ELLIS FAAS Archiv-Swatches & ein paar Worte

Aktuell ist ELLIS FAAS beziehungsweise ihre Produkte in aller Munde. Ich fühlte mich daran erinnert, dass hier bereits 19 Monate altes Material liegt, das ich eigentlich zwecks Bloggen aufgenommen habe und ich denke, vielleicht ist der verspätete Augenblick gar nicht einmal so schlecht.

Allemvoran kennt man vor allem Lynne von Frag die Gurus als Fan und sie berichtete vor einer ganzen Weile von Ellis Faas als weltberühmter Makeup Artist und von den ungewöhnlich konzipierten Produkten.

Claudia portraitierte kürzlich auch die ungewöhnliche Marke im Zuge eines Produktgewinns. Me von innen&aussen hat gerade erst einige Zeilen zu der aktuellen Valentinstagsaktion im internationalen Online Shop berichtet. Bei Cream konntet ihr vor einer Weile eine Foundation Review lesen. Sie kaufte sie mit 50% Rabatt, da Ludwig Beck die Marke aus dem Sortiment verabschiedete.

Sie sind nicht die ersten, denn auch die Galeries LaFayette haben ELLIS FAAS aus dem Sortiment genommen. Dort machte ich die Swatches 2010 (am heißesten Tag des Jahres *schwitz*) und unterhielt mich über das Konzept, testete einen Lippenstift.

Als ich nun 2011 noch einmal im Berliner Luxuskaufhaus Ausschau hielt, musste ich feststellen, dass der Tresen nicht mehr vorhanden war. Ich fragte darauf hin bei einer der Artists nach, die dort beraten, und sie erklärte mir, wie es zu diesen Rückzug kam.

Sie beschrieb sich selbst als großer Liebhaber der Texturen – alle Produkte von ELLIS FAAS sind cremig – jedoch berichtete sie von einem Job-Unfall: sie hatte eine Theaterdarstellerin neu schminken müssen, weil sich das Dosierungskonzept zum wiederholten Male als unpraktikabel erwiesen hat. Alle “Bullets”, in denen die Produkte daherkommen, dosieren die Creams via Dreh/Klick-Mechanismus. Das Prinzip kennt ihr sicherlich von Concealern und Glossen. Je nach Produkt gibt es ein Pinselchen oder eine beflockte, abgeschrägte Spitze.

ELLIS FAAS Makeup Show Europe (9)

ELLIS FAAS Makeup Show Europe (10)ELLIS FAAS auf der Makeup Show Europe | oben bei Maske Berlin | unten bei Jack’s Beauty Department

Da die Produkte neben ihrer seidigen und deckenden Textur natürlich auch lang halten sollen, trocknen sie an. Offenbar nicht nur auf der Haut, sondern auch bereits in der Kanüle zum Applikator. Dies führt gerne einmal dazu, dass man dreht und dreht und dreht, sich wundert, und mit einem herausschießendem Propfen überrascht wird. So auch bei mir. Ich durfte das LaFayette mit einem Fleck auf dem Shirt verlassen, weil mir damals ein Lidschatten hoch durch die Luft entgegensprang.

Das Problem ist also bekannt und beruht nicht auf sorgloser Pflege. Die Artist erzählte, sie habe vor allem aufgrund der Zufriedenheit sehr sorgfältig ihre ELLIS FAAS Produkte gesäubert, doch immer wieder gab es Probleme, sodass sie die Produkte nur noch privat nutzt.

Offenbar kamen auch die Kunden des Kaufhauses damit nicht zurecht. Als man bei ELLIS FAAS auf mehrfache Anfrage hin, ob man daran etwas ändern werde, nicht reagierte, verabschiedete man sich von der Marke, was relativ nachvollziehbar ist, wenn man bedenkt, was die Kunden eines solchen Kaufhauses erwarten.

Nicht desto trotz findet man ELLIS FAAS Produkte in vielen Geschäften, die Visagistenbedarf führen, wie z.B. Maske Berlin. Man schwärmte auf der MAKEUP SHOW EUROPE von den Texturen. Da sind sich offenbar alle einig und mein Eindruck von den Produkten war ein ähnlicher: sehr seidig, cremig, gut verteilbar ohne Streifen. Ein gewöhnungsbedürftiges Konzept (nur Farben, die man im menschlichen Organismus wiederfindet, wie das Blau eines Feilchens oder das Grün eines abklingenden Blutergusses zum Beispiel) mit modernen High Tech Texturen.

Ich denke, die Problematik bezieht sich nicht auf alle Produkte, dürfte aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Eyeshadows und Blushes betreffen. Ein Risiko. Ich denke aber, es könnte sich dennoch lohnen die anderen Produkte ins Visier zu nehmen. Etwas für Liebhaber…

Hier ein bewegter Swatch, sodass ihr die Texturen etwas besser erahnen könnt:

ELLIS FAAS

  • 2 x 2 Lips, leider weiß ich nicht mehr, ob Milky, Creamy oder Glazed
  • Foundation & Concealer
  • 4 x Blush
  • Eyeshadows

Blitz:
ELLIS FAAS Makeup Swatches (1) ELLIS FAAS Makeup Swatches (2)

Schatten:
ELLIS FAAS Makeup Swatches (3) ELLIS FAAS Makeup Swatches (4)

direkte Sonne:
ELLIS FAAS Makeup Swatches (5) ELLIS FAAS Makeup Swatches (6)

ELLIS FAAS Makeup Swatches (7)

Kommentare

34 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ja, man hört jetzt aktuell ganz viel von den Lippenstiften und ich bin auch schon ganz neugierig. 😉

    Caro verlost gerade einen Ellis Faas Lippenstift, ich hab sogar heute darüber berichtet, siehe Link.

  2. Hab mir heute Ellis Red (L201) bestellt und bin schon ganz gespannt 🙂

  3. Na, die Farben sehen ja wirklich nicht schlecht aus – wobei Ellis Faas mittlerweile zu den Marken gehört, die ich aus diversen Gründen nicht mehr hören kann *hust*…

    Ich frage mich aber schon, wieso an so einem Drehmechanismus festgehalten wird, wenn viele Kunden damit Probleme kriegen. Also, welchen Vorteil bietet das? Aber ich bin generell kein Fan dieser Drehmechanismen, weil ich sie meist auch einfach unhygienisch finde (wenn oben ein Pinsel dran ist) und sowas. Hm.

    Die Lippenstiftfarben fand ich aber recht hübsch. Aber wirklich eher für Liebhaber, denn so ein großes Haben-Muss-Gefühl stellt sich bei mir nicht ein…

    • Ich wundere mich schon insofern, da man ja nix lesen muss, was man nicht mag. Ein Titel in der Timeline allein kann ja nicht wirklich nerven oder doch?

      Also unhygienisch finde ich das nicht. Kann man reinigen, ist konserviert… Aber halt schon unappetitlich und in dem Fall kontraproduktiv.

      • Lesen müssen vielleicht nicht. Aber das ist wie mit der Werbung: die übergeht man ja auch schon automatisch, muss sie nicht klicken geschweige denn lesen, trotzdem nervt sie einen (oder zumindest mich) etwas “unterbewusst”.
        Sollte jetzt auch keine Kritik an dem Post hier sein, hätte mich nicht interessiert, was du dazu zu sagen hast, hätte ich den Post nicht geklickt.
        Nur: wieviele andere Posts über Ellis Faas habe ich nicht gelesen… das waren auch schon einige.

        Unappetitlich triffts wohl besser als unhygienisch. Bei sowas bin ich aber sehr pingelig – wenn’s unappetitlich wird, suche ich das Weite 😉

  4. Ich liebäugle schon länger mit dem blutroten Lippenstift in 201 – aber mich hat bisher tatsächlich die Verpackung vom Kauf abgehalten. Superinteressant, dass das Sortiment genau deswegen rausgenommen worden ist. So ein Farbunfall ist ja nicht so toll 🙁 Danke für deine Info!!

    • Wobei es sich für mich schon so anhörte, dass es nicht GENAU deswegen sondern auch wegen der mangelhaften Kommunikation tat. So gab es auch niemanden, der die Marke kompetent am Stand betreuen konnte…

      Ich denke einfach, das ist die falsche Klientel.

  5. Schön berichtet und danke für die Verlinkung. Ich bin gespannt was ich in ein paar Wochen dazu sagen, wenn ich sie öfters benutzt habe. Ausführliche Reviews kann es natürlich erst dann geben. Ich hoffe, dass ich keine Probleme damit haben werde, denn das wäre wirklich mehr als schade.

    • Also selbst wenn, ist das ja halb so schlimm. Einerseits aber für Profis sicher untragbar – kann ganz schnell einen falschen Ruf herauslocken – andererseits nimmt man so etwas ja auch gern einmal hin, wenn das Produkt toll ist. Da du es sogar gewonnen hast, ist’s ja auch nicht einmal ärgerlich wegen dem Geld. Und im Optimalfall ist es wirklich nur eine statistische Auffälligkeit aber keine Regel :yes:

  6. Ich freue mich sehr über diesen Post, denn schon seit längerem habe ich mich gefragt, was wohl Deine Meinung zur Marke Ellis Faas und den Produkten ist. Um ein Haar hätte ich Ende letzten Jahres schon etwas gekauft, um es einer Freundin zu Weihnachten zu schenken. Eine gewisse Unsicherheit ebenso, wie die eigene Neugier darauf, die natürlich nicht wirklich gestillt gewesen wäre, wenn ich nur etwas als Geschenk gekauft hätte, haben mich dann am Ende allerdings doch eine andere Wahl treffen lassen.

    Ich muß sagen, ich finde das Verpackungskonzept wirklich bestechend und innovativ! Nicht in Bezug auf die Funktionalität; es heißt ja, dieser Aluminiumzylinder wo die Bullets dann rein kommen, soll einen Gegenentwurf zu in der Handtasche herumfliegenden Kosmetika bilden. Das halte ich für Blödsinn, denn wer würde so ein riesen Kanonenrohr (um in der Metapher zu bleiben) schon in seiner Handtasche rumschleppen wollen. Nein, es ist v.a. das Design, das mich einfach ungeachtet einer etwaigen Funktionalität begeistert! Und wenn auch noch die Qualität der Texturen und Farben gut ist, wollte man ja eigentlich schon fast den Boden küssen, denn was mehr kann man schon wollen, als eine geile Verpackung mit qualitativ hochwertigem Inhalt. Aber in Anbetracht dieses Verstopfungsproblems, das das Abebben des Hypes natürlich erklärt, ist das halt leider alles hinfällig. Ich muß mich allerdings doch sehr wundern, daß man bei Ellis Faas dann keine Alternative, bzw. keine Lösung für das Problem anbietet. Die sind ja sicherlich auch ein Unternehmen, das Gewinnmaximierung anstrebt – sollte man meinen. Was wäre einfacher, als die Sachen dann in der gewöhnlichen Darreichungsformen anzubienten??? Zumindest wahlweise neben den Bullets. Das wäre doch sicher relativ kurzfristig möglich gewesen, und wenn die Texturen gut sind, hätten die Produkte sicherlich auch so ihren Absatz gefunen. Vielleicht nicht so enorm, wie in den Bullets, aber eben mehr als gar nicht, so wie jetzt in den entsprechenden Kaufhäusern, oder?! Mittelfristig hätte man ja an den Bullets bzw. ja auch an den Texturen arbeiten können, um das Problem zu eliminieren. Insofern verstehe ich diese Problematik nicht wirklich. Schade, das ist wirklich enttäuschend, ich hatte die Marke nach wie vor auf dem Radar, und hätte sicher irgendwann früher oder später mal zugeschlagen. Aber unter diesen Umständen werde ich davon natürlich Abstand nehmen, und warten, bis das Problem ggf. behoben wurde. Zumal es gerade Lidschatten und Blushes sind, die mich primär interessieren würden, und die Sachen ja auch den einen oder anderen Cent kosten…

    • Es ist insofern schade, dass durch den Rückzug aus Kaufhäusern natürlich die Möglichkeit zur Retour genommen wird. Online, v.a. international, wird das echt umständlich und oft mit enttäuschendem Ausgang.

      Ich kann natürlich nur Eindrücke teilen und zitieren – selbst habe ich schon ein wenig Reiz verloren, insbesondere durch diesen “Höhenflug” des Propfens. Das war zwar einerseits lustig, andererseits doch prägend.

      Ich denke mir, wenn wir alle Innovationen wollen, müssen wir vielleicht auch auf Dauer mit neuen Darreichungsformen rechnen. Wer weiß, was noch kommen wird. Denn es ist ja oft einfach ein Widerspruch, was z.B. Haltbarkeit angeht: alles was hält, trocknet zunächst. Im Tiegel geht das gern schnell. k.A., ob es da auf Dauer eine Lösung für gibt.

      Obwohl ELLIS FAAS als Makeup-Marke offenbar recht großzügig mit Bloggern zu sein scheint, hat mich aber schon erschrocken, dass sie dem laFayette so vor den Kopf stoßen. Klang schon ein wenig merkwürdig. Kann natürlich sein, dass sie selbst bereuen die Luxusklientel anvisiert zu haben und es nicht als Verlust sehen…

      • Mag sein, allerdings würde ich es so von der ganzen Aufmachung, auch von der Preisgestaltung und allem Anderen her, schon für wahrscheinlich halten, daß sie eine Luxusklientel ansprechen wollen, oder jedenfalls wollten. So oder so ist so eine komische Kommunikationspolitik nicht nachvollziehbar. Da fühlt man sich ja fast an Teenagerzeiten erinnert, als Manche vor lauter “ich trau mich nicht” eine sogenannte Beziehung dadurch zu beenden suchten, daß sie sich einfach nicht mehr gemeldet haben… Aber funktioniert hat das ja auch im vorliegenden Fall, wie sich zeigt.

        Ich denke eigentlich nicht, daß man quasi nicht anders kann, als gewisse Problemchen und Einschränkungen hinzunehmen, wenn man auf Innivationen aus ist. Ich bin mir sicher, daß es technisch irgendwie schon eine Lösung gäbe, so ein Drehgefäß in einer Weise dicht zu konzipieren, daß das Pfropfen-Problem eliminiert oder jedenfalls deutlich minimiert wird. Aber so etwas entwickeln zu lassen kostet natürlich… Aber vielleicht stimmt es auch, was Du weiter oben geschrieben hast, daß es sich bei dieser Erscheinung lediglich um eine häufige Ausnahme, und nicht unbedingt um die Regel handelt.

  7. Goldie hat auch einen sehr ausführlichen Bericht über die Marke getippt.

    http://goldiegrace.blogspot.com/2012/01/ellis-faas-ein-traum-wird-wahr.html

    Die Lidschatten! E305! :inlove:

  8. Dann bin ich also nicht die einzige, die so ihre Probleme mit dem Drehmechanismus hat :sweat: dachte schon, es liegt an meinen Fingern. :shame:
    Entweder kommt nach dem drölfzigsten Dreh immer noch nix raus oder auf einmal ist ein riesen Klacks am Pinselchen, den ich erstmal abstreifen muss.

    Ich finde das Design :-* wirklich klasse, etwas ganz neues und anderes. Leider unpraktikabel und verschwenderisch.

    Mangelnde Kommunikation ist echt das letzte für eine rennomierte Marke! :no:

  9. Mich reizen die Lippenstifte zwar auch aber bei 25 € warte ich lieber noch ein Weilchen 😉

  10. Bisher noch nichts davon gehört. Aber wat ne Farbauswahl 🙂

  11. mir gefällt die Farbpalette schon unglaublich gut, aber ich bin überhaupt kein Fan von diesen Dreh-Mechanismen, deshab hab ich bisher noch nichts gekauft und werde es wohl auch weiterhin nicht tun

  12. Danke für den interessanten Beitrag und die Verlinkung.
    Soll ich die Lippies mitbringen?
    Wahrscheinlich hast Du eh schon genug getestet, oder? 😉

  13. Ich habe die Marke erst durch diverse Blogs kennengelernt. Irgendwie interessiert sie mich nicht sonderlich, auch wenn es anscheinend eine riesige Farbauswahl gibt und auch die Qualität gut ist. Vielleicht werde ich die Sache nochmal ganz anders betrachten, wenn sich die Marke etwas etabliert hat und bekannter ist. Vielleicht ist sie das ja schon und ich habe einfach nichts mitbekommen? 😀
    Nun ja, ich seh mir das erst mal genauer an 😉

  14. Das Konzept, nur Farben vom menschlichen Körper zu benutzen, finde ich sehr … philosophisch?
    Ich kann mich sehr gut mit der Idee identifizieren, die so auch von mir selbst sein könnte, ich mag solche Verzweigungen und ausgeklügelten Auftritte nach Außen der Firma :heart:

  15. Ich hab den Post bei Innen und Aussen gesehen, in dem Me berichtet, welchen Lippenstift sie sich ausgesucht hat. Ich muss sagen, dass ich den Mechanismus und die Textur echt interessenat finde, aber die Farben sind mir zu extravagant…

  16. Für mich ist das spannendste die Verpackung. Ich glaube tragen … ist da wieder was anderes und ich hätte Angst, dass die Produkte schnell kippen und eintrocknen wenn ich sie nicht regelmäßig nutze.

  17. Hatte mich acuh schon gefragt wann ich bei dir was über die Marke lese. ich habe mich Im Herbst letzten Jahres zum Kauf zweier Eyeshadows verleiten lassen.
    Die Farben sind ein Traum!
    Es gab die Marke heir im Douglas Select. Die Verkäuferin warnte mich schon, dass die Technik nicht so besonders sei, aber beratungsresistent wie ich sein kann, hab ich dennoch gekauft. :hypnotized:
    Der Inhalt war jeden Cent wert. Die Verpackung die grösste Katastrophe ever!!! Hab die beiden zum Glück umtauschen können…einzig Flecken an der Wand erinnern noch an sie.

    Beim Umtausch sagte meine Lieblingsverkäuferin dann zu mir sie würde die Sachen aus Prinzip nihct mehr verkaufen, weil es immer im Umtausch endet und sie die Kunden nicht vergraulen möchte.

    Echt erschreckend, wenn die Firma sich nicht mal gegenüber dem La Fayette äußert…da können die Blogger ausstatten wie sie wollen. Da wird ja auch nix Gutes bei raus kommen.

    Wirklich schade…ich hoffe sehr auf eine neue weniger stylische dafür praktikablere Verpackung. so ein Tiegel o.ä. ist sicher auch günstiger…was auch nicht schaden könnte.

    Die Eyeshadows lagen, soweit ich mich erinnere, bei 34 € was ziemlich heftig ist.

  18. Schöne Farbauswahl. :yes: Die Verpackung ist sehr… interessant. Erinnert mich irgendwie an Patronen. :p

  19. erinnert mich mit der Verpackungsproblematik ein wenig an die alte Primer Potion Verpackung… Das hat doch auch ultra lange gedauert bis die Firma endlich auf die vielen Beschwerden gehört hat und sich auf die Tube umgestellt hat. Wenn die Produkte wirklich so toll sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass Ellis Faas die Verpackung nicht irgendwann mal doch ändert…

  20. In erster Linie soll Kosmetik für mich gut funktionieren, erst recht wenn sie nicht gerade günstig war. Ich will mich nicht erst an die “Anwendung gewöhnen” ( so ähnlich drückte es Lynne in einem Video aus ). Als Make up Artist hätte ich den Anspruch Produkte zu entwickeln, die nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern die auch Lischen Müller, mit einer Hand hinterm Rücken problemlos anwenden kann. Für mich ist dieses Konzept von Ellis Faas ein riesen Fail!
    LG, dee

  21. Ich bin durchaus für ungewöhnliche “Darreichungsformen” zu haben. Aber im Alltag greift man dann doch eher zu den unkomplizierten Dingen. Es gibt so viele gelungene, funktionierende Verpackungsformen für flüssige und halbflüssige Produkte, Glossverpackungen, Tuben, “richtige” Pumpflakons. Das Rad neu zu erfinden hat bei Ellis Faas leider nicht geklappt.

    Mal so am Rande: Wo bitte im Körper findet man denn ein grelles, kräftiges Pink??? Ganz gehässig könnte man jetzt behaupten, dass man wohl auf ein pinkes Lippenprodukt einfach nicht verzichten konnte?

    Ich hatte die Produkte im Geschäft mal angeschaut, mich beschlich so sehr das Gefühl viel viel Geld für viel viel aufwändige Verpackung, aber dann auch für “Wasser” zu bezahlen, so dass ich mich letztendlich nicht getraut habe, was zu kaufen. Obwohl ich der Marke gerne eine Chance gegeben hätte.

  22. Es sind wirklich hübsche Farben dabei, werde mir gleich mal in Ruhe das Video dazu anschauen 😀

  23. Also ich finde vor allem das Rot von elis faas wundervoll! nicht zu blaustichig aber auch nicht so neon-mäßig, das ist das richtige rot schlecht hin!

MAGIMANIA
Logo