-blog über ne menstruationstasse irgendwie..ekliger?…finde, als n bilder von lackierten zehennägeln…
Es ist aber ein Unterschied, ob man ihn trotz Ekels liest oder die Größe hat das, was einen anwidert zu ignorieren. Daher ärgert mich dein Kommentar und deine Wertung sehr. Macht mich traurig und ist zumindest meinerseits absolut unwillkommen.
Wer seinen Post mit “Meine Fußfotos” betitelt, wird klar nicht angeklickt, aber ich haue ja auch keine Fotos von meiner Mens-Tasse in einen AMu-Post und überlasse alle unfreiwillig den Assoziationen.
die wertung finde ich auch nicht gut :-/
Magi ich hoffe du weisst was ich mit dem Vergleich meine?
ALso ich habe schon 2 oder 3 mal meine lackierten Füße gezeigt und absolut kein negatives Feedback etc erhalten…. nur einen Kommentar, dass angenommen wurde das seien meine Hände xD
Seitdem hab ich eher mehr Bock meine Füße zu lackieren.
Ich versteh den Ekel ehrlich gesagt nicht.
Zur Routine: Ich benutze dieses 2 in 1 Teil aus der essence Fußserie mit lacken, die den Nagel aufhellen und weißen. Danach lass ich es entweder so oder mache ein oder 2 Schichten Farblack drauf^^
Wenn’s nicht gerade Rot- oder Pinktöne sind (die sich immer irgendwie in den Nagel ziehen), verwende ich eigentlich nie Unterlack. Überlack ebenfalls nicht…
Ich trage eigentlich das ganze Jahr über Lack auf den Zehen und farbmässig darf’s da dann auch ein bisschen bunter sein.
Da der Lack an den Zehen eigentlich nie splittert oder so und sehr lange “gut” aussieht, bleibt er auch dementsprechend lang drauf… 😀
Meist aber nur so lange, bis der Nagel 1-2 mm rausgewachsen ist. Länger finde ich es einerseits langweilig und andererseits auch nicht schön.
hab keine. ich finde, das sieht irgendwie seltsam aus, wenn knallige farben auf den nägeln sind. manche haben da ja schon einen groll gegen füße, ich ja nicht, aber trotzdem, sieht irgendwie seltsam aus, wenn es bunt ist. 😛
wenn, dann mag ich klarlack oder nude, zum “aufhübschen”.
Ich trage meistens French auf den Füßen (Ausnahmen sind Anlässe), da ich spät. alle zwei Tage meine Fingernägel neu lackiere und so bin ich einfach flexibler. Ich könnte nie die Füße grün haben und die Finger rot.
Basecoat allround Talent von Essence
1 Schicht Essie Allure
Weiß für die Spitzen von Rimmel glaube ich, ist extra für French mit spez. Pinsel
Essence better than gel nails top coat
Grundsätzlich kann ich auch Lack ewig auf den Füßen tragen.
Ach witzig. Aber French ist natürlich ein guter Kompromiss.
Hmm, meine lieblings Fussnagelfarbe ist derzeit blau, weil sie farblich zu den Flip Flops passen, die im Schwimmbad trage.
Übrigens lackiere ich die Nägel seitlich von links nach rechts bis auf den gr. Zeh, komische Eigenart…
Kein Base-oder Topcoat und auch keine zwei Schichten, wenn es nicht unbedingt sein muss.
basecoat, farbe, topcoat. und das ganze so lange hinauszögern wie es noch gut aussieht. farbtechnisch nach lust und laune, mit den fingern wirds meist nicht abgestimmt.
Ich lackiere die Fußnägel nur zur Sandalenzeit, denn abgeblätterten Lack mag ich nicht sehen und dann müsste ich ja wöchentlich oder so lackieren…keine Lust, zu faul :shame: 😀
Ich nehme Farbe + Topcoat, aber nichts Knalliges bislang. Vielleicht ändert sich das ja diesen sommer. Wobei ich meinen “Fußlack” auch wirklich nur für die Füße nehme, ich habe nämlich einen Fuß-igitt-Spleen und mag den Lack dann nicht an den Händen benutzen. Bescheuert, aber jedem seine Macken, nicht? :nerd:
😉
Ich hab für meine zehennägel eigentlich dieselbe routine wie für meine fingernägel auch, ich nehm mir dann einfach die zeit sie zu feilen, eincremen, nagelhaut entfernen etc. wenns dann um den lack selbst geht, ebenfalls wie an den fingern base,-farb – und überlack. Auch wenn wie bei fast alles hier der lack auf den zehen auch ohne unter – und überlack problemlos 2-3 wochen ohne kratzer oder absplittern aushalten würde. Aber nachdem ich ungern solange dasselbe design ansehe (auch auf den füßen) wird meist immer mit den fingernägeln alles in einem gemacht, dass auch dasselbe design auf den zehen ist. da bin ich ein bisserl eigen, also max 3 tage ein look an den nägeln. :-))
Professionelle Pediküre alle vier bis sechs Wochen ist bei mir ein Muss. Die gibt’s dann auch inkl. Base- und Topcoat. In meinem Kosmetikstudio gibt es eine riesige O.P.I. Auswahl, der kann ich nicht widerstehen 😀 Fingernägel lackiere ich immer selbst (für irgendwas muss ich ja meine eigene Lacksammlung nutzen können :giggle: ), muss aber wirklich sagen, dass es bei den Füßen (bei meinen auf jeden Fall) einen großen Unterschied macht, ob es selbst- oder fremdmanikürt wurde. Was alleine schon daran liegt, dass mir dafür Zuhause das passende Werkzeug fehlen würde. Die können das schon besser :yes: Und ein Stück Luxus alle paar Wochen ist es natürlich auch :drink:
Finde ich auch. Ich möchte bald zur Pedi gehen. Zwar eigentlich nicht wegen Lack sondern einfach mal als Wellness (und weil ich meinen Horhautdiskus verloren habe XD) aber ich denke, das könnte man ja durchaus in einem Schwung zumindest mal testen
ich finde fußnägel lackieren irgendwie lästig… aber wenn es erst mal fertig ist finde ich es doch schön ^.^ der lack hält bei mir da auch immer eeeeewig!
Ich lackiere meine Zehen eigentlich nur im Sommer farbig, im Winter meist nur Klarlack Aber die Pflegeroutine der Füße wird das ganze Jahr über strikt eingehalten.
Unsere Füße müssen im wahrsten Sinne des Wortes ne Menge ertragen…stecken den ganzen Tag in muffig-feuchten Socken (wenn’s wirklich ganz hart kommt), rennen uns von A nach B, tragen unser Gewicht durch die Gegend und abends werden sie vom Männe gemobbt, weil sie im Bett eiskalt sind.
Und wie danken wir ihnen das? Die meisten meiner Freundinnen hassen Füße. Können mit denen nichts anfangen. Ich finde das unfair. Ich bedank mich mit guter Pflege bei meinen Füßchen und der nette Nebeneffekt: Wenn ich mal irgendwo die Socken ausziehen muss oder spontan offene Schuhe wähle muss ich nicht erst groß Hornhaut rubbeln und in Rekordgeschwindigkeit den Lack draufhauen. Sie sehen einfach immer gut und gepflegt aus.
Ich trage meinen Farblack jedenfalls auch auf den Zehen immer mit Basecoat und Topcoat. Meine Nägel neigen dazu sich zu verfärben, deswegen ist Basecoat immer ein Muss. Topcoat ist für den Glanz, da nehme ich dann auch einen billigen, den ich auf den Fingernägeln nicht unbedingt wählen würde.
Schöne gepflegte Füße find ich nicht unappetitlich und gefallen mir auch, sowohl im Bild als auch an den Menschen. Ein Fußfetischist bin ich jedoch nicht… auch wenn die Füße auf viele angeblich erotisch wirken.
Gpflegt sind meine aber ob sie schön sind……..? ;-)…wohl eher nicht so….eben normal.
Ich lackiere sie nur im Sommer, bisher ohne Unter-und Überlack und finde, er hält auf den Zehennägeln viel länger, wie bei Dir auch. Ich lackiere nur dann nach, wenn der Nagel zu weit rausgewachsen ist. Damit die Farbe zu allen Outfits passt, lackiere ich meist schwarz oder silber/Perlmutt. Während ich meine Fingernägel erst seit ca. einem Jahr oft lackiere, mach ich das mit den Zehennägeln im Sommer “schon immer”.
Dass es spezielle Fußnagellacke gibt, wusste ich bisher gar nicht. Weiß deshalb auch nicht, was bei dem anders ist.
Ich benutze Basecoat, weil ich den ganzen Sommer über lackiere, und das verfärbt sie schon leicht gelblich, will nicht wissen, wie das ohne Basecoat aussieht, außerdem glättet er die Oberfläche.
Die Farbe ist IMMER dunkelrot, 1. hab ich auch auf den Händen jahrelang kaum was anderes getragen, und 2. hab ich jetzt so viele angefangene Flaschen dunkelroten Nagellack rumstehn, dass ich sie aufbrauchen will, was eh schwer genug ist, da der Lack auf den Zehen EWIG hält! Ich bessere immer nur etwas nach, wenns zu weit rausgewachsen ist, wird neu lackiert. Im Herbst dann wieder alles runter, damit die Nägel sich über den Winter erholen können und die Verfärbingen rauswachsen!
Ich habe meine Fußnägel ewig nicht lackiert, da ich sie nur lackiere wenn ich mal offene Schuhe trage und das tue ich im Sommer auch recht selten, trage dann lieber Ballerinas, da ich es vorne offen nicht so mag…ich weiß daher gar nicht mehr wie ich es handhabe….Farblack ja…und dann aber glaub ich trotzdem Essence better than gel nails topcoat wegen der schnellen Trocknung ^^
Bei mir hält Lack auf den Fußnägeln ein paar Monate. Aber jetzt, wo es wärmer wird gehe ich wieder zur pediküre und lackiere mir dann auch die Fußnägel. Ich benutze immer 1-2 Schichte ohne irgendwelche Zusätze. Auch beim lackieren hab eich keine Schwierigkeiten, da man ja mit den Zehen nicht dauernd irgendwie dran kommt wie mit den Fingernägeln. 🙂 Ich stell immer ein Bein z.B. auf den WC Deckel und lackiere dann einfach. Zehenspreitzer oderso benutze ich nicht.
Also wärend der Schwangerschaft einmal im Monat zur Proffesionellen Maniküre. Irgendwie hinderde der Dicke Bauch und die Rückenschmerzen mich an die kleinen Teufelsteile richtig ranzukommen… Hihi
Aber das Beste war immer der Stuhl mit eingebauter Massagefunktion. Mhhhh Und die professionelle Fußmassage …. *schwärm*
Jetzt nach dem der Kaiserschnitt und die Schmerzen nachgelassen haben komme ich auch wieder runter. 🙂
Jetzt Lackier ich Sie mir ca. alle 2 Wochen. Immer unterschiedlich mal in French, mal Uni und manchmal Nagelsticker oder Strass auf den großen Onkel. 😉
Unterlack benutz ich fast immer. Wegen den Nagelrillen Feil ich die Nageloberfläche glatt, lass aber den Polierschritt aus und mach dann den Unterlack drauf. Hat find ich dann mehr halt.
Ich lackiere die Fußnägel ausschließlich im Sommer, dann aber regelmäßig neu. Nach ungefähr einer Woche bekomme ich meist den Rappel und mir ist nach farblicher Veränderung. 😉
In der Regel verwende ich einen Basecoat, da sich meine Fußnägel ziemlich schnell gelblich verfärben ohne und das ziemlich unschön aussieht. 😮
Auf den großen Zehen lackiere ich meist 2 Schichten, bei den anderen reicht eine aus, da meine Nägelchen sehr klein sind. Farblich bin ich überhaupt nicht festgelegt; verwende auch oft Nuancen, die auf den Fingernägeln eher nicht so häufig zum Einsatz kommen. Manchmal, wenn ich viel Zeit und Lust habe oder ein ‘besonderer’ Anlass ansteht, lackiere ich Hände und Füße auch passend in der selben Farbe und zum Outfit abgestimmt.
Während der kalten Jahreszeit wird auf Sparflamme pedikürt: ab und zu mal ein duftendes Fußbad und zum Abschluss ein Klar- oder Nudelack.
Wenn’s draußen wärmer und daher schuhtechnisch luftiger wird, darf’s auch etwas aufwendiger sein:
Bunte Lacke, gerne auch in Farben, die es niemals auf die Fingernägel schaffen. Base-Coat, 1-2 Schichten Farbe, Top Sealer. Hält ewig, wird aber regelmäßig an Lust & Laune angepasst.
Wenn ich das alles so lese, kriege ich richtig Lust, mir mal die Fußnägel zu lackieren. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das das letzte Mal gemacht habe, irgendwie habe ich da keinen allzu großen Drang nach. Ich bin mir auch gar nicht sicher, wie gut das funktioniert, denn meine Fußnägel sind dermaßen klein, dass ich selbst beim Feilen arge Fisselarbeit leisten muss, um den kleinen Zeh in Form zu bringen, da sieht man vom Nagel fast nichts. In Form bringen muss aber sein, Sommer wie Winter, ohne meinen Bimsstein geht auch nix, eingecremt wird auch immer nach dem Duschen. Nichts ist schlimmer als ungepflegte Füße!
ehrlichgesagt finde ich nicht, dass füße so ein tolles körperteil darstellen, dass man sie unbedingt hervorheben muss .. 😀 . gepflegt ja, hervorheben mit farbigen lack? nein
Ich geh auch alle 5 Wochen zur Pediküre, da meine großen Zehnägel gerne mal einwachsen:( Dort lasse ich dann meist French lackieren, weil es immer gepflegt aussieht und zu allem passt. Ganz selten lackiere ich selbst mal eine andere Farbe. Ich vernachlässige meine Füße in sofern, dass ich sie viel zu selten eincreme;( Lackiere auch Sommer wie Winter – Frau möchte ja auch im Winter in der Sauna hübsche Füßlein vorzeigen.
Guten Tag, sogar ein ganz besonderer, wenn man bedenkt, dass ich, die seit Jahren still schweigende Leserin, dass erste Mal sich zu Wort meldet..
Ich lackiere meine Zehennägel seit eh und je, und finde es bei mir selbst ‘komisch’ wenn ich nichts auf ihnen habe.. Sieht ungewohnt aber vorallem ungewollt aus.
Angefangen hat meine Fußzehen-lackiererei damit, dass ich vor Jahren einen braunen Lack bekam, der alleine an den Händen getragen, viel zu krank und schmutzig aussah, meiner Meinung nach, und da ich aber jemand bin, der benutzt was er besitzt, habe ich irgendwann diesen Lack an meinen Zehen probiert und war mehr als nur begeistert!!
2 Jahre lang war es nun mein Signaturlack, das Fläschchen habe ich in dieser Zeit mehrfach aufgebraucht, mische mir die Farbe nun jedes Mal selbst (muss ja Nutzen aus meiner doch recht großen Sammlung ziehen), da ich mich dagegen sträube mir eine Farbe zu kaufen, die ich an den Händen nicht tragen würde.. Ich weiß eine seltsame Logik, aber das Selbermischen klappt super und macht auch noch Spaß! 🙂
Da ich in einem Schimm- und Saunebetrieb aushelfe, sieht man meine Zehen immer (trage meistens Flip-flops) und die Hände sind oft durch Handschuhe verdeckt.. Ich bin bei Lacken, vorallem an den Händen immer extremst exakt, splittert auch nur ein Fitzelchen ab, wird es sofort behoben mit einer Korrekturschicht, einer Deckschicht und meist noch einem ùberlack, so dass es bei mir keine Seltenheit ist seeeeehr viele Schichten auf den Nägeln zu tragen..
Bei Füßen siehts bei mir jedoch anders aus, meist hält der Lack hier so super gut dass ich nicht viel ausbessern muss, bzw. Sieht man es einfach nicht und ich lackiere drüber wenn die Farbe etwas rausgewachsen ist, dabei verwende ich weder Basecoat noch Topcoat, Farbe reicht völlig aus 🙂
Mittlerweile lackiere ich auch andere Lacke als nur mein ‘Braun’, es handelt sich dabei aber immer um sehr starke Farben die meist in eine dunklere Richtung driften. Helle Fraben, wie ein Rosé, empfinde ich an mir nicht als empfehlenswert, wenn ich es an meinen Händen auch dennoch ab und an ganz gerne trage.
Nailart auf den Füßen hält auch wesentlich länger als auf den Händen, nur ist die Frage was sieht man wirklich davon, wenn man von oben an jemandem herunter schaut, so dass ich selbst es mit ein paar verschiedenen Effekten probiert habe aber ich selbst am liebsten einfach nur einen kleinen, funkelnden Stein auf jedem Zeh in der äußeren Ecke trage, dass sieht man auch von oben und sieht mit dem dunklen Lack bombastisch aus!
Ablackiert und komplett neu gemacht werden meine Füße dann wenn ihre Lackschichten abbröckeln.. So einmal im Monat etwa..
Ich hoffe mein Beitrag war nicht zu abstrus, mit lieben Grüßen 🙂
Also was mir noch einfällt. Meine Füße sind immer lackiert 365 Tage im Jahr. Ich mag meine Füße auch, gibt ja unheimmlich viele die ihre Füße hässlich finden.
Ich finde aber unlackierte Füße ganz ganz schrecklich. Wenn ich im Sommer mal an der Kasse stehe und vor mir sehe ich jemanden in Sandalen ohne lackierte Fußnägel zucke ich innerlich zusammen. Es sieht für mich persönlich immer ungepflegt aus. Odr Abends beim Weggehen in Peeptoes… :no:
Da kann jemand noch so schön angezogen sein, wenn ich runtergucke und sehe unlackierte Nägel ist alles vorbei.
Ist einganz persönlicher Tick.
Ich lackiere meine Fussnägel alle 4-6 Wochen mit Jolifin Carbon Colors UV Nagellack, der Lack hält perfekt, ist hoch glänzend und fest…je nach Laune kommt unter den TopCoat noch Stamping etc..wenn Ichs farbiger mag, lackiere ich über die Carbon Colors (ich hab da bisher nur die Farben für French) noch farbigen Nagellack, der auch besser hält, als wenn er direkt auf den Zehnägeln landet.
Neu lackiert wird wenn der Nagellack sich ablöst (igitt…passiert zum Glück nur sehr sehr selten) oder mir zu weit rausgewachsen ist, dass es nicht mehr schön aussieht, wobei auch das erst nach 4-6 Wochen der Fall ist…
ich lackiere meine Fußnägel meist nur im Sommer- im Winter ist bis auf wenige Ausnahmen lackfreie Zeit… und auch zwischendurch immer mal wieder , damit “Luft” an den Nagel kommt- die Routine ist immer gleich : Basecoat gegen Verfärbungen , Lack ( 1oder 2 Schichten)+ Topcoat – auf den Fingernägeln genauso
Lack auf den Zehennägeln hält bei mir immer länger … aber ich wechsel trotzdem öfter , da es für mich nix schlimmeres 😀 gibt , als rausgewachsene Farbe und zu lange Nägel – besonders nicht an den Füßen :quiet: :quiet: :quiet: bäh
Da ich zweimal wöchentlich meine Bahnen im Schwimmbad ziehe, hält mein Lack keine Monate. Dennoch sieht er auch bei mir 2-3 Wochen (je nach Nagellack) recht brauchbar aus.
Aufgrund des häufigeren Herzeigens meiner Fußnägel, muss ich dann auch mehrfach im Jahr ran. Das Gute daran? Man wechselt immer mal die Farbe und ich traue mir auf den Zehennägeln auch Farben zu, mit denen ich meine Fingernägel nicht verzieren würde.
Huhu,
da ich tattoowierte Füße habe und diese im Sommer sowieso viele Blicke auf sich ziehen, achte ich extrem darauf, dass meine Füße / Nägel ordentlich und gepflegt aussehen. Schneiden, Feilen, Lack, Topcoat, alternativ cremen (wenn kein Lack verwendet wird) ,gehören daher zum Standardprogramm.
Was Farben angeht, richte ich meist nach meinen Tattoos (Oldschool), Rot, Dunkelblau, Schwarz. Nude, Dunkellila oder einige Pinktöne passen allerdings auch, es soll sich nur nicht beißen 😉
LG Becky
Liebe Magi,
Ich hab immer ein Problem mit Nagellack auf den Fußnägeln… Hat man sie sorgfältig lackiert und eine halbe Ewigkeit trocknen lassen und schlüpft dann in Socken und Schuhe ist die Lackierung auch schon wieder hin. Entweder sind die Abdrücke der Socken auf dem Nagel, oder vorne hat sich der Lack nach hinten geschoben.
Wenn ich French auf den Fußnägeln möchte, mache ich das mit Gel und UV-Lampe, wenn ich möchte, dass es einfarbig, wie Nagellack, sein soll, benutze ich Carbon-Lack oder auch Shell-Lack genannt und UV-Lampe. Bin damit echt Super zufrieden ^^
LG
Ach echt? Das hatte ich bei langer Trocknungszeit eigentlich nie. Aber vielleicht hängt es ja auch vom Lack ab. So zähe Texturen, die ewig brauchen, sind vielleicht nicht die beste Wahl :-/
ich bin da soooo faul.. meine fingernägel sind immer perfekt lackiert, mit base- und topcoat und alles, aber bei den fußnägeln.. wenn sie glück haben, bekommen sie nen nude-ton drauf und das wars. das sieht dann für 2 tage schick aus und dann fängt der auch schon wieder an, abzublättern. ich nehme mir schon seit jahren vor, meine fußnägel wie meine fingernägel zu behandeln, aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen :/
Ich mache meine Fußnägel meist alle 2 Wochen neu – dann aber mit feilen, Nagelhaut entfernen, etc.
Lackiert wird das ganze Jahr über (ich finde lackierte Fußnägel einfach schöner als unlackierte) in einer Farbe meiner Wahl. Ich trage gerne bunt! Auch auf den Fußnägeln! 😉
Benutzt wird dazu wie auf den Fingernägeln Basecoat, 2x Farblack und Topcoat.
Die Pediküre zu Hause ist für mich wie meine Maniküre (welche häufiger stattfinden muss) eine Art Wellness-Programm. Häufig mache ich erst ein Fußbad und nun ja, wir wissen ja alle, wohin das führt. 😀
Fingernägel werden ca. alle 2-3 Tage neu lackiert, Fußnägel spätestens alle 2 Wochen (manchmal splittert auch dort der Lack recht schnell, kommt halt auf die Qualität an).
Was für ein schönes Thema! Gleich vorweg: Gepflegte Füße sind was Hübsches und Zehennägel finde ich niedlich – nein, ich bin auch kein Fußfetischist – aber: Es gibt ‘ne Menge Wurstfinger – Wurstzehen habe ich noch nie gesehen und auch keine abgebissenen Fußnägel! Da ich eine schwere Hautkrankheit an den Füßen habe (die leider nicht heilbar ist) sehen meine Füße eigentlich nur in der Draufsicht gut aus: Gerade Zehen, hoher Spann, gute Haut – passt schon. Über die Seiten und die Sohle rede ich aber mal lieber nicht…
Gerade deswegen sind aber die Zehennägel das ganze Jahr über lackiert, alle 2-3 Wochen gibt es eine neue Maniküre, extra Baden und Cremen muss ich nicht, das ist sowieso fast jeden Tag angezeigt.
Ich verwende also Unterlack (weil gerade rote Lacke meine Nägel vergilben lassen und weil der Farblack dann haltbarer ist), Farblack, Überlack und manchmal sogar schrilles Zeug wie Effekt-Topcoats. Es darf also bunt sein wie Smarties, es darf glitzern – Hauptsache, ich hab Spaß an der Farbe, wenn ich meine Füße anschaue und denke dann nicht soviel über die Dyshidrosis nach (nicht googlen, ist eklig!).
Das Lackieren selbst finde ich mühsamer als an den Händen, da die Zehen nahe zusammen stehen, muss ich immer einen Zehentrenner verwenden und der tut mir nach kurzer Zeit weh. Also kommt er so schnell wie möglich ab, die ganze Frau verfrachtet sich samt Zehenmaniküre aufs Bett und ist sozusagen für eine Weile arbeitsunfähig mit Spaß dabei 😀