Eure Sonnenbrand-SOS-Tipps

Kümmerkasten: Frage 79

Wie man Sonnenbrand vorbeugt dürfte mittlerweile keine Geheimnis mehr sein. Dass ein bisschen Sonnencreme am Morgen nicht den ganzen Tag schützt, sondern einer angemessenen Dosierung und regelmäßiger Auffrischung bedarf, ist hoffentlich mittlerweile bei jedem angekommen.

Doch gibt es Situationen, in denen etwas schief gehen kann. Vergangene Woche habe ich mich zum Beispiel *hust* ausgesperrt und verbrachte einige Stunden in der Sonne – uneingecremt. Kann passieren…

Erfreulicherweise hat das Wetter es gut mit mir gemeint und trotz meiner Blässe bin ich einzig mit einer leichten, braunen Tönung davon gekommen. Es hätte bei anderem Typ oder bei längerer “unfreiwilliger Siesta” auch anders ausgehen können…

Was tut ihr gegen Sonnenbrand? Eure Geheimwaffen – eure Erfahrungen…

An meinen letzten Sonnenbrand kann ich mich nicht wirklich erinnern. Einzig beim Stöbern nach einem Foto stieß ich auf das obige, auf dem ich auf Fuerteventura zu sehen bin. Zwar war ich stets eingecremt, doch die Sonne auf der Insel aufgrund des trockenen Klimas tückisch. So erwischte es meinen Nasenrücken, dezent die Wangen und Lippen und blieb nur etwas empfindlich. Die Nase war jedoch für eine Weile nicht anständig schminkbar (aalglatt der Zinken).

Ich freue mich auf eure “Grill-Anekdoten”, ob ihr vielleicht auch regelmäßig den Sonnenbrand herausfordert und wie viel Glück ihr schon dabei hattet…

46 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich versuche natürlich auch, jeden Sonnenbrand zu vermeiden, aber manchmal erwischt es einen doch. Zum Glück nie so doll, so dass es extra behandeln muss. Ich kühle die Stelle immer und creme es mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe ein. Meine Mama hat mich früher immer mit Panthenol Spray eingesprüht, wenn am Körper auch nur ein Hauch Rot war. 😉

    • Ist so eine Salbe an sich angenehm oder lohnt sich die dichere Schicht bei der Heilung? Man hat ja so das Bedürfnis nach etwas Leichtem, Nassen 😀

      • Ich hätte jetzt, bevor ich die Kommentare gelesen hatte, zur Körperlotion von Bepanthol geraten (die Sorte mit dem blauen Streifen auf dem Etikett). Geht ja in die Richtung Bepanthensalbe, nur halt nicht so schwer und fettig. Hat schon so manchen bösen Sonnenbrand gemildert :yes:

        Was auch noch immer gut half: diese Salbe vom Imkerstand in der Metalltube, den Namen habe ich vergessen, Lindessa oder so vielleicht. Vielleicht wissen ja einige, was gemeint ist.

  2. hallöchen!
    früher hab ich regelmäßig sonnenbrand bekommen, rote haare, blassnase eben.
    keine ahnung was passiert ist, aber seit letztem jahr bekomm ich so gut wie gar keinen mehr, werd tatsächlich sowas wie braun.
    meine geheimwaffe falls es dochmal ein bissl rot ist: dream cream von lush.
    selbst bei richtig heftigem sonnenbrand funktioniert sie. abends eingecremt, morgens kein sonnenbrand mehr.
    ich schwöre.
    hab damit im letzten jahr alle sonnenbrandgeplagten in der reha versorgt und glücklich gemacht.
    und ich arbeite weder für lush noch bekomm ich provision. aber die dream cream wird im gegensatz zu allen anderen sachen immer wieder nachgekauft.

  3. Nummer 1: Quark. Kalt und dick ausfegschmiert – unsexy, aber wirksam.
    Nummer 2: revitalpackung von Dr. Hauschka – gut, hat man meist nicht parat, aber wenn, es hilft gegen alles.

    Sonnenbrand ist nicht witzig… ne, da erzähle ich mal nicht dass ich mir mal das Gesicht regelrecht vebrannt habe!!

  4. Sein Jahren habe ich mir vor ein paar Wochen in Amsterdam einen Sonnenbrand eingefangen und da hat mir das 97,5% Aloe Vera Gel von Dr. Stortz sehr gut geholfen.

    Liebe Grüße, Tina

    • An Aloe habe ich als erstes gedacht, aber nie Erfahrung mit gemacht…

      • Wäre auch mein ultimativer Tip, hochwertiges, sehr hoch dosiertes Aloe vera Gel.
        Ich habe das von der Marke “forever”, das gibts nur im Direktvertrieb, ich glaube LR,
        also schlecht zu bekommen,
        aber da meine Kollegin die das vertrieben hat in Rente gegangen ist, werde ich mal in der Apotheke nach Ähnlichem Ausschau halten wenn es leer ist.

        Habe auch nur die besten Erfahrungen bei “normalen” Verbrennungen, also am Herd u. Ä. damit gemacht,
        die Schmerzen werden sofort deutlich besser,
        da kann keine Wund- und Heilsalbe mithalten.

    • PS: Das Gel gibt es übrigens in der Apotheke vor Ort oder natürlich online.

  5. Brandwundengelcreme! Großflächig überall dort, wo mensch glaubt Brandblasen zu bekommen : D

  6. Quark aus dem Kühlscharnk-billig und soooo effektiv!

  7. ich habe mir mal die Fußsohlen verbrannt. kein Witz, ich bin im Schatten eingeschlafen auf dem Bauch liegend eingeschlafen und habe nicht gemerkt, dass die Sonne gewandert und meinen Füße beschienen hat. das war äußerst unlustig, weil ich 2 Tage kaum gehen konnte!

    ich versuche schon. starke und lange Sonneneinstrahlung zu vermeiden und creme mich viel ein. wenn ich an einem langen Tag am See abends doch das Gefühl spannender Haut habe, dann habe ich für das Gesicht eine kühlende Maske und für den Körper eine einfache unparfürmierte Bodymilch. das hilft dann schon recht gut.

  8. Meine Haut ist echt blass, ungeschminkt werde ich immer wieder darauf angesprochen, ob ich krank sei 😀 Von daher werde ich in der Sonne eigentlich nur rot, versehen mit roten Punkten (Sonnenaergie igitt). Wenn ich dann einen Sonnenbrand habe, dann werden die betroffenen Stellen fleckig wie bei einer Milka-Kuh. Gut helfen tut mir allerdings, wenn ich die betroffene Stelle mit Quark oder Joghurt einreibe. Ist super kühlend und zieht die Entzündung quasi aus der Haut 🙂

  9. Was bereits erwähnt wurde: Quark!
    Es kühlt & spendet Feuchtigkeit. Dadurch tut es weniger weh.
    Ich habe soweit nur einen Sonnenbrand gehabt. Habe somit nicht viel getestet, aber Quark war damals meine Rettung. Es ist auch noch schön günstig & die Wirkung tritt sofort ein & hält auch länger.

  10. Also ich werde in der Sonne nur fleckig und krieg neue Leberflecken. Von daher meide ich sie. Bin auch eher der Frühlings- und Herbstliebhaber. Meinen letzten Sinnenbrand hatte ich daher mit 17 in einem Wasserpark. Rutschen, rein ins Wasser, raus und schön nass wieder angestellt und gewartet. Dann rutschen, wieder raus und anstellen. So konnte die Sonne schön was anrichten. Hat damals gemein weh getan und mir hat auch nur Quark und Kühlgel geholfen. Das war mir eine Lehre. 🙂

  11. Ich denke statt mit chemikalischen Lichtschutzfiltern kann man ganz gut mit physikalischen Vorsorge treffen 😉 In der Regel, jedenfalls laut laveras Website, soll dies über den ganzen Tag halten und man muss nicht ständig nachcremen, da die Chemikalien sich ja nicht nach einer gewissen Zeit abbauen.

    Noch nicht getestet, aber werde ich wohl, sobald ich mich in der hitzigen Metropole Tokio befinde.

    • Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass der Filter über den Tag hinweg schützt, aber ob er unangetastet bleibt und so schützt wie zu Beginn, bezweifle ich ein wenig. Er ischützt ja nur, wenn die Oxide nicht verrutschen oder abgewischt werden.

      Da für mich rein physikalische Filter nicht in die Tüte kommen (gern aber Hybride) und ich vermute, bei der Masse ist es ähnlich, kann man schon vom Nachcremen im Standardfall ausgehen.

  12. Ich find das Apres-Sun Aloe Vera Gel aus dem dm sehr sehr gut. Hat mir diesen Sommer echt den Arsch gerettet. Festivalsonnenbrand, wenn es sonst nur geschifft hat..außer eben mal die eine Stunde pralle Sonne -.-

    http://www.dm.de/de_homepage/sundance/produkte/aprespflege/classic/59958/sundance-aloe-vera-apres-gel.html

  13. Ich wundere mich das so viele hier quark vorschlagen. Hautärzte raten der reihe nach von quark ab, da die milchsäure die entzündung in der Haut noch mehr reizt. Ich kann mich erinnern dass ich als jugendliche mal einen heftigen sonnenbrand am ganzen körper mit schälen hatte. Meine mama hatte mir damals quark auf die schulter getan… solange er weich ist kühlt es auch schön. Allerdings zieht quark sich bei der trocknung zusammen ähnlich wie heilerde masken… das gefühl auf heißer sonnenverbrandter haut brauch ich sicher nicht beschreiben.
    Ich empfehle auch hochwertiges aloe gel, in der küche hilft mir immer ein blatt meiner aloe pflanze bei kleinen verbrennungen. Auch Panthenol spray ist sehr gut gegen heftigen sonnenbrand (nicht überlagertes nehmen das hilft nicht mehr!). Ansonsten: wenn er mehr als zwei tage anhält ab zum hautarzt. Ein sonnenbrand ist eine großflächige hautentzündung und ein spezialist weiß am besten was dann zu tun ist.

    • Ach ja die Teenager Jahre 🙂
      Ich hab mich mit 15 auch ultra hart am Hintern verbrannt (da wo die Badehose nicht drüber war halt xD) und in Ermangelung von Quark wurde bei mir großflächig Saure Sahne aufgetragen… Was hätte ich damals für so ein Aloe Gel gegeben xD

  14. Wir haben mal in L.A. eine Fahrradtour am Strand gemacht. Blöderweise hatte ich vergessen mich einzucremen (man muss dazu sagen, dass ich den ganzen Tag aber ganz brav die Creme im Rucksack dabei hatte… -.-)
    Überraschenderweise hatte ich dann auch Abends den Sonnenbrand meines Lebens. 😮

    Habe dann im Walmart Hüttenkäse gekauft (Quark gabs nicht… :giggle: ) damit war nach ca. 30 Stunden alles weg.

    Hab mittlerweile auch gehört, dass Ärzte davon abraten, aber mir hat’s am besten geholfen…

  15. ich schwöre auf das Aloe Vera Gel von Santaverde. Hatte vor ein paar Tagen etwas gerötete Schultern und es hat schön gekühlt und die Hitze ist weniger geworden.

  16. Ich bin mit einem absolut nicht bräunenden Hauttypen gesegnet und manchmal, an besonders sonnnenintensiven Tagen reicht das, was man in D an Sonnenschutz bekommt, auch regelmäßig aufgefrischt nicht aus. Eigentlich nur am Wasser, egal ob Meer oder Freibad – wenn ich im Sommer nicht auf deren Besuch verzichte, kann ich eigentlich davon ausgehen, dass ich ein Mal pro Sommer einen Sonnenbrand bekomme. Dieses Jahr habe ich am Meer sogar nur lange Sachen getragen, und alles, was rausschaute, regelmäßig eingeremt – an den Händen, mit denen ich den halben Tag einen Rollstuhl schob, hab ich aber dennoch einen Sonnenbrand bekommen D: Irgend so eine Kleinigkeit habe ich eigentlich jedes Jahr, etwas von der Creme wischt man ja doch ab.
    Irgendwann lege ich mir noch mal so ne schwarze Beduinenkutte zu… XD

    Mein absoluter Favorit bei Sonnenbrand: Aloe Vera. Als Gel. Kühlt, ohne tatsächlich kalt zu sein (ist bei Verbrennungen ja keine gute Idee), hilft beim Abheilen… Schöne Sache 🙂 (Aber wirklich möglichst reines Aloe Vera Gel aus dem Reformhaus, nicht so eine 10%-Mische aus der Drogerie.)
    Wenn man nicht so auf die möglichst-natürlich Schiene steht, Fenistil Wundheiilgel.
    Und wenn es wirklich krass ist, im Wechsel zu einem der beiden Gele Panthenol Spray.

    Quark und solche Spirenzchen verwende ich nicht mehr, obwohl meine Mutter das früher, als ich klein war, für mich verwendet hat, wenn ich einen Sonnenbrand bekam, weil ich immer den Eindruck hatte, es würde zwar kühlen, aber alles nur schlimmer machen – und da mich in meiner Jugendzeit dann mein Hautarzt darin bestätigt hat, dass das nur kühlt und sonst nichts, nicht einmal Feuchtigkeit spendet und bei einem schwereren Sonnebrand nur noch zusätzlich für Milchsäurebakterien in der angegriffenen und dadurch durchlässigeren Haut sorgen kann… würde ich das auch nie wieder machen 🙂

  17. Bei mir hilft am ehesten Quark 🙂 … schön dick auftragen und wirken lassen *-*! Diesen Sommer hatte ich erst einen einzigen Mini-Sonnenbrand 😛 *yeahh*!

  18. Also ich schwöre auf Silicea Gel aus dem Reformhaus. Am besten im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf auftragen. Hilft auch bei sonstigen Verbrennungen prima weil es die Hitze aus der Haut “zieht”.
    Es kann auch innerlich angewendet werden und soll dann bei regelmäßiger Einnahme gut für Haut, Haare und Nägel sein. 🙂

  19. Mein heiliger Grahl bei Sonnenbrand ist das Aloe Vera Gel von Sundance (dm). Kühlt wunderbar, heilt den Sonnenbrand und die Haut wird anschließend braun anstatt sich abzuschälen.

  20. Bei einem leichten Sonnebrand verwende ich fürs Gesicht gerne das Hydro Feuchtigkeitsgel von Rival de Loop, hat einen schön kühlenden Effekt und beruhigt die Haut. Ansonsten die Nivea Apres Sun Lotion, kühlt schön und zieht schnell ein. Bei einem schweren Sonnenbrand habe ich auch schon mal Quark verwendet, für den Augenblick ganz gut und erfrischend, jedoch habe ich danach nicht den großen Effekt gemerkt. Lg Jules

  21. Meine Grundfarbe ist hell(!)beige, und mir kann man im Sommer beim Blasenwerfen zusehen.

    Beste Behandlung: ordentlich!!! mit hohem LSF eincremen – braun wird man trotzdem, nur halt langsamer (oder man kauft sich wie ich eine getönte Sonnencreme :quiet: )…

    Gegen Sonnenbrand mache ich Kompressen mit abgekühltem, starken Schwarztee.
    Meistens nimmt das Brennen dann schnell ab, und der Brandschmerz ist weniger schlimm als ich es z. B. mit Joghurt oder Buttermilch kenne. :yes:

  22. Wenn ich einen Sonnenbrand bekommen habe verwende ich Aloe Vera Gel oder von Ladival das Akut Beruhigungsfluid, super ist auch Bephanten Schaumspray.

    glg

  23. Ich schwöre auch auf Panthenolspray. Aloe Vera funktioniert zwar auch gut, aber Panthenol ist für mich unschlagbar. Dick druffjesprüht, T-Shirt an und ab ins Bett. Nicht gerade kuschelig, aber es hilft echt 1A. Ich habe – neben Sonnencreme natürlich – auch immer eine Flasche bei Festivals dabei, da man weiß ja nie, ob man der Sonne entkommen kann und nicht doch was passiert usw. Werde regelmäßig ausgelacht dafür, vor allem wenn eher semigutes Wetter angesagt wurde. Aber wenn die Sonne dann mal rauskommt, dann kommen sie alle an, wenn’s sie erwischt hat 🙂 Jedes Jahr wieder.

  24. Also ich hab mir mal auf der Abifahrt vor zig Jahren mal ganz schlimm die Füßrücken verbrannt und weil es der Abflugtag war, hatte ich nur einschneidende Riemchensandalen an und dabei. Ich hab selten so geflucht und gelitten. Als ich dann endlich zuhause war, gab es dick Schmand auf die Füße, Bandagen rum, einige Stunden einziehen lassen, danach war der Kontaktschmerz weg und die Rötung um einiges besser.

    Ansonsten habe ich nun ganz lange keinen Sonnenbrand mehr gehabt, weil ich Sonnenschutz mittlerweile viel ernster nehme, aber vor zwei Wochen hat’s mich dann doch nochmal an Knien und Schultern erwischt (wenn auch nicht ganz so arg wie damals), da habe ich es dann mit einem Fettquark-Griechischer-Joghurt-Gemisch versucht, leider hat es gefühlt nichts gebracht (ich hab es aber auch nur knapp ‘ne Stunde einwirken lassen).

    Nachdem ich die obigen Kommentare gelesen habe, dass Quark bzw. auch andere Milchprodukte nicht so ratsam sind, würde ich das jetzt auch nicht unbedingt wieder machen, war halt der Erfahrungswert von damals, der sich leider nicht wiederholt hat.

    Mittlerweile habe ich aber auch sowieso Aloe Vera für mich entdeckt, würde wohl beim nächsten Mal wohl zu einem Aloe Vera Gel aus der Apotheke greifen.

    Die Ladival Après Pflege (das Akut Beruhigungs-Fluid im Besonderen) kann ich übrigens auch empfehlen. Der Wirkstoff hierbei ist ein regeneriendes Algenenzym und das Fluid soll auch sonnenbedingte Rötungen lindern. Außerdem ist die Textur und Konsistenz total angenehm; es lässt sich ohne großes Einreiben gut verteilen, was kein unerheblicher Faktor ist, wenn man sich wirklich heftig verbrannt hat und starke Kontaktschmerzen hat.

    Liebe Grüße,
    Irina

  25. Oooh, ich erinner mich noch genau an einen bestimmten Sonnenbrand. Ich war ca. 12 Jahre und mit meinen Eltern auf den Kanarischen Inseln. Ich hatte mich kurz eingecremt bevor wir zum Strand sind..unglücklicher Weise bin ich jedoch seitlich auf meiner Liege eingeschlafen und erst nach 3 Stunden wieder aufgewacht. :hypnotized: Das Ergebnis= übel!! 😯 Die eine Hälfte meines Körpers war weiß und die andere rot. richtig leuchtend rot.. Am nächsten Tag stand ein Besuch im Zoo auf dem Plan- die Urlaubsbilder sind göttlich, ich seh aus wie ein Ketchup Majo Mix, nur die Pommes haben gefehlt^^ Aber seit dem pass ich wirklich auf und creme mich mega vorbildlich aller paar Stunden ein! O:-)

  26. Was bin ich froh zu lesen dass ich hier nicht die einzige bin, die trotz regelmäßigem nachcremen und Bewusstsein regelmäßig einen Sonnenbrand bekommt.

    Mir hilft auch Quark (aber nicht wenns Blasen wirft oder so) sehr sehr gut, kühlt, ich hab das Gefühl dass es Feuchtigkeit spendet, dann wenn er angetrocknet ist abduschen (eher kühl, aber nicht kalt) und dann ganz dick mit entweder Aloe Vera Gel (auch das Hochprozentige 😉 ) oder Nivea After Sun Lotion einschmieren und sofort ein Tshirt anziehen, so dass es schön (eklig) klebt.
    So schlafen und am nächsten Tag ist es meistens weg bzw viel besser.

    Einmal, beim Sonnenbrand meines Lebens mit dem ganzen Rücken voller Blasen halfen eig nur kühle Wickel, viel Wund- und Brandsalbe und abwarten. Das war eine der schlimmsten “Krankheiten” in meiner Erinnerung. Konnte nichts anziehen, kaum sitzen, nicht auf dem Rücken liegen für Tage.

    Aber am Wichtigsten ist natürlich Vorsorge. Eincremen, jeden Tag und das Öfters. Gilt auch als Memo an mich. O:-)

  27. Am Besten hilft gegen Sonnenbrand Naturjoghurt. Der kühlt und spendet Feuchtigkeit. Der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hilft auf jeden Fall. Sobald dee Joghurt eingetrocknet ist, spüle ich ihn mit etwas Wasser von der Haut.
    Was man auf gar keinen Fall auf einen Sonnenbrand geben sollte ist Öl! Das hat bei mir nur gebrannt und es gefühlt noch verschlimmert.

  28. Hi!

    Ich habe für Sonnenbrände – und auch andere Haut-Wehwehchen – eine Aloe Vera im Zimmer stehen.
    Das heißt, ich knicke dann ein großes Blatt ab, schneide es längs auf, drücke den “Saft” heraus und reibe mich damit ein. Das aufgeschnittene und aufgaklappte Blatt kann man sich dann auch direkt auf das Gesicht legen.
    Außerdem wachsen Aloe Vera sehr schnell und haben viele Ableger, sodass man immer einen Vorrat hat.

    LG
    Makeup-Memo

  29. Ich hab mir neulich im Urlaub an der Ostsee ordentlich Schultern und Gesicht verbrannt, weil ich mich auf das mega-tolle-immer-in-der-werbung Sonnenschutzspray von Nivea (refresh-protect lsf 50) verlassen hab. Trotz mehrmaligem Nachsprüchen, war ich auf einmal extrem rot, mein Freund der egtl viel sonnensensibler ist aber nicht. hab zuhause auch erstmal Aloe Vera (Aubrey Organics) draufgeschmiert und von Balea dieses grüne After Sun Gel (letzteres bringt aber nur wenig). Eine Freundin hat mir dann von Sun Ozon die Sonnenbrandsalbe (http://www.rossmann.de/qualitaetsprodukt/sonnenbrandsalbe.html) empfohlen und die hats echt gebracht! Ich habe sie zwar nicht so dick wie angegeben aufgetragen, aber der Schmerz und das Spannungsgefühl haben total schnell nachgelassen und ich glaube, ohne das Zeug hätte ich weitaus länger was vom Sonnebrand gehabt!

  30. Ich bin seit 5 Jahren äußerst vorsichtig was die Sonne angeht. Da hatte ich nämlich meinen letzten ordentlichen Sonnenbrand, und das im Paradies… Wir waren in Thailand. Zuerst 2 Nächte in Bangkok. Meine Stieftochter hatte einen Tag vor Abflug 39 Grad Fieber und kränkelte immer noch ein bißchen. Natürlich wurde auch ich etwas krank. Aber in Asien kann man doch “Wundermedizin” kaufen, nicht wahr? Also los zur Apotheke im MBK Center und merkwürdige Pillen gekauft, die man bestimmt in Europa wenn überhaupt nur auf Rezept bekommen kann. Nach einem Tag war das Fieber weg und uns ging es super. Wir gönnten uns dann beide im Hotel (jetzt in Hua Hin) ein Körperpeeling mit Massage. Man will die Haut ja für die Sonne vorbereiten…

    Ich denke es war die Kombi “starkes Medikament” und “frisch gepeelte Haut”, die mich super empfindlich gemacht hat – ich war eine halbe Stunde in der Nachmittagssonne und habe mir die Schultern und den Nacken so arg verbrannt daß es wirklich wie Verbrennungen war. Zuerst kamen Bläschen die innerhalb kürzester Zeit zu Riesenquaddeln wuchsen und dann eine nach der anderen aufplatzen. Resultat – offene Wunde von linker Schulter über den Nacken bis zur rechten Schulter. Grausam. 😥 Konnte natürlich nicht wieder in die Sonne und habe mich hauptsächlich drinnen aufgehalten. Haare hochgesteckt und schulterfreie Kleidung (ein Hoch auf Bandeaukleider…). Haare selbst waschen war nicht möglich, also bin ich ein paar Mal zum Frisör. Ging ganz gut, so über’m Becken, aber die arme Dame tat mir leid denn es sah echt ecklig aus mit der offenen Wunde. Habe in der Apotheke zwei verschiedene Gels bekommen – eins war zwar unsichtbar und wie eine zweite Haut aber platze auch ständig und schmerzhaft wieder auf (und verklebte in Kleidung und Haaren), das andere war wie eine braune Salbe, die mich sehr an die Heil- und Zugsalbe, die es in der Apotheke in meinem Heimatort in Deutschland gibt. Sehr schmierig aber half besser da die Wunden nicht hart eintrockneten. Als dann nach ungefähr einer Woche das Schlimmste überstanden war habe ich mit reinem Aloe Vera Gel weitergepflegt. Halleluja! Bestes Produkt der Welt.

    Jetzt bin ich wie gesagt unheimlich vorsichtig. Ins Gesicht kommt immer SPF 30, auf den Körper zuerst auch und dann je nach Bräunung absteigend. Dieses Jahr habe ich eine recht hübsche Farbe bekommen, aber ich bin auf keinen Fall schokoladenbraun, das überlasse ich anderen! 😉

  31. hay,
    ich habe schon oft gehört, dass Wasser helfen soll. Aber das stimmt NICHT! Denn wenn Wasser auf die schon ausgetrocknete Haut kommt, sieht das Wasser ein und die Haut trocknet noch mehr aus. Also würde ich lieber Kühlpacks (wenn grad keine da sind dann halt gekühlte Cola Dosen oder Eispackungen 😀 ) in ein Handtuch einwickeln und mir auf den Sonnenbrand halten.
    Zudem benutze ich eine sehr gute After Sun Lotion von Avene. Das ist die Lait Réparateur Après-Soleil 200ml Avène. UNd die hilft wirklich BOMBE!! Dauert dann zwar 3 Tage, bis der Sonnenbrand weg ist, aber immerhin!

  32. Ich habe im Kosmetikstudio auch schon mal den Tipp mit Quark bekommen. Bei meinem letzten Besuch im Kosmetikstudio waren meine Nase und die Schultern ziemlich verbrannt und da konnte mir eine Aloe Vera Creme auch helfen, Hauptsache, es kühlt.

  33. Hallo liebe Magi,

    mich hat es letzte Woche auf Mallorca erwischt. Ich bin mit einer Rachenentzündung und Erkältung in den Urlaub gefahren, der war nunmal schon gebucht.
    Das Wetter an dem Tag war sonnig, aber auch windig, sodass es angenehm warm, aber nicht heiß war.
    Nach einigen Tagen ging es mir dann besser und wir gingen an den Strand. Ich hab mich in die Sonne gesetzt zum Aufwärmen, weil ich keinen Rückfall wollte und es sich wirklich nur ganz mild auf der Haut anfühlte.
    Am Abend hatte ich dann meine Stirn, die Nase und meine Handrücken (hatte ich noch nie) verbrannt.
    Nicht ultra schlimm, aber schon nervig. Ich trage immer Sonnenschutz, auch im Winter. Ich achte sehr stark darauf, da ich Rosacea, Falten, trockene Haut und Pigmentflecken vermeiden will.
    Jedenfall las ich dann den Beipackzettel meines Antibiotikums und da stand dann, man solle die Sonne unbedingt vermeiden, da das AB zu einer Sonnenempflichkeit führt.
    Da hab ich es dann auch verstanden, wieso es im Verhältnis zum Wetter so extrem war.
    Also immer schön aufpassen bei Medikamenteneinnahme 🙂

    Geholfen hat mir im Anschluss Hyaluron (the Ordinary) und eine sanfte Feuchtigkeitscreme (Balea Ultra Sensitive).

    Liebe Grüße,
    Leonie

Kommentare

MAGIMANIA
Logo