e.l.f. Studio Complexion Perfection

Seit einer Weile nun habe ich dieses Puder von e.l.f. aus der Studio-Reihe in Benutzung. Wie die meisten Produkte kostet dieses 4,49€ (US $3.00) und war eigentlich DAS Produkt, dass mich seit meiner Entdeckung der Marke am meisten interessierte. Ich glaube, das liegt daran, dass ich schon ewig auf das GIVENCHY Prisme Again in “Beautyful Pastel” schielte. Wie so oft ist es hier durchaus die Optik, die mich lockt, aber der Trick mit Komplimentärfarben den Teint anzugleichen klingt natürlich auch verlockend.

Obwohl ich meine Foundation sonst vorzugsweise mit transparenten Pudern auf Silica-Basis fixiere und mattiere, sind diese ja recht rar gesät und bringen solche Effekte wie beschrieben nicht mit. Ich sah über das Talcum hinweg und verwendete das Puder regelmäßig. Ich muss aber zugeben keinen optischen Effekt in Hinsicht auf die Neutralisierung festgestellt zu haben, was nicht heißen soll, dass es nicht da wäre. Schließlich soll man es auch nicht sehen. Nachdem mir der großflächige Auftrag einfach nicht wirklich gefallen hat, weil es das typische Talcum-Mehl-Finish zauberte  – wenn auch dezent – nahm ich mit einem großen, fluffigen Pinsel einzelne Farben auf und platzierte Grün um die Nase und Rosa auf die Augenringe. Solo würden sie die Verfärbungen hier sicher nicht bändigen, aber zusätzlich zum Concealer konnte man durchaus einen Hauch von Farbe feststellen. Dafür werde ich dsa Puder wohl weiterhin gelegentlich nutzen.

Zum Mattieren hält mir der Effekt einfach nicht lang genug. Der erwähnte mehlige Effekt, der z.B. durch das Absetzen auf den Härchen erzielt wird, ist verhältnismäßig gering, aber bei Silica einfach nie da. Mir gefällt an dem Puder, dass es schön fest gepresst ist und an sich auch schön fein. Man erwischt nie zuviel und meine zu trockenen Stellen neigende Haut hat nicht gespannt. Eine Verfeinerung von groben Poren ist nur kurzzeitig nach Auftrag sichtbar.

Die Fläche ist groß, sodass man sowohl gemischt als auch einzeln gut die Farben entnehmen kann. Die Dose finde ich super – Spiegel ist groß, es klappert nix und ist optisch auch nicht übel.

Inhaltsstoffe: Mica, Talc, Magnesium Myristate, Polymethyl Methacrylate, Nylon-12, Titanium Dioxide, Octyldodecanol, Dimethicone, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Silica, Sodium Dehydroacetate, Boron Nitride.

Ich falle nicht vom Hocker und denke, dass es in der Preiskategerie um 5€ sicherlich andere gute Puder gibt, aber selten in dieser Farbzusammenstellung. Von der Deckkraft her ist es als Makeup-Ersatz wohl weniger geeignet, aber das ist zugleich der Vorteil, wenn man ein unscheinbares Puder sucht. Ich befürchte, fettige Häutchen werden hier ein wenig zu häufig nachpudern müssen. Wer aber nicht bereit ist paar Euro mehr für z.B. MAC Prep + Prime Puder auszugeben und kein Problem mit Talcum hat, sollte das Puder vielleicht anvisieren. Ich find’s nicht übel. Nachgekauft wird es allerdings nicht… Man sollte sich auch von der Neutralisierung nicht all zu viel erhoffen.

Textur: 2
Effekt: 3-
Haltbarkeit: 4
Pluspunkt: seltene Farbzusammenstellung, gute Verpackung, fairer Preis
Minuspunkt: nur online zu bekommen, Talcum

Gesamtnote: 3

e.l.f. Studio Complexion Perfection (3) e.l.f. Studio Complexion Perfection (4) e.l.f. Studio Complexion Perfection (5)

Ich freue mich auf eure Berichte, insbesondere von anderen Hauttypen.

Ich werde ab und an zum Thema Talcum gefragt. Es gibt immer mehr Buhrufe zu diesem weit verbreitetem Inhaltsstoff. Ich empfehle hier bei Zweifel einfach ein wenig zu recherchieren. Talcum hat auch viele Vorteile, die für mich aber nur in farbigen Produkten OK sind. Meine Abneigung beruht hauptsächlich auf der Allergie meiner Mutter und was es mit ihrer Haut gemacht hat. Ich nehme mir die Freiheit kurz Dampf abzulassen diesen minderwertigen, billigen Grundstoff von Loreal für 14€ im Verkauf zu sehen. Frechheit…

 

13 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Haha, ja! Als ich diesen Fixing Powder bei L'oreal gesehen und auf die Incis geschaut hab, dachte ich auch: Huch?! NUR Talkum als einziger Inhaltstoff, und dann für den Preis…

    Kannst Du vielleicht ein Blogpost machen, in dem Du ein paar silicabasierte Produkte vorstellst? Oder gibts das schon und ich war zu blöd zum Suchen?

    Und Danke für Deine immer guten und hilfreichen Rewievs! 🙂

  2. Ich habe es immerwieder mal erwähnt aber nie etwas Konkretes geschrieben, denke ich. Ich kenne da nur MAC (wie erwähnt) und Make Up for Ever sowie das reine Silica von Coastal Scents. Ich habe mich bisher drum gedrückt, weil das reine Silica (wie aber auch reines Talcum) nicht eingeatmet werden dürfen und da immer Diskussionen drum entstehen. Ich finde das ja immer etwas unnötig und hatte bisher nicht die Muße nen ellenlangen Disclaimer dazu zu tippen.

  3. Der Preisunterschied von Euro und Dollar finde ich etwas unverschämt, deshalb wollte ich mir e.l.f. Produkte in NYC kaufen aber gab es nirgends Studio Line Produkte und die anderen sahen einfach nur ramschig aus.

  4. Dann biich ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die da ein bissi eingeschnappt ist. Also mir ist klar, dass die deutsche Bürokratie da sehr viele Zusatzkosten aufwirft – Grüner Punkt, Plastikabgaben, Zoll und was weiß ich, aber verdienen tun die am Ende ja schon etwas. Ging ja auch im UK günstiger :-/ Diese Lizenzgeschichten wie aktuell auch NYX gehen mir einfach auf den Senkel.

    Ich habe meine elf-Sachen aus den USA. Hab ne Weile drauf warten müssen, weil ich sie an eine USAdresse schicken konnte, aber dafür mit besserem Gewissen 😛

  5. Das kostet ja in US-Dollar umgerechnet nur die Hälfte.. tss. Kann man elf nur "auf deutsch" bestellen also mit Euro-Preisen?

  6. danke für den Bericht – du hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt!
    Drzeit hab ich ein Herz für das lose Puder von Manhattan, über das kann ich echt nicht meckern ^^

  7. Nintte, ich glaube, in den meisten Fällen ja. Mit dem Erwerb der Vertriebslizent an den Herrn, der elf hier vertreibt, wurde der Versand aus Großbritannien nach D eingestellt. Es gibt wohl vereinzelt paar Outlets, die das ein oder andere Produkt anbieten, aber das ist nur selten wirklich der Mühe wert.

  8. Hallo Magi,

    also wenn du mit Silikonen im Puder kein Problem hast, kann ich dir noch das HD Powder von elf empfehlen – auf Silikabasis :). Es ist wirklich sehrsehr gut für diese Preiskategorie.

    LG,
    Judith.

  9. Das Puder habe ich natürlich schon hoffnungsvoll gekauft. Eine separate Review wird folgen.

  10. Antwort
    Ms Wurzel's Beauty Blog 25. September 2010 in 7:32

    freu mich auf die review von dem HD Powder 😉
    lg

  11. ich kann dir nur zustimmen… wenig effekt, aber jetzt auch nicht schlecht. werde es mir auch nicht mehr nachkaufen.

  12. Wieder was gelernt. Kenne zwar den Mehleffekt durch Puder, wusste aber nicht woran das liegt, bis jetzt…

  13. Nysa, danke für die Bestätigung und dass ich mir das so nicht all zu sehr einbilde 😛 Puder ist aber auch schwierig zu reviewen XD

    Laryngosa, also pauschal will ich Talcum-Puder natürlich nicht über einen Kamm scheren. 99% aller auf dem Markt basieren auf nem Großteil davon, sind aber nicht alle so schlimm. Da dürften die anderen "Zutaten" und vor allem das Fertigungsverfahren viel mitmischen.

    Einen Tipp geben viele ja: immer von oben nach unten einarbeiten, damit sich die Härchen nicht aufstellen. Das hab ich hier bewusst gemacht, aber bissi war immernoch…

Kommentare

MAGIMANIA
Logo